ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Teilchendichte im Weltraum

Für die Teilchendichte im Weltraum gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Teilchendichte im Weltraum die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Solartechnik.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Teilchendichte im Weltraum

  • JIS Z 4512:1995 Messmethoden für die Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • JIS B 9929:2006 Standard für Methoden zur Messung der Ionendichte in der Luft
  • JIS A 1141:2001 Testmethode für Partikel mit einer Gesamtdichte von weniger als 1,95 g/cm*3
  • JIS A 1141:2007 Testmethode für Partikel mit einer Gesamtdichte von weniger als 1,95 g/cm*3
  • JIS A 1141 ERRATUM 1:2001 Prüfmethode für Partikel mit einer Gesamtdichte von weniger als 1,95 g/cm*3 (Erratum 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Teilchendichte im Weltraum

  • ASTM F328-98 Standardpraxis für die Kalibrierung eines Luftpartikelzählers unter Verwendung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • ASTM E1741-00 Standardpraxis für die Vorbereitung luftgetragener Bleipartikelproben, die bei Sanierungs- und Bauarbeiten gesammelt wurden, für die anschließende Analyse mittels Atomspektrometrie
  • ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen

Group Standards of the People's Republic of China, Teilchendichte im Weltraum

  • T/YNSX 003-2022 Hohlwand-Verbundrohr aus Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit hohem Molekulargewicht
  • T/YNSX 3-2020 Hohlwandverbundrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/CECS 10144-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), hohles Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff-Wickelstrukturrohr
  • T/YNSX 7-2020 Hohlwandrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit großem Durchmesser und gewundener Struktur aus Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff
  • T/YNSX 007-2022 Hohles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr mit großem Durchmesser und hohem Molekulargewicht aus hochdichtem Polyethylen (HMWHDPE).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Teilchendichte im Weltraum

  • KS I ISO 16740-2007(2017) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

British Standards Institution (BSI), Teilchendichte im Weltraum

  • BS EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • BS ISO 17520:2016 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Kosmische Strahlung und solare Energieteilchen dringen in die Magnetosphäre ein. Methode zur Bestimmung der effektiven vertikalen Grenzsteifigkeit
  • BS ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • 23/30432825 DC BS ISO 17520. Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Kosmische Strahlung und solare Energieteilchen dringen in die Magnetosphäre ein. Methode zur Bestimmung der effektiven vertikalen Grenzsteifigkeit

BE-NBN, Teilchendichte im Weltraum

  • NBN T 94-402-1977 Bestimmung der Zinkmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-404-1977 Bestimmung der Kupfermasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-403-1977 Bestimmung der Cadmiummasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-401-1977 Bestimmung der Bleimasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-406-1977 Bestimmung der Eisenmasse m Partikel, die durch Luftfiltration gesammelt werden – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-405-1977 Bestimmung der Nickelmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Association of German Mechanical Engineers, Teilchendichte im Weltraum

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 2267 Blatt 9-2002 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) mit Kaltdampftechnik
  • VDI 2267 Blatt 8-2000 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit Kaltdampftechnik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Teilchendichte im Weltraum

  • GB/T 41206-2021 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) 一 Das Eindringen kosmischer Strahlung und solarer Energieteilchen in die Magnetosphäre – Methode zur Bestimmung der effektiven vertikalen Grenzsteifigkeit
  • GB/T 25915.12-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel

KR-KS, Teilchendichte im Weltraum

  • KS I ISO 16740-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

International Organization for Standardization (ISO), Teilchendichte im Weltraum

  • ISO 17520:2016 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Eindringen kosmischer Strahlung und solarer Energieteilchen in die Magnetosphäre – Methode zur Bestimmung der effektiven vertikalen Grenzsteifigkeit
  • ISO/DIS 17520:2023 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Eindringen kosmischer Strahlung und solarer Energieteilchen in die Magnetosphäre – Methode zur Bestimmung der effektiven vertikalen Grenzsteifigkeit

Association Francaise de Normalisation, Teilchendichte im Weltraum

  • FD CEN/TR 16013-2:2010 Berufliche Exposition – Leitfaden zur Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • NF ISO 16740:2005 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Detektion mit Diphenylcarbazid
  • NF C57-788-1-4/A1*NF EN 62788-1-4/A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Teilchendichte im Weltraum

  • ASHRAE HI-02-19-2-2002 Entwicklung einer Particle Image Velocimetrie zur Messung der Luftgeschwindigkeit in großflächigen Raumluftströmungsanwendungen (RP-978)

Danish Standards Foundation, Teilchendichte im Weltraum

  • DS/ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

PL-PKN, Teilchendichte im Weltraum

  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN-EN 62788-1-4-2017-02/A1-2021-07 E Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Teilchendichte im Weltraum

  • EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

International Telecommunication Union (ITU), Teilchendichte im Weltraum

  • ITU-R S.1256 SPANISH-1997 METHODE ZUR BESTIMMUNG DER MAXIMALEN GESAMTLEISTUNGSFLUSSDICHTE AUF DER GEOSTATIONÄREN SATELLITENUMBAHN IM BAND 6.700–7.075 MHz VON ZUBEHÖRVERBINDUNGEN VON NICHT-GEOSTATIONÄREN SATELLITENSYSTEMEN IM MOBILEN SATELLITENDIENST IN DER RAUM-ERDE-RICHTUNG

  Teilchendichte im Weltraum.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten