ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extraktion von Lebensmittelfetten

Für die Extraktion von Lebensmittelfetten gibt es insgesamt 354 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extraktion von Lebensmittelfetten die folgenden Kategorien: füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Papier und Pappe, Obst, Gemüse und deren Produkte, sensorische Analyse, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Lebensmitteltechnologie, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Plastik, Keramik, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Küchenausstattung.


European Committee for Standardization (CEN), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • EN ISO 11085:2010 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • EN ISO 11085:2015 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2015)
  • EN ISO 3596:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethylether-Extraktion (ISO 3596:2000)
  • EN 645:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen; Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • EN 647:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen; Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • EN 1528-2:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion ISO 3596-2: 1988, einschließlich Änderung 1: 1999; Ersetzt durch EN ISO 18609: August 2001
  • EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • EN 1541:1996 Papier und Pappe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • EN 1541:1998 Papier und Pappe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • EN 1784:1996 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln Kunststoffe Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • EN 13585:2001 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais - HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • EN 1785:1996 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische / massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • EN ISO 17059:2019 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode) (ISO 17059:2019)
  • EN ISO 17059:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode) (ISO 17059:2007)
  • EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • FprCEN/TS 17743-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt)
  • EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • EN 14333-1:2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 1: HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • prEN ISO 16958 rev Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • EN ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrisch (Referenzmethode) ISO 7328:1999
  • EN 1541:1998/AC:1998 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt Ratifizierter europäischer Text

未注明发布机构, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • DIN EN ISO 11085 E:2014-04 Determination of crude and total fat content in cereals, cereal-based products and animal feed ingredients using the Randall extraction method (Draft)
  • DIN EN ISO 21571:2005 Foodstuffs - Methods of analysis for the detection of genetically modified organisms and derived products - Nucleic acid extraction
  • DIN EN ISO 17059 E:2018-09 Extraction of oils and preparation of triglyceride fatty acid methyl esters for gas chromatographic analysis of oilseeds (rapid method) (draft)

International Organization for Standardization (ISO), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • ISO 3889:1977 Milch und Milchprodukte; Bestimmung des Fettgehalts; Fettextraktionsflaschen vom Mojonnier-Typ
  • ISO 3889:2006 Milch und Milchprodukte – Spezifikation von Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • ISO 3889:2006|IDF 219:2006 Spezifikation für Fettextraktionsflaschen vom Typ Mojonnier für Milch und Milchprodukte
  • ISO 11085:2008 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • ISO 11085:2015 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • ISO 14156:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 14156:2001|IDF 172:2001 Methoden zur Extraktion von Fett und löslichen Fettverbindungen aus Milch und Milchprodukten
  • ISO 3889:2006 | IDF 219:2006 Milch und Milchprodukte – Spezifikation von Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • ISO 14156:2001/Amd 1:2007 Milch und Milchprodukte - Extraktionsverfahren für Lipide und fettlösliche Verbindungen; Änderung 1
  • ISO 3596-2:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 2: Schnellmethode mittels Hexan-Extraktion
  • ISO 2842:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Speiseölen und -fetten
  • ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8381:2008 | IDF 123:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8381:2008|IDF 123:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Säuglingsnahrung auf Milchbasis (Referenzmethode)
  • ISO 3596-2:1988/Amd 1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion; Änderung 1
  • ISO 17059:2007 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 8262-1:2005 | IDF 124-1:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 1: Säuglingsnahrung
  • ISO 8381:2000 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 21571:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion; Änderung 1
  • ISO 23349:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten
  • ISO 16958:2015 | IDF 231:2015 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • NF V03-030:1991 Agrar- und Lebensmittelprodukte – Extraktion von Grasmaterial im Hinblick auf ihre Charakterisierung
  • V03-030:1991 Agrarprodukte und Lebensmittel. Extraktion des Rohfetts im Hinblick auf seine Charakterisierung.
  • NF EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF T60-269*NF EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion.
  • NF V03-713:2010 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode.
  • NF T60-205*NF EN ISO 3596:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion.
  • NF EN ISO 18609:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen – Hexan-Extraktionsverfahren
  • NF EN ISO 3596:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs - Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Bestandteilen - Extraktionsverfahren mit Diethyloxid
  • NF V03-080-2*NF EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCBs). Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCBs sowie Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF V03-713*NF EN ISO 11085:2015 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • NF EN ISO 11085:2015 Getreide, Getreideprodukte und Tierfutter – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • NF Q03-088*NF EN 647:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Heißwasserextrakts.
  • NF V03-000:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE FETT ENTHALTEN. GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON KOHLENWASSERSTOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1784).
  • NF EN ISO 8381:2008 Milchbasierte Lebensmittel für Kleinkinder – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF EN 15054:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • NF V03-124:2002 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais - HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion.
  • NF EN 15055:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • NF V03-000*NF EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF V03-001*NF EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • NF Q03-109*NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF Q03-090*NF EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • NF V04-050*NF EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V03-023/A1*NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF V04-373:1985 Eßbares Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. ROSE-GOTTLIED-GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • NF T51-023*NF EN ISO 4614:1999 Kunststoffe. Melamin-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd.
  • NF Q03-093*NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF V03-096*NF EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode.
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF V03-001:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE FETT ENTHALTEN. GASCHROMATOGRAPHISCHE/MASSENSPEKTROMETRISCHE ANALYSE VON 2-ALKYLCYCLOBUTANONEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1785).
  • NF V03-097*NF EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • NF EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethode.
  • NF EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Dosierung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeine Informationen.
  • NF V04-051:1988 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 1: Säuglingsnahrung.
  • NF Q03-095*NF EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt.
  • NF Q64-009:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Speiseölen und -fetten.
  • NF V03-094-1:2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 1: HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion.
  • NF V03-092-2*NF EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid.
  • NF EN 13191-2:2000 Fettarme Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung anorganischer Bromide
  • NF V04-446*NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • NF ISO 23349:2020 Fette pflanzlichen und tierischen Ursprungs – Dosierung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten
  • NF Q03-094:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in einem wässrigen Extrakt.
  • NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung – Methode der Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • NF V03-092-1*NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid.
  • NF EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges.
  • NF V04-052:1988 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 2: Speiseeis und Eismischungen.
  • NF T60-286*NF ISO 23349:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten

ET-QSAE, Extraktion von Lebensmittelfetten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • KS H ISO 3889:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • KS H ISO 3889:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • KS H ISO 3596-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS H ISO 3596-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS H ISO 18609-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Hexanextraktion
  • KS H ISO 3889-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • KS H ISO 8381:2006 Säuglingsnahrung auf Milchbasis-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8381:2021 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8381-2006(2016) Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • GB/T 22223-2008 Bestimmung von Gesamtfett, gesättigtem Fett und ungesättigtem Fett in Lebensmitteln. Hydrolytische Extraktions-Gaschromatographie
  • GB/T 5009.6-2003 Bestimmung von Fett in Lebensmitteln
  • GB/T 14772-2008 Bestimmung von Rohfett in Lebensmitteln
  • GB 8272-2009 Lebensmittelzusatzstoff. Saccharoseester von Fettsäuren
  • GB/T 14772-1993 Methode zur Bestimmung des Rohfettgehalts in Lebensmitteln
  • GB 12489-1990 Lebensmittelzusatzstoff Morpholinfettsäuresalz Fruchtwachs
  • GB 29951-2013 Lebensmittelzusatzstoff Citratfettsäureglyceride
  • GB 5413.3-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Fett in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 12489-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Morpholin-Fettsäuresalz, Fruchtwachs
  • GB 5413.27-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5413.3-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Fett
  • GB 10617-2005 Lebensmittelzusatzstoff. Saccharosefettsäureester (Methode von Propylenglykol)
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB 5413.36-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 32782-2016 Fett in Eiscreme und gefrorenen Desserts. Roese-Gottlieb-Methode

British Standards Institution (BSI), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • BS ISO 3889:2007 Milch und Milchprodukte – Spezifikation von Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • BS EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • BS DD ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 3596:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • BS ISO 3889:2006 Milch und Milchprodukte. Spezifikation von Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • BS ISO 14156:2001+A1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • BS EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion
  • BS EN 647:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • BS EN ISO 11085:2015 Getreide, Getreideprodukte und Tierfuttermittel. Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 11085:2008 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel. Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 11085:2010 Getreide, Getreideprodukte und Tierfuttermittel. Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • PD CEN/TR 15645-2:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Off-Flavour-Tests – Teil 2: Fetthaltige Lebensmittel
  • BS PD CEN/TR 15645-2:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Off-Flavour-Tests – Teil 2: Fetthaltige Lebensmittel
  • BS EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • BS EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • BS EN 1784:2003 Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • BS EN ISO 21571:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • BS EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN 14333-1:2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • BS ISO 8262-1:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Säuglingsnahrung
  • BS EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • BS EN 1785:2003 Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • BS EN ISO 17059:2007 Ölsaaten. Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • BS EN ISO 17059:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • BS EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • BS EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • BS EN ISO 7328:2000 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • PD CEN/TS 17743:2022 Nahrungsmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt)
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • BS ISO 8262-1:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) - Säuglingsnahrung
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • BS ISO 8262-2:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Speiseeis und Eismischungen
  • BS ISO 23349:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten

German Institute for Standardization, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • DIN EN ISO 11085:2010 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2008); Deutsche Fassung EN ISO 11085:2010
  • DIN EN ISO 11085:2016 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11085:2015
  • DIN 10480:2002 Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Butter und Fettaufstrichen – Extraktionsverfahren mit überkritischem Kohlendioxid
  • DIN 10280:1973-08 Geräte zur Milchanalyse; Extraktionskolben vom Mojonnier-Typ zur Bestimmung des Fettgehalts
  • DIN EN 1528-2:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts; Deutsche Fassung EN 1528-2:1996
  • DIN EN ISO 18609:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000); Deutsche Fassung EN ISO 18609:2001
  • DIN EN ISO 3596:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Verfahren mittels Diethyletherextraktion (ISO 3596:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3596:2001
  • DIN EN ISO 11085:2016-02 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11085:2015
  • DIN EN 1784:2003-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen; Herstellung eines Kaltwasserextrakts; Deutsche Fassung EN 645:1993
  • DIN EN 647:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen; Herstellung eines Heißwasserextrakts; Deutsche Fassung EN 647:1993
  • DIN EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts; Deutsche Fassung EN 1528-2:1996
  • DIN EN 15055:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 1541:2001
  • DIN EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 8381:2009-03
  • DIN EN ISO 8381:2009-03 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8381:2008
  • DIN EN 1785:2003-11 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen; Deutsche Fassung EN 1785:2003
  • DIN EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Verfahren mittels Diethyletherextraktion (ISO 3596:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3596:2001
  • DIN EN 1528-1:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 1528-1:1996
  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen; Deutsche Fassung EN 1785:2003
  • DIN EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15054:2006
  • DIN EN 1528-3:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden; Deutsche Fassung EN 1528-3:1996
  • DIN CEN/TS 17743:2022-10 Lebensmittel - Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt); Deutsche Fassung CEN/TS 17743:2022
  • DIN EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN 15054:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15054:2006
  • DIN EN 13191-2:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN ISO 16958:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16958:2020
  • DIN EN 1528-4:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges; Deutsche Fassung EN 1528-4:1996
  • DIN EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mittels Kieselgur; Englische Fassung der DIN EN 15637:2009-02

VN-TCVN, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • TCVN 4592-1988 Konserven. Bestimmung von freiem und Gesamtfett
  • TCVN 6555-2011 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel. Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • TCVN 7408-2004 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • TCVN 7606-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Nukleinsäureextraktion
  • TCVN 6687-2013 Säuglingsnahrung auf Milchbasis.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 6688-1-2007 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 1: Säuglingsnahrung
  • TCVN 7409-2010 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • TCVN 6688-3-2007 Milchprodukte und milchbasierte Lebensmittel. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 3: Sonderfälle
  • TCVN 6688-2-2007 Milchprodukte und milchbasierte Lebensmittel. Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 2: Speiseeis und Eismischungen

Group Standards of the People's Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • T/CNHFA 001-2022 Fettpulver für spezielle Lebensmittel
  • T/ZZB 2645-2022 Lebensmittelzusatzstoff Saccharoseester von Fettsäuren
  • T/CHYY 010-2023 Qualitätsspezifikation für gesunde Lebensmittel ohne Transfettsäuren
  • T/SAFCM 035-2021 Bestimmung von mit Toluol extrahierbarem Material in Ruß in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten
  • T/NAIA 0242-2023 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0241-2023 Bestimmung von Nickel in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0240-2023 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

HU-MSZT, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • MSZ 6367/11-1984 Lebensmittel-, Futtermittel- und industrielle Saatgutkontrolle je nach Fettgehalt
  • MSZ 9691/6.lap-1968 Gummischlauch (fettfreier Lebensmittelschlauch)
  • MSZ 5417/5.lap-1969 Hochwertiges Leder für die Schuhindustrie, Lederprodukte aus Rindsleder und tierischem Fett, hochwertiges Leder aus Fleischfett
  • MSZ 5417/3.lap-1969 Schuhprodukte aus Leder. Braune Lederprodukte, die aus Rindsleder und tierischem Fett gewonnen werden
  • MSZ 5417/1.lap-1969 Hochwertiges Leder für die Schuhindustrie, Rindsleder und aus tierischen Fetten gewonnene Lederprodukte, allgemeine Produkte
  • MSZ 5417/4.lap-1969 Schuhindustrie. Hochwertige Lederprodukte: Rinds- und Fettleder, gefärbte Produkte, hochwertiges Leder
  • MSZ 5417/2.lap-1969 Hochwertiges Leder für die Schuhindustrie. Aus Rindsleder und aus tierischen Fetten gewonnene Lederprodukte, hochwertiges Leder
  • MSZ 5417/7.lap-1969 Hochwertiges Leder für die Schuhindustrie. Lederprodukte aus Rindsleder und tierischem Fett, hochwertiges Tierbauchleder

PL-PKN, Extraktion von Lebensmittelfetten

RU-GOST R, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • GOST 13979.2-1994 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Öl und extraktiven Substanzen
  • GOST 13979.2-1968 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Bestimmung des Ölgehalts und des Gehalts an extrahierbaren Substanzen
  • GOST 32189-2013 Margarinen, Speisefette, Fette für die Süßwaren-, Back- und Milchindustrie. Stichprobenregeln und Kontrollmethoden
  • GOST 26829-1986 Konservierter und konservierter Fisch. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST ISO 14156-2015 Milch und Milchprodukte. Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST 33925-2016 Säuglingsnahrung. Bestimmung des Fettgehalts nach der Weibull-Berntrop-Methode
  • GOST 29033-1991 Getreide und Folgeprodukte. Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 32150-2013 Nahrungsmitteleier und Nahrungsmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • GOST 33926-2016 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Speiseeis und Eismischungen. Bestimmung des Fettgehalts nach der Weibull-Berntrop-Methode
  • GOST R ISO 21571-2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST EN 13585-2013 Lebensmittel. Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais. HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion

Danish Standards Foundation, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • DS/EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 11085:2010 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • DS/EN 14333-1:2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 1: HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • DS/EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • DS/EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • DS/CEN/TR 15645-2/AC:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Fehlgeschmackstests – Teil 2: Fetthaltige Lebensmittel
  • DS/CEN/TR 15645-2:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Fehlgeschmackstests – Teil 2: Fetthaltige Lebensmittel
  • DS/EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • DS/EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • DS/EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • DS/EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden

Lithuanian Standards Office , Extraktion von Lebensmittelfetten

  • LST EN 1528-2-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • LST 1984-2006 Lebensmittel – Bestimmung des Konservierungsstoffgehalts in fetthaltigen Lebensmitteln
  • LST EN 14333-1-2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 1: HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • LST EN ISO 11085:2010 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2008)
  • LST EN 1784-2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • LST EN 15054-2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • LST 1944-2003/1K-2013 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts (AOAC 922.06, AOAC 963.15)
  • LST EN 15055-2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • LST EN 1785-2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 1186-15-2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • LST EN 1528-1-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • LST EN 13585-2003 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • LST EN 1528-4-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges
  • LST EN 1528-3-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden
  • LST ISO 8262-1:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 1: Säuglingsnahrung (idt ISO 8262-1:2005)

AENOR, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • UNE-EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • UNE 55098:1979 FETTE UND ÖLE. RAFFINIERTES DISTELÖL FÜR LEBENSMITTEL
  • UNE 55100:1979 FETTE UND ÖLE. RAFFINIERTES RAPSÖL FÜR LEBENSMITTEL
  • UNE-EN 1784:2004 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • UNE-EN 15054:2007 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • UNE-CEN/TR 15645-2:2011 IN Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Fehlgeschmackstests – Teil 2: Fetthaltige Lebensmittel
  • UNE-EN 15055:2007 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • UNE-EN 1785:2004 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen.
  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • UNE-EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion.
  • UNE-EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden
  • UNE-EN 13191-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM BROMID
  • UNE 55511-3:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS VON ETHYLETHER-EXTRAHIERBAREN PRODUKTEN NACH EINER SÄUREHYDROLYSE (TECHNISCHE KOMBINIERTE FETTALKOHOLE)

KR-KS, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • KS H ISO 3889-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • KS H ISO 8381-2021 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

National Health Commission of the People's Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • GB 5009.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Fett in Lebensmitteln
  • GB 5009.168-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln
  • GB 1886.27-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Saccharose-Fettsäureester
  • GB 5009.257-2016 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 1886.236-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Propylenglykolfettester
  • GB 1886.178-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff Polyglycerylfettsäureester
  • GB 1886.65-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelzusatzstoffe Mono- und Diglycerin-Fettsäureester
  • GB 1886.93-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Milchfettsäureglyceride
  • GB 1886.227-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Morpholin-Fettsäuresalz, Fruchtwachs
  • GB 1886.80-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, acetylierter Mono- und Diglycerid-Fettsäureester
  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • CNS 5036-1984 Testmethoden für Rohfett in Lebensmitteln
  • CNS 12981-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts in Speisekäse
  • CNS 11555-1986 Testmethode für Arsen, das aus glasierten Keramik- oder Porzellanemailoberflächen von Lebensmittelbehältern extrahiert wird
  • CNS 12981-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts (Van-Gulik-Methode)

RO-ASRO, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • STAS 8613/5-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Fettgehalts
  • SR EN 647-1996 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • STAS 7752/11-1976 Druckindustrie BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT VON DRUCKEN GEGENÜBER SPEISEÖLEN UND -FETTEN
  • SR EN 645-1996 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts

IN-BIS, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • IS 13658-1993 Polyglycerinester von Speisefettsäuren, Lebensmittelqualität. Spezifikation
  • IS 2311-1973 Spezifikation für Geräte zur Fettgewinnung aus Milch und Milchprodukten

Professional Standard - Chemical Industry, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • HG 2929-1990 Lebensmittelzusatzstoff Morpholinfett und Salzfruchtwachs

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • GB/T 36796-2018 Gummilatexhandschuhe für die Gastronomie – Grenzwerte für extrahierbare Substanzen

Professional Standard - Light Industry, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • QB 2245-1996 Lebensmittelzusatzstoff Saccharosefettsäureester (lösungsmittelfreie Methode)

US-FCR, Extraktion von Lebensmittelfetten

International Dairy Federation (IDF), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • IDF 219-2006 Milch und Milchprodukte.Spezifikation von Fettextraktionskolben vom Mojonnier-Typ
  • IDF 123-2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

ES-UNE, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • UNE-EN ISO 11085:2015 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2015)
  • UNE-CEN/TS 17743:2022 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

NL-NEN, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • NEN-EN 645-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NEN-EN 647-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Heißwasserextrakts

IX-FAO, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • CODEX STAN 250-2006(En) Internationaler Codex Alimentarius-Standard, gemischte Kondensmilch aus Magermilch und Pflanzenfett
  • CODEX STAN 250-2006(Ch) Internationaler Codex Alimentarius-Standard, gemischte Kondensmilch aus Magermilch und Pflanzenfett
  • CODEX STAN 251-2006(En) Codex Alimentarius Standard-Pulvermischung aus Magermilch und pflanzlichen Fetten
  • CODEX STAN 251-2006(Ch) Codex Alimentarius Standard-Pulvermischung aus Magermilch und pflanzlichen Fetten
  • CODEX STAN 252-2006(En) Gezuckerte Kondensmilch gemischt mit Magermilch und Pflanzenfett gemäß dem International Codex Alimentarius Standard
  • CODEX STAN 252-2006(Ch) Gezuckerte Kondensmilch gemischt mit Magermilch und Pflanzenfett gemäß dem International Codex Alimentarius Standard

CN-STDBOOK, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • 图书 3-8203 Standard-Kurzanleitung zur Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, Untervolumen für Getreide, Fett, Öl und ihre Produkte

CZ-CSN, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • CSN 57 0168-1984 Prüfmethoden für Fleischprodukte und Konserven. Doterminatlon für Freo-Fettgehalt
  • CSN 57 0152-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung fester und flüssiger Partikel sowie löslichen freien Fetts

AT-ON, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • ONORM EN 645-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • ONORM EN 647-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Heißwasserextrakts

BE-NBN, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • NBN EN 645-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NBN EN 647-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Vorbereitung für einen Heißwasserextrakt

Ningxia Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • DBS64/ 412-2016 Lebensmittelsicherheit Lokaler Standard zur überkritischen CO2-Extraktion von Wolfsbeersamenöl

PT-IPQ, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • NP EN 1784-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NP EN 12393-2-2002 Fettfreie Lebensmittel Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 2830-2011 Bestimmung der Trockenmasse in Wasserextrakten von Papier und Pappe von Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie

检验方法与规程专业(理化), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • GB 31604.5-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Extrakten im Harz von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen

SE-SIS, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode

Qinghai Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • DBS63/ 0004-2022 Lebensmittelsicherheit Lokales Standard-Sanddornsamenöl (Extraktion von überkritischem Kohlendioxid)
  • DBS63/ 0003-2022 Wolfsbeersamenöl nach lokalem Standard für Lebensmittelsicherheit (Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid)

国家质量监督检验检疫总局, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • SN/T 4852-2017 Bewertungsleitfaden für Festphasenextraktionssäulen für Polymer-Ionenaustauschsäulen zur Lebensmittelprüfung

US-CFR-file, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • CFR 21-173.280-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.280: Lösungsmittelextraktionsverfahren für Zitronensäure.
  • CFR 21-172.862-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.862: Aus Tallölfettsäuren gewonnene Ölsäure.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extraktion von Lebensmittelfetten

  • ASTM F1308-98 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2003) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2008) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1519-98 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2014) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2008) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden

IX-EU/EC, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • 76/621/EEC-1976 Richtlinie des Rates zur Festlegung des Höchstgehalts an Erucasäure in Ölen und Fetten, die als solche für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, sowie in Lebensmitteln, denen zugesetzte Öle oder Fette enthalten

NO-SN, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

IT-UNI, Extraktion von Lebensmittelfetten

  • UNI ISO 23349:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten