ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polyphenole und Polyphenole

Für die Polyphenole und Polyphenole gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polyphenole und Polyphenole die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Apotheke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bienenzucht, chemische Produktion, Textilfaser, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schaumstoff, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Chemikalien, Zahnheilkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Plastik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

Group Standards of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • T/CCCMHPIE 1.2-2016 Pflanzenextrakt – Areca-Polysaccharid und Polyphenol
  • T/FJBS 7-2023 Pflanzlicher Polyphenolklebstoff für Baustoffe
  • T/CCTA 30302-2021 Mit pflanzlichem Polyphenol modifizierte funktionelle Baumwollfaser
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • GB 1886.211-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Tee Polyphenole (auch bekannt als Vitamine)
  • GB 1886.360-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Tee, Polyphenolpalmitat

Professional Standard - Light Industry, Polyphenole und Polyphenole

中华全国供销合作总社, Polyphenole und Polyphenole

  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten
  • GH/T 1260-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Teepolyphenolen und Koffeingehalt in festem Instanttee

RU-GOST R, Polyphenole und Polyphenole

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • DB53/T 216-2007 Bestimmungsmethode für Teepolyphenole in Pu'er-Tee
  • DB53/T 1146-2023 Ethanol-Ultraschallextraktion von Polyphenolen in getrocknetem Zellstoff von Amla

Professional Standard - Agriculture, Polyphenole und Polyphenole

International Organization for Standardization (ISO), Polyphenole und Polyphenole

  • ISO/DIS 5642:2018 Tee-Polyphenol-Extrakte – Definition und Grundvoraussetzungen
  • ISO/FDIS 5642:2024 Tee-Polyphenol-Extrakte – Definition und Grundvoraussetzungen
  • ISO/CD 5642 Tee-Polyphenol-Extrakte – Definition und Grundvoraussetzung
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • DB22/T 2274-2015 Bestimmung von Polysacchariden in Flammulina velutipes mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

AENOR, Polyphenole und Polyphenole

  • UNE 33135:1984 BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYPHENOLS IN MOST, WEIN UND ESSIG.
  • UNE 84705:2008 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Poliogehalts. Titration mit Natriumperiodat.

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • DB32/T 2204-2012 Bestimmung von 2,3-Diaminophenazin und 2-Amino-3-hydroxyphenazin in Carbendazim mittels Flüssigkeitschromatographie

RO-ASRO, Polyphenole und Polyphenole

  • STAS SR 13244-1994 TABAK UND TABAKPRODUKTE Bestimmung des Polyphenolgehalts – spektrophotometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polyphenole und Polyphenole

  • ASTM C1126-98 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-00 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-10 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-13a Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-10a Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-11 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-11e1 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-12 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-12a Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-13 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-03 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-04 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-18 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-19 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-15 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-14 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM D8310-20 Standardtestmethode zur Analyse von Zielphenolen (TPs) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polyphenole und Polyphenole

  • GB/T 8313-2018 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • DB15/T 2680-2022 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Behandlung der Haemonchus-Krankheit bei Weideschafen unter Verwendung von Teepolyphenolen

国家粮食局, Polyphenole und Polyphenole

  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen
  • LS/T 6124-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölprüfung zur Bestimmung der Polyphenoloxidase-Aktivität von Weizenmehl

HU-MSZT, Polyphenole und Polyphenole

  • MNOSZ 20516-1955 Fermentierter Tabak, Prüfung des Wasserstoffindex und der Polyphenoloxidase-Aktivität

Professional Standard - Commodity Inspection, Polyphenole und Polyphenole

  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Polyphenole und Polyphenole

  • ECA 364-33A-2002 Tp-33A-Induktivitätsmessverfahren für elektrische Steckverbinder (100 nH – 100 mH)
  • ECA 364-46B-2006 TP-46B Mikrosekunden-Diskontinuitätstestverfahren für elektrische Steckverbinder, Kontakte und Buchsen

British Standards Institution (BSI), Polyphenole und Polyphenole

  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • BS DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmitteln simula
  • BS DD CEN/TS 13130-18:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien

Indonesia Standards, Polyphenole und Polyphenole

ES-AENOR, Polyphenole und Polyphenole

  • UNE 48 092 Auflösung und Koexistenz von Harz und Novolak

Professional Standard - Tobacco, Polyphenole und Polyphenole

  • YC/T 202-2006 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Polyphenolen – Chlorogensäure, Scopletin und Rutin

American National Standards Institute (ANSI), Polyphenole und Polyphenole

  • ANSI/ASTM D369:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosotfraktionen und -rückständen

CZ-CSN, Polyphenole und Polyphenole

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyphenole und Polyphenole

  • DB1304/T 457-2023 Technische Vorschriften für den Zwischenanbau von phenolarmer Baumwolle und Frühlingserdnüssen

ES-UNE, Polyphenole und Polyphenole

  • UNE 84652:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Polyphenolen in hydroglykolischen Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.

German Institute for Standardization, Polyphenole und Polyphenole

  • DIN ISO 8975:1992-01 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des pH-Wertes; Identisch mit ISO 8975:1989

(U.S.) Ford Automotive Standards, Polyphenole und Polyphenole

GOSTR, Polyphenole und Polyphenole

  • GOST 29327-2017 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Bestimmung der Wassermischbarkeit

API - American Petroleum Institute, Polyphenole und Polyphenole

  • API 4155-1971 Schnelle Analysemethoden für Spurenmengen mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und Phenole in Autoabgasen, Benzin und Kurbelgehäuseöl – Abschlussbericht

未注明发布机构, Polyphenole und Polyphenole

  • BS ISO 14502-1:2005(2006) Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten