ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

Für die Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide die folgenden Kategorien: Luftqualität, prüfen, Wasserqualität, Feuerfeste Materialien, Wortschatz, analytische Chemie, Explosionsgeschützt, Metrologie und Messsynthese, Bodenqualität, Bodenkunde, Keramik, Umweltschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Ferrolegierung, Biologie, Botanik, Zoologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Nichteisenmetalle, Metallerz, Anorganische Chemie, Chemikalien, Brenner, Kessel, Plastik, Dünger, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Desinfektion und Sterilisation, Alarm- und Warnsysteme, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdgas, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Labormedizin, Partikelgrößenanalyse, Screening, Verbundverstärkte Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zutaten für die Farbe, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Straßenfahrzeug umfassend.


Professional Standard - Coal, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • MT 272-1994 Prüfröhrchen für Stickoxide
  • MT/T 272-1994 Stickoxid-Detektionsröhrchen
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 220-1990 Spezifikation für die Erkennung von Kohlenmonoxid und Stickoxid im Abgas von druckfesten Dieselmaschinen, die für den Einsatz in Bergwerken vorgesehen sind
  • MT/T 220-1990 Prüfvorschriften für Kohlenmonoxid und Stickoxide im Abgas explosionsgeschützter Dieselmaschinen, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz

Professional Standard-Ships, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

Danish Standards Foundation, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 14792:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • DS/EN ISO 9702:1999 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • DS/ISO 11564+Cor.1:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS/EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DS/EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • DS/ISO 10849:1996 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • DS/EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

Lithuanian Standards Office , Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN 14792-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)
  • LST EN ISO 9702:2001 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe (ISO 9702:1996)
  • LST EN ISO 105-G01+AC:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:1993)
  • LST EN 50545-1-2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • LST EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • LST EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008)
  • LST ISO 10849:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • LST EN ISO 11905-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997)

AENOR, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE-EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • UNE 77228:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin.
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN ISO 105-G01:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:1993)
  • UNE-EN ISO 9702:1999 KUNSTSTOFFE – AMINEPOXIDHÄRTER – BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS PRIMÄRER, SEKUNDÄRER UND TERTIÄRER AMINGRUPPEN (ISO 9702:1996)
  • UNE-EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • UNE 77224:2000 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme.
  • UNE 51202:1985 TESTVERFAHREN FÜR OXIDATIONSEIGENSCHAFTEN INHIBIERTER MINERALÖLE
  • UNE-EN ISO 11905-1:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. TEIL 1: VERFAHREN MIT OXIDATIVER AUFSCHLUSS MIT PEROXODISULFAT. (ISO 11905-1:1997).

未注明发布机构, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 14792 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN EN 14792 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN ISO 14238:1999-10 Soil quality - Biological methods - Determination of nitrogen mineralization and nitrification in soils and the influence of chemicals on these processes
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DIN EN ISO 21258 E:2008-08 Determination of mass concentration of nitrous oxide (NO) in stationary source emissions Reference method: Non-dispersive infrared method (draft)

PL-PKN, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04156-02-1987 Luftreinheitsschutztests für Magnesiumoxid und Alciumoxid. Bestimmung von Magnesiumoxid und Alciumoxid an Arbeitsplätzen mittels olorometrischer Methode
  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure
  • PN C04545 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode, Azidmodifikation
  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GB/T 32329-2015 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von Oxinitridmaterialien. Nicht isotherme Oxidation
  • GB/T 15436-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Saltzman-Methode
  • GB/T 13906-1992 Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 6609.35-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • GB/T 6609.35-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 12690.4-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Impuls-Infrarot- und Impuls-Wärmeleitfähigkeits-Absorptionsverfahren
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 18115.1-2000 Lanthanoxid – Bestimmung des Gehalts an Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.2-2000 Ceroxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.5-2000 Samariumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.6-2000 Gadoliniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.7-2000 Terbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.9-2000 Holmiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.8-2000 Dysprosiumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceriumoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Luteclumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.4-2000 Neodyniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.10-2000 Erbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.3-2000 Praseodymoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 30655-2014 Testmethoden für die interne Quanteneffizienz von Nitrid-LED-Epitaxieschichten
  • GB/T 30653-2014 Prüfverfahren für die Kristallqualität von Ⅲ-Nitrid-Epitaxieschichten
  • GB/T 30654-2014 Testmethode für die Gitterkonstante von Ⅲ-Nitrid-Epitaxieschichten
  • GB/T 6609.5-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 3257.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 16555.5-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Eisenoxid – photometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 6609.6-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Kaliumoxidgehalts – Flammenphotometrische Methode
  • GB/T 3253.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrophotometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 6609.3-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6609.6-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 6: Bestimmung des Kaliumoxidgehalts
  • GB/T 12690.28-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23274.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 2:Bestimmung des Eisengehalts.1, 10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • GB/T 6609.9-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Kupferoxidgehalts – 2,9-Dimethyl-1,10phenanthrolin-photometrische Methode
  • GB/T 6901.4-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 4: Bestimmung der photometrischen Methode von Eisenoxid-o-Phenanthrolin
  • GB/T 21994.7-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Orthophenantholin-photometrische Methode
  • GB/T 22660.7-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid.Teil 7:Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Orthophenantholin-Methode
  • GB/T 6609.22-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung der Aluminiumoxid-Probenahme
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 5070.3-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 3: Bestimmung von Eisenoxid – photometrische Methode mit O-Phenanthrolin
  • GB 6900.3-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethode, o-Phenanthren, spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 6609.19-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Lithiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 6609.20-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 6609.17-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6609.12-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Zinkoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 6609.13-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 6609.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • GB/T 12690.3-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6609.34-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 34: Methode zur Berechnung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 6609.16-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Bortrioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Curcumin
  • GB/T 6609.11-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Manganoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 5069.4-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – Ortho-Phenanthrolin-photometrische Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 18882.2-2008 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide aus ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Association Francaise de Normalisation, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF X31-294:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation.
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-373*NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardisierte Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN ISO 105-G01:2017 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF X43-339*NF ISO 11564:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin.
  • NF X31-225*NF EN ISO 14238:2014 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF C23-504-1/A1*NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • NF ISO 11564:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin (NEDA).
  • NF C23-504-1*NF EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden.
  • NF ISO 105-G04:2017 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in einer Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • NF ISO 8761:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF T20-482:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF A88-200-2*NF EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während arc wir
  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...

Professional Standard - Environmental Protection, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • HJ 479-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Stickoxiden.N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid-spektrophotometrische Methode
  • HJ 479-2009(XG1-2018) Bestimmung von Stickoxiden (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) in der Umgebungsluft Spektrophotometrische Methode von Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid „Nr. 1 Amendment“
  • HJ 1043-2019 Automatische Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft durch Chemilumineszenz
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)
  • HJ 675-2013 Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen mittels Säure-Base-Titrationsverfahren
  • HJ 693-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Festes Potential durch Elektrolysemethode
  • HJ 692-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ/T 43-1999 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Stickoxid-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid

British Standards Institution (BSI), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 23/30446960 DC BS EN ISO 21068-3. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 3. Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • BS EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Standardreferenzmethode. Chemilumineszenz
  • BS EN ISO 9702:1999 Kunststoffe. Amin-Epoxid-Härter. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS ISO 11564:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 14792:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • BS EN 16980-1:2021 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN ISO 6974-6:2002 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS EN ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS 6068-2.40:1991 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur spektrometrischen Bestimmung von Borat unter Verwendung von Azomethin-H
  • BS EN ISO 6974-3:2000 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier Füllkörpersäulen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • CNS 13199-1993 Testmethode für Stickoxide in der Umgebungsluft (Chemilumineszenz-Methode)
  • CNS 4085-1977 Testmethode für Stickoxide in Abgasen: (PDS-Methode (Phenoldisulfonsäure))
  • CNS 15094-2007 Feinkeramik – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid

European Committee for Standardization (CEN), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN ISO 15685:2020 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation (ISO 15685:2012)
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 14792:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB11/ 1476-2017 Schnellerkennungsmethode und Emissionsgrenzwert von Stickoxiden in schweren Nutzfahrzeugen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • JJG 801-1993 Verifizierungsregelung des Chemilumineszenz-NO/NO-Analysators
  • JJG 801-2004 Chemilumineszierende NO/NOx-Analysatoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • JJF 1873-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für Stickoxide (NOx) in Dieselfahrzeugen
  • JJF 1361-2012 Programm zur Musterbewertung von Chemilumineszenz-NO/NO-Analysatoren

HU-MSZT, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern
  • MSZ 21862/5-1976 So testen Sie Stickstoffdioxidgas
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 21 853/10-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von Gemischen aus Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MSZ 21 866/4-1979 Bestimmung der Stickoxidemissionen von Dieselfahrzeugen
  • MSZ 21853/12-1979 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Stickoxidemissionen
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 12303/2-1984 Die chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) Der Stickoxidgehalt (Siliziumdioxid) definiert die gravimetrische Messmethode
  • MSZ 21 869/4-1982 Beim Schienenverkehr mit Diesel ermittelt der Schadstofftest den Ausstoß von Stickoxiden

Group Standards of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/SHDSGY 123-2023 Technische Spezifikation für Stickoxid-Detektionsgeräte im Hochtemperatur-Kesselrauchgas
  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden
  • T/XZFW 001-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/XZFW 008-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/XZFW 003-2023 Technische Anforderungen an ein digitales System zur Vor-Ort-Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Schadstoffquellen
  • T/XZFW 009-2023 Technische Anforderungen an ein digitales Vor-Ort-Überwachungssystem für die Verarbeitung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Quellen
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode
  • T/GPCIA 0008-2022 NOx-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – Sofortige quantitative Bestimmung von wässriger Harnstofflösung (AUS 32) mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/CPCIF 0187-2022 Schnellanalyseverfahren für Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – wässrige Harnstofflösung (AUS 32) – Nahinfrarotspektrometrie

SAE - SAE International, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren

CZ-CSN, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • CSN 38 5537-1965 Bestimmung von Stickoxiden in Brenngasen
  • CSN 80 0173-1974 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Stickoxiden
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 72 0112 Cast.3 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Kaliumoxid- und Stickstoffflammenphotometrie
  • CSN 72 0120 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Kaliumoxid- und Stickstoffflammenphotometrie
  • CSN 34 5684-1981 Klimaprüfungen elektrischer Geräte. Zyklischer Test in der Atmosphäre, die die Stickoxide NO und NG2 enthält
  • CSN ISO 7408:1993 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrisches Verfahren
  • CSN 56 0216 Cast.7-1980 Prüfmethoden für Weine. Bestimmung von Sulfitoxid

RO-ASRO, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • STAS 10500/4-1976 Bestimmung von Stickoxiden in der Grubenluft
  • STAS 10204-1975 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden

Canadian Standards Association (CSA), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)
  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

IN-BIS, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

German Institute for Standardization, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 14792:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN ISO 105-G01:2016-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-G01:2016
  • DIN EN 14792:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NO) - Referenzmethode: Chemilumineszenz; Englische Fassung der DIN EN 14792:2006-04
  • DIN EN ISO 9702:1998-10 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen (ISO 9702:1996); Deutsche Fassung EN ISO 9702:1998
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN ISO 14238:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO/DIS 14238:2011)
  • DIN EN ISO 21068-3:2008-12 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21068-3:2008
  • DIN EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN EN ISO 11905-1:1998-08 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO).
  • DIN 51074-3:1971 Prüfung keramischer Werkstoffe; Chemische Analyse chromoxidhaltiger Keramikmaterialien, Bestimmung von Chromoxid
  • DIN EN 16980-1:2021-12 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche Fassung EN 16980-1:2021

KR-KS, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • KS L 1676-2023 Prüfverfahren für die Fixierleistung von Stickoxiden und Schwefeloxiden auf der Oberfläche photokatalytischer Baustoffe
  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS L 1674-2023 Testverfahren zur Stickoxidentfernungsleistung von photokatalytischen Baumaterialien vor Ort mithilfe eines Kontaktreaktors
  • KS I ISO 21258-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS K ISO 105-G04-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • KS B 5355-2003(2013) KONTINUIERLICHE ANALYSATOREN FÜR STICKOXIDE IN RAUCHGAS
  • KS I ISO 15685:2005 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS B 8022-2010 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS B 8022-2014 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS I ISO 11564-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS L ISO 21068-3-2012(2022) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS I ISO 21258:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS B 8022-2014(2019) Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS I ISO 11564:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS I ISO 11564:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS L ISO 21068-3-2012(2017) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS D 2571-2003 METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ALUMINIUMOXID
  • KS I ISO 10849:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS B ISO 10849:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 10849-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS B ISO 10849-2003(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS K ISO 105-G04:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen

International Organization for Standardization (ISO), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • ISO 15685:2004 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • ISO 15685:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO/PAS 22241-2:2005 Dieselmotoren – NOx-Reduktionsmittel AUS 32 – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 11564:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • ISO 2363:1972 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung von Stickoxiden; 2,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 10849:1996 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 3709:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 11564:1998/cor 1:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5375:1979 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse

CEN - European Committee for Standardization, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

Indonesia Standards, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 19-1502-1989 Prüfverfahren für den Stickoxidgehalt der Luft im Arbeitsbereich
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 06-0709-1989 Erdölprodukte und ihre Derivate, Prüfverfahren für den Gehalt flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Fluoreszenzindikatorabsorption
  • SNI 19-7117.5-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 5: Prüfverfahren für Stickoxide mittels Phenoldisulfonsäure (PDS) mittels Spektrophotometern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode

BR-ABNT, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • ABNT MB-1146-1979 Magnesiumoxid-Methode zum Nachweis von Ammoniakstickstoff in Düngemitteln
  • ABNT MB-1133-1979 Verwenden Sie die Devada-Testmethode für Aluminium-Kupfer-Zink-Legierungen, um Stickstoff und ammoniakhaltige Stickstoffverbindungen in Düngemitteln nachzuweisen

Professional Standard - Tobacco, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • YC/T 287-2009 Zigaretten.Bestimmung von Stickoxiden im Hauptstromrauch von Zigaretten.Chemiluminescene-Methode
  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB37/T 3784-2019 Chemilumineszenzverfahren zur Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen
  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 4118-2020 Schnelles Nachweisverfahren für die wässrige Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung (AUS 32) von Dieselmotoren mittels Nahinfrarotspektroskopie

Association of German Mechanical Engineers, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode
  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • ASTM D1608-98 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2003) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM D1608-16 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-60(1967) Standardmethode zur Prüfung von Stickoxiden in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D1608-98(2009) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D3824-20 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre durch Chemilumineszenz
  • ASTM D4629-02(2007) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-02 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7184-12 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-13 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D2597-10 Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D2597-94(2004) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7184-15(2019)e1 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-19 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-15 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-20 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM C1069-86(2004)e1 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D4252-89(1995)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4252-89(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4252-89(2017) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4629-17 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D3824-95(2005) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D3824-12 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D6363-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM C1069-09 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1069-09(2022) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6363-98(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM E298-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D1607-91(2005) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D3824-95(2000) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D6363-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM E298-68 Standardmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM C968-19 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM D7184-07 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenz bei reduziertem Druck
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D6522-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Kolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessen
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-21 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid – Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM E298-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-17a Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D6363-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D6363-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D1993-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D4629-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-08 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-09 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 2247-2:2009 Dieselmotoren – NOx-Reduktionsmittel AUS 32 – Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS K 2247-2:2021 Dieselmotoren – NOx-Reduktionsmittel AUS 32 – Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS R 1609:2003 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • JIS K 0103:1995 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS S 3032:1994 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Raumheizgeräte mit Zwangsbelüftung und Ölfeuerung

VN-TCVN, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 7172-2002 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • TCVN 6501-1999 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • TCVN 6653-2000 Bodenqualität.Biologische Methoden.Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • TCVN 2822-1987 Seltenerd-Erze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente, Uranoxid- und Thoriumoxidgehalte

Malaysia Standards, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • MS 880 Pt.2-1984 Prüfverfahren für Phosphorsäure Teil 2: Bestimmung des Stickoxidgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 38386-2019 Gasanalyse – Bestimmung von Oxynitrid in Gasen – Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 40535.1-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Nitridkeramikfasern – Teil 1: Stickstoffgehalt
  • GB/T 12690.4-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Impuls-Infrarot-Absorptions- und Impuls-Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln
  • GB/T 36885-2018 Messmethode für SOx-Emissionen von Schiffsdieselmotoren

Standard Association of Australia (SAA), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • AS 3580.5.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Chemilumineszenz-Methode
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch

NL-NEN, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

FI-SFS, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SFS 5425-1988 Klimagerät. Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden mittels Chemilumineszenz-Methode

ES-AENOR, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • UNE 77-211-1989 Gasemissionseigenschaften bei der kontinuierlichen Überwachung von Stickoxiden

RU-GOST R, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 18184.5-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung von Oxiden, Aluminium, Calcium und Eisen, von Dioxiden Silizium und Titan
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen
  • GOST R 53024-2008 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)
  • GOST 31485-2012 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)
  • GOST ISO 14238-2014 Bodenqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren
  • GOST R 51481-1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 23862.13-1979 Lanthan, Neodym, Gadolinium, Dysprosium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium
  • GOST R 57965-2017 Fiberglas. Methode zur Bestimmung von Seltenerdoxiden
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • YS/T 324-2009 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Antimontrioxid
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 581.7-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 575.5-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz. Spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon
  • YS/T 273.7-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts mit der photometrischen Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 438.5-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung des α-Aluminiumoxidgehalts.Methode des Röntgenbeugungsspektrums
  • YS/T 438-2001 Bestimmungsmethode der physikalischen Eigenschaften von sandigem Aluminiumoxid
  • YS/T 520.5-2006 Chemische Gallium-Analysemethode zur Bestimmung von Calcium durch Lachgas-Acetylen-Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentrat – Bestimmung von Eisenoxid durch o-Diazephenanthren-Photometrie
  • YS/T 575.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 5: Bestimmung des Oxidgehalts. Photometrische Methode mit Orthophenanthrolin

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB42/T 551-2009 Emissionen von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Quellen, kontinuierliche Überwachung – differenzielle optische Absorptionsspektroskopie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • YB/T 5330-2006 Chemische Analysemethode für Vanadiumpentoxid. Spektrophotometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts
  • YB/T 4013-1991 Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia

YU-JUS, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • JUS H.B8.636-1981 Schwefelsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Stickoxiden. 2,4-Xylol/spektrophotometrische Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

IT-UNI, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

Professional Standard - Energy, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GPA RR-24-1977 Enthalpie- und Phasenbindungsmessungen an Gemischen aus Stickstoff mit Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2186-2014 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GB/T 35176.2-2017 Schiffe und Meerestechnik – Marine NOx-Reduktionsmittel AUS 40 – Teil 2: Prüfmethoden
  • GB/T 33417-2016 Testmethode eines biologischen Indikators für Wasserstoffperoxid-Dampfsterilisationsprozesse
  • GB/T 33418-2016 Prüfverfahren für chemische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse

Professional Standard - Chemical Industry, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen
  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GB 12372-1990 Verbesserte Saltzman-Methode der Standardmethode zum Nachweis von Stickstoffdioxid in der Atmosphäre von Wohngebieten

CU-NC, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • NC 44-03-4-1986 Erze körniges Nickeloxid, knötchenförmiges Nickeloxid, gesintertes Nickeloxid und Nickeloxidpulver. Methode zur Kraftstoff-Schwefel-Bestimmung
  • NC 44-03-1-1986 Erze. Körniges Nickeloxid, knötchenförmiges Nickeloxid und Nickeloxidpulver. Methode zur Bestimmung des Gesamtkobalts und Nickels
  • NC 44-03-2-1986 Erze. Körniges Nickeloxid, knötchenförmiges Nickeloxid, gesintertes Nickeloxid und Nickeloxidpulver. Photometrische Bestimmungsmethode von Kobalt mit Nitrose-R-Salz
  • NC 54-37-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Eisenoxid (III) und Aluminiumoxid (III) in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode

BE-NBN, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 03-270-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-021-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung von Stickoxiden – 2,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode

工业和信息化部, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • YS/T 1467.10-2021 Chemische Analysemethoden für Hafnium, Teil 10: Bestimmung der Sauerstoff- und Stickstoffmengen
  • JC/T 2530-2019 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • YS/T 1525-2022 Chemische Analysemethoden für Nickel-Platin-Legierungen, Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts, Pulsinfrarot-Absorptionsmethode und Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit
  • JC/T 2398-2017 Verfahren zur Prüfung der Alterungseigenschaften von Verbundoxid-Keramikpulver zur Abgasreinigung von Kraftfahrzeugen

GOSTR, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GOST ISO 18611-2-2020 Schiffe und Meerestechnik. Marine NOx-Reduktionsmittel AUS 40. Teil 2. Prüfmethoden

国家能源局, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben
  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode

ES-UNE, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • UNE-EN ISO 105-G01:2017 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:2016)
  • UNE-EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)
  • UNE-EN 50545-1:2012/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN 16980-1:2022 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien.
  • UNE-EN IEC 61631:2020 Prüfmethode für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)

GM Daewoo, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GMKOREA EDS-T-7435-2014 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Motorentlüftungsschläuchen gegenüber Stickoxidgasen (2. Auflage; Englisch/Koreanisch)

GM North America, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GM GM9055P-1988 Methode zur Messung der Peroxidzahl organischer Peroxide in Kohlenwasserstoffen

CL-INN, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

Professional Standard - Nuclear Industry, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • EJ/T 1212.8-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 8: Bestimmung von Stickstoff durch destillatives, nessier-reagensphotometrisches Verfahren

冶金工业部, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • YB 4013-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia, Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch photometrische Methode von Phenanthrolin

Professional Standard - Rare Earth, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • XB/T 613.2-2010 Chemische Analysemethoden für Cer-Terbiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetium

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN 0065.3-1992 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden für den Export: Europiumreiche, Yttriumreiche, Sm-Eu-Gd-Quaxide. Gravimetrische Methode
  • SN/T 0801.3-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle für den Export. Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 0801.3-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 0065.3-2011 Bestimmung von Europium-reichen, Yttrium-reichen Samarium-Europium-Gadolinium-Oxiden für den Import und Export Teil 3: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden

AT-ON, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • ONORM S 1485-1986 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Stickoxiden

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DB22/T 3620-2023 Technische Spezifikationen für das Schnellscreening der wässrigen Harnstofflösung des Stickstoffoxid-Reduktionsmittels für Dieselmotoren (AUS 32)

TR-TSE, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS

Professional Standard - Aviation, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • HB 5297.24-2001 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts durch Pulserwärmung, Infrarot-Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen

SE-SIS, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SIS SS-ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS 65 00 55-1960 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit beim Bleichen mit Peroxiden

Professional Standard - Geology, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • GBT 33418-2016 Testmethode für den chemischen Indikator für die Ethylenoxid-Sterilisation

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SH/T 0720-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion

IX-EU/EC, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT

CH-SNV, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • SN EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

US-CFR-file, Stickoxide Nachweismethode für Stickoxide

  • CFR 40-60.46b-2014 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.46b: Konformitäts- und Leistungstestmethoden und -verfahren für Partikel und Stickoxide.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten