ZH

EN

KR

JP

ES

RU

nen-en

Für die nen-en gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst nen-en die folgenden Kategorien: .


NL-NEN, nen-en

  • NEN-EN 60238-1992 Ergänzung zu EN 60238 – Lampenfassungen mit Edison-Schraube (6MR-Version von 34B(SEC)326).
  • NEN-EN 341-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Abseilgeräte
  • NEN-EN 354-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Schlüsselbänder
  • NEN-EN 355-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Energieabsorber
  • NEN-EN 358-1993 Persönliche Ausrüstung zur Arbeitsplatzpositionierung und zum Schutz vor Stürzen. Systeme zur Arbeitsplatzpositionierung
  • NEN-EN 360-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Höhensicherungsgeräte
  • NEN-EN 361-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Ganzkörpergurte
  • NEN-EN 362-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Anschlüsse
  • NEN-EN 363-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Absturzsicherungssysteme
  • NEN-EN 364-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Testmethoden
  • NEN-EN 19-1993 Kennzeichnung von Industriearmaturen für allgemeine Zwecke
  • NEN-EN 36-1990 Nur wandhängende Bidets über Spülrand lieferbar. Verbindungsmaße
  • NEN-EN 132-1992 Atemschutzgeräte. Definitionen
  • NEN-EN 133-1992 Atemschutzgeräte. Einstufung
  • NEN-EN 135-1992 Atemschutzgeräte. Liste äquivalenter Begriffe
  • NEN-EN 169-1992 Persönlicher Augenschutz. Filter für das Schweißen und verwandte Techniken. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NEN-EN 170-1992 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NEN-EN 171-1992 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NEN-EN 275-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Meeresbohrer
  • NEN-EN 309-1992 Holzspanplatten. Definition und Klassifizierung
  • NEN-EN 344-1993 Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für den professionellen Einsatz
  • NEN-EN 345-1993 Spezifikation für Sicherheitsschuhe für den professionellen Einsatz
  • NEN-EN 346-1993 Spezifikation für Schutzschuhe für den professionellen Einsatz
  • NEN-EN 347-1993 Spezifikation für Berufsschuhe für den professionellen Einsatz
  • NEN-EN 367-1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Methode zur Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • NEN-EN 418-1993 Sicherheit von Maschinen. Not-Halt-Einrichtungen, funktionale Aspekte. Gestaltungsprinzipien
  • NEN-EN 457-1993 Sicherheit von Maschinen. Akustische Gefahrensignale. Allgemeine Anforderungen, Design und Prüfung (ISO 7731: 1986 modifiziert)
  • NEN-EN 564-1993 Bergsteigerausrüstung. Zubehörkabel. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NEN-EN 565-1993 Bergsteigerausrüstung. Band. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NEN-EN 567-1993 Bergsteigerausrüstung. Seilklemmen. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NEN-EN 568-1993 Bergsteigerausrüstung. Eisanker. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NEN-EN 569-1993 Bergsteigerausrüstung. Haken. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NEN-EN 775-1992 Manipulation von Industrierobotern. Sicherheit (ISO 10218:1992 modifiziert)
  • NEN-EN 10079-1992 Definition von Stahlprodukten
  • NEN-EN 50014-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Allgemeine Anforderungen
  • NEN-EN 50066-1993 Mini-Kupplungen zur Verbindung von netzversorgten Geräten in Straßenfahrzeugen
  • NEN-EN 274-1993 Sanitärarmaturen. Ablaufgarnituren für Waschbecken, Bidets und Badewannen. Allgemeine technische Spezifikationen
  • NEN-EN 566-1993 Bergsteigerausrüstung. Schlingen. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NEN-EN 200-1993 Sanitärarmaturen. Allgemeine technische Daten für Einzelarmaturen und Mischbatterien (Nenngröße 1/2) PN 10. Mindestfließdruck von 0,05 MPa (0,5 bar)
  • NEN-EN 246-1993 Sanitärarmaturen. Allgemeine Spezifikationen für Durchflussregler
  • NEN-EN 248-1993 Sanitärarmaturen: Allgemeine technische Spezifikationen für galvanisch abgeschiedene Nickel-Chrom-Beschichtungen
  • NEN-EN 284-1993 Wechselaufbauten. Wechselbehälter der Klasse C. Abmessungen und allgemeine Anforderungen
  • NEN-EN 291-1993 Gummidichtungen. Statische Dichtungen in Haushaltsgeräten für brennbare Gase bis 200 mbar. Spezifikation für Material
  • NEN-EN 294-1993 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsabstände, um zu verhindern, dass Gefahrenbereiche mit den oberen Gliedmaßen erreicht werden
  • NEN-EN 301-1993 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • NEN-EN 304-1993 Heizkessel. Prüfcode für Heizkessel für Ölzerstäubungsbrenner
  • NEN-EN 371-1993 Atemschutzgeräte. AX-Gasfilter und Kombifilter gegen niedrigsiedende organische Verbindungen. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 372-1993 Atemschutzgeräte. SX-Gasfilter und kombinierte Filter gegen bestimmte benannte Verbindungen. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 405-1993 Atemschutzgeräte. Filterhalbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 414-1993 Sicherheit von Maschinen. Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation von Sicherheitsstandards
  • NEN-EN 473-1993 Qualifizierung und Zertifizierung von ZfP-Personal. Allgemeine Grundsätze
  • NEN-EN 605-1993 Farben und Lacke. Standardplatten zum Testen (ISO 1514:1984, gewijzigd)
  • NEN-EN 10143-1993 Kontinuierlich feuermetallbeschichtetes Stahlblech und -band. Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • NEN-EN 50072-1993 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Peritonealdialysegeräten
  • NEN-EN 2-1994 Klassifizierung von Bränden
  • NEN-EN 369-1993 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten
  • NEN-EN 373-1993 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • NEN-EN 380-1994 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Allgemeine Grundsätze für statische Belastung
  • NEN-EN 383-1994 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Ermittlung der Einbettungsfestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • NEN-EN 402-1993 Atemschutzgeräte für umluftunabhängige Druckluft-Atemgeräte mit offenem Kreislauf und Vollgesichtsmaske oder Mundstückbaugruppe. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 409-1994 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung des Fließmoments von Dübelbefestigungen. Nägel
  • NEN-EN 423-1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Wirkung von Flecken
  • NEN-EN 424-1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Auswirkung der simulierten Bewegung des Möbelbeins
  • NEN-EN 10021-1994 Allgemeine technische Lieferbedingungen für Stahl- und Eisenerzeugnisse
  • NEN-EN 50094-1994 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie. EUROCRIPT
  • NEN-EN 60825-1994 Strahlensicherheit von Laserprodukten, Geräteklassifizierung, Anforderungen und Benutzerhandbuch (IEC 825:1984+A1:1990, modifiziert)
  • NEN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • NEN-EN 403-1994 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Filtergeräte mit Haube zur Selbstrettung vor Feuer. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 404-1994 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Filterselbstretter. Anforderung, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 486-1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Extrusionsbarren. Spezifikationen
  • NEN-EN 487-1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Rollende Barren. Spezifikationen
  • NEN-EN 426-1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Breite, Länge, Geradheit und Ebenheit von Plattenmaterial
  • NEN-EN 428-1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Gesamtdicke
  • NEN-EN 779-1994 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 10152-1994 Elektrolytisch verzinkte kaltgewalzte Stahlflachprodukte. Technische Lieferbedingungen
  • NEN-EN 45020-1994 Glossar der Begriffe für Standardisierung und damit verbundene Aktivitäten
  • NEN-EN 46002-1994 Qualitätssysteme. Medizinische Geräte. Besondere Anforderungen zur Anwendung der EN 29002
  • NEN-EN 232-1993 Bad. Verbindungsmaße
  • NEN-EN 251-1993 Duschwannen. Verbindungsmaße
  • NEN-EN 293-1993 Öldruckzerstäuberdüsen. Mindestanforderungen. Testen
  • NEN-EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NEN-EN 311-1993 Spanplatten. Oberflächenbeschaffenheit von Spanplatten. Testmethode
  • NEN-EN 315-1993 Sperrholz. Toleranzen für Abmessungen
  • NEN-EN 317-1993 Spanplatten und Faserplatten. Bestimmung der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • NEN-EN 318-1993 Faserplatten. Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • NEN-EN 319-1993 Spanplatten und Faserplatten. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
  • NEN-EN 320-1993 Faserplatten. Bestimmung des Widerstands gegen axiales Herausziehen von Schrauben
  • NEN-EN 325-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Prüfstücken
  • NEN-EN 349-1993 Sicherheit von Maschinen. Minimale Abstände, um das Quetschen von Teilen des menschlichen Körpers zu vermeiden
  • NEN-EN 366-1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • NEN-EN 370-1993 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirksamkeit bei der Verhinderung des Auftretens von Anobium punctatum (De Geer)
  • NEN-EN 228-1993 Automobilkraftstoffe. Bleifreies Benzin. Anforderungen und Prüfmethoden
  • NEN-EN 321-1993 Faserplatten. Zyklische Tests unter feuchten Bedingungen
  • NEN-EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN-EN 323-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Dichte
  • NEN-EN 589-1993 Automobilkraftstoffe. Flüssiggas. Anforderungen und Prüfmethoden
  • NEN-EN 590-1993 Automobilkraftstoffe. Diesel. Anforderungen und Prüfmethoden
  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • NEN-EN 493-1993 Befestigungselemente. Oberflächendiskontinuitäten. Nüsse
  • NEN-EN 257-1994 Mechanische Thermostate für Gasgeräte
  • NEN-EN 633-1994 Zementgebundene Spanplatten. Definition und Klassifizierung
  • NEN-EN 10236-1994 Metallische Materialien. Rohr. Ringerweiterungstest
  • NEN-EN 10237-1994 Metallische Materialien. Rohr. Ringzugversuch
  • NEN-EN 208-1994 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • NEN-EN 289-1994 Gummi- und Kunststoffmaschinen. Press- und Spritzpressen. Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion
  • NEN-EN 377-1994 Schmierstoffe für Anwendungen in Geräten und zugehörigen Steuerungen, die brennbare Gase verwenden, mit Ausnahme solcher, die für den Einsatz in industriellen Prozessen bestimmt sind
  • NEN-EN 582-1994 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • NEN-EN 540-1994 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen
  • NEN-EN 437-1994 Prüfgase.Prüfdrücke.Gerätekategorien
  • NEN-EN 429-1994 Elastische Bodenbeläge. Bestimmung der Schichtdicke
  • NEN-EN 644-1994 Papier.Unbeschnittene Formate.Bezeichnung und Toleranzen des Hauptbereichs und des Ergänzungsbereichs.Angabe der Herstellungsrichtung
  • NEN-EN 645-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NEN-EN 646-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • NEN-EN 647-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • NEN-EN 648-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • NEN-EN 680-1994 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton
  • NEN-EN 679-1994 Bestimmung der Druckfestigkeit von Porenbeton
  • NEN-EN 678-1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • NEN-EN 46001-1994 Qualitätssysteme.Medizinprodukte.Besondere Anforderungen für die Anwendung der EN 29001
  • NEN-EN 60950-1994 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie, einschließlich elektrischer Geschäftsgeräte (IEC 950:1991, modifiziert)
  • NEN-EN 10164-1993 Stahlprodukte mit verbesserten Verformungseigenschaften senkrecht zur Produktoberfläche. Technische Lieferbedingungen
  • NEN-EN 10155-1993 Baustähle mit verbesserter atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit. Technische Lieferbedingungen
  • NEN-EN 50089-1982 Gießharzschott mit metallummanteltem und gasgefülltem Hochspannungs-Schaltmaterial
  • NEN-EN 353-1-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Mitlaufende Auffanggeräte an einer starren Anschlagleine
  • NEN-EN 353-2-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Mitlaufende Auffanggeräte an einer flexiblen Anschlagleine
  • NEN-EN 20-1-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens). Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • NEN-EN 49-1-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben. Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • NEN-EN 49-2-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben. Teil 2: Auftragen durch Imprägnierung (Labormethode)
  • NEN-EN 136-10-1992 Atemschutzgeräte. Vollmasken für den besonderen Einsatz. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 148-3-1992 Atemschutzgeräte. Gewinde für Gesichtsmasken. Gewindeanschluss M 45x3
  • NEN-EN 286-2-1993 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff: Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • NEN-EN 313-1-1992 Sperrholz. Klassifikation und Terminologie. Teil 1: Klassifizierung
  • NEN-EN 335-1-1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines
  • NEN-EN 335-2-1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 2: Anwendung auf Massivholz
  • NEN-EN 10027-1-1993 Bezeichnungssysteme für Stähle. Teil 1: Stahlnamen, Hauptsymbole
  • NEN-EN 10027-2-1993 Bezeichnungssysteme für Stähle. Teil 2: Zahlensystem
  • NEN-EN 10083-1-1992 Vergütete Stähle. Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle
  • NEN-EN 10083-2-1992 Vergütete Stähle. Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle
  • NEN-EN 50065-1-1992 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen
  • NEN-EN 60598-1-1992 Leuchten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 598-1 (1986) ed 2 + Amdt 1 (1988), modifiziert)
  • NEN-EN 287-1-1993 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 1: Stähle
  • NEN-EN 287-2-1993 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NEN-EN 203-1-1993 Gasbeheizte Gastronomiegeräte. Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • NEN-EN 288-1-1993 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Teil 1: Allgemeine Regeln zum Schmelzschweißen
  • NEN-EN 288-2-1993 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Teil 2: Schweißanweisung für das Lichtbogenschweißen
  • NEN-EN 288-3-1993 Spezifikation und Zulassung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Teil 2: Schweißverfahrensprüfungen zum Lichtbogenschweißen von Stählen
  • NEN-EN 288-4-1993 Spezifikation und Zulassung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Teil 4: Schweißverfahrensprüfungen für das Lichtbogenschweißen von Aluminium und seinen Legierungen
  • NEN-EN 302-1-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung
  • NEN-EN 302-2-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit (Labormethode)
  • NEN-EN 302-3-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 3: Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • NEN-EN 302-4-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NEN-EN 303-2-1993 Heizkessel. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Teil 2: Besondere Anforderungen an Kessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • NEN-EN 10028-1-1993 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NEN-EN 10028-3-1993 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalisiert
  • NEN-EN 10045-2-1993 Metallische Materialien. Charpy-Schlagtest. Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)
  • NEN-EN 40-1-1994 Lichtsäulen. Teil 1: Definitionen und Begriffe
  • NEN-EN 314-1-1994 Sperrholz. Bindungsqualität. Teil 1: Testmethoden
  • NEN-EN 381-1-1993 Schutzkleidung für Benutzer von handgeführten Kettensägen. Teil 1: Prüfstand zur Prüfung der Schnittfestigkeit einer Kettensäge
  • NEN-EN 747-1-1993 Möbel. Etagenbett für den Hausgebrauch. Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • NEN-EN 747-2-1993 Möbel. Etagenbett für den Hausgebrauch. Teil 2: Testmethoden
  • NEN-EN 10056-2-1994 Gleiche und ungleiche Schenkelwinkel aus Baustahl. Teil 2: Formtoleranzen
  • NEN-EN 50081-1-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit. Allgemeiner Emissionsstandard. Teil 1: Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrie
  • NEN-EN 352-1-1994 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 1: Ohrenschützer
  • NEN-EN 303-1-1993 Heizkessel. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Teil 1: Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • NEN-EN 314-2-1993 Sperrholz. Bindungsqualität. Teil 2: Anforderungen
  • NEN-EN 324-1-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Brettern. Teil 1: Bestimmung von Dicke, Breite und Länge
  • NEN-EN 324-2-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Brettern. Teil 2: Bestimmung der Rechtwinkligkeit und Kantengeradheit
  • NEN-EN 382-1-1993 Faserplatten. Bestimmung der Oberflächenabsorption. Teil 1: Prüfverfahren für Trockenfaserplatten
  • NEN-EN 60335-1-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 335-1: 1976+A1:1977+A2:1979+A3:1982, modifiziert)
  • NEN-EN 196-6-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN-EN 50082-1-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit. Allgemeiner Immunitätsstandard. Teil 1: Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrie
  • NEN-EN 292-1-1994 Sicherheit von Maschinen. Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsprinzipien. Teil 1: Grundlegende Terminologie, Methodik
  • NEN-EN 352-2-1994 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 2: Ohrstöpsel
  • NEN-EN 10028-2-1993 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • NEN-EN 623-2-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung von Dichte und Porosität
  • NEN-EN 60095-1-1994 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • NEN-EN 382-2-1994 Faserplatten.Bestimmung der Oberflächenabsorption.Teil 2:Prüfverfahren für Hartfaserplatten
  • NEN-EN 631-1-1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Gastronomiebehälter. Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • NEN-EN 462-1-1994 Zerstörungsfreie Prüfung; Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Teil 1: Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp). Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • NEN-EN 1021-2-1994 Möbel.Bewertung der Zündfähigkeit von Polstermöbeln.Teil 2:Zündquelle:Äquivalent einer Streichholzflamme (ISO 8191-2:1988.modifiziert)
  • NEN-EN 1021-1-1994 Möbel.Bewertung der Zündfähigkeit von Polstermöbeln.Teil 1:Zündquelle:glimmende Zigarette (ISO 8191-1:1987,modifiziert)
  • NEN-EN 60950/A1-1994 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie, einschließlich elektrischer Geschäftsgeräte (IEC 950:1991/A1:1992)
  • NEN-EN 60950/A2-1994 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie, einschließlich elektrischer Geschäftsgeräte (IEC 950:1991/A2:1993, modifiziert)
  • NEN-EN 50019 Aanvulling 4-1992 Elektrische Geräte an Orten, an denen Explosionsgefahr bestehen kann, müssen auf die Sicherheitsstufe „e“ umgerüstet werden. Anforderungen und Prüfungen von Widerstandsthermistoren und -installationen
  • NEN-EN 50019 Aanvulling 5-1992 Elektrische Geräte an explosionsgefährdeten Orten. Sicherheitsstufe „e“ verbessern. Anforderungen und Prüfungen von Widerstandsthermistoren und -installationen
  • NEN-EN 50020 Aanvulling 3-1992 Elektrische Geräte an explosionsgefährdeten Orten. Interne Sicherheitsstufe Verbesserte Sicherheitsstufe „i“

  nen-en.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten