ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nanometer und Angström

Für die Nanometer und Angström gibt es insgesamt 413 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nanometer und Angström die folgenden Kategorien: Wortschatz, Physik Chemie, Chemikalien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, analytische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Isoliermaterialien, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Prüfung von Metallmaterialien, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Verstärkter Kunststoff, Fahrzeuge, Tierheilkunde, Mechanischer Test, erziehen.


European Committee for Standardization (CEN), Nanometer und Angström

  • EN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • EN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO/TS 17200:2013)
  • CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • EN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • CEN/TS 17275:2018 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte
  • PD CEN/TS 17010:2016 Nanotechnologien – Leitlinien zu Messgrößen zur Charakterisierung von Nanoobjekten und Materialien, die sie enthalten
  • CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021)
  • CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021)
  • CEN/TS 17274:2018 Nanotechnologien – Richtlinien zur Festlegung von Protokollen für die Explosivität und Brennbarkeit von Pulvern, die Nanoobjekte enthalten (für Transport, Handhabung und Lagerung)
  • EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)
  • EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • prEN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO/FDIS 638-2:2021)
  • prCEN ISO/TS 80004-13 rev Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • prEN ISO 80004-1:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 1: Kernbegriffe und Definitionen (ISO/DIS 80004-1:2021)
  • EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Nanometer und Angström

  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO/TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • ISO/PRF TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen zur Verwendung in Inhalationstoxizitätstests
  • ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie.Nanopartikel in Pulverform.Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 11937:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • ISO/TS 21237:2020 Nanotechnologien – Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/DTS 22298:2023 Nanotechnologien – Silica-Nanomaterialien – Eigenschaften und Messmethoden für Silica mit geordneter Nanoporenanordnung (SONA)
  • ISO/TS 22298:2023 Nanotechnologien – Silica-Nanomaterialien – Eigenschaften und Messmethoden für Silica mit geordneter Nanoporenanordnung (SONA)
  • ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screeningmethoden für hergestellte Nanomaterialien
  • ISO/TS 21362:2018 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • ISO/TR 12885:2008 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • ISO/TR 16196:2016 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung von Probenvorbereitungs- und Dosierungsmethoden für technische und hergestellte Nanomaterialien
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/TS 21412:2020 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien – Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • ISO/TS 12901-1:2012 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • ISO/CD TS 12901-1 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • ISO/DTS 12901-1:2023 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • ISO/TR 19057:2017 Nanotechnologien – Einsatz und Anwendung azellulärer In-vitro-Tests und -Methoden zur Bewertung der biologischen Haltbarkeit von Nanomaterialien
  • ISO/TS 21975:2020 Nanotechnologien – Polymere Nanokompositfolien für Lebensmittelverpackungen mit Barriereeigenschaften – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TR 21386:2019 Nanotechnologien – Überlegungen zur Messung von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) in Umweltmatrizen
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO/TR 18637:2016 Nanotechnologien – Überblick über verfügbare Rahmenwerke für die Entwicklung von Arbeitsplatzgrenzwerten und -bändern für Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAAs)
  • ISO/TS 18110:2015 Nanotechnologien – Vokabulare für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsindikatoren
  • ISO/TS 4988:2022 Nanotechnologien – Toxizitätsbewertung und Bioassimilation hergestellter Nanoobjekte in Suspension unter Verwendung des einzelligen Organismus Tetrahymena sp.
  • ISO 21400:2018 Zellstoff – Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO/TR 12885:2018 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz
  • ISO/TS 10689:2023 Nanotechnologien – Superhydrophobe Oberflächen und Beschichtungen: Eigenschaften und Leistungsbewertung
  • ISO/TS 23362:2021 Nanotechnologien – Nanostrukturiertes poröses Aluminiumoxid als Katalysatorträger für die Abgasreinigung von Fahrzeugen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub
  • ISO/TS 19590:2017 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • IEC TS 62622:2012 Künstliche Gitter in der Nanotechnologie – Beschreibung und Messung von Dimensionsqualitätsparametern
  • ISO 18516:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden im Bereich von Nanometern bis Mikrometern
  • IEC TS 62622:2012 Künstliche Gitter in der Nanotechnologie – Beschreibung und Messung von Dimensionsqualitätsparametern
  • IEC/TS 62622:2012 Künstliche Gitter in der Nanotechnologie – Beschreibung und Messung von Dimensionsqualitätsparametern
  • ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ISO 12830:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

British Standards Institution (BSI), Nanometer und Angström

  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien. Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien. Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien. Anleitung zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • BS PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien. Textilien mit Nanomaterialien und Nanostrukturen. Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • BS PAS 137:2013 Nanomaterialien und auf Nanotechnologie basierende Produkte. Leitfaden zu Vorschriften und Standards
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • BS PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen in Bezug auf Inhalationstoxizitätstests
  • PD CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien. Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • BS PD ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD 6699-2:2007 Nanotechnologien. Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien
  • PD ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien. Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • BS PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • 19/30380628 DC BS EN ISO 17200. Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • BS PD IEC/TR 62632:2013 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab
  • PD IEC/TR 62632:2013 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab
  • BS PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • PD CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien. Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • BS PD 6699-2:2007 Nanotechnologien – Teil 2: Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien
  • PD ISO/TR 27628:2007 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine, nanopartikuläre und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • PD ISO/TS 12901-1:2012 Nanotechnologien. Arbeitsrisikomanagement für technisch hergestellte Nanomaterialien. Prinzipien und Ansätze
  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS PAS 133:2007 Terminologie für gängige nanoskalige Messungen und Instrumente
  • PAS 133-2007 Terminologie für nanoskalige Messung und Instrumentierung
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • PD IEC/TS 62565-4-2:2018 Nanofertigung. Materialvorgaben. Lumineszierende Nanomaterialien. Detailspezifikation für allgemeine Beleuchtungs- und Displayanwendungen
  • PD ISO/TR 21624:2020 Nanotechnologien. Überlegungen für In-vitro-Studien von luftgetragenen Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PD ISO/TR 19057:2017 Nanotechnologien. Verwendung und Anwendung azellulärer In-vitro-Tests und -Methoden zur Bewertung der biologischen Haltbarkeit von Nanomaterialien
  • PD ISO/TR 21386:2019 Nanotechnologien. Überlegungen zur Messung von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) in Umweltmatrizen
  • PD ISO/TS 21237:2020 Nanotechnologien. Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • PD ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien. Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • DD ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • PD ISO/TS 21412:2020 Nanotechnologien. Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • DD ISO/TS 80004-7:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Diagnostik und Therapie für das Gesundheitswesen
  • BS EN ISO 638-2:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels Ofentrocknung. Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • PD ISO/TR 18637:2016 Nanotechnologien. Überblick über verfügbare Rahmenwerke für die Entwicklung berufsbedingter Expositionsgrenzwerte und -bänder für Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAAs)
  • BS DD ISO/TS 80004-7:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Diagnostik und Therapie für das Gesundheitswesen
  • PD IEC TS 62607-8-3:2023 Nanofertigung. Wichtige Steuermerkmale. Nanofähige Metalloxid-Schnittstellengeräte. Analoge Widerstandsänderung und Widerstandsschwankung: Elektrische Widerstandsmessung
  • PD ISO/TS 21975:2020 Nanotechnologien. Polymer-Nanokompositfolien für Lebensmittelverpackungen mit Barriereeigenschaften. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TR 12885:2018 Nanotechnologien. Gesundheits- und Sicherheitspraktiken im beruflichen Umfeld
  • PD ISO/TS 10689:2023 Nanotechnologien. Superhydrophobe Oberflächen und Beschichtungen. Eigenschaften und Leistungsbeurteilung
  • BS PD ISO/TS 23362:2021 Nanotechnologien. Nanostrukturiertes poröses Aluminiumoxid als Katalysatorträger für die Abgasreinigung von Fahrzeugen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TS 23362:2021 Nanotechnologien. Nanostrukturiertes poröses Aluminiumoxid als Katalysatorträger für die Abgasreinigung von Fahrzeugen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien. Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PD ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien. Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorphem Siliziumdioxid im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub
  • BS PAS 131:2007 Terminologie für Anwendungen der Nanotechnologie in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Körperpflege
  • PAS 131-2007 Terminologie für Anwendungen der Nanotechnologie in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Körperpflege
  • 20/30388185 DC BS EN ISO 638-2. Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels Ofentrocknung. Teil 2. Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • PD IEC/TS 62622:2012 Nanotechnologien. Beschreibung, Messung und dimensionale Qualitätsparameter künstlicher Gitter
  • 21/30430951 DC BS EN ISO 80004-1. Nanotechnologien. Wortschatz – Teil 1. Kernbegriffe und Definitionen
  • BS PD ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • BS ISO 19749:2021 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • PD CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen

German Institute for Standardization, Nanometer und Angström

  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN CEN/TS 17629:2021-08 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012-12*DIN SPEC 91217:2012-12 Nanotechnologien – Leitlinien zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TS 23302:2023-02 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23302:2022
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020
  • DIN CEN/TS 17273:2019-06*DIN SPEC 52379:2019-06 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen; Deutsche Fassung CEN/TS 17273:2018
  • DIN IEC/TS 62607-4-3:2018-07*DIN SPEC 42607-4-3:2018-07 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien (IEC/TS 62607-4-3:2015)
  • DIN CEN/TS 17275:2019-03*DIN SPEC 19284:2019-03 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte; Deutsche Fassung CEN/TS 17275:2018
  • DIN IEC/TR 62632:2014-09*DIN SPEC 42632:2014-09 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab (IEC/TR 62632:2013)
  • DIN IEC/TS 80004-9:2014 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme (IEC 113/210/CD:2013)
  • DIN CEN ISO/TS 21362:2021-07 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21362:2021
  • DIN EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN CEN ISO/TS 19807-2:2023-09 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen für die Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19807-2:2023
  • DIN CEN/TS 17274:2019-03*DIN SPEC 19283:2019-03 Nanotechnologien – Richtlinien zur Festlegung von Protokollen für die Explosivität und Entflammbarkeit von Pulvern, die Nanoobjekte enthalten (für Transport, Handhabung und Lagerung); Deutsche Fassung CEN/TS 17274:2018
  • DIN CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21362:2021
  • DIN EN ISO 80004-1:2021-10 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 1: Kernbegriffe und Definitionen (ISO/DIS 80004-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 80004-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 27.08.2021*Gedient als Ersatz für DIN CEN ISO/TS 80004-1 (2016-04), DIN CEN ISO/TS 80...
  • DIN CEN ISO/TS 19590:2019-11*DIN SPEC 19286:2019-11 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO/TS 19590:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19590:2019
  • DIN ISO/TS 80004-7:2012-07*DIN SPEC 52400-7:2012-07 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 7: Diagnostik und Therapie für das Gesundheitswesen (ISO/TS 80004-7:2011)
  • DIN EN ISO 638-2:2022-06 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 638-2:2022
  • DIN IEC/TS 62622:2014-09*DIN SPEC 42622:2014-09 Nanotechnologien – Beschreibung, Messung und dimensionale Qualitätsparameter künstlicher Gitter (IEC/TS 62622:2012)
  • DIN EN ISO 638-2:2020 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO/DIS 638-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 638-2:2020
  • DIN IEC/TS 62844:2014 Leitlinien zur Qualitäts- und Risikobewertung für nanobasierte elektrotechnische Produkte (IEC 113/196/CD:2013)
  • DIN CEN ISO/TS 80004-13:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien (ISO/TS 80004-13:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-13:2020

RU-GOST R, Nanometer und Angström

  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST ISO/TS 27687-2014 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST R 56085-2014 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55417-2013 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59582-2021 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST ISO/TS 80004-3-2014 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59388.1-2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Teil 1. Geschichtete Ton-Nanomaterialien. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST R 56662-2015 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-5-2014 Nanotechnologien. Teil 5. Nano-/Bio-Schnittstelle. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-7-2014 Nanotechnologien. Teil 7. Nanotechnologien für die Medizin. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56549-2015 Nanotechnologien. Nanopulver aus Calciumcarbonat. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 56550-2015 Nanotechnologien. Nanopulver Titandioxid. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 56647-2015 Nanotechnologien. Teil 6. Eigenschaften von Nanoobjekten und Methoden zur Bestimmung. Begriffe und Definitionen
  • PNST 237-2017 Nanomaterialien. Styrol-Acryl-Nanosuspension. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55416-2013 Nanotechnologien. Teil 1. Kernbegriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-1-2014 Nanotechnologien. Teil 1. Kernbegriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-1-2017 Nanotechnologien. Teil 1. Kernbegriffe und Definitionen
  • PNST 33-2015 Tribologische nanokomposite metallhaltige Beschichtungen. Technische Anforderungen und Kontrollmethoden
  • PNST 13-2012 Nanostrukturierte zylindrische Schraubenfedern für Lastkraftwagen und Zug- und Puffergetriebe von Schienenfahrzeugen. Spezifikationen
  • PNST 31-2015 Spulenförmige Nanokomposit-Basaltnetze. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Nanometer und Angström

  • DS/CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • DS/CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • DS/ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • DS/ISO/TS 11931:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • DS/ISO/TS 11937:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • DS/ISO/TS 21362:2020 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • DS/ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • DS/CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • DS/ISO/TS 12901-1:2012 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • DS/ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • DS/ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • DS/ISO/TS 23362:2021 Nanotechnologien – Nanostrukturiertes poröses Aluminiumoxid als Katalysatorträger für die Abgasreinigung von Fahrzeugen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)
  • DS/ISO/TS 80004-7:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 7: Diagnostik und Therapie für das Gesundheitswesen
  • DS/ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie

Indonesia Standards, Nanometer und Angström

  • SNI ISO/TS 27687:2011 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • SNI ISO/TR 11360:2011 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nanometer und Angström

  • KS A ISO TS 27687-2009(2014) Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS A ISO TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS C IEC TS 62607-4-2:2021 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • KS I ISO 27628:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS I ISO 27628-2010(2016) Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS D 2715-2017 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC TS 62565-4-2:2021 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 4-2: Lumineszierende Nanomaterialien – Detailspezifikation für allgemeine Beleuchtungs- und Displayanwendungen
  • KS D 2715-2006(2011) Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS D 2715-2006 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS C ISO TR 12885:2021 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz
  • KS D 2711-2008(2018) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS C ISO TS 80004-13:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nanometer und Angström

  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GB/Z 43592.1-2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • GB/T 30544.7-2023 Nanotechnologie-Terminologie Teil 7: Nanomedizinische Diagnose und Therapie
  • GB/T 41232.3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 3: Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • GB/T 32869-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • GB/T 2900.105-2022 Elektrotechnische Terminologie – Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • GB/T 42732-2023 Größenverteilung und Konzentrationsmessung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Phasen in der Nanotechnologie durch Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 25898-2010(英文版) Instrumentierter Nanoindentationstest – Eindruckhärte und Modul eines dünnen Films
  • GB/T 25898-2010 Instrumentierter Nanoindentationstest. Eindruckhärte und Modul eines dünnen Films
  • GB/T 43012-2023 Bestimmung des Schwefelelement- und Sulfathalbestergehalts in Zellulose-Nanokristallen

International Electrotechnical Commission (IEC), Nanometer und Angström

  • IEC 113/179/CD:2012 ISO/TS 80004-2: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 2: Nanoobjekte: Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • IEC 113/209/CD:2013 IEC 80004-10: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 10: Nanobasierte photonische Produkte und Systeme
  • IEC 113/210/CD:2013 IEC 80004-9: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • IEC TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • IEC Technology Report Nanotechnology:2013 Nanotechnologie in den Bereichen Solarenergie und Energiespeicherung
  • IEC 113/52/DTS:2008 ISO/DTS 11751: Terminologie und Definitionen für Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • IEC TS 62565-4-2:2018 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 4-2: Lumineszierende Nanomaterialien – Detailspezifikation für allgemeine Beleuchtungs- und Displayanwendungen
  • IEC TS 62844:2016 Richtlinien zur Qualitäts- und Risikobewertung für nanobasierte elektrotechnische Produkte
  • ISO/TS 80004-7:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 7: Diagnostik und Therapie für das Gesundheitswesen
  • ISO TS 80004-7:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 7: Diagnostik und Therapie für das Gesundheitswesen
  • IEC TS 62607-8-3:2023 Nanofertigung – Schlüsselmerkmale der Steuerung – Teil 8-3: Nanofähige Metalloxid-Grenzflächengeräte – Analoge Widerstandsänderung und Widerstandsschwankung: Messung des elektrischen Widerstands
  • IEC 113/196/CD:2013 IEC/TS 62844: Richtlinien zur Qualitäts- und Risikobewertung für nanobasierte elektrotechnische Produkte
  • ISO TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

GOSTR, Nanometer und Angström

  • GOST R 58039-2017 Nanotechnologien. Teil 11. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-2-2017 Nanotechnologie. Teil 2. Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-4-2016 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-8-2016 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • PNST 250-2017 Nanomaterialien. Silber-Nanosuspension. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34683-2020 Nanomaterialien. Silber-Nanosuspension. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58038-2017 Nanotechnologien. Teil 9. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-6-2016 Nanotechnologien. Teil 6. Eigenschaften von Nanoobjekten und Methoden zur Bestimmung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
  • GOST R 57933-2017 Nanotechnologien. Nanomaterialien. Toxikologische und hygienische Sicherheitsbewertung. Allgemeine Anforderungen für Versuche an Labortieren
  • PNST 508-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • PNST 507-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GOST R 57257-2016 Nanotechnologien. Teil 12. Quantenphänomene. Begriffe und Definitionen
  • PNST 500-2020 Nanotechnologien. Teil 13. Graphen und darauf basierende zweidimensionale (2D) Materialien. Begriffe und Definitionen

IT-UNI, Nanometer und Angström

  • UNI CEN ISO/TS 80004-11:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • UNI EN ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • UNI CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • UNI EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • UNI CEN ISO/TS 80004-13:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

ES-UNE, Nanometer und Angström

  • UNE-CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen für die Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen für die Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai...
  • UNE-CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer Strömung und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-13:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien (ISO/TS 80004-13:2017)

Association Francaise de Normalisation, Nanometer und Angström

  • XP CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und zugehörige Begriffe
  • XP T16-109*XP CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • XP CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im nano- und mikrometrischen Maßstab
  • FD T16-102*FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • NF EN ISO 17200:2020 Nanotechnologien - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • XP T16-224*XP ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • XP ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien - Suspensionen von Kohlenstoffnanoröhren - Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • XP T16-106*XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • XP T16-222*XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • XP CEN/TS 17275:2019 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Beseitigung von Abfällen aus der Herstellung und Umwandlung hergestellter Nanoobjekte
  • XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Leitfaden zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • FD G07-228*FD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Anleitung zu Tests zur Simulation der Freisetzung von Nanopartikeln – Hautexposition
  • XP T16-108*XP CEN/TS 17275:2019 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte
  • XP T16-104*XP CEN/TS 17010:2017 Nanotechnologien – Leitlinien zu Messgrößen zur Charakterisierung von Nanoobjekten und Materialien, die sie enthalten
  • XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten durch Fraktionierung durch asymmetrische Strömungskraftkopplung und Zentrifugalkraft
  • FD X43-221*FD ISO/TR 27628:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • XP T16-402:2020 Nanotechnologien – Durchführung des Risikomanagements durch Inhalation von Nanoobjekten, deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) und nanopartikulären Substanzen für lokale Präventionskräfte
  • XP T16-210-1*XP ISO/TS 12901-1:2014 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • XP ISO/TS 12901-1:2014 Nanotechnologien – Professionelles Risikomanagement im Zusammenhang mit hergestellten Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • XP ISO/TS 21975:2020 Nanotechnologien – Polymer-Nanokompositfolien für Lebensmittelverpackungen mit Barriereeigenschaften – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • FD ISO/TR 27628:2007 Luft an Arbeitsplätzen – Ultrafeine Partikel, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der Exposition durch Inhalation
  • FD ISO/TR 12885:2020 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken im beruflichen Umfeld
  • FD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Leitfaden zur Durchführung von Simulationstests freigesetzter Nanopartikel – Hautexposition
  • FD ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien – Erzeugung von Aerosolen zur Durchführung von Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • XP T16-215*XP ISO/TS 18110:2015 Nanotechnologien – Vokabeln für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsindikatoren
  • XP ISO/TS 18110:2015 Nanotechnologien – Vokabeln für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsindikatoren
  • FD T16-203:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • XP T16-107*XP CEN/TS 17274:2019 Nanotechnologien – Richtlinien zur Festlegung von Protokollen für die Explosivität und Brennbarkeit von Pulvern, die Nanoobjekte enthalten (für Transport, Handhabung und Lagerung)
  • FD T16-216*FD ISO/TR 18637:2017 Nanotechnologien – Überblick über verfügbare Rahmenwerke für die Entwicklung berufsbedingter Expositionsgrenzwerte und -bänder für Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAAS)
  • FD ISO/TR 18637:2017 Nanotechnologien – Überblick über verfügbare Rahmenwerke zur Festlegung von Grenzwerten und Bändern für die berufliche Exposition, die für Nanoobjekte, deren Aggregate und Agglomerate gelten (NOAA)
  • XP CEN/TS 17274:2019 Nanotechnologien – Richtlinien zu Protokollen zur Bestimmung der Explosions- und Entflammbarkeitseigenschaften von Pulvern, die Nanoobjekte enthalten (für deren Transport, Handhabung und Lagerung)
  • NF T12-011-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF T12-011-2*NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • XP T16-401*XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • FD T16-101-7:2011 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 7: Diagnostik und Therapie für die Gesundheit
  • XP CEN ISO/TS 80004-13:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und andere zweidimensionale Materialien
  • XP ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der luftgetragenen Konzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanomaßstab in einer industriellen Fertigungsumgebung, die Staubmischungen enthält
  • NF T16-404:2020 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF T16-403*NF ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • NF T16-404*NF EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • FD T16-406*FD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • FD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrize des Eigentums und der Techniken zur Messung von Graphen und anderen zweidimensionalen Materialien (2D)

AT-ON, Nanometer und Angström

  • ONR CEN/TS 17629-2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • ONR CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • ONR CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • OENORM EN ISO 80004-1:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 1: Kernbegriffe und Definitionen (ISO/DIS 80004-1:2021)

Lithuanian Standards Office , Nanometer und Angström

  • LST CEN/TS 17629-2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • LST CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • LST EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • LST CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • LST EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)

未注明发布机构, Nanometer und Angström

PH-BPS, Nanometer und Angström

  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • PNS ISO/TS 19808:2021 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PNS ISO/TS 21237:2021 Nanotechnologien - Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern - Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PNS ISO/TR 19057:2021 Nanotechnologien – Einsatz und Anwendung azellulärer In-vitro-Tests und Methoden zur Bewertung der biologischen Haltbarkeit von Nanomaterialien
  • PNS ISO/TS 21412:2021 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PNS ISO/TR 19601:2021 Nanotechnologien – Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PNS ISO 21363:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PNS ISO/TR 19733:2021 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanometer und Angström

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nanometer und Angström

  • GB/T 33715-2017 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • GB/T 36065-2018 Nanotechnologien – Analyse von amorphem Kohlenstoff, Asche und flüchtigen Kohlenstoffnanoröhren – Thermogravimetrie

CH-SNV, Nanometer und Angström

  • SN EN ISO 17200:2021 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • SN EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)

PL-PKN, Nanometer und Angström

  • PN-EN ISO 17200-2021-03 E Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • PN-EN ISO 638-2-2021-10 E Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)

IEC - International Electrotechnical Commission, Nanometer und Angström

  • TS 80004-9-2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme (Ausgabe 1.0)
  • TS 62607-4-3-2015 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien (Ausgabe 1.0)
  • IEC TR 62632:2013 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab (Edition 1.0)
  • TS 62565-4-2-2018 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 4-2: Lumineszierende Nanomaterialien – Detailspezifikation für allgemeine Beleuchtungs- und Displayanwendungen (Ausgabe 1.0)
  • TS 62844-2016 Leitfaden zur Qualitäts- und Risikobewertung für nanobasierte elektrotechnische Produkte (Ausgabe 1.0)
  • TS 62622-2012 Nanotechnologien – Beschreibung@ Messung und dimensionale Qualitätsparameter künstlicher Gitter (Ausgabe 1.0)

CEN - European Committee for Standardization, Nanometer und Angström

  • PD CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • PD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Anleitung zu Tests zur Simulation der Freisetzung von Nanopartikeln – Hautexposition
  • PD CEN/TS 17275:2018 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte
  • PD CEN/TS 17274:2018 Nanotechnologien – Richtlinien zur Festlegung von Protokollen für die Explosivität und Entflammbarkeit von Pulvern, die Nanoobjekte enthalten (für Transport, Handhabung und Lagerung)
  • CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Medicine, Nanometer und Angström

  • YY/T 1863-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte Methoden zur Freisetzung und Charakterisierung von Nanosilberpartikeln und Silberionen in nanosilberhaltigen Verbänden

KR-KS, Nanometer und Angström

  • KS C IEC TS 62607-4-3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • KS C IEC TS 62607-4-2-2021 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • KS I ISO 27628-2021 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS C ISO TS 21412-2023 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • KS C IEC TS 62565-4-2-2021 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 4-2: Lumineszierende Nanomaterialien – Detailspezifikation für allgemeine Beleuchtungs- und Displayanwendungen
  • KS C ISO TR 12885-2021 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS C IEC TS 62622-2023 Nanotechnologien – Beschreibung, Messung und dimensionale Qualitätsparameter künstlicher Gitter
  • KS C ISO TS 80004-13-2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • KS C ISO TR 19733-2023 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • KS C ISO 19749-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • KS C ISO 21363-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie

AENOR, Nanometer und Angström

  • UNE-ISO/TR 12885:2010 IN Nanotechnologien. Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind

CU-NC, Nanometer und Angström

  • NC 40-94-1986 Textilien. Polyester-viskos gefärbtes Garn, 14,7 tex (Nm 68/1) und 14,7 tex x 2 (Nm 68/2). Qualitätsspezifikationen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Nanometer und Angström

  • IEEE 1906.1-2015 Empfohlene Praxis für nanoskalige und molekulare Kommunikationsrahmen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nanometer und Angström

ACI - American Concrete Institute, Nanometer und Angström

  • ACI SP-254-2008 Nanotechnologie von Beton: Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Group Standards of the People's Republic of China, Nanometer und Angström

  • T/CEEIA 569-2022 Nanopartikelmodifizierte Formmasse aus ungesättigtem Polyester für elektrische Zwecke

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nanometer und Angström

  • ASTM E3144-19 Standardhandbuch für die Meldung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Nanoobjekten
  • ASTM E3172-18 Standardhandbuch für die Meldung von Produktionsinformationen und -daten für Nanoobjekte
  • ASTM E2996-15 Standardleitfaden für die Ausbildung von Arbeitskräften im Bereich Gesundheit und Sicherheit in der Nanotechnologie
  • ASTM E290-22 Standardtestmethoden für die Biegeprüfung von Materialien auf Duktilität
  • ASTM E2909-13 Standardhandbuch für das tabulatorgetrennte Format für Untersuchungen/Studien/Assays für Nanotechnologien (ISA-TAB-Nano): Standarddateiformat für die Übermittlung und den Austausch von Daten zu Nanomaterialien und Charakterisierungen
  • ASTM D8526-23 Standardtestmethode für analytische Verfahren unter Verwendung der Transmissionselektronenmikroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Partikeln in der Umgebung
  • ASTM E3206-19 Standardhandbuch für die Meldung der physikalischen und chemischen Eigenschaften einer Sammlung von Nanoobjekten
  • ASTM E3071-22 Standardleitfaden für die Ausbildung von Nanotechnologie-Arbeitskräften in der Materialsynthese und -verarbeitung
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E308-99 Standardpraxis zur Berechnung der Farben von Objekten mithilfe des CIE-Systems
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E3025-22 Standardleitfaden für einen abgestuften Ansatz zur Erkennung und Charakterisierung von Silbernanomaterialien in Textilien
  • ASTM E3089-22 Standardleitfaden für die Ausbildung von Arbeitskräften in der Nanotechnologie zu Materialeigenschaften und Auswirkungen der Größe
  • ASTM E308-15 Standardpraxis zur Berechnung der Farben von Objekten mithilfe des CIE-Systems
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM D4194-03(2014) Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten

IX-EU/EC, Nanometer und Angström

  • M 409-2007 AN CEN, CENELEC UND ETSI gerichteter Auftrag zur Ausarbeitung eines Normenprogramms zur Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften von Nanotechnologie und Nanomaterialien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nanometer und Angström

  • JJF 1321-1990 Technische Betriebsnorm des Primärstandards für spektrale Strahlung und Bestrahlungsstärke im Bereich von 250 bis 2500 nm

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanometer und Angström

  • DB35/T 1669-2017 Vorbereitungs- und Diagnosemethode eines fluoreszierenden Nanopartikel-Teststreifens für Rinderbrucellose




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten