ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

Für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Apotheke, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Textilprodukte, Wortschatz, analytische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilfaser, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Mikrobiologie, Getränke, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Dünger, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tierheilkunde.


Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB22/T 1976-2013 Bestimmung von elf Pestizidrückständen in Ginseng mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2992-2019 Bestimmung von Thiabendazol und anderen 20 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Ginseng durch Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2520-2016 Bestimmung von Chinolonrückständen in Zuchtfischen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB2204/T 6-2022 Bestimmung von acht Arten von Chinolonrückständen in Eipulver durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 3081-2019 Bestimmung von neun Arten von Pestizidrückständen wie Procymidon im Ginseng-Beetboden mittels Gaschromatographie
  • DB22/T 1989-2013 Bestimmung von Nonylphenolpolyoxyethylenether und Nonylphenolrückständen in Fischen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • T/GZTPA 0004-2019 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände im Tee mittels Flüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 021-2021 Bestimmung von Multiklassen-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SATA 038-2022 Bestimmung von 111 Pestizidrückständen und deren Metabolitenrückständen in pflanzlichen Agrarprodukten mittels Hochleistungschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SATA 009-2019 Bestimmung von sechs Pestizidrückständen wie Acephat in pflanzlichen Agrarprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 012-2024 Bestimmung von 30 Pestizidrückständen in frischen Teeblättern – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/ZNZ 056-2021 Bestimmung von 39 Pestizidrückständen in Wasserprodukten durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/JAASS 9-2020 Bestimmung von Imidacloprid durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • T/GDCDC 036-2023 Bestimmung von Acrylamidrückständen in polyquaternärem Ammoniumsalz – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CPMA 022-2020 Bestimmung von 13 Tetracyclinrückständen im Trinkwasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0219-2023 Bestimmung von 94 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 013-2024 Bestimmung von 28 Pestizidrückständen in frischen Teeblättern, Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CQCAA 0011-2022 Bestimmung von Pestizid-Adjuvans-Rückständen in Obst und Gemüse mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0238-2023 Bestimmung von sechs Pyrethroid-Pestizidrückständen in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/SDAA 018-2021 Bestimmung von 37 Tierarzneimittelrückständen in Hühnern mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/XMSSAL 0068-2023 Screening-Methode für 540 Pestizide in pflanzlichen Lebensmitteln für Xiamen – Flüssigchromatographie-hochauflösende Massenspektrometrie
  • T/SXITS 0001-2021 Bestimmung von Polyoxin-B-Rückständen in Obst und Gemüse mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/FDSA 007-2020 Bestimmung mehrerer Rückstände von Tierarzneimitteln in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/ZACA 024-2020 Bestimmung von Beruhigungsmittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/FDSA 007-2019 Bestimmung mehrerer Rückstände von Tierarzneimitteln in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/JAASS 70-2022 Bestimmung von acht Pyrethroid-Pestizidrückständen in Milch und Milchpulver – Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SATA 039-2023 Bestimmung mehrerer verbotener und eingeschränkter Arzneimittelrückstände in Wasserprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/JMZJXH 004-2020 Bestimmung von Guanidin-Vulkanisationsbeschleunigerrückständen in synthetischen Gummimaterialien und Gummiprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CIQA 50-2023 Bestimmung von Ochratoxin B in Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/JPMA 004-2019 Bestimmung von 16 β-Lactam-Rückständen im Trinkwasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SXSL 09-2022 Bestimmung von Nitroimidazol-Arzneimitteln und ihren Metabolitenrückständen in Futtermitteln – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/HBFIA 0023-2021 Bestimmung verschiedener Tierarzneimittelrückstände in Lebens- und Futtermitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • YC/T 182-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 405.5-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Rückständen mehrerer Pestizide.Teil 5:Bestimmung von Maleinsäurehydrazid-Rückständen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • YC/T 405.1-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Rückständen mehrerer Pestizide.Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 183-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Aldicarb-Rückständen – Gaschromatographische Methode
  • YC/T 218-2007 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Dimethachlon-Rückständen Gaschromatographische Methode
  • YC/T 219-2007 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Methomylrückständen Gaschromatographische Methode
  • YC/T 405.2-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 2: Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 405.4-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 4:Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 405.4-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen – Teil 4: Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 405.3-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode und gaschromatographische Methoden
  • YC/T 469-2013 Tabakerde und Bewässerungswasser.Bestimmung von Rückständen des Herbizids Quinclorac.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 179-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Amidherbiziden – Gaschromatographische Methode
  • YC/T 181-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Herbizide – Gaschromatographische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB53/T 401-2012 Bestimmung mehrerer Pestizidrückstände in Tabak und Tabakprodukten mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB53/T 509-2013 Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Tabak und Tabakprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB53/T 356-2011 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB53/T 395-2012 Bestimmung von 12 Pestizidrückständen von Organochloren und Pyrethrinen in Eukalyptusöl mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • GB/T 5009.163-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln (HPLC)
  • GB/T 23376-2009 Bestimmung von Pestizidrückständen im Tee.GC/MS-Methode
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückständen in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21323-2007 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in tierischen Geweben – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23380-2009 Bestimmung von Carbendazim-Rückständen in Obst und Gemüse. HPLC-Methode
  • GB/T 23744-2009 Bestimmung von 36 Pestizidrückständen in Futtermitteln.GC-MS
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückständen in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 23205-2008 Bestimmung von 448 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen im Tee.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20770-2008 Bestimmung von 486 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20771-2008 Bestimmung von 486 Pestiziden und damit verbundenen chemischen Rückständen in Honig.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20770-2006 Methode zur Bestimmung von 372 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln
  • GB/T 23214-2008 Bestimmung von 450 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen im Trinkwasser.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23202-2008 Bestimmung von 440 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23379-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Früchten, Gemüse und Tees. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 19426-2003 Methode zur Bestimmung von 304 Pestizidrückständen in Honig, Fruchtsaft und Wein – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 19372-2003 Bestimmung von Pyrethroidrückständen in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 20772-2008 Bestimmung von 461 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20772-2006 Methode zur Bestimmung von 380 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln LC-MS-MS-Methode
  • GB 29692-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung mehrerer Rückstände von Chinolonen in Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19373-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 23206-2008 Bestimmung von 512 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Fruchtsäften, Gemüsesäften und Fruchtwein. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23211-2008 Bestimmung von 493 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20769-2008 Bestimmung von 450 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20769-2006 Methode zur Bestimmung von 405 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20362-2006 Methode zur Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Eiern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20443-2006 Methode zur Bestimmung von Diethylstilbestrol in Hühnergewebe. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion
  • GB/T 19649-2006 Methode zur Bestimmung von 475 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide GC-MS-Methode
  • GB/T 23204-2008 Bestimmung von 519 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen im Tee. GC-MS-Methode
  • GB 29682-2013 Bestimmung mehrerer Penicillinrückstände in Wasserprodukten gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29696-2013 Bestimmung mehrerer Avermectin-Rückstände in Milch gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23408-2009 Bestimmung von Makrolidrückständen in Honig. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23216-2008 Bestimmung von 503 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. GC-MS-Methode
  • GB/T 5009.116-2003 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Fleisch (HPLC)
  • GB/T 20771-2006 Methode zur Bestimmung von 420 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 13596-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19650-2006 Methode zur Bestimmung von 478 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln GC-MS-Methode
  • GB 31613.1-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Amproliumrückständen in essbaren Rindergeweben mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21322-2007 Bestimmung von 3-Methyl-Chinoxalin-2-Carbonsäure-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 23208-2008 Bestimmung von 450 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Fugu, Aal und Garnelen. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23210-2008 Bestimmung von 511 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. GC-MS-Methode
  • GB/T 19648-2006 Methode zur Bestimmung von 500 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse GC-MS-Methode
  • GB 29694-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von 13 Sulfonamid-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20361-2006 Bestimmung von Malachitgrün- und Enzianviolettrückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor
  • GB/T 19542-2007 Bestimmung von Sulfonamiden in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29681-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Levamisolrückständen in Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29689-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Thiamphenicol-Rückständen in Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21316-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 23411-2009 Bestimmung der Rückstände von 17 Quniolonen in Gelée Royale.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21311-2007 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 30518-2014 Bestimmung gelöster Rückstände von Flüssiggasen. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • GB 31656.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Tylosinrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29702-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Trimethoprim-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23412-2009 Bestimmung der Rückstände von 19 Chinolonen in Honig.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 19426-2006 Methode zur Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein GC-MS-Methode
  • GB/T 23201-2008 Bestimmung von 413 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Maulbeerzweigen, Geißblatt, Wolfsbeerfrüchten und Lotusblättern. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 32122-2015 Bestimmung von 12 Nitroimidazolen in Zahnpasta. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 20757-2006 Methode zur Bestimmung von vierzehn Chinolonrückständen in Honig.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22947-2008 Bestimmung von 18 Sulfonamidrückständen in Gelée Royale. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20755-2006 Methode zur Bestimmung von neun Penicillin-Rückständen in den Muskeln von Vieh und Geflügel, LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20759-2006 Methode zur Bestimmung von sechzehn Sulfonamidrückständen in der Muskulatur von Nutztieren und Geflügel, LC-MS-MS-Methode
  • GB 29693-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Hämosanonrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23207-2008 Bestimmung von 485 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Fugu, Aal und Garnelen. GC-MS-Methode
  • GB/T 21320-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 22966-2008 Bestimmung von sechzehn Sulfonamidrückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20748-2006 Methode zur Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Rinderleber und -muskeln LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23406-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Metaboliten in Hüllen.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23410-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Mwtaboliten in Honig. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21310-2007 Bestimmung von Rückständen von Thyreostatika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 2795-2008 Methode zur Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in Kaninchengeweben. GC-MS-Methode
  • GB/T 22951-2008 Bestimmung von 18 Sulfonamidresten in Fugu und Aal.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23407-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Metaboliten in Gelée Royale. LC-MS/MS-Methode
  • GB 29691-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Nicarbazinrückständen in essbaren Hühnergeweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29701-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Diclazuril-Rückständen in essbaren Hühnergeweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22949-2008 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in Gelée Royale und lyophilisiertem Gelée Royale Farina.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20751-2006 Methode zur Bestimmung von 15 Chinolonrückständen in Aalen und Aalprodukten LC-MS-MS-Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • 农业部781号公告-6-2006 Die Bestimmung von Chinolonrückständen im Ei mittels HPLC-Methode
  • 农业部958号公告-1-2007 Bestimmung von Tilmieosin-Rückständen in Milch. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1077号公告-3-2008 Bestimmung von Streptomycinrückständen in Fisch und Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1077号公告-4-2008 Bestimmung von Quinoceton-Rückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部781号公告-11-2006 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Penicillinrückständen in Milch
  • 农业部781号公告-5-2006 Methode zur Bestimmung von Avermectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. HPLC
  • 农业部1025号公告-14-2008 Bestimmung von Fluorchinolonrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农牧发[2001]38 号 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 农业部1025号公告-15-2008 Bestimmung von Sulfaquinoxalinrückständen in Eiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1077号公告-5-2008 Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1025号公告-9-2008 Bestimmung von Doramectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • 农业部1025号公告-10-2008 Bestimmung von Tilmieosinrückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • 农业部1025号公告-13-2008 Bestimmung von Ceftiofur-Rückständen in tierischen Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1163号公告-5-2009 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Ampkillin-Rückständen in Edibh-Geweben
  • 农业部1163号公告-6-2009 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Tylosin-Rückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Eiern
  • 农业部1163号公告-7-2009 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Gentamycin-Rückständen in Tierfutter
  • 农业部781号公告-2-2006 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-7-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Penicillinrückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Hühnern
  • 农业部1025号公告-5-2008 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln ELISA-Methode, HPLC-Methode und Lc-MS-MS-Methode
  • 农业部958号公告-3-2007 Die Bestimmung von Ractopamin in essbaren tierischen Geweben mittels HPLC-MS-Methode
  • GB 31658.16-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Abamectin-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-12-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in aquatischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1077号公告-2-2008 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1025号公告-1-2008 Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode mittels Postsäule zur Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Milch
  • 农业部781号公告-12-2006 Milch – Bestimmung von Sulfonamidrückständen – LC-MS/MS-Methode
  • 农业部第781号公告-12-2006 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Milch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-5-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Tylosin-Rückständen in essbaren Geweben von Hühnern
  • 农业部958号公告-6-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Dexamethasonrückständen in essbaren Geweben von Schweinen
  • 农业部958号公告-2-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Tetracyclinrückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Hühnern
  • 农业部781号公告-4-2006 Bestimmung von Nitrofuran-Metaboliten in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1163号公告-4-2009 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Albendazol und seinen Hauptmetabolitenrückständen in essbaren Geweben von Tieren
  • 农业部1486号公告-7-2010 Bestimmung von neun Sulfonamiden in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1486号公告-8-2010 Bestimmung von Nitrofuranen in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.1-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Ceftiofur-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB15/T 2130-2021 Bestimmung von Nitrofuran-Arzneimittelrückständen im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB15/T 2602-2022 Bestimmung von Imazethapyr-Rückständen in Luzerne mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB15/T 2993-2023 Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Luzerne mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB15/T 2692-2022 Bestimmung von 58 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Futtergras mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB15/T 2112-2021 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB35/T 898-2009 Bestimmung von Chinolonrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB35/T 1656-2017 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Herbiziden und Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB35/T 1514-2015 Bestimmung von Resveratrol in landwirtschaftlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB65/T 3638-2014 Bestimmung mehrerer Pestizidrückstände in essbaren Pilzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB65/T 3951-2016 Bestimmung mehrerer Arzneimittelrückstände in Wasserqualität mittels Flüssigchromatographie-Tandemspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB37/T 638-2006 Bestimmung von Multirückstandspestiziden in Getreide mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 644-2006 Bestimmung mehrerer Pestizidrückstände in Nutz- und Geflügelfleisch mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 649-2006 Bestimmung von Multirückstandspestiziden in Ölpflanzen mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4481.4-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 4: Bestimmung von Cymoxanil-Rückständen
  • DB37/T 4481.2-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 2: Bestimmung von sechs Herbizidrückständen
  • DB37/T 4623-2023 Bestimmung von 27 Pestizidrückständen und deren Metabolitenrückständen im Boden mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4622-2023 Bestimmung von 15 Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4481.1-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 1: Bestimmung von neun Triazol-Fungizidrückständen
  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3118-2018 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Geflügeleiern mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3322-2018 Bestimmung von 7 Pestiziden und Metabolitenrückständen in Gemüse durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3321-2018 Bestimmung von 11 Pestiziden und Metabolitenrückständen in Gemüse, einschließlich Aldicarb, mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4045.1-2020 Bestimmung der wichtigsten Pestizidrückstände und Mykotoxine in Futtergras Teil 1: Bestimmung von 10 Insektiziden und Pestizidrückständen in Futtergras mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3979-2020 Bestimmung von 211 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4481.3-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 3: Bestimmung von Nonylphenol-Dioxyethylenether-, Nonylphenol- und 4-n-Nonylphenol-Rückständen
  • DB37/T 1779-2011 Bestimmung von Nitrofuran-Originalarzneimittelrückständen in aquatischen Samen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3632-2019 Bestimmung von Doxycyclin-, Tetracyclin-, Oxytetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Fischereigewässern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3609-2019 Bestimmung von Sulfadrogen bei der Enrofloxacin-Injektion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • NY/T 1722-2009 Bestimmung von Anilazinrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1724-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Tee mittels HPLC
  • NY/T 1725-2009 Bestimmung von Cyromazinrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1727-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Reis mittels HPLC
  • NY/T 1277-2007 Bestimmung von Iprodionrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • 20兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Sulfonamid-Arzneimittelrückstände in der Schweinemuskel-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1680-2009 Bestimmung von Carbendazim und anderen 3 Benzimidazolen in Gemüse und Obst mittels HPLC
  • NY/T 1720-2009 Bestimmung von sieben Benzoylharnstoff-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1649-2008 Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Obst und Gemüse mittels HPLC
  • 26兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode von Tilmicosin-Rückständen in der Milch-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 27兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Ceftiofur-Rückstände in der Milch-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1380-2007 Bestimmung von 51 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse GC-MS
  • 36兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von sieben Fluorchinolonrückständen in Milch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 33兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in Huhn und Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 1453-2007 Bestimmung von 16 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse mittels LC-MS/MS
  • 农质发[2014]5号 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Sulfonamidrückständen in tierischen essbaren Geweben
  • NY/T 4364-2023 Bestimmung von 139 Arzneimittelrückständen in Festmist von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • NY/T 1679-2009 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS
  • 40兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Pyrilimycin-Rückstände in Milch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 28兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Ceftiofur-Rückständen in Rinder- und Schweinegeweben – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4184-2022 Bestimmung von 57 Pestiziden und ihren Metabolitenrückständen in Honigbienen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 46兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für fünf Polyether-Antikokzidien-Arzneimittelrückstände in Hühnern – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 35兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Chloramphenicol-Rückstände in Schweinelebergewebe – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 37兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für 7 Fluorchinolon-Rückstände in Schweine- und Hühnerfleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • YC/T 180-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Camphechlor-Rückständen – Gaschromatographische Methode
  • 48兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für 13 Arten von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 47兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für 8 Arten von Aminoglykosid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 14931.1-1994 Bestimmungsmethode von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Nutztier- und Geflügelfleisch (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)
  • 42兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweis von 11 Hormonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 41兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmung von Nicarbazin-Rückständen in Eiern und Hühnern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 43兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von 8 Arten von Glukokortikoid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 38兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für vier β-Rezeptor-Agonistenreste im Schweineurin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4355-2023 Bestimmung von Purinen in landwirtschaftlichen Produkten und deren Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.18-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Triazinrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 34兽药残留检测标准操作规程-2008 Eine Methode zum Nachweis von Nitrofuran-Metabolitenrückständen im Muskelgewebe – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 25兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Monensin- und Salinomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.12-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Cyromazinrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.1.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sulfa-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie (SN 0208-1993)
  • 水产品质量安全检验手册 5.16.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 16 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Wasserprodukten durch Gaschromatographie (GBT 5009.20-2003)
  • 39兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für 9 β-Rezeptor-Agonisten-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • 22兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Enrofloxacin- und Ciprofloxacin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 23兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Chinasäure- und Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fisch) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 24兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für (Huhn-)Chinasäure- und Flumequin-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Huhn) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.8.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in Wasserprodukten 8. Bestimmung von 16 Sulfa-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GBT 18932.17-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.6.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Wasserprodukten 6. Bestimmung von Trimethoprim-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Sulfamethazinrückständen – Flüssigkeitschromatographie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB42/T 1631-2021 Bestimmung von Amidoalkohol-Arzneimittelrückständen in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB42/T 1993.1-2023 Bestimmung von Arzneimittelrückständen in Milchkuhmist: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie Teil 1: Fünf Sulfonamide
  • DB42/T 2036.1-2023 Bestimmung von Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Teil 1: Bestimmung von Glufosinat-Ammonium, Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • GB 23200.50-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.13-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 448 Pestizidrückständen in Tee. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.69-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 440 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.35-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pestizidrückständen aus substituierten Harnstoffen in pflanzlichen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.99-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Rückständen mehrerer Carbamat-Pestizide in Gelée Royale Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.14-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 512 Pestizidrückständen in Fruchtsäften, Gemüsesäften und Fruchtwein. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.37-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Rückstände von 20 Pestiziden, einschließlich Nitenpyram, Dinotefuran usw., in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.97-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig Gaschromatographie
  • GB 23200.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 475 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.90-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen mehrerer Carbamat-Pestizide in Milch und Milchprodukten. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.98-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.100-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Pyrethroid-Pestizidrückstände in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 503 Pestizidrückständen in Pilzen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.71-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dikondensationsformylimin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken. Gaschromatographie
  • GB 23200.11-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 413 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Maulbeerzweigen, Geißblatt, Wolfsbeerfrüchten und Lotusblättern. Flüssigchromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.34-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Aldoxycarb, Pyraclostrobin, Azoxystrobin 65 Pestiziden in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie
  • GB 23200.85-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Pyrethroid-Pestizidrückstände in Milchprodukten Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.7-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.117-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Oxin-Kupfer-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.72-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Phenylbenzamid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB34/T 2406-2015 Bestimmung von 17 Pestizidrückständen in Reis mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1376-2011 Bestimmung von Florfenicol-Rückständen in Eiern mittels HPLC-Methode
  • DB34/T 3991-2021 Bestimmung von Tilmicosin-Rückständen in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 4205-2022 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von 9 verbotenen Arzneimittelrückständen in Geflügeleiern
  • DB34/T 3990-2021 Bestimmung von Adfurfural-Rückständen in tierischen Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1034-2009 Bestimmung von Rückständen von Furazolidon und Sulfonamiden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie von Tiergewebe
  • DB34/T 1033-2009 Bestimmung von Diclazuril- und Sulfonamidrückständen in tierischen Geweben – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2407-2015 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2820-2017 Bestimmung von 330 Pestizidrückständen in chinesischen Kräutermedizin mittels Flüssigchromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3303-2018 Bestimmung von 8 Arten von Neonikotinoid-Pestizidrückständen in medizinischen und essbaren Blütenrohstoffen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 4335-2022 Bestimmung von Chinolonrückständen in Sprossengemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • SN/T 4886-2017 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Trockenfrüchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4672-2016 Bestimmung von Nikotin-Pestizidrückständen in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4428-2016 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in exportierten Ölpflanzen und Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4740-2016 Bestimmung von Entlaubungsmittel-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Baumwolltextilrohstoffen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2798-2011 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 4489-2016 Bestimmung von 10 Arten von Chlorphenolrückständen in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückständen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4957-2017 Bestimmung von 122 Pestizidrückständen in exportierten Tomatenprodukten? Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4673-2016 Bestimmung von Pestizidrückständen von Ethephon, Thidiazuron und Diuron in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4812-2017 Bestimmung von Amprolium-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4814-2017 Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4816-2017 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4747.3-2017 Bestimmung von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4582-2016 Methode zur Bestimmung von 10 Pyrazol- und Pyrrol-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4923-2017 Bestimmung von Beta-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • SN/T 3115-2012 Bestimmung des Chlorfenapyr-Gehalts von Pestiziden. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1766.3-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 3: Bestimmung von Diflubenzuron- und Triflumuron-Rückständen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1965-2007 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in Aal und seinen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2561-2010 Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2461-2010 Bestimmung der Phenoxysäure-Pestizidrückstände in Textilien – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2559-2010 Bestimmung von Benzimidazol-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2540-2010 Bestimmung von Benzoylharnstoff-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2527-2010 Allgemeine Regeln zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Pestiziden für den Import mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2560-2010 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1902-2007 Bestimmung von Imidacloprid- und Acetamiprid-Rückständen in Obst und Gemüse.HPLC
  • SN/T 4591-2016 Bestimmung von 60 Arten von Pestizidrückständen wie Abscisinsäure in exportiertem Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 0528-2012 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2539-2010 Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-Methode
  • SN/T 3039-2011 Bestimmung von Methaqualon-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3143-2012 Bestimmung von Phenylamid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2213-2008 Bestimmung von substituierten Harnstoff-Pestizidrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1766.1-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 1: Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 2095-2008 Bestimmung von Chlorfluazuron-Rückständen in Gemüse für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2152-2008 Bestimmung von Hexaflumuron-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0647-2013 Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen in Nüssen und Nussprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2655-2010 Bestimmung von Natamycin-Rückständen in Fruchtsäften für den Import und Export.HPLC
  • SN/T 1751.3-2011 Bestimmung von Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2217-2008 Bestimmung von Barbituratrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3156-2012 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Milch und Milchprodukten.LC-MS-MS-Methode
  • SN/T 4257-2015 Bestimmung von Trinexapac-ethyl,S,S,S-tributylphosphorotrithioat, 2-(3-Chlorphenoxy)propionsäure, Gibberellin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1628-2005 Bestimmung von Closantel-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export – HPLC
  • SN/T 3155-2012 Bestimmung von Multiveterinärarzneimittelrückständen in Schweinefleisch, Garnelen und Honig für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2325-2009 Bestimmung von 45 Pestizidrückständen, einschließlich Azimsulfron, Bensulfronmethyl, Cinosulfron und anderen, in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1977-2007 Bestimmung von Fenpyroximat-Rückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1987-2007 Bestimmung von Rafoxanid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1117-2008 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3862-2014 Bestimmung von nereistoxinischen Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-Methode
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 4253-2015 Bestimmung von antiviralen Arzneimittelrückständen in tierischen Geweben für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3036-2011 Bestimmung mehrerer Rückstände chlororganischer Pestizide in Milch und Milchprodukten für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS
  • SN/T 2323-2009 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 20 Arten von Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2580-2010 Bestimmung von sechzehn Sulfonamidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 4039-2014 Bestimmung von 1-Naphthalinacetamid-, Pyraflufen-ethyl-, Ethiprol- und Fipronil-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1753-2006 Bestimmung von Thiabendazol- und Carbendazim-Rückständen in konzentriertem Fruchtsaft für den Import und Export – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2576-2010 Bestimmung von Lincosamid-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2748-2010 Bestimmung von Peptidarzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1627-2005 Bestimmung von Metaboliten von Nitrofuranrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – HPLC-MS/MS
  • SN/T 2579-2010 Bestimmung von zehn Nitroimidazol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 1766.2-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 2: Bestimmung von Organophosphor- und synthetischen Pyrethroid-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 2266-2009 Bestimmung von Glyphosat-Isopropylammonium in Roundup.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3139-2012 Bestimmung von Thiamethoxam und seinen Metaboliten-Clothianidin-Rückständen in landwirtschaftlichen Produkten für den Export.LC-MS/MS-Methode

British Standards Institution (BSI), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • BS EN 12393-1:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • BS CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • BS PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • BS EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Bestimmungs- und Bestätigungstests
  • BS EN 12393-3:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • BS EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Allgemeine Überlegungen
  • BS EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel. Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS 4325-12:1996 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Bestimmung des Glucosinolatgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS EN 15470:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • BS EN 15470:2017 Flüssiggase. Bestimmung gelöster Rückstände. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • 19/30377045 DC BS ISO 22258. Traditionelle chinesische Medizin. Bestimmung von Pestizidrückständen in Naturprodukten mittels GC
  • BS EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS. Parameter der Tandem-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • TCVN 6135-2009 Bodenqualität.Bestimmung von Fenvalerat-Rückständen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode (HPLC)
  • TCVN 6676-2008 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Als chromatographische Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB21/T 1675-2008 Bestimmung von Atrazinrückständen im Boden (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)
  • DB21/T 2410-2015 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Aquakulturwasser durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB21/ 3004-2013 Bestimmung von β-Agonisten-Rückständen in Geweben von Rindern und Schafen mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • ISO 22258:2020 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung von Pestizidrückständen in Naturprodukten mittels Gaschromatographie
  • ISO 4389:1997 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23191:2020 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung ausgewählter Aconitum-Alkaloide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 4389:2000 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4389:1997/Cor 1:1998 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23190:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung von Aristolochiasäuren in Naturprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

RU-GOST R, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • GOST R 51359-1999 Tabak. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode
  • GOST 32881-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 32181-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatografische Methode
  • GOST 32193-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 32194-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 32689.3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen. Teil 3. Bestimmungs- und Bestätigungstests
  • GOST 32689.1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen. Teil 1. Allgemeine Überlegungen
  • GOST 32689.2-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen. Teil 2. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • GOST R 53601-2009 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometrie (HPLC-MS)

石家庄市质量技术监督局, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB1301/T 250-2017 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB1301/T 251-2017 Bestimmung von Pestizidrückständen von Carbendazim, Imidacloprid, Acetamiprid, Diflubenzuron und Diflubenzuron in Gemüse und Obst mittels Flüssigkeitschromatographie

海关总署, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • SN/T 5423.2-2022 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2073-2022 Bestimmung von 7 Nikotin-Pestizidrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5423.1-2022 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3847-2019 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5111-2019 Bestimmung von Praziquantel-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • HJ 1018-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonylharnstoff-Pestiziden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1052-2019 Bestimmung von elf Triazin-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1022-2019 Bestimmung von Phenoxycarbonsäure-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 827-2017 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1025-2019 Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen
  • HJ 1026-2019 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 960-2018 Boden und Sediment – Bestimmung von Carbamat-Pestiziden – Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 961-2018 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB33/T 555-2005 Bestimmung von Formaldehydrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 693-2008 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in tierischen Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB33/ 693-2008 Bestimmung von Nitroimidazol-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 2411-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Herbizid- und Pestizid-Mehrkomponentenrückständen in der Fischereiumgebung
  • DB33/T 543-2005 Methode zur Bestimmung von Pestiziden mit mehreren Rückständen in Obst und Gemüse mittels Gaschromatographie und Ionenfallen-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2481-2022 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in Vieh- und Geflügelausscheidungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2482-2022 Bestimmung von Chinolonrückständen in Ausscheidungen von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 701-2008 Bestimmung von Sulfonamiden in Mischfuttermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 746-2009 Bestimmung von 20 Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2412-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Pyrethroid-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • EN 12393-1:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 12393-1:1998 Fettfreie Lebensmittel – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen Ratifizierter europäischer Text
  • EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographische Methode
  • EN 12393-3:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • EN 12393-3:1998 Fettfreie Lebensmittel – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests Ratifizierter europäischer Text
  • EN 15470:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • EN ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode ISO 14182:1999
  • EN 14185-1:2003 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • EN 12393-2:1998 Fettfreie Lebensmittel – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung Ratifizierter europäischer Text

German Institute for Standardization, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DIN EN 12393-1:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung der DIN EN12393-1:2009-02
  • DIN EN ISO 14181:2001-11 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN EN ISO 14182:2000 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 4389:2000)
  • DIN EN 15470:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 15470:2008-02
  • DIN EN ISO 14182:2000-06 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN 12393-1:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 12393-1:2013
  • DIN EN 12393-2:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung; Deutsche Fassung EN 12393-2:2013

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB12/T 988-2020 Bestimmung von Diethyldiethylhexanoat- und Thiadiuron-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB12/T 989-2020 Bestimmung von Organophosphor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie

国家烟草专卖局, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • YC/T 570-2018 Bestimmung von Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

农业农村部, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DS/EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizidrückstände - Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15470:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • DS/ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 12393-3:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • DS/EN 12393-1:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung

Association Francaise de Normalisation, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • NF EN ISO 14181:2002 Tierfutter - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 14182:2000 Tierfutter – Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF V03-090-2*NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • NF V03-090-1*NF EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V18-127*NF EN ISO 14181:2002 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF M41-002:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren.
  • NF M41-002*NF EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • NF EN 15470:2017 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographie-Verfahren
  • NF V37-017*NF ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode

唐山市市场监督管理局, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB1302/T 509-2020 Bestimmung von acht Carbamat-Pestizidrückständen in Maissilage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN 12393-1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 15470-2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • LST EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999)
  • LST EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000)
  • LST EN 12393-3-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN 12393-2-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • LST EN 12393-1-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST ISO 4389:2001 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 4389:2000)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB61/T 954-2015 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Frucht- und Saftprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB36/T 1396-2021 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Nutzfedern (Haaren) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DIN EN 12393-1 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 12393-2 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • DIN EN 15470 E:2016-01 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren

GOSTR, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • GOST 34137-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Cephalosporinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34678-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Restgehalts an Polypeptidantibiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34139-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Sedativa und Blockern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 31694-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometer
  • GOST 34138-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an makrozyklischen Lactonen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 33971-2016 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der restlichen Metaboliten von Carbadox und Olaquindox mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischem Detektor

TH-TISI, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • TIS 2322-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide – gaschromatographische Methode
  • TIS 2323-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – gaschromatographische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB32/T 4468-2023 Bestimmung von 11 Pestizidrückständen in menschlichem Serum mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

AENOR, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • UNE-EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • UNE-EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren. (ISO 14181:2000)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB45/T 1488-2017 Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1179-2015 Bestimmung von Phantanthin in Shuiluosan-Arzneimittelmaterial mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1314-2016 Bestimmung von Cimaterol-, Clenbuterol-, Ractopamin- und Salbutamol-Rückständen im tierischen Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB45/T 782-2011 Bestimmung des Quercetingehalts in eisenbeschichteten Gold-Arzneimitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • GB/T 40462-2021 Bestimmung von 19 Tierarzneimitteln in organischem Dünger – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • KS H ISO 4389:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode

KR-KS, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • KS H ISO 4389-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • GB 31658.6-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB51/T 658-2007 Nachweismethode für Diethylstilbestrol-Rückstände in Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS-MS).

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DB31/T 400-2007 Methode zur Bestimmung von Cordison und anderen neun Hormonwirkstoffen in Geflügelfleisch (LC-MS-MS-Methode)

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Pestizidrückständen

  • DBS45/ 054-2018 Bestimmung von Fipronil und seinen Metabolitenrückständen in lokalen Standardlebensmitteln der Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten