ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

Für die Hochreines Titan-Cyanin-Eisen gibt es insgesamt 16 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochreines Titan-Cyanin-Eisen die folgenden Kategorien: Elektronische Anzeigegeräte, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Chemikalien.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • ASTM F1709-97(2002) Standardspezifikation für Sputtertargets aus hochreinem Titan für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM F1709-97(2008) Standardspezifikation für Sputtertargets aus hochreinem Titan für elektronische Dünnschichtanwendungen

RU-GOST R, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 22518.2-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Natrium, Calcium, Magnesium, Aluminium, Eisen und Tallium
  • GOST 10555-1975 Reagenzien und hochreine Stoffe. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 23116.1-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode der Spektrographie von Aluminium, Wismut, Eisen, Indium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Arsen, Nickel, Zinn, Blei, Antimon und Silber

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • YB/T 5157-1993 Bestimmung von Eisen in Graphitprodukten hoher Reinheit durch photometrische Ortho-Phenathrolin-Methode

工业和信息化部, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • YB/T 5157-2016 Bestimmung von Eisen in hochreinen Graphitprodukten mittels Phenanthrolin-Spektrophotometrie

ES-UNE, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • UNE-EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • YS/T 244.3-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 3: Bestimmung des Titangehalts durch photometrische Methode mit Diantylmethan-Thiocyanat
  • YS/T 244.1-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolinthiocyanat
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon
  • YS/T 902-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium und Ammoniumperrhenat. Bestimmung von Beryllium, Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Kalzium, Titan, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Molybdän, Cadmium, Indium, Zinn,Antimon,b

CZ-CSN, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochreines Titan-Cyanin-Eisen

  • GB/T 4701.4-2008 Ferrotitan. Bestimmung des Mangangehalts. Titrimetrische Methode mit Arsenit- und Natriumsalz und photometrische Methode mit Periodat
  • GB/T 26289-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Selen. Bestimmung der Gehalte an Bor, Aluminium, Eisen, Zink, Arsen, Silber, Zinn, Antimon, Tellur, Quecksilber, Magnesium, Titan, Nickel, Kupfer, Gallium, Cadmium, Indium, Blei und Wismut. Induktiv gekoppelte Plasmamasse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten