ZH

EN

KR

JP

ES

RU

freies Ammoniak

Für die freies Ammoniak gibt es insgesamt 295 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst freies Ammoniak die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Dünger, Tee, Kaffee, Kakao, Biologie, Botanik, Zoologie, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kernenergietechnik, Labormedizin, Getränke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Gummi, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Papier und Pappe, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Essen umfassend, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Milch und Milchprodukte, Feuerfeste Materialien, Kraftwerk umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Keramik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kreuzfahrtschiff.


(U.S.) Ford Automotive Standards, freies Ammoniak

ZA-SANS, freies Ammoniak

NL-NEN, freies Ammoniak

  • NEN 6644-1983 Wasser – Berechnung des Gehalts an freiem Ammoniak
  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode

SE-SIS, freies Ammoniak

RU-GOST R, freies Ammoniak

  • GOST 27749.2-1988 Carbamid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak
  • GOST ISO 1271-2014 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • GOST R 54743-2011 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 11233-1965 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen
  • GOST 32799-2014 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Ionenaustauschchromatographie
  • GOST EN 15475-2013 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST EN 15562-2013 Düngemittel. Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • GOST 12524-1978 Papier. Methode zur Bestimmung von freiem Chlor
  • GOST 25742.2-1983 Methanolgift, technisch. Methode zur Bestimmung freier Säuren
  • GOST R 51468-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung der freien Säure
  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST EN 15476-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • GOST EN 15559-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • GOST ISO 9289-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des freien Resthexans
  • GOST EN 15558-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch-Selon

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, freies Ammoniak

  • GB/T 8314-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 30987-2014 Bestimmung freier Aminosäuren in Pflanzen
  • GB/T 8314-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 5473-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd-Formteile.Nachweis von freiem Ammoniak
  • GB/T 23737-2009 Bestimmung von freiem Canavanin in Futtermitteln. Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 5474-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd-Formteile.Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen.Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • GB/T 27593-2011 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzmitteln
  • GB/T 6365-2006 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. Titrimetrische Methode
  • GB 6365-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • GB/T 15251-2008 Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel
  • GB/T 15251-1994 Gummi – Bestimmung des freien Schwefels – Kupferspiralmethode
  • GB/T 5009.148-2003 Bestimmung von Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 2382-2007 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 15253-1994 Gummi – Bestimmung von Baumschwefel – Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 2382-2015 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, freies Ammoniak

Professional Standard - Tobacco, freies Ammoniak

  • YC/T 282-2009 Tabakblatt.Bestimmung der dissoziierten Aminosäure.Methode des Aminosäureanalysators
  • YC/T 448-2012 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung freier Aminosäuren.Ionenchromatographie mit integrierter gepulster amperometrischer Methode
  • YC/T 501-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von freiem Sterol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Agriculture, freies Ammoniak

  • GB/T 8314-1987 Bestimmung der gesamten freien Aminosäuren im Tee
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften
  • GB/T 17334-1998 Bestimmung von freiem Gossypol in Lebensmitteln
  • GB 7456-1987 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • GB 13086-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Futtermitteln
  • NY/T 1389-2007 Bestimmung des Gehalts an freiem Kalzium und Magnesium aus Naturkautschuklatex
  • GB 7455-1987 Bestimmung des Gehalts an freier Lauge in Seife

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), freies Ammoniak

  • KS M ISO 172:2002 Kunststoffe-Phenol-Formaldehyd-Formteile-Bestimmung von freiem Ammoniak
  • KS M 3711-2018 Bestimmung von freiem Ammoniak beim Phenol-Formaldehyd-Formen
  • KS M ISO 172-2002(2017) Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung von freiem Ammoniak
  • KS M ISO 172:2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS M ISO 11402-2006(2017) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2022) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402:2006 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 4314:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4314-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7269-2015(2021) Gummi – Bestimmung von freiem Schwefel
  • KS M 2038-2007(2017) Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M 2038-2007(2022) Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M ISO 9020:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 9020:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 684-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari
  • KS H ISO 1271:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylwerts – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS H ISO 1271:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS M ISO 684:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari
  • KS H ISO 5547:2006 Kaseine-Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • KS L 4002-2007 Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS H ISO 5547:2021 Kaseine – Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5547-2006(2016) Kaseine-Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1271-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS L ISO 21068-2-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und

TR-TSE, freies Ammoniak

  • TS 462-1979 KUNSTSTOFFE – PMEHOL – FORMALDENYD-FORMEN ERKENNUNG VON FREIEM AMHONIA
  • TS 339-1966 BESTIMMUNG VON FREIEM AMMONIAK UND AMMONIUMVERBINDUNGEN IN KUNSTSTOFFEN – FORMALDEHYD-FORMTEILE
  • TS 2746-1977 Tone zur Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts von Keramikwaren

British Standards Institution (BSI), freies Ammoniak

  • BS EN ISO 172:1980 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS ISO 1271:1983 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 1243:2011 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • BS EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 120:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode
  • BS EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • BS ISO 14849:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Indophenol-Methode
  • BS EN 15475:2009 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23920:2020 Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels Ionenchromatographie
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS EN ISO 9289:1995 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des freien Resthexans
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd

Danish Standards Foundation, freies Ammoniak

  • DS/EN ISO 172:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 11402/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 120:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • DS/EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium

ES-AENOR, freies Ammoniak

  • UNE 53 088 Bestimmung von freiem Ammoniak in Formaldehyd-Phenol-Formen
  • UNE 53 108 Methode zur Massenbestimmung von freiem Ammoniak in phenolischen Kunststoffformmaterialien
  • UNE 53 091 Bestimmung von freiem Phenol in Formen aus Formaldehyd und Phenol

International Organization for Standardization (ISO), freies Ammoniak

  • ISO 172:1978 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Nachweis von freiem Ammoniak
  • ISO 14849:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Indophenol-Methode
  • ISO 120:1977 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • ISO 11402:2004 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 4314:1977 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 25475:2016 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • ISO 14184-1:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 3793:1976 Essentielle Öle; Schätzung des Gehalts an primären und sekundären freien Alkoholen durch Acetylierung in Pyridin
  • ISO 684:1974 Analyse von Seifen; Bestimmung des gesamten freien Alkalis
  • ISO 4096:1978 Ätherische Öle (mit tertiären Alkoholen); Bewertung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Kaltformylierung
  • ISO 1271:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1271:1983 Ätherische Öle; Bestimmung der Carbonylzahl; Methode mit freiem Hydroxylamin
  • ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • ISO 5547:2008|IDF 91:2008 Kaseine – Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • ISO 11402:1993 Kunststoffe; Kondensationsharze; Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • ISO 9289:1991 Ölsaatenrückstände; Bestimmung des freien Resthexans
  • ISO 5547:1978 Kaseine; Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • ISO 22822:2023 Große Yachten – Qualitätsbewertung und Akzeptanzkriterien – Dynamische Positionierung auf großen Yachten
  • ISO/FDIS 22822 Große Yachten – Qualitätsbewertung und Akzeptanzkriterien – Dynamische Positionierung auf großen Yachten
  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei

CZ-CSN, freies Ammoniak

  • CSN 64 0236-1963 Nachweis von freiem Amoniak in Phenol-Ormaldehyd-Formteilen (qualitative Methode)
  • CSN 65 6333-1993 Schmierfette. Bestimmung des Gehalts an freiem Alkali und freier organischer Säure
  • CSN 66 1236-1983 Bestimmung freier Aoide als Ameisensäure
  • CSN 83 0540 Cast.10-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von Ammonium- und Ammoniumionen
  • CSN 65 6247-1961 Elektrische Isolieröle. Nachweis von freiem Schwefel
  • CSN 65 4941-1983 Flüssiges Ammoniak für die Landwirtschaft. Bestimmung des Rückstands nach dem Eindampfen
  • CSN 68 1152-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. itrimetrische Methode

YU-JUS, freies Ammoniak

Professional Standard - Commodity Inspection, freies Ammoniak

  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 3802-2014 Bestimmung freier Diisocyanatester in Polyurethanklebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden

German Institute for Standardization, freies Ammoniak

  • DIN EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN ISO 172:1998-10 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN EN ISO 120:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977); Deutsche Fassung EN ISO 120:1998
  • DIN EN 1243:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung von EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11402:2005-09 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung der EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006-11 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977); Deutsche Fassung EN ISO 120:1998
  • DIN EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniumstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15475:2009-04
  • DIN CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15562:2007
  • DIN EN 12742:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN 10756:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung der freien Säure
  • DIN EN 15608:2008-08 Oberflächenaktive Stoffe - Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Englische Fassung der DIN EN 15559:2009-06
  • DIN EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Englische Fassung der DIN EN 15558:2009-06

AENOR, freies Ammoniak

  • UNE 84122:2015 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von freiem Amidoamin in Alkylamidobetainen.
  • UNE-EN ISO 172:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE – NACHWEIS VON FREIEM AMMONIAK (ISO 172:1978)
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 120:1999 KUNSTSTOFFE - PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE - BESTIMMUNG VON FREIEM AMMONIAK UND AMMONIUMVERBINDUNGEN. Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977).
  • UNE-EN ISO 11402:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • UNE 55540:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER FREIEN ALKALINITÄT ODER DER FREIEN SÄURE. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 15608:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE 84162:1992 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES CARBONYLWERTES. KOSTENLOSE HYDROXYLAMIN-METHODE.

Professional Standard - Nuclear Industry, freies Ammoniak

  • EJ/T 857-1994 Kostenloses Thyroxin- und Triiodthyronin-Radioimmunoassay-Kit

RO-ASRO, freies Ammoniak

  • STAS 5799-1986 KUNSTSTOFFE Nachweis und Bestimmung von freiem Ammoniak in Phenol-Formaldehyd-Formteilen
  • STAS 11026-1977 HARZE FÜR LACKE UND FARBEN Bestimmung des Gehalts an freien Methylgruppen
  • STAS 10791-1983 SPANPLATTEN Bestimmung des Gehalts an freiem Ameisenaldehyd
  • STAS 10847-1977 TRINKWASSER Bestimmung freier Cyanide
  • SR 8379-4-1995 Superphosphat – Bestimmung der freien Säure
  • STAS 10545-1976 ALKYL-PHENOLE Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • STAS 10846/2-1977 HARTKARBID Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • STAS 12105-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Gehalts an freiem Ameisenaldehyd
  • STAS 11624/4-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung des Gesamt- und freien Säuregehalts
  • STAS 9281/3-1973 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid DeLerniinalion von freiem Kohlenstoff

CEN - European Committee for Standardization, freies Ammoniak

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), freies Ammoniak

  • JIS K 7230:1995 Bestimmung von freiem Ammoniak in Phenol-Formaldehyd-Formteilen
  • JIS K 7230:2007 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen (Indophenol-Methode)
  • JIS K 6234:1998 Gummi – Bestimmung von freiem Schwefel

Lithuanian Standards Office , freies Ammoniak

  • LST EN ISO 172:2000 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978)
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN ISO 120:2000 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977)
  • LST EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN 15608-2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST ISO 684:1997 Analyse von Seifen. Bestimmung des gesamten freien Alkalis

KR-KS, freies Ammoniak

  • KS M ISO 172-2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS M ISO 4314-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 9020-2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS H ISO 5547-2021 Kaseine – Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, freies Ammoniak

  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF T51-008*NF EN ISO 172:1998 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis von freiem Ammoniak.
  • NF EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Prüfung auf das Vorhandensein von freiem Ammoniak.
  • NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • NF EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniakverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode.
  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF T73-280*NF EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • NF T51-405*NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd.
  • NF T51-009*NF EN ISO 120:1998 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode.
  • NF T73-205:1977 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. Titrimetrische Methode.
  • NF U42-121*NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF T60-308:1976 Seifen. Bestimmung des gesamten freien Alkalis.
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF T90-108:1978 TESTEN VON WASSER: BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FREIEN CYANIDEN.
  • NF T60-306:1976 Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali.
  • NF EN ISO 9289:1995 Ölsaatenschrote – Bestimmung des freien Resthexans
  • NF U42-145*NF EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NF U42-144*NF EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF V04-386*NF ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode)
  • NF V04-386:1985 Kaseine. Bestimmung der freien Säure (Referenzmethode).
  • XP X43-137:2018 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung der kostenlosen Cyanure
  • NF T51-405:1998 Kunststoffe. Kondensationsharze. Bestimmung von freiem Formaldehyd.

European Committee for Standardization (CEN), freies Ammoniak

  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak ISO 172:1978
  • EN ISO 11402:1998 Kunststoffe – Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd ISO 11402:1993
  • EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch

未注明发布机构, freies Ammoniak

PT-IPQ, freies Ammoniak

  • NP EN 1243-2000 Klebstoffe Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • NP 2220-1987 Alkoholische und alkoholische Getränke. Kostenlose, kombinierte und Gesamtgehaltsbestimmung von Schwefeldioxid
  • NP 466-1986 Waschseife. Messung der gesamten freien Alkalität

国家药监局, freies Ammoniak

Professional Standard - Light Industry, freies Ammoniak

  • QB/T 4356-2012 Bestimmung freier Aminosäuren in chinesischem Reiswein. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5197-2017 Bestimmung von 12 Arten freier Aminosäuren in Weinen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 3749-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • QB/T 3748-1999 Bestimmung des Gehalts an freier Lauge in AE-Seife

Group Standards of the People's Republic of China, freies Ammoniak

  • T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in wasserlöslichen Düngemitteln
  • T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminosäuren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0206-2023 Bestimmung freier Aminosäuren in essbaren Pilzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0196-2023 Bestimmung von 16 freien Aminosäuren in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), freies Ammoniak

AR-IRAM, freies Ammoniak

  • IRAM 13 309-1962 Plastik. Bestimmungsverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und ammoniakhaltigen Verbindungen in phenolischen Kunststoffformen
  • IRAM 13 313-1962 Verfahren zur Massenbestimmung von freiem Ammoniak und anderen nichtflüchtigen Stoffen in Kunststoffformmassen

GOSTR, freies Ammoniak

  • GOST 34230-2017 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, freies Ammoniak

  • PN C89060-1959 Plastik. Ungefähre Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und Ammoniumphenolverbindungen in Produkten

海关总署, freies Ammoniak

  • SN/T 5223-2019 Bestimmung von 18 freien Aminosäuren in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenz-Detektionsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), freies Ammoniak

  • ASTM D2615-70(1976)e1 Methode zur Gewinnung von freiem Toluoldiisocyanat in Urethanpolymeren durch Destillation
  • ASTM D1426-98 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM UOP286-13 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl
  • ASTM D1426-03 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-08 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser

IN-BIS, freies Ammoniak

  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)

VN-TCVN, freies Ammoniak

  • TCVN 2704-1978 Fette.Methode zur Bestimmung freier alkalischer und freier organischer Säuren

BE-NBN, freies Ammoniak

  • NBN T 63-131-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN 729-1967 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolkunststoffgussteilen
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation

Universal Oil Products Company (UOP), freies Ammoniak

  • UOP 377-2013 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • UOP 286-2013 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), freies Ammoniak

  • EN 61400-25-1:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • EN 61400-25-1:2017 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 25-1: Kommunikation zur Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen – Gesamtbeschreibung der Prinzipien und Modelle

National Health Commission of the People's Republic of China, freies Ammoniak

  • WS/T 404.10-2022 Referenzintervalle für häufig verwendete klinisch-biochemische Testelemente Teil 10: Serum-Trijodthyronin, Thyroxin, freies Trijodthyronin, freies Thyroxin, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon

PH-BPS, freies Ammoniak

  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), freies Ammoniak

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, freies Ammoniak

ET-QSAE, freies Ammoniak

农业农村部, freies Ammoniak

  • NY/T 3945-2021 Bestimmung von freien Sterinen, gebundenen Sterinen und Gesamtsterinen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, freies Ammoniak

工业和信息化部, freies Ammoniak

  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, freies Ammoniak

  • DB34/T 3370-2019 Bestimmung von freiem Chlor und Brom auf der Oberfläche von Leiterplatten mittels Ionenchromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, freies Ammoniak

  • GB/T 35106-2017 Bestimmung des Gehalts an ungebundener Huminsäure aus mineralischen Quellen

Professional Standard - Water Conservancy, freies Ammoniak

  • SL 80-1994 Bestimmung von freiem Kohlendioxid (Basistitrationsmethode)

Professional Standard - Electricity, freies Ammoniak

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, freies Ammoniak

Professional Standard - Chemical Industry, freies Ammoniak

  • HG/T 3838-2006 Bestimmung von freiem Schwefel in Gummi durch potentiometrische Titration

ES-UNE, freies Ammoniak

  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...

BR-ABNT, freies Ammoniak

  • ABNT MB-1146-1979 Magnesiumoxid-Methode zum Nachweis von Ammoniakstickstoff in Düngemitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten