ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wäre es mit Phosphor?

Für die Wie wäre es mit Phosphor? gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wäre es mit Phosphor? die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kohle, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Faden, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Abfall, Kraftstoff, Brenner, Kessel, Metallerz, füttern, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie.


SAE - SAE International, Wie wäre es mit Phosphor?

International Organization for Standardization (ISO), Wie wäre es mit Phosphor?

  • ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt

Association Francaise de Normalisation, Wie wäre es mit Phosphor?

  • FD V03-182*FD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • FD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittelprodukte – Leitfaden zur Angabe des Gehalts an Vitaminen und ihren Vitaminen
  • NF EN ISO 5458:2018 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Toleranz – Geometrische Spezifikation von Elementgruppen und kombinierte geometrische Spezifikation
  • NF EN ISO 22432:2012 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Elemente, die bei der Spezifikation und Verifizierung verwendet werden
  • NF EN ISO 17450-3:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 3: Tolerierte Elemente
  • NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden.
  • NF EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • NF X34-120:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti.
  • NF X34-120*NF EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • NF EN 15410:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si und Ti)
  • NF EN 4726+AC:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Akzeptanz ästhetischer Variationen im Erscheinungsbild sichtbarer Flugzeugkabinenelemente in jeder vertraglichen Form
  • NF EN 933-7:1998 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Gehalts an Schalenelementen – Anteil der Schalen im Kies

British Standards Institution (BSI), Wie wäre es mit Phosphor?

  • PD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel. Anleitung zur Angabe von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • BS EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • BS EN ISO 16967:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente. Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • BS EN 15290:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente. Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • DD CEN/TS 15621:2007 Futtermittel – Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybdän nach Druckaufschluss mittels ICP-AES

RO-ASRO, Wie wäre es mit Phosphor?

  • STAS 10144/3-1981 GEOMETRISCHE ELEMENTE VON STRASSEN Gestaltungsvorgaben
  • STAS 863-1985 Straßenbauarbeiten GEOMETRISCHE ELEMENTE DES GRUNDPLANS Entwurfsvorgaben
  • STAS 10057/2-1975 KETTENRÄDER FÜR FÖRDERKETTEN Berechnung der geometrischen Elemente der Verzahnung
  • STAS 8640/1-1970 Feilen für die Bearbeitung von Nichteisenmetallen. DESIGNELEMENTE UND METRISCHE PARAMETER DER ZAHN
  • STAS 2560/1-1983 Nicht-industrielle Industrie- und Landwirtschaftsgebäude. NATÜRLICHE UND KÜNSTLICHE STEINBODENBELÄGE. Geometrische Klebelemente
  • STAS R 12214-1983 REIBAHLEN MIT SPITZEN AUS HARTMETALL Konstruktive Elemente und geometrische Parameter des Schneidteils

水利部, Wie wäre es mit Phosphor?

  • SL 394-2007 Bestimmung von 34 Elementen, darunter Blei, Cadmium, Vanadium und Phosphor

Group Standards of the People's Republic of China, Wie wäre es mit Phosphor?

  • T/CSEA 3-2018 Kostenloses Schneidöl mit Schwefel-, Phosphor- und Chlorzusätzen
  • T/CSEA 12-2019 Metallbearbeitungsflüssigkeit ohne Bor-Schwefel-Phosphor-Chlor-Zusätze
  • T/SDAQI 036-2021 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Titan, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor in Ilmenit mittels Röntgenfluoreszenzspektremetrie
  • T/GXAS 126-2020 Röntgenfluoreszenzspektrometrie zur Bestimmung von Eisen, Calcium, Silizium, Titan, Magnesium, Phosphor, Mangan und Aluminium in rotem, raffiniertem Eisenpulver

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wäre es mit Phosphor?

  • GB/T 20475.1-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 1: Phosphor
  • GB/T 20475.1-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 1: Phosphor
  • GB/T 17725-1999 Schiffbau – Schiffslinie – Numerische Darstellung von Elementen der Rumpfgeometrie
  • GB/T 17725-2011 Schiffbau. Schiffslinien. Numerische Darstellung von Elementen der Rumpfgeometrie

IT-UNI, Wie wäre es mit Phosphor?

  • UNI 2708-1944 Programm zur Berechnung geometrischer Gewindeelemente. Weisman-Thread
  • UNI 4533-1964 ISO-Gewinde mit dreieckigem Profil. Profil und Verfahren zur Berechnung der geometrischen Elemente.

RU-GOST R, Wie wäre es mit Phosphor?

  • GOST 5956-1978 Granuliertes Superphosphat aus Apatitkonzentrat mit und ohne Zusätze von Mikroelementen. Spezifikationen
  • GOST R ISO/TS 10303-1004-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1004. Anwendungsmodul. Elementare geometrische Form

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie wäre es mit Phosphor?

  • GB/T 35996-2018 Schnelle Bestimmung des Gehalts an acht Elementen für Phosphatgestein und -konzentrat – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Wie wäre es mit Phosphor?

  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15290:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al@ Ca@ Fe@ Mg@ P@ K@ Si@ Na und Ti
  • EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)

Danish Standards Foundation, Wie wäre es mit Phosphor?

  • DS/EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden

Lithuanian Standards Office , Wie wäre es mit Phosphor?

  • LST EN 13346-2002 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden

German Institute for Standardization, Wie wäre es mit Phosphor?

  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN ISO 16967:2015-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015
  • DIN EN 15410:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti); Deutsche Fassung EN 15410:2011
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wie wäre es mit Phosphor?

  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode

ES-UNE, Wie wäre es mit Phosphor?

  • UNE-EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015)

Professional Standard - Forestry, Wie wäre es mit Phosphor?

  • LY/T 1253-1999 Bestimmung der gesamten mineralischen Elemente (Kieselsäure, Eisen, Aluminium, Titan, Mangan, Kalzium, Magnesium, Phosphor) und Glühverlust im Waldboden

国家能源局, Wie wäre es mit Phosphor?

  • NB/T 42116-2017 Methode zur Bestimmung der Brennelemente von Biomassekesseln (Aluminium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Silizium, Natrium und Titan)

Professional Standard - Water Conservancy, Wie wäre es mit Phosphor?

  • SL 394.2-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS)
  • SL 394.1-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES)

Professional Standard - Agriculture, Wie wäre es mit Phosphor?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie wäre es mit Phosphor?

  • ASTM D4927-14 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

KR-KS, Wie wäre es mit Phosphor?

  • KS D 1673-3-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 3: Bestimmung verschiedener Elemente – Zersetzung mit Phosphor- und Schwefelsäure

AENOR, Wie wäre es mit Phosphor?

  • UNE 135122:2012 Metallische Sicherheitsbarrieren zur Fahrzeugrückhaltung. Zubehörelemente der Metallbarrieren. Materialien, Geometrie, Abmessungen und Tests.

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie wäre es mit Phosphor?

  • SN/T 3323.5-2012 Walzzunder. Teil 5: Bestimmung von Eisen und Silizium, Kalzium, Phosphor, Mangan, Aluminium, Titan und Magnesium. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie wäre es mit Phosphor?

  • KS B ISO 10303-1004-2015(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1004: Anwendungsmodul: Elementare geometrische Form




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten