ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxylgehalt des Polyurethans

Für die Hydroxylgehalt des Polyurethans gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxylgehalt des Polyurethans die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Plastik, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Luftqualität, Kraftstoff, Textiltechnik, Textilfaser, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Farben und Lacke, Wasserqualität, Essen umfassend, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • HG/T 2409-1992 Bestimmung des Gehalts an Isoamylestergruppen im Polyurethan-Prepolymer
  • HG/T 2409-2023 Bestimmung des Isocyanatgruppengehalts im Polyurethan-Prepolymer

CZ-CSN, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • CSN 64 0354-1982 Polyurethanprodukte, Polyether und Polyesterrohstoffe. Bestimmung der Hydroxylzahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • ASTM D4273-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-11 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-23 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-21 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6342-12(2017)e1 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D6342-22 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4875-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D5155-19 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D5155-07 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-96 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-01 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4660-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D7252-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D4672-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4672-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-12 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4875-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-11 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4660-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D4660-00 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-06 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-12 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D5155-14e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4661-09 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen

American National Standards Institute (ANSI), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)
  • ANSI/ASTM D6342:1998 Praxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ANSI/ASTM D4274:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Polyol-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4661:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des Gesamtchlors, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4875:1999 Methoden von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des polymerisierten Ethylenoxidgehalts von Polyetherpolyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D5155:2001 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate (08.03)

RU-GOST R, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • GOST 25261-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST R 50207-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts
  • GOST 34376.3-2017 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Teil 3. Bestimmung des Estergruppengehalts
  • GOST 7423-1955 Flugbenzine. Bestimmung des Paraoxydiphenylamingehalts

British Standards Institution (BSI), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • BS ISO 16365-3:2014 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts
  • BS ISO 14900:2001 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 14897:2023 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 26603:2009 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS ISO 26603:2008 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS ISO 26603:2017 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlors

Professional Standard - Agriculture, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • ISO 14900:2001 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 16365-3:2014 Kunststoffe – Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren – Teil 3: Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts
  • ISO 3496:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 3496:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts (Referenzmethode)
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 14896:2000/Cor 1:2005 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2000 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2023 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 26603:2017 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • ISO/FDIS 14897 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 26603:2008 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • ISO 14896:2006/Amd 1:2007 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts; Änderung 1: Zulässige Abweichungen im Verfahren für Methode B
  • ISO 6188:1986 Kunststoffe; Poly(alkylenterephthalat)-Granulat; Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie
  • ISO 21257:2018 Kunststoffe - Polymerpolyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril- und Styrolmonomeren mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • NF V59-201:1988 Kollagene. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts.
  • NF T52-119:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF T52-130*NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF V04-415:1987 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts (Referenzmethode).
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF T76-006:1998 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • KS M 5969-1995 Prüfmethode oder Isocyanatgruppengehalt in Urethanmaterialien oder Vorpolymeren
  • KS M 5969-2005(2018) Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS K 0734-2012 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts in Polyestertextilien
  • KS K 0734-2019 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts in Polyestertextilien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • JIS K 1557-6:2009 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 6: Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • JIS K 1557-1:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 1: Bestimmung der Hydroxylzahl
  • JIS K 1603-1:2007 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 1: Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • JIS K 1557-2:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 2: Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 1603-5:2010 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 5: Bestimmung des Gesamtchlors

Danish Standards Foundation, Hydroxylgehalt des Polyurethans

German Institute for Standardization, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • DIN EN ISO 14896:2009-07 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009); Deutsche Fassung EN ISO 14896:2009

United States Navy, Hydroxylgehalt des Polyurethans

PT-IPQ, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • NP 1987-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Hydroxyprolingehalts Referenzmethode

Lithuanian Standards Office , Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • LST EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)

AENOR, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • UNE-EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)
  • UNE 53985-5:2008 Kunststoffe. Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 5: Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hydroxylgehalt des Polyurethans

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • GB/T 29493.6-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 6: Bestimmung von Isocyanatgruppen in Polyurethan-Prepolymeren
  • GB/T 22313-2008 Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen, die in Kunststoffen für die Polyurethan-Herstellung verwendet werden
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 12009.4-2016 Kunststoffe.Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan.Teil 4:Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • GB/T 12009.4-2016(XG1-2019) Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 12009.4-2016/XG1-2019 Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 20500-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat und Di-n-octyladipat in Polyvinylchloridfolie

European Committee for Standardization (CEN), Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • EN ISO 14896:2001 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts ISO 14896:2000; Ersetzt EN ISO 9369: 1997

Professional Standard - Textile, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • FZ/T 50012-2006 Bestimmung von Endcarboxyl in Polyester – Titrimetrische Analyse
  • FZ/T 54012-2006 Bestimmung des Carboxylgruppengehalts in Polyester durch Titrationsanalyse

Professional Standard - Medicine, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • YY/T 1913-2023 Methode zur Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A)-Rückständen in medizinischen Polycarbonatmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GOSTR, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • PNST 315-2018 Baumwoll-Polyester- und Viskose-Polyester-Hemdstoffe mit einem Gehalt an Polyurethanfasern und einer Luftdurchlässigkeit von mehr als 100 dm3/m2·с. Allgemeine Spezifikation
  • PNST 316-2018 Anschmiegsame Baumwoll-Polyester- und Viskose-Polyester-Stoffe mit einem Anteil an Polyurethanfasern und einer Luftdurchlässigkeit von mehr als 80 dm3/m2·s. Spezifikationen

US-CFR-file, Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • CFR 21-73.3100-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 73: Auflistung der von der Zertifizierung ausgenommenen Farbzusätze. Abschnitt 73.3100: 1,4-Bis[(2-hydroxyethyl)amino]-9,10-anthracendion-bis(2-methyl-2-propensäure)ester-Copolymere.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Hydroxylgehalt des Polyurethans

  • ASHRAE 4042-1997 Einfluss des Feuchtigkeitsgehalts auf die Leistung der Polyurethan-Isolierung, die in einem Fernwärme- und Fernkühlrohr verwendet wird (RP-721)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten