ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Indiumlöslichkeit

Für die Indiumlöslichkeit gibt es insgesamt 487 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Indiumlöslichkeit die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Gefahrgutschutz, Fruchtfleisch, Baumaterial, Textilprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilfaser, Prozess der Papierherstellung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Papier und Pappe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeuggerät, organische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Verbundverstärkte Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Land-und Forstwirtschaft, grob, Dünger, Kältetechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdgas, Längen- und Winkelmessungen, Kraftwerk umfassend, Straßenarbeiten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Kernenergietechnik, Glas, Abfall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Stahlprodukte.


British Standards Institution (BSI), Indiumlöslichkeit

  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • BS EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • BS EN 12592:2014*BS 2000-47:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Löslichkeit
  • BS ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS ISO 15039:2007 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • BS ISO 15039:2003 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • BS ISO 15039:2003+A1:2015 Textilglasrovings. Bestimmung der Löslichkeit der Größe
  • BS EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Löslichkeit
  • BS EN ISO 2177:2005 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • BS EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • BS PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel. Bestimmung von kaltwasserunlöslichem Stickstoff und heißwasserunlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • BS ISO 21483:2013 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O in Salpetersäure
  • BS ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • BS EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-2:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Indiumlöslichkeit

CZ-CSN, Indiumlöslichkeit

  • CSN 62 1115-1992 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • CSN 64 0533-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Polypropylenlöslichkeit in P-Xylol bei einer Standardtemperatur von 23 °C
  • CSN 66 6138-1985 Oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der Trübungstemperatur von Wasserlösungen
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 57 0105 Cast.9-1978 Milchpulver und Kondensmilchprodukte. Testmethoden. Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • CSN ISO 7530-1:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

BE-NBN, Indiumlöslichkeit

  • NBN 416-1958 Löslichkeit in Ethanol
  • NBN T 63-151-1983 Anionische Tenside – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Indiumlöslichkeit

  • GB/T 1639-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 3671.2-1996 Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 21845-2008 Chemikalien. Wasserlöslichkeitstest
  • GB/T 5401-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • GB/T 3671.1-1996 Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 11148-2008 Prüfverfahren zur Löslichkeit von Asphalt
  • GB 11148-1989 Asphalt – Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GB/T 7571-2008 Wolle Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • GB/T 43108-2023 Bestimmung der Löslichkeit von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln durch gravimetrische und photometrische Methoden
  • GB/T 14455.3-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Bewertung der Löslichkeit (Mischbarkeit) in Ethanol
  • GB 12005.8-1989 Methode zur Bestimmung der Auflösungsgeschwindigkeit von pulverförmigem Polyacrylamid
  • GB/T 14457.1-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Ethanol
  • GB/T 26734-2011 Textilglasrovings. Bestimmung der Löslichkeit der Größe
  • GB/T 4955-1997 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • GB/T 4955-2005 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • GB/T 6370-2012 Oberflächenaktive Mittel.Anionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GB/T 6370-1996 Oberflächenaktive Mittel – Anionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GB/T 6006.1-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 1: Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 6006.1-2013 Prüfverfahren für Glasmatten.Teil 1:Bestimmung der Styrollöslichkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Indiumlöslichkeit

International Organization for Standardization (ISO), Indiumlöslichkeit

  • ISO 692:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 692:1982 Zellstoffe; Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • ISO 3072:1975 Wolle; Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • ISO 105-Z07:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode
  • ISO 105-Z08:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • ISO 15039:2003 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • ISO 15323:2002 | IDF 173:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • ISO 105-Z09:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 10530:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sulfid; photometrische Methode mit Methylenblau
  • ISO 6839:1982 Anionische oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • ISO 2177:1972 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • ISO 15039:2003/Amd 1:2015 Textilglasrovings - Bestimmung der Löslichkeit der Größe; Änderung 1
  • ISO 2177:2003 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 12184:1994 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 21483:2013 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien

AENOR, Indiumlöslichkeit

  • UNE 57052:1992 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER ALKALÖSLICHKEIT.
  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE-EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • UNE-EN 12592:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • UNE-EN ISO 105-Z09:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z09: BESTIMMUNG DER KALTWASSERLÖSLICHKEIT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z09:1995)
  • UNE-EN ISO 105-Z08:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z08: BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT VON REAKTIVEN FARBSTOFFEN IN GEGENWART VON ELEKTROLYTEN (ISO 105-Z08:1995)
  • UNE-EN ISO 105-Z07:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z07: BESTIMMUNG DER ANWENDUNGSLÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z07:1995)
  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
  • UNE 55805:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT IN WASSER
  • UNE-EN ISO 2177:2005 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrisches Verfahren durch anodische Auflösung (ISO 2177:2003)
  • UNE-EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • UNE-ISO 14869-1:2007 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure. (ISO 14869-1:2001)
  • UNE-EN 29455-11:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Indiumlöslichkeit

  • KS M ISO 692:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS K ISO 105-Z07:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS M ISO 7579:2012 Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS K ISO 105-Z08:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M 7138-2006 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-1995 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2016 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2002 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M 2256-2007 Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS D ISO 2177-2002(2022) Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • KS M 7138-2021 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 2256-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS K ISO 105-Z09:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z08:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS M ISO 6839:2003 Anionische Oberflächen-N-Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS D ISO 2177-2002(2017) Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • KS K ISO 105-Z07:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS I ISO 10530:2007 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS I ISO 10530-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS M ISO 6839-2003(2018) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS M 2256-2007(2022) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 2256-2007(2017) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M 0169-2021 Bestimmung des sechswertigen Chroms in Polymeren durch UV-sichtbare Spektrophotometrie (Auflösungsmethode in organischen Lösungsmitteln)
  • KS D ISO 2177:2002 Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS E ISO 13291:2007 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS E ISO 15249:2011 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 20341:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit Referenzmaterialien mit mehreren Deltaschichten

Indonesia Standards, Indiumlöslichkeit

  • SNI 2438-2015 Cara uji kelarutan aspal
  • SNI 01-1305-1989 Holz, Testmethode für die Löslichkeit in kaltem heißem Wasser
  • SNI 7644-2010 Räumliche Datenbank zu ozeanografischer Temperatur, Salzgehalt, gelöstem Sauerstoff, pH-Wert, Trübung und Helligkeit
  • SNI 06-6989.35-2005 Wasser und Abwasser – Teil 35: Prüfverfahren für den Gehalt an gelöstem Aluminium (Al) mittels Spektrophotometern mit Eriochromcyanin R

KR-KS, Indiumlöslichkeit

  • KS M ISO 692-2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 692-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS K ISO 105-Z09-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z08-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS K ISO 105-Z08-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS K ISO 105-Z07-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS I ISO 10530-2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS M ISO 6839-2003(2023) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Association Francaise de Normalisation, Indiumlöslichkeit

  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • NF T12-021:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalilöslichkeit.
  • NF T30-009*NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Methode.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen
  • NF T66-012:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit.
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN ISO 9241-15:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF ETS 300568:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN 1195:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF ETS 300572:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und der Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen – Dickenmessung – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • NF G07-042-9*NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF G07-042-8*NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF G07-042-7*NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF U44-174:1986 Düngemittel. Calcium- und Magnesium-Verbesserer. Bestimmung der Carbonatlöslichkeit.
  • NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in Lösung von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF T20-046:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei hoher Löslichkeit. Flaschenmethode.
  • NF T20-045:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei geringer Löslichkeit. Säulenelutionsmethode.
  • NF A91-111*NF EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • NF ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Beständigkeit von Schmierfetten gegen Auswaschen durch Wasser
  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF A81-365-11*NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF EN 13955:2003 Tenside – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer Tenside
  • NF G06-020:1971 Textilien. Tests für Fasern. Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfit.
  • FD E29-760:2014 Gasflaschen – Ermüdungsfestigkeitsprüfung unter wiederholter Druckbeaufschlagung für verflüssigte oder gelöste Druckgase
  • NF EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium aus (U, Pu) O2-Pellets unbestrahlter Mischoxidbrennstoffe in Salpetersäure
  • NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
  • NF M60-330*NF EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • NF M60-330:2015 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung des in kaltem Wasser unlöslichen Stickstoffs und des in heißem Wasser unlöslichen Stickstoffs in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylen-Harnstoff-Langzeitdüngern sowie Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in...
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF T70-325:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säuregehalt oder Alkalität hochexplosiver Stoffe. Methode durch Auflösung und Indikator.
  • NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 5: Probenahme durch Diffusion, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren

HU-MSZT, Indiumlöslichkeit

  • MNOSZ 20904-1954 Löslichkeit von Nitrozellulose in Ethanol und Ether,
  • MSZ 7482/6-1981 Erkennung von Klebstoffen durch Erfassung der Verdunstungsrate lösungsmittelhaltiger Klebstoffe
  • MSZ 260/15.lap-1967 Bestimmung des Abwassers, Berechnungsmethode für gelösten Sauerstoff und Sauerstoffsättigungsprozentsatz

German Institute for Standardization, Indiumlöslichkeit

  • DIN EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN EN ISO 105-Z08:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z08:1997
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit Englische Fassung der DIN EN 12592:2007-06
  • DIN 54281:1971-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Wolle
  • DIN EN 12592:2015-01 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Löslichkeit; Deutsche Fassung EN 12592:2014
  • DIN EN ISO 105-Z09:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z09:1997
  • DIN EN ISO 105-Z08:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z08:1997
  • DIN EN ISO 7579:2010-03 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN EN ISO 105-Z09:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z09:1997
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrisches Verfahren durch anodische Auflösung (ISO 2177:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2177:2004
  • DIN EN ISO 2177:2004-08 Metallische Beschichtungen - Messung der Schichtdicke - Coulometrisches Verfahren durch anodische Auflösung (ISO 2177:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2177:2004
  • DIN EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN EN 12592:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit; Deutsche Fassung EN 12592:2014
  • DIN 53408:1967-06 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Löslichkeitstemperatur von Polyvinylchlorid (PVC) in Weichmachern
  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN EN 13955:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Stoffe; Deutsche Fassung EN 13955:2002
  • DIN 53408:1967 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Löslichkeitstemperatur von Polyvinylchlorid (PVC) in Weichmachern
  • DIN EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • DIN CEN/TS 17403:2021-03 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O in Salpetersäure (ISO 21483:2013)
  • DIN EN ISO 21483:2017-12 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O<(Index)2> in Salpetersäure (ISO 21483:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21483:2017

VN-TCVN, Indiumlöslichkeit

  • TCVN 5534-1991 Milchpulver.Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • TCVN 7500-2005 Bitumen. Prüfverfahren für die Löslichkeit in Trichlorethylen
  • TCVN 6637-2000 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sulfid.Photometrische Methode mit Methylenblau

RU-GOST R, Indiumlöslichkeit

  • GOST 14363.2-1983 Zellstoff auflösen. Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Viskosität
  • GOST 5483-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Rizinusöl
  • GOST 30305.4-1995 Trockene Milchprodukte. Das Verfahren zur Messung des Löslichkeitsindex
  • GOST 30648.6-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • GOST 32059-2013 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung der Löslichkeit in Trichlorethylen
  • GOST R ISO 105-Z09-2012 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil Z09. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GOST R ISO 105-Z07-2012 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil Z07. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GOST 34263-2017 Fiberglas. Rovings. Bestimmung der Löslichkeit des Leimungsmittels
  • GOST R ISO 105-Z08-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GOST R 56382-2015 Russische Qualität. Trockene Eiermischung mit verbesserter Löslichkeit. Spezifikationen
  • GOST R ISO 8156-2010 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • PNST 9-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Bestimmung der Löslichkeit
  • GOST 33135-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit

PT-IPQ, Indiumlöslichkeit

  • NP 96-1956 Essentielle Öle. Löslichkeit von Alkohol in

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Indiumlöslichkeit

  • CNS 12749-1990 Methode zur Prüfung der Löslichkeit wässriger Farbstoffe für Papier
  • CNS 6576-1980 Bestimmung der Löslichkeit ätherischer Öle in Ethanol
  • CNS 3454-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Löslichkeitsindex für Trockenmilch
  • CNS 10092-1983 Methode zur Prüfung der Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen
  • CNS 3454-1985 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Löslichkeitsindex von Trockenmilch

YU-JUS, Indiumlöslichkeit

  • JUS H.P8.508-1985 Prüfung von Pestiziden. Löslichkeit in Wasser
  • JUS E.K8.036-1991 Pflanzliche und tierische Fette und Öle. Bestimmung der gelösten Seife (Alkalität)
  • JUS C.A6.033-1989 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Coulometrische Methode durch anodische Lösung

RO-ASRO, Indiumlöslichkeit

TR-TSE, Indiumlöslichkeit

  • TS 885-1970 BESTIMMUNG VON ALKAL? LÖSLICHKEITSRATEN AUF WOLLE
  • TS 1090-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER LÖSLICHKEIT VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN UND ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN
  • TS 3179-1978 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN – MESSUNG DER BESCHICHTUNGSDICKE – COULOMETRISCHE METHODE DURCH ANODISCHE AUFLÖSUNG

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Indiumlöslichkeit

Professional Standard - Military and Civilian Products, Indiumlöslichkeit

  • WJ 1626-1985 Bestimmung der Löslichkeit von Sprengstoffen und Kampfstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Indiumlöslichkeit

  • EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z07: 1995
  • EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • EN ISO 105-Z08:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten ISO 105-Z08: 1995
  • EN ISO 7579:1996 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode ISO 7579: 1990
  • EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • EN ISO 105-Z09:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z09: 1995
  • EN ISO 2177:1994 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung (ISO 2177: 1985)
  • EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • EN 13649:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsmethode
  • EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U@ Pu) O2 in Salpetersäure

Danish Standards Foundation, Indiumlöslichkeit

  • DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • DS/EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • DS/EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • DS/EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbbeständigkeit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • DS/EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • DS/ISO 9455-11:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DS/EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Indiumlöslichkeit

  • ASTM D548-97(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM E1148-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM E114-95(2001) Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode
  • ASTM E1148-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM E1148-02 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1766-05(2021) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Löslichkeit
  • ASTM D1766-05(2016) Standardtestmethode für Gummichemikalien und Löslichkeit
  • ASTM D1107-96 Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz
  • ASTM D1766-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Gummichemikalien
  • ASTM D1107-21 Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz,
  • ASTM D3827-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D1109-21 Standardtestmethode für die 1 %ige Natriumhydroxidlöslichkeit von Holz
  • ASTM D3132-84(1996) Standardtestmethode für den Löslichkeitsbereich von Harzen und Polymeren
  • ASTM D3429-93(2012) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D1696-95(2006) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D7553-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D1696-95(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2019)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D5492-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D5462-01 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D4056-01(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D5462-21 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D7553-10 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D4056-00 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM C1662-10 Standardpraxis zur Messung der Glasauflösungsrate mithilfe der Single-Pass-Flow-Through-Testmethode
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D4005-92(2005) Standardtestmethode für kunststoffbeschichtete Stoffe8212; Vollständigkeit der Verschmelzung von PVC-Dispersionsbeschichtungen
  • ASTM D4056-01 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D4056-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D3827-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D5546-94a Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D4056-01(2006) Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D2042-22 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen oder Toluol
  • ASTM D4056-16 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D5546-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D4005-92(2015) Standardtestmethode für kunststoffbeschichtete Stoffe und Vollständigkeit der Verschmelzung von PVC-Dispersionsbeschichtungen
  • ASTM D6764-02 Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2007) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2013) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D3635-13(2021) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6239-02 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-98a Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D4005-92(2009) Standardtestmethode für kunststoffbeschichtete Stoffe8212; Vollständigkeit der Verschmelzung von PVC-Dispersionsbeschichtungen
  • ASTM D6239-03e1 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-03e2 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D4056-21 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D4005-92(1997) Standardtestmethode für kunststoffbeschichtete Stoffe8212; Vollständigkeit der Verschmelzung von PVC-Dispersionsbeschichtungen
  • ASTM D4005-92(2001) Standardtestmethode für kunststoffbeschichtete Stoffe8212; Vollständigkeit der Verschmelzung von PVC-Dispersionsbeschichtungen
  • ASTM D6764-02(2019) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D3635-13 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-01(2005) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-01 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-90(1998) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4005-92(2010) Standardtestmethode für kunststoffbeschichtete Stoffe und Vollständigkeit der Verschmelzung von PVC-Dispersionsbeschichtungen
  • ASTM F1770-97e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Löslichkeit, Diffusionsfähigkeit und Durchlässigkeit flexibler Barrierematerialien für Wasserdampf (zurückgezogen 2004)
  • ASTM A1008/A1008M-11 Standardspezifikation für Stahl, Blech, kaltgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierung, hochfeste Niedriglegierung mit verbesserter Formbarkeit, lösungsgehärtet und backhärtbar
  • ASTM A1008/A1008M-09 Standardspezifikation für Stahl, Blech, kaltgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierung, hochfeste Niedriglegierung mit verbesserter Formbarkeit, lösungsgehärtet und backhärtbar
  • ASTM A1008/A1008M-12a Standardspezifikation für Stahl, Blech, kaltgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierung, hochfeste Niedriglegierung mit verbesserter Formbarkeit, lösungsgehärtet und backhärtbar
  • ASTM A1008/A1008M-10 Standardspezifikation für Stahl, Blech, kaltgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierung, hochfeste Niedriglegierung mit verbesserter Formbarkeit, lösungsgehärtet und backhärtbar

The American Road & Transportation Builders Association, Indiumlöslichkeit

  • AASHTO T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2003(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-1997 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 2042-93 R(2001)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Indiumlöslichkeit

  • ASHRAE 3770-1994 Feuchtigkeitslöslichkeit in R-123 und R-134A
  • ASHRAE 4342-2000 Messung der Löslichkeit, Viskosität und Dichte von R-410A-Kältemittel-/Schmiermittelmischungen (RP-928)
  • ASHRAE 4310-1999 Real-Time Determination of Lubricant Concentrations Dissolved in Alternative Refigerants (RP-761)
  • ASHRAE 4281-1999 Untersuchung der Fraktionierung von Kältemittelmischungen in Kontakt mit Schmiermitteln und Messung der Löslichkeit, Dichte und Viskosität (RP-779)
  • ASHRAE 3805-1994 Löslichkeits-, Viskositäts- und Dichtemessungen von Kältemittel-Schmiermittel-Mischungen – Teil II: Polyalkylenglykole mit R-134a
  • ASHRAE 3804-1994 Löslichkeits-, Viskositäts- und Dichtemessungen von Kältemittel-Schmiermittel-Mischungen – Teil I: Verzweigte saure Pentaerythrit-Polyolester mit R-134a
  • ASHRAE 3730-1993 Verwendung von Löslichkeitsdaten für HFC-134A- und Ester-Schmiermittelmischungen zur Modellierung eines In-Tube-Verdampfers oder -Kondensators

GM Daewoo, Indiumlöslichkeit

未注明发布机构, Indiumlöslichkeit

  • NF T66-012*NF EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • DIN EN 12592:2000 Bitumen and bituminous binders - Determination of solubility
  • DIN EN 12592 E:2013-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • DIN EN ISO 9455-11 E:2016-09 Soft Flux Test Methods Part 11: Solubility of Flux Residues (Draft)
  • DIN EN ISO 21483 E:2017-03 Determination of the solubility of plutonium in nitric acid in unirradiated mixed oxide fuel pellets (U Pu)O (Index) 2 (draft)
  • DIN EN 13649 E:1999-10 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • DIN EN 13649 E:2011-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Indiumlöslichkeit

  • GPA RR-14-1975 Löslichkeit schwererer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Methan
  • GPA RR-131-1991 Löslichkeit ausgewählter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Triethylenglykol
  • GPA RR-137-1994 Löslichkeit ausgewählter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Monoethylenglykol
  • GPA RR-117-1988 Löslichkeit von Methanol oder Glykol in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA RR-33-1978 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA RR-130-1995 Thermodynamisch konsistentes Modell zur Vorhersage der Löslichkeiten und Lösungsenthalpien saurer Gase in wässrigen Alkanolaminlösungen
  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA RR-10-1974 Löslichkeit von festem Kohlendioxid in reinen leichten Kohlenwasserstoffen und Mischungen leichter Kohlenwasserstoffe
  • GPA RR-16-1975 Löslichkeitsgrenzen schwerer Kohlenwasserstoffe in NGL- und LNG-Mischungen
  • GPA RR-22-1976 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen; Errata
  • GPA RR-93-1986 Gaslöslichkeiten und Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen von H2, CO2 und NH3 in Wasser-Phenol-Mischungen von 110 Grad F bis 550 Grad F
  • GPA TP-9-1982 Wassergehalt und Löslichkeit von CO2 im Gleichgewicht mit DEG-Wasser- und TEG-Wasserlösungen bei realisierbaren Absorptionsbedingungen
  • GPA RR-27-1977 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen (eine Aktualisierung des Forschungsberichts RR-22)
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA TP-24-1997 Löslichkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten für Systeme, die Diamantoide, Gasmischungen, Ausgangsöl und Triethylenglykol enthalten

IN-BIS, Indiumlöslichkeit

  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge
  • IS 5970-1970 Methode zur Abschätzung der Stärke (reduzierender Gehalt) gelöster Küpenfarbstoffe
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der Löslichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen

ES-AENOR, Indiumlöslichkeit

  • UNE 83-134-1990 Bestimmung der Dichte, Porosität, des Löslichkeitskoeffizienten und des gelösten Gehalts von Betonzuschlagstoffen in trockenem Dickwasser
  • UNE 83-133-1990 Bestimmung der Dichte, des Löslichkeitskoeffizienten und des löslichen Wassergehalts von Betonzuschlagstoffen
  • UNE 84-011-1985 Sorbitol mit einer Löslichkeit von 70 % in kosmetischen Rohstoffen

Lithuanian Standards Office , Indiumlöslichkeit

  • LST EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • LST EN 12592-2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • LST EN ISO 105-Z08:2001 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995)
  • LST EN ISO 105-Z09:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995)
  • LST EN ISO 105-Z07:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995)
  • LST ISO 15323:2005 Getrocknete Milchproteinprodukte. Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex (idt ISO 15323:2002)
  • LST ISO 10530:1998 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sulfid. Photometrische Methode mit Methylenblau
  • LST EN ISO 2177:2004 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrisches Verfahren durch anodische Auflösung (ISO 2177:2003)
  • LST EN 13955-2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • LST EN 29455-11-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST EN 13649-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

US-FCR, Indiumlöslichkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Indiumlöslichkeit

  • T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-1994 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien (ASTM D2042-81)
  • T 44-1996 Standardspezifikation für die Löslichkeit bituminöser Materialien (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D2042-93)
  • T 44-1997 Standardspezifikation für die Löslichkeit bituminöser Materialien (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D2042-93)

Professional Standard - Light Industry, Indiumlöslichkeit

  • QB 800-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Gewürzen

AT-ON, Indiumlöslichkeit

  • ONORM M 6610-2000 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von gelöstem Silikat
  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

International Dairy Federation (IDF), Indiumlöslichkeit

  • IDF 173-2002 Getrocknete Milcheiweißprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Indiumlöslichkeit

  • DB13/T 812-2006 Bestimmung der Proteinlöslichkeit von Sojabohnen und ihren Produkten

TH-TISI, Indiumlöslichkeit

  • TIS 1766-1999 Anionische Tenside. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser

The Aluminum Association, Indiumlöslichkeit

  • AA TP-2-1990 Standardtestverfahren zur Messung der Auflösung von Aluminiumhärtern

PL-PKN, Indiumlöslichkeit

  • PN BN 6045-03-1964 Kennzeichnung der Löslichkeit optischer Aufheller in Wasser
  • PN P04901-1987 Bestimmung der Löslichkeit von Keratin in Reagenzien für charakteristische chemische Schäden
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Indiumlöslichkeit

  • GJB 772.404-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität – Verfahren zur vollständigen Auflösung
  • GJB 770.109-1993 Testmethoden zur Schießpulveranalyse – Bestimmung der Löslichkeit von Nitrozellulose

Professional Standard - Agriculture, Indiumlöslichkeit

  • NY/T 1860.22-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 22: Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln
  • NY/T 1860.22-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 22: Löslichkeit

ZA-SANS, Indiumlöslichkeit

  • SANS 2177:2008 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung

American National Standards Institute (ANSI), Indiumlöslichkeit

API - American Petroleum Institute, Indiumlöslichkeit

  • API PUBL 4395-1985 Laborstudie zur Löslichkeit von Erdölkohlenwasserstoffen im Grundwasser
  • API PUBL 4414-1985 Literature Survey: Hydrocarbon Solubilities and Attenuation Mechanisms (Withdrawn)
  • API PAPER-906-14-I-1969 Eine einfache, genaue und schnelle Methode zur Berechnung der Calciumsulfat-Löslichkeit in Ölfeld-Sole
  • API PUBL 931 C20-1969 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN IN FLÜSSIGEN WÄSSEN – KAPITEL 20 – LÖSLICHKEITS- UND TOXIZITÄTSDATEN
  • API PUBL 4775-2009 Simulation der Auswirkung des aeroben biologischen Abbaus auf das Eindringen von Bodendampf in Gebäude. Bewertung von Quellen geringer Festigkeit im Zusammenhang mit gelösten Benzinfahnen
  • API PUBL 4531-1991 Chemisches Schicksal und Einfluss von Oxygenaten im Grundwasser: Löslichkeit von BTEX aus Benzin-Sauerstoff-Mischungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Indiumlöslichkeit

  • ASHRAE 4746-2005 Messung der Löslichkeit, Viskosität und Dichte von R-507A-Kältemittel-/Schmiermittelmischungen RP-1253

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Indiumlöslichkeit

  • GJB 5891.10-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 10: Messung der Löslichkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, Indiumlöslichkeit

  • SH/T 0738-2003 Standardtestmethode für die Löslichkeit von polymermodifizierten Asphaltmaterialien in 1,1,1-Trichlorethan

Standard Association of Australia (SAA), Indiumlöslichkeit

  • ISO 15039:2003/Amd.1:2015 Textilglas-Rovings – Bestimmung der Löslichkeit der Größe ÄNDERUNG 1
  • AS 1301.004:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 004: Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser
  • AS 2001.3.3:1978 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali

Professional Standard - Electricity, Indiumlöslichkeit

  • DL/T 2598-2023 Richtlinien für die Online-Messung von gelöstem Sauerstoff niedriger und mittlerer Konzentration in Wasserdampf in Kraftwerken

NL-NEN, Indiumlöslichkeit

  • NEN 6654-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sulfat durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6651-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Chlorid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse

FI-SFS, Indiumlöslichkeit

GOSTR, Indiumlöslichkeit

  • GOST R 58797-2020 Wasser in Flaschen trinken. Bestimmung der Massenkonzentration von gelöstem Sauerstoff. Messverfahren

ES-UNE, Indiumlöslichkeit

  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • UNE-EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure (ISO 21483:2013)
  • UNE-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...

农业农村部, Indiumlöslichkeit

  • NY/T 1860.23-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 23: Löslichkeit in Wasser

PK-PSQCA, Indiumlöslichkeit

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

SE-SIS, Indiumlöslichkeit

  • SIS SS-ISO 2177:1986 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung

Professional Standard - Commodity Inspection, Indiumlöslichkeit

  • SN/T 0735.5-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung der Löslichkeit in Ethylalkohol

Professional Standard - Aviation, Indiumlöslichkeit

  • HB 5219.15-1998 Bestimmung des gelösten Zirkoniumgehalts durch die photometrische Quercetin-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.16-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.16-1982 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.15-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Xylenolorange Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 7266.8-1996 Analytische Methode zur chemischen Zusammensetzung der Aluminium-Lithium-Legierung Quercetin. Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB/Z 5218.16-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Quercetin-Methode
  • HB/Z 5218.15-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Xylenolorange-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Indiumlöslichkeit

  • SAE AMS4166F-2003 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr (7075-T73), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4226A-1974 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 5,0 Cu 0,35 Mn 0,18 Zr 0,10 V, (224,0) lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (überaltert)
  • SAE AMS4950B-2007 Titanlegierung, Stäbe, Draht, Schmiedeteile und Ringe 6,0Al 4,0V lösungswärmebehandelt und gealtert, modifizierte Festigkeit
  • SAE AMS4157D-2007 Strangpressteile aus Aluminiumlegierung 7,7 Zn – 2,4 Mg – 1,6 Cu – 0,16 Cr (7049-T73511), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht und überaltert, UNS A97049
  • SAE AMS4410-2007 Aluminiumlegierungsplatte (7081-T7451) 7,2Zn – 1,5Cu – 2,0Mg – 0,10Zr Lösungswärmebehandelt, spannungsarm geglüht und überaltert UNS A97081
  • SAE AMS5857B-2007 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen und Draht 19Cr – 10Ni (SAE 30304), Lösung mit hoher Streckgrenze, wärmebehandelt und kaltverformt, UNS S30400
  • SAE AMS5857C-2013 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen und Drähte, 19Cr – 10Ni (SAE 30304), hohe Streckgrenze, lösungsgeglüht und kaltverformt
  • SAE AMS5400B-2007 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 15Cr – 4,6Ni – 0,22Cb – 2,8Cu Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (H935) 170 ksi (1172 MPa) Zugfestigkeit UNS J92110
  • SAE AMS5400C-2014 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss, 15Cr – 4,6Ni – 0,22Cb – 2,8Cu, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (H935), 170 ksi (1172 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4342E-2007 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 6,2Zn – 2,3Cu – 2,2Mg – 0,12Zr (7050-T74511), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht, gerichtet und überaltert UNS A97050
  • SAE AMS4078H-2010 Aluminiumlegierungsblech und -platte 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr 7075 (-T73-Blech -T7351-Blech) Lösungswärmebehandelt, spannungsarm geglüht und überaltert
  • SAE AMS5637H-2012 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen und Draht 18Cr 9.0Ni (SAE 30302), lösungsgeglüht, kaltgezogen und spannungsarm geglüht, 125 ksi (862 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4983D-2007 Titanlegierung, Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen, in einem Schritt lösungswärmebehandelt und gealtert, 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4984D-2007 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen, lösungsgeglüht und gealtert, 173 ksi (1193 MPa), Zugfestigkeit UNS R56410
  • SAE AMS4986C-2007 Titanlegierung, Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al. Abschmelzbare Elektrode geschmolzen, in einem Schritt lösungsgeglüht und überaltert. 160 ksi (1103 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4987C-2007 Titanlegierung, Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3AI, abschmelzbare Elektrode geschmolzen, Einzellösung wärmebehandelt und überaltert, 140 ksi (965 MPa) Zugfestigkeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Indiumlöslichkeit

  • JEDEC JESD22-A120-2001 Testverfahren zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden
  • JEDEC JESD22-A120B-2014 Testmethode zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in elektronischen Geräten verwendet werden

IT-UNI, Indiumlöslichkeit

  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Canadian Standards Association (CSA), Indiumlöslichkeit

  • CSA Z217.1/Z217.2-M92-1992 Standardpraxis für die Viskosität von photoabbaubarem Polystyrol in verdünnter Lösung/Testmethode für die Taumelbröckligkeit von abbaubarem Polystyrolschaum Erste Ausgabe; Allgemeine Weisung Nr. 1 R(1999)

VE-FONDONORMA, Indiumlöslichkeit

  • COVENIN 1118-1976 Testmethode für die Alkalilöslichkeit von Spinnstofffasern oder Wollfasern in venezolanischen nationalen Standards
  • COVENIN 961-1976 Prüfmethode für die Löslichkeit von keramischen Sandstein-Feinsteinen in H2SO4 und KOH gemäß venezolanischen Feinstein-Standards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten