ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gelwassergehalt

Für die Gelwassergehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gelwassergehalt die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kork und Korkprodukte, Baugewerbe, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holzwerkstoffplatten, organische Chemie, Feuer bekämpfen, analytische Chemie, Chemikalien, Verbundverstärkte Materialien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Straßenarbeiten, Plastik, Ledertechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Desinfektion und Sterilisation, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gefahrgutschutz, Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Thermodynamik und Temperaturmessung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, nichtmetallische Mineralien, Metallproduktion, Kraftstoff, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Bodenbelag ohne Stoff.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gelwassergehalt

  • GB/T 28601-2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gelatinegehalts
  • GB/T 8291-2023 Bestimmung des Latexgerinnselgehalts (Siebrückstand)
  • GB/T 31816-2015 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren.Gelfiltrationschromatographie
  • GB/T 2793-1995 Prüfverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von Klebstoffen
  • GB/T 8291-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 11409.9-2003 Prüfverfahren für in Salzsäure unlösliche Bestandteile von Kautschuk-Antialterungsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern
  • GB/T 22596-2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 14074.11-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 27843-2011 Chemikalien.Bestimmung des niedermolekularen Anteils eines Polymers mittels Gelpermeationschromatographie (GPC)
  • GB/T 7380-1995 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 14074.5-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 18118-2000 Gummi, Rohsynthetik – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts

Association Francaise de Normalisation, Gelwassergehalt

  • NF B57-043:1974 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T42-010*NF ISO 706:2005 Kautschuklatex - Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • NF T42-010:1997 Gummilatex. Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand).
  • FD T66-028-2016 Bitumenbindemittel – Bestimmung des Teergehalts von teerhaltigen Kohlenwasserstoff-Bitumenbindemitteln – Methode der Gelpermeationschromatographie
  • NF P15-318:2006 Hydraulische Bindemittel – Zement mit begrenztem Sulfidgehalt zur Verwendung in Spannbeton.
  • NF P15-318:1998 Hydraulische Bindemittel. Zement mit begrenztem Sulfidgehalt zur Verwendung in Spannbeton.
  • NF ISO 706:2005 Kautschuklatex – Bestimmung des Koagulatgehalts (Ausschluss auf Sieb)
  • NF T76-101*NF EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF T76-101:1995 Klebstoffe. Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF T76-302:1983 Emulsionsklebstoffe (wässrige Dispersionen). Listen der Charakterisierungsmethoden.
  • NF T30-319-3*NF EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • NF EN 480-12:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts in Zusatzmitteln
  • NF T76-113:2021 Klebstoffe auf Wasserbasis – Aminoplaste – Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei verschiedenen Temperaturen
  • NF P19-113*NF EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton.
  • NF T76-110*NF EN 1246:1998 Klebstoffe. Bestimmung von Asche und Sulfatasche.
  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF T76-308:2012 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe.
  • NF T76-308*NF EN 12704:2016 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe
  • NF T66-028:1997 Bitumenbindemittel. Mischbitumen. Bestimmung des Teergehalts von Bitumenteer und Teerpech. Methode der Gelpermeationschromatographie.
  • NF T73-209*NF ISO 4317:2012 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden.
  • NF T76-113:1983 Wasserklebstoffe. Aminoplast. Bestimmung der konventionellen Gelierzeit bei verschiedenen Temperaturen.
  • NF P98-240-1:1993 Straßentests. Messung des Anteils an hydraulischen Bindemitteln und Zusatzstoffen in den zementären Materialien. Teil 1: Chemische Methode zur Bestimmung des Zementgehalts in einem neuen Mischmaterial.
  • NF EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • P18-837:1993 Spezialprodukte für den hydraulischen Betonbau. Vernadelungs- und/oder Versiegelungsprodukte auf Basis hydraulischer Bindemittel. Prüfung der Beständigkeit gegen Meerwasser und/oder Wasser mit hohem Sulfatgehalt.
  • NF T73-201:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. KARL FISCHERMETHODE.
  • NF ISO 15163:2012 Milch und Milchprodukte - Kälberlab und Gerinnungsmittel von ausgewachsenen Rindern - Bestimmung des Chymosin- und Rinderpepsingehalts mittels Chromatographie
  • NF ISO 4317:2012 Tenside und Detergenzien – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden
  • NF P18-321:1998 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln.
  • NF P15-319:2014 Hydraulische Bindemittel – Zemente für Arbeiten, bei denen Wässer mit hohem Sulfatgehalt verwendet werden
  • NF T73-201*NF EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.
  • NF EN 13267:2001 Tenside – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF T76-161*NF EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF P18-310-12*NF EN 480-12:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • NF T54-087*NF EN ISO 10147:2013 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Gelwassergehalt

  • T/CECS 10189-2022 Molekulargewichtstest für Betonwasserreduzierer, Gelpermeationschromatographie
  • T/CECS 10085-2020 Zusatzmittel für zementdurchlässigen Beton
  • T/SACE 020-2021 Essigsäurelösung mit niedrigem Gehalt
  • T/JXJK 007-2022 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Desinfektionsprodukten mittels Gaschromatographie
  • T/HBTL 008-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bauklebstoffen
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/CAS ES101310001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Bohrlochzementzusätze – Verzögerer
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gelwassergehalt

  • SH/T 1050-1991 Bestimmung des Gelgehalts von synthetischem Rohkautschuk
  • SH/T 1050-2014 Bestimmung des Gelgehalts von synthetischem Rohkautschuk
  • SH/T 1153-1992(1998年确认) Synthesekautschuklatex – Bestimmung des Congulumgehalts (Siebrückstand)
  • SH/T 1153-1992 Synthesekautschuklatex. Bestimmung des Congulumgehalts (Siebrückstand)
  • SH/T 1153-2011 Synthesekautschuklatex. Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • SH/T 0255-1992 Wasserbestimmung von Additiven und additivhaltigen Schmierölen (coulometrische Methode)
  • SH/T 1539-2007 Gummi, Styrol-Butadien (SBR).Bestimmung der Gesamtextrakte
  • SH/T 1752-2006 Bestimmung des Alterungsschutzmittelgehalts in synthetischem Rohkautschuk mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Gelwassergehalt

  • EN ISO 10339:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen ISO 10339: 1997
  • EN ISO 10548:1996 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Größengehalts (ISO 10548: 1994)
  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • EN 827:1994 Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • EN 1353:1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • EN ISO 10548:2003/AC:2009 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002/Cor 1:2008)
  • EN ISO 10548:2003 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Größengehalts ISO 10548:2002
  • EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • EN 1240:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • EN 12704:2012 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe
  • EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • EN 12704:1999 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Schaumbildung bei wässrigen Klebstoffen
  • EN 12697-28:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • EN 12704:2016 Klebstoffe für Papier- und Kartonverpackungen sowie Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe
  • EN 12012-4:2019+A1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten

International Organization for Standardization (ISO), Gelwassergehalt

  • ISO 10339:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen
  • ISO 706:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 706:1976 Kautschuklatices – Bestimmung des Koagulatgehalts
  • ISO 706:2004 Kautschuklatex - Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • ISO 706:1985 Gummilatex; Bestimmung des Koagulatgehaltes (Siebrückstand)
  • ISO 17278:2013 Kautschuk, roher Naturkautschuk.Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • ISO 3806:1977 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 1138:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1138:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 17278:2020 Rohkautschuk – Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • ISO 12492:2012 Rohkautschuk – Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • ISO/DIS 12492:2023 Rohkautschuk – Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • ISO 15672:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • ISO 1125:1990 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 2066:1976 Kork – expandierter, reiner Presskork – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 4317:2011 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden
  • ISO 4317:1991 Tenside und Reinigungsmittel; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 1435:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Ruß (pelletisiert); Bestimmung des Bußgeldgehalts
  • ISO 10147:1994 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • ISO 4317:1977 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 10147:2004 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • ISO 10147:2011 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts

工业和信息化部, Gelwassergehalt

  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen

RO-ASRO, Gelwassergehalt

  • STAS 8798/11-1987 GUMMILATEX Bestimmung des Koagulatgehalts
  • STAS 6615/2-1974 KLEBSTOFFE AUF ELASTOMERBASIS Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • STAS 7458-1966 Styrol-Butadien-Synthesekautschuk. Bestimmung des Stabilisatorgehalts
  • STAS 4593-1990 Schleifkörper mit Keramik- und Bakelit-Bindern. Hochwertige technische Anforderungen
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • STAS 10387/6-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 7458-1985 Bestimmung des Gehalts an Stabilisatoren vom Typ Butadien-Styrolsäure-Synthetikkautschuk
  • STAS 10387/9-1976 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 10387/7-1976 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Gesamtcalciumoxidgehalts
  • STAS 10387/3-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 10387/4-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 10387/8-1976 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • STAS 10387/5-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Eisentrioxidgehalts

PT-IPQ, Gelwassergehalt

  • NP 228-1961 Agar-Gel. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP EN 480-12-2001 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel Prüfverfahren Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • NP EN 1324-2000 Klebstoffe für Fliesen Bestimmung der Scherhaftfestigkeit für Dispersionsklebstoffe
  • NP EN 1348-2000 Klebstoffe für Fliesen Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • E 250-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Bestimmen Sie den Anteil an Sediment und Wasser

VN-TCVN, Gelwassergehalt

  • TCVN 6317-2007 Kautschuklatex. Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • TCVN 2093-1993 Farben.Verfahren zur Bestimmung des Feststoffgehalts und des Bindemittelgehalts
  • TCVN 5597-2010 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts

AENOR, Gelwassergehalt

  • UNE-ISO 706:2012 Gummilatex. Bestimmung des Koagulatgehaltes (Siebrückstand)
  • UNE 83212:1989 EX ZUSATZMITTEL FÜR BETON, MÖRTEL UND MÖRTEL. BESTIMMUNG DES INHALTS VON REDUZIERMITTELN (REDUZIERUNGSKRAFT)
  • UNE-EN 1242:2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • UNE-ISO 1138:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • UNE-ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • UNE-EN 1353:1997 BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON AUTOKLAVIERTEM Porenbeton.
  • UNE-EN 480-12:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • UNE 83431:1992 ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLIEGE FRAGEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • UNE-EN 480-10:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • UNE 83954:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressives Wasser. Bestimmung des Ionen-Amonium-Gehalts
  • UNE 83955:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressives Wasser. Bestimmung des ionischen Magnesiumgehalts.
  • UNE 83956:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Ionensulfatgehalt.
  • UNE 83958:2014 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Bestimmung des Chloridgehalts
  • UNE-EN 12105:1999 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON AGGLOMERIERTEM KORK.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gelwassergehalt

  • KS M ISO 706:2009 Kautschuklatex – Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • KS M ISO 706-2009(2019) Kautschuklatex – Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • KS F 2416-2010 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS F 2416-1985 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS M ISO 1138-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS M ISO 11234:2007 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 11234-2007(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 15672:2007 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 15671-2007(2017) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 15672-2007(2017) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 1125:2007 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 11234-2007(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 1435-2010(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • KS M ISO 1125:2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 15671-2007(2022) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 15672-2007(2022) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS H ISO 7366-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle - 1 - Messung des Monoglycerid- und freien Glyceringehalts
  • KS M ISO 4317:2004 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 4317-2004(2019) Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS F 2459-2017(2022) Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS M ISO 2066:2020 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork

British Standards Institution (BSI), Gelwassergehalt

  • BS ISO 706:2004 Kautschuklatex - Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • BS ISO 17278:2013 Kautschuk, roher Naturkautschuk. Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • BS ISO 17278:2020 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • 19/30388674 DC BS ISO 17278. Naturkautschuk. Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • BS EN 1242:2005 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS EN 1242:2013 Klebstoffe. Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • BS EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • BS ISO 1138:2007+A1:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 1138:2022 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • BS 1881-131:1998 Beton testen. Methoden zur Prüfung von Zement in einem Referenzbeton
  • BS EN 16849:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen. Methode mit Trockenwaage
  • BS EN 12704:2012 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte. Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe
  • BS EN 12704:2016 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte. Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe
  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 12492:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 15671:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • BS ISO 15672:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • DD ENV 12836-2001 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte

化学工业部, Gelwassergehalt

  • HG 2299-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts der wässrigen Dispersion einer Gummimischung
  • HG 2298-1992 Bestimmung der Sedimentationsmenge einer wässrigen Dispersion der Gummimischung

CZ-CSN, Gelwassergehalt

ACI - American Concrete Institute, Gelwassergehalt

  • ACI 329.1T-2018 Mindestgehalt an zementhaltigen Materialien in den Spezifikationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gelwassergehalt

  • GB/T 37498-2019 Rohkautschuk – Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • GB/T 39290-2020 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Aminen in Klebstoffen
  • GB/T 37191-2018 Rohkautschuk – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gelwassergehalt

  • ASTM D1489-97(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-97 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09(2021) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09(2016) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D5460-02(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien und Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM C1438-11 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-11a Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-13 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1084-10 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D5040-90(2016) Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D8329-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM D8329-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM D7567-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gelgehalts in vernetzten Ethylenkunststoffen mittels Flüssigkeitsextraktion unter Druck
  • ASTM D1177-05 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D1177-12 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D5040-90(1997)e1 Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D5040-90(2011) Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D5040-90(2021) Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D4574-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM F3203-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gelgehalts von Rohren und Schläuchen aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F3203-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gelgehalts von Rohren und Schläuchen aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F3203-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gelgehalts von Rohren und Schläuchen aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F3203-19(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gelgehalts von Rohren und Schläuchen aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM C1084-02 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-97 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1702-13a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1079-87(1992)e1 Prüfverfahren zur Bestimmung des Wassergehalts von Frischbeton (zurückgezogen 1998)
  • ASTM C1702-17 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-13 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-14 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-09a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D7978-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des lebensfähigen aeroben Mikrobengehalts von Kraftstoffen und zugehörigem Wasser – Methode der thixotropen Gelkultur
  • ASTM D2765-01(2006) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gelgehalts und des Quellverhältnisses von vernetzten Ethylenkunststoffen
  • ASTM D2765-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gelgehalts und des Quellverhältnisses von vernetzten Ethylenkunststoffen
  • ASTM C1438-13(2017) Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1702-15 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15b Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1078-87(1992)e1 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zementgehalts von Frischbeton (zurückgezogen 1998)
  • ASTM D5376-93(2002) Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-93(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in polymerisiertem TMQ mit Kautschukantioxidationsmittel

ZA-SANS, Gelwassergehalt

IT-UNI, Gelwassergehalt

  • UNI 6505-1973 Verfestigter Beton. Bestimmung des Zementgehalts. (Florentin-Methode)
  • UNI 6394-1977 Bestimmung des Gesamtvolumens und des Zementgehalts von Frischbeton
  • UNI 5875-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Naturlatex: Gehaltsbestimmung in Gerinnseln
  • UNI 7111-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung des Trockenmassegehalts

German Institute for Standardization, Gelwassergehalt

  • DIN EN 827:2006-03 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts; Deutsche Fassung EN 827:2005
  • DIN ISO 706:2006 Kautschuklatex – Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand) (ISO 706:2004); Englische Fassung von DIN ISO 706:2006-03
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN EN 1242:2006 Klebstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts; Englische Fassung der DIN EN 1242:2006
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere; Deutsche Fassung EN 12963:2001
  • DIN 55672-3:2016-03 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN 55672-3:2007 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Massenfeststoffgehalts; Englische Fassung von DIN EN 827:2006-03
  • DIN EN 12704:2012 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe; Deutsche Fassung EN 12704:2012
  • DIN EN 480-12:2005-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln; Deutsche Fassung EN 480-12:2005
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest
  • DIN 53780:2014-05 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN 13267:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 16849:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen - Verfahren mit einer Trocknungswaage; Deutsche Fassung EN 16849:2016
  • DIN EN 480-10:2010-01 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; Deutsche Fassung EN 480-10:2009
  • DIN EN 480-10:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; Englische Fassung von DIN EN 480-10:2010
  • DIN 53176:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Aminzahl wasserverdünnbarer Bindemittel
  • DIN EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2000
  • DIN 55672-3 Berichtigung 1:2009 Gelpermeationschromatographie (GPC) - Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel, Berichtigung zu DIN 55672-3:2007-08

Professional Standard - Agriculture, Gelwassergehalt

  • GB 8291-1987 Bestimmung des Gerinnselgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • NY/T 1527-2007 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen
  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 43098.1-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 1: Bestimmung des Phosphorgehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Gelwassergehalt

  • SAE AMS1523B-2008 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523A-2000 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523-1996 REINIGER FÜR FLUGZEUGAUSSENOBERFLÄCHEN Verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523B-2019 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis

NL-NEN, Gelwassergehalt

  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 5937-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts
  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts

TR-TSE, Gelwassergehalt

  • TS 3111-1978 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TS 2518-1977 ZEMENTGEHALT VON GEHÄRTETEM PORTLANDZEMENTBETON
  • TS 3523-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES OBERFLÄCHENFEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON
  • TS 2627-1977 Methoden FSr Die Analyse des Wassers Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden

Professional Standard - Chemical Industry, Gelwassergehalt

  • HG/T 2299-2001 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial
  • HG/T 3068-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3069-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 3070-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3068-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3069-1999 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 3070-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2879.2-1997 Gummimischungszutaten – Kaolinton – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HG/T 2879.3-1997 Kautschukmischungsbestandteile – Kaolinton – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HG/T 3062-2023 Bestimmung des Kieselsäuregehalts in ausgefällter Kieselsäure in Gummimischungen
  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 2879.1-1997 Gummimischungszutaten – Kaolinton – Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 2879.5-1997 Bestandteile der Gummimischung – Kaonlin-Ton – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2879.6-1997 Gummimischungsbestandteile – Kaolinton – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 2981-1987 Analytische Methode zum Gehalt einer wässrigen Fosaminlösung
  • HG/T 2981-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt einer wässrigen Fosaminlösung
  • HG/T 4739-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Wassergehalts
  • HG/T 5375~5377-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen, zweikomponentigen Polyurethan-Klebstoffen und Ethylen-Vinylacetat-Folien (EVA) für flexible Verbundverpackungen (2018)
  • HG/T 3062-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts in einer Trockenprobe
  • HG/T 3062-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts einer getrockneten Probe
  • HG/T 2879.3-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HG/T 2879.2-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HG/T 2879.5-2014 Bestandteile der Kautschukmischung.Kaolin-Ton.Teil 5: Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2879.6-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 6: Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 2879.1-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 1: Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 4656-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. Bestimmung des Fluorgehalts von wasser- und ölabweisenden Mitteln aus Fluorkohlenwasserstoffen
  • HG/T 2298-2001 Bestimmung des Sediments einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial

PL-PKN, Gelwassergehalt

  • PN C04970-1988 Reagenzien Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04211-12-1989 Testmethoden für Naturkautschuklatex Bestimmung des Koagulatgehalts
  • PN C05067-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Gehalts an Stabilisatoren vom Diphenyl-p-phenylendiamin-Typ (Wingstay 200).

Lithuanian Standards Office , Gelwassergehalt

  • LST EN 1242-2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • LST EN 1242-2006 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • LST EN 480-12-2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • LST EN 480-10-2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • LST EN 13267-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • LST EN 12105-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelwassergehalt

  • CNS 12832-1991 Methode zur Prüfung des Wassergehalts von Frischbeton
  • CNS 1175-1986 Methode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

RU-GOST R, Gelwassergehalt

  • GOST 19816.5-1974 Synthesekautschuk. Methode zur Bestimmung des Wasseranteils an der Gesamtmasse
  • GOST 22974.14-1990 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 28568-1990 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von Ionol – dem Gehalt an Stabilisatoren vom Phenoltyp
  • GOST ISO 11234-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Staubgehalts
  • GOST ISO 1435-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Feingehalts
  • GOST R 51795-2001 Zemente. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an mineralischen Zusatzstoffen
  • GOST R 58014-2017 Quarzfaser. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Leimungsmittel und aminhaltigem Haftvermittler
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 21639.1-1990 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • GOST 19920.12-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Agidol-2
  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts

BR-ABNT, Gelwassergehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gelwassergehalt

Danish Standards Foundation, Gelwassergehalt

  • DS/EN 1242:2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DS 434.1:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS 433.1:1989 Porenleichtbetonbauteile. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS/EN 480-12:2005 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • DS/EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • DS/EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN 12105:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork

ES-AENOR, Gelwassergehalt

  • UNE 104-281 Pt.5-8-1986 Wasserdichter Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Feuchtigkeitsgehalt
  • UNE 83-438-1991 Ergänzungen für Beton. Flugasche: Bestimmung des Gehalts an Magnesiumoxid
  • UNE 83-420-1991 Ergänzungen für Beton. Flugasche. Spezifikationen für Flugaschen mit einem Gehalt an CaO von mehr als 10 %
  • UNE 83-212-1989 Bestimmung des Gehalts an Reduktionsmitteln (Reduktionskraft) in Beton, Putz und Fugenmörtel
  • UNE 55-515-1991 Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 83-133-1990 Bestimmung der Dichte, des Löslichkeitskoeffizienten und des löslichen Wassergehalts von Betonzuschlagstoffen

中国民用航空局, Gelwassergehalt

  • MH/T 6119-2018 Bestimmung lebensfähiger aerober Mikroorganismen in Heizöl und wasserhaltigem Heizöl mittels thixotroper Gelkulturmethode

BE-NBN, Gelwassergehalt

  • NBN EN 827-1995 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • NBN I-989-1969 Polymere für Mörtel und Beton. Messung des Wasser- und Sandgehalts
  • NBN T 61-201-1978 kZusatzmittel für Mörtel und Beton – Bestimmung des Halogenidgehalts
  • NBN T 63-134-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

YU-JUS, Gelwassergehalt

  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.266-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.259-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gehalts an Bariumchlorid-Dihydrat. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.299-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.295-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung der Rückstände beim Glühen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.191-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimerische Methode
  • JUS H.G8.078-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.099-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.293-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrate. Bestimmung des Oxalsäure- und Dihydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.193-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.095-1983 Reagenzien, Cakiumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.387-1989 Reagenzien. Calciu.m Nitrattetrahvdrat. Bestimmung des Eisengehalts. Koiorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.388-1989 Reagenzien. Calciur. Nitrattetrahydrat. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.154-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung von in Vvatsr unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.377-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.378-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und „Natriumacetat wasserfrei“. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.111-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Zitronensäuremonohydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.297-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.446-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat? Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.115-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Odsulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.296-1987 Reagenzien. Oxalsäuredihydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.467-1991 Reagenzien.Nickel(II)-sulfat-x-hydrat.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts.Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Building Materials, Gelwassergehalt

  • JC/T 601-2009 Methoden zur Bestimmung des Luftgehalts in Zementmörtel
  • JC/T 601-1995 Verfahren zur Messung des Luftgehalts in zementgebundenem Sand
  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

SE-SIS, Gelwassergehalt

SAE - SAE International, Gelwassergehalt

  • SAE AMS1523-1992 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig auf Wasserbasis

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gelwassergehalt

  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

Malaysia Standards, Gelwassergehalt

  • MS 281 Pt.6-1998 Naturkautschuklatexkonzentrate Teil 6: Bestimmung des Koagulatgehalts

IN-BIS, Gelwassergehalt

  • IS 10016 Pt.5-1981 Testmethoden für Polybutadienkautschuk Teil V Bestimmung des Gelgehalts
  • IS 9316 Pt.3-1987 Prüfverfahren für Kautschuklatex Teil 3 Bestimmung des Aggregatgehaltes (Siebrückstand) [RL: 3]

未注明发布机构, Gelwassergehalt

  • DIN EN 827 E:2003-05 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • DIN EN 480-12:1998 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • DIN 55672-3 E:2015-02 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN EN 16849 E:2015-04 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Verfahren mit einer Trocknungswaage
  • DIN EN 480-10:1997 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 10: Determination of water soluble chloride content
  • DIN EN 480-10 E:2005-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • DIN EN 480-10 E:2009-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • DIN EN 12697-28 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • DIN EN 12704 E:2015-12 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Schaumbildung für wässrige Klebstoffe
  • DIN EN 480-8:1997 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenstoffgehalts
  • DIN EN 480-4:1997 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Beton
  • DIN EN 1243:1999 Adhesives - Determination of free formaldehyde in amino and amidoformaldehyde condensates
  • BS 3482-2:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Gelwassergehalt

  • AS 3583.2:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 3583.7:1991/Amdt 1:1993 Prüfverfahren für zementäre Hilfsstoffe für Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • AS 3583.11:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Mangangehalts
  • AS 1012.23:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 23: Wassergehalt von frisch gemischtem Beton – Mikrowellenofenmethode
  • AS 3583.8:1991 Prüfverfahren für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Schwefelsäureanhydridgehalts
  • AS 3583.9:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Magnesiagehalts
  • AS 3583.12:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des verfügbaren Alkalis
  • AS 3583.13:1991 Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Chloridionengehalts
  • AS/NZS 2098.1:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Feuchtigkeitsgehalt von Furnier und Sperrholz
  • AS 3583.14:1991 Prüfmethoden für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Rückständen
  • AS 1012.4.3:1999 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton - Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS 3583.7:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • AS 3583.10:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Aluminiumoxid- und Gesamteisengehalts
  • AS 1012.4.3:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.3: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird

International Federation of Trucks and Engines, Gelwassergehalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gelwassergehalt

  • T 137-2004 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 137-2012 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 137-1996 Standardspezifikation für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C185-94)
  • T 137-1993 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel (ASTM C185-91a)
  • T 137-1997 Standardspezifikation für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C185-95)
  • T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2009 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton
  • T 199-2000 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton mit dem Chace-Indikator
  • T 137-2000 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel (zwanzigste Ausgabe; ASTM C185-97)

The American Road & Transportation Builders Association, Gelwassergehalt

  • AASHTO T 137-2021 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • AASHTO T 178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton [Ersetzt: ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084]
  • AASHTO T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 199-2000(R2009) Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton mit dem Chace-Indikator
  • AASHTO T 318-2002 Standardmethode zur Prüfung des Wassergehalts von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung

Professional Standard - Traffic, Gelwassergehalt

  • JT/T 755-2009 Luftporenmessgerät für Frischbeton nach der volumetrischen Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gelwassergehalt

  • JJG(交通) 094-2009 Luftporenmessgerät für frisch gemischten Beton nach der volumetrischen Methode

Indonesia Standards, Gelwassergehalt

  • SNI 03-4808-1998 Prüfverfahren für den Wassergehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Titration

中国石油化工总公司, Gelwassergehalt

  • SH/T 1158-1992 Methode zur Bestimmung des antioxidativen Butylgehalts in Nitrilkautschuk

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Gelwassergehalt

TH-TISI, Gelwassergehalt

  • TIS 1854-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feinanteils

Professional Standard - Construction Industry, Gelwassergehalt

  • JGJ 56-1984 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für wasserreduzierende Zusatzmittel für Beton
  • JGJ 56-84 Qualitätsstandard und Prüfmethode für Betonwasserreduzierer

US-FCR, Gelwassergehalt

GOSTR, Gelwassergehalt

  • GOST R 51795-2019 Zemente. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an mineralischen Zusatzstoffen

IX-SA, Gelwassergehalt

  • AS 1012 Pt.15:1979 Betonprüfmethoden Methode zur Schätzung des Portlandzementgehalts von Festbeton

AT-ON, Gelwassergehalt

  • ONORM B 3326-1999 Prüfung von Beton - Bestimmung des Wassergehalts von Zuschlagstoffen für Beton und Frischbeton - Mikrowellentrocknung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Gelwassergehalt

  • GBZ/T 243-2013 Spezifikation der Dosisabschätzung für Strahlenopfer im Frühstadium mittels Einzelzell-Gelelektrophorese
  • GBZ/T(卫生) 243-2013 Spezifikation der Dosisabschätzung für Strahlenopfer im Frühstadium mittels Einzelzell-Gelelektrophorese

Professional Standard - Light Industry, Gelwassergehalt

  • QB/T 1324-2023 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waschmitteln und Tensiden – Karl-Fischer-Methode
  • QB/T 1324-1991 Bestimmung des Wassergehalts von Tensiden, die in Waschmitteln verwendet werden, Karl-Fischer-Doppellösungsmethode

Professional Standard - Press and Publication, Gelwassergehalt

  • CY/T 87-2012 Grenzwerte für Schadstoffe in wasserbasierten Klebstoffen für Druck und Verarbeitung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Gelwassergehalt

ES-UNE, Gelwassergehalt

  • UNE-EN 13267:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.

AWS - American Welding Society, Gelwassergehalt

  • A4.4M-2001 Standardverfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schweißpulvern und Schweißelektroden-Flussmittelabdeckungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gelwassergehalt

  • JIS K 6828-3:2003 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • JIS A 1160:2018 Bewertungskriterien für die Verarbeitbarkeit von Beton mit hoher Fließfähigkeit unter Verwendung von luftporenbildenden und stark wasserreduzierenden Zusatzmitteln, die ein viskositätsmodifizierendes Mittel enthalten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gelwassergehalt

  • GJB 465.5-1991 Testmethode für die Beständigkeit von vulkanisiertem Gummi gegenüber wasserfreiem Hydrazin. Bestimmung der Reinheit, Feuchtigkeit und des Ammoniakgehalts von wasserfreiem Hydrazin nach dem Einweichen von vulkanisiertem Gummi

API - American Petroleum Institute, Gelwassergehalt

  • API MPMS TR 2570-2010 Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl (Rohöl und Kondensat) (Erste Ausgabe)

HU-MSZT, Gelwassergehalt

  • MSZ 7482/3-1981 Klebstoffprüfung, Erkennung wasserlöslicher Klebstoffe anhand des Aceton- und Aschegehalts

American National Standards Institute (ANSI), Gelwassergehalt

  • ANSI/AWS A4.4M:2001 Standardverfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schweißpulvern und Schweißelektroden-Flussmittelabdeckungen
  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

KR-KS, Gelwassergehalt

  • KS M ISO 2066-2020 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten