ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der leichteste Luftkompressor

Für die Der leichteste Luftkompressor gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der leichteste Luftkompressor die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Vakuumtechnik, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Frachtausrüstung, Pumpe, Ventil, Flüssigkeitsspeichergerät, Akustik und akustische Messungen, Nutzfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Keramik, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Brenner, Kessel, Baumaschinen, Wärmepumpe, Einrichtungen im Gebäude, Qualität, Kältetechnik, Fahrzeuge.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der leichteste Luftkompressor

  • GB/T 5904-1986 Schmierstoffe für ölüberflutete Rotationsluftkompressoren für leichte Beanspruchung
  • GB/T 13279-2015 Stationäre Kolbenkompressoren für den allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 13279-2002 Stationärer Hubkolben-Luftkompressor für den allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 10892-2005 Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex
  • GB 10892-2005 Stationäre Luftkompressoren.Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex

Professional Standard - Petrochemical Industry, Der leichteste Luftkompressor

  • SH/T 0538-2000 Kriterien für den Wechsel von Kompressorölen, die in ölüberfluteten Rotationsluftkompressoren für leichte Beanspruchung verwendet werden

Professional Standard - Energy, Der leichteste Luftkompressor

  • NB/SH/T 0538-2013 Kriterien für den Wechsel von Kompressorölen, die in ölüberfluteten Rotationsluftkompressoren für leichte Beanspruchung verwendet werden

中国石油化工总公司, Der leichteste Luftkompressor

  • SH/T 0538-1993 Ölwechselanzeigen für Rotationsluftkompressoren mit Leichtlast-Öleinspritzung

Canadian Standards Association (CSA), Der leichteste Luftkompressor

  • CSA TIL CA-04-1993 Haushaltsgeräte; Luftkompressoren und Vakuumpumpen; Komponentenabnahmeanforderungen für Komponenten-Luftkompressoren und Vakuumpumpen

PL-PKN, Der leichteste Luftkompressor

  • PN L01261-1991 Komprimierte Nicht-Atemluft zur Verwendung in Flugzeugen
  • PN C04191-1991 Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Ölen für Luftkompressoren
  • PN-ISO 6521-1-2021-05 P Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie D (Kompressoren) – Teil 1: Spezifikationen der Kategorien DAA und DAB (Schmierstoffe für Kolben- und Tropfluftkompressoren)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Der leichteste Luftkompressor

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Der leichteste Luftkompressor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der leichteste Luftkompressor

  • KS W ISO 2434-2009(2014) Komprimierte Nicht-Atemluft zur Verwendung in Flugzeugen
  • KS T 1020-2012 Allgemeine Regeln für die Gestaltung von Luftlöchern in Wellpappegehäusen für optimale Druckbelastung
  • KS R ISO 5011:2008 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • KS I 4049-2022 Prüfverfahren für wiederaufbereitete Luftkompressoren von Nutzfahrzeugen
  • KS T 1020-2012(2017) Allgemeine Regeln für die Gestaltung von Luftlöchern in Wellpappegehäusen für optimale Druckbelastung
  • KS B ISO 8573-5-2005(2010) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS B ISO 10442:2008 Erdöl-, Chemie- und Gasdienstleistungsindustrie – Kompakte Radialluftkompressoren mit integriertem Getriebe
  • KS R ISO 7652:2005 Straßenfahrzeuge – Bodenmontierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb – Einbaumaße
  • KS R ISO 7652-2005(2010) Straßenfahrzeuge – Bodenmontierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb – Einbaumaße
  • KS R ISO 7652:2015 Straßenfahrzeuge – Bodenmontierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb – Einbaumaße

Professional Standard - Machinery, Der leichteste Luftkompressor

RO-ASRO, Der leichteste Luftkompressor

US-FCR, Der leichteste Luftkompressor

Association Francaise de Normalisation, Der leichteste Luftkompressor

  • NF EN ISO 9168:2009 Zahnmedizin - Anschlüsse für Druckluft-Dentalhandstücke
  • NF EN ISO 12209/A1:2017 Gasflaschen - Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft - Änderung 1: Auslassanschlüsse bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • NF E29-693/A1*NF EN ISO 12209/A1:2017 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft – Änderung 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • NF EN ISO 10442:2003 Erdöl-, Chemie- und Erdgasindustrie – Zusammengebaute Radialluftkompressoren mit integriertem Multiplikator
  • NF F11-806:2020 Schienenfahrzeuge – Absperrventile für Druckluftkreise
  • NF E51-234*NF EN ISO 10442:2003 Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Kompakte Radialluftkompressoren mit integriertem Getriebe
  • NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an Öldämpfen und organischen Lösungsmitteln
  • NF R12-623:1987 NUTZFAHRZEUGE UND BUSSE. VIERLOCH-FLANSCH FÜR ZAHNRAD-ANGETRIEBENE LUFTKOMPRESSOREN.
  • NF E51-305*NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln.
  • NF E38-325*NF EN 327:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • NF R12-622:1987 Straßenfahrzeuge. Auf dem Boden montierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb. Montagemaße.
  • NF S31-121:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • NF S31-121:2008 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels.

German Institute for Standardization, Der leichteste Luftkompressor

  • DIN 24189:1986 Prüfung von Luftreinigern für Verbrennungsmotoren und Kompressoren; Testmethoden
  • DIN 6275:1982 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter für zulässige Arbeitsüberdrücke bis 30 bar
  • DIN 6275:1982-04 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter für zulässige Arbeitsüberdrücke bis 30 bar
  • DIN 45635-35:1986 Messung von Maschinenlärm; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Wärmepumpeneinheiten mit elektrisch angetriebenen Kompressoren
  • DIN 6274:1982-04 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter mit Ventilblock; 38 mm Bohrung; Montage
  • DIN EN ISO 10442:2005 Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Kompakte Radialluftkompressoren mit integriertem Getriebe (ISO 10442:2002); Englische Fassung EN ISO 10442:2002
  • DIN ISO 8719:1988 Nutzfahrzeuge und Busse; Vierlochflansche für zahnradgetriebene Luftkompressoren; Identisch mit ISO 8719, Ausgabe 1986
  • DIN EN 12291:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften; Deutsche Fassung EN 12291:2003
  • DIN EN 286-3:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-3:1994
  • DIN EN 12110-1:2023-03 Tunnelbohrmaschinen – Luftschleusen – Teil 1: Anforderungen an Luftschleusen, die Druckluft als Druck- oder Atemmedium verwenden, sowie Anforderungen an Sauerstoffatemsysteme für Dekompressionszwecke; Deutsche und englische Version prEN 12...
  • DIN EN 12110-1:2023 Tunnelbohrmaschinen – Luftschleusen – Teil 1: Anforderungen an Luftschleusen, die Druckluft als Druck- oder Atemmedium verwenden, sowie Anforderungen an Sauerstoffatemsysteme für Dekompressionszwecke; Deutsche und englische Version prEN 12110
  • DIN EN 12102:2008 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung - Messung von Luftschall - Bestimmung des Schallleistungspegels; Englische Fassung der DIN EN 12102:2008-09

British Standards Institution (BSI), Der leichteste Luftkompressor

  • BS EN ISO 10440-2:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie. Rotationsverdrängerkompressoren. Kompaktluftkompressoren (ölfrei)
  • BS ISO 5011:2014 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren. Leistungstest
  • BS ISO 8573-5:2001 Druckluft. Prüfmethoden für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • BS EN 12291:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • 23/30457230 DC BS EN 12110-1 Tunnelbohrmaschinen. Luftschleusen – Anforderungen an Luftschleusen, die Druckluft als Druck- oder Atemmedium verwenden, sowie Anforderungen an Sauerstoffatemsysteme für Dekompressionszwecke
  • BS ISO 6521-1:2019 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Familie D (Kompressoren) – Spezifikationen der Kategorien DAA und DAB (Schmierstoffe für Kolben- und Tropfkompressoren)
  • BS EN 12419:1999 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte für leichte Beanspruchung mit integrierter Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Viertelmaske – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 12102:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung. Messung von Luftschall. Bestimmung des Schallleistungspegels

HU-MSZT, Der leichteste Luftkompressor

  • MSZ 5753-1957 Technische Anforderungen an Hardcore-Pumpen und Luftkompressoren

TH-TISI, Der leichteste Luftkompressor

  • TIS 1694-2008 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren. Leistungsprüfung
  • TIS 1576-1998 Nutzfahrzeuge und Busse. Vierlochflansche für zahnradgetriebene Luftkompressoren

International Organization for Standardization (ISO), Der leichteste Luftkompressor

  • ISO 5011:2000 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • ISO 5011:2014 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • ISO 14113:1997 Gasschweißgeräte - Konfektionierte Gummi- und Kunststoffschläuche für komprimierte oder verflüssigte Gase bis zu einem maximalen Auslegungsdruck von 450 bar
  • ISO 10440-2:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rotationsverdrängerkompressoren – Teil 2: Kompaktluftkompressoren (ölfrei)
  • ISO 12209:2013/Amd 1:2016 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft – Änderung 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • ISO/CD 8573-5:2023 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • ISO 10442:2002 Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Kompakte Radialluftkompressoren mit integriertem Getriebe
  • ISO 7652:1983 Straßenfahrzeuge; Auf dem Sockel montierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb; Montagemaße
  • ISO 7652:1983/Amd 1:1992 Straßenfahrzeuge; bodenmontierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb; Einbaumaße; Änderung 1

IN-BIS, Der leichteste Luftkompressor

  • IS 11119-1984 Technische Lieferbedingungen für Drehschieber-Luftkompressoren
  • IS 10431 Pt.1-1982 Luftstrommessung für Kompressoren und Auslasseinheiten Teil I Düsen
  • IS 11012-1984 Technische Lieferbedingungen für Kolbenkompressoren von 25 kW und unter 60 kW
  • IS 12258-1987 Technische Lieferbedingungen für Luftschraubenkompressoren (ölgefüllt) für allgemeine und industrielle Anwendungen
  • IS 11465-1985 Technische Lieferbedingungen für Kolbenkompressoren bis 25 kW für allgemeine und industrielle Anwendungen

Standard Association of Australia (SAA), Der leichteste Luftkompressor

  • AS 2568:2019 Reinheit der medizinischen Luft, die von Kompressorsystemen vor Ort erzeugt wird
  • ISO 12209:2013/Amd.1:2016 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft ÄNDERUNG 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • AS 4637:2006 Messung der Pumpenverdrängung und der freien Luftförderung eines Kolbenkompressorpakets

ES-UNE, Der leichteste Luftkompressor

  • UNE-EN ISO 12209:2014/A1:2017 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft – Änderung 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar (ISO 12209:2013/Amd 1:2016, korrigierte Fassung 2017-03)

American National Standards Institute (ANSI), Der leichteste Luftkompressor

  • ANSI/UL 1450-2010 Sicherheitsnorm für motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte
  • ANSI/ARI 500-2001 Verdränger-Kältemittelkompressoren und Kompressoreinheiten mit variabler Kapazität für Klimaanlagen und Wärmepumpenanwendungen
  • ANSI/UL 1450a-2013 Sicherheitsnorm für motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte
  • ANSI/UL 1450-2013 Sicherheitsnorm für motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der leichteste Luftkompressor

  • GB/T 10892-2021 Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex

Society of Automotive Engineers (SAE), Der leichteste Luftkompressor

  • SAE AIR4994-1996 Benutzerhandbuch für pneumatische Hochdruckkompressoren für Luft- und Raumfahrtanwendungen

Underwriters Laboratories (UL), Der leichteste Luftkompressor

  • UL 1450 BULLETIN-2015 UL Standard for Safety Motor-Operated Air Compressors@ Vacuum Pumps@ and Painting Equipment
  • UL 1450 BULLETIN-2003 UL Standard for Safety Motor-Operated Air Compressors@ Vacuum Pumps@ and Painting Equipment
  • UL 2125 BULLETIN-2004 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsluftkompressoren zur Verwendung in Sprinkleranlagen
  • UL 1450 BULLETIN-2007 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsluftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte. KOMMENTARE FÄLLIG: 17. September 2007
  • UL 1450 BULLETIN-2013 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 7. Oktober 2013)
  • UL 1450 BULLETIN-2009 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 9. März 2009)
  • UL 1450 BULLETIN-2011 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 11. April 2011)
  • UL 1450 BULLETIN-2019 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 8. April 2019)
  • UL 1450 BULLETIN-2012 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 27. August 2012)
  • UL 1450 BULLETIN-2018 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 4. Februar 2019)
  • UL 1450 BULLETIN-2010 UL-Standard für sichere motorbetriebene Luftkompressoren, Vakuumpumpen und Lackiergeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 11. Oktober 2010)

Defense Logistics Agency, Der leichteste Luftkompressor

AT-ON, Der leichteste Luftkompressor

  • ONORM M 7752 Teil.3-1984 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren; Prüfung von Luft/Wasser-Wärmepumpen
  • ONORM ENV 12291-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • ONORM M 7761-1984 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren für Luft/Wasser; Typprüfung für Wärmeleistungen bis 40 kW
  • ONORM M 7754-1992 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren - Luft/Wasser-Wärmepumpensysteme zur Erwärmung von Trink- und Brauchwasser - Definitionen, Anforderungen und Prüfungen

BE-NBN, Der leichteste Luftkompressor

  • NBN D 04-002-1992 Schläuche mit mechanischen Kappen zum Anschluss von Haushaltsgasgeräten, einem Gas, das leichter als Luft ist und über Rohrsysteme mit einem maximalen Druck von 200 mbar zugeführt wird
  • NBN D 11-203 Zentralheizung, Lüftung und Klimatisierung, Abnahmeprüfung von Anlagen, Prüfung der Dichteigenschaften und mechanischen Belastbarkeit von Kanalsystemen mittels Druckluft

Danish Standards Foundation, Der leichteste Luftkompressor

  • DS/ISO 8573-5:2002 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DS/EN 12291:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DS/EN 12102:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • DS/ISO/TS 6521-2:2021 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie D (Kompressoren) – Teil 2: Spezifikationen der Kategorien DAG, DAH und DAJ (Schmierstoffe für überflutete Rotationsluftkompressoren)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der leichteste Luftkompressor

  • JIS B 8392-5:2005 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • JIS A 8507:2002 Standardform der Spezifikationen und Testmethoden für Rotationskompressoren für den Bau
  • JIS D 1045:2006 Straßenfahrzeuge – Messung der von Anbaugeräten emittierten Geräusche – Untermotor- und Druckluftgeräusche

未注明发布机构, Der leichteste Luftkompressor

  • BS ISO 8573-5:2001(2002) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DIN EN 12102:2005 Air conditioners, liquid chilling packages, heat pumps and dehumidifiers with electrically driven compressors for space heating and cooling - Measurement of airborne noise - Determination of the sound power level

European Committee for Standardization (CEN), Der leichteste Luftkompressor

  • DD ENV 12102-1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Messung von Luftschall – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DD ENV 12 102-1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Messung von Luftschall – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • prEN 12110-1 Tunnelbohrmaschinen – Luftschleusen – Teil 1: Anforderungen an Luftschleusen, die Druckluft als Druck- oder Atemmedium verwenden, sowie Anforderungen an Sauerstoffatemsysteme für Dekompressionszwecke

API - American Petroleum Institute, Der leichteste Luftkompressor

  • API STD 11K-1964 SPEZIFIKATION FÜR LUFTAUSTAUSCHKÜHLER FÜR GEPACKTE KOMPRESSOREINHEITEN (Erste Ausgabe)
  • API STD 672-1996 Packaged@ Integrally Geared Centrifugal Air Compressors for Petroleum@ Chemical@ and Gas Industry Services
  • API STD 680-1987 Kompakte Kolbenanlagen- und Instrumentenluftkompressoren für allgemeine Raffineriedienstleistungen
  • API STD 672-1988 Packaged@ Integral Geared Radialluftkompressoren für allgemeine Raffineriedienstleistungen (Zweite Ausgabe)
  • API STD 681-1996 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Erste Ausgabe)
  • API STD 672-2004 Verpackte Zentrifugalluftkompressoren mit Integralgetriebe für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Vierte Auflage)

ES-AENOR, Der leichteste Luftkompressor

  • UNE 25 141 Pressverbindung von gewonnenen Hanfspänen in Vakuumbremszylindern von Eisenbahnlokomotiven

IT-UNI, Der leichteste Luftkompressor

  • UNI 4730-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Abstimmung von Tank und Zylinderkopf
  • UNI 4750-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Ventilgeräteabdeckung
  • UNI 4746-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Tankdichtung PN 4-0
  • UNI 7192-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. bauen
  • UNI 7199-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Ventilkopfeinheit
  • UNI 7188-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Hülse
  • UNI 7194-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Kraftstofftank PN 40*
  • UNI 7189-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Stange
  • UNI 7191-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Frühling
  • UNI 7184-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil PN 30
  • UNI 7185-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. juristische Person
  • UNI 4733-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Tank PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,630^-1.250m3
  • UNI 4734-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Tank PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 1.250-^3.150 m3
  • UNI 4732-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Tank PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,200-^0,500 m3
  • UNI 4731-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Tank PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,080^0,200m3
  • UNI 7195-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Kraftstofftank massiv PN 40*
  • UNI 7186-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Näher
  • UNI 4739-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Quertank-Zylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 1.250-^3.150m3
  • UNI 4737-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstankzylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,200^0,500m3
  • UNI 4735-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Quertank-Zylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,080^-0,200m3
  • UNI 4740-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Quertank-Zylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,080^0,200m3
  • UNI 4736-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstankzylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,080^-0,200m3
  • UNI 4755-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Entzahntes Bedienfeld mit Vollrad
  • UNI 4744-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstankzylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 1.250^3.150m3
  • UNI 4747-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstank-Zylinderkopfstange PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,200^0,500m3
  • UNI 4741-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstankzylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,080^0,200m3
  • UNI 4738-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Die Kapazität beträgt 0,630 m. Quertank-Zylinderkopf PN 40 für 250m3
  • UNI 4742-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstankzylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,200^0,500m3
  • UNI 4743-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Längstankzylinderkopf PN 40 mit einem Fassungsvermögen von 0,630^-1,250m3
  • UNI 7196-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Der Ventilkopf des Öltanks ist DN 40-PN 40*
  • UNI 4753-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Ventilgeräteverschluss, DN 6÷50
  • UNI 7193-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Ring und Hülse B
  • UNI 7190-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Halterungen und Abstandshalter
  • UNI 4757-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Hülsen und Dichtungen für Ventilgeräte PN 4C
  • UNI 4756-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Buchsen und Hülsen für Ventilgeräte PN 40
  • UNI 4752-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Schächte mit Festverschlüssen für Ventilgeräte
  • UNI 7198-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Verbindungsflanschachse für Öltank
  • UNI 4758-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Sitze und Dichtungen für Ventilgeräte PN 40
  • UNI 4751-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Klappbarer Verschlussschacht für Ventilgeräte PN 40
  • UNI 7197-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Ventilköpfe für Tanks DN 80 und 100 - PN 40*
  • UNI 4754-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Ventilgeräteverschluss, DN 65-M25 PN 40
  • UNI 4749-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Ventilgeräte, DN 65-M25 und Muffe PN 40
  • UNI 4748-1961 Druckluftausrüstung für den Dieselmotorstart auf Schiffen. Ventilgerät, DN 6^50 und Muffe, PN 40
  • UNI 7187-1973 Druckluftzubehör zum Starten von Dieselmotoren auf Schiffen. Sicherheitsventil. Schutzhülle und Verbindungsrohr
  • UNI 3955-1957 Kupplungsköpfe für Halbkupplungen direkter Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen. Montage und Körper des Kupplungskopfes.
  • UNI 3956-1957 Kupplungsköpfe für Halbkupplungen der automatischen Druckluftbremse von Eisenbahnfahrzeugen. Montage und Körper des Kupplungskopfes.

RU-GOST R, Der leichteste Luftkompressor

  • GOST 12.2.110-1985 Arbeitssicherheitsnormensysteme. Stationäre Luftkolbenkompressoren für den allgemeinen Einsatz. Normen und Methoden zur Bestimmung von Geräuscheigenschaften
  • GOST R 53263-2009 Feuer-Ausrüstung. Kompressoreinheit zum Befüllen von Kleinraumballons mit Pressluftatmern für Feuerwehrleute. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 4.119-1984 Produktqualitätsindexsystem. Kompressoren (luft- und gasbetrieben) und Kühlanlagen mit einer Kühlleistung von mehr als 2,9 kW (2500 kcal/h). Nomenklatur der Grundindizes

GOSTR, Der leichteste Luftkompressor

  • GOST R 53263-2019 Feuer-Ausrüstung. Kompressoreinheiten zum Befüllen von Kleinvolumenballons von Atemschutzgeräten für Feuerwehrleute mit Druckluft und Sauerstoff. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

ZA-SANS, Der leichteste Luftkompressor

  • SANS 51835:2004 Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte für leichte Beanspruchung mit integriertem Helm oder Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 278:2004 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte für leichte Beanspruchung mit integrierter Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Viertelmaske – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

SE-SIS, Der leichteste Luftkompressor

  • SIS SS-ISO 7652:1985 Straßenfahrzeuge – Auf dem Boden montierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb – Einbaumaße
  • SIS SS-ISO 1728:1991 Straßenfahrzeuge – Pneumatische Bremsverbindungen zwischen Kraftfahrzeugen und Anhängefahrzeugen – Austauschbarkeit

American Petroleum Institute (API), Der leichteste Luftkompressor

  • API STD 681-2021 Flüssigkeitsringkompressoren und Vakuumpumpen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (zweite Auflage)

Lithuanian Standards Office , Der leichteste Luftkompressor

  • LST EN 12291-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • LST EN 12102-2008 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung von Luftgeräuschen – Bestimmung des Schallleistungspegels

AENOR, Der leichteste Luftkompressor

  • UNE-EN 12102:2014 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels

US-CFR-file, Der leichteste Luftkompressor

  • CFR 14-91.881-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 91: Allgemeine Betriebs- und Flugregeln. Abschnitt 91.881: Endgültige Konformität: zivile Unterschall-Düsenflugzeuge mit einem Gewicht von 75.000 Pfund oder weniger.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten