ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sulfatboden

Für die Sulfatboden gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sulfatboden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde.


Standard Association of Australia (SAA), Sulfatboden

  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode
  • AS 4969.9:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung der titrierbaren Sulfidsäure (TSA)
  • AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
  • AS 4969.7:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von chromreduzierbarem Schwefel (SCR)
  • AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tatsächlichen Säuregehalt (TAA)
  • AS 4969.13:2009 Analyse saurer Sulfatböden, Testmethode für trockene Proben, Bestimmung der Säureneutralisierungskapazität durch Rücktitration (ANCBT)
  • AS 4969.8:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von mit Salzsäure extrahierbarem Schwefel (SHCl), Calcium (CaHCl) und Magnesium (MgHCl)
  • AS 4969.11:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von säurelöslichem Nettoschwefel (SNAS), Kalzium (CaNAS) und Magnesium (MgNAS)
  • AS 4969.0:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme
  • AS 4969.5:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von Peroxidschwefel (SP), Calcium (CaP) und Magnesium (MgP)
  • AS 4969.4:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von mit 1 M Kaliumchlorid extrahierbarem Schwefel (SKCl), Calcium (CaKCl) und Magnesium (MgKCl)
  • AS 4969.12:2009 Analyse saurer Sulfatböden, Trockenproben-Testmethode, Methode der kombinierten Säure- und Schwefeloxidation mit vollständig suspendiertem Peroxid (SPOCAS).
  • AS 4969.6:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von säureextrahierbarem Schwefel in Bodenrückständen nach Peroxidoxidation (SRAS)
  • AS 4969.10:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von peroxidoxidierbarem Schwefel (SPOS), reagiertem Calcium (CaA) und reagiertem Magnesium (MgA)
  • AS 4969.3:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung des Peroxid-pH-Werts (pHOX), des titrierbaren Peroxid-Säuregehalts (TPA) und der überschüssigen Säureneutralisierungskapazität (ANCE)

Association Francaise de Normalisation, Sulfatboden

  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF X31-112-2*NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • NF ISO 14388-3:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählmethode für saure Sulfatböden – Teil 3: Oxidationsmethode mit suspendiertem Peroxid kombiniert mit Säure und Sulfiden (SPOCAS)
  • NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF X31-112-3*NF ISO 14388-3:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 3: Methodik der kombinierten Säure- und Schwefeloxidation mit Suspensionsperoxid (SPOCAS).
  • NF X31-112-1*NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung

British Standards Institution (BSI), Sulfatboden

  • BS ISO 14388-2:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • BS ISO 14388-3:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik zur kombinierten Säure- und Schwefeloxidation in Suspension mit Peroxid (SPOCAS).
  • BS ISO 14388-1:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung

International Organization for Standardization (ISO), Sulfatboden

  • ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • ISO 14388-3:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 3: Methodik der kombinierten Säure- und Schwefeloxidation mit Suspensionsperoxid (SPOCAS).
  • ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten