ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cajon-Struktur

Für die Cajon-Struktur gibt es insgesamt 315 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cajon-Struktur die folgenden Kategorien: Kiste, Kiste, Kiste, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Stahlprodukte, Kernenergietechnik, Frachtversand, Gebäude, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohrteile und Rohre, Baugewerbe, Einrichtungen im Gebäude, Elektronische Geräte, Gebäudestruktur, Textilmaschinen, Sportausrüstung und -anlagen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Gebäudeschutz, Lagerausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, grafische Symbole, Wärmepumpe, Kältetechnik, Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät.


AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Cajon-Struktur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cajon-Struktur

  • JIS Z 1403:1995 Kisten mit Holzrahmen zum Verpacken
  • JIS C 6012-3-100:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-100: Grundabmessungen von Frontplatten, Baugruppenträgern, Chassis, Racks und Schränken

German Institute for Standardization, Cajon-Struktur

  • DIN 3411:1972 Fettkasten; leichte Konstruktion
  • DIN 3412:1972 Fettkasten; schwere Konstruktion
  • DIN 43629-3:1982 Kabelverteilerschrank; interne Konstruktion; Einbaumaße
  • DIN 7908:2003 Turngeräte - Sprungkästen - Aufbau, Ausführung, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Konsolidierte Fassung mit DIN EN 916
  • DIN EN 60297-3-101:2005 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 3-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten (IEC 60297-3-101:2004); Deutsche Fassung EN 60297- 3-101:2004
  • DIN 50011-2:1960 Prüfung von Materialien, Strukturbauteilen und Geräten; Heiße Schränke; Anweisungen zur Aufbewahrung von Proben
  • DIN EN 60297-3-105:2009-09 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-105: Abmessungen und Designaspekte für 1U-Hochgehäuse (IEC 60297-3-105:2008); Deutsche Fassung EN 60297-3-105:2009
  • DIN ISO 5620-2:1994-04 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Füllanschluss für Trinkwassertanks; Komponenten; Komponenten; Identisch mit ISO 5620-2:1992
  • DIN 27202-8:2015 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 8: Frachtcontainer/Tanks
  • DIN 27202-8:2004 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 8: Frachtcontainer/Tanks
  • DIN 27202-8:2015-08 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 8: Gütercontainer/Tanks / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.01.2016 die DIN 27202-8 (2004-09) gültig.
  • DIN ISO 5620-1:1994-04 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Füllanschluss für Trinkwassertanks; Allgemeine Anforderungen; Identisch mit ISO 5620-1:1992
  • DIN ISO 5620-2:1994 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Füllanschluss für Trinkwassertanks; Komponenten; Identisch mit ISO 5620-2:1992
  • DIN EN 61587-2:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 2: Seismische Prüfungen für Schränke und Gestelle (IEC 61587-2:2011); Deutsche Fassung EN 61587-2:2011
  • DIN ISO 5620-1:1994 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Füllanschluss für Trinkwassertanks; Allgemeine Anforderungen; Identisch mit ISO 5620-1:1992

RU-GOST R, Cajon-Struktur

  • GOST 19385-1974 Buchsen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 12949-1967 Boxen für Maschinenhaltevorrichtungen. Design und Abmessungen
  • GOST 22334-1993 Zapfen für Holzgussmodelle. Design
  • GOST 4035-1963 Runde Formnägel.Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 19396-1974 Entlüftungsöffnungen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19381-1974 Stifte für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19393-1974 Riegel für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 15022-1969 Griffe für Formkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19386-1974 Klammern für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22957-1978 Wandprofile aus Ganzstahlguss und Formkästen aus Eisen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19383-1974 Stifte für Kernkästen installieren. Design und Abmessungen
  • GOST 19391-1974 Befestigungskeile für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22330-1993 Winkel für Holzkernkästen. Design
  • GOST 19382-1974 Stifte für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19384-1974 Befestigungsstifte für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 23410-1978 Sichtfenster im Schildkasten. Typen, Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22330-1977 Winkel für Holzkernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19387-1974 Griffe für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 15021-1969 Hebebügel (Rohlinge) für Formkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19397-1974 Netzförmige Entlüftungsöffnungen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19398-1974 Sandstrahlbuchsen mit Packung für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19401-1974 Panzerungseinlagen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 20932-1975 Ladeformteil für lose Pressformen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22965-1978 Stifte für Formkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22328-1993 Keilsiebe für Holzspaltkästen. Design
  • GOST 19395-1974 Gussöffnungen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21294-1975 Auswerfer für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21304-1975 Rücklaufsäulen für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19389-1974 Befestigungsrahmen für geteilte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22329-1993 Schneckensiebe für Holzkernkästen. Design
  • GOST 19390-1974 Befestigungsringe für geteilte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19394-1974 Runde und rechteckige Ständer für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22327-1993 Klemmvorrichtungen für Holzspaltkästen. Design
  • GOST 19392-1974 Kanäle zur Befestigung von Baggerplatten an Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 19399-1974 Sandstrahlbuchsen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22962-1978 Laschen aus Ganzstahlguss und Formkästen aus Eisen für Zentrier- und Führungsbuchsen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22963-1978 Platten aus Gussstahl und Formkästen aus Eisen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22966-1978 Gussbefestigungsklammern für Formkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20378-1974 Bodenbretter aus Aluminiumlegierungen für Formkästen, Innenmaße: Länge ab 600 mm, Breite 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20379-1974 Bodenplatten aus Aluminiumlegierungen für Formkästen mit den Innenmaßen: Länge 800 mm, Breite 700 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20380-1974 Gusseiserne Bodenplatten für Formkästen mit Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20382-1974 Gusseiserne Bodenplatten für Formkästen mit Innenabmessungen: Länge von 1000 bis 1200 mm, Breite von 600 bis 1000 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20383-1974 Bodenplatten aus Gusseisen für Formkästen mit Innenabmessungen: Länge von 1600 bis 2000 mm, Breite von 1200 bis 1600 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20384-1974 Bodenbretter aus Formkästen mit Innenmaßen schweißen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15019-1969 Zentrier- und Führungsbuchsen für Formkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 21295-1975 Regulierbare Auswerfer für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21298-1975 Stifte mit Schraubloch für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21300-1975 Zentrierverbindungen mit Klemmen für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21301-1975 Führungsverbindungen mit Klemme für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22960-1978 Rippen-Querstangen aus Gussstahl und Formkästen aus Eisen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22964-1978 Zentrier- und Führungsbuchsen-Stifte für Formkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20377-1974 Bodenplatten aus Aluminiumlegierungen zum Formen von Bohlen mit Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20381-1974 Gusseiserne Bodenbretter aus Formkästen mit den Innenmaßen: Länge 600 und 800, Breite 500 und 700 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20385-1974 Bodenbretter für Formkästen mit den Innenmaßen Länge 600 und 800 mm, Breite 500 und 700 mm anschweißen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15020-1969 Zapfen (Rohlinge) für Formkästen und Kokillen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 21299-1975 Stifte mit Schraubenschwanz für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22961-1978 Befestigungsösen für Formkästen aus Gussstahl und Eisen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20527-1982 Winkelbeschläge für Bruttofrachtcontainer. Design und Abmessungen
  • GOST 21296-1975 Gentring-Buchsen mit Schraubloch für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21297-1975 Führungsbuchsen mit Schraubloch für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21302-1975 Zentrierverbindungen mit Schraubbefestigung für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 21303-1975 Führungsverbindungen mit Schraubbefestigung für beheizte Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 22959-1978 Griffe und Ständer für Formkästen aus Stahl und Eisen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 23245-1978 Holzcontainer für Gegenstände des Hoch-, Straßen- und allgemeinen Ingenieurbaus. Spezifikationen. E 72. Holzfässer und Fässer
  • GOST 22325-1993 Verbindungen durch eingesteckte Dübel für Holzspaltmuster und Kernkästen. Design
  • GOST 22326-1993 Verbindungen mit Flanschdübeln für Holzspaltmuster und Kernkästen. Design
  • GOST 14990-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 1200 mm und einer Höhe von 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15013-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit einem Innendurchmesser von 1200 mm und einer Höhe von 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22063-1976 Spritzgussformsockel mit Abnahmeplatte. Design und Abmessungen
  • GOST 22325-1977 Verbindungen durch eingesteckte Stifte für Holzspaltmuster und Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 15003-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit einem Innendurchmesser von 600 mm und einer Höhe von 125 bis 300 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14974-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit vereinfachtem Wandprofil und einem Innendurchmesser von 400; 500 mm, Höhe von 75 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14976-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 400; 500 mm, Höhe von 100 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15001-1969 Kombinierte runde Gussformkästen aus Eisen mit einem Innendurchmesser von 500 mm und einer Höhe von 150; 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15006-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit einem Innendurchmesser von 800; 1000 mm, Höhe von 150 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15007-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit einem Innendurchmesser von 800; 1000 mm, Höhe 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14980-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 600 mm und einer Höhe von 125 bis 300 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14983-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 800; 1000 mm, Höhe von 150 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14989-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 1200 mm und einer Höhe von 200 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15012-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit einem Innendurchmesser von 1200 mm und einer Höhe von 200 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22958-1978 Polster für Griffe, Klammern und Frunnions von Gussstahl- und Eisenformkästen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 25108-1982 Blöcke aus zwei Kassetten-Pressformen zur Herstellung technischer Gummiteile auf Pressen mit den Abmessungen Heizplatten 400x400 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 25109-1982 Blöcke aus Pressformen mit drei Kassetten zur Herstellung technischer Gummiteile auf Pressen mit den Abmessungen Heizplatten 400x400 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 14978-1969 Kombinierte runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 500 mm und einer Höhe von 150; 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14984-1969 Runde Gussformkästen aus Stahl mit einem Innendurchmesser von 800; 1000 mm, Höhe 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14999-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit einem Innendurchmesser von 400; 500 mm, Höhe von 100 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14973-1969 Rechteckige Ganzguss-Formkästen aus Stahl mit vereinfachtem Wandprofil und Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm, Höhe von 75 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15500-1991 Runde Gussformkästen aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen mit einem Innendurchmesser von 400; 500 mm, Höhe von 100 bis 200 mm. Konstruktion
  • GOST 20925-1975 Einheiten aus wechselbaren Pressformen mit tief positionierter Ladekammer zum Formen von duroplastischen Artikeln. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22064-1976 Spritzgussformsockel mit Entnahme- und Auswerferplatte. Design und Abmessungen
  • GOST 14975-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Stahl mit Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm, Höhe von 100 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20121-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 2500 x 2000 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der halben Form ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 14998-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm, Höhe von 100 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15011-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit Innenabmessungen: Länge von 1600 bis 2000 mm, Breite 1000; 1200 mm, Höhe 450; 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15016-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit Innenabmessungen: Länge von 2400 bis 3000 mm, Breite von 1600 bis 2000 mm, Höhe von 300 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20096-1974 Modellplatten aus Eisen für Formkästen mit den Innenabmessungen 800x700 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der Halbform ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20103-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 1000 x 600 mm für Formgießereimaschinen ohne Drehung der Halbform mit Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20104-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 1200x1000 mm für Formgießereimaschinen ohne Drehung der Halbform ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20113-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 800 x 700 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der Halbform ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20115-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 1000 x 800 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der Halbform ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20117-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 1200 x 1000 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der Halbform ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20118-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 1600 x 1200 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der halben Form ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20119-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 2000 x 1600 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der halben Form ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20120-1974 Modellplatten aus Stahl für Formkästen mit den Innenabmessungen 2600 x 1600 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der halben Form ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 17127-1971 Rechteckige Schweißformkästen aus Stahlgusselementen mit Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 400 mm, Höhe von 75 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14981-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Stahl mit Innenabmessungen: Länge von 900 bis 1200 mm, Breite 700; 800 mm, Höhe von 150 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15018-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit Innenabmessungen: Länge von 2400 bis 3000 mm, Breite von 1600 bis 2000 mm, Höhe von 700; 800 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 17131-1971 Rechteckige Schweißformkästen aus Stahlgusselementen mit Innenabmessungen: Länge von 1000 bis 1200 mm, Breite 700; 800 mm, Höhe 450; 500 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20086-1974 Modellplatten aus Eisen für Formkästen mit den Innenabmessungen 1000 x 600 mm für Formgießmaschinen ohne Drehung der Halbform mit Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20098-1974 Modellplatten aus Eisen für Formkästen mit den Innenabmessungen 1000 x 800 mm für Formgießereimaschinen mit Halbformdrehung und Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 20100-1974 Modellplatten aus Eisen für Formkästen mit den Innenabmessungen 1200 x 1000 mm für Formgießereimaschinen mit Drehung der halben Form ohne Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 25065-1990 Rohrverschraubungen mit Gewinde. Verschraubte Enden der Gehäuseteile mit Gummi abgedichtet. O-Ringe und ihre Buchsen. Design
  • GOST 17130-1971 Rechteckige Schweißformkästen aus Stahlgusselementen mit Innenabmessungen: Länge von 900 bis 1200 mm, Breite 700; 800 mm, Höhe von 150 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14985-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Stahl mit den Innenabmessungen: Länge 1200; 1400 mm, Breite 900; 1000 mm, Höhe von 200 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14987-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Stahl mit Innenabmessungen: Länge von 1600 bis 2000 mm, Breite 1000; 1200 mm, Höhe von 200 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14992-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Stahl mit den Innenmaßen: Länge 2000; 2200 mm, Breite von 1200 bis 1800 mm, Höhe 500; 600 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14995-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Stahl mit Innenabmessungen: Länge von 2400 bis 3000 mm, Breite von 1600 bis 2000 mm, Höhe 700; 800 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 14997-1969 Runde Formkästen aus Gusseisen mit vereinfachtem Wandprofil und einem Innendurchmesser von 400; 500 mm, Höhe von 75 bis 200 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15008-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit den Innenabmessungen: Länge 1200; 1400 mm, Breite 900; 1000 mm, Höhe von 200 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15015-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit den Innenabmessungen: Länge 2000; 2200 mm, Breite von 1200 bis 1800 mm, Höhe von 500; 600 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20087-1974 Modellplatten aus Eisen für Formkästen mit den Innenabmessungen 1200 x 1000 mm für Formgießmaschinen ohne Drehen der Halbform ohne Quetschen. Design und Abmessungen
  • GOST R IEC 61587-1-2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Tests für IEC 60917 und IEC 60297. Teil 1. Klimatische, mechanische Tests und Sicherheitsaspekte für Schränke, Racks, Baugruppenträger und Chassis
  • GOST 17128-1971 Rechteckige Schweißformkästen aus Stahlgusselementen mit Innenabmessungen: Länge von 400 bis 500 mm, Breite von 300 bis 500 mm, Höhe von 100 bis 250 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15004-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit Innenabmessungen: Länge von 900 bis 1200 mm, Breite 700; 800 mm, Höhe von 150 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 15010-1969 Rechteckige Gussformkästen aus Eisen mit Innenabmessungen: Länge von 1600 bis 2000 mm, Breite 1000; 1200 mm, Höhe von 200 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 17129-1971 Rechteckige Schweißformkästen aus Stahlgusselementen mit Innenabmessungen: Länge von 600 bis 900 mm, Breite von 500 bis 700 mm, Höhe von 125 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20111-1974 Formkästen aus Stahl-Modellplatten mit den Innenabmessungen 600 x 500 mm, 800 x 700 mm, 1000 x 800 mm für Formgießmaschinen mit Drehung der halben Form und Quetschung. Design und Abmessungen
  • GOST 22605-1977 Kasten- und Kofferschlösser und Auslöser für Spezialausrüstungen für die Betankung von Kraftfahrzeugen und den Transport von Kraftstoffen. Typen, Aufbau und Abmessungen

Professional Standard-Ships, Cajon-Struktur

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Cajon-Struktur

  • ESDU 74025 B-2011 Eigenfrequenzen von Kastenstrukturen
  • ESDU 74025 B-1992 Eigenfrequenzen von Kastenstrukturen.
  • ESDU 74026 A-1987 Schätzung der Effektivspannung in Innenplatten einer Kastenstruktur, die einer zufälligen akustischen Belastung ausgesetzt ist.

IN-BIS, Cajon-Struktur

  • IS 2674-1980 Strukturelle Spezifikationen für Sperrholzkastenplatten
  • IS 1280-1975 Spezifikation für Gussformkästen für Stahlkonstruktionen
  • IS 4111 Pt.2-1985 Merkblatt für Nebenbauwerke von Kläranlagen Teil 2 Spülbehälter
  • IS 8062 Pt.4-1979 Verhaltenskodex für den kathodischen Schutz von Stahlkonstruktionen Teil IV Aktueller Schutz von Docks, Caissons, Kais und Piers

Professional Standard - Aviation, Cajon-Struktur

  • HB 7461.3-1996 Transportverpackung aus Kalzium-Kunststoff-Kasten Aufbau aus Kalzium-Kunststoff-Kasten
  • HB 7461.6-1996 Strukturform einer Transportverpackungspalette aus Kalziumkunststoff

Association Francaise de Normalisation, Cajon-Struktur

  • NF C20-151:1988 Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 2: Schränke und Abstände von Rackstrukturen.
  • NF E62-202:1996 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Spindelstöcke.
  • NF E62-204:1996 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Mehrspindelköpfe. Gehäuse- und Antriebswellenabmessungen.
  • NF H90-050:1999 Offshore-Container. Design, Konstruktion, Prüfung, Inspektion und Kennzeichnung.
  • FD CEN/TR 16596:2014 Elektrische/elektronische Schnittstelle zwischen Fahrgestellkabine und Aufbau der Abfallsammelbehälter (BCV)
  • NF C93-464-3-101*NF EN 60297-3-101:2005 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • NF C20-150:1988 Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 1: Paneele und Gestelle.
  • NF C93-464-3-108*NF EN 60297-3-108:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-108: Abmessungen von R-Typ-Baugruppenträgern und Einschubeinheiten
  • NF EN ISO 5620-2:1997 Schiffbau und maritime Bauwerke – Anschluss zum Befüllen von Trinkwassertanks – Teil 2: Bestandteile.
  • NF P22-750:2009 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregalsysteme - Grundsätze für die konstruktive Gestaltung.
  • NF M88-558*NF EN 13280:2002 Spezifikation für glasfaserverstärkte Zisternen in einteiliger und geteilter Bauweise zur oberirdischen Speicherung von Kaltwasser
  • NF C93-441-2-1*NF EN 60917-2-1:2002 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen mit elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Abmessungen der Schnittstellenkoordination für die Praxis mit 25-mm-Geräten – Abschnitt 1: Detailspezifikation – Abmessungen für die Kabine
  • NF C93-464-3-107*NF EN 60297-3-107:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor
  • NF EN 60297-3-105:2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der Serie 482,6 mm (19 Zoll) – Teil 3-105: Abmessungen und Designaspekte für 1U-Gehäusehöhen
  • NF C93-464-3-100*NF EN 60297-3-100:2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-100: Grundabmessungen von Frontplatten, Baugruppenträgern, Chassis, Racks und Schränken

U.S. Military Regulations and Norms, Cajon-Struktur

Danish Standards Foundation, Cajon-Struktur

  • DS/ISO 2727:1989 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Spindelstöcke
  • DS/ISO/TR 15070/Amd .1:2006 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien – Änderung 1: Leitlinien zur strukturellen Integrität
  • DS/ISO/TR 15070/Amd. 2:2012 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • DS/ISO/TR 15070:2000 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • DS/ISO 2905:1989 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Spindelnasen und verstellbare Adapter für Mehrspindelköpfe
  • DS/ISO 2912:1989 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Mehrspindelköpfe. Gehäuse- und Antriebswellenabmessungen
  • DS/EN ISO 5620-2:1997 Schiffbau und Meeresbauwerke – Befüllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 2: Komponenten
  • DS/EN ISO 5620-1:1997 Schiffbau und Meeresbauwerke – Befüllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cajon-Struktur

  • KS B ISO 2727-2007(2012) Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Spindelstöcke
  • KS B ISO 6178:2007 Zentrifugen – Konstruktions- und Sicherheitsregeln – Methode zur Berechnung der Tangentialspannung im Mantel eines zylindrischen Zentrifugenrotors
  • KS V ISO 5620-1-2007(2022) Schiffbau und Meereskonstruktionen – Füllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS V ISO 5620-1-2007(2017) Schiffbau und Meereskonstruktionen – Füllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Cajon-Struktur

  • T/CCIASD 10005-2023 Leitfaden zur Finite-Elemente-Analyse von Containerstrukturen
  • T/BSSIA 0002-2020 Technischer Standard für zusammengesetzte Stahlkastenhäuser
  • T/CAQI 102-2020 Technischer Standard für zusammengebaute Stahlkastenhäuser
  • T/CECS 944-2021 Technischer Standard für vorgefertigte Gebäude mit Kastenstahlkonstruktion
  • T/CECS 641-2019 Technische Spezifikation für modulare Containergebäude aus Stahl

CZ-CSN, Cajon-Struktur

  • CSN 30 0801-1958 Öffnungen und Strukturrichtlinien für Fahrradköpfe, Bremstrommeln und Befestigungsschrauben
  • CSN 63 1534 Cast.3-1988 Reifentest. Prüfung der Haltbarkeit der Reifenstruktur für den Beifahrersitz auf einer DEAT-DRNM-Prüfmaschine
  • CSN 26 9357-1987 ISO-Frachtcontainer Serie 1. Plattformbasierte Container mit unvollständigen Aufbaucodes 63 und 64
  • CSN 26 9351-1987 ISO-Frachtcontainer Serie 1. Plattformbasierte Container mit unvollständigen Aufbaucodes 61 und 62

The American Road & Transportation Builders Association, Cajon-Struktur

International Organization for Standardization (ISO), Cajon-Struktur

  • ISO 12091:1995 Thermoplastische Rohre mit strukturierter Wandung – Ofentest
  • ISO/TR 15070:1996/Amd 1:2005 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien; Änderung 1: Leitlinien zur strukturellen Integrität
  • ISO/TR 15070:1996 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • ISO 6178:1983 Zentrifugen; Bau- und Sicherheitsvorschriften; Methode zur Berechnung der Tangentialspannung im Mantel eines zylindrischen Zentrifugenrotors
  • ISO 1496-6:1977 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 6C: Plattformbasierte Container, seitlich offen, mit vollständigem Aufbau
  • ISO/TR 15070:1996/Amd 2:2007 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien; Änderung 2
  • ISO 1496-6C:1977 Frachtcontainer der Serie 1; Spezifikation und Prüfung; Teil VIc): Plattformbasierte Container, seitlich offen, mit komplettem Aufbau

GSO, Cajon-Struktur

  • BH GSO ISO 12091:2016 Strukturierte Thermoplastrohre – Ofentest
  • GSO IEC 60772:2014 Elektrische Durchdringungsbaugruppen in Sicherheitsbehältern für Kernkraftwerke
  • GSO ISO/TR 15070:2013 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • BH GSO ISO/TR 15070:2016 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • GSO IEC 61969-2:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Outdoor-Gehäuse – Teil 2: Koordinationsmaße
  • GSO IEC 60297-3-100:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-100: Grundabmessungen von Frontplatten, Baugruppenträgern, Chassis, Racks und Schränken
  • OS GSO ASTM C1363:2010 Standardtestverfahren für die Wärmeleistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels Hot-Box-Geräten

BE-NBN, Cajon-Struktur

  • NBN G 58-019-1989 Textilien - Bestimmung der Veränderung des Erscheinungsbildes von Oberflächenstruktur und Farbe - Prüfverfahren
  • NBN G 58-022-1992 Textil – Bestimmung der Veränderung des Aussehens der Oberflächenstruktur und Farbe – Methode des Hexapod Tumbler Testers

Professional Standard - Electron, Cajon-Struktur

  • SJ/Z 3220-1989 Bearbeitete Abbildungen für typische Strukturen von Schränken und Gehäusen aus Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Machinery, Cajon-Struktur

  • JB/T 9265-1999 Hauptkonstruktionsabmessungen der Instrumentenschränke und Chassis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cajon-Struktur

  • GB/T 19520.7-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-102: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Bereitstellung elektromagnetischer Abschirmung
  • GB/T 19520.16-2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte.Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie.Teil 3-100: Grundabmessungen von Frontplatten, Baugruppenträgern, Chassis, Racks und Schränken
  • GB/T 22690-2008 Allgemeine mechanische Strukturen für Datenkommunikationsgeräte. Schrank und Baugruppenträger
  • GB/T 19520.3-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • GB/T 19520.12-2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte.Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie.Teil 3-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • GB/T 19520.4-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 4: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Zusätzliche Abmessungen
  • GB/T 19520.9-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-104: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Kodierung
  • GB/T 19520.5-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-100: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Entwurfsübersicht
  • GB/T 19183.4-2003 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Außengehäuse – Teil 2-2: Abmessungen für Gehäuse
  • GB/T 19520.10-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-105: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Ausrichtung und/oder Erdungsstift
  • GB/T 19520.11-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-107: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Rückseitig montierte Einschubeinheiten
  • GB/T 19520.6-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Ein-/Ausziehgriff
  • GB/T 19520.8-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-103: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Schutz vor elektrostatischer Entladung
  • GB/T 19520.17-2010 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte.Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie.Teil 3-105:Abmessungen und Designaspekte für 1U hohe Chassis
  • GB 19520.19-2020 Abmessungen mechanischer Strukturen elektronischer Geräte der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 3-107: Abmessungen miniaturisierter Plug-In-Boxen und Plug-Ins
  • GB/T 19520.20-2023 Mechanischer Aufbau elektrischer und elektronischer Geräte. Abmessungen des mechanischen Aufbaus der Serie 482,6 mm (19 Zoll), Teil 3-108: Abmessungen von Unterkästen und Plug-Ins vom Typ R
  • GB/T 19520.15-2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 3-104: Steckverbinderabhängige Schnittstellenabmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten
  • GB/T 19520.21-2023 Mechanische Abmessungen elektrischer und elektronischer Geräte. Mechanische Abmessungen der Serie 482,6 mm (19 Zoll). Teil 3-109: Gehäuseabmessungen eingebetteter Computergeräte
  • GB/T 18663.5-2022 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für metrische und Zoll-Systeme – Teil 5: Seismische Tests für Chassis, Baugruppenträger und Einschubeinheiten
  • GB/T 19183.2-2003 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Outdoor-Gehäuse – Teil 2: Koordinationsmaße für Gehäuse und Schränke
  • GB/T 19290.4-2009 Modularer Auftrag für die Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen für elektronische Geräte.Teil 2-2: Abschnittsspezifikation.Abmessungen der Schnittstellenkoordination für die Praxis für 25-mm-Geräte.Detailspezifikation.Abmessungen für Baugruppenträger, Chassis, Backplan
  • GB/T 19290.5-2009 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für elektronische Gerätepraxen. Teil 2-3: Abschnittsspezifikation. Schnittstellenkoordinationsabmessungen für die 25-mm-Gerätepraxis. Erweiterte Bauartspezifikation. Abmessungen für Baugruppenträger, Chassis
  • GB/T 18663.1-2002 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 1: Klimatische, mechanische Tests und Sicherheitsaspekte für Schränke, Racks, Baugruppenträger und Chassis
  • GB/T 18663.1-2008 Mechanische Strukturen für Prüfungen elektronischer Geräte nach IEC 60917 und IEC 60297. Teil 1: Klimatische, mechanische Prüfungen und Sicherheitsaspekte für Schränke, Racks, Baugruppenträger und Chassis

International Electrotechnical Commission (IEC), Cajon-Struktur

  • IEC 60297-2:1982 Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 2: Schränke und Abstände von Regalkonstruktionen
  • IEC 60297-3-101:2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • IEC 60297-3-108:2014 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3-108: Abmessungen von R-Typ-Baugruppenträgern und Einschubeinheiten
  • IEC 60297-3-107:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor
  • IEC 61969-2-1:2000 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Außengehäuse – Teil 2-1: Bauartspezifikation – Abmessungen für Schränke
  • IEC 60297-3-100:2008 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-100: Grundabmessungen von Frontplatten, Baugruppenträgern, Chassis, Racks und Schränken
  • IEC 61969-2:2000 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Outdoor-Gehäuse – Teil 2: Rahmenspezifikation – Koordinationsmaße für Gehäuse und Schränke
  • IEC 61587-2:2000 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 2: Seismische Tests für Schränke und Racks

American Bureau of Shipping , Cajon-Struktur

  • ABS 134-2004 LEITLINIEN ZUR SAFEHULL-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN
  • ABS 165-2021 LEITFADEN FÜR DIE ANWENDUNG HÖHERER RUMPFSTRUKTURDICKER STAHLPLATTEN IN CONTAINERTRÄGERN
  • ABS 165 CORR-2010 LEITFADEN FÜR DIE ANWENDUNG HÖHERER RUMPFSTRUKTURDICKER STAHLPLATTEN IN CONTAINERTRÄGERN

Professional Standard - Construction Industry, Cajon-Struktur

  • JGJ/T 207-2010 Technische Spezifikation für die Beton-Hohlbodenkonstruktion mit Montagekasten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cajon-Struktur

  • GB/T 37260.1-2018 Leichtes modulares Stahlhaus – Teil 1: Zusammengebauter Typ
  • GB/T 19520.19-2020 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor
  • GB/T 19520.18-2018 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-106: Anpassungsmaße für Baugruppenträger und Chassis anwendbar mit metrischen Schränken oder Racks gemäß IEC 60917-2-1
  • GB/T 19290.6-2018 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für elektronische Gerätepraktiken – Teil 2-4: Abschnittsspezifikation – Schnittstellenkoordinationsabmessungen für den 25-mm-Gerätepraxisbereich – Anpassungsmaße für Baugruppenträger oder Chassis, anwendbar in

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cajon-Struktur

  • DB3305/T 185-2020 Spezifikation für die Qualitätsprüfung von kastenförmigen Anlegestellen für Binnenkreuzfahrtschiffe

American National Standards Institute (ANSI), Cajon-Struktur

Professional Standard - Traffic, Cajon-Struktur

  • JT/T 7006-1982 Serienparameter und Strukturabmessungen des Stahlbatteriekastens für Navigationszeichen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Cajon-Struktur

  • DB1331/T 050-2023 Technische Standards für kastenförmige modulare Stahlkonstruktionsgebäude in der Xiongan New Area

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Cajon-Struktur

  • ASME A112.6.2-2000 Am Rahmen befestigte Stützen für bodenstehende Wasserklosetts mit verdeckten Tanks
  • ASME A112.6.2-2001 Am Rahmen befestigte Stützen für die bodenstehenden Wasserklosetts mit verdeckten Tanks.

American Gear Manufacturers Association, Cajon-Struktur

  • AGMA 09FTM19-2009 Die Auswirkung der Getriebearchitektur auf die Gehäusegröße von Windkraftanlagen
  • AGMA 13FTM15-2013 Abblättern der weißen Struktur in Wälzlagern für Windkraftgetriebe

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Cajon-Struktur

  • 09FTM19-2009 Die Auswirkung der Getriebearchitektur auf die Gehäusegröße von Windkraftanlagen
  • 13FTM15-2013 Abblättern der weißen Struktur in Wälzlagern für Windkraftgetriebe

ABS - American Bureau of Shipping, Cajon-Struktur

  • ABS 83-1996 Dynamisches Design und Bewertung von Containerträgerstrukturen
  • ABS 165 NOTICE 1-2014 APPLICATION OF HIGHER-STRENGTH HULL STRUCTURAL THICK STEEL PLATES IN CONTAINER CARRIERS
  • ABS 165-2009 APPLICATION OF HIGHER-STRENGTH HULL STRUCTURAL THICK STEEL PLATES IN CONTAINER CARRIERS
  • ABS 165 CORR-2012 LEITFADEN FÜR DIE ANWENDUNG HÖHERER RUMPFSTRUKTURDICKER STAHLPLATTEN IN CONTAINERTRÄGERN
  • ABS 165 NOTICE 1-2012 LEITFADEN FÜR DIE ANWENDUNG VON HÖHERFESTIGEN, DICKEN RUMPFSTRUKTURSTAHLPLATTEN IN CONTAINERTRÄGERN

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Cajon-Struktur

  • CHAPTER 8/PART 16-2000 Entwurf und Bau von Kastendurchlässen aus Stahlbeton (Band 2/Strukturen)
  • CHAPTER 8/PART 16-1997 Entwurf und Bau von Kastendurchlässen aus Stahlbeton (Band 2/Strukturen)
  • CHAPTER 8/PART 16-2001 Entwurf und Bau von Kastendurchlässen aus Stahlbeton (Band 2/Strukturen)
  • CHAPTER 8/PART 16-2002 Entwurf und Bau von Kastendurchlässen aus Stahlbeton – 1997 (Band 2/Strukturen (siehe HANDBUCH FÜR EISENBAHNTECHNIK))
  • CHAPTER 8/PART 13-1997 Kastendurchlässe aus Fertigbeton (in 1 eliminiert und mit neuem Teil 16; Band 2/Strukturen kombiniert)

Professional Standard - Aerospace, Cajon-Struktur

  • QJ 2498.14-1994 Modulare Kombination aus Konsolenstruktur und Steckkastenschloss der Größenreihe
  • QJ 2096.1-1991 Modulare Schrankprofil-Kastenstruktur, Typen- und Größenserie
  • QJ 2096.2-1991 Modulare Schrankblech-Kastenstruktur, Typen- und Größenserie
  • QJ 2096.3-1991 Typ- und Größenserie mit modularer Schrank-Steckdosenstruktur

HU-MSZT, Cajon-Struktur

  • MSZ 12920-1959 Chemische Maschinen und Geräte. Kasten- und Zugangsstahlkonstruktionsdruck 10
  • MSZ 12918-1959 Chemische Maschinen und Geräte. Kasten- und Zugangsdruck der Stahlkonstruktion 2,5
  • MNOSZ 14064-1953 Wasserleitungen bauen. Spülstruktur. Toilettenspülkasten aus emailliertem Stahlblech

British Standards Institution (BSI), Cajon-Struktur

  • BS ISO/TR 15070:1996 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • BS ISO/TR 15070:1997 Frachtcontainer der Serie 1. Begründung für Entwurfs- und Strukturtestkriterien
  • BS DD ENV 1998-4:1999 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken. Silos, Tanks und Rohrleitungen
  • BS EN 60297-3-100:2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-100: Grundabmessungen von Frontplatten, Baugruppenträgern, Chassis, Racks und Schränken
  • BS EN 60297-3-109:2016 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte. Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Abmessungen des Gehäuses für eingebettete Computergeräte
  • DD ENV 1991-4-1996 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Aktionen in Silos und Tanks
  • BS EN 61587-3:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Tests für IEC 60917 und IEC 60297. Leistungstests zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke und Baugruppenträger

FI-SFS, Cajon-Struktur

  • SFS 5339-1987 Kraftfahrzeug. Gerät und Schrankgerät umdrehen [kippen]. Struktursicherheit

RO-ASRO, Cajon-Struktur

  • STAS 6299/17-1990 Frachtcontainer, Plattformcontainer mit unvollständigem Aufbau. Technische Spezifikationen und Testmethoden
  • SR ISO 5620-2:1994 Schiffbau und Meeresbauwerke – Befüllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 2: Komponenten
  • SR ISO 5620-1:1994 Schiffbau und Meeresbauwerke – Befüllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

SE-SIS, Cajon-Struktur

  • SIS SS IEC 552:1986 Nukleare Instrumentierung – CAMAC – Organisation von Mehrkistensystemen – Spezifikation der Abzweig-Autobahn und CAMAC-Kistensteuerung Typ A 1

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cajon-Struktur

  • ASTM D5639/D5639M-11 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM C1837-22 Standardspezifikation für die Herstellung von Trockenbeton zur Herstellung von Rohr-, Kasten- und Fertigteilkonstruktionen
  • ASTM D5639/D5639M-95(2000)e1 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D5639/D5639M-05 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D5639/D5639M-20 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM C1837-17 Standardspezifikation für die Herstellung von Trockenbeton zur Herstellung von Rohr-, Kasten- und Fertigteilkonstruktionen
  • ASTM D563-88(1996)e1 Standardpraxis für Wellpappenmaterialien und Kartonkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D5639/D5639M-11(2015) Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM C1363-24 Standardtestverfahren für die thermische Leistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels eines Hot-Box-Geräts

ES-UNE, Cajon-Struktur

  • UNE-EN 60297-3-108:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-108: Abmessungen von R-Typ-Baugruppenträgern und Einschubeinheiten (Genehmigt von AENOR im Februar 2015.)
  • UNE-EN 60297-3-105:2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-105: Abmessungen und Designaspekte für 1U-Hochgehäuse (Genehmigt von AENOR im März 2009.)

YU-JUS, Cajon-Struktur

  • JUS Z.M8.063-1978 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung. Plattformbasierte Container, seitlich offen, mit komplettem Aufbau

SCC, Cajon-Struktur

  • DIN EN 60297-3-108:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 3-108: Abmessungen von R-Typ-Baugruppenträgern und Einschubeinheiten (IEC 60297-3-108:2014); Deutsche Fassung EN 60297-3-108:2015
  • DIN EN 60297-3-109 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 109: Abmessungen von Gehäusen für eingebettete Computer (IEC 48D/561/CD:2014)
  • DIN 27202-8 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 8: Frachtcontainer/Tanks

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Cajon-Struktur

  • DB2101/T 0053-2022 Technische Spezifikation für zentrale Isolationseinrichtungen mit leichter Stahlkonstruktion in Kastenform zur Vorbeugung und Bekämpfung schwerer Infektionskrankheiten

PT-IPQ, Cajon-Struktur

  • NP EN 1861-2000 Kälteanlagen und Wärmepumpen Anlagenfließpläne sowie Rohrleitungs- und Instrumentenpläne Aufbau und Symbole

Lithuanian Standards Office , Cajon-Struktur

  • LST EN ISO 5620-2:2001 Schiffbau und Meeresbauwerke – Füllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 2: Komponenten (ISO 5620-2:1992)
  • LST EN ISO 5620-1:2001 Schiffbau und Meeresbauwerke – Füllanschluss für Trinkwassertanks – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 5620-1:1992)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Cajon-Struktur

  • EN 60297-3-109:2016 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-109: Abmessungen von Gehäusen für eingebettete Computergeräte

未注明发布机构, Cajon-Struktur

  • ASTM RR-C16-1050 2019 C1363-Testverfahren für die thermische Leistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels eines Hot-Box-Geräts
  • DIN 27202-8 E:2014-07 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 8: Frachtcontainer/Tanks

AENOR, Cajon-Struktur

  • UNE-EN ISO 5620-1:1997 SCHIFFBAU UND SCHIFFSSTRUKTUREN. FÜLLANSCHLUSS FÜR TRINKWASSERTANKS. TEIL 1: ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN. (ISO 5620-1:1992).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten