ZH

EN

KR

JP

ES

RU

flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

Für die flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, medizinische Ausrüstung, Rohrteile und Rohre, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Pumpe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Hydraulikflüssigkeit, Wasserqualität, organische Chemie, Optik und optische Messungen, Kriminalprävention, Chemische Ausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kältetechnik, Kraftstoff, Fluidkraftsystem, Milch und Milchprodukte, füttern, Wortschatz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Labormedizin, fotografische Fähigkeiten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Ventil, Gummi- und Kunststoffprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemische Technologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kernenergietechnik, Bienenzucht, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Plastik, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Luftqualität, Essen umfassend, schwarzes Metall, Erdölprodukte umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Apotheke, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Textilmaschinen, Tee, Kaffee, Kakao.


Group Standards of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • T/DLQYLHH 007-2019 Vorbereitungspumpe für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/ZZB 3063-2023 Hydraulische Fest-Flüssigkeits-Membranpumpe mit Zweiphasenströmung
  • T/CNCCA 001-2023 Das Kühlmittel des einphasigen Eintauchens
  • T/DLSHXH 010-2023 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLSHXH 010-2024 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/ZJCX 0013-2022 Überkritische Gas-Flüssigkeits-Zweiphasen-Intelligent-Perfusionsausrüstung für Kältemittel
  • T/CAIA YQ005-2018 Leistungstestmethode eines Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLQYLHH 006-2019 Anionenaustauschersäule für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/TDSTIA 006-2019 Bestimmung von Lactoferrin in Milch und Milchprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSATC 5-2020 Bestimmung von Seide? durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YYHG 0004-2022 System zur Verhinderung der Verflüchtigung von Flüssigkeitschromatographie-Lösungsmitteln
  • T/DLSHXH 005-2023 HPLC-Nachsäulenderivatisierungssystem
  • T/DLSHXH 005-2022 HPLC-Nachsäulenderivatisierungssystem
  • T/TDSTIA 007-2019 Bestimmung von β-Lactoglobulin in Milch und Milchprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • T/DLSHXH 011-2023 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/CASME 713-2023 Bestimmung von L-Carnosin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/DLSHXH 011-2024 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/NAIA 071-2021 Bestimmung von Dehydroessigsäure in gewürzten Mehlprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF EN 17613:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör – Verbundrohrleitungen für Flüssiggas in flüssiger und Dampfphase – Design und Herstellung
  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Anwendungen in der Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrsysteme und Halterungen – Flüssigphase und Dampfphase
  • NF S93-305-4*NF EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF M88-761*NF EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • NF T20-817*NF ISO 7382:1987 Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase.
  • NF ISO 7382:1987 Ethylen für den industriellen Einsatz – Probenahme in der Flüssig- und Gasphase.
  • NF E38-334:2023 Monophasische Flüssig-/Flüssigkeitswechselgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Leistung
  • NF S93-305-1*NF EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF M07-083:1995 Flüssige Brennstoffe. Identifizierung von Rapsmethylester im Mitteldestillat. Methode durch Flüssigkeits- und Gaschromatographie.
  • NF EN 12838:2000 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • NF M41-017*NF EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF T47-283*NF EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • NF M82-659-1:1988 Werkstoffe für Haushaltsgeräte – Schmierstoffe, Industrieanlagen und verbundene Produkte – Klasse L – mit Ausnahme von schwer entflammbaren Flüssigkeiten für hydraulische Getriebe.
  • NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T60-621*NF EN ISO 20763:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten – Flügelzellenpumpenverfahren
  • NF P98-622:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse von Bindemitteln mittels semipräparativer Geladsorptionschromatographie.
  • NF T47-283:1999 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation.
  • NF T60-255*NF EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF S93-301/IN1:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien.
  • NF S93-301:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien.
  • NF T20-818*NF ISO 8563:1987 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase.
  • NF ISO 8563:1987 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz – Flüssigphasenprobenahme
  • NF M88-757:2013 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • NF EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Stabilität von Emulsionen flammhemmender Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der HFB-Kategorie

Professional Standard - Petroleum, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SY/T 5612-2007 Spezifikation für Feststoffkontrollgeräte für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 6871-2012 Spezifikation für Installation, Verwendung, Pflege und Wartung von Feststoffkontrollgeräten für Ölbohrflüssigkeiten
  • SY/T 5382-1991 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 6677-2007 Kalibrierungsmethode für Bohrflüssigkeits-Festphasenmengenmessgeräte

International Organization for Standardization (ISO), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-4:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/PRF 7382 Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • ISO 7382:2023 Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • ISO 7382:1986 Ethylen für den industriellen Einsatz; Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • ISO 13958:2014 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/FDIS 23500-1:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 2943:1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Filterelemente - Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 13875:2005 | IDF 178:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 18329:2004 | IDF 193:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Furosingehalts – Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 13493:1998 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 13959:2009 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 13959:2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • ISO/TR 10686:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Methode, um die Sauberkeit eines Hydrauliksystems mit der Sauberkeit der Komponenten und der Hydraulikflüssigkeit in Beziehung zu setzen, aus denen das System besteht
  • ISO 6792:1982 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien; Gaschromatographische Methode
  • ISO 3619:1976 Ammoniumthiosulfatlösung in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO/TR 20580:2022 Vorbereitung metallografischer Proben
  • ISO/DIS 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 20763:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten – Flügelzellenpumpenverfahren
  • ISO 13958:2002 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 13958:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/PRF 8563 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • ISO 8563:2023 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • ISO 8563:1987 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke; Probenahme in der flüssigen Phase
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO/TS 27105:2009 | IDF 216:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Hühnereiweiß-Lysozym mittels HPLC

CEN - European Committee for Standardization, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • PREN 16125-2018 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • EN 1762:1997 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis zu 25 Bar (2@5 MPa) – Spezifikation
  • EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation
  • EN ISO 4404-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • KS P ISO 23500-4:2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS M ISO 7382:2002 Ethylen für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • KS M ISO 7382:2013 Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • KS I ISO 2943:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • KS I ISO 2943-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • KS M 0112-2002 HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS M 0112-1982 HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS I 2000-2014 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS P ISO 13959-2009(2019) Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS A ISO 9894-2012(2022) Unterprobenahme von Uranhexafluorid in der flüssigen Phase
  • KS M ISO 11401-2010(2020) Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • KS M ISO 3427-2002(2012) Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase)? Probenahme
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M ISO 20763:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten – Flügelzellenpumpenverfahren
  • KS M ISO 20763:2014 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten – Flügelzellenpumpenverfahren
  • KS M ISO 4404-1:2013 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4404-1:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 20764-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS M 1987-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS P ISO 13958:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS B ISO 8229:2007 Operationen und Bäder im Zusammenhang mit Trockenreinigungsmaschinen – Vokabular
  • KS P ISO 13958-2009(2019) Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 8563:2013 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • KS M ISO 8563:2002 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen Phase
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

KR-KS, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • KS P ISO 23500-4-2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 11663-2017 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DIN EN ISO 23500-4:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-4:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-4 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-4:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-1...
  • DIN EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • DIN EN 17613:2020 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche und englische Version prEN 17613:2020
  • DIN EN 17613:2023-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 17613:2022
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...
  • DIN EN ISO 23500-2:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-2:2022 / Nicht...
  • DIN EN 16125:2019-12 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase; Deutsche Fassung EN 16125:2019
  • DIN EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN ISO 23500-4:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2017
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 23500-3:2017 Leitfaden für die Aufbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2017
  • DIN EN ISO 23500-2:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 2350
  • DIN EN ISO 23500-1:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 51345:1986 Prüfung der Verträglichkeit schwer entflammbarer Hydraulikflüssigkeiten mit Metallen
  • DIN EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • DIN EN ISO 23500-1:2023-01 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN ISO 23500-1:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2017
  • DIN EN 1762:2019 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DIN EN ISO 11401:1998-10 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998
  • DIN 10377:2003-10 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Konservierungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 1379:1996-10 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1379:1996
  • DIN EN 15890:2010-12 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN EN ISO 15302:2017-07 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2017
  • DIN EN 15652:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 15652:2009
  • DIN EN ISO 20763:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten – Flügelzellenpumpenverfahren (ISO 20763:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20763:2004

ES-UNE, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • UNE-EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • UNE-EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • ISO/FDIS 23500-2:2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • UNE-EN 16125:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • UNE-EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • UNE-EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2017)

British Standards Institution (BSI), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • BS EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 20/30424939 DC BS EN 17608. LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449717 DC BS EN ISO 23500-4. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN 16125:2019 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Rohrleitungssysteme und Halterungen. Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • BS EN 16125:2015 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Rohrleitungssysteme und Halterungen. Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449648 DC BS EN ISO 23500-2. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 23500-1:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 7382:2023 Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • BS EN 1378:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 22/30452605 DC BS ISO 7382. Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS EN 1379:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase. Bestimmung gelöster Rückstände. Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • BS ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 2943:1999 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente. Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • BS ISO 11663:2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 2943:1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Filterelemente - Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • 22/30449644 DC BS EN ISO 23500-1. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS ISO 13959:2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 13959:2009 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 4404-2:2010 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten. Nichtwässrige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 4404-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtwässrige Flüssigkeiten
  • BS ISO 5990:2002 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • PD ISO/TR 20580:2022 Vorbereitung metallografischer Proben
  • BS EN ISO 20763:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten – Flügelzellenpumpenverfahren
  • BS ISO 8563:2023 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase
  • DD ISO/TS 27105:2009 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Hühnereiweiß-Lysozym mittels HPLC
  • BS EN ISO 4404-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten

(U.S.) Ford Automotive Standards, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

AT-ON, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • OENORM EN 17613-2020 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • ONORM ISO 2943:1982 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Überprüfung der Materialverträglichkeit von Filterelementen mit Flüssigkeiten

国家药监局, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

Professional Standard - Medicine, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY 0793.3-2023 Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen – Teil 3: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen
  • YY/T 1269-2015 Routinemäßige Kontrollanforderungen für Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • YY/T 1920-2023 Dialysator-Hämokompatibilitätstest
  • YY 0572-2005 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0572-2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0053-2016 Hämodialyse und verwandte Behandlungen Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • YY 0598-2015(A1) Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0598-2006 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY/T 0598-2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0598-2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GB/T 37285-2019 Referenzflüssigkeiten zur Verträglichkeitsprüfung von Kfz-Bremsflüssigkeiten
  • GB/T 38125-2019 Autosampler für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19427-2022 Bestimmung von 12 phenolischen Verbindungen in Propolis – HPLC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 39824-2021 Bestimmung der relativen Stärke von Farbstoffen in Lösung
  • GB/T 30433-2021 Standardsäule zur Auswertung von Flüssigchromatographen
  • GB/T 37272-2018 Bestimmung von 11-Nor-9-Carboxy-Delta-9-Tetrahydrocannabinol im Urin – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

US-AAMI, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • AAMI 23500-2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI 11663-2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI 13959-2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • AAMI 26722-2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

American National Standards Institute (ANSI), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

European Committee for Standardization (CEN), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • prEN ISO 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022)
  • EN 16125:2015 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)
  • prEN ISO 23500-2 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022)
  • EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • prEN ISO 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022)
  • EN ISO 23500:2015 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN 1762:2003/AC:2007 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • EN ISO 4404-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GB/T 43050-2023 Allgemeine Anforderungen an die Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • GB/T 30636-2014 Bestimmung von Sialinsäure in Swiflets-Nest und Swiflets-Nest-Produkten.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB 9008-1988 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie: Flüssigkeitssäulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 26792-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26792-2019 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16631-2008 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14041.2-1993 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Filterelemente.Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 14454.14-1993 Aromaten. Vorbereitung von Standardlösung, Testlösung und Indikatorlösung
  • GB/T 14454.14-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Herstellung von Standardlösung, Testlösung und Indikatorlösung
  • GB/T 14832-2008 Testmethoden für die Kompatibilität zwischen Hydraulikflüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14041.2-2007 Hydraulikflüssigkeitsfilterelemente Teil 2: Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • GB/T 32122-2015 Bestimmung von 12 Nitroimidazolen in Zahnpasta. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 22509-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo(α)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 32268-2015 Methode zur Bestimmung der Leistung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit Octadecyl-gebundener Phase (C18).
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • ASHRAE 4845-2006 Verteilung von Wasser zwischen Dampf- und Flüssigphase von Kältemitteln ((RP-1239))

国家能源局, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SY/T 5612-2018 Spezifikation für Bohrflüssigkeits-Festphasenkontrollgeräte für Öl- und Gasbohrgeräte
  • SY/T 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 6871-2020 Installation, Verwendung, Wartung und Instandhaltung von Festphasenkontrollgeräten für Bohrflüssigkeiten für Öl- und Gasbohrgeräte

未注明发布机构, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DIN EN 16125 E:2015-05 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2018-04 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2010-07 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2013-09 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • BS EN ISO 11663:2015 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 23500-1 E:2023-01 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments Part 1: General requirements (draft)
  • BS EN ISO 13959:2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 11663 E:2015-05 Quality of dialysate for hemodialysis and related treatments (draft)
  • DIN EN 16423 E:2012-04 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • BS EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 26722 E:2015-04 Water treatment equipment for hemodialysis applications and related therapies (draft)
  • DIN EN ISO 23500 E:2015-04 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments (draft)
  • DIN EN ISO 8362-5:2014 Transfusions-, Infusions- und Injektionsgeräte sowie Blutverarbeitungsgeräte für medizinische und pharmazeutische Zwecke
  • DIN EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und zugehörige LJ-Blutschlauchsysteme
  • DIN EN ISO 13959 E:2015-04 Water for hemodialysis and related treatments (draft)

Professional Standard - Environmental Protection, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie

GM Europe, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GME GMI 60284-2007 Alterungsbeständigkeit / Bremsflüssigkeitsverträglichkeit von Bremsschläuchen (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14361 ersetzt.)

Professional Standard - Public Safety Standards, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1642-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Cannabis in der forensischen Wissenschaft, bei dem es sich um mutmaßliche Drogen handelt
  • GA/T 1648-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für den Crow-P-Test bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1646-2019 Metsa T-Test-Flüssigkeitschromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1645-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kokain in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1616-2019 Chloramphenicol-Test in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2040-2023 Forensische Prüfung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2031-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2035-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Koffein in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2039-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Tramadol in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1637-2019 Test von vier Sulfonylharnstoff-Herbiziden, einschließlich Metsulfuron-Methyl, im Blut für die forensische Wissenschaft mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2044-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wasserflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2027-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Phencyclidin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2029-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2037-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2023-2023 Forensische wissenschaftliche Prüfung von 5-FAMB und 5F-APINACA in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2033-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in verdächtigen Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1934-2021 GC-MS-, LC- und LC-MS-Methoden zum Testen von 6 Ephedrin-ähnlichen Substanzen, einschließlich Norephedrin, in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1929-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von AB-CHMINACA, AB-FUBINACA und AB-PINACA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 2025-2023 Forensische Tests von 5-MeO-DiPT und 5-MeO-MiPT in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1632-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Metramin und Chlormequat in forensischem Blut und Urin
  • GA/T 1617-2019 Nachweis von Strychnin und Strychnin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1602-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und seinen Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1923-2021 Nachweis von 8 Fentanyl-ähnlichen Substanzen in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1784-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von α-PBP, α-PVP und 4-F-α-PVP in forensisch vermuteten Drogen

工业和信息化部, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • HG/T 5997-2022 Gasphasen-Zyklon-Flüssigkeitsphasen-Gasreiniger
  • QB/T 5715-2022 Bestimmung von Itaconsäure in Fermentationsbrühe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GOST 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST R ISO 2943-2011 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente. Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • GOST R 57940-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 32771-2014 Saftprodukte. Bestimmung organischer Säuren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST R 53955-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo(a)pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R ISO 13958-2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • GOST 33808-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Zitronensäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

Professional Standard - Agriculture, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • 82药典 四部-2015 0512 Hochleistungsflüssigchromatographie
  • 63药典 四部-2020 0512 Hochleistungsflüssigchromatographie
  • JJG 705-1990 Labor-Flüssigkeitschromatograph
  • 202药典 三部-2020 Chromatographie 0512 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JJG(教委) 024-1996 Eichvorschriften für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 1766药典 一部-2010 Anhang VI D Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 2306药典 二部-2010 Anhang VD Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2643-2014 Bestimmung von Allicin in Knoblauch und seinen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1666-2008 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Fleischprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1693-2009 Bestimmung von Barbaloin in Aloe und seinen Produkten mittels HPLC
  • NY/T 793-2004 Bestimmung von Aminosäuren in Ölpflanzen und -produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1381-2007 Bestimmung von Capsaicin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1651-2008 Bestimmung von Lycopin in Gemüse und Folgeprodukten.HPLC
  • SC/T 3057-2022 Bestimmung des Phospholipidgehalts in Wasserprodukten und deren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4355-2023 Bestimmung von Purinen in landwirtschaftlichen Produkten und deren Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4439-2023 Bestimmung von Lactoferrin in Milch und Milchprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Canadian Standards Association (CSA), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • CSA C2.1-06 UPD 1-2007 Einphasige und dreiphasige flüssigkeitsgefüllte Verteilungstransformatoren
  • CAN/CSA-ISO 13958:2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (Zweite Auflage)
  • CSA C2.1-06-2006 Monophasische und dreiphasige Verteilungstransformatoren, flüssiges Dielektrikum, Premiere Edition; [Ersetzt: CSA C2-M91-CAN/CSA, CSA C2-M91-CAN/CSA]
  • CSA C2.1-2006 Transformateurs de distribution monophasés et triphasés à liquide diélectrique (Premiere Edition;)
  • CAN/CSA-ISO 11663:2015 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (Zweite Auflage)

TH-TISI, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • TIS 1055-1991 Norm für Gummischläuche für Flüssiggas in flüssiger Phase
  • TIS 895-1989 Standard für Flüssiggas-Gummischläuche: Dampfphase

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • STANAG 2939-2000 MEDIZINISCHE ANFORDERUNGEN AN BLUT, BLUTSPENDER UND ZUGEHÖRIGE AUSRÜSTUNG

GM Global, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GMW 14361-2012 Alterungsbeständigkeit/Bremsflüssigkeitsverträglichkeit von Bremsschläuchen Ausgabe 2; Englisch

Professional Standard - Chemical Industry, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • HG/T 4581-2013 Chemisches Reagenz. Methanol für Hochleistungsflüssigchromatographie-Eluent
  • HG/T 4582-2013 Chemisches Reagenz. Acetonitril für Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Eluent
  • HG/T 3920-2006 Kapazitiver Feuchtigkeitsdetektor für Flüssigkeiten
  • HG/T 2414-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung der Farbpaare. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2414-1993 Bestimmung des Kupplergehalts in fotografischen Chemikalien – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 4745-2014 Chemisches Reagenz. Ethylacetat für Hochleistungsflüssigchromatographie-Eluent
  • HG/T 2535-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung von Sensibilisierungsfarbstoffen. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2535-1993 Bestimmung des Gehalts an Sensibilisierungsfarbstoffen in Fotochemikalien mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Machinery, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • JB/T 6857-1993 Testmethode der Flüssigkeitschromatographie
  • JB/T 5226-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Flüssigkeitschromatographen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • 农业部1862号公告-2-2012 Bestimmung von Zolpidem in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1730号公告-1-2012 Bestimmung von acht Benzimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • AS 3864.2:2012 Anforderungen an Pflege, Wartung, Leistungsüberprüfung und Kalibrierung für Benutzer medizinischer Kühlgeräte zur Lagerung von Blut und Blutprodukten
  • AS 4621:2004 Regler zur Verwendung mit Flüssigöl – Dampfphase
  • AS 4621:2019 Regler zur Verwendung mit Flüssigöl – Dampfphase

American Society for Testing and Materials (ASTM), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • ASTM D5534-94(1999) Standardtestverfahren für die rostverhindernden Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten in der Dampfphase
  • ASTM D4725-15(2023) Standardterminologie für Motorkühlmittel und verwandte Flüssigkeiten
  • ASTM D5534-94(2005) Standardtestverfahren für die rostverhindernden Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten in der Dampfphase
  • ASTM D5534-94(2011)e1 Standardtestverfahren für die rostverhindernden Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten in der Dampfphase
  • ASTM E682-92(2006) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6156-97 Standardpraxis für die Verwendung von Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesystemen
  • ASTM E594-96(2001) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

International Dairy Federation (IDF), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • IDF/RM 217-2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • JIS B 7525-3:2013 Messgeräte für die relative Dichte vom Aräometertyp
  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS Z 8821:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation in Flüssigkeit mit dem Pipettengerät

CN-STDBOOK, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

Professional Standard - Education, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • JY/T 024-1996 Allgemeine Prinzipien der Hochleistungsflüssigchromatographie-Methoden

IN-BIS, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • IS 12925-1990 EDTA-Eisen-Ammonium-Lösung in Fotoqualität – Spezifikationen
  • IS 10532 Pt.2-1983 Spezifikation für feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten Teil 2, Typ Inverse Emulsion (Wasser-in-Öl).
  • IS 2627-1979 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • IS 8385-1977 Methode zur Prüfung der Materialverträglichkeit von Ölfilterelementen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • STANAG 2939-2010 MINDESTANFORDERUNGEN AN BLOOD@-BLUTSPENDER UND ZUGEHÖRIGE AUSRÜSTUNG (ED 5)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

TR-TSE, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • TS 3609-1981 HYDRAULISCHE FLUIDKRAFT – FILTERELEMENTE – ÜBERPRÜFUNG DER MATERIALVERTRÄGLICHKEIT MIT FLÜSSIGKEITEN

Danish Standards Foundation, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DS/ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DS/EN 1762/AC:2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DS/EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1379:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • DS/EN ISO 11401:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie

GOSTR, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GOST 34456-2018 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Sterinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB34/T 1107-2009 Bestimmung von basischem Orange in Sojaprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
  • DB34/T 1636-2012 HPLC-Analyse von Fenvalerat
  • DB34/T 2999-2017 Bestimmung von FB 1 in tierischem Urin – Vorsäulenderivatisierung mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • MSZ 11279-1984 Gummidichtungen für Fahrzeugflüssigkeitsanschlüsse, hydraulische Bremszylinder (120°C-Angabe)
  • MNOSZ 18726-1955 Flüssigkeitsbremsausrüstung Behälter für Kfz-Bremsflüssigkeit

海关总署, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5113-2019 Bestimmung von Furanen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Indonesia Standards, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SNI 19-4956-1998 Prüfverfahren für relative Dichte, spezifisches Gewicht und Dichte (homogener Flüssigkeit)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB22/T 3049-2019 Bestimmung von sechs Pilztoxinen in Blut und Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2968-2019 Bestimmung von Morphin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2967-2019 Bestimmung von Kokain im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • JJF 1512-2015 Programm zur Musterauswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • JJF 1317-2011 Kalibrierungsspezifikation für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer

AENOR, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • UNE-EN 1379:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON CYCLAMAT UND SACCHARIN IN FLÜSSIGEN TISCHSÜSSUNGSZUBEREITUNGEN. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • UNE-EN 15652:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC

PT-IPQ, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • NP 228-1988 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Spezifikation

农业农村部, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • NY/T 3101-2017 Bestimmung von Monascus-Pigmenten in Fleischprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3144-2017 Bestimmung von 18 β-Agonisten in Futterrohblutprodukten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3012-2016 Bestimmung von Trigonellin in Kaffee und Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3904-2021 Nachweis heterozyklischer Amine in Fleisch und Fleischprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3842-2014 Bestimmung von Zimtaldehyd in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SAE AMS4778H-2002 Nickellegierungs-Hartlot 92Ni 4,5Si 3,1B, 1800 bis 1900°F Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4778K-2013 Nickellegierung, Hartlot 92Ni 4,5Si 3,1B, 1800 bis 1900°F Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4787F-2000 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS4779G-2005 Nickellegierung, Hartlot 94Ni 3,5Si 1,8B 1800 bis 1950°F (982 bis 1066°C) Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4773F-1999 Silberlegierung, Hartlot 60Ag 30Cu 10Sn 1115 bis 1325 °F (602 bis 718 °C) Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4767F-1999 Silberlegierung, Hartlot 92,5 Ag 7,2 Cu 0,22 Li, 1435 bis 1635 °F (779 bis 891 °C), Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4765E-1999 Silberlegierung, Hartlot 56Ag 42Cu 2,0Ni 1420 bis 1640 °F (771 bis 893 °C) Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4765F-2015 Silberlegierung@ Hartlot 56Ag - 42Cu - 2,0Ni 1420 bis 1640 ��(771 bis 893 �� Solidus-Liquidus-Bereich (UNS P07560)
  • SAE AMS3158C-2009 Lösung, fluoreszierendes Eindringmittel, Wasserbasis für LOX-Kompatibilität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB13/T 5222-2020 Bestimmung der Reinheit von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • LST EN 1762-2005 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • LST EN 1762-2005/AC-2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • LST EN 1379+AC-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 15652-2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC

Professional Standard - Electron, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SJ/T 11275-2002 Allgemeine Spezifikation für ein horizontales Flüssigphasen-Epitaxiesystem

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • CNS 14924-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB44/T 1031-2012 Bestimmung des Methanolgehalts in der Aufschlussflüssigkeit mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB45/T 781-2011 Bestimmung des Arciningehalts in Jigucao mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

水利部, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB50/T 952-2019 Bestimmung von Ochratoxin A in tierischen Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ES-AENOR, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • UNE 60-773-1990 Unabhängige Heizausrüstung (angeschlossen an den Flüssiggas-Brennstoffabzug)

CZ-CSN, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • CSN 68 4064-1979 Reine Chemikalien und Reagenzien. Herstellung von Pufferlösungen

GM North America, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

SAE - SAE International, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • SAE AMS4787G-2017 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur

Professional Standard - Urban Construction, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • CJ/T 31-1999 Die metallographische Strukturbewertung für Flüssiggasflaschen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GPA RR-148-1995 Volumenkorrekturfaktoren für Erdgasflüssigkeiten Phase II

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • GB/T 33412-2016 Bestimmung von Hydroxyzitronensäure in biochemischen Produkten – HPLC-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • DB51/T 2000-2015 Bestimmung optischer Aufheller in Kunststoffprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, flüssige Phase Vorbereitung flüssige Phase

  • TCVN 7874-2008 Wasser.Bestimmung von Phenol und Phenolderivaten.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode
  • TCVN 7876-2008 Wasser.Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten