ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

Für die Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten gibt es insgesamt 337 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten die folgenden Kategorien: Plastik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdölprodukte umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Lebensmitteltechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Essen umfassend, Zutaten für die Farbe, Schokolade, Isolierflüssigkeit, Farben und Lacke, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdgas, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


YU-JUS, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • JUS E.K8.050-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten
  • JUS E.K8.045-1993 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Margarine
  • JUS H.B8.910-1997 Bestimmung des Gesamtinhibitorgehalts (p-Tertiärbutylcatechin) leichter Kohlenwasserstoffe – Spektrophotometrische Methode
  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS E.K8.048-1997 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Eigelbgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • JUS E.K8.049-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Eigelbgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten – Spektrophotometrische Analyse (Routinemethode)

PL-PKN, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN C04288-04-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Fettgehalts
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04288-16-1989 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04076-1955 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Seifen-, Fett- und Mineralölgehalts
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren
  • PN C04137-1972 Erdölprodukte Bestimmung des Phenolgehalts in Schnittbitumen für Isolierzwecke
  • PN-EN 14105-2021-05 E Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • PN C04196-1992 Erdölprodukte Bestimmung des C1-C4-Alkohol- und MTBE-Gehalts und Berechnung des Gesamtsauerstoffgehalts im Benzin mittels Gaschromatographie
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN BN 6079-01-1966 Zur Extraktion verwendete Industrieflüssigkeiten und Harze in extrahierten Flüssigkeiten. Kolophonium. Etikett mit Terpentingehalt

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • HG/T 2622-1994 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • T/GZCX 020-2022 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/ZCSIA 7-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in großen Kirschen und ihren Produkten
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie

Professional Standard - Agriculture, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GB 7457-1987 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • NY/T 1798-2009 Bestimmung von Phospholipiden in Pflanzenöl mittels HPLC
  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC

Professional Standard - Light Industry, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • QB/T 3750-1999 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen

CZ-CSN, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • CSN 83 0521 Cast.5-1976 Bestimmung von Teeren in Phenolabwässern
  • CSN 83 0571-1963 Bestimmung von Teeren in Phenolabwässern
  • CSN 66 2105-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des gesamten Schwefelgehalts durch Raney-Niekel
  • CSN ISO 3846-6:1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils der Farbe – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • NBN 209-1950 Fettgehalt in Butter
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN 200-1949 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)
  • NBN V 21-002-1975 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Säurebutyrometrische Methode mit dem Roederbutyrometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GB/T 33400-2016 Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • GB/T 35867-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einem Lichtstreudetektor
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

PT-IPQ, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • NP 1974-1986 Fisch. Testen Sie den Gesamtfett- und Fettgehalt

ET-QSAE, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • ASTM D4639-86(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in Phenolharzen
  • ASTM D5347-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D6584-00 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4301-05 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4301-84(1996) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4301-05(2019) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4301-05(2013) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4931-92(2002) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-92(1997) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06(2011) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D6584-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtmonoglyceride, Gesamtdiglyceride, Gesamttriglyceride sowie des freien und Gesamtglycerins in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D1585-96(2006) Standardtestmethoden für den Fettsäuregehalt von Schiffsgeschäften, einschließlich Kolophonium, Tallöl und verwandten Produkten
  • ASTM D1585-96 Standardtestmethoden für den Fettsäuregehalt von Schiffsgeschäften, einschließlich Kolophonium, Tallöl und verwandten Produkten
  • ASTM D3228-08(2014) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D4426-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D4426-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D4426-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D6810-02 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in HL-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6584-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtmonoglyceride, Gesamtdiglyceride, Gesamttriglyceride sowie des freien und Gesamtglycerins in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5555-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D7371-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7371-14(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7371-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D6810-07 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6810-22 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D8274-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7806-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodiesel- (Fettsäuremethylester) und Triglyceridgehalts in Dieselkraftstofföl mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-Übertragungsmethode)
  • ASTM D6810-21 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7371-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Biodiesel &40;Fettsäuremethylestern&41; Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie &40;FTIR-ATR-PLS-Methode&41;
  • ASTM D5622-95(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D5622-95(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D1240-02 Standardtestmethoden für den Gehalt an Kolophoniumsäuren in Schiffsgeschäften, einschließlich Kolophonium, Tallöl und verwandten Produkten
  • ASTM D1240-02(2006) Standardtestmethoden für den Gehalt an Kolophoniumsäuren in Schiffsgeschäften, einschließlich Kolophonium, Tallöl und verwandten Produkten
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5622-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D6971-22 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7419-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6971-04 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-09 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6810-13 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D1585-96(2003) Standardtestmethoden für den Fettsäuregehalt von Schiffsgeschäften, einschließlich Kolophonium, Tallöl und verwandten Produkten
  • ASTM D1585-96(2011) Standardtestmethoden für den Fettsäuregehalt von Schiffsgeschäften, einschließlich Kolophonium, Tallöl und verwandten Produkten
  • ASTM D4042-93(2014) Standardtestmethode für die Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8368-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an gesättigten, aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D8368-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP965-10 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz

Danish Standards Foundation, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • DS/EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • DS/EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • DS/EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • DS/EN 14078:2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • DS/EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • DS/EN ISO 9936/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten
  • DS/EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

Association Francaise de Normalisation, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF T60-701:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS.
  • NF V57-001:1994 Fasten und Öle. Methoden zur Analyse von Margarinen, Margarinen mit mittlerem Fettgehalt, Butter mit halbfettem Fettgehalt und Produkten mit gemischtem und/oder niedrigem Fettgehalt.
  • NF EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • NF T60-282:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts.
  • NF T72-070-3*NF EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyren-Gehalts von Kreosot.
  • NF EN 12921-1+A1:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • NF EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • NF T60-243:1985 Tierische und pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung der Gesamtsterine. Enzymatische Methode.
  • NF T60-258:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF T60-264:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren.
  • NF T60-706-1:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. Gehalt an alkalischen Metallen. TEIL 1: BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF T60-706-2:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. Gehalt an alkalischen Metallen. TEIL 2: BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF EN ISO 19219:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des sichtbaren Sedimentgehalts in Rohfetten und -ölen
  • NF T60-109:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN UND SCHMIERSTOFFEN MIT DER BOMBENMETHODE.
  • NF ISO 7543-1:1995 Chilischoten und ihre Oleoresine – Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden – Teil 1: Spektrometrieverfahren.
  • NF EN 14105:2020 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtglycerinen sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • NF M07-167*NF EN 17057:2018 Kfz-Kraftstoffe und Fettgehalt an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode von GC-FID
  • NF T60-705:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS DURCH INDUKTIVE GEKOPPELTE PLASMA (ICP)-EMISSIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF T60-258-1*NF EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • NF T60-239/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten.
  • NF EN 14078:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • NF M07-151*NF EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • NF T51-301*NF EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand).
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF T72-073:1995 Holzschutzmittel. Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz. Methoden der Probenahme und Analyse. Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot.
  • NF T30-418-1*NF EN ISO 16482-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 1: Ofenverfahren
  • NF T30-418-2*NF EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 2: Mikrowellenverfahren

IE-NSAI, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • I.S.68-1955 BESTIMMUNG DES FETTPROZENTSALS IN SAHNE
  • I.S.102-1960 Bestimmung des Fettanteils in Milchpulver und Rahmpulver

IL-SII, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

British Standards Institution (BSI), Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS EN 1014-3:1998 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • BS EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • BS EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode. Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • 23/30468066 DC BS EN 14105. Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • 19/30396918 DC BS EN 14105. Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • BS EN 17057:2018 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge sowie Fett- und Ölderivate. Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME). Methode von GC-FID
  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 12228-2:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode. Oliven- und Oliventresteröle
  • BS EN 14078:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 16294:2012 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate. Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME). Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS 4585-18:1996 Prüfverfahren für Gewürze und Würzmittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden in Chilis und Chili-Oleoresinen (Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GB/T 14489.3-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Ölen in Ölsaaten
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 30389-2013 Chilis und Chili-Oleoresine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden. Spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 23801-2009 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
  • GB 9170-1988 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Schmieröl und Heizöl (verbesserte Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 30388-2013 Chilis und Chili-Oleoresine.Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden.Methode mittels HPLC
  • GB/T 28769-2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin in Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Gaschromatographie

SE-SIS, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SIS 15 70 11-1964 Farben. Bestimmung unapponifizierbarer Bestandteile in fetten Ölen

German Institute for Standardization, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DIN 10480:2002 Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Butter und Fettaufstrichen – Extraktionsverfahren mit überkritischem Kohlendioxid
  • DIN EN 1014-4:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-4:2010
  • DIN EN 1014-3:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-3:2010
  • DIN EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2009
  • DIN EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999); Deutsche Fassung EN ISO 12228:1999
  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN 14105:2021-03 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2020
  • DIN EN 14105:2023 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche und englische Version prEN 14105:2023
  • DIN EN ISO 15304 Berichtigung 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002; Berichtigungen zu DIN EN ISO 15304:2002-07; Deutsche Version
  • DIN EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-3:2010
  • DIN EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • DIN EN 14103:2015 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2011
  • DIN EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2011
  • DIN 51769-6:1990-11 Bestimmung des Gesamtbleigehalts von Erdöl mit einem Bleigehalt über 25 mg/l mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2011
  • DIN EN 14105:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2020
  • DIN EN 17057:2018-03 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode durch GC-FID; Deutsche Fassung EN 17057:2018
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 12228-1:2014-10 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (ISO 12228-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12228-1:2014
  • DIN ISO 14502-1:2007-11 Bestimmung charakteristischer Substanzen für grünen und schwarzen Tee – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrisches Verfahren mit Folin-Ciocalteu-Reagenz (ISO 14502-1:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN ISO 14502-1:2007 Bestimmung charakteristischer Substanzen für grünen und schwarzen Tee – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrisches Verfahren mit Folin-Ciocalteu-Reagenz (ISO 14502-1:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN EN 14078:2014-09 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrieverfahren; Deutsche Fassung EN 14078:2014
  • DIN EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2016
  • DIN EN ISO 15304 Corrigendum 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 15304:2002-07
  • DIN 51814:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Mineralölanteils und der Seife von Schmierfetten; Dialysemethode
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN 16294:2013-02 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate - Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) - Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16294:2012
  • DIN 10234:2003-02 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln - Bestimmung des Capsaicinoidgehalts von Paprikapulver, Paprikaoleoresinen, Chilipulver und Chilioleoresinen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrieverfahren; Deutsche Fassung EN 14078:2014
  • DIN EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (ISO 12228-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12228-1:2014
  • DIN EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate.Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME).Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16294:2012

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • KS M 2052-2006(2016) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-2006(2021) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS H ISO 9936-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 2412-2004(2019) Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 12228:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)

NL-NEN, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • NEN 2271-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm mit dem Gerber-Butyrometer nach der „Dllutlon-Methode“
  • NEN 3197-1961 Gravimetrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch, Sahne, Milchkonzentraten und Milchpulver nach der Röse-Gottlieb-Methode

Lithuanian Standards Office , Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • LST EN 1014-4-2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • LST EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009)
  • LST EN 14105-2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • LST EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • LST EN ISO 12228:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999)
  • LST EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • LST EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • LST EN 16294-2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • LST EN ISO 9936:2006/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten (ISO 9936:2006/Amd.1:2011)

AENOR, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • UNE-EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • UNE-EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • UNE 55118:1979 Kurzkettige Fettsäuren. Bestimmung und Zusammensetzung der Fettsäurefraktion aus dem Butterfett mittels Gaschromatographie
  • UNE-ISO 7543-1:2010 Chilis und Chili-Oleoresine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden. Teil 1: Spektrometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • UNE-EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (ISO 12228-1:2014)
  • UNE-ISO 7543-2:2011 Chilis und Chili-Oleoresine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden. Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

未注明发布机构, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DIN EN 1014-4:1995 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Methoden zur Probenahme und Analyse – Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • BS EN ISO 15304:2002(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 1014-3 E:2008-10 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analyseverfahren – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • DIN EN 14103 E:2018-09 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DIN EN ISO 11702 E:2016-02 Enzymatic determination of total sterol content in fats and oils of animals and plants (draft)
  • DIN EN 14105 E:2019-12 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN ISO 12228-1:2014(2017) Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • DIN EN 17057 E:2016-11 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • DIN EN ISO 12228-1 E:2013-05 Determination of individual and total sterol content by gas chromatography Part 1: Animal and vegetable oils and fats (draft)
  • BS ISO 14502-1:2005(2006) Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • DIN EN 14078 E:2013-01 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN ISO 9936:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode ISO 12228:1999
  • EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (ISO 12228-1:2014)
  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • EN ISO 12228-2:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 2: Oliven und Oliventresteröle
  • EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln Kunststoffe Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol

ES-AENOR, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • UNE 55-907-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkali- und Fettstoffen
  • UNE 48 014 h.8 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. Gehalt an Benzol und Benzin in Phenol
  • UNE 34-870-1986 Käse und Schmelzkäse. Bestimmen Sie den Gehalt an öligen Substanzen. Referenzmethode
  • UNE 64 030 Bestimmung des Fettgehalts in nachgeölten Produkten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Säurehydrolyse)
  • UNE 64 029 Bestimmung des Fettgehalts in nachgeölten Produkten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels der Gerber-Methode)

海关总署, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SN/T 5263-2020 Derivate von Fetten und Ölen – Bestimmung von Monoglyceriden, Diglyceriden, Triglyceriden, freiem Glycerin und Gesamtglycerin in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie

RO-ASRO, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS 6352/5-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts in Speiseeis und Sahne
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DB34/T 2509-2015 Bestimmung des freien Glycerin- und Gesamtglyceringehalts in Biodiesel (BD100)
  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GOST R 51483-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der Bestandteile des Gesamtfettsäuregehalts an Methylestern durch Gaschromatographie
  • GOST R 50279.8-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des gesamten „löslichen“ Chromgehalts im flüssigen Farbanteil. Spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST 33077-2014 Biodiesel-Kraftstoffmischungen. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)

AT-ON, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10463-1994 Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts von Butter. Routinemethode
  • OENORM EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm

Professional Standard - Energy, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 0916-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SH/T 0796-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0831-2010 Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettsäuremethylester- und Linolensäuremethylestergehalts in Biodiesel mittels Gaschromatographie

CO-ICONTEC, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • ICONTEC 3222-1991 Elektronik. Messung des Gehalts an Kresol 2,6 und Phenolbutyl 2,6 in Ölen durch Infrarotabsorption

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SN/T 3025-2011 Holzschutzmittel.Kreosot, kreosotiertes Holz und Holzprodukt.Probenahme- und Analysemethoden.Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 13685:1997 Ingwer und seine Oleoresine – Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 7543-1:1994 Chilis und Chili-Oleoresine – Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden – Teil 1: Spektrometrische Methode
  • ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • ISO 7543-2:1993 Chilis und Chili-Oleoresine; Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden; Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO 14502-1:2005/cor 1:2006 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz; Technische Berichtigung 1

GM Daewoo, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GMKOREA EDS-T-7783-2014 Methode zur Bestimmung des Seifen- und Ölgehalts in Fetten und Ölen (5. Auflage; Englisch/Koreanisch)

VN-TCVN, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • TCVN 6761-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • IS 1448 Pt.59-1984 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 59] Bestimmung des Mineralölgehalts in Fetten und Ölen
  • IS 12333-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Milch, Sahne und Kondensmilch (Referenzmethode)
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GB/T 23801-2021 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie

GOSTR, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • GOST R EN 14105-2008 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)

CH-SNV, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SN EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden

IT-UNI, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • UNI EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden

ES-UNE, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • UNE-EN 14105:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • UNE-EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

国家能源局, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • NB/SH/T 0986-2019 Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts in Benzin-, Diesel- und Methanolkraftstoffen – Reduktionscrackenverfahren

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DB61/T 947-2014 Bestimmung von Fettsäuremethylestern in Biodiesel-Einspeiseöl mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

IX-EU/EC, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • 80/891/EEC-1980 Richtlinie der Kommission über die gemeinschaftliche Analysemethode zur Bestimmung des Erucasäuregehalts in Ölen und Fetten, die als solche für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, sowie in Lebensmitteln, die zugesetzte Öle oder Fette enthalten
  • (EU) No 696-2014 Überarbeitung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstgehalte an Erucasäure in pflanzlichen Ölen und Fetten sowie Lebensmitteln, die pflanzliche Öle und Fette enthalten

ZA-SANS, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SANS 54105:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • SANS 5686:2007 Pestizide – Gehalt an aromatischen plus heterozyklischen Fraktionen und Gehalt an naphthenischen plus paraffinischen Fraktionen in insektiziden Erdölgrundölen

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID

API - American Petroleum Institute, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • API PUBL 4702-2001 Technologies to Reduce Oil and Grease Content of Well Treatment@ Well Completion@ and Workover Fluids for Overboard Disposal

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

VE-FONDONORMA, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • COVENIN 708-1974 Prüfung des Eisengehalts in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle

KE-KEBS, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • KS 08-264-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR FEUCHTIGKEITSSCHÄTZUNG. GESAMTGRÖSSE ODER AUSFÜHRUNG, ESCHE. FETTSTOFFE UND BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER STOFFE IN TEXTILIEN

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gesamtphenolgehalt in Ölen und Fetten

  • YS/T 617.5-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 5: Bestimmung des Fettgehalts von Aluminiumpulver




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten