ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

Für die Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Lager, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schmiersystem, Fluidkraftsystem, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, grob.


United States Navy, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

US-ACEI, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • ASHRAE 3861-1995 Theorie für Wärmetauscher mit flüssigkeits-trockenmittelbenetzten Oberflächen
  • ASHRAE 4324-2000 Optimales Design von Flüssigkeits-Trockenmittel-Kühlsystemen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

ES-AENOR, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • UNE 26-376-1987 Siedepunkt des nassen Rückflusses der Kältemittelflüssigkeit

British Standards Institution (BSI), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • BS EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mittels der Pendant-Drop-Methode
  • BS EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • BS ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung. Regelung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • BS EN 828:2013 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche

German Institute for Standardization, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • DIN 55660-3:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • DIN 51519:1998 Schmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • DIN EN ISO 19403-3:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-3:2020
  • DIN ISO 3448:2010-02 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung (ISO 3448:1992)
  • DIN EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • DIN ISO 3448:2010 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung (ISO 3448:1992)
  • DIN EN 16807:2016-12 Flüssige Erdölprodukte - Bioschmierstoffe - Kriterien und Anforderungen an Bioschmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe; Deutsche Fassung EN 16807:2016

未注明发布机构, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • DIN 55660-3 E:2010-03 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • DIN EN ISO 19403-3 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 3: Determination of Liquid Surface Tension Using the Hanging Drop Method (Draft)
  • DIN EN 828:1998 Adhesives - Wettability - Determination by measurement of contact angle and surface free energy of solid surface

ES-UNE, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • UNE-EN ISO 19403-3:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • UNE-EN ISO 19403-4:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung (ISO 19403-4:2017)
  • UNE-EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • KS B 5218-1983 Flüssigkeits-in-Glas-Nass- und Trockenthermometer mit geätztem Schaft
  • KS B ISO 19349:2021 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • KS B 5218-1983(2021) Flüssigkeits-in-Glas-Nass- und Trockenthermometer mit geätztem Schaft
  • KS M ISO 3448:2003 Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • KS M ISO 3448-2014(2019) ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • KS M ISO 3448:2014 ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe

GM North America, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

AT-ON, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • ONORM C 2005-1980 Schmierstoffe; ISO-Viskositätsklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe

Association Francaise de Normalisation, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • NF T30-131-3*NF EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • NF EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Methode des hängenden Tropfens
  • NF T60-141*NF ISO 3448:1993 Industrielle flüssige Schmierstoffe. ISO-Viskositätsklassifizierung.
  • NF ISO 3448:1993 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Klassifizierung nach Viskosität
  • NF T30-131-4*NF EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • NF EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersen Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus der Grenzflächenspannung
  • NF T60-517*NF EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe

International Organization for Standardization (ISO), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • ISO/CD 19403-3:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • ISO/DIS 19403-3:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • ISO 3448:1975 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung
  • ISO 3448:1992 Industrielle Flüssigschmierstoffe; ISO-Viskositätsklassifizierung
  • ISO/CD 19403-4:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • ISO/DIS 19403-4:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung

U.S. Military Regulations and Norms, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • ASTM D8277-20 Standardtestmethode für die Nassfiltrierbarkeit von Schmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten mittels Massenflusstechnik
  • ASTM D4289-03(2008) Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D4289-13 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D4289-13(2014)e1 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM G205-16 Standardhandbuch zur Bestimmung der Emulsionseigenschaften, des Benetzungsverhaltens und der korrosionshemmenden Eigenschaften von Rohölen
  • ASTM D4289-19 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D4289-21 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • ESDU 03016-2003 Auswahl der Schmierstoffklasse (Flüssigkeiten @ Feststoffe @ Halbfeste und Gase)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • SH/T 0429-2007 Standard-Tset-Methode zur Elastomerkompatibilität von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • SH/T 0451-1992 Prüfverfahren zur Lagerstabilität flüssiger Schmierstoffe
  • SH/T 0190-1992 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (MM-200-Methode)
  • SH/T 0072-1991 Methode zur Messung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (Oszillatormethode)

KR-KS, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • KS B ISO 19349-2021 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • GB/T 3141-1994 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung

ZA-SANS, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • SANS 3448:2008 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung

AENOR, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • UNE 51601:1981 FLÜSSIGE INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE. UNE-VISKOSITÄTSKLASSIFIZIERUNG

Group Standards of the People's Republic of China, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • T/FSI 076-2022 Selbstschmierender flüssiger Silikonkautschuk für Steckverbinder

IN-BIS, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • IS 9466-1980 Viskositätsklassifizierung industrieller Flüssigschmierstoffe

YU-JUS, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • JUS B.H0.511-1981 Schmierstoffe und verwandte Produkte. Viskositätsklassifizierung industrieller Flüssigschmierstoffe

RU-GOST R, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • GOST 13825-1980 Hydraulische Antriebe und Schmiersysteme. Nominale Flüssigkeitsströme
  • GOST 15156-1984 Schmieröle, Schmierstoffe und Spezialflüssigkeiten für den industriellen Einsatz in tropischen Klimaregionen

RO-ASRO, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • STAS 9504-1974 EMULGIERBARES KONZENTRAT ZUM KÜHLEN UND SCHMIEREN VON FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 2640-1982 ROHBENTONIT (Klumpen) zur Herstellung von Bohrflüssigkeiten

CZ-CSN, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

Professional Standard - Aviation, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • HB 7059-1994 Prüfverfahren zur Beständigkeit von Trockenschmierstoffen gegenüber flüssigen Medien

Professional Standard - Forestry, Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • LY/T 2254-2014 Indikatorensystem zur Langzeitbeobachtung des sandigen Landökosystems in der trockenen subhumiden Zone

European Committee for Standardization (CEN), Benetzende Flüssigkeit Nicht benetzende Flüssigkeit

  • EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten