ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelwasserstoff

Für die Schwefelwasserstoff gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelwasserstoff die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Kraftwerk umfassend, organische Chemie, analytische Chemie, Erdgas, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, grob, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, prüfen, Sicherheit von Haushaltsprodukten.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelwasserstoff

  • JIS T 8205:1992 Schwefelwasserstoff-Indikator, Schwefelwasserstoff-Alarm und Schwefelwasserstoff-Indikator-Alarm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelwasserstoff

  • ASTM UOP547-97 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM UOP547-13 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM UOP163-89 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D854-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D853-97 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-97(2001) Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-03 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-04 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelwasserstoff

  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 3687-2000 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)

RO-ASRO, Schwefelwasserstoff

  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 6908/1-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Identifizierung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/3-1990 Gasförmige Kohlenwasserstoffe. Schwefelwasserstoff. Puffer. Formen und Abmessungen
  • STAS 48-1952 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 47-1980 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS SR ISO 8819:1996 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • STAS 8125/8-1983 BARIUMHYDROXID Bestimmung von Calciumsulfat und Calciumcarbonat

SE-SIS, Schwefelwasserstoff

RU-GOST R, Schwefelwasserstoff

  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST 22387.2-1997 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-1983 Natürliche brennbare Gase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration

HU-MSZT, Schwefelwasserstoff

BE-NBN, Schwefelwasserstoff

  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode

PL-PKN, Schwefelwasserstoff

Professional Standard - Electricity, Schwefelwasserstoff

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefelwasserstoff

  • UOP 547-2013 LABOR-SCHWEFELWASSERSTOFF- UND MERCAPTAN-EXTRAKTION
  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION
  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

CZ-CSN, Schwefelwasserstoff

  • CSN 65 6127-1980 Bestimmung von Mercaptan- und Hydrogansulfid-Schwefel. otentiometrische Methode
  • CSN 83 0520 Cast.16-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Sulfid und Schwefelwasserstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelwasserstoff

  • GB/T 38056-2019 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Hydrogenpolysulfid in flüssigem Schwefel – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • GB/T 23937-2020 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz

YU-JUS, Schwefelwasserstoff

  • JUS H.B8.027-1987 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts
  • JUS H.B8.594-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Acetilen

工业和信息化部, Schwefelwasserstoff

  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor

IN-BIS, Schwefelwasserstoff

  • IS 11255 Pt.4-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 4 Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • IS 1448 Pt.73-1968 Schwefelwasserstoff in Flüssiggas [P: 73]

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Schwefelwasserstoff

  • GPA RR-15-1975 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme bei niedriger Temperatur: Stickstoff – Schwefelwasserstoff, Ethan – Schwefelwasserstoff und Butan – Kohlendioxid
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der binären Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan

ES-AENOR, Schwefelwasserstoff

  • UNE 7 040 Farbtest von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in industriellen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen

未注明发布机构, Schwefelwasserstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelwasserstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelwasserstoff

  • GB 23937-2009 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 11213.5-2006 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelwasserstoff

  • KS P 1233-2008 Schwefelwasserstoffanzeige/Alarm
  • KS I ISO 6326-3:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS I ISO 6326-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer

Danish Standards Foundation, Schwefelwasserstoff

  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DS/EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelwasserstoff

  • CNS 2759-1967 Methode zur Prüfung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts (qualitativ) aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • CNS 3386-1972 Testmethode für Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdölgas (elektrische Titration)

British Standards Institution (BSI), Schwefelwasserstoff

  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Schwefelwasserstoff

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelwasserstoff

  • EN ISO 6326-3:1997 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelwasserstoff

  • ISO 6326-3:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Schwefelwasserstoff

  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Schwefelwasserstoff

  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)
  • LST EN 883-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat

AENOR, Schwefelwasserstoff

  • UNE-EN ISO 6326-3:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFIDSCHWEFEL DURCH POTENTIOMETRIE. (ISO 6326-3:1989).
  • UNE-EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat

TR-TSE, Schwefelwasserstoff

  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode
  • TS 993-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS (BARIUMSULFAT-GRAVIMETRISCHE METHODE).

German Institute for Standardization, Schwefelwasserstoff

  • DIN EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode

Professional Standard - Coal, Schwefelwasserstoff

  • MT 51-1994 Prüfröhrchen für Schwefelwasserstoff
  • MT/T 51-1994 Röhrchen zur Detektion von Schwefelwasserstoff

Professional Standard-Ships, Schwefelwasserstoff

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelwasserstoff

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelwasserstoff

CU-NC, Schwefelwasserstoff

  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelwasserstoff

  • T/CSTM 00525-2022 Selektiver Hydrodesulfurierungskatalysator für das katalytische Wirbelschichtcracken von Benzin

Association Francaise de Normalisation, Schwefelwasserstoff


  Schwefelwasserstoff.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten