ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Hauptzweck des Systemtests

Für die Der Hauptzweck des Systemtests gibt es insgesamt 422 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Hauptzweck des Systemtests die folgenden Kategorien: Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Optische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Unfall- und Katastrophenschutz, Luftqualität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Straßenfahrzeuggerät, Solartechnik, medizinische Ausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, technische Zeichnung, Akustik und akustische Messungen, schwarzes Metall, Umwelttests, Bauteile, Gebäudeschutz, Wasserbau, Labormedizin, Längen- und Winkelmessungen, Telekommunikationssystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Qualität, Feuer bekämpfen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Sportausrüstung und -anlagen, Straßenfahrzeug umfassend, Transport, Elektrische und elektronische Prüfung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tinte, Tinte, Optik und optische Messungen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Geräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Fahrzeuge, Industrielles Automatisierungssystem, Einrichtungen im Gebäude, Telekommunikation umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Glasfaserkommunikation, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Sprache für die Informationstechnologie, Farbcodierung, Informatik, Verlagswesen.


US-FCR, Der Hauptzweck des Systemtests

Professional Standard - Coal, Der Hauptzweck des Systemtests

  • MT/T 772-1998 Messmethoden für die primäre Leistung von Überwachungssystemen für Kohlengruben

Professional Standard - Public Safety Standards, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GA/Z 1736-2020 Technische Anforderungen an ein Master-Slave-Kamerakoordinationssystem basierend auf der Zielpositionskartierung

British Standards Institution (BSI), Der Hauptzweck des Systemtests

  • BS SP 122 TO 125:2016 Unterlegscheiben für einheitliche Sechsecke für Flugzeuge (hauptsächlich für Verpackungszwecke)
  • BS ISO 14490-2:2005 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Prüfverfahren für Fernglassysteme
  • BS EN 16334-1:2014+A1:2022 Bahnanwendungen. Fahrgastalarmsystem – Systemanforderungen für den Fernverkehr
  • BS EN IEC 60118-4:2015+A1:2018 Elektroakustik. Hörgeräte – Induktionsschleifensysteme für Hörgerätezwecke. Anforderungen an die Systemleistung
  • BS EN 60068-2-67:1996+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Testen Sie Cy. Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten gedacht ist
  • BS ISO/IEC 10168-1:1998 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Konformitätstestsuite für das Sitzungsprotokoll. Struktur der Testsuite und Testzwecke
  • BS EN 13160-3:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • BS EN 13160-4:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für sensorbasierte Leckerkennungssysteme
  • BS EN 13160-2:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme
  • BS EN 14225-3:2017 Tauchanzüge. Aktiv beheizte oder gekühlte Anzugsysteme und -komponenten. Anforderungen und Testmethoden
  • 19/30380307 DC BS ISO 21524. Feuerwiderstandsprüfungen. Elemente des Hochbaus. Anforderungen an aktive Brandschutzvorhänge
  • BS ISO 19206-4:2020 Straßenfahrzeuge. Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Beurteilung aktiver Sicherheitsfunktionen. Anforderungen an Radfahrerziele
  • BS ISO 19206-2:2018 Straßenfahrzeuge. Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Beurteilung aktiver Sicherheitsfunktionen – Anforderungen an Fußgängerziele
  • BS EN IEC 62446-2:2020 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Netzgekoppelte Systeme. Wartung von PV-Anlagen
  • BS EN 62446-1:2016+A1:2018 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung. Netzgebundene Systeme. Dokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • BS EN 62446:2009 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • BS EN 62446:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • BS EN 17446:2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen. Systemdesign, Dokumentation und Testanforderungen
  • BS ISO 22733-1:2022 Straßenfahrzeuge. Testmethode zur Bewertung der Leistung autonomer Notbremssysteme. Von Auto zu Auto
  • BS EN 13160-5:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Tankinnenmesssysteme und Druckrohrsysteme
  • BS ISO 12575-2:2008 Wärmedämmstoffe - Außendämmsysteme für Fundamente - Hauptaufgaben des Installateurs
  • PD CEN/TS 17749:2022 Feuerlöschanlagen in Großküchen. Systemdesign, Dokumentation und Testanforderungen. Brandtestverfahren für Plenum und Kanäle
  • BS EN ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbstkontrolle bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • BS ISO 19206-3:2021 Straßenfahrzeuge. Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Beurteilung aktiver Sicherheitsfunktionen. Anforderungen an 3D-Ziele für Personenkraftwagen
  • BS EN ISO 11608-1:2022 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke. Anforderungen und Prüfmethoden – Nadelbasierte Injektionssysteme
  • BS ISO 18322:2017 Raumfahrtsysteme. Allgemeine Managementanforderungen für Weltraumtestzentren
  • BS ISO 19206-1:2018 Straßenfahrzeuge. Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Beurteilung aktiver Sicherheitsfunktionen – Anforderungen an Pkw-Heckziele
  • BS EN 61069-7:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Beurteilung der Systemsicherheit
  • BS EN 61069-3:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Beurteilung der Systemfunktionalität
  • BS DD CEN ISO/TS 13140-1:2011 Elektronische Gebührenerhebung. Bewertung der Bord- und Straßenausrüstung auf Konformität mit ISO/TS 13141. Aufbau der Testsuite und Testzwecke
  • BS EN ISO 15197:2003 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • BS EN ISO 15197:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbsttestung bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • BS EN 13565-1:2003+A1:2007 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • BS EN 17192:2018 Belüftung für Gebäude. Rohrleitungen. Nichtmetallische Rohrleitungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 61069-5:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Bewertung der Systemzuverlässigkeit
  • BS EN 61924:2006 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Integrierte Navigationssysteme – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • BS EN IEC 62471-7:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Lichtquellen und Leuchten, die hauptsächlich sichtbare Strahlung aussenden
  • BS ISO 14726-1:2000 Schiffe und Meerestechnik. Kennzeichnungsfarben für den Inhalt von Rohrleitungssystemen. Hauptfarben und Medien
  • BS ISO 12575-2:2007 Wärmedämmprodukte. Außendämmsysteme für Fundamente – Hauptaufgaben des Installateurs
  • 18/30348744 DC BS EN 62446-2. Photovoltaik (PV)-Anlagen. Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung. Teil 2. Netzgebundene Systeme. Wartung von PV-Anlagen
  • 23/30472689 DC BS EN 17446 AMD 1. Feuerlöschsysteme in Großküchen. Systemdesign, Dokumentation und Testanforderungen
  • BS EN 13565-1:2019 Feste Feuerlöschsysteme. Schaumsysteme. Teil 1: Anforderungen und Prüfmethoden für Komponenten
  • BS EN 61069-6:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Systems
  • 16/30324510 DC BS ISO 20711. Optik und Photonik. Umweltanforderungen. Prüfanforderungen für Teleskopsysteme
  • BS PD CEN ISO/TS 17423:2014 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. ITS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GB/T 33856-2017 Methoden zur Messung der Haupteigenschaften von Beschallungsanlagen für Notfallzwecke
  • GB/T 12060.5-2011 Tonsystemausrüstung. Teil 5: Methoden zur Messung der Haupteigenschaften von Lautsprechern
  • GB/T 13621-1999 Kapazitätsreihen und Hochfrequenzkanalanordnung sowie die wichtigsten technischen Spezifikationen der Ausrüstung für 100–1000-MHz-Richtfunkkommunikationssysteme
  • GB/T 18137.1-2000 Informationstechnologie – Offene Systeme Interconnection – Konformitätstestsuite für das ACSE-Protokoll – Teil 1: Testsuitestruktur und Testzwecke
  • GB/T 18138.1-2000 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Teil 1: Testsuitestruktur und Testzwecke für das Präsentationsprotokoll

工业和信息化部, Der Hauptzweck des Systemtests

  • SJ/T 11522-2015 Wichtigste Leistungstestmethoden für Theaterlautsprechersysteme
  • YD/T 2783-2014 Technische Anforderungen für das TD-LTE-Laufwerktestsystem

CU-NC, Der Hauptzweck des Systemtests

  • NC 62-27-1986 Nationales elektroenergetisches System. Ttiermoeleotric Pflanzen. Allgemeine Anforderungen an die technologische Projektion. Hauptdiagramme für den elektrischen Anschluss
  • NC 61-48-1987 Telekommunikation. Pault Location Stick für JIKI-Systemparameter und Hauptabmessungen

Professional Standard - Electron, Der Hauptzweck des Systemtests

  • SJ/T 11122-1997 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Sendesysteme für Fernsehprogramme

Standard Association of Australia (SAA), Der Hauptzweck des Systemtests

  • AS 1357.1:2009 Ventile hauptsächlich für den Einsatz in Warmwassersystemen
  • AS 1357.1:2004 Ventile hauptsächlich für den Einsatz in Warmwassersystemen – Schutzventile
  • AS 1357.2:2005 Ventile hauptsächlich für den Einsatz in Warmwassersystemen – Regelventile
  • AS 1357.2:2005(R2015)/Amdt 2:2009 Ventilregelventil, das hauptsächlich in Warmwassersystemen verwendet wird
  • AS 1357.2:2005(R2015)/Amdt 1:2006 Ventilregelventil, das hauptsächlich in Warmwassersystemen verwendet wird
  • AS 1357.1:2004/Amdt 1:2005 Ventilschutzventil, das hauptsächlich in Warmwassersystemen verwendet wird
  • AS 1357.2:2005(R2015) Ventilregelventil, das hauptsächlich in Warmwassersystemen verwendet wird
  • AS 1357.1:2004/Amdt 2:2007 Ventilschutzventil, das hauptsächlich in Warmwassersystemen verwendet wird
  • AS/NZS 4150.1:1993 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für das ACSE-Protokoll – Testsuitestruktur und Testzwecke
  • AS/NZS 4218.1:1994 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für das FTAM-Protokoll – Testsuitestruktur und Testzwecke
  • AS 1357.1:2019 Ventile hauptsächlich zur Verwendung in Warmwassersystemen, Teil 1: Schutzventile
  • AS IEC 62475:2019 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen für Prüfströme und Messsysteme
  • AS/NZS 4222.1:1994 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Testsuitestruktur und Testzwecke für das Präsentationsprotokoll
  • AS/NZS 3696.14:1998 Rollstühle – Antriebs- und Steuerungssysteme für Elektrorollstühle – Anforderungen und Prüfmethoden

GOSTR, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GOST R 8.957-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Vorverpackte Ware. Die Prüfmethoden zur Einhaltung der wichtigsten messtechnischen Anforderungen
  • GOST R 8.956-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Vorverpackte Ware. Die wichtigsten messtechnischen Anforderungen
  • GOST R 21.101-2020 System der Entwurfsdokumentation für den Bau. Hauptanforderungen an die Entwurfs- und Arbeitsdokumentation
  • GOST R 58938-2020 System zur Gewährleistung der Genauigkeit geometrischer Parameter im Bauwesen. Hauptprinzipien
  • GOST R 57700.18-2019 Hochleistungsrechnersysteme. Anforderungen an Abnahmetestprogramme
  • GOST R 8.960-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Beste verfügbare Techniken. Messtechnische Wartung automatisierter Messsysteme zur Kontrolle schädlicher Industrieemissionen. Hauptprinzipien

未注明发布机构, Der Hauptzweck des Systemtests

  • DIN EN 10027-1:1992 Bezeichnungssysteme für Stähle: Kurznamen, Hauptsymbole
  • DIN 79007-3 E:2018-08 Leichtathletik – Disziplinen Kugelstoßen und Werfen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheitsnetzsysteme
  • BS ISO 10550:1994(1999) Mikrographik – Planetenkamerasysteme – Testziel zur Leistungsüberprüfung
  • DIN EN ISO 15197:2004 Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik – Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus
  • DIN EN 14225-3 E:2014-03 Tauchanzüge – Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzugsysteme und Komponenten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN ISO 20711 E:2017-09 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für Teleskopsysteme
  • VDS:2227 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Einbruchmeldeanlagen
  • DIN 58218:1981 Visors (eye screens) of helmets for vehicle users - Safety requirements and testing

German Institute for Standardization, Der Hauptzweck des Systemtests

  • DIN SPEC 91434:2021-05 Agrar-Photovoltaikanlagen – Anforderungen für die primäre landwirtschaftliche Nutzung
  • DIN SPEC 91434:2021 Agrar-Photovoltaikanlagen – Anforderungen für die primäre landwirtschaftliche Nutzung
  • DIN 79007-3:2019-03 Leichtathletik – Disziplinen Kugelstoßen und Werfen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheitsnetzsysteme
  • DIN EN ISO 15197:2015-12 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2013); Deutsche Fassung EN ISO 15197:2015 / Hinweis: DIN EN ISO 15197 (2013-11) behält neben diesem Stand weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 14225-3:2018 Tauchanzüge – Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzugsysteme und Komponenten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN/TS 18232-8:2021 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Öffnungseinheiten für Gebäudehüllen zur Belüftung und Rauchbeseitigung – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN ISO 20711:2018-01 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für Teleskopsysteme (ISO 20711:2017)
  • DIN 19242 Bb.1:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests für Prozesscomputersysteme; Zeitmessung; Liste der veröffentlichten Normen
  • DIN 35912:2023-04 Wassersysteme in Gebäuden - Thermostatmischer für Warmwasserverteilungssysteme - Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Ausgabedatum 24.02.2023
  • DIN EN 17446:2021-11 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen; Deutsche Fassung EN 17446:2021
  • DIN EN 17446/A1:2023-07 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen; Deutsche und englische Fassung EN 17446:2021/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 17446 (2021-11).
  • DIN EN 13160-3:2016-12 Leckerkennungssysteme - Teil 3: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Flüssigkeitssysteme für Tanks; Deutsche Fassung EN 13160-3:2016
  • DIN EN 13160-4:2016-12 Leckerkennungssysteme - Teil 4: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für sensorgestützte Leckerkennungssysteme; Deutsche Fassung EN 13160-4:2016
  • DIN 58218:2002 Visiere (Augenschutz) von Helmen für Fahrzeugnutzer – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 17446:2019 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Konstruktions- und Prüfanforderungen; Deutsche und englische Version prEN 17446:2019
  • DIN EN 16286-1:2023 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16286-1:2023
  • DIN 45330:1974 Antennenbuchse für Kabel zur Verbindung von Receivern mit Antennenanlagen; Hauptabmessungen
  • DIN EN 16286-1:2023-03 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16286-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16286-1 (2013-06).
  • DIN EN 16286-1:2013-06 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen; Deutsche Fassung EN 16286-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16286-1 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 14225-3:2018-03 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzugsysteme und Komponenten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14225-3:2017
  • DIN EN 13160-2:2016-12 Lecksuchsysteme - Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme; Deutsche Fassung EN 13160-2:2016
  • DIN 25435-4:2021-05 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • DIN CEN/TS 17749:2022-05 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen – Brandprüfverfahren für Plenum und Kanäle; Deutsche Fassung CEN/TS 17749:2022
  • DIN EN 13565-1:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • DIN EN 12416-1:2023-04 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Pulveranlagen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten; Deutsche und englische Fassung prEN 12416-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12416-1 (2020-11).
  • DIN EN 12416-1:2020-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Pulveranlagen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten; Deutsche Fassung EN 12416-1:2001+A2:2007
  • DIN EN 13565-1:2019-07 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Schaumsysteme - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten; Deutsche Fassung EN 13565-1:2019
  • DIN EN 12416-1:2023 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Pulveranlagen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten; Deutsche und englische Version prEN 12416-1:2023
  • DIN EN 13160-5:2016-12 Leckerkennungssysteme - Teil 5: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Tankinnenmesssysteme und Druckrohrsysteme; Deutsche Fassung EN 13160-5:2016
  • DIN ISO 20711:2018 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für Teleskopsysteme (ISO 20711:2017)
  • DIN ISO 14490-2:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 2: Prüfverfahren für Fernglassysteme (ISO 14490-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14490-2:2006-08

PL-PKN, Der Hauptzweck des Systemtests

  • PN T92710-1986 Radarsysteme für die Flugsicherung Typen, Hauptparameter, technische Anforderungen, Prüfmethoden
  • PN-EN IEC 62446-2-2020-12 E Photovoltaik (PV)-Systeme – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 2: Netzgekoppelte Systeme – Wartung von PV-Systemen (IEC 62446-2:2020)

RU-GOST R, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GOST 8.010-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren. Hauptprinzipien
  • GOST 8.010-1990 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren
  • GOST R 8.654-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST 8.632-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Wartung von Messsystemen für Einheiten der Wärmeenergierechnung. Hauptprinzipien
  • GOST R ISO 13485-2004 Medizinische Geräte. Qualitätsmanagementsysteme. Systemanforderungen für regulatorische Zwecke
  • GOST R 57421-2017 System von Testprogrammen für digitale elektronische Module. Automatisierte Konstruktionsmethoden
  • GOST 21.401-1988 System des Entwurfsdokuments für den Bau. Produktionstechnologie. Hauptanforderungen an Arbeitszeichnungen
  • GOST R 8.632-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Sicherstellung der Vernichtung chemischer Waffen. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.596-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Absicherung von Messsystemen. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.778-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Wärmeenergie-Warmwasser-Heizsysteme. Messtechnische Sicherheit. Hauptprinzipien
  • GOST R ISO 15197-2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbstkontrolle bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • GOST R 55848-2013 Flugsicherheitsmanagementsystem für den Luftverkehr. Sicherheitsmanagementsystem für komplexe Luftfahrtdienstleister: Flugzeugkonstrukteure und -hersteller. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R 56093-2014 Informationsschutz. Geschützte Betriebssysteme. Mittel zur Erkennung gezielter starker elektromagnetischer Einwirkungen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 15114-1978 Teleskopsystem für optische Geräte. Visuelle Methode zur Bestimmung der Auflösungsgrenzen
  • GOST R ISO 10328-3-1998 Prothetik. Strukturprüfung von Unterschenkelprothesen. Teil 3. Hauptstrukturtests
  • GOST R 8.654-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST R ISO/IEC 10169-1-1999 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Konformitätstestsuite für das ACSE-Protokoll. Teil 1. Struktur des Testanzugs und Testzwecke
  • GOST R 50745-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme. Vorrichtungen zur Unterdrückung von Hauptimpulseinträgen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 7.0.61-2011 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Aktuelle nationalbibliografische Verzeichnisse. Allgemeine Anforderungen und Veröffentlichungspräsentation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Hauptzweck des Systemtests

  • ASTM F2266-03(2008)e1 Standardspezifikation für Massen, die beim Testen von Rettungssystemen und -komponenten verwendet werden
  • ASTM C1199-00 Standardtestmethode zur Messung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen unter Verwendung von Hot-Box-Methoden
  • ASTM C1199-09e1 Standardtestmethode zur Messung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen unter Verwendung von Hot-Box-Methoden
  • ASTM F3654-23 Standardtestmethode für die nicht-subjektive optische Anforderungsprüfung von Plano-Schutzbrillen
  • ASTM E1423-99 Standardpraxis zur Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen
  • ASTM D7514-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Tintenfleckenblockierung von Architekturanstrichsystemen durch visuelle Beurteilung
  • ASTM F3561-23 Standardtestverfahren für den Einbruchwiderstand von Fenstersystemen nach simuliertem Angriff mit aktiven Schützen

Association of German Mechanical Engineers, Der Hauptzweck des Systemtests

  • VDI 4205 Blatt 5-2006 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen - Systemprüfung von automatischen Gasrückführungssystemen aktiver Gasrückführungssysteme
  • VDI 4205 Blatt 4-2005 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen - Typprüfung aktiver Gasrückführungssysteme
  • VDI/VDE 2631 Blatt 4-1999 Formmesssysteme - Bestimmung der radialen Spindelabweichung

TIA - Telecommunications Industry Association, Der Hauptzweck des Systemtests

  • TIA-102.CABA-A-2018 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in konventionellen Systemen
  • TIA-102.CACD-2009 Project 25 Inter-RF Subsystem Interface Interoperability Test Procedures for Trunked Systems Involving the ISSI
  • TIA-102.CABC-B-1-2011 Nachtrag zum Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelsystemen – TDMA-Modus
  • TIA-102.CABC-A-1-2009 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen, Nachtrag – Wide Area Roaming
  • TIA-102.CACD-D-2018 Project 25 Inter-RF Subsystem Interface Interoperability Test Procedures for Trunked Voice Operation Involving the ISSI

ES-UNE, Der Hauptzweck des Systemtests

  • UNE 178501:2018 Managementsystem für intelligente Reiseziele. Anforderungen
  • UNE-EN ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2013)
  • UNE-EN 17446:2022 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen
  • UNE-CEN/TS 17749:2022 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Testanforderungen – Brandtestverfahren für Plenum und Kanäle (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 13565-1:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten

International Telecommunication Union (ITU), Der Hauptzweck des Systemtests

  • ITU-T Q.4002.3-2016 Ursprungsidentifikationspräsentation und Ursprungsidentifikationsbeschränkung mithilfe des IP-Multimedia-Kernnetzwerk-Subsystems; Konformitätstests – Teil 3: Benutzerseite; Struktur der Testsuite und Testzwecke (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.4002.2-2016 Ursprungsidentifikationspräsentation und Ursprungsidentifikationsbeschränkung mithilfe des IP-Multimedia-Kernnetzwerk-Subsystems; Konformitätstests – Teil 2: Netzwerkseite; Struktur der Testsuite und Testzwecke (Studiengruppe 11)
  • ITU-R BT.1210-3-2004 Testmaterialien zur Verwendung bei der subjektiven Beurteilung
  • ITU-R F.762-2 SPANISH-1995 HAUPTMERKMALE VON FERNBEDIENUNGS- UND ÜBERWACHUNGSSYSTEMEN FÜR HF-EMPFANGS- UND SENDERSTATIONEN. CHARAKTERISTIK PRINCIPALES DE LOS SISTEMAS DE TELEMANDO Y TELEVIGILANCIA PARA ESTACIONES RECEPTORAS Y TRANSMISORAS EN ONDAS DECAMÉRICAS
  • ITU-R F.762-2-1995 Hauptmerkmale von Fernsteuerungs- und Überwachungssystemen für HF-Empfangs- und Sendestationen
  • ITU-T Q.765 BIS FRENCH-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 – Anwendungstransportmechanismus: Struktur der Testsuite und Testzwecke (TSS & TP)
  • ITU-T Q.765 BIS SPANISH-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 – Anwendungstransportmechanismus: Struktur der Testsuite und Testzwecke (TSS & TP)
  • ITU-T Q.784.3-1999 ISUP'97 Grundlegende Anrufsteuerungsverfahren – Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS und TP) – Serie Q: Vermittlungs- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Testspezifikations-Studiengruppe 11
  • ITU-T Q.784.3 AMD 1-2000 ISUP'97 Basic Call Control Procedures – Test Suite Structure and Test Purposes (TSS& TP) Series Q: Switching and Signaling Specifications of Signaling System No. 7 – Test Specification Study Group 11
  • ITU-T P.835-2003 Subjektive Testmethodik zur Bewertung von Sprachkommunikationssystemen, die einen Rauschunterdrückungsalgorithmus enthalten. SERIE P: TELEFONÜBERTRAGUNGSQUALITÄT, TELEFONINSTALLATIONEN, LOKALE LEITUNGSNETZE. Methoden zur objektiven und subjektiven Bewertung der Qualifikation
  • ITU-T P.835 NOTE FRENCH-2008 Subjektive Testmethodik zur Bewertung von Sprachkommunikationssystemen, die einen Rauschunterdrückungsalgorithmus umfassen
  • ITU-T R.116-1989 Wartungstests, die an internationalen TDM-Systemen durchgeführt werden sollen – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 5 Seiten
  • ITU-T P.84 FRENCH-1993 Subjektives Hörtestverfahren zur Bewertung digitaler Schaltungsmultiplikation und paketierter Sprachsysteme
  • ITU-T P.84 SPANISH-1993 Subjektives Hörtestverfahren zur Bewertung digitaler Schaltungsmultiplikation und paketierter Sprachsysteme
  • ITU-T Q.785.2-1999 Ergänzende ISUP'97-Dienste – Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS und TP) – Serie Q: Schalt- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Testspezifikations-Studiengruppe 11
  • ITU-T P.84-1993 Subjektive Hörtestmethode zur Bewertung digitaler Schaltungsmultiplikation und paketierter Sprachsysteme – Telefonübertragungsqualität Subjektive Meinungstests (Studiengruppe XII) 22 Seiten
  • ITU-T R.116-1988 WARTUNGSTESTS, DIE AN INTERNATIONALEN TDM-ANLAGEN DURCHZUFÜHREN SIND
  • ITU-T Q.295-1988 9.1 Gesamttest des Signalsystems Nr. 6 – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 5 Seiten
  • ITU-R F.757-3 SPANISH-2003 Grundlegende Systemanforderungen und Leistungsziele für den drahtlosen Festnetzzugang mithilfe mobiler Technologien zur Bereitstellung von Telefonie- und Datenkommunikationsdiensten. Materialanforderungen und Funktionsziele für Endzugangssysteme

Professional Standard - Culture, Der Hauptzweck des Systemtests

  • WH/T 58-2013 Wichtigste Leistungstestmethoden für aktive Lautsprechersysteme in Veranstaltungsorten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Der Hauptzweck des Systemtests

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GJB 90.3-1986 Messmethode der Hauptparameter des Drei-Zentimeter-Radarfrequenz-Agilitätssystems
  • GJB 383.17-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Maßbänder
  • GJB 3309-1998 Radarsignalerzeugung und Zeitreferenz-Subsystemleistung, Testmethode, Frequenzquelle, Hauptleistung
  • GJB 383.6-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Hauptzweck des Systemtests

  • DB31/T 1266-2020 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für autonome Notbremssysteme von Personenkraftwagen
  • DB31/T 1269-2020 Leistungsanforderungen und Testmethoden des Systems zur Überwachung des toten Winkels von Fahrzeugen
  • DB31/T 1268.1-2020 Technische Spezifikationen für das intelligente Leitsystem für städtisches Parken Teil 1: Technische Anforderungen und Testmethoden für autonome Parksysteme

AENOR, Der Hauptzweck des Systemtests

  • UNE 59850:1998 SCHUHWERK. BEZEICHNUNG DER GRÖSSEN. HAUPTMERKMALE DES KONTINENTALSYSTEMS.
  • UNE-EN 62446:2011 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektionen
  • UNE-EN 14225-3:2005 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzüge (Systeme) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 62475:2012 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen an Prüfströme und Messsysteme
  • UNE 23510:2017 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Auslegungs- und Prüfanforderungen.
  • UNE-EN ISO 15197:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2013)
  • UNE-EN 62446-1:2017 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 1: Netzgekoppelte Anlagen – Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektion
  • UNE-EN 13160-3:2017 Leckerkennungssysteme - Teil 3: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • UNE-EN 13160-4:2017 Leckerkennungssysteme - Teil 4: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für sensorbasierte Leckerkennungssysteme
  • UNE-EN 12094-7:2001 Feste Feuerlöschsysteme. Komponenten für Gaslöschanlagen. Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für Düsen für CO2-Anlagen.
  • UNE-EN 16286-1:2014 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen
  • UNE-EN 13160-2:2017 Lecksuchsysteme - Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme
  • UNE-EN 13160-5:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Tankinnenmesssysteme und Druckrohrsysteme
  • UNE-EN 12416-1:2001+A2:2008 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Pulveranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • UNE-EN 13565-1:2005+A1:2008 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten

US-American Society of Safety Engineers, Der Hauptzweck des Systemtests

  • ASSE Z359.6-2009 Spezifikationen und Designanforderungen für aktive Absturzsicherungssysteme

American National Standards Institute (ANSI), Der Hauptzweck des Systemtests

ZA-SANS, Der Hauptzweck des Systemtests

  • NRS 052-2-3-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 3: Prüfverfahren für Regler
  • NRS 052-2-4-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 4: Prüfverfahren für Wechselrichter
  • NRS 052-2-1-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 1: Prüfverfahren für Photovoltaikmodule
  • NRS 052-2-5-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 5: Prüfverfahren für Leuchten
  • NRS 052-2-2-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 2: Prüfverfahren für Batterien

CZ-CSN, Der Hauptzweck des Systemtests

  • CSN 31 9822-1986 Meterologische Radare. Methoden zum Testen der Hauptparameter
  • CSN 30 3558-1987 Straßenfahrzeuge. Hochdruckkupplungen für zwei pneumatische Bremssysteme mit Schlauch. Hauptabmessungen, technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 47 0124-1982 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Einheitliche Prüf- und Bewertungsmethode. Hauptbegriffe und Definitionen internationaler Tests.
  • CSN 47 8431-1987 Mehrstöckige Käfigbatterien für die Schweineproduktion. System zur Futterausgabe. Hauptparameter
  • CSN 26 0370-1987 Förderbänder mit Textilkarkasse. Methode zur Prüfung der Haupteigenschaften
  • CSN 01 5140 Cast.1-1985 Brennbare Stäube. Prüfmethoden Allgemeine und grundlegende Vorschriften
  • CSN 35 6520-1982 Informatives Messsystem. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 47 8432-1987 Mehrstöckige Käfigbatterien für die Schweineproduktion. Bewässerungssystem. Hauptparameter, Abmessungen für Anbauteile und allgemeine technische Anforderungen

YU-JUS, Der Hauptzweck des Systemtests

  • JUS N.E3.009-1985 Prüfkappe für Schraubfassungen. Hauptabmessungen.
  • JUS N.S6.112-1989 Alarmsysteme. Intrudu-Alarmsysteme. Anforderungen an Infrarot-Unterbrechungsmelder in Gebäuden
  • JUS H.G8.409-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.G8.508-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Group Standards of the People's Republic of China, Der Hauptzweck des Systemtests

  • T/BMCA 010-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für ein supraleitendes magnetisches Unterwasserziel-Detektionssystem
  • T/BMCA 009-2022 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für ein supraleitendes System zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Zielobjekten
  • T/GDCKCJH 052-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für optoelektronische integrierte Prüfgeräte mit Ulbrichtkugel
  • T/JSAMIA 014-2023 Leistungsanforderungen und Testmethoden für automatisches Fahren und halbautonomes Betriebssystem von Raupenerntemaschinen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Der Hauptzweck des Systemtests

  • TIA-102.CABA-2010 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in konventionellen Systemen
  • TIA-102.CABC-B-2010 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen
  • TIA-102.CABC-A-2008 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen
  • TIA-102.CABC-C-2017 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen
  • TIA-102.CACD-B-2013 Projekt 25 Interoperabilitätstestverfahren für Inter-RF-Subsystemschnittstellen für den Bündelfunkbetrieb unter Einbeziehung des ISSI
  • TIA-102.CACD-C-2014 Projekt 25 Interoperabilitätstestverfahren für Inter-RF-Subsystemschnittstellen für den Bündelfunkbetrieb unter Einbeziehung des ISSI
  • TIA-102.CACD-A-2010 Projekt 25 Inter-RF-Subsystemschnittstelle: Interoperabilitätstestverfahren für Bündelsysteme unter Beteiligung des ISSI

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der Hauptzweck des Systemtests

  • KS P ISO 15197:2017 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • KS B 7802-1994(1999) ABMESSUNGEN VON DREIPUNKTKRAFTWERKEN FÜR Ackerschlepper auf Rädern
  • KS C IEC 62446-2012(2022) Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an die Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektionen
  • KS P ISO 13485:2007 Medizinische Geräte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
  • KS C IEC 62475:2020 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen für Prüfströme und Messsysteme
  • KS R ISO 19206-1:2020 Straßenfahrzeuge – Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Bewertung aktiver Sicherheitsfunktionen – Teil 1: Anforderungen an Heckziele von Personenkraftwagen
  • KS P ISO 15197:2010 In-vitro-Diagnostik-Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • KS X ISO/IEC 10729-1:2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke für das Präsentationsprotokoll
  • KS X ISO/IEC 10729-1:2013 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke für das Präsentationsprotokoll

KR-KS, Der Hauptzweck des Systemtests

  • KS P ISO 15197-2017 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • KS P ISO 15197-2017(2022) In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • KS C IEC 62475-2020 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen für Prüfströme und Messsysteme
  • KS R ISO 19206-1-2020 Straßenfahrzeuge – Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Bewertung aktiver Sicherheitsfunktionen – Teil 1: Anforderungen an Heckziele von Personenkraftwagen
  • KS X ISO/IEC 10729-1-2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke für das Präsentationsprotokoll
  • KS C IEC 61280-2-9-2003(2023) Grundlegende Testverfahren für optische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-9: Testverfahren für digitale Systeme – Signal für DWDM-Systeme – Messung des Rauschverhältnisses
  • KS X ISO 22737-2022 Intelligente Transportsysteme LSAD-Systeme (Low Speed Automated Driving) für vordefinierte Routen. Leistungsanforderungen, Systemanforderungen und Leistungstestverfahren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Der Hauptzweck des Systemtests

  • STANAG 4390-1990 PRÜFUNGEN UND ANFORDERUNGEN FÜR U-BOOT-HAUPTBLEI-SÄURE-BATTERIEN

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Der Hauptzweck des Systemtests

  • IEEE 120-1989 Master-Testhandbuch für elektrische Messungen in Stromkreisen
  • IEEE 421B-1979 Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • IEEE 421.3-2016 Hochspannungsprüfanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen

VN-TCVN, Der Hauptzweck des Systemtests

  • TCVN 5760-1993 Feuerlöschanlage. Allgemeine Anforderungen an Projekt, Installation und Nutzung

RO-ASRO, Der Hauptzweck des Systemtests

  • STAS SR EN 10027-1-1996 Bezeichnungssysteme für Stahl – Teil 1: Stahlnamen, Hauptsymbole
  • STAS 11053/12-1979 Prüfgeräte für technische Zwecke STANDARDDÜSE FÜR SCHLAUCHPRÜFUNGEN Technische Anforderungen
  • SR CEI 728-1+A1-1996 Kabelgebundene Verteilungssysteme Teil 1: Systeme, die hauptsächlich für Ton- und Fernsehsignale im Frequenzbereich von 30 MHz bis 1 GHz bestimmt sind

Danish Standards Foundation, Der Hauptzweck des Systemtests

  • DS/EN 62446:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • DS/EN 17446:2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen
  • DS/EN ISO 15197:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • DS/EN 14225-3:2005 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzug(systeme) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 62475:2011 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen an Prüfströme und Messsysteme
  • DS/EN 60068-2-67:1998 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • DS/EN 16286-1:2013 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen
  • DS/EN 61069-3:1997 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 3: Bewertung der Systemfunktionalität
  • DS/EN 61069-4/Corr.:2002 Industrielle Prozessmessung und -steuerung – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 4: Bewertung der Systemleistung
  • DS/EN 61069-4:1998 Industrielle Prozessmessung und -steuerung – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 4: Bewertung der Systemleistung
  • DS/EN 61069-7:2000 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • DS/EN 12416-1+A2:2007 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Pulveranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • DS/EN 13565-1+A1:2008 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • DS/EN 61069-5:1996 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit

Indonesia Standards, Der Hauptzweck des Systemtests

  • SNI IEC 62446:2016 An das Stromnetz angeschlossene Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektionen
  • SNI ISO 15197:2009 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus

Canadian Standards Association (CSA), Der Hauptzweck des Systemtests

  • CAN/CSA-ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (Zweite Auflage)
  • CSA ISO/IEC-10729-2-CAN/CSA:1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite für die ASN.1-Basiskodierungen R(2001)

BELST, Der Hauptzweck des Systemtests

  • STB 1682-2009 Schaltungen und Wege digitaler Übertragungssysteme. Hauptparameter, Normen und Messmethoden
  • STB 2255-2012 System der Entwurfsdokumente für den Bau. Grundvoraussetzungen für die Bauprojektdokumentation
  • STB 2569-2020 Systeme Teletext, Teleguide, Untertitel, Datenübertragungssystem von Radiosendern mit sehr hohen Frequenzen. Hauptparameter. Messmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Der Hauptzweck des Systemtests

  • ISO 13485:2003 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
  • ISO 14490-2:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 2: Prüfverfahren für Fernglassysteme
  • ISO/IEC 10169-1:1991 Informationstechnologie; Offene Systemverbindung; Konformitätstestsuite für das ACSE-Protokoll; Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke
  • ISO/IEC 10170-1:1993 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Konformitätstestsuite für das FTAM-Protokoll – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke
  • ISO/IEC 10729-1:1993 Informationstechnologie; Offene Systemverbindung; Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht; Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke für das Präsentationsprotokoll
  • ISO 10328-4:1996 Prothetik – Strukturprüfung von Unterschenkelprothesen – Teil 4: Belastungsparameter der wichtigsten Strukturprüfungen
  • ISO 19206-1:2018 Straßenfahrzeuge – Prüfgeräte für Zielfahrzeuge, gefährdete Verkehrsteilnehmer und andere Objekte zur Bewertung aktiver Sicherheitsfunktionen – Teil 1: Anforderungen an Heckziele von Personenkraftwagen
  • ISO/IEC 10729-2:1995 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für die Präsentationsschicht – Teil 2: Testsuitestruktur und Testzwecke für die ASN.1-Basiskodierungen
  • ISO 15197:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbstkontrolle bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • ISO 15197:2003 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • ISO/IEC 13650-1:1999 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für das OSI TP-Protokoll – Teil 1: Testsuitestruktur und Testzwecke
  • ISO/IEC 10168-1:1997 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Konformitätstestsuite für das Sitzungsprotokoll – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke
  • ISO 22737:2021 Intelligente Transportsysteme – LSAD-Systeme (Low Speed Automated Driving) für vordefinierte Routen – Leistungsanforderungen, Systemanforderungen und Leistungstestverfahren
  • ISO/TS 17423:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen

Association Francaise de Normalisation, Der Hauptzweck des Systemtests

  • NF S99-101:2012 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
  • NF S74-558-3*NF EN 14225-3:2017 Tauchanzüge – Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzugsysteme und Komponenten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF Z70-601-1:1993 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Konformitätstestsuite für das ASCE-Protokoll. Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke.
  • NF S92-026*NF EN ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • NF EN 14225-3:2017 Tauchbekleidung – Teil 3: Bekleidung mit aktivem Heiz- oder Kühlsystem und Komponenten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • XP S62-552*XP CEN/TS 17749:2022 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Testanforderungen – Brandtestverfahren für Plenum und Kanäle
  • NF S62-446*NF EN 17446:2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen
  • NF C57-346:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion.
  • NF EN 60068-2-31:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-31: Prüfungen – EC-Prüfung: Stöße im Zusammenhang mit grober Handhabung, Prüfung, die hauptsächlich für Geräte bestimmt ist
  • NF C97-624/A1*NF EN IEC 60118-4/A1:2018 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 4: Induktionsschleifensysteme für Hörgerätezwecke – Systemleistungsanforderungen
  • NF C97-624*NF EN 60118-4:2015 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 4: Induktionsschleifensysteme für Hörgerätezwecke – Systemleistungsanforderungen
  • NF EN 60118-4:2015 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 4: Induktionsschleifensysteme für Hörgerätezwecke – Systemleistungsanforderungen
  • NF EN IEC 60118-4/A1:2018 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 4: Induktionsschleifensysteme für Hörgerätezwecke – Systemleistungsanforderungen
  • NF EN 17446:2021 Feuerlöschsysteme in Profiküchen – Anforderungen an Systemdesign, Dokumentation und Prüfung
  • NF E86-601-3*NF EN 13160-3:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 3: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • NF EN 13160-3:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 3: Anforderungen und Methoden zur Prüfung/Bewertung von Flüssigkeitssystemen für Tanks
  • NF E86-601-4*NF EN 13160-4:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für sensorbasierte Leckerkennungssysteme
  • NF EN 13160-4:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Sensor-Leckerkennungssysteme
  • NF C57-346-2*NF EN IEC 62446-2:2020 Photovoltaik (PV)-Systeme – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 2: Netzgekoppelte Systeme – Wartung von PV-Systemen
  • NF S92-026:2004 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus.
  • NF S92-026:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • NF E86-601-2*NF EN 13160-2:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme
  • NF EN 13160-2:2017 Lecksuchsysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme
  • NF EN 13160-5:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Anforderungen und Methoden zur Prüfung/Bewertung von Tankleckerkennungssystemen und Druckleitungssystemen
  • NF EN IEC 62446-2:2020 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 2: Netzgekoppelte Anlagen – Wartung von PV-Anlagen
  • NF E86-601-5*NF EN 13160-5:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Tankinnenmesssysteme und Druckrohrsysteme
  • XP CEN/TS 17749:2022 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen – Brandtestverfahren für Plenum und Rohrleitungen
  • NF C26-208:1985 Hauptaspekte der Funktionsbewertung elektrischer Isoliersysteme, Alterungsmechanismen und Diagnoseverfahren
  • NF S62-161*NF EN 13565-1:2019 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • NF S62-191*NF EN 12416-1+A2:2007 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Pulveranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der Hauptzweck des Systemtests

  • JIS Q 13485:2005 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
  • JIS B 7263-2:2007 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 2: Prüfverfahren für Fernglassysteme
  • JIS K 6218:1997 Prüfmethoden für zufällige Eigenschaften von Ruß für die Gummiindustrie
  • JIS A 8338:2021 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Tests

GB-REG, Der Hauptzweck des Systemtests

European Committee for Standardization (CEN), Der Hauptzweck des Systemtests

  • EN 10027-1:2005 Bezeichnungssysteme für Stähle – Teil 1: Stahlnamen
  • FprCEN/TS 17749-2021 Feuerlöschsysteme in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Testanforderungen – Brandtestverfahren für Plenum und Kanäle
  • EN 17446:2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen
  • EN 13160-4:2016 Leckerkennungssysteme - Teil 4: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für sensorbasierte Leckerkennungssysteme
  • EN 16286-1:2013 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen
  • EN 13160-2:2016 Lecksuchsysteme - Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme
  • EN ISO 15197:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme zur Selbstprüfung bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • EN 13160-3:2016 Leckerkennungssysteme - Teil 3: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • EN ISO/TS 17423:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen
  • prEN 12416-1 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Pulveranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • EN 15876-1:2016 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Bord- und Straßenausrüstung auf Konformität mit EN 15509 – Teil 1: Aufbau der Testsuite und Testzwecke

国家广播电视总局, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GY/T 319-2018 Technische Anforderungen und Testmethoden für Disk-Arrays in Netzwerksystemen für die Fernsehprogrammproduktion

Lithuanian Standards Office , Der Hauptzweck des Systemtests

  • LST EN 14225-3-2005 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzüge (Systeme) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 17446-2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen
  • LST EN ISO 15197:2004 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2003)
  • LST EN ISO 15197:2004/AC:2005 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2003)
  • LST EN 62446-2010 Netzgekoppelte Photovoltaiksysteme – Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion (IEC 62446:2009)
  • LST ETS 300 093-5 Leid.1-2005 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Zusatzdienst Calling Line Identification Restriction (CLIR); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System No. One (DSS1); Teil 5: Spezifikation der Testsuitestruktur und Testzwecke (TSS&TP) für die n
  • LST ETS 300 093-3 Leid.1-2005 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Zusatzdienst Calling Line Identification Restriction (CLIR); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System No. One (DSS1); Teil 3: Spezifikation der Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) für die USA
  • LST EN 62475-2011 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen für Prüfströme und Messsysteme (IEC 62475:2010)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Der Hauptzweck des Systemtests

  • I-ETS 300 296-1995 Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte und -systeme (RES) für Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Der Hauptzweck des Systemtests

  • TS 103 191-2-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für Facility-Layer-Protokolle und Kommunikationsanforderungen für Infrastrukturdienste; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.2.1)
  • TS 103 192-2-2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Interoperabilitätstestspezifikationen für ITS V2X-Anwendungsfälle; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.1.1)
  • TS 103 096-2-2015 Intelligent Transport Systems (ITS); Testing; Conformance test specifications for ITS Security; Part 2: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS & TP) (V1.2.1)
  • TS 103 096-2-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für ITS-Sicherheit; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • TS 102 871-2-2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für GeoNetworking ITS-G5; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.2.1)
  • TS 102 871-2-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für GeoNetworking ITS-G5; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 103 096-2-2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für ITS-Sicherheit; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.4.1)
  • TS 102 871-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für GeoNetworking ITS-G5; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • TS 102 871-2-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für GeoNetworking ITS-G5; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.4.1)
  • TS 102 868-2-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikation für Co-operative Awareness Messages (CAM); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 102 868-2-2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für Co-operative Awareness Messages (CAM); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.2.1)
  • TS 102 870-2-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für GeoNetworking Basic Transport Protocol (BTP); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 103 191-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für Signal Phase And Timing (SPAT) und Map (MAP); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.1.1)
  • TS 103 096-2-2013 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikation für TS 102 867 und TS 102 941; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 103 525-2-2019 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für das ITS-PKI-Management; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.1.1)
  • TS 102 916-2-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testspezifikationen für die Methoden zur Sicherstellung der Koexistenz von Cooperative ITS G5 mit RTTT DSRC; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 126 259-2018 5G; Subjective test methodologies for the evaluation of immersive audio systems (V15.0.0; 3GPP TS 26.259 version 15.0.0 Release 15)
  • TS 102 868-2-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für den Cooperative Awareness Basic Service (CA); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.4.1)
  • TS 102 859-2-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für die Übertragung von IP-Paketen über GeoNetworking; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 102 868-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für den Cooperative Awareness Basic Service (CA); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • TS 102 869-2-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikation für dezentrale Umweltbenachrichtigungsnachrichten (DENM); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 102 869-2-2013 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikation für dezentrale Umweltbenachrichtigungsnachrichten (DENM); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.2.1)
  • TS 102 869-2-2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für dezentrale Umweltbenachrichtigungsnachrichten (DENM); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • TS 101 203-2-1997 Ausweissysteme; Telekommunikations-IC-Karten und -Terminals; Prüfmethoden und Konformitätsprüfung für EN 726-3; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 101 207-2-1997 Ausweissysteme; Telekommunikations-IC-Karten und -Terminals; Prüfmethoden und Konformitätsprüfung für EN 726-7; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • TS 101 204-2-1997 Ausweissysteme; Telekommunikations-IC-Karten und -Terminals; Prüfmethoden und Konformitätsprüfung für EN 726-4; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)

CH-SNV, Der Hauptzweck des Systemtests

  • SN EN 17446-2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen

IT-UNI, Der Hauptzweck des Systemtests

  • UNI EN 17446-2021 Feuerlöschanlagen in Großküchen – Systemdesign, Dokumentation und Prüfanforderungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Hauptzweck des Systemtests

  • DB43/T 1852-2020 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für das aktive Sicherheitsschutzsystem für Straßentransportfahrzeuge

General Motors do Brasil, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GMSA LTP 049-2011 Zyklustest für Komponenten des Abgassystems Ensaio Céclico Para Componentes do Sistema de Exaust茫o Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

TR-TSE, Der Hauptzweck des Systemtests

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Der Hauptzweck des Systemtests

  • ETSI TS 103 191-2-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für Facility-Layer-Protokolle und Kommunikationsanforderungen für Infrastrukturdienste; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.2.1)
  • ETSI TS 103 096-2-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für ITS-Sicherheit; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • ETSI TS 103 096-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für ITS-Sicherheit; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 871-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für GeoNetworking ITS-G5; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • ETSI TS 103 191-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für Signal Phase And Timing (SPAT) und Map (MAP); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.1.1)
  • ETSI TS 103801 V 1.1.1-2020 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ) – Subjektive Testmethoden zur Bewertung von Echokontrollsystemen
  • ETSI TS 102 868-2-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für den Cooperative Awareness Basic Service (CA); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.3.1)
  • ETSI TS 103 801-2020 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Subjektive Testmethoden zur Bewertung von Echokontrollsystemen (V1.1.1)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Der Hauptzweck des Systemtests

  • EN 62446:2009 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • EN 60118-4:2015 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 4: Induktionsschleifensysteme für Hörgerätezwecke – Systemleistungsanforderungen
  • EN 62446-1:2016 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 1: Netzgekoppelte Anlagen – Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektion
  • EN IEC 62446-2:2020 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 2: Netzgekoppelte Systeme – Wartung von PV-Anlagen

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Hauptzweck des Systemtests

  • IEC 62446:2009 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • IEC 62446-1:2018 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 1: Netzgekoppelte Anlagen – Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektion
  • IEC 61069-3:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 3: Bewertung der Systemfunktionalität

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Der Hauptzweck des Systemtests

  • ITU-R F.757-1992 Grundlegende Systemanforderungen und Leistungsziele für zellulare mobile Systeme, die als feste Systeme verwendet werden – Abschnitt 9E1 – Richtfunk-Relaissysteme
  • ITU-R M.1890-1-2019 Operative Funkkommunikationsziele und Anforderungen für fortschrittliche intelligente Verkehrssysteme

AT-ON, Der Hauptzweck des Systemtests

  • ONORM B 8131-1983 Geschlossene Wasserheizsysteme; Anforderungen an die Sicherheitskonstruktion und -prüfung
  • OENORM EN 12416-1-2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Pulveranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Hauptzweck des Systemtests

  • CNS 15013-2006 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke

HU-MSZT, Der Hauptzweck des Systemtests

  • MI 4730/6-1980 Anleitung zu gebäudebezogenen Systemen und Inhalten für Gebäude mit kleineren Abmessungen
  • MSZ KGST 1806-1979 Allgemeine Anforderungen an Informationsmesssysteme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der Hauptzweck des Systemtests

  • GB/T 39585-2020 Optoelektronische Messung – Leistungsanforderungen und Testmethoden des Lichtverteilungsmesssystems

U.S. Air Force, Der Hauptzweck des Systemtests

US-Unspecified Preparing Activity, Der Hauptzweck des Systemtests

United States Navy, Der Hauptzweck des Systemtests

BE-NBN, Der Hauptzweck des Systemtests

  • NBN D 12-100-1987 Thermostatventile für Hauptheizgeräte, Anforderungen und Prüfverfahren

US-CFR-file, Der Hauptzweck des Systemtests

  • CFR 48-207.106-2014 Federal Acquisition Regulations System. Teil 207: Anschaffungsplanung. Abschnitt 207.106: Zusätzliche Anforderungen für Großsysteme.

NL-NEN, Der Hauptzweck des Systemtests

SE-SIS, Der Hauptzweck des Systemtests

Underwriters Laboratories (UL), Der Hauptzweck des Systemtests

  • UL 286C BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsübersicht für Multi-Detektor-Testgeräte, Thema 268C, bekannt gegeben

AT-OVE/ON, Der Hauptzweck des Systemtests

  • OVE EN IEC 62446-2:2021 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 2: Netzgekoppelte Anlagen – Wartung von PV-Anlagen (deutsche Fassung)

Professional Standard - Automobile, Der Hauptzweck des Systemtests

CO-ICONTEC, Der Hauptzweck des Systemtests

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Der Hauptzweck des Systemtests

  • IEEE 716-1995 Standardtestsprache für alle Systeme – Gemeinsame/abgekürzte Testsprache für alle Systeme (C/ATLAS)

VE-FONDONORMA, Der Hauptzweck des Systemtests

  • COVENIN 802-1975 Testen und überprüfen Sie die Sicherheit des internen Schutzsystems elektronischer Bildröhren für Monochrom- und Farbfernsehgeräte (das Schutzsystem ist hauptsächlich auf explosionsgeschützte Konstruktion ausgelegt).

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Der Hauptzweck des Systemtests

  • CEPT I-ETS 300 296-1995 Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte und -systeme (RES) für Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind

Professional Standard - Post and Telecommunication, Der Hauptzweck des Systemtests

CEN - European Committee for Standardization, Der Hauptzweck des Systemtests

  • PREN 13565-1-2016 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Der Hauptzweck des Systemtests

  • AAR SCALE/PART 4-2001 Regeln für die Herstellung@ Installation@ Standort@ Betrieb und Prüfung von Eisenbahn-Hauptgleiswaagen (Band 4/Systemmanagement)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten