ZH

EN

KR

JP

ES

RU

FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

Für die FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Luftqualität, Wortschatz, erziehen, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten, Metrologie und Messsynthese, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kohle, Chemikalien, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, grob, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Stahlprodukte, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Optische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Abfall, Umfangreiche elektronische Komponenten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Land-und Forstwirtschaft, Ferrolegierung, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metallkorrosion, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetallprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftstoff, Kriminalprävention, Kunst und Handwerk, Ledertechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmuck, Anwendungen der Informationstechnologie, Umweltschutz, Unterhaltungsausrüstung, Halbleitermaterial, Gummi, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Elektronenröhre, Holzbearbeitungsgeräte.


SCC, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • 05/30124529 DC ISO 20552. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode unter Verwendung von Goldamalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NS-EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • UNE-EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • DIN 51401 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Wortschatz
  • DANSK DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51401 Supplement 1 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • AWWA ACE68624 Fluoreszenzspektroskopie und Bildung von Desinfektionsnebenprodukten
  • BS PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DANSK DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen-Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS EN ISO 9167-2:1997 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts - Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DANSK DS/ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 06/30112982 DC ISO 20473. Optik und Photonik. Spektralbänder für optische Strahlung
  • SPC GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • BS PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • DANSK DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • AS 2134.1:1988 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN 51009 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • BS EN 61290-1-1:1998 Optischer Spektrumanalysator
  • DANSK DS/ISO 17378-1:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • 12/30218317 DC BS ISO 17379-1. Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Teil 1. Methode mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • AENOR UNE-EN ISO 9167-2:1998 Rapeseed seeds. Determination of glucosinolate content. Part 2: X-ray fluorescence spectrometry method. (ISO 9167-2:194).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 43970-2024 Entstehung chemischer Dämpfe - Allgemeine Prinzipien der Analysemethoden mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 12689.9-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 29783-2013 Bestimmung von Chrom (VI) in elektrischen und elektronischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36384-2018 Bestimmung von Quecksilber in anorganischen chemischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43847-2024 Spektralbänder für Optik und Photonik
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/T 4325.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 3: Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Bismutgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.10-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 19267.3-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 19267.3-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 12689.2-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Arsengehalts – Die Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 14849.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Industriesilizium – Teil 10: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.17-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 3253.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 3253.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 3253.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/Z 42520-2023 Richtlinien für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Laborpraxis zur Analyse von Eisenerzen
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 8322-2008 Molekulare Absorptionsspektrometrie. Terminologie
  • GB/T 42027-2022 Gasphasen-Molekülabsorptionsspektrometer
  • GB/T 28020-2011 Schmuck.Bestimmung schädlicher Elemente.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 7731.7-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluoron-photometrische Methode und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 23364.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23947.3-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in anorganischen chemischen Produkten Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 32603-2016 Bestimmung des Migrationsgehalts von Arsen, Antimon, Selen und Quecksilber aus Spielzeugmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 29513-2013 Chemische Analyse von eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels RFA. Schmelzgussperlen-Methode
  • GB/T 21114-2007 Röntgenfluoreszenzspektrochemische Analyse feuerfester Materialien – Methode mit geschmolzenen Glasscheiben
  • GB/T 223.80-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gehalts an Spuren von Wismut und Arsen – Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 33352-2024 Allgemeine Anwendungsregeln für das Screening eingeschränkter Substanzen in elektronischen und elektrischen Produkten. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23595.1-2009 Prüfverfahren für gelben Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 1: Bestimmung der Spektrumseigenschaft
  • GB/T 15337-1994 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 15337-2008 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 7739.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 20473:2007 Optik und Photonik. Spektralbänder
  • PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 9167-2:1997(1999) Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 18516:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung
  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • BS ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers

German Institute for Standardization, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Bb.1:2017 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN 51009:2013-11 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN ISO 16772:2005-06 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN 51009:2013 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51009:2001 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen

未注明发布机构, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2013-08 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • ISO 16727:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DIN 51009 E:2012-07 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • AS 2563:1996(R2016) Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • DIN EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Education, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/CAIA SH013-2021 Boden – Bestimmung von Cadmium – Flammen-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0116-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Pflanzen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0115-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/SDAQI 059-2021 Bestimmung von Selen und Stibium in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SXSYSJSXH 0003-2024 Bestimmung des verfügbaren Selens im Boden Atomfluoreszenzspektroskopie mittels DTPA-Extraktion
  • T/SXSYSJSXH 0002-2024 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden Atomfluoreszenzspektroskopie mittels DTPA-Extraktion
  • T/CAIA SH011-2018 Getreide – Bestimmung von Cadmium – Extraktion mit verdünnter Säure gekoppelt mit Flammenatomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CBJ 2203-2019 Bestimmung des gealterten Baijiu mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 082.10-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 10: Bestimmung von Arsen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH004-2015 Reisbestimmung von Cadmium-Feststoffproben durch elektrothermische Verdampfung, Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 01139-2022 Wolframeisen – Bestimmung des Arsen- und Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00761-2021 Nickel – Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00760-2021 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/QAS 081.4-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 4: Bestimmung von Zinn durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/GDNB 130-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/HEEPA 5-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung der Chlorophyll-A-Fluoreszenzspektroskopie in Wasser
  • T/CSTM 01102-2023-2023 Statistische Verteilungsanalyse der Zusammensetzung in Schweißverbindungen an der ursprünglichen Position – Methode der Mikrostrahl-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 1654-2021 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M ISO 6955-2021 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D 1655-2019 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-2020 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2021 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2019 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS I ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2597-2021 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2518-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 2518-1982 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2553-2015 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS M 0028-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E 3030-2007(2012) Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E 3030-1982 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2553-2020 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

International Organization for Standardization (ISO), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Quecksilber.Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 6955:1982 Analytische spektroskopische Methoden; Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 9167-2:1994 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 18516:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung
  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers

GSO, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GSO ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 20473:2021 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • BH GSO ISO 20473:2022 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • GSO ISO 13321:2013 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • BH GSO ISO 13321:2016 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GSO ISO/TS 16727:2015 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • OS GSO ISO/TS 16727:2015 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BH GSO ISO/TS 16727:2017 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • GSO ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BH GSO ISO 20552:2022 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO/TS 17379-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • GSO ISO/TS 17379-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BH GSO ISO/TS 17379-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • GSO ISO 17378-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)

Association Francaise de Normalisation, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF S11-700*NF ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder.
  • NF ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF V03-918-2:1997 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF X21-061:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung.
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 21587-3:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Methoden durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomemissionsspektrometrie mit Plasma...
  • NF T46-054*NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)

National Health Commission of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GBZ/T 302-2018 Bestimmung von Antimon im Urin mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GBZ/T 316.3-2018 Bestimmung von Blei im Blut – Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Machinery, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

Professional Standard - Agriculture, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GB/T 43968-2024 Allgemeine Regeln für Analysemethoden mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Atomfluoreszenzspektrometer
  • 58药典 四部-2020 0461 Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 777兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0405 Fluoreszenzspektrophotometrie
  • NY/T 1099-2006 Bestimmung des Gesamtarsens in Reis. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 1945-2010 Bestimmung von Selen in Futtermitteln.Mikrowellenaufschluss.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3188-2012 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 774兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0403 Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • 778兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0406 Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • NY/T 1944-2010 Bestimmung von Calcium in Futtermitteln. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB34/T 3662-2020 Bestimmung von Antimon in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2573-2015 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB63/T 1207-2013 Bestimmung des Gesamtselengehalts im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB63/T 1678-2018 Bestimmung mineralischer Pigmente in der Thangka-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Energiespektroskopie)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB51/T 1052-2010 Bestimmung von Arsen in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB51/T 1700-2013 Bestimmung von Arsen in Geschirrspülmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB22/T 1985-2013 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1980-2013 Bestimmung von Selen in Kosmetika – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1986-2013 Bestimmung von Selen in mit Selen angereicherten Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1981-2013 Bestimmung von Selen in Reformkost mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1984-2013 Bestimmung von Quecksilber in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 1819.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Quecksilbergehalts – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 36081-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen – Fluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 33352-2016 Allgemeine Regeln für die Überprüfung der Verwendung eingeschränkter Substanzen in Elektro- und Elektronikprodukten – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

海关总署, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS B 7079:2015 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS Z 8826:2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB37/T 4090-2020 Bestimmung von anorganischem Arsen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • JJG 1151-2018 Flüssigkeitschromatograph-Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Petroleum, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY 0528-2008 Bestimmung des Arsengehalts in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

AENOR, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • UNE-EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB35/T 1100-2011 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
  • EN ISO 9167-2:1997 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GOST R 55080-2012 Gusseisen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 20068.4-1988 Zinnlose Bronze. Röntgenspektralfluoreszenzmethode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 17261-2008 Zink. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 9717.2-1982 Kupfer. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST R 54153-2010 Stahl. Methode der Atomemissionsspektralanalyse

Professional Standard - Coal, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 872-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium – Bestimmung von Quecksilber und Arsen – Analysemethode mit Atomfluoreszenzspektrometer
  • YS/T 1605.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 3: Bestimmung des Wismutgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode
  • YS/T 710.4-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid.Teil 4:Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1617.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Indiumoxid – Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 461.6-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Quecksilbergehalts – Die Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 461.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)

Professional Standard - Commodity Inspection, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • SN/T 3117-2012 Bestimmung von Arsen, Antimon und Quecksilber in Leder. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2004.1-2005 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • SN/T 4396-2015 Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers 85, des fluoreszierenden Weißmachers 71 und des fluoreszierenden Weißmachers 113 in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2004.7-2006 Bestimmung von Blei, Cadmium in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 7: Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3323.4-2012 Mühlenmaßstab. Teil 4: Bestimmung von Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2092-2008 Bestimmung des Selengehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3249.3-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Teil 3: Bestimmung des Antimon- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4364-2015 Bestimmung von Quecksilber in Export-Import-Kupferkonzentraten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3520-2013 Bestimmung von Quecksilber in Gummi und Gummiprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2638.5-2013 Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Manganerz. Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode
  • SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3811-2014 Bestimmung von Arsen und Antimon in Erdölnaphtha. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3134-2012 Bestimmung von Thimerosalrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)-Methode
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2679-2010 Bestimmung von Arsen in Holz und Holzprodukten. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2297.7-2015 Analyseverfahren für Gips und Gysumprodukte. Teil 7: Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrum
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3521-2013 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Kohle. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB32/T 2155-2012 Bestimmung des Gesamtarsens in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GB/T 39306-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 41331-2022 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Antimon und Selen in Farbstoffprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 39538-2020 Bestimmung von Arsen, Selen und Quecksilber in Kohle – Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.79-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.77-2019 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 223.89-2019 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Tellurgehalts – Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometermethode
  • GB/T 40900-2021 Bestimmung des Fluoreszenzaufhellers 367 und des Fluoreszenzaufhellers 393 in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21114-2019 Feuerfeste Materialien – Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

农业农村部, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • NY/T 3870-2021 Bestimmung von Selenoaminosäuren in Selenoproteinen mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 3420-2019 Bestimmung des im Boden verfügbaren Selens durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

American Society for Testing and Materials (ASTM), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E3029-15(2023) Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM D4763-06 Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E2152-12(2023) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2153-01(2006) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01 Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2017) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2023) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM D6350-98 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6350-98(2003) Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-88(2001) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-06(2012) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-06(2020) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E996-94(1999) Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1085-09 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1097-97 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E10-08 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E10-15 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12126-1987 Methode der chemischen Analyse durch Atomabsorptionsspektrophotometrie für Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 12416-1988 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse
  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator
  • CNS 5146-1980 Lichtquellen zur Verwendung in der sensitometrischen Belichtungssimulation der spektralen Verteilung von Tageslicht
  • CNS 13107-1992 Methode zur Bestimmung von Chrom in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 11209-1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 12013-1987 Methode zur Bestimmung von Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • EJ/T 754-1993 Bestimmung von Spurenselen in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 3015.7-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 3015.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 445.10-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.8-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 8: Bestimmung des Zinngehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.6-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.7-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 445.13-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 13: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 445.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 11: Bestimmung des Bismutgehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration
  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • YS/T 1033-2015 Bestimmung des Elementgehalts trockener Anti-Sicker-Materialien mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 2039-2017 Bestimmung von Quecksilber in Leder und Lederprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ocean, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie

国家能源局, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • SY/T 7420-2018 Spezifikationen für die Protokollierung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie-Elementen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB45/T 867-2012 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB45/T 1175-2015 Bestimmung des Gesamtselengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

Standard Association of Australia (SAA), FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande

Professional Standard - Geology, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

卫生健康委员会, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • WS/T 635-2018 Bestimmung der Arsenspeziation in der Urin-Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GJB/Z 40.4-1993 Militärische Vakuum-Elektronikgeräte der Serie Spektrum-Plasma-, Fluoreszenz- und Glühanzeigegeräte

GOSTR, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST 9716.2-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit photoelektrischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

国家质量监督检验检疫总局, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

Professional Standard - Public Safety Standards, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Aviation, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung

Indonesia Standards, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

U.S. Air Force, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

Professional Standard - Light Industry, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOST, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • GOST R 53203-2022 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • HG/T 6227-2023 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des katalytischen Crackkatalysators mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electron, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

IT-UNI, FluoreszenzspektroskopieMolekulare Spektroskopie

  • UNI 7237-1973 Foto. Lichtquelle für lichtempfindliche Belichtung. Simulation der Spektralverteilung des Sonnenlichts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten