ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spureneisengehalt in Eisenchlorid

Für die Spureneisengehalt in Eisenchlorid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spureneisengehalt in Eisenchlorid die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Metallerz, Abfall, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Ferrolegierung, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Wasserqualität, Apotheke, Nichteisenmetalle, Dünger, Erdölprodukte umfassend, grob, Erdgas, Kohle, Chemikalien, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, chemische Produktion, Schmuck, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Plastik, Ledertechnologie, füttern, Verbundverstärkte Materialien, Gummi.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS G 1217:2005 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS M 8212:2022 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Kaliumdichromat-titrimetrisches Verfahren nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1217 AMD 1:2017 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8312:1997 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Titanerzen
  • JIS H 1338:1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1353:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1273:1998 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0107:1995 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • JIS H 1425:1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS K 0107:2002 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0107:2012 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas

International Organization for Standardization (ISO), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • ISO 16878:2016 Eisenerze - Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen - Titrimetrische Methode mit Eisen(III)-chlorid
  • ISO 9507:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • ISO 2597-1:1994 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren nach Zinn(II)-chlorid-Reduktion
  • ISO 2597-1:2006 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren nach Zinn(II)-chlorid-Reduktion
  • ISO 2597-2:2019 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • ISO 10213:1991 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • ISO 2597-2:2008 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)chlorid-Reduktion
  • ISO 2597-2:2015 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 9517:1989 Eisenerze; Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO 13756:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 13756:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

British Standards Institution (BSI), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • BS ISO 16878:2016 Eisenerze. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen. Eisen(III)-chlorid-titrimetrische Methode
  • BS ISO 2597-1:2006 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrisches Verfahren nach Zinn(II)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 2597-2:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • BS ISO 2597-2:2015 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 2597-2:2008 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS EN 10212:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10212:1996(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

工业和信息化部, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YB/T 4726.7-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Titantrichlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YB/T 4725-2018 Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen in Stahlschlacke durch die Titrationsmethode Eisenchlorid-Kaliumdichromat
  • YB/T 4510-2017 Bestimmung des direkt reduzierten Eisengehalts durch Eisenchlorid-Zersetzung, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YB/T 4509-2017 Bestimmung des Eisengehalts in direkt reduziertem Eisenmetall. Zersetzung von Eisenchlorid. Kaliumdichromat-Titration
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YB/T 4582.1-2017 Bestimmung des Calcium-Eisen-Siliziumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.5-2017 Bestimmung des Ferrosilicium-Aluminiumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4726.9-2021 Bestimmung des Calciumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels aufwendiger Titrationsmethode
  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-Säure-Base-Neutralisationstitrationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • GB/T 6730.5-2007 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titan(Ⅲ)chlorid-Reduktionsmethoden
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 6730.6-2016 Eisenerze.Bestimmung des metallischen Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Eisenchlorid und Natriumacetat
  • GB/T 6730.70-2013 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titrimetrische Methode nach Reduktion von Zinn(II)-chlorid
  • GB/T 2463.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titantrichlorid – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 5687.2-2007 Ferrochrom, Siliciumchrom und stickstoffhaltiges Ferrochrom – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 223.73-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 7730.2-2002 Ferromangan und Hochofenferromangan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren nach Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 3653.3-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 6730.65-2009 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Titan(III)chlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethoden (Routinemethoden)
  • GB/T 6730.64-2007 Eisenerze.Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 6730.64-2022 Eisenerze – Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 23835.10-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 10: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 6730.69-2010 Eisenerze.Bestimmung des Fluorid- und Chloridgehalts.Ionenchromatographie
  • GB/T 223.60-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 18612-2001 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Verbrennung und Mikrocoulometrie
  • GB/T 20617-2006 Feuerwerkskörper. Bestimmung des Eisengehalts in der pyrotechnischen Zusammensetzung
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 25948-2010 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • GB/T 8654.1-2007 Manganmetall, Ferromangan-Silizium, Ferromangan und stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Eisengehalts Die spektrophotometrische Ortho-Phenanthrdin-Methode und die titrimetrische Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 5686.2-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau, titrimetrische Methode mit Silizium-Kaliumfluorid und gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 14540-2003 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11202-2003 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode von 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 223.40-2007 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Niobgehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Sulfochlorphenol S
  • GB/T 5686.2-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau, Silizium-Kaliumfluorid-Titri
  • GB/T 15057.6-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor
  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 159.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Titanchlorid-Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB/T 159.2-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Gesamteisengehalts. Die titrimetrische Methode mit Titanchlorid und Kaliumdichromat
  • YB/T 1592-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Gesamteisengehalts durch volumetrisches Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Verfahren
  • YB/T 5342-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode

CZ-CSN, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • CSN 65 2470-1981 Natriumchlorid (Salz) Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN ISO 9507:1993 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • CSN 65 2481-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methoden zur Bestimmung des Kaliumferricyanidgehalts
  • CSN 65 2466-1981 Natriumchlorid (Salz) Merkurometrie-Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 65 2469-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrographie
  • CSN 42 0540-1988 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl
  • CSN 42 0529-1988 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Stahl
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • CSN 50 0254-1970 Bestimmung des Fe-Gehalts in Zellstoff und Papier
  • CSN 42 0566 Cast.4-1987 Chemische Analyse von Mangan. Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN EN 10 184-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen. Spektralphotometrische Methode
  • CSN 42 0556 Cast.1-1980 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung von Titan
  • CSN 42 0552 Cast.8-1985 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung von Titan
  • CSN 42 0555 Cast.7-1973 Chemische Analyse von Ferrotungsten. Bestimmung von Silizium
  • CSN 42 0552 Cast.5-1982 Chemische Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 42 0550 Cast.4-1973 Chemische Analyse von Ferrochrom. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 42 0556 Cast.3-1980 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 42 0555 Cast.4-1973 Chemische Analyse von Ferrotungsten. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 42 0555 Cast.24-1982 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferrotungsten. Bestimmung von Phosphor
  • CSN 42 0550 Cast.5-1984 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferrochrom. Bestimmung von Silizium
  • CSN 42 0552 Cast.1-1982 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung von Silizium
  • CSN 42 0551 Cast.2-1983 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferromangan. Bestimmung von Silizium
  • CSN 42 0555 Cast.23-1982 Chemische Analyse von Ferrotungsten. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 42 0556 Cast.4-1980 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung von Silizium
  • CSN 42 0533-1984 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 42 0511-1989 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Mangangehalts
  • CSN 42 0517-1979 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Chromgehalts
  • CSN 42 0513-1989 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Phosphorgehalts.
  • CSN 42 0534-1987 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • CSN 44 1570 Cast.17-1972 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Arsen
  • CSN 42 0536-1984 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 42 0528-1974 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • CSN 42 0530-1987 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Zinngehalts
  • CSN 42 0521-1981 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 42 0514-1978 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN 42 0518-1979 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Molybdängehalts
  • CSN 42 0525-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • CSN 42 0520-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts
  • CSN 42 0523-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CSN 42 0524-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Arsengehalts
  • CSN 42 0526-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Borgehalts
  • CSN 42 0537-1987 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Bismutgehalts
  • CSN 42 0519-1979 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • CSN 42 0522-1979 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Titangehalts
  • CSN 42 0531-1983 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Niobgehalts
  • CSN 44 1570 Cast.15-1971 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kupfer
  • CSN 42 0516-1979 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • CSN 42 0515-1981 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 42 0513-1978 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • CSN 42 0532-1983 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Tantalgehalts
  • CSN 42 0519-1971 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • CSN 42 0511-1978 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Mangangehalts.
  • CSN 42 0524 Z1-1996 Chemische Analyse von technischem Eisen – Bestimmung des Arsengehalts
  • CSN 44 1570 Cast.3-1972 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des gebundenen Wassers
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN 44 1798-1983 Eisenerze und Konzentrate. Bestimmung des gebundenen Wassers. Die gaavimetrische Methode
  • CSN 42 0512-1978 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CSN 05 1021 Cast.4-1988 Schweißen.Analyse der beim Schweißen entstehenden Aerosole. Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN EN 10200-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode
  • CSN 65 2102-1985 Kaliumhydroxid, technische photokolorimetrische Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 44 1575 Cast.8-1972 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts
  • CSN EN 10188-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN EN 10136-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stahl und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 42 0527-1967 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung der Niob- und Tantalgehalte.
  • CSN 44 1570 Cast.13-1972 Chemische Analyse von Eisenerzen, Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid

Association Francaise de Normalisation, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • NF A20-410*NF ISO 9507:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid.
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF A06-125:1967 Chemische Analyse von Eisenerzen. Volumetrische Bestimmung des Gesamteisens.
  • NF A20-432*NF ISO 9517:1990 Eisenerze. Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF EN 10188:1989 Chemische Analyse von Stahlwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Gusseisen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-310:2019 Chemische Analyse von Stählen und Gusseisen – Bestimmung des Wolframgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NF A11-015:1974 Chemische Analyse von Ferrotitan. Komplexometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts.
  • NF G52-210:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON FERRICOXID (FE2O3).
  • NF A11-013:1982 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung des Titangehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A04-107:1980 Eisen und Stahl. Mikrografische Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in unlegiertem Walzdraht.

RO-ASRO, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

YU-JUS, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.085-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS H.G8.278-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptal/Drat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.494-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS C.A1.412-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrochrom (unlöslich in Säuren)

NL-NEN, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6222-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Titangehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6209-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Potentiometrische Titration des Mangangehalts in Ferromangan
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6205-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl
  • NEN 6214-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6214-1984 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6227-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts in Eisen und Stahl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)
  • NEN 6213-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Gesamtgehalts an Niob und Tantal in Stahl
  • NEN 6206-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen und Stahl nach der Verbrennung in einem Hochfrequenzofen oder einem Widerstandsofen
  • NEN 6217-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Phosphorgehalts in Eisen, unlegiertem und legiertem Stahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • GB/T 6730.5-2022 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • GB/T 38812.1-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Eisen(Ⅱ)-Gehalts – Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat nach Zersetzung der Probe durch Eisenchlorid
  • GB/T 38812.2-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat nach Zersetzung der Probe durch Eisenchlorid
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat

HU-MSZT, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • MSZ 11461-1962 Chemische Analyse von Eisenerz. Eisengehalt
  • MSZ 10581/7-1969 Chemische Analyse legt alle Definitionen des Eisengehalts fest
  • MSZ 11460-1962 Eisengehalt, definiert durch chemische Analyse von Eisenerz
  • MSZ KGST 455-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 451-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MNOSZ 448-30.lap-1955 Eisen- und Manganionengehalt in Sedimenten
  • MNOSZ 19840-1954 Bestimmung von Stahl, Roheisen und Gusseisen anhand des Nitridgehalts
  • MSZ 14540-1969 Chemische Untersuchung von Stahl, Roheisen und Gusseisen, Bestimmung des Niobgehalts
  • MSZ 14408-1970 Chemische Prüfung von Eisenerz auf Bleigehalt
  • MSZ 14407-1970 Chemische Prüfung des Mangangehalts von Eisenerz
  • MSZ 20992/2-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ 20992/3-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 20992/4-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Chromgehalts
  • MSZ 20992/6-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 20992/7-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20993/2-1986 Chemische Analyse von ferromagnetischem Mangan. Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 14406-1970 Chemische Prüfung von Eisenerz, Prüfung des Bariumgehalts
  • MSZ 11464-1965 Chemische Analyse des Aluminiumelementgehalts in Eisenerz
  • MSZ 11472-1969 Chromgehalt, definiert durch chemische Analyse von Eisenerz
  • MSZ 11471-1967 Chemische Analyse von Eisenerz zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 11474-1970 Chemische Analyse von Eisenerz, Definition des Zinkgehalts
  • MSZ 11475-1969 Chemische Analyse von Eisenerz, Definition des Kupfergehalts
  • MSZ 20992/5-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Gehalts an fluoreszierendem Phosphor
  • MSZ 11462-1962 Chemische Analyse des Eisenerzgehalts und seine Definition
  • MSZ 11468-1964 Chemische Analyse des chemisch definierten gebundenen Wassergehalts von Eisenerz
  • MSZ 12303/4-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Eisenoxidgehalt (Fe2 03).

Professional Standard - Commodity Inspection, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 3004-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Eisenerzen. Methode der Mikrowellenaufschluss-Kalt-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2763.3-2012 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erz. Teil 3: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(Ⅲ)-chlorid

PL-PKN, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • PN H04805-06-1991 Zinkpulver Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04014-1991 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor
  • PN H04209-01-1991 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Ferrovanadium. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • PN H04012-1990 Chemische Analyse von Eisenguss und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04015-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04124-1985 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen
  • PN H04200-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Herrochrom Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferroehrom Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PN H04208-10-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN EN 24159-1992 Ferromangan und Ferrosilicomagan Bestimmung des Mangangehalts Potentiometrische Methode
  • PN EN 24946-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN H04015-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04018-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04010-1991 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04035-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Zinn- und Wismutgehalten
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04805-12-1991 Zinkpulver Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN H04103-1990 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN G04538-1964 W?giel brunatny Oznaczanie celulozy w ksylitach
  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04202-06-1989 Chemische Analyse von Terrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04232-06-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chromiummetallc Bestimmung von Eisen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

AENOR, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • UNE 34209:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT 1,10-PHENANTHROLIN.

KR-KS, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • KS E ISO 10213-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • KS M 2457-2003(2023) Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

Standard Association of Australia (SAA), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom

Professional Standard - Machinery, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • JB/T 4107.6-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Eisengehalts im Silber - Eisen (Bestimmung des Eisengehalts mit der Kaliumdichromat-Methode)
  • JB/T 4107.6-2014 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 6: Bestimmen Sie den Eisengehalt im Silber-Eisen

VN-TCVN, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • TCVN 4653-1-2009 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Teil 1: Titrimetrische Methode nach Reduktion von Zinn(Ⅱ)chlorid
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 4427-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • TCVN 301-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Borgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 302-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 303-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Tantalgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 308-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 299-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1817-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Molipdängehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1812-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Chromgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • HG/T 5042-2016 Phosphorpentachlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts. Spetrophotometrische Methode
  • HG/T 4210-2011 Phosphortrichlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode
  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 4213-2011 Phosphoroxychlorid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode

CU-NC, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 04-21-1968 Volumetrische Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-26-1969 Bestimmung von Nickel in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-25-1969 Bestimmung von Chrom in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-27-1969 Photometrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

ZA-SANS, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

海关总署, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

BE-NBN, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • NBN 290-1952 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffhaltigen Verbindungen in häufig verwendetem Roheisen, Stahl und Eisen
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN 276-1952 Bestimmung des Schwefelgehalts in unlegierten Stählen und Gusseisen
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen

Danish Standards Foundation, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Spureneisengehalt in Eisenchlorid

ET-QSAE, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

SE-SIS, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

TR-TSE, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 3294-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3313-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2347-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 2243-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄNGEHALTS
  • TS 2719-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES TANTALGEHALTS
  • TS 2427-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Arsengehalts
  • TS 2414-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2346-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES T?N-GEHALTS
  • TS 2520-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • TS 2591-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SILIZIUMGEHALTS
  • TS 2038-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS
  • TS 1833-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 2242-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES ZIRKONIUMGEHALTS
  • TS 2921-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES BERYLLIUMGEHALTS
  • TS 2922-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS
  • TS 2425-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Wolframgehalts
  • TS 1832-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS
  • TS 2324-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – MOLYBDÄN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-, KOHLENSTOFF-, SCHWEFEL-, PHOSPHOR-, SILIZIUM- UND KUPFERGEHALTS
  • TS 656-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES METALLISCHEN EISENGEHALTS (Photometrische Methode für metallischen Eisengehalt bis einschließlich 2 %)

未注明发布机构, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • BS 7319-11:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 11: Methode zur Bestimmung des Eisengehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat
  • GB/T 6730.47-2017 Eisenerze – Bestimmung des Niobgehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfochlorphenol S

European Committee for Standardization (CEN), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode

VE-FONDONORMA, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • COVENIN 836-1975 Die Perchlorsäuremethode wird zur Messung des Siliziumgehalts in venezolanischen Eisenwerkstoffstandards verwendet

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DB34/T 2373-2015 Bestimmung des Natriumsalzgehalts in Ammoniumchlorid
  • DB34/T 1365-2011 Futtermittel – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan – Methode mittels Mikrowellenaufschluss – Atomabsorptionsspektrometrie

TN-INNORPI, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

ES-AENOR, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • UNE 35-059 Pt.1-1990 Bestimmen Sie den Chromgehalt in Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Volumenbestimmung
  • UNE 22-145-1990 Eisenmineralien. Bestimmung des löslichen Eisen(III)-Gehalts in Säure. Volumenbestimmung
  • UNE 36-325 Pt.1-1989 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen. Elektromagnetische Bewertungsmethode
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

German Institute for Standardization, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN 50504:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl und Eisen – Teil 2: Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas; Deutsche Fassung EN 10276-2:2003
  • DIN EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen - Spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10212:1995
  • DIN EN 10071:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen.Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen.Elektrometrische Titrationsmethode; Deutsche Fassung EN 10071:2012

PT-IPQ, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • NP 1185-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts

Professional Standard - Energy, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • NB/SH/T 6028-2021 Bestimmung des Organochlorgehalts in der Paraffinwachs-Mikrocoulometrie

RU-GOST R, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

AR-IRAM, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

IT-UNI, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6459-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stahl und Eisen. Alkalimetrische Methode.
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 3652-1965 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Makrofotografische Methode zur Messung der Sulfidverteilung. Laut Baumann

Professional Standard - Electricity, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DL 425.3-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Mercurimetrie
  • DL 425.6-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode mit Silbernitrat

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DB22/T 2136-2014 Schnelle Bestimmung des Gesamteisengehalts in der Eisenerzpulver-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver
  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1873-2013 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

CO-ICONTEC, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • ICONTEC 61-1991 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Chloridgehalts in Wein

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • GJB 770.308-1990 Testmethoden für die Schießpulveranalyse Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose Eisen-Eisen-Titanchlorid-Methode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DB50/T 861-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin und Dieselöl mittels mikrocoulometrischer Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • ASTM D6143-97 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4180 – Isopropylidendiphenol)
  • ASTM E314-00 Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E314-00(2005) Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM D3872-05(2019) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D6143-09 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4180;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM E371-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Ferrobor
  • ASTM D2087-22 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D4165-00 Standardtestmethode für Chlorcyan in Wasser
  • ASTM D4165-06 Standardtestmethode für Chlorcyan in Wasser
  • ASTM D4165-06(2012) Standardtestmethode für Chlorcyan in Wasserdünnsp;
  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie

Professional Standard - Coal, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle

国家安全生产监督管理总局, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle

Professional Standard - Light Industry, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

Indonesia Standards, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren

Group Standards of the People's Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • T/QAS 073-2021 Bestimmung des Calcium- und Eisengehalts in Natriumhydroxid mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • SH/T 0963-2017 Bestimmung des Eisenoxidgehalts im katalytischen Crackkatalysator – Phenanthrolin-Spektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • GB 7460-1987 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife

Professional Standard - Building Materials, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern

ES-UNE, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • DB13/T 1232-2010 Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in chemischen Produkten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • YS/T 230.2-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Eisengehalts – Spektrochemische Methode

IN-BIS, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

Malaysia Standards, Spureneisengehalt in Eisenchlorid

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten