ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

Für die Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts die folgenden Kategorien: Chemikalien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Baumaterial, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Textiltechnik, fotografische Fähigkeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Papier und Pappe, organische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, füttern, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Abfall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Werkzeugmaschine, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Feuerfeste Materialien, Farben und Lacke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Drähte und Kabel, magnetische Materialien, Schmuck, Textilprodukte, Ventil, Batterien und Akkus, Luftqualität, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Milch und Milchprodukte, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, Akustik und akustische Messungen, Optische Ausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Film, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


IN-BIS, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • IS 7017-1973 Bestimmung von Schwermetallspuren mit der kolorimetrischen Dithizon-Methode
  • IS 11999-1987 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses von Metallblechen
  • IS 9838-1981 Verfahren zur Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit einer Konversionsbeschichtung auf metallischen Werkstoffen mittels gravimetrischer Methode
  • IS 8435-1977 Verfahren zur Messung der Dicke von Kunststoff-Metallbeschichtungen
  • IS 4840-1984 Verfahren zur Bestimmung der Metallpulverfließgeschwindigkeit für die Pulvermetallurgie
  • IS 8876-1978 Bestimmungsmethode für die Chlorierungsrestmenge an metallischem Wolframpulver

CZ-CSN, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • CSN 65 2479-1981 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 42 0611 Cast.2-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 65 1025 Cast.6-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 42 0890 Cast.15-1986 Prüfung von Metallpulvern. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Rückständen
  • CSN 42 0648 Cast.2-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Silizium mit photometrischen und gravimetrischen Methoden
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode

YU-JUS, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.047-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.105-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.209-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des hohen Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.351-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.159-1983 Rmgents. Natriumcarbonat wasserfrei und Natriumcarbonat-Decahydrat. Datenbestimmung des Hevymatak-Gehalts (als Pb). CoJorimetrische Methode
  • JUS H.B8.277-1983 Formakhhyda-Lösung für Industrie-UAA. Bestimmung von Schwermetallen (als Pb). Kotorknetrische Methode
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS H.G8.304-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.379-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.653-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber und Silberlegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A6.050-1989 Konversationsbeschichtungen aus Metall11c-Materialien. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • JUS C.A1.197-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Blei- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.314-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Thorium in Magnesiumlegierungen
  • JUS C.A1.168-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zink in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.380-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Zine-Pulver. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.616-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Votumetrische Bestimmung des Gehalts an Eisen als Allover-Element

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • KS M 1428-2013 Messmethode für das spezifische Gewicht von Medien
  • KS M 1428-2004(2010) Messmethode für das spezifische Gewicht von Medien
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS F 2198-2001 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS K 0731-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M ISO 1183:2006 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS M 1426-2004 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M 1426-2013 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS D 7130-2005(2020) Methode zur elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierungsverhältnismessung für rostfreie Stähle
  • KS M 1948-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • KS D ISO 4742-2003(2018) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS C IEC 60468:2003 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • KS B 0823-1977(1995) VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WASSERSTOFFES, DER AUS DEM ABGESCHLOSSENEN METALL ENTWICKELT WIRD
  • KS B 0823-1977 VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WASSERSTOFFES, DER AUS DEM ABGESCHLOSSENEN METALL ENTWICKELT WIRD
  • KS M 1966-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS D ISO 10111:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS F 2366-2010 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS L 3519-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formteile)
  • KS D ISO 3543-2002(2017) Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • KS D ISO 797-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 10349-5-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS D ISO 1460:2002 Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS D 8524-2015 Metallische Beschichtungen – Überprüfung der Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D ISO 8401-2015(2020) Metallische Beschichtungen – Überprüfung der Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D 8524-2004(2009) Metallische Beschichtungen – Überprüfung der Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS D ISO 2355-2002(2017) Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3892-2002(2022) Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS D 1777-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Wasserstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 8524-2004 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D ISO 8401:2004 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D 1779-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1778-2008 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D ISO 8401:2015 Metallische Beschichtungen – Überprüfung der Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D 0240-2010(2020) Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0240-1971 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS M ISO 10349-5-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS D ISO 10111-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS D ISO 10070:2004 Metallpulver – Bestimmung der hüllenspezifischen Oberfläche aus Messungen der Luftdurchlässigkeit eines Pulverbetts unter stationären Strömungsbedingungen
  • KS D ISO 791-2002(2017) Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – 8 – Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • KS D ISO 791-2002(2022) Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – 8 – Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode

IT-UNI, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 2964-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Wolframgehalts von Ferrosilicium. Gewichtsmethode mit Cinchonin.
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3104-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Molybdängehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Alpha-Benzinoxin.
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3679-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Nickel. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3692-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3316-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3383-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3318-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3499-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8807:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Feststoffen
  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe
  • JIS Z 2254:1996 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses für Metallbleche und -bänder
  • JIS K 0083:1997 Methode zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 0083:2006 Methoden zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 0083:2017 Methoden zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-22 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-16 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-23 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02(2008) Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM C1817-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie
  • ASTM C1817-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie
  • ASTM A754/A754M-11 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D1122-97a(2002) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-97a Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-22 Standardtestmethode für die relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-08 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D5325-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM A754/A754M-11(2016) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-03(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM B922-10 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM A754/A754M-96(2004) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-06 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-96(2000) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-18 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-21 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht [Masse] metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM B430-97(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B922-22 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM B430-97(2006)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B922-02(2008) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM D6995-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feld-VMA basierend auf dem maximalen spezifischen Gewicht der Mischung (Gmm)
  • ASTM E1805-07 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM B922-20 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM E53-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM D763-01 Standardspezifikation für rohe und gebrannte Umbrapigmente
  • ASTM D763-81(1995) Standardspezifikation für rohe und gebrannte Umbrapigmente
  • ASTM D7639-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zirkoniumbehandlungsgewichts oder der Zirkoniumdicke auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7639-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zirkoniumbehandlungsgewichts oder der Zirkoniumdicke auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F2459-18 Standardtestmethode zur Extraktion von Rückständen aus metallischen medizinischen Komponenten und zur Quantifizierung mittels gravimetrischer Analyse
  • ASTM B659-90(2003) Standardhandbuch zur Messung der Dicke metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ASTM B504-90(2007) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • ASTM B504-90(2002) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • ASTM B504-90(1997) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • ASTM A833-17 Standardtestmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-19 Standardtestmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer

PL-PKN, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • PN M55551-19-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Häufigkeit
  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit
  • PN G03355-1990 Gravimeter Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN P04991-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Schwermetallen jons
  • PN-EN ISO 1460-2021-03 E Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • PN M55551-26-1988 Metall, austretende Maschine? Werkzeuge Methode zur Messung des Schnittpunkts zweier Achsen
  • PN M55551-33-1987 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung des Planlauffehlers von Prüfstücken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • GB/T 6276.9-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 9: Schwermetallgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 12778-2008 Bestimmung der Charpy-Schlagbruchfläche für metallische Werkstoffe
  • GB/T 7532-2008 Bestimmung von Schwermetallen in organischen chemischen Produkten. Visuelle Farbmetrik
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 22315-2008 Metallische Werkstoffe.Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Poissonzahl
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB 223.3-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Diantipyrin-Methan-Phosphomolybdänsäure-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 15249.1-1994 Rohgold – Bestimmung des Goldgehalts – gravimetrische Methode mit Brandprobe
  • GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 25147-2010 Prüfverfahren für das Ausmaß der Metallkorrosion und die Korrosionsrate bei der chemischen Reinigung von Industrieanlagen. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14635.1-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrische Methode für Seltenerdoxalate
  • GB/T 30799-2014 Das Prüfverfahren für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 23950-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 16701-2010 Methoden zur Messung der thermoelektrischen Kraft von Thermoelementdrähten aus Edelmetall und unedlen Metallen
  • GB/T 5985-2003 Prüfverfahren für die spezifische Flexibilitätskonstante von Thermostatmetallen
  • GB/T 15821-1995 Metallische Beschichtungen – Methoden zur Messung der Duktilität
  • GB/T 3651-2008 Messmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Metall bei hoher Temperatur
  • GB/T 16768-1997 Zerspanende Werkzeugmaschinen – Messverfahren für Schwingungen
  • GB/T 351-1995 Metallische Materialien – Methode zur Messung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 6987.5-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15249.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Rohgold. Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts. Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • GB/T 14635.3-1993 Schwere Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 9792-2003 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • GB/T 21198.2-2007 Bestimmung von Edelmetallen in Edelmetall-Schmucklegierungen. Methode mittels ICP-Spektrometrie. Teil 2: Platin-Schmucklegierungen – Bestimmung von Platin. Methode unter Verwendung der Intensitätsverhältnisse aller Nebenbestandteile in Bezug auf Platin
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 25374-2010 Zerspanende Werkzeugmaschinen. Messmethode der Sauberkeit
  • GB/T 15077-2008 Geometrische Größenmessmethoden für Edelmetalle und ihre Legierungsmaterialien
  • GB/T 15077-1994 Geometrische Größenmessmethoden für Edelmetalle und ihre Legierungsmaterialien
  • GB/T 6987.1-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrolytisches grammetrisches Verfahren
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 20432.5-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 14453-1993 Metallische Materialien. Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul bei hoher Temperatur. Die Methode der Disc. Vibrator
  • GB/T 32433-2015 Schuhe.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GB/T 13748.8-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Seltenerdgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.9-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Chlorgehalts – Turbidimetrische Methode mit Silbernitrat
  • GB/T 16769-1997 Metallschneidende Werkzeugmaschinen – Messverfahren für den Schalldruckpegel
  • GB/T 17722-1999 Vergoldete Dickenmessung mittels REM
  • GB/T 16769-2008 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Messverfahren für den Schalldruckpegel
  • GB/T 23573-2009 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methode zur Bestimmung der Staubkonzentration
  • GB/T 23574-2009 Werkzeuge für Metallschneidemaschinen. Methoden zur Bestimmung der Ölnebelkonzentration
  • GB/T 43112-2023 Rate-Sprung-Methode zur Messung des Elastizitätsmoduls metallischer Materialien
  • GB/T 9792-1988 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit von Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • HG/T 5043-2016 Phosphorpentachlorid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Schwermetallgehalts.Visuelle Farbmetrik
  • HG/T 4209-2011 Phosphortrichlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwermetallgehalts – visuelle Farbmetrik
  • HG/T 4212-2011 Phosphoroxychlorid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Schwermetallgehalts.visuelle Farbmetrik

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • CGSB 1-GP-71 METH 51.1-1981 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Analyse des metallischen Anteils. Bestimmung von metallischem Aluminium

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • BS CWA 15846:2008 Messverfahren für dynamische Kompaktheit und Tragfähigkeit mit SP-LFWD (Kleinplatten-Leichtfallgewichtsdeflektometer)
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS EN ISO 148-1:2016 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Testmethode
  • BS EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied. Visueller Vergleich
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • BS EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS 7926:1998 Quantitative mikroskopische Methoden zur Bestimmung des prozentualen Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahlguss
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 21392:2021 Kosmetika. Analytische Methoden. Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • BS EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 1460:1995 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • BS EN ISO 8401:1988 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • BS EN 14651:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • BS PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • BS EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • BS EN 14651:2005+A1:2007(2008) Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • BS 6200-3.16.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle: gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • BS EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS EN 60153-1:2016 Hohle metallische Wellenleiter. Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • BS EN ISO 11212-1:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 11212-2:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 23596:2023 Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen. Gravimetrische Methode
  • 20/30404049 DC BS EN ISO 1460. Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • AASHTO T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO T 392-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

CU-NC, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

RU-GOST R, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST 13020.1-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 13020.4-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 26877-1991 Metallprodukte. Methoden zur Messung von Variationen
  • GOST 26877-2008 Metallprodukte. Methoden zur Messung von Formvariationen
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung

GOSTR, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • DS/ISO/R 1183:1985 Kunststoffe zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • DS/ISO 21392:2021 Kosmetik – Analytische Methoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • DS/EN ISO 1460:1996 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • DS/EN 14651+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • DS 2013:1986 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • DS/EN ISO 8401:1995 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • DS/EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • DS/EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • DS/EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • ISO 1183:1987 Kunststoffe; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • ISO 21484:2017 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 1460:1992 Metallische Beschichtungen; feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen; gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 4967:1979 Stahl; Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen; Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen
  • ISO 21392:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • ISO 10349-5:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • ISO 10111:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 1460:1973 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • ISO 8401:1986 Metallische Beschichtungen; Übersicht über Methoden zur Messung der Duktilität
  • ISO/DIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 23596:2023 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

Indonesia Standards, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 07-6734-2002 Prüfverfahren für plastische Dehnung, Verhältnis r für Bleche
  • SNI 07-3652-1995 Stahl – Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen – Mikrografische Methode mit Standarddiagramm
  • SNI 07-2952-1992 Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen in Stahl, mikroskopische Prüfmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • YS/T 1603.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Legierungen mit hohem spezifischem Gewicht auf Wolframbasis, Teil 1: Bestimmung des Wolframgehalts, gravimetrische Methode nach Cinchon
  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie
  • YS/T 372.17-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolfram- und Rheniumgehalts. Wolframsäure-Gravimetrie und Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie
  • YS/T 248.7-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei, Brandtest für Gold – gravimetrische Bestimmung von Gold und volumetrische Bestimmung von Kaliumthiocyanat für Silber
  • YS/T 88-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer- und Blei-Elektrolytanodenschlamm – Bestimmung von Gold und Silber durch Brandtest und Goldgravimetrie
  • YS/T 539.11-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, gravimetrische Cinchonin-Methode zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • YS/T 366-2006 Testmethode für die Thermoelektrizitätskraft von Edelmetallen und deren Legierungen in Verbindung mit Kupfer

Professional Standard - Aviation, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5390-1987 Laserholographische Bestimmung der Poissonzahl-Testmethode für nichtmetallische Strukturmaterialien
  • HB 5422.1-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB/Z 5218.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5219.18-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden durch gravimetrische Oxalatmethode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5422.31-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts durch gravimetrische Methode mit Berylliumpyrophosphat
  • HB 5218.13-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Oxalat-Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB 5297.15-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Gravimetrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit Mandelsäure

GM Daewoo, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN 0045-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung der Dichte und der spezifischen Feinheit von Flüssigkeiten mit dem bikapillaren Lipkin-Pyknometer
  • SN/T 0041.5-2015 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Teil 5: Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mit einem bikapillaren Lipkin-Pyknometer

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • NF EN ISO 3908:2009 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • FD T75-638*FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • NF A91-123:1995 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse.
  • NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF EN ISO 11210:2023 Schmuck, Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrische Methode mit Ammoniumchlorid
  • NF A91-107:1995 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität.
  • NF EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen – Überblick über Duktilitätsmessmethoden
  • NF P19-212/IN1*NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest)
  • FD T90-012:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
  • NF A91-125:2002 Metallische Beschichtungen und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden.
  • NF EN ISO 3543:2001 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • NF P19-212*NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest).
  • NF A91-107*NF EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF A91-125*NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • NF T75-392*NF EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • ANSI/ASTM D1122:1998 Prüfverfahren für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ANSI/ASTM A883:2001 Prüfverfahren für die ferrimagnetische Resonanzlinienbreite und das gyromagnetische Verhältnis nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • ANSI/ASTM B741:1995 Testmethode für Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Papierelektrographie

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • NY/T 1613-2008 Bodenqualität. Analyse von Schwermetallen im Boden – Atomabsorptionsspektrometrie mit Königswasseraufschluss

VN-TCVN, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • TCVN 3112-1993 Frischer Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Masse
  • TCVN 7665-2007 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • TCVN 6039-3-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3: Gaspyknometer-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

KR-KS, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • KS K 0731-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Schwermetallen in Textilien
  • KS D ISO 4742-2003(2023) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS K 0731-2017(2022) Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode
  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)
  • EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen
  • EN 13523-22:2003 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • CEN EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • EN 14651:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest) Enthält Änderung A1: 2007
  • EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien – Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (ISO 1460:1992)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CGMA 041010-2020 Sicherheitsbewertung und Nachweismethode von Schwermetallindikatoren für Trinkwasserventile

HU-MSZT, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 14141/17-1983 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Einzelachse

Professional Standard - Electron, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • SJ 20129-1992 Methoden zur Messung der metallischen Schichtdicke
  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • GB/T 351-2019 Metallische Materialien – Methode zur Messung des spezifischen Widerstands

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • QJ 478-1990 Verfahren zur Messung der Dicke von Metallbeschichtungen

未注明发布机构, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • BS 5714:1979(1999)*IEC 468:1974 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN EN ISO 21392:2022 Kosmetische Produkte – Untersuchungsmethoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Endprodukten mittels ICP-MS
  • DIN EN ISO 1460 E:2020-04 Determination of unit area weight of hot-dip galvanized coatings of metal-coated steel materials by gravimetric method (Draft)
  • DIN EN ISO 8401 E:2016-08 Review of measurement methods for ductility of metal coatings (draft)
  • ISO 3982:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • IEC 60468:1974 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien

German Institute for Standardization, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • DIN IEC 60468:1981 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN IEC 60468:1981-03 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN EN 13523-22:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-22:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-22 (2017-05).
  • DIN EN 13523-22:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-22:2017
  • DIN EN ISO 8401:2017-05 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Methoden zur Messung der Duktilität (ISO 8401:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8401:2017
  • DIN EN 14651:2007-12 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest); Deutsche Fassung EN 14651:2005+A1:2007
  • DIN EN ISO 11210:2023-06 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Platin - Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11210:2023
  • DIN EN 14651:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest) (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 14651:2007-12
  • DIN EN ISO 10111:2019-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10111:2019
  • DIN EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001

工业和信息化部, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1120.1-2016 Methoden der chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1582.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Rohantimon Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1227.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rohtellur Teil 2: Bestimmung der Menge an Gold und Silber Brandprobe-Goldgravimetrie-Methode
  • YB/T 4725-2018 Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen in Stahlschlacke durch die Titrationsmethode Eisenchlorid-Kaliumdichromat

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • GJB 7368-2011 Messung der Abplatzfestigkeit metallischer Werkstoffe
  • GJB 5046-2001 Messverfahren für die induzierte Spannung von Metallgegenständen auf Schiffen
  • GJB 770.204-1994 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Gehalts an Metallen und Metallverbindungen – Methode der komplexometrischen Titration

中国有色金属工业总公司, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • YS/T 118-1992 Mess- und Berechnungsmethoden für den Wärmehaushalt schwerer Nichteisenmetalle und Öfen

ES-UNE, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • UNE-EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • UNE-EN ISO 21392:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021, korrigierte Fassung 2021-12)
  • UNE-EN ISO 10111:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • UNE-EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)

RO-ASRO, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • STAS SR ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien. Gravimetrische Bestimmung von. die Masse pro Flächeneinheit
  • STAS SR ISO 8401:1994 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • STAS 5949/2-1983 BESTIMMUNG NICHTMETALLISCHER STÄHLE Automatische Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

API - American Petroleum Institute, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).
  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • QB/T 3816-1999 Methode zur Dickenprüfung von Metallablagerungen und Aluminiumoxidfilmen für Leichtindustrieprodukte. Wiegemethode
  • QB/T 4337-2012 Schuhcreme.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektroskopie

SE-SIS, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • LST EN 14651+A1-2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • LST EN ISO 1460:2001 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:1992)
  • LST EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)

AENOR, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • UNE-EN 14651:2007+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • UNE-EN ISO 1460:1996 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. FEUERVERZINKTE BESCHICHTUNGEN AUF EISENWERKSTOFFEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. (ISO 1460:1992).

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • YB/T 4188-2015 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischem metallischem Eisen in Stahlschlacke
  • YB/T 4188-2009 Methode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Stahlschlacke
  • YB/T 4227-2010 Bestimmungsmethode des Metallgehalts in Edelstahlschlacke
  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 109.2-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die gravimetrische Bariumsulfat-Methode zur Bestimmung des Bariumgehalts
  • YB/T 5350-2006 Methode zur Messung des Hochtemperaturelastizitätsmoduls metallischer Materialien durch die Scheibenoszillatormethode
  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

BELST, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • STB 2307-2013 Oberflächengehärtete Metallschichten. Methoden zur Messung der Dicke

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • JB/T 9879-1999 Methode zur Messung der Ölnebelkonzentration bei Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung
  • JB/T 9499.1-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die elektrolytisch-gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

海关总署, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PT-IPQ, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

Professional Standard - Automobile, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder

AT-ON, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • OENORM EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)

CH-SNV, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • SN EN ISO 1460:2021 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • SN EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)

BE-NBN, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • NBN EN ISO 1460:1995 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:1992)

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • NEMA C78.387-1987 ELEKTRISCHE LAMPEN – METALLHALOGENIDLAMPEN – METHODEN ZUR MERKMALE

CN-DY, Methode zur Messung des spezifischen Metallgewichts

  • DY/T 4-2020 Technische Anforderungen und Messmethoden für riesige Metallbildschirme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten