ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung niedriger Transmission

Für die Messung niedriger Transmission gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung niedriger Transmission die folgenden Kategorien: Solartechnik, Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Plastik, Papier und Pappe, fotografische Fähigkeiten, Glas, Optische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, Schutzausrüstung, Glasfaserkommunikation, Strahlenschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schaumstoff, Baumaterial, Optoelektronik, Lasergeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Drahtlose Kommunikation, Messung des Flüssigkeitsflusses, Stahlprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Möbel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Textilprodukte, Wortschatz, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Isoliermaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Gebäudeschutz, Bergbau und Ausgrabung, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bauteile, Fruchtfleisch, Luftqualität, Elektronische Anzeigegeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fernbedienung, Telemetrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Diskrete Halbleitergeräte, Kraftwerk umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Längen- und Winkelmessungen, Kernenergietechnik, Telekommunikation umfassend, Akustik und akustische Messungen, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Abfall, Schaltgeräte und Controller, Gefahrgutschutz, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Wasserschutzbau, Telekommunikationsendgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Apotheke.


Association Francaise de Normalisation, Messung niedriger Transmission

  • NF ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • NF C57-805-2*NF EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • NF EN 62805-2:2017 Messmethode für Photovoltaik (PV)-Glas – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • NF Q03-106*NF ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • NF T51-065-2*NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF T51-065-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät.
  • NF S10-049*NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und der Transmission paralleler Flächenelemente
  • NF T51-065:1996 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Teil 1: Einstrahlgerät.
  • NF EN 62788-1-4/A1:2020 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten photonischen Durchlässigkeit, des Gelbindex …
  • NF EN 62788-1-4:2017 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten photonischen Durchlässigkeit, des Gelbheitsindex …
  • NF EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Kontrolle von Schwankungen der optischen Durchlässigkeit
  • NF C57-788-1-4*NF EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • NF EN 674:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten, U-Schutzring-Methode
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF C93-840-1-46*NF EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • NF D60-051-6*NF EN 13721:2005 Möbel - Messung des Oberflächenreflexionsvermögens.
  • NF S11-687:1997 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit.
  • NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtstromdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF H00-030*NF ISO 2528:2017 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • NF EN 12036:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Lösungsmittelpenetration in Abdeckbändern
  • NF EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtstromdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • NF Q50-012:1983 Zellulose. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors von Zellstoff.
  • NF EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission laseroptischer Komponenten
  • NF G07-219*NF EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • NF M60-801:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des Alpha-Aktivitätsindex als Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF C93-650*NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • NF EN 1557:1996 Tenside – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) durch trichromatische Komponenten X, y und Z im Transmissionsgrad
  • NF ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF M60-800:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontrium- und Yttrium-90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF C19-102:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung.
  • NF EN 12412-2:2004 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Rahmen
  • NF V03-623:1983 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode.
  • NF EN ISO 8980-3:2022 Augenoptik – Fertige ungeschliffene Brillengläser – Teil 3: Transmissionsspezifikationen und Prüfverfahren
  • NF EN 12412-4:2004 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 4: Rollladenkästen

British Standards Institution (BSI), Messung niedriger Transmission

  • BS EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV). Messung von Transmission und Reflexion
  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS ISO 22891:2013 Aufsatz. Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • BS EN ISO 13468-2:1999 Kunststoffe - Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Zweistrahlmessgerät
  • BS EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Zweistrahlinstrument
  • BS ISO 15368:2021 Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS ISO 26723:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • 20/30352222 DC BS ISO 15368. Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS ISO 8478:2017 Optik und Photonik. Kameraobjektive. Messung der spektralen ISO-Transmission
  • 19/30368985 DC BS ISO 26723. Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • BS EN ISO 19918:2017+A1:2021 Schutzkleidung. Schutz vor Chemikalien. Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • BS EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • BS EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS EN 62788-1-4:2016+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • 20/30422645 DC BS ISO 19918 AMD1. Schutzkleidung. Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • 20/30384001 DC BS ISO 13142. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • 22/30394888 DC BS ISO 20956. Strahlenschutz. Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten zur Umwelt- und Flächenüberwachung
  • 23/30469798 DC BS EN IEC 60793-1-46. Optische Fasern – Teil 1-46. Messmethoden und Prüfverfahren. Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • 18/30387052 DC BS EN 62788-1-4 AMD1. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 1-4. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS ISO 13837:2008 Straßenfahrzeuge. Materialien für Sicherheitsverglasungen. Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • BS ISO 11599:1997 Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten
  • BS EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • BS EN ISO 15496:2018 Textilien. Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • BS EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente. Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte
  • BS IEC 61747-30-5:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte – Optische Messmethoden transmissiver transparenter LCD-Module
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • BS ISO 22007-7:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des thermischen Diffusionsvermögens – Transiente Messung des thermischen Effusivitätsvermögens unter Verwendung einer ebenen Wärmequelle
  • BS PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS 7816-2:1997 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS EN 13284-2:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Automatisierte Messsysteme
  • BS EN 13284-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich – Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • BS ISO 13142:2015 Elektrooptische Systeme. Hohlraum-Ring-Down-Technik für Messungen mit hohem Reflexionsgrad
  • BS ISO 13142:2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • BS EN 61747-30-1:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte. Messmethoden für Flüssigkristallanzeigemodule. Transmissiver Typ

TIA - Telecommunications Industry Association, Messung niedriger Transmission

  • TIA/EIA-455-20A-1994 FOTP-20A Messung der Änderung der optischen Durchlässigkeit
  • TIA/EIA-455-203-2001 FOTP-203 führte ein Verfahren zur Messung der Leistungsverteilung für Multimode-Fasersender mit Gradientenindex ein
  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex
  • EIA/TIA-455-58A-1990 FOTP-58 Kerndurchmessermessung von optischen Fasern mit Gradientenindex

International Commission on Illumination (CIE), Messung niedriger Transmission

  • CIE 130-1998 Praktische Methoden zur Messung von Reflexion und Transmission

RU-GOST R, Messung niedriger Transmission

  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST 8.488-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechniken der Brechungsindexverteilung in transparenten Phasenobjekten
  • GOST R IEC 60793-1-46-2014 Optische Fasern. Teil 1-46. Messmethoden und Prüfverfahren. Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • GOST R 50890-1996 Fernsehsender mit geringer Leistung. Grundparameter. Technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 8.274-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der komplexen Permittivität und komplexen Permeabilität sowie des Reflexionsfaktormoduls bei Frequenzen von 0,2 - 1,0 GHz
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST R 8.813-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Wellenwiderstands, der komplexen Reflexions- und Übertragungskoeffizienten in koaxialen Wellenleitern im Frequenzbereich von 0,01 bis 65 GHz
  • GOST R 51665-2000 Leistungskombinierer für Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzsender. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST R 59742-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Optische Elemente für Lasergeräte. Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Durchlässigkeit
  • GOST R 8.803-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosisleistung und der Äquivalentdosisleistung von Neutronenstrahlung
  • GOST R 50546-1993 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode
  • GOST 25368-1982 Mittel zur Messung der maximalen Leistung der gepulsten Laserstrahlung. Typen und Hauptparameter. Messmethoden
  • GOST 17038.6-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Verfahren zur Messung der intrinsischen und gegebenen Detektorauflösung
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung niedriger Transmission

  • IEC 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • IEC 60463:1974 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate bei energiearmer X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IEC 62788-1-4:2016/AMD1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016+AMD1:2020 CSV Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC TR2 61244-2:1996 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC TS 61244-2:2014 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC TS 61244-2:1996 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC 60395:1972 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate gegenüber X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IEC 61040:1990 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • IEC 112/283/CD:2013 IEC/TS 61244-2, Ed. 2: Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC 61747-30-5:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-5: Optische Messverfahren für transmissive transparente LCD-Module
  • IEC 61828:2020 Ultraschall - Wandler - Definitionen und Messmethoden zur Fokussierung der gesendeten Felder
  • IEC 61323:1995 Strahlenschutzinstrumente - Neutronenstrahlung - Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • IEC 60846:2002 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 60244-1:1968 Messmethoden für Funksender. Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch

ES-UNE, Messung niedriger Transmission

  • UNE-EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE 40610:2020 Agrartextilien. Bestimmung der Transmission: Direktes und diffuses Licht
  • UNE-EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Durchlässigkeit (Genehmigt von AENOR im Juli 2002.)
  • UNE-EN 62788-1-4:2017/A1:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN ISO 19918:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien (ISO 19918:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN 62431:2008 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im März 2009.)
  • UNE-EN ISO 8980-3:2023 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 3: Transmissionsspezifikationen und Prüfverfahren (ISO 8980-3:2022)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung niedriger Transmission

  • ASTM F1316-90(1996) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-90(2002) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-90(2013) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-18 Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-18(2023) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-90(2008) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM D4631-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM F1252-89(2002) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-89(1996) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-08 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1863-98 Standardtestmethode zur Messung der durch Nachtsichtbrillen gewichteten Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM D4631-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM D4631-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM F1252-10 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM D4630-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung des Konstantdruck-Injektionstests
  • ASTM D4630-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung des Konstantdruck-Injektionstests
  • ASTM D4630-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung des Konstantdruck-Injektionstests
  • ASTM F1252-16 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1863-16 Standardtestmethode zur Messung der durch Nachtsichtbrillen gewichteten Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM E424-71(1993) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2007) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2015) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM C1701/C1701M-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM E1897-14(2018) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D1518-85(1998)e1 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien
  • ASTM D542-00(2006) Standardtestmethode für den Brechungsindex transparenter organischer Kunststoffe
  • ASTM D542-13 Standardtestmethode für den Brechungsindex transparenter organischer Kunststoffe
  • ASTM D5472/D5472M-20 Standardpraxis zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM E1897-14(2022) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2010) Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F1252-21 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E903-20 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM D5472-93(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM E1918-16 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1175-87(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E1175-87(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM C1649-14(2021) Standardpraxis für die instrumentelle Transmissionsmessung der Farbe für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM E1980-11(2019) Standardverfahren zur Berechnung des Sonnenreflexionsindex horizontaler und undurchsichtiger Oberflächen mit geringer Neigung
  • ASTM E1175-87(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E1918-21 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E972-96(2021) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM D5093-90(1997) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15e1 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM E434-10(2020) Standardtestmethode zur kalorimetrischen Bestimmung der hemisphärischen Emission und des Verhältnisses von solarer Absorption zur hemisphärischen Emission mittels Sonnensimulation
  • ASTM E434-71(2002) Standardtestmethode zur kalorimetrischen Bestimmung der hemisphärischen Emission und des Verhältnisses von solarer Absorption zur hemisphärischen Emission mittels Sonnensimulation
  • ASTM E179-17 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM D5128-90(1999)e1 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E96/E96M-23 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E179-17(2022) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM D5093-02 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-02(2008) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D8152-18 Standardverfahren zur Messung der Feldinfiltrationsrate und zur Berechnung der hydraulischen Feldleitfähigkeit mithilfe des modifizierten Philip-Dunne-Infiltrometertests
  • ASTM D6574-00 Testverfahren zur Bestimmung der (in der Ebene) hydraulischen Durchlässigkeit eines Geokunststoffs durch radiale Strömung
  • ASTM D6574-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der hydraulischen Durchlässigkeit (in der Ebene) eines Geokunststoffs durch radiale Strömung
  • ASTM D6391-11(2020) Standardtestmethode zur Feldmessung der hydraulischen Leitfähigkeit mittels Bohrlochinfiltration
  • ASTM D5464-11 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-07 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM F768-82(1987)e1 Methode zur spiegelnden Reflexions- und Transmissionsmessung optisch flach beschichteter und unbeschichteter Proben
  • ASTM E96/E96M-21 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22ae1 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22a Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-16 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E1084-86(1996) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E1348-22 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D5850-18 Standardtestmethode zur (analytischen Vorgehensweise) Bestimmung der Durchlässigkeit, des Speicherkoeffizienten und des Anisotropieverhältnisses aus einem Netzwerk teilweise durchdringender Bohrlöcher
  • ASTM D5084-00e1 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5084-00 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D4093-95 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM E179-96 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-96(2003) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-12 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM D4630-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung des Konstantdruck-Injektionstests
  • ASTM D4106-15 Standardtestmethode für (analytisches Verfahren) zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern nach der Theis-Nichtgleichgewichtsmethode
  • ASTM D6567-23 Standardtestmethode zur Messung der Lichtpenetration eines gerollten Erosionsschutzprodukts (RECP)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D5269-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern mit der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM D5269-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern mit der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM D526-70 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht leckenden, begrenzten Grundwasserleitern unter Verwendung der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM E262-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM D5464-93(2001) Standardtestmethoden zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-14(2022) Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-16 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-14 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5785/D5785M-15 Standardtestmethode für (Analyseverfahren) zur Bestimmung der Durchlässigkeit von begrenzten, nicht leckenden Grundwasserleitern durch unterdämpfte Bohrlochreaktion auf augenblickliche Änderung der Förderhöhe (Slug-Test)
  • ASTM F1307-90 Testverfahren für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM D7709-12 Standardtestmethoden zur Messung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) von pharmazeutischen Flaschen und Blisterpackungen
  • ASTM E1348-90 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D5269-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern mit der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM D5269-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern mit der Theis-Wiederherstellungsmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung niedriger Transmission

  • EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung
  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern Teil 1-46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • HD 236.1-1975 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung niedriger Transmission

  • GB/T 16864-1997 Verfahren zur Prüfung der kryogenen Durchlässigkeit von Kristallen
  • GB/T 2566-1995 Bestimmung der Durchlässigkeit für minderwertige Kohle
  • GB/T 2566-2010 Bestimmung der Durchlässigkeit für minderwertige Kohle
  • GB/T 15541-1995 Messmethoden für die Übertragungsfrequenz
  • GB/T 36540-2018(英文版) VIS SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/Z 28820.2-2012 Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • GB/T 23909.1-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Durchstrahlungsprüfung.Teil 1:Quantitative Messung bildgebender Eigenschaften
  • GB/T 18443.3-2001 Prüfverfahren zur Messung der Leckage von Kryo-Isolierdruckbehältern
  • GB/T 11500-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 2:Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • GB/T 27843-2011 Chemikalien.Bestimmung des niedermolekularen Anteils eines Polymers mittels Gelpermeationschromatographie (GPC)
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 7967-2002 Akustik – Hochleistungseigenschaften von Unterwasserschallprojektoren und ihre Messungen
  • GB/T 33988-2017(英文版) VIS SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale
  • GB/T 13161-2003 Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)monitore für Röntgen- und Gammastrahlung
  • GB 13421-1992 Grenzen der maximal zulässigen Störemissionsleistungspegel und Messmethoden für Funksender

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung niedriger Transmission

  • KS M ISO 22891:2009 Papier-Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS M ISO 13468-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS M 3039-1981 Prüfverfahren für den Brechungsindex transparenter Kunststoffe
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS M ISO 22891:2014 Papier – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS M ISO 22891:2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS A 4508-2001 TESTVERFAHREN DES STREUVERHÄLTNISSES VON MATERIALIEN MIT GERINGER RÜCKSTREUUNG
  • KS A 4508-1985 TESTVERFAHREN DES STREUVERHÄLTNISSES VON MATERIALIEN MIT GERINGER RÜCKSTREUUNG
  • KS P ISO 9913-1-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS L 2514-2011(2016) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS L 2514-1987 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS A 0066-2015(2020) Methode zur Messung der Farbe reflektierender oder durchlassender Objekte
  • KS B 5426-2013(2018) Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit eines fotografischen Objektivs
  • KS L 2514-2011(2021) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS B 0084-2017 Messmethoden für niedrige Drücke mittels Wärmeleitfähigkeitsmessgerät
  • KS B ISO 8599:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8478:2006 Fotografie-Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • KS B ISO 8478-2023 Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit von Fotokameraobjektiven
  • KS M ISO 2528:2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS L ISO 9869-2006(2016) Wärmedämmung – Gebäudeelemente – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • KS E 1002-2014 Minensanierung – Minengebiet – Feldmessung der Durchlässigkeit der oberen Bodenbedeckung
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS C IEC TS 61244-2:2019 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • KS D 8544-2016 Metallische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – Transmissionselektronenmikroskopie-Methode
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS F 2865-2015(2020) Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbelagsmaterialien unter Verwendung handelsüblicher leichter und schwerer Trittschallquellen
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS D 8544-2006 Metallische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – Transmissionselektronenmikroskopie-Methode
  • KS C IEC 61828-2005(2020) Ultraschall – Fokussierende Wandler – Definitionen und Messmethoden für die übertragenen Felder
  • KS D 8544-2016(2021) Metallische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – Transmissionselektronenmikroskopie-Methode
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B 5361-2008(2018) Methoden zur Messung des Emissionsgrads für industrielle Feststoffe
  • KS A ISO 11599-2012(2022) Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten
  • KS A ISO 5-2:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • KS C IEC 61323:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS C IEC 61323-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore

International Organization for Standardization (ISO), Messung niedriger Transmission

  • ISO 22891:2007 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • ISO 26723:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • ISO 13468-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO 13142:2021 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und hohem Transmissionsgrad
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • ISO/DIS 20956 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO/FDIS 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO/DIS 6640:2023 Messung der Dichte eines Wasser-Sediment-Gemisches mithilfe der Strahlungsübertragungsmethode
  • ISO 14807:2001 Fotografie - Transmissions- und Reflexionsdensitometer - Methode zur Leistungsbestimmung
  • ISO 8478:1996 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • ISO 8599:1994 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • ISO 13837:2021 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO 13837:2008 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO 9869-2:2018 Wärmedämmung – Bauelemente – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Infrarotverfahren für Gebäude mit Rahmenkonstruktion
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • ISO/DIS 2469:2023 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionszahl)
  • ISO 2469:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors
  • ISO 5-2:2001 Fotografie - Dichtemessungen - Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 7669:1986 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer
  • ISO 13142:2015 Elektrooptische Systeme – Cavity-Ring-Down-Technik für Messungen mit hohem Reflexionsgrad

KR-KS, Messung niedriger Transmission

  • KS B 5426-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit fotografischer Objektive
  • KS M ISO 22891-2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS M ISO 2528-2016 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • KS M ISO 2528-2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS C IEC TS 61244-2-2019 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • KS B 5361-2008(2023) Methoden zur Messung des Emissionsgrads für industrielle Feststoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung niedriger Transmission

  • JIS R 3106:2019 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emissivität von Flachglas und Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit von Verglasungen
  • JIS B 7107:1997 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • JIS R 1694:2012 Messung der spektralen Durchlässigkeit feiner keramischer Dünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • JIS K 7361-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • JIS P 8149:2000 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion
  • JIS T 7333:2018 Augenoptik – Unbearbeitete, fertige Brillengläser – Transmissionsspezifikationen und Prüfmethoden
  • JIS P 8212:1998 Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8152:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

VN-TCVN, Messung niedriger Transmission

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Messung niedriger Transmission

  • EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • EN ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät ISO 13468-1: 1996
  • EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • EN 2155-5:1989 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • EN ISO 8599:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit ISO 8599: 1994
  • EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle

German Institute for Standardization, Messung niedriger Transmission

  • DIN EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:1996
  • DIN EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:1999) Englische Fassung von DIN EN ISO 13468-2:2006-07
  • DIN EN 62805-2:2018 Verfahren zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion (IEC 62805-2:2017); Deutsche Fassung EN 62805-2:2017
  • DIN 58141-2:2012-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 4522-4:1993-04 Fotografische Objektive; Methode zur Messung der spektralen Transmission
  • DIN EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts; Deutsche Fassung EN 2155-5:1989
  • DIN 19682-7:2015-08 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mittels Doppelring-Infiltrometer
  • DIN 19745:2006 Bodenqualität - Grundlagen der Bestimmung des Wassergehalts mittels Time Domain Reflectometry (TDR) und Time Domain Transmissometry (TDT)
  • DIN 67502:2005 Charakterisierung des UVA-Schutzes dermaler Sonnenschutzprodukte durch Messung der Transmission im Hinblick auf den Lichtschutzfaktor
  • DIN 51423-1:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN 19745:2006-10 Bodenqualität - Grundlagen der Bestimmung des Wassergehalts mittels Time Domain Reflectometry (TDR) und Time Domain Transmissometry (TDT)
  • DIN EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Äquivalentdosisleistung) von Neutronen (IEC 61005:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61005:2004
  • DIN EN 62431:2009-07 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz - Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008
  • DIN EN ISO 13697:2006-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13697:2006
  • DIN EN ISO 15496 Berichtigung 1:2006 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15496:2004, Berichtigungen zu DIN EN ISO 15496:2004-09; Deutsche Fassung EN ISO 15496:2004/AC:2006
  • DIN 6180:2023-08 Kunststoffe - Bestimmung der Beleuchtungsstreuung - Trübungsmessung im Nahbereich für transparente Materialien / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023
  • DIN 51423-2:2010-02 Prüfung von Mineralölen - Teil 2: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Abbe-Refraktometer
  • DIN EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60846:2004
  • DIN 51423-1:2010 Prüfung von Mineralölen – Teil 1: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN 51423-2:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Abbe-Refraktometer
  • DIN EN 12412-2:2003-11 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Rahmen; Deutsche Fassung EN 12412-2:2003
  • DIN EN 2155-3:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex; Deutsche Fassung EN 2155-3:1993
  • DIN 45680:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06).
  • DIN EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern - Teil 1-46: Messverfahren und Prüfverfahren; Überwachung von Änderungen der optischen Transmission (IEC 60793-1-46:2001); Deutsche Fassung EN 60793-1-46:2002
  • DIN EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018)
  • DIN ISO 14490-5:2023-11 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 5: Prüfverfahren für Transmission (ISO 14490-5:2021)
  • DIN ISO 14490-5:2023-07 Optik und Photonik - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für Transmission (ISO 14490-5:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 14490-5 (2018-05).
  • DIN EN 12412-4:2003-11 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 4: Rollladenkästen; Deutsche Fassung EN 12412-4:2003
  • DIN EN ISO 8980-3:2022-10 Augenoptik - Unbearbeitete fertige Brillengläser - Teil 3: Transmissionsspezifikationen und Prüfverfahren (ISO 8980-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8980-3:2022

Standard Association of Australia (SAA), Messung niedriger Transmission

  • AS/NZS 1301.565:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 565: Bestimmung der Durchlässigkeit durch Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • AS 3706.10.1:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Transmission Radialmethode
  • AS/NZS 4257.4:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der diffusen Lichtdurchlässigkeit
  • AS/NZS ISO 8980.3:2015 Spezifikationen und Prüfverfahren für die Transmission von ungeschliffenen Brillengläsern für die Augenoptik

American National Standards Institute (ANSI), Messung niedriger Transmission

PL-PKN, Messung niedriger Transmission

  • PN C89048-1973 Kunststoffe Bestimmung des Brechungsindex transparenter Kunststoffe
  • PN-EN 62788-1-4-2017-02/A1-2021-07 E Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • PN E04040-05-1986 Photometrische und radiometrische Messungen Messung des Reflexionsfaktors, des Transmissionsfaktors und des Leuchtdichtefaktors
  • PN T01504-21-1987 Transistoren messen! Methoden Vorwärtsstromübertragungsverhältnis /!2i, bei niedriger Frequenz
  • PN C99464-02-1992 Fotografie Dichtemessungen Geometriebedingungen für die Transmissionsdichte
  • PN T04810-1971 Elektronische Röhren mit geringer Leistung Me?hods o? Messen von Zischen und Brummen
  • PN T04811-1971 Elektronische Wanne mit geringem Stromverbrauch?* Me?hod o? Messgeräte? Ö? ?od Lärm mit Erregung durch Wibrafion
  • PN T04809-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung Methoden zur Messung des Verstärkungsfaktors und des Spannungseinflussverhältnisses von Schirm-Gitter
  • PN T04801-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methoden zur Messung der gegenseitigen Leitfähigkeit von Gittersteuerröhren

RO-ASRO, Messung niedriger Transmission

  • STAS 9595-1974 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Brechungsindex transparenter Kunststoffe
  • STAS 9174/1-1989 Funksender FREQUENZ, AUSGANGSLEISTUNG, STROMVERBRAUCH Messmethoden
  • STAS SR 13220-1994 Luftqualität. Radioaktiver Niederschlag. Bestimmung des Strontium 89- und Strontium 90-Gehalts

工业和信息化部, Messung niedriger Transmission

  • YS/T 1124-2016 Prüfverfahren für die magnetische Permeabilität magnetischer Sputtertargets
  • JB/T 13465-2018 Zerstörungsfreie Prüfung, Mikrofokus-Röntgenbilderkennungsmethode mit geringem Stromverbrauch

Association of German Mechanical Engineers, Messung niedriger Transmission

  • DVS 2243 Beiblatt 1-2006 Bestimmung der Transmission laserstrahltransparenter Fügepartner beim Laserdurchstrahlschweißen von Thermoplasten
  • DVS 2243 Beiblatt 1-2007 Bestimmung der Transmission laserstrahltransparenter Fügepartner beim Laserdurchstrahlschweißen von Thermoplasten

Professional Standard - Machinery, Messung niedriger Transmission

  • JB/T 5584-1991 Testmethode der Transmissionselektronenmikroskop-Verstärkung
  • JB/T 9395.3-1999 Messmethode für die Transmission optischer Kristalle
  • JB/T 9495.3-1999 Messmethode für die Transmission optischer Kristalle
  • JB/T 8248.1-1999 Methode zur Bestimmung der spektralen Durchlässigkeit von Kameraobjektiven
  • JB/T 9495.2-1999 Messmethode für den Brechungsindex optischer Kristalle
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

SE-SIS, Messung niedriger Transmission

  • SIS SS IEC 463:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Strahlungsmessgeräte und -monitore für energiearme X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS 13 61 03-1962 Testmethode für das gerichtete Reflexionsvermögen undurchsichtiger Proben bei 45 Grad und 0 Grad
  • SIS SS-IEC 846:1990 Nukleare Instrumentierung – Beta-, X- und Gammastrahlungs-Äquivalentdosis- und Dosisäquivalent-Rate-Messgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS-ISO 6980:1986 Referenz-Betastrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie
  • SIS SS-ISO 7669:1988 Eloxiertes Aluminium und seine Legierungen – Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer

Danish Standards Foundation, Messung niedriger Transmission

  • DS/EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • DS/EN 62788-1-4:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • DS/EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • DS/EN ISO 15496/AC:2007 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • DS/EN 12023:1997 Selbstklebende Bänder – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit in einer warmen, feuchten Atmosphäre

IN-BIS, Messung niedriger Transmission

  • IS 9403-1980 Methoden zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit und -durchlässigkeit von Baugruppen unter Verwendung von Wärmeschutzboxen
  • IS 10853 Pt.2-1984 Funksender Teil 2 Frequenzmessmethoden

BELST, Messung niedriger Transmission

  • STB 1640-2006 Straßenfahrzeuge. Verfahren zur Messung der Lichtdurchlässigkeit von Glas
  • STB 8062-2016 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Maße der Koeffizienten gerichteter Transmission, diffuser und spiegelnder Reflexionen, optischer Dichte, Farbkoordinaten und Chromatizität. Methoden zur Überprüfung

GOSTR, Messung niedriger Transmission

  • GOST R 57696-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des diffusen Lichtdurchlässigkeitsgrads von Bauplatten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Messung niedriger Transmission

IET - Institution of Engineering and Technology, Messung niedriger Transmission

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung niedriger Transmission

  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 521-1988 Kalibrierung von Gammastrahlungsdosimetern und Dosisleistungsmessgeräten für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 8218-2014 Messverfahren für das Hochleistungs-Ultrabreitband-Pulsstrahlungsfeld
  • GJB 8149-2013 Messung des extrem hohen Reflexionsvermögens optischer Elemente. Cavity-Ring-Down-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Messung niedriger Transmission

  • T/QGCML 1822-2023 Prisma-Brechungsindexmessgerät
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren

Indonesia Standards, Messung niedriger Transmission

  • SNI 7752-2012 Verfahren zur Messung der Bodeninfiltrationsrate im Feld mit einem Doppelring-Infiltrometer

Lithuanian Standards Office , Messung niedriger Transmission

  • LST EN 60793-1-46-2003 Optische Fasern. Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren. Überwachung von Änderungen der optischen Transmission (IEC 60793-1-46:2001)
  • LST EN 62788-1-4/A1-2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge (IEC 62788-1-4:2016/A
  • LST EN 12023-2000 Selbstklebende Bänder – Messung der Wasserdurchlässigkeit in warmer, feuchter Atmosphäre
  • LST EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • LST EN 61040-2001 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung (IEC 61040:1990)
  • LST EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)

BE-NBN, Messung niedriger Transmission

  • NBN I-1009-1969 Speisefette und -öle, Messung des Brechungsindex
  • NBN B 05-201-1976 Prüfung der geringen Kältebeständigkeit von Baumaterialien. Die durch Kapillarwirkung eingedrungene Wassermenge

PT-IPQ, Messung niedriger Transmission

  • NP 66-1986 Kolophonium-Essenz. Messung des Brechungsindex
  • NP 66-1961 Kolophonium-Essenz. Messung des Brechungsindex
  • NP 939-1985 Speisefette und Öle. Messung des Brechungsindex

未注明发布机构, Messung niedriger Transmission

  • BS 7816-2:1997(1999)*IEC 1244-2:1996 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS EN 2155-5:1989(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • BS AU 170:1979(2000) Methoden zur Messung des Reflexionsgrads von Rückspiegeln
  • BS EN ISO 8599:1997 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • BS ISO 11599:1997(1999) Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten
  • DIN EN ISO 12567-1:2001 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels Hot-Box-Methode – Teil 1: Komplette Fenster und Türen
  • BS EN 2155-3:1993(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex
  • DIN ISO 14490-5 E:2017-11 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 5: Prüfverfahren für Transmission
  • DIN EN ISO 19918 E:2016-09 Cumulative penetration measurement of protective clothing chemical protection materials with low vapor pressure chemicals (draft)
  • DIN EN ISO 15496 E:2016-08 Textiles Measurement of water vapor permeability of textiles for quality control purposes (draft)
  • DIN 45680 E:2011-08 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN 45680 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • BS 6993-2:1990(2007) Thermische und radiometrische Eigenschaften von Verglasungen – Teil 2: Verfahren zur direkten Messung des U-Wertes (Wärmedurchgangskoeffizient)

Professional Standard - Electron, Messung niedriger Transmission

  • SJ 20566-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Leistung von LF/VLF-Sendern
  • SJ/Z 9096.1-1987 Messverfahren für Funksender Teil 1: Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Verlustleistung
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung

CEN - European Committee for Standardization, Messung niedriger Transmission

  • EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle

Professional Standard - Environmental Protection, Messung niedriger Transmission

  • HJ 1157-2021 Technische Spezifikationen zur Messung der Strahlungsdosisleistung in der Umgebung

YU-JUS, Messung niedriger Transmission

  • JUS H.N8.171-1989 Test von Oaoer und Board. Bestimmung von Opacltv (Papierhintergrund). Diffusor mit diffusem Reflexionsvermögen
  • JUS N.N6.321-1978 Funkkommunikation. Sender. Methoden der Frequenzmessung
  • JUS C.A2.041-1990 Perneable gesinterte Metallmaterialien. Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität

AENOR, Messung niedriger Transmission

  • UNE 53097:2002 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode.
  • UNE-EN 2155-5:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER SICHTBAREN LICHTÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN 12023:1997 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER WASSERDAMPFÜBERTRAGUNG IN WARMER FEUCHTER ATMOSPHÄRE.
  • UNE-EN ISO 13697:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • UNE-EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)

Professional Standard - Aerospace, Messung niedriger Transmission

  • QJ 1114-1987 Halbkugelförmige Niedertemperatur-Gesamtemissionstestmethode für Wärmekontrollbeschichtungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messung niedriger Transmission

  • JJF 1106-2003 Kalibrierungsspezifikation für Transmissionsmessgeräte für ophthalmologische Produkte
  • JJF(建材) 163-2020 Kalibrierungsspezifikation für Musterglas-Transmissionsmessgeräte für Solarenergie
  • JJF 1843-2020 Kalibrierungsspezifikation für SAR-Testsysteme

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messung niedriger Transmission

  • JJG 393-2003 Messgeräte und Monitore für die Äquivalentdosis (Rate) der Röntgen- und Gammastrahlung, die im Strahlenschutz eingesetzt werden
  • JJG 1009-2006 Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent-(Rate)-Monitore für Röntgen- und Gammastrahlung

CZ-CSN, Messung niedriger Transmission

  • CSN 34 7010 Cast.42-1972 Kapazitätsmessung von Niederfrequenz- und Hochfrequenzkabeln
  • CSN 71 0127-1954 Brechungsindex von optischem Glas. Differentialmessmethode
  • CSN 71 0125-1957 Brechungsindex des optischen Glases, gemessene Differenz
  • CSN 64 0115-1976 Bestimmung der Durchlässigkeit von Elastomeren und vulkanisiertem Gummi für Gase (Konstantvolumenmethode)
  • CSN ISO 5-2:1994 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • CSN 36 7117-1-1999 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch

NL-NEN, Messung niedriger Transmission

  • NEN 1843-1972 Messung der diffusen Reflexion von Papier und Karton
  • NVN 5629-1993 Radioaktivitätsmessungen. Bestimmung der Aktivität einfacher Mischungen von Gammastrahlen emittierenden Nukliden in einer Zählprobe mittels niedrigauflösender Gammaspektrometrie unter Verwendung eines Nal(TI)-Detektors

International Telecommunication Union (ITU), Messung niedriger Transmission

  • ITU-R BO.788-1 SPANISH-1994 Kodierungsrate für nahezu transparente HDTV-Emissionen in Studioqualität im Rundfunk-Satellitendienst. Geschwindigkeit der Kodierung der Fernsehemissionen mit hoher Definition mit der Qualität des virtuell transparenten Estudios des Rundfunkdienstes
  • ITU-R SM.326-1998 Bestimmung und Messung der Leistung amplitudenmodulierter Funksender
  • ITU-R SM.326-7-1998 Bestimmung und Messung der Leistung amplitudenmodulierter Funksender

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Messung niedriger Transmission

  • ITU-R BO.788-1-1994 Codierungsrate für praktisch transparente HDTV-Emissionen in Studioqualität im Rundfunk-Satellitendienst
  • ITU-R RA.479-4-1995 Schutz der Frequenzen für radioastronomische Messungen in der abgeschirmten Zone des Mondes

ECIA - Electronic Components Industry Association, Messung niedriger Transmission

  • TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren@ Empfohlene Praxis für

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung niedriger Transmission

  • CNS 13918-1997 Grundparameter zur Messung der Fehlerleistung bei Bitraten unterhalb der Primärrate
  • CNS 15091-2-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Messung der In-situ-Partikelschwebeübertragung
  • CNS 8831-1998 Testmethoden zur Bestimmung der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Messung niedriger Transmission

  • TIA-455-20-B-2004(2013) FOTP-20 IEC 60793-1-46: Optische Fasern – Teil 1 – 46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Durchlässigkeit
  • TIA-455-20-B-2004 FOTP-20 IEC 60793-1-46: Optische Fasern – Teil 1 – 46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Durchlässigkeit

Professional Standard - Electricity, Messung niedriger Transmission

  • DL/T 1201-2013 Testverfahren zur Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit für Kraftwerke

ES-AENOR, Messung niedriger Transmission

  • UNE 20-651 Pt.1-1984 Messmethoden, die in Funksendern verwendet werden. Allgemeine Bedingungen für Messung, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch

AT-ON, Messung niedriger Transmission

  • ONORM S 5007-1996 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • ONORM S 5034-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Freifeldmessung über einer reflektierenden Ebene

Professional Standard - Chemical Industry, Messung niedriger Transmission

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung niedriger Transmission

  • GB/T 39865-2021 Verfahren zur Messung des Brechungsindex einachsiger optischer Kristalle

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Messung niedriger Transmission

  • IEEE C37.26-2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE C37.26-2014 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Prüfkreise mit niedriger Spannung (1000 V Wechselstrom oder niedriger).
  • IEEE N42.31-2003 Messverfahren für Auflösung und Effizienz von Halbleiterdetektoren mit großer Bandlücke für ionisierende Strahlung
  • IEEE N42.14-1991 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

CU-NC, Messung niedriger Transmission

  • NC 90-18-04-1988 Metrologische Sicherheit. Radiometer zur Messung von Alphastrahlung emittierenden Substanzen in der Oberfläche. Methoden und Mittel zur Überprüfung

IEC - International Electrotechnical Commission, Messung niedriger Transmission

  • PAS 62431-2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Ausgabe 1.0)

ZA-SANS, Messung niedriger Transmission

  • SANS 60793-1-46:2001 Optische Fasern Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission

Society of Automotive Engineers (SAE), Messung niedriger Transmission

  • SAE J964-1998 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Trübung und des Reflexionsvermögens von Spiegeln
  • SAE J964-2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Trübung und des Reflexionsvermögens von Spiegeln

US-AAMA, Messung niedriger Transmission

  • AAMA 1503-1998 Freiwillige Prüfmethode für die Wärmedurchlässigkeit und Kondensationsbeständigkeit von Fenstern, Türen und verglasten Wandabschnitten

Professional Standard - Nuclear Industry, Messung niedriger Transmission

  • EJ/T 984-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil 1: Gerätetyp der Dosisleistung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Messung niedriger Transmission

  • YD/T 1484-2006 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1484-2011 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Messung niedriger Transmission

  • ECA TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren, empfohlene Vorgehensweise für

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messung niedriger Transmission

  • IEEE N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1990 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE PC37.26/D3, June 2014 IEEE-Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Testschaltungen mit niedriger Spannung (1000 V AC oder niedriger).

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Messung niedriger Transmission

  • ITU-T O.153 FRENCH-1992 PARAM?TRES FONDAMENTAUX POUR LA MESURE DE LA QUALITÄT? DE FONCTIONNEMENT EN TERMES D'ERREUR AUX D?BITS INF?RIEURS AU D?BIT PRIMAIRE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten