ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wiegeflasche aus Aluminium

Für die Wiegeflasche aus Aluminium gibt es insgesamt 221 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wiegeflasche aus Aluminium die folgenden Kategorien: analytische Chemie, erziehen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Flüssigkeitsspeichergerät, Nichteisenmetalle, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetallprodukte, Flasche, Glas, Urne, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Unterhaltungsausrüstung, Gummi, Kondensator, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, Metrologie und Messsynthese, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Kernenergietechnik, Ventil, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrotechnik umfassend, Glas.


IN-BIS, Wiegeflasche aus Aluminium

  • IS 1574-1980 Spezifikation für Wägeflaschen aus Glas
  • IS 6942-1973 Spezifikationen bakteriologischer Rührgefäße mit oder ohne Exzenterhals (1000 ml Nenninhalt)
  • IS 3821-1973 Methode zur Bestimmung der Qualität der Aluminiumbeschichtung auf feueraluminierten Stahlprodukten

IT-UNI, Wiegeflasche aus Aluminium

  • UNI 2745-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Hochgewichtige Flasche
  • UNI 2746-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Kurze Wiegeflasche
  • UNI 7875-1979 Glas-Container. Absinthflasche, Nenninhalt 75ci
  • UNI EN ISO 7866:2021 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung
  • UNI 7821-1978 Glas-Container. Weinflasche. renana1) Typ. Nennkapazität 75ci
  • UNI 7820-1978 Glas-Container. Weinflasche. Weinfass 1) Typ. Nennkapazität 75cl

Association Francaise de Normalisation, Wiegeflasche aus Aluminium

  • NF E29-741:1991 DRUCKBEHÄLTER. NAHTLOS GASZYLINDER AUS UNLEGIERTEM ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. KONSTRUKTION. TESTS.
  • NF B35-014:1968 Laborglaswaren. Abgedeckte Wägeflaschen.
  • NF E29-743*NF EN ISO 7866:2012 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung
  • NF E29-743:1999 Transportable Gasflaschen. Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, nahtlosen Gasflaschen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l bis 150 l.
  • NF H35-089:1993 Abfüllindustrie. Aluminium-Bierfässer, zylindrischer Typ. Eigenschaften.
  • NF E29-679:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 16,4 – Konus 3/20, 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF H35-060:2006 Abfüllindustrie – Glasflaschen – „Sechs-Sterne“-Literflasche.
  • NF H35-053:2006 Abfüllindustrie - Glasflaschen - 75 cl leichte Weinflasche „Flête Alsace“.
  • NF H35-053:1992 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Leichte 75-cl-Weinflasche „Fl?te d'Alsace“.
  • NF H35-060:1992 Abfüllindustrie. Glasflaschen. „Sechs-Sterne“-Literflasche.
  • NF H35-105-1:1993 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 1: 38 mm Nenndurchmesser.
  • NF H35-105-3:1993 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Finish. Teil 3: 89 mm Nenndurchmesser.
  • NF H35-105-4:1993 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 4: 100 mm Nenndurchmesser.
  • NF H35-105-7:1994 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 7: 77 mm Nenndurchmesser.
  • NF H35-105-8:1994 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 8: 82 mm Nenndurchmesser.
  • NF H35-082:1991 Abfüllindustrie. Glasblitz. Toleranzen bei Kapazitäten und Abmessungen.
  • NF E29-683:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 34 – Konizität 8,736 Prozent (5 Grad C), Steigung 2 SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF EN ISO 7866:2012 Gasflaschen - Nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung zum Nachfüllen - Entwurf, Konstruktion und Prüfung
  • NF E29-681:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 25,8 – Konus 3/26 (6 Grad C 38'), 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF H35-105-2:1993 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 2: Nenndurchmesser 43 mm und 48 mm.
  • NF H35-105-5:1994 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 5: Nenndurchmesser 53 mm und 58 mm.
  • NF H35-105-6:1994 Abfüllindustrie. Glasbehälter mit breiter Öffnung. Vakuum-Laschen-Finish. Teil 6: Nenndurchmesser 63 mm, 66 mm und 70 mm.
  • NF S90-045:1985 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung. Aluminiumkappen für pharmazeutische Zwecke. Qualitätsakzeptanz.
  • NF E29-661:1979 Ventile aus geschmiedetem Stahl für Chlorflaschen (max. Fassungsvermögen 60 kg). Nenndruck pn 25.
  • NF E29-678:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 16,4, Typ 3/20, 14 TPI wenn.
  • NF S93-115:1993 Injektionsbehälter für Injektionsmittel und Zubehör. Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen.
  • NF E29-682:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubengewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 34 – Konus 8,732 % (5o) – Steigung 2 SI
  • NF E29-682:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Flaschenhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 34 Typ 8,732 Prozent (5 Grad), Steigung 2 si.
  • NF EN ISO 7866/A1:2020 Gasflaschen – Nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung zum Nachfüllen – Entwurf, Bau und Prüfung – Änderung 1
  • NF E29-680:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 25,8, Konus 3/26 (6o 38'), 14 Tpi SI
  • NF E29-680:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 25,8, Typ 3/26 (6 Grad 38', 14 tpi si.
  • NF EN 12713:2000 Deckelverschlüsse für Kunststoffbehälter mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l
  • NF E29-684:2012 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3 o 34'), 14 Tpi NPT.
  • NF E29-684:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3o 34'), 14 Tpi NPT
  • NF EN 12862:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und Konstruktion von geschweißten, transportablen, wiederbefüllbaren Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • NF S93-126:1993 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen.
  • NF E29-685:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 26 – Konus 1/16 (3 Grad 34'), 14 TPI NPT. Messgeräteanforderungen.
  • NF H44-038:1986 Aerosolspender. Metallbehälter. Abmessungen der Aluminium-Monoblockbehälter mit einer Oberfläche von 20 mm.
  • NF S93-110-6*NF EN ISO 8362-6:2011 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen.
  • NF EN ISO 8362-6:2011 Behälter und Zubehör für injizierbare Produkte – Teil 6: Verschlüsse für Injektionsfläschchen aus einer Aluminium-Kunststoff-Mischung
  • NF T20-182*NF ISO 8004:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Dichte in Xylol. Pyknometrische Methode.
  • NF EN 12157:1999 Rotodynamische Pumpen - Kältemittelmotorpumpensätze für Werkzeugmaschinen - Nenndurchfluss, Abmessungen
  • NF EN 1964-3:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikationen für die Konstruktion und Herstellung von wiederbefüllbaren und transportablen nahtlosen Stahlgasflaschen mit einem Wasserinhalt zwischen 0,5 l und einschließlich 150 l – Teil 3: Gasflaschen ...
  • NF EN 16509:2014 Transportable Gasflaschen – Kleine transportable Stahlflaschen, nicht wiederbefüllbar, mit einem Fassungsvermögen von weniger als oder gleich 120 ml und mit komprimierten oder verflüssigten Gasen (Kompaktflaschen) – Design, Herstellung, Abfüllung...
  • NF L24-125*NF EN 4129:2009 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, normaler Sechskantkopf, grober Toleranz-Normalschaft, mittellanges Gewinde, aus legiertem Stahl, kadmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C.

RO-ASRO, Wiegeflasche aus Aluminium

  • STAS 4876-1973 Laborglaswaren WÄGEFLASCHENC
  • STAS 3342-1973 Zungenkappe aus Aluminium für Glasflaschen. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITÄT
  • STAS 524/1-1990 Gewalzte und gezogene runde Pfeifen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Hochwertige technische Anforderungen
  • STAS 318/6-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 1580/3-1989 Feuerfeste Silicium-Aluminium-Produkte für Gießpfannen. Technische Qualität, Anforderungen
  • STAS 9272/4-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegeflasche aus Aluminium

Professional Standard - Education, Wiegeflasche aus Aluminium

VN-TCVN, Wiegeflasche aus Aluminium

  • TCVN 6591-3-2008 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen

BE-NBN, Wiegeflasche aus Aluminium

  • NBN-EN 515-1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Temperamentsbezeichnungen
  • NBN-EN 120-1992 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren
  • NBN T 03-486-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung der Dichte in Xylol - Pyknometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GB/T 6608-1999 Messung der Dicke der Aluminiumfolie – Wiegemethode
  • GB 15202-2003 Maximaler Aluminiumgehalt in aus Mehl hergestellten Lebensmitteln
  • GB/T 41649-2022 Bestimmung der Formaldehydfreisetzung in Holzspielzeug – Kolbenmethode
  • GB 15202-1994 Toleranzgrenze von Aluminium in Mehlprodukten
  • GB/T 5274-2008 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen.Gravimetrische Methode
  • GB/T 9872-1998 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik

HU-MSZT, Wiegeflasche aus Aluminium

  • MSZ 6443-1963 Gaszylinder. Allgemeine technische Anforderungen für die Herstellung von Aluminiumguss
  • MSZ 16401/3-1971 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messgeräte zum Nuten von Metallteilen
  • MSZ 4900/11-1980 Name der physikalischen Größe, Vorzeichen hat keine Skalierungsbeschränkung
  • MSZ 4639-1957 Topf. Elektrisch beheizte Aluminiumprodukte sind leicht

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wiegeflasche aus Aluminium

  • JIS F 2009:2004 Schiffbau – Stranggepresste symmetrische Formen aus Aluminiumlegierung

Danish Standards Foundation, Wiegeflasche aus Aluminium

  • DS/EN ISO 7866:2012 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung
  • DS/EN 12862:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • DS/EN 1964-3:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen nahtlosen Stahlgasflaschen mit einem Wasserinhalt von 0,5 Liter bis einschließlich 150 Liter – Teil 3: Flaschen aus nahtlosem Edelstahl mit

未注明发布机构, Wiegeflasche aus Aluminium

  • BS ISO 20703:2006(2007) Gasflaschen – Nachfüllbare geschweißte Aluminiumlegierungsflaschen – Design, Konstruktion und Prüfung
  • DIN EN 1975:2004 Transportable Gasflaschen Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, nahtlosen Gasflaschen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter bis 150 Liter (einschließlich Änderung A1: 2003)
  • DIN 83411-2 E:2009-05 Schachtabdeckungen aus Aluminium mit einer Nenngröße von 600 × 400 - Teil 2: Rahmen, Abdeckungen
  • DIN 83411-1 E:2009-05 Schachtabdeckungen aus Aluminium mit einer Nenngröße von 600 × 400 – Teil 1: Montage, Installation

Compressed Gas Association (U.S.), Wiegeflasche aus Aluminium

  • CGA SB-22-2013 Aluminiumflaschen – Richtlinien für ein Hitzeeinwirkungsanzeigesystem
  • CGA C-6.1-2013 NORMEN FÜR DIE VISUELLE PRÜFUNG VON HOCHDRUCK-ALUMINIUM-DRUCKGASZYLINDERN
  • CGA C-6.1-2006 STANDARE FÜR DIE VISUELLE INSPEKTION VON HOCHDRUCK-ALUMINIUM-DRUCKGASZYLINDERN, FÜNFTE AUFLAGE

British Standards Institution (BSI), Wiegeflasche aus Aluminium

  • BS EN 1975:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportierbaren nahtlosen Gasflaschen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter bis 150 Liter
  • BS EN ISO 8536-3:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-3:2009)
  • PD ISO/TR 16115:2013 Gaszylinder. Klassifizierung von Mängeln, die bei der Herstellung nahtloser Gasflaschen aus Stahl und Aluminiumlegierungen auftreten
  • BS PD ISO/TR 16115:2013 Gaszylinder. Klassifizierung von Mängeln, die bei der Herstellung nahtloser Gasflaschen aus Stahl und Aluminiumlegierungen auftreten
  • DD ENV 13800:2000 Transportable Gasflaschen. Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • BS EN 12862:2000 Transportable Gasflaschen. Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • BS ISO 8536-7:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • PD ISO/TR 22694:2008 Gaszylinder. Methoden zur Festlegung von Akzeptanz-/Ausschlusskriterien für Fehler in nahtlosen Zylindern aus Stahl und Aluminiumlegierungen zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion und Prüfung
  • BS EN 13110:2002 Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Aluminiumflaschen für Flüssiggas (LPG) – Design und Konstruktion
  • BS EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • BS 5045-8:2000 Transportable Gasbehälter – Spezifikation für nahtlose Gasbehälter aus Aluminiumlegierung mit einem Wasserinhalt von 0,5 l bis 15 l und einem Ladedruck von bis zu 300 bar bei 15 °C für spezielle tragbare Anwendungen
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • BS EN 4127:2009 Luft- und Raumfahrtserie – Schrauben, normaler Sechskantkopf, grober Toleranz-Normalschaft, kurzes Gewinde, aus Titanlegierung, Aluminium IVD-beschichtet – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 425 ℃
  • BS ISO 12775:1997 Richtlinien für Glasarten normaler Massenproduktionszusammensetzung und deren Prüfverfahren
  • BS ISO 12775:1998 Richtlinien für Glasarten normaler Massenproduktionszusammensetzung und deren Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Wiegeflasche aus Aluminium

  • ISO/TR 16115:2013 Gasflaschen. Klassifizierung von Mängeln, die bei der Herstellung nahtloser Gasflaschen aus Stahl und Aluminiumlegierungen auftreten
  • ISO 10985:1992 Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen; Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 5193:1981 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen; Gezogene Rundstäbe; Form- und Maßtoleranzen (Symmetrische Plus- und Minustoleranzen beim Durchmesser)
  • ISO/TR 14600:2000 Gasflaschen – Internationales Qualitätssicherungssystem – Grundregeln
  • ISO 24166-2:2022 Schnappflaschen für Dosierpumpen – Teil 2: Geformtes Glas
  • ISO 7725:1991 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts; Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • ISO 8536-7:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • ISO 8536-7:1992 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke; Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • ISO 13602-2:2006 Technische Energiesysteme – Methoden zur Analyse – Teil 2: Gewichtung und Aggregation von Energiesystemen
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität

ES-UNE, Wiegeflasche aus Aluminium

  • UNE-EN ISO 7866:2013/A1:2021 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung – Änderung 1 (ISO 7866:2012/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 7866:2013/AC:2014 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung – Technische Berichtigung 1 (ISO 7866:2012/Cor 1:2014)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wiegeflasche aus Aluminium

  • YS/T 455.7-2006 Prüfverfahren für Aluminiumfolie – Teil 7: Wägeverfahren zur Bestimmung der Dicke von Aluminiumfolie

European Committee for Standardization (CEN), Wiegeflasche aus Aluminium

  • EN 1975:1999/A1:2003 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportierbaren nahtlosen Gasflaschen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter bis 150 Liter. Ratifizierter europäischer Text
  • EN 12862:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • EN 13110:2012+A1:2017 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Aluminiumflaschen für Flüssiggas (LPG) – Design und Konstruktion
  • EN 13110:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Aluminiumflaschen für Flüssiggas (LPG) – Design und Konstruktion
  • EN 1975:1999/AC:1999 Corr Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, nahtlosen Gasflaschen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter bis 150 Liter. Ratifizierter europäischer Text; Korrigendum AC 1. Juni
  • EN 4127:2009 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, normaler Sechskantkopf, normaler Schaft mit grober Toleranz, kurzes Gewinde, aus Titanlegierung, Aluminium IVD-beschichtet - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 Grad C

AENOR, Wiegeflasche aus Aluminium

  • UNE-EN 12862:2001 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung

Lithuanian Standards Office , Wiegeflasche aus Aluminium

  • LST EN 12862-2001 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • LST EN 1964-3-2001 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen nahtlosen Stahlgasflaschen mit einem Wasserinhalt von 0,5 Liter bis einschließlich 150 Liter – Teil 3: Flaschen aus nahtlosem Edelstahl mit
  • LST EN 1964-1+AC-2001 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen nahtlosen Stahlgasflaschen mit einem Wasserinhalt von 0,5 Liter bis einschließlich 150 Liter – Teil 1: Flaschen aus nahtlosem Stahl mit einem Rm-Wert
  • LST EN 1964-2-2002 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen nahtlosen Stahlgasflaschen mit einem Wasserinhalt von 0,5 Liter bis einschließlich 150 Liter – Teil 2: Flaschen aus nahtlosem Stahl mit einem Rm-Wert

German Institute for Standardization, Wiegeflasche aus Aluminium

  • DIN EN 12862:2000-08 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung; Deutsche Fassung EN 12862:2000
  • DIN EN 12862:2000 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, geschweißten Gasflaschen aus Aluminiumlegierung; Deutsche Fassung EN 12862:2000
  • DIN EN ISO 7866:2021-05 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung (ISO 7866:2012 + Cor 1:2014 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7866:2012 + AC:2014 + A1:2020
  • DIN 6110:2000 Verpackungsmittel - Mehrweggläser mit einem Nenninhalt von 212 ml, 425 ml, 580 ml, 720 ml
  • DIN 83411-2:2010-10 Schachtabdeckungen aus Aluminium mit einer Nenngröße von 600 × 400 - Teil 2: Rahmen, Abdeckungen
  • DIN 83411-1:2010-10 Schachtabdeckungen aus Aluminium mit einer Nenngröße von 600 × 400 – Teil 1: Montage, Installation
  • DIN 14313:1989 Feuerlöschschlauchkupplung Typ A aus Aluminiumlegierung für Druck- und Saugzwecke; Nenndruck 16
  • DIN EN 13110:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Aluminiumflaschen für Flüssiggas (LPG) - Design und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13110:2012
  • DIN 2232:1982 Spaltlehren „GO“ mit geschmiedetem Messteil ab 3 bis einschließlich 100 mm Nennweite
  • DIN 2233:1982 Spaltlehren „NICHT GEEIGNET“ mit geschmiedetem Messelement über 3 bis einschließlich 100 mm Nennweite
  • DIN 6130:1980-12 Verpackungsmittel; Flaschen und Hohlkörper aus Kunststoff, allgemeine Toleranzen für Gewicht und Randvolumen
  • DIN 10280:1973-08 Geräte zur Milchanalyse; Extraktionskolben vom Mojonnier-Typ zur Bestimmung des Fettgehalts
  • DIN EN 13110:2017 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Aluminiumflaschen für Flüssiggas (LPG) - Design und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13110:2012+A1:2017

The Aluminum Association, Wiegeflasche aus Aluminium

  • AA TEAL-1-2002 Internationale Legierungsbezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Knetaluminium und Knetaluminiumlegierungen
  • AA TEAL-1-2015 Internationale Legierungsbezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Knetaluminium und Knetaluminiumlegierungen
  • AA PK-1-2002 Bezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen in Form von Gussstücken und Barren
  • AA PK-1-2015 Bezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen in Form von Gussstücken und Barren
  • AA AA OR 1-2000 Internationale Bezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von unlegiertem Aluminium ersetzen: Ausgabe 1998
  • AA ORI-2003 Registration Record Series Internationale Bezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von unlegiertem Aluminium

TH-TISI, Wiegeflasche aus Aluminium

  • TIS 889-1989 Standard für Glasflaschen für Injektionspräparate und sterile Arzneimittel mit einer Nenngröße von nicht mehr als 300

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wiegeflasche aus Aluminium

  • KS P ISO 10985:2009 Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS D ISO 5193-2004(2019) Geknetetes Aluminium und Aluminiumlegierungen – gezogene Rundstäbe – Form- und Maßtoleranzen (symmetrische Plus- und Minustoleranzen beim Durchmesser)
  • KS P ISO 8536-7:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • KS P ISO 8362-6:2009 Injektionsbehälter für Injektionsmittel und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen
  • KS P ISO 8362-6:2020 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen
  • KS P ISO 8362-6:2014 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen
  • KS P ISO 11418-5:2009 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate – Teil 5: Tropfbaugruppen
  • KS H ISO 3889:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • KS M ISO 805-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Photometrische Methode mit Phenanthrolin
  • KS H ISO 3889-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Wiegeflasche aus Aluminium

  • LD/T 69-1994 Kernpunkte der Qualitätskontrolle für stahlgeschweißte Gasflaschen
  • LD/T 85-1995 Vorschriften zur Qualitätsklassifizierung von geschweißten Gasflaschen aus Stahl
  • LD 54-1994 Kernpunkte der Qualitätssicherungskontrolle für nahtlose Stahlgasflaschen
  • LD 55-1994 Kernpunkte der Qualitätssicherungskontrolle für Flaschen mit gelöstem Acetylen

KR-KS, Wiegeflasche aus Aluminium

  • KS M ISO 6999-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Dichtemessung – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • KS P ISO 8362-6-2020 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen
  • KS H ISO 3889-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • KS T 6012-2023 Methoden zur Herstellung von Qualitätstests für Polyethylenterephthalat-Getränkeflaschen
  • KS M ISO 8004-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Dichtemessung in Xylol – Pyknometer-Methode

CH-SNV, Wiegeflasche aus Aluminium

  • SN EN ISO 7866/A1:2021 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Entwurf, Konstruktion und Prüfung (ISO 7866:2012/Amd 1:2020); Änderung A1

PL-PKN, Wiegeflasche aus Aluminium

  • PN-EN ISO 7866-2013-03/A1-2021-05 E Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung – Änderung 1 (ISO 7866:2012/Amd 1:2020)

工业和信息化部/国家能源局, Wiegeflasche aus Aluminium

  • JB/T 20006-2016 Glasflaschen-Flüssigkeitszubereitungs-Lichtinspektionsmaschine mit kleinem Volumen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GB/T 35530-2017 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen

Professional Standard - Electricity, Wiegeflasche aus Aluminium

  • DL/T 768.5-2002 Herstellungsqualitätsspezifikation für elektrische Stromanschlüsse. Aluminiumkomponente
  • DL/T 768.5-2017 Fertigungsqualität von Elektroarmaturen – Teil 5: Aluminiumteile

RU-GOST R, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GOST R 56043-2014 Glühbirnenförmiger Streifenabschnitt aus extrudierter Aluminiumlegierung mit symmetrischen und asymmetrischen Formen und trapezförmigen Köpfen. Maße
  • GOST 949-1973 Stahlflaschen mit kleinem und mittlerem Volumen für Gase für Pw
  • GOST R 54427-2011 Technische Energiesysteme. Methoden zur Analyse. Teil 2. Gewichtung und Aggregation von Energywares

AT-ON, Wiegeflasche aus Aluminium

  • OENORM EN ISO 7866:2021 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung (ISO 7866:2012 + Cor. 1:2014 + Amd.1:2020) (konsolidierte Fassung)

Professional Standard - Urban Construction, Wiegeflasche aus Aluminium

  • CJ/T 37-1999 Hauptpunkte der Qualitätssicherung und -kontrolle für Flüssiggasflaschen

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Wiegeflasche aus Aluminium

Group Standards of the People's Republic of China, Wiegeflasche aus Aluminium

  • T/ICMTIA ESG0022-2022 Verfahren zur Herstellung und Wägung von Mischgasen in der Elektronikindustrie
  • T/ZZB 0887-2018 Orbit-Kugelhähne aus Aluminiumlegierung zur Durchflussregelung für Erdgas
  • T/JMA 0004-2021 Technische Spezifikation für die (statische) Wägeprozesssteuerung von LKW-Waagen

CEN - European Committee for Standardization, Wiegeflasche aus Aluminium

  • EN 1975:1999 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportierbaren, nahtlosen Gasflaschen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Fassungsvermögen von 0 bis 5 Litern bis zu 150 Litern (Enthält Änderung A1: 2003)

Professional Standard - Electron, Wiegeflasche aus Aluminium

  • SJ/T 10222-1991 Wichtige Punkte für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren

Professional Standard - Railway, Wiegeflasche aus Aluminium

  • TB/T 2418-1993 Namen und Zeichen für Mengen und Einheiten, die üblicherweise in Wassersystemen verwendet werden

NO-SN, Wiegeflasche aus Aluminium

  • NS 1640-1969 Fischkästen aus seewasserbeständigem Aluminium – Qualitätsanforderungen

YU-JUS, Wiegeflasche aus Aluminium

  • JUS Z.M5.119-1980 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie Capsforjars Qualitätskontrolle

Professional Standard - Agriculture, Wiegeflasche aus Aluminium

  • 167兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifische Hilfsstoffe 3602 Qualitätsstandards für kontrollierte Glasflaschen

DE-VDA, Wiegeflasche aus Aluminium

  • VDA 275-1994 Geformte Verbundstoffe und Vliese für Fahrzeuge - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Testverfahren namens modifizierte Kolbenmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wiegeflasche aus Aluminium

  • ASTM D6525/D6525M-18 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke gewalzter Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D6525/D6525M-16 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke gewalzter Erosionsschutzprodukte
  • ASTM A428/A428M-10(2014) Standardtestmethode für das Gewicht [Masse] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlartikeln
  • ASTM A428/A428M-06 Standardtestmethode für das Gewicht [Masse] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlartikeln
  • ASTM D6525/D6525M-18(2023) Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke gewalzter Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D6525/D6525M-17 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke gewalzter Erosionsschutzprodukte

European Association of Aerospace Industries, Wiegeflasche aus Aluminium

  • AECMA PREN 3401-2009 Nieten aus der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, 100 Grad normaler Senkkopf, aus Aluminiumlegierung 7050, metrische Serie Edition P 1
  • AECMA PREN 3394-2009 Nieten aus der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, 100 Grad normaler Senkkopf, aus Aluminiumlegierung 2117, metrische Serie Edition P 1
  • AECMA PREN 3408-2009 Nieten aus der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, 100 Grad normaler Senkkopf, aus Aluminiumlegierung 2017A, metrische Serie Edition P 1
  • AECMA PREN 3410-2009 Nieten aus der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, 100 Grad normaler Senkkopf, aus Aluminium 1050A, metrische Serie Edition P 1
  • AECMA PREN 3399-2009 Nieten aus der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, 100 Grad normaler Senkkopf, aus Aluminiumlegierung 5056A, metrische Serie Edition P 1
  • AECMA PREN 3396-2009 Nieten aus der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, 100 Grad normaler Senkkopf mit Kuppel, aus Aluminiumlegierung 5056A, metrische Serie Edition P 1

GM Europe, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GME 17038-2013 Sechskantmuttern aus Aluminiumlegierungen und metrischen Gewindemaßen, Bezeichnung, Anforderungen (Ausgabe 1; Englisch/Deutsch)
  • GME16670-2011 Schrauben mit Außensechsrund aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen Schrauben mit Außensechsrund aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen
  • GME 16670-2011 Schrauben mit Außensechsrundantrieb aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde. Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen
  • GME17038-2013 Sechskantmuttern aus Aluminiumlegierungen und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen Sechskantmuttern aus Aluminiumlegierungen und metrischem Gewinde Ma遝, Bezeichnung, Anforderungen Ausgabe 1; Englisch Deutsch

ANS - American Nuclear Society, Wiegeflasche aus Aluminium

  • 15.2-1990 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente
  • 15.2-1999 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente

American Nuclear Society (ANS), Wiegeflasche aus Aluminium

  • ANS 15.2-1999 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente

American National Standards Institute (ANSI), Wiegeflasche aus Aluminium

  • ANSI/ANS 15.2-1999 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente
  • ANSI/ASTM F1793:1997 Spezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb

Professional Standard - Machinery, Wiegeflasche aus Aluminium

  • JB/T 50017-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Aluminium-Lamellenwärmetauschern

The American Road & Transportation Builders Association, Wiegeflasche aus Aluminium

  • AASHTO T 213M/T 213-2011 Standardmethode zur Prüfung der Masse [Gewicht] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlgegenständen
  • AASHTO T 213M/T 213-2008 Standardmethode zur Prüfung der Masse [Gewicht] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlgegenständen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wiegeflasche aus Aluminium

  • T 213M/T 213-2008 Standardmethode zur Prüfung der Masse [Gewicht] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlgegenständen
  • T 213M/T 213-2011 Standardmethode zur Prüfung der Masse [Gewicht] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlgegenständen
  • T 213M/T 213-2003 Standardmethode zur Prüfung der Masse [Gewicht] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlgegenständen

GOSTR, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GOST R 57179-2016 Thermitschweißen von Schienen. Prüfmethoden und Qualitätskontrolle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GJB 3401A-2021 Anforderungen an die Qualitätskontrolle des chemischen Fräsprozesses von Aluminiumlegierungen
  • GJB 3401-1998 Anforderungen an die Qualitätskontrolle des chemischen Fräsprozesses von Aluminiumlegierungen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegeflasche aus Aluminium

  • DB52/T 1669.4-2022 Rückverfolgbarkeitssystem für die Qualität und Sicherheit von Gasflaschen, Teil 4: Lese- und Schreibkontrollgeräte für die Befüllung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Wiegeflasche aus Aluminium

  • ETSI GR QSC 006-2017 Quantensichere Kryptographie (QSC); Grenzen des Quantencomputings, angewendet auf symmetrische Schlüsselgrößen (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Wiegeflasche aus Aluminium

  • GR QSC 006-2017 Quantensichere Kryptographie (QSC); Grenzen des Quantencomputings, angewendet auf symmetrische Schlüsselgrößen (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten