ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

Für die Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion gibt es insgesamt 301 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion die folgenden Kategorien: Wortschatz, Baumaschinen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, medizinische Ausrüstung, Schaltgeräte und Controller, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Informationstechnologie (IT) umfassend, Telekommunikationssystem, Umweltschutz, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Herstellungsformverfahren, kleines Boot, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drahtlose Kommunikation, Drucktechnik, Telekommunikationsendgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Hebezeuge, Abfall, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrische und elektronische Prüfung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Fahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Elektronische Geräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Zerstörungsfreie Prüfung, Schutzausrüstung, Computergrafiktechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Drähte und Kabel, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, grafische Symbole, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Eisenbahntechnik umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Nichteisenmetalle, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Offene Systemverbindung (OSI), IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Längen- und Winkelmessungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Informatik, Verlagswesen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Brückenbau, Diskrete Halbleitergeräte.


International Organization for Standardization (ISO), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • ISO 11886:2002/cor 1:2006 Baumaschinen und -geräte - Pfahlramm- und -ausbaugeräte - Terminologie und kommerzielle Spezifikationen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12643-2:2010 Grafische Technik – Sicherheitsanforderungen für grafische technische Geräte und Systeme – Teil 2: Druckvorstufen- und Druckgeräte und -systeme
  • ISO 16857:2013 Schiffe und Meerestechnik.Loses Geschirr von Hebezeugen auf Schiffen.Schäkel
  • ISO 16855:2013 Schiffe und Meerestechnik.Loses Geschirr von Hebezeugen auf Schiffen.Allgemeine Anforderungen
  • ISO/IEC 9638-3:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Sprachbindungen – Teil 3: Ada
  • ISO/IEC 9636-6:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 6: Raster
  • ISO/IEC 9636-4:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 4: Segmente
  • ISO/IEC 9636-3:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 3: Ausgabe
  • ISO/IEC 9636-2:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 2: Steuerung
  • ISO/IEC TR 19765:2007 Informationstechnologie – Übersicht über Symbole und Symbole, die den Zugang zu Funktionen und Einrichtungen ermöglichen, um die Nutzung von Produkten der Informationstechnologie durch ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen zu verbessern
  • ISO/IEC 9637-1:1994 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Datenstrombindung; Teil 1: Zeichenkodierung
  • ISO/IEC 9636-5:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 5: Eingabe und Echo
  • ISO/IEC 9574:1992 Informationstechnologie; Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes durch Paketmodus-Endgeräte für ein diensteintegrierendes digitales Netzwerk (ISDN)
  • ISO/IEC 9637-2:1992 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Datenstrombindung; Teil 2: Binäre Kodierung
  • ISO 23269-3:2011 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die in den IBC- und IGC-Codes der IMO gefordert werden
  • ISO/IEC 9636-1:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • ISO 24534-5:2011 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 5: Sichere Kommunikation mit symmetrischen Techniken

RU-GOST R, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • GOST R 51282-1999 Start- und technische Komplexe, technologische Ausrüstung für Raketen-Weltraumkomplexe. Entwerfen und Testen von Normen
  • GOST R 51318.22-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Vom Menschen verursachte Funkstörungen durch informationstechnische Geräte. Grenzen und Testmethoden
  • GOST R 56828.3-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Übermittlung von Informationen zu Verarbeitungsgeräten im Informations- und technischen Nachschlagewerk zu den besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 51143-1998 Start- und technische Komplexe von Weltraumraketenkomplexen. Allgemeine Anforderungen an Prüfungen und Abnahmen
  • GOST R 51143-2018 Startkomplexe und Integrationsstandort sowie Betankungs- und Neutralisierungsstation für Weltraumraketen. Die Anforderungen an Tests
  • GOST 30467-1997 Entwerfen Sie Geräte und Zubehör für die Ausrüstung von Schienenfahrzeugen. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 53539-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Widerstandsfähigkeit von Telekommunikationsgeräten gegenüber Überspannungen und Überströmen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51522-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 53863-2010 Lufttransport. Wartungs- und Reparatursystem für Luftfahrtausrüstung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51317.6.5-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität technischer Geräte, die für den Einsatz in Kraftwerken und Umspannwerken bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST EN 1496-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Rettungshebegeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51317.3.2-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Oberwellenstromemissionen (Geräteeingangsstrom < 16 A pro Phase). Grenzen und Testmethoden
  • GOST 23592-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Allgemeine Anforderungen an die dreidimensionale Verkabelung elektronischer und elektrischer Geräte
  • GOST 23592-1979 Montage von elektrischen und radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen für hängende Elektroradioelemente
  • GOST 23586-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Technische Anforderungen an Kabelbäume und deren Montage
  • GOST 23586-1979 Montage von elektrischen und radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen an Geflechte und deren Befestigung
  • GOST R 51317.6.1-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität von technischen Geräten, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51317.6.1-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität technischer Geräte, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 33436.4-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Systeme und Ausrüstung des Schienenverkehrs. Teil 4-1. Geräte und Ausrüstung der Eisenbahnautomatik und Telemechanik. Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55176.4.1-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Systeme und Ausrüstung des Schienenverkehrs. Teil 4-1. Geräte und Ausrüstung der Eisenbahnautomatik und Telemechanik. Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53466-2009 Optik und optische Geräte. Medizinische Thermographen. Allgemeine technische Anforderungen. Methoden zur Messung der wichtigsten Parameter
  • GOST R 52459.19-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 19. Spezifische Anforderungen für mobile Bodenfunkstellen, die nur im 1,5-GHz-Band arbeiten und Datenkommunikation ermöglichen
  • GOST 23587-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Technische Anforderungen für den Anschluss von Anschlussdrähten und die Litzenbefestigung
  • GOST 23587-1979 Montage von elektrischen, radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen für den Anschluss von Anschlussdrähten und die Befestigung von Leitern
  • GOST R 51645-2000 Behindertenarbeitsplatz für Seh- und Schreibbehinderte mit speziellem Computer. Technische Anforderungen an die Ausrüstung und die Produktionsumgebung
  • GOST R 52459.14-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 14. Spezifische Anforderungen für Sender von analogen und digitalen terrestrischen Fernsehrundfunkdiensten
  • GOST 30429-1996 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Vom Menschen verursachter Lärm von Geräten und Apparaten, die zusammen mit Empfangssystemen für zivile Zwecke verwendet werden. Grenzen und Testmethoden
  • GOST R 51139-1998 Signalkombinationsgerät mehrerer VHF- und UNF-Bandsender für Fernseh- und Rundfunkzwecke. Grundparameter. Technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 30804.3.12-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten mit einem Eingangsstrom von mehr als 16 A und nicht mehr als 75 A pro Phase erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze angeschlossen sind. Grenzen und Testmethoden
  • GOST 29157-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Elektrische Ausrüstung von Fahrzeugen. Störungen in Steuer- und Signalleitungen an Bord des Fahrzeugs. Anforderungen und Testmethoden

IN-BIS, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • IS 6756-1972 Technische Dokumentation mit elektronischen Messgeräten

Professional Standard - Post and Telecommunication, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • YD/T 2642-2013 Technische Anforderungen an die IPv6-Migrationsausrüstung des Inhaltsanbieters/Dienstanbieters (CP/SP)
  • YD/T 1203-2002 Technische Spezifikation des Signalisierungs-Gateways für No.7-Signalisierung und IP
  • YD/T 3253-2017 Technische Anforderungen für ein kombiniertes Gateway-Gerät aus drahtlosem Sensornetzwerk und Telekommunikationsnetzwerk
  • YD/T 2325-2011 Klassifizierung sicherer Schnittstellen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen sind
  • YD/T 1611.2-2007 Technische Anforderungen an die Verwaltungsschnittstelle des IP-Netzwerks Teil 2: Funktion und Protokoll der IPv6-Geräteverwaltungsschnittstelle
  • YD/T 2656-2013 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Eingangsschnittstelle des Netzteils für 240-V-/336-V-Gleichstrom-Telekommunikationsgeräte
  • YD/T 1637-2007 Technische Spezifikationen und Testmethoden für N-Frequenz-fähige Geräte des 2GHz TD-SCDMA Digital Cellular Mobile Communication Network

Canadian Standards Association (CSA), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • CSA TIL F-19-1993 1. Informationstechnologie 2. Telekommunikation 3. Industrielle Steuerung und Stromversorgung; Informationstechnologie (IT)-Ausrüstung; Nicht-IT-Geräte, die mit IT-Geräten oder als Teil einer IT-Geräteinstallation verwendet werden
  • CSA ISO/IEC-7480-95-CAN/CSA:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Start-Stopp-Übertragungssignalqualität an DTE/DCE-Schnittstellen
  • CSA ISO/IEC 2593-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Steckbarkeitsmaße und Kontaktnummernzuweisungen für 34-polige DTE/DCE-Schnittstellenstecker
  • CSA ISO/IEC 8480-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – DTE/DCE-Schnittstellen-Backup-Steuerungsbetrieb unter Verwendung der ITU-T-Empfehlung V.24 Interchange Circuits ISO/IEC 8480: 1995

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • KS P 1018-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Microarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS V ISO 15736:2009 Pyrotechnische Rettungsmittel – Prüfung, Inspektion und Kennzeichnung von Produktionseinheiten
  • KS V ISO 16856:2016 Schiffe und Meerestechnik – Lose Ausrüstung von Hebezeugen auf Schiffen – Haken
  • KS V ISO 16857:2016 Schiffe und Meerestechnik – Lose Ausrüstung von Hebezeugen auf Schiffen – Schäkel
  • KS C IEC 62102:2020 Elektrische Sicherheit – Klassifizierung von Schnittstellen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen
  • KS B ISO 21573-2:2012 Baumaschinen und -geräte – Betonpumpen – Teil 2: Verfahren zur Prüfung technischer Parameter
  • KS X ISO/IEC TR 19765:2010 Informationstechnologie – Untersuchung von Symbolen und Symbolen, die den Zugang zu Funktionen und Einrichtungen ermöglichen, um die Nutzung von Informationstechnologieprodukten durch ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen zu verbessern
  • KS X ISO/IEC 9636-2:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung
  • KS X ISO/IEC 9636-4:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segmente
  • KS X ISO/IEC 9636-6:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster
  • KS X ISO/IEC 9636-2:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung
  • KS X ISO/IEC 9636-4:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segmente
  • KS X ISO/IEC 9636-6:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster
  • KS X ISO/IEC 9636-3:2009 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 3: Ausgabe
  • KS X 2504-2-2012 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 2: Binäre Kodierung
  • KS X 2504-1-2003(2008) Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechnologien für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 1: Zeichenkodierung
  • KS X ISO/IEC 9636-5:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo
  • KS X ISO/IEC 9636-5:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo
  • KS X ISO/IEC 9637-1:2009 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 1: Zeichenkodierung
  • KS B ISO 14253-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 1: Entscheidungsregeln zum Nachweis der Konformität oder Nichtkonformität mit Spezifikationen
  • KS B ISO 14253-1:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 1: Entscheidungsregeln zum Nachweis der Konformität oder Nichtkonformität mit Spezifikationen
  • KS B ISO 14253-1:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 1: Entscheidungsregeln zum Nachweis der Konformität oder Nichtkonformität mit Spezifikationen
  • KS V ISO 24408:2012 Positionsanzeigeleuchten für Rettungsgeräte – Prüfung, Inspektion und Kennzeichnung von Produktionseinheiten
  • KS X ISO/IEC 9636-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • KS X ISO/IEC 9636-1:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • KS B ISO 14253-2:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • KS B ISO 14253-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • KS B ISO 14253-2:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • KS X 3510-2006 Informationstechnologie – Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes durch Paketmodus-Endgeräte für ein dienstintegriertes digitales Netzwerk (ISDN)
  • KS V ISO 16273:2006 Schiffe und Meerestechnik – Nachtsichtgeräte für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS X ISO 24534-5:2007 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 5: Sichere Kommunikation mit symmetrischen Techniken

RO-ASRO, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • STAS 11959/2-1986 Feuerlöschgeräte TRAGBARE LÖSCHER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10036-1985 ANLASS- UND REGELWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTROMOTOREN FÜR FAHR-, HEBE- UND HANDHABUNGSGERÄTE Technische Anforderungen an die Qualität

British Standards Institution (BSI), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • PD ISO/IEC TR 30125:2016 Informationstechnologie. Biometrie, die mit mobilen Geräten verwendet wird
  • BS ISO/IEC 9638-3:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Sprachbindungen – Ada
  • BS ISO/IEC 9636-4:1991 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Funktionale Spezifikation. Segmente
  • BS 6356-16:1997 Sprühgeräte für den Pflanzenschutz. Technische Spezifikationen zu den Komponenten
  • BS ISO/IEC 9636-2:1991 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Funktionale Spezifikation. Kontrolle
  • BS ISO/IEC 9636-6:1991 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Funktionale Spezifikation. Raster
  • BS ISO/IEC 9636-3:1991 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Funktionale Spezifikation. Ausgabe
  • BS ISO/IEC 16480:2015 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Auslesen und Anzeigen von ORM durch mobile Geräte
  • BS ISO/IEC 9636-5:1991 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Funktionale Spezifikation. Eingabe und Echo
  • BS ISO/IEC 9637-2:1992 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Datenstrombindung. Binäre Kodierung
  • BS PD IEC/TR 62368-2:2015 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Erläuternde Informationen zu IEC 62368-1
  • PD IEC TR 62368-2:2019 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Erläuternde Informationen zu IEC 62368-1:2018
  • BS ISO/IEC 9636-1:1991 Informationstechnologie. Computergrafik. Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI). Funktionale Spezifikation. Übersicht, Profile und Konformität
  • 22/30409252 DC BS ISO 3725. Schiffe und Meerestechnik. Probenahme von Ballastwasser. Verifizierungstestprotokoll für Compliance-Überwachungsgeräte
  • BS EN IEC 63203-406-1:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von am Handgelenk getragenen tragbaren elektronischen Geräten bei Kontakt mit der menschlichen Haut (IEC 63203-406-1:2021)
  • BS ISO 24534-5:2013 Intelligente Transportsysteme. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge. Sichere Kommunikation mit symmetrischen Techniken
  • BS EN ISO 14253-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Vermessung von Werkstücken und Messgeräten. Richtlinien zur Erzielung von Vereinbarungen zu Messunsicherheitsaussagen
  • BS 1000[62/62-9]:1986 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Ingenieurwesen, Technologie im Allgemeinen – Eigenschaften und Details von Maschinen, Geräten, Anlagen, Prozessen und Produkten
  • BS EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Messung von Werkstücken und Messgeräten. Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • 19/30393238 DC BS EN 63203-402-1. Tragbare elektronische Geräte und Technologien. Teil 402-1. Geräte und Systeme. Zubehörteil. Test- und Bewertungsmethoden handschuhartiger Bewegungssensoren zur Messung von Fingerbewegungen
  • 18/30379495 DC BS IEC 63203-402-1. Tragbare elektronische Geräte und Technologien. Teil 402-1. Geräte und Systeme. Zubehörteil. Test- und Bewertungsmethoden handschuhartiger Bewegungssensoren zur Messung von Fingerbewegungen

Association Francaise de Normalisation, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • NF EN 15571:2020 Maschinen und Anlagen zur Gewinnung und Bearbeitung von Natursteinen - Sicherheit - Anforderungen an Oberflächenbearbeitungsmaschinen
  • NF H96-112-2:1999 Hebegeräte für die Müllabfuhr. Teil 2: Technische Spezifikationen und Sicherheitsanforderungen für Zapfenhebevorrichtungen für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen von 500 l bis 1.300 l.
  • NF H96-112-2:1997 HEBEGERÄTE ZUR MÜLLABSAMMELUNG. TEIL 2: TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR ZAPFENHEBEGERÄTE, DIE FÜR FAHRBARE ABFALLBEHÄLTER MIT EINEM FASSUNGSVERMÖGEN VON 500 L BIS 1300 L VERWENDET WERDEN.
  • NF EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Anforderungen und Modalitäten in Bezug auf Prüfungen und Prüfgeräte
  • NF H96-112-1:1999 Hebegeräte für die Müllabfuhr. Teil 1: Technische Spezifikationen und Sicherheitsanforderungen für Kammhebegeräte für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen von 80 l bis 770 l und flachem Deckel.
  • NF H96-112-3:1997 HEBEGERÄTE ZUR MÜLLABSAMMELUNG. TEIL 3: TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR KAMM- UND ZAPFENHEBEGERÄTE, DIE FÜR FAHRBARE ABFALLBEHÄLTER MIT EINEM FASSUNGSVERMÖGEN VON 80 L BIS 1300 L VERWENDET WERDEN.
  • NF H96-112-3:1999 Hebegeräte für die Müllabfuhr. Teil 3: Technische Spezifikationen und Sicherheitsanforderungen für Kamm- und Zapfenhebevorrichtungen für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen von 80 l bis 1.300 l.
  • NF U02-017:1987 Land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Technische Mittel zur Gewährleistung der Sicherheit. Teil 17: Ausrüstung für den Weinanbau.
  • NF E52-700:1993 Hafenausrüstung. Schienenmontierte ortsfeste Hafenhebe- und Handhabungsgeräte. Technische Spezifikationen.
  • NF A09-354:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Schallemission. Bezeichnung der piezoelektrischen Sensoren und vom Hersteller bereitzustellende technische Daten.
  • NF EN 300119-3:2010 Umwelttechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für den Einsatz von Geräten – Teil 3: Technische Anforderungen an Schränke und Kästen für verschiedene Geräte (V2.2.2)
  • NF C90-901-406-1*NF EN IEC 63203-406-1:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 406-1: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von am Handgelenk getragenen tragbaren elektronischen Geräten bei Kontakt mit der menschlichen Haut
  • NF EN IEC 63203-406-1:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 406-1: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur tragbarer elektronischer Geräte, die am Handgelenk angebracht werden und mit der menschlichen Haut in Kontakt kommen
  • NF EN 300119-2:2010 Umwelttechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für die Implementierung von Geräten – Teil 2: Technische Anforderungen an Schränke und Racks (V2.2.2)
  • NF C90-303-10*NF EN 60835-3-10:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 10: Endgeräte TDMA-Verkehrserdfunkstelle.
  • NF P95-101:1993 Ingenieurbauwerke. Reparatur und Verstärkung von Beton- und Mauerwerkskonstruktionen. Konsolidierung der beschädigten Betonhaut. Angaben zur Technik und den verwendeten Materialien.
  • NF Z84-338-4:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Call (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk
  • NF C91-004-7:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 7: Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte.
  • NF EN ISO 21904-3:2018 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung von Luftfiltergeräten – Teil 3: Bestimmung der Abscheideleistung von Saugbrennern

HU-MSZT, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • MNOSZ 21805-1956 Technische Prüfgeräte für Heizungen mit keramischem Staub-Gasfilter, technische Anforderungen und Installation

IT-UNI, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • UNI 9511-P1-1989 Technische Zeichnungen. Gerätekennzeichnung. Bildliche Kennzeichnung von Haushaltsklimageräten, Heizgeräten, Lüftungsgeräten, Sanitärwassergeräten und Gasgeräten, ersetzt UNI 6007
  • UNI 9511-P2-1989 Technische Zeichnungen. Gerätekennzeichnung. Bildliche Kennzeichnung von Instrumenten und Sanitärarmaturen, ersetzt UNI 7896 und teilweise UNI 9182“

International Electrotechnical Commission (IEC), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • IEC TR 62063:1999 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Der Einsatz elektronischer und zugehöriger Technologien in der Hilfsausrüstung von Schalt- und Steuergeräten
  • IEC 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen
  • IEC TR 62368-2:2019 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Teil 2: Erläuternde Informationen zu IEC 62368-1:2018
  • IEC TR 62368-2:2011 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 2: Erläuterungen zu IEC 62368-1
  • IEC TR 62368-2:2015 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 2: Erläuterungen zu IEC 62368-1
  • IEC TR 62368-2:2019 RLV Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Teil 2: Erläuternde Informationen zu IEC 62368-1:2018
  • IEC 63203-406-1:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 406-1: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von am Handgelenk getragenen tragbaren elektronischen Geräten bei Kontakt mit der menschlichen Haut
  • IEC 62287-1:2017 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • IEC 62287-1:2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • IEC 61326-3-1:2008/COR1:2008 Elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – EMV-Anforderungen – Teil 3-1: Störfestigkeitsanforderungen für sicherheitsbezogene Systeme und für Geräte, die sicherheitsbezogene Funktionen erfüllen (funktionale Sicherheit) – Allgemeine industrielle Anwendung
  • IEC 62287-1:2010/AMD1:2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) - Teil 1: Carrier-sense Time Division Multiple Access (CSTDMA)-Techniken; Änderung 1

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • LD 87.2-1996 Festlegungen zur sicherheitstechnischen Prüfung von Bergwerksförderanlagen. Teil 2: Prüfung von Friktionsförderanlagen

German Institute for Standardization, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • DIN 32541:1977 Verwaltung von Maschinen und ähnlichen technischen Anlagen; Mit Aktivitäten verbundene Terminologie
  • DIN 8782:1984 Getränkeverpackungstechnik; Terminologie im Zusammenhang mit Abfüllanlagen und den dazugehörigen Maschinen
  • DIN 6814-6:1989 Begriffe und Definitionen im Bereich der radiologischen Technik; technische Mittel zur Erzeugung von Röntgenstrahlung bis 400 kV
  • DIN 25621-2:1966 Begriffe für Schienenfahrzeugteile; Karosserieverkleidung und Innenausbau, Hebe-Schiebedach für Waggons
  • DIN V 19248:1999 Steuerungstechnik – Prüfung von Prozessmess- und Steuerungsgeräten auf Festigkeit, um die Drucksicherheit von Teilen zu gewährleisten
  • DIN SPEC 86002:2011 Schiffe und Meerestechnik – Vergleich von Kupferlegierungen nach DIN- und DIN EN-Normen für Rohrleitungsausrüstungen
  • DIN EN 55022:2008 Geräte der Informationstechnik – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden (IEC/CISPR 22:2005, modifiziert + A1:2005); Deutsche Fassung EN 55022:2006 + A1:2007
  • DIN EN 61326-3-1 Berichtigung 1:2009 Elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – EMV-Anforderungen – Teil 3-1: Störfestigkeitsanforderungen für sicherheitsbezogene Systeme und für Geräte, die sicherheitsbezogene Funktionen erfüllen (funktionale Sicherheit) – Allgemeine industrielle Anwendung

KR-KS, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • KS V ISO 16858-2016 Schiffe und Meerestechnik – Lose Ausrüstung von Hebezeugen auf Schiffen – Seilscheiben
  • KS C IEC 62102-2020 Elektrische Sicherheit – Klassifizierung von Schnittstellen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen

工业和信息化部, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • YD/T 3097-2016 Technische Anforderungen an Interoperabilitätsgeräte (IWS) zwischen der cdma2000-Leitungsdomäne und E-UTRAN
  • YD/T 3530-2019 Technische Anforderungen an Gerätesicherheitsfunktionen, die den Internetzugang für mobile Kommunikationsterminals ermöglichen
  • YD/T 3590-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Kommunikationsbefehle (AT-Befehle) zwischen mobilen Endgeräten und Adaptern
  • YD/T 2844.5.5-2016 Technische Anforderungen an eine vertrauenswürdige Umgebung für mobile Endgeräte, Teil 5: Sichere Interaktion mit Eingabe- und Ausgabegeräten

GOSTR, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • PNST 379-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrie, die mit mobilen Geräten verwendet wird
  • GOST R 59044-2020 Sicherheitsaktivität. Bereitstellung von Sicherheitsdiensten mit der Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Reaktion auf die Signalinformationen technischer Schutzmittel. Allgemeine Anforderungen
  • GOST EN 1496-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Rettungshebegeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51645-2017 Typ spezieller Arbeitsplatz für behinderte Menschen. Technische Anforderungen an die Ausrüstung und an die Produktionsumgebung

American National Standards Institute (ANSI), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • ANSI B65-2-2011 Grafische Technik – Sicherheitsanforderungen für grafische technische Geräte und Systeme – Teil 2: Druckvorstufen- und Druckgeräte und -systeme
  • ANSI/TIA-968-A-2002 Telekommunikation - Telefonendgeräte - Technische Anforderungen für den Anschluss von Endgeräten an das Telefonnetz
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9636-6:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9636-2:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9636-3:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 3: Ausgabe
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9636-4:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segmente
  • ANSI/ISO/IEC 9636-2:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Von INCITS übernommene Steuerung
  • ANSI/ISO/IEC 9636-6:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster, übernommen von INCITS
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9636-5:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9637-1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 1: Zeichenkodierung
  • ANSI/ISO/IEC 9638-3:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Sprachbindungen – Teil 3: Ada von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 9636-5:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo, übernommen von INCITS
  • ANSI/ISO/IEC 9637-1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung Teil 1: Von INCITS übernommene Zeichenkodierung
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9636-1:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Übersicht, Profile und Konformität
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9637-2:1992 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 2: Von INCITS übernommene Binärkodierung
  • ANSI/ISO/IEC 9636-1:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Übersicht, Profile und Konformität, übernommen von INCITS

United States Navy, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • NAVY MIL-L-7976 C NOTICE 1-1997 LISTEN UND KARTEN, TECHNISCHE HANDBUCHDATEN; FÜR VOM AUFTRAGNEHMER BEREITGESTELLTE AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR
  • NAVY MIL-L-7976 C-1981 LISTEN UND KARTEN, TECHNISCHE HANDBUCHDATEN; FÜR VOM AUFTRAGNEHMER BEREITGESTELLTE AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • ETSI TR 103 380-2015 Smartcards; Technischer Bericht zur Verbesserung der Integrität von Testgeräten; (Release-unabhängig) (V1.0.0)
  • ETSI TR 102 763-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Merkmale von Detect-And-Avoid (DAA)-Abwehrtechniken für SRD-Geräte mit Ultra Wideband (UWB)-Technologie (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 754-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften von Detect And Vermeidung (DAA)-Minderungstechniken für SRD-Geräte mit Ultra Wideband (UWB)-Technologie (V1.3.1)
  • ETSI ETR 169-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Gemeinsame technische Vorschriften (CTRs) im Bereich Satelliten-Erdstationsausrüstung
  • ETSI TR 101 994-1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB) Teil 1: Kommunikationsanwendungen (V1.1.1; „Inklusive Diskette“)
  • ETSI TR 102 889-2-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Teil 2: Technische Eigenschaften für SRD-Geräte für drahtlose Industrieanwendungen, die andere Technologien als Ultra-Wide Ban verwenden
  • ETSI TS 102 754-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Merkmale der Detect-And-Avoid (DAA)-Abwehrtechniken für SRD-Geräte mit Ultra Wideband (UWB)-Technologie V1.1.1
  • ETSI TR 102 495-2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Systemreferenzdokument Teil 2: Objektunterscheidung und -charakterisierung
  • ETSI TR 102 495-2-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Systemreferenzdokument; Teil 2: Objektdiskriminierung und -charakterisierung
  • ETSI TR 102 495-3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Systemreferenzdokument Teil 3: Betrieb von Standortverfolgungsanwendungen
  • ETSI TR 102 649-2-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Eigenschaften von Short Range Devices (SRD) und RFID im UHF-Band; Systemreferenzdokument für Radio Frequency Identification (RFID) und SRD-Geräte; Teil 2: Zusätzliche Spezifikationen
  • ETSI TR 101 994-2-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Teil 2: Boden- und Wandsondierungsradaranwendungen; Systemreferenzdokument
  • ETSI TR 102 400-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Intelligente Transportsysteme (ITS); Straßenverkehrs- und Transporttelematik (RTTT); Technische Eigenschaften für Kommunikationsgeräte im Frequenzband von
  • ETSI TR 102 400-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Intelligente Transportsysteme (ITS); Straßenverkehrs- und Transporttelematik (RTTT); Technische Eigenschaften für Kommunikationsgeräte im Frequenzband von
  • ETSI TR 102 495-1-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Systemreferenzdokument Teil 1: Baustoffanalyse und -klassifikation
  • ETSI TR 102 495-3-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Systemreferenzdokument Teil 3: Standortverfolgungsanwendungen Typ 1
  • ETSI TR 102 495-3-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Teil 3: Standortverfolgungsanwendungen Typ 1
  • ETSI TR 101 994-2-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Teil 2: Boden- und Wandsondierungsradaranwendungen; Systemreferenzdokument
  • ETSI TR 102 495-5-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Teil 5: Standortverfolgungsanwendungen Typ 2
  • ETSI TR 102 495-7-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Teil 7: Standortverfolgung und Sensoranwendungen
  • ETSI TR 102 495-5-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band Sensor-Technologie (UWB); Teil 5: Standortverfolgungsanwendungen Typ 2
  • ETSI ETS 300 373 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime mobile Sender und Empfänger zur Verwendung im MF- und HF-Band. Dringende technische Korrektur
  • ETSI ETS 300 086 AMD 2-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Land Mobil Group; Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte mit internem HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI TS 102 883-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) mit Ultra Wide Band (UWB); Messtechniken (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 220-1-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren (V2
  • ETSI TS 102 792-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Schadensbegrenzungstechniken zur Vermeidung von Interferenzen zwischen europäischen CEN-Geräten für dedizierte Kurzstreckenkommunikation (CEN DSRC) und intelligenten Transportsystemen (ITS), die im 5-GHz-Frequenzbereich V1.1.1 arbeiten
  • ETSI ETS 300 086-1991 Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte und -systeme im Landmobilfunkdienst für Funkgeräte mit internem oder externem HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI ETS 300 086 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Land Mobile Group; Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte mit internem oder externem HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI ETS 300 086 PRA2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Land Mobile Group; Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte mit internem oder externem HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI I-ETS 300 422-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Testmethoden für drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz
  • ETSI TR 102 601-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Ausrüstung zur Bewegungserkennung mithilfe der Ultra Wide Band (UWB)-Radarsensortechnologie; Betrieb von Level Probing Radar (LPR)-Sensorgeräten
  • ETSI TR 102 960-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Schadensbegrenzungstechniken zur Vermeidung von Interferenzen zwischen europäischen CEN Dedicated Short Range Communication (RTTT DSRC)-Geräten und intelligenten Transportsystemen (ITS), die im 5-GHz-Frequenzbereich arbeiten; Bewertung von m
  • ETSI TR 102 791-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften von drahtlosen Hilfsmitteln für hörgeschädigte Menschen im VHF- und UHF-Frequenzbereich (V1.2.1)
  • ETSI PRETS 300 001-1992 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind (Kandidat NET 4)
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 1-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind. Kapitel 1: Allgemeines
  • ETSI PRETS 300 373-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime mobile Sender und Empfänger für den Einsatz im MF- und HF-Band
  • ETSI ETS 300 373 A1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime mobile Sender und Empfänger für den Einsatz im MF- und HF-Band
  • ETSI PRETS 300 001-1990 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind (Kapitel 5-10)
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 2-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen für Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 2: DC-Eigenschaften
  • ETSI PRETS 300 001-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 9: Sonderfunktionen
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 4-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 4: Übertragungseigenschaften
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 5-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 5: Anruffunktion
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 6-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 6: Anrufbeantworterfunktion
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 7-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 7: Stromausfall
  • ETSI PRETS 300 001 CHP 8-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 8: Verbindungsmethoden
  • ETSI ETS 300 001-1994 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Allgemeine technische Anforderungen an Geräte, die an eine analoge Teilnehmerschnittstelle im PSTN angeschlossen sind, Kapitel 5: Anruffunktion

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • TR 103 380-2015 Smartcards; Technischer Bericht zur Verbesserung der Integrität von Testgeräten; (Release-unabhängig) (V1.0.0)
  • ETSI EN 302 435-1:2006 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Short Range Devices (SRD); Technical characteristics for SRD equipment using Ultra Wide Band technology (UWB); Building Material Analysis and Classification equipment applications operating i
  • ETSI EN 302 435-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Geräteanwendungen zur Baustoffanalyse und -klassifizierung, z
  • PRETS 300 220-1-1996 Radio Equipment and Systems (RES); Short Range Devices; Technical Characteristics and Test Methods for Radio Equipment to be Used in the 25 MHz to 1 000 MHz Frequency Range with Power Levels Ranging up to 500 mW; Part 1: Requirements Related to Spectrum U
  • TR 103 403-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Schadensbegrenzungstechniken zur Vermeidung schädlicher Interferenzen zwischen Geräten gemäß ES 200 674-1 und ITS, die im 5-GHz-Frequenzbereich betrieben werden; Bewertung von Minderungsmethoden und -techniken (V1.1.1)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • TIA-968-B ERTA-2010 Technische Anforderungen an Telekommunikations-Telefonendgeräte für den Anschluss von Endgeräten an das Telefonnetz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • GB/T 34835-2017 Elektrische Sicherheit – Klassifizierung von Schnittstellen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen

Professional Standard - Electron, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • SJ 20509-1995 Technologisches Handbuch zur Entstehung und Kontrolle mikrobieller Schädigung in der Elektronik

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • CNS 13438-1997 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von Geräten der Informationstechnologie
  • CNS 14160-1998 Informationstechnologie – Systemübergreifende Telekommunikation und Informationsaustausch – Signalqualität der Start-Stopp-Übertragung an Schnittstellen zwischen Datenendgeräten und Datenendgeräten

Danish Standards Foundation, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • DS/EN 50310:2011 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • DS/ISO/IEC 9638-3:1996 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Sprachbindungen – Teil 3: Ada
  • DS/ISO/IEC 9637-1:1996 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 1: Zeichenkodierung
  • DS/EN IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 201-3: Elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima
  • DS/I-ETS 300330:1995 Funkgeräte und -systeme (RES); Geräte mit kurzer Reichweite (SRDs) – Technische Eigenschaften und Prüfmethoden für Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifensysteme im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz

Lithuanian Standards Office , Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • LST EN 50310-2011 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung

AENOR, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • UNE-EN 50310:2011 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • UNE-EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte.

未注明发布机构, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • DIN 8784 E:2012-10 Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik; Mindest- und auftragsbezogene Maschinenspezifikation

CZ-CSN, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • CSN EN 55022-1994 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von Geräten der Informationstechnologie
  • CSN 91 0912-1979 Labormöbel für die Arbeit mit radioaktiven Stoffen. Allgemeine technische Anforderungen.
  • CSN 07 0016-1983 Sicherheitstechnik. Flüssigkeits- und Dampfkessel mit organischem Heizmedium. Anforderungen an Ventile, Messgeräte und Sicherheitsausrüstung
  • CSN ETS 300 086-1994 Funkgeräte und -systeme. Landmobile Gruppe. Technische Merkmale und Prüfbedingungen für Funkgeräte mit internem oder externem HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind

Professional Standard - Aerospace, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • QJ 2293-1992 Allgemeine Anforderungen an die Docking-Testtechnik von Feststoffraketen und Bodenausrüstung

Professional Standard - Nuclear Industry, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • EJ 575-1991 Technische Anforderungen an die Kalibrierung und Verwaltung von Mess- und Prüfgeräten, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • GJB 2932.3-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 3: Ausgabe
  • GJB 2932.2-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 2: Steuerung
  • GJB 2932.4-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 4: Bildsegmente
  • GJB 2932.6-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 6: Raster
  • GJB 2932.5-1997 Funktionsbeschreibung der Schnittstellentechnologie für Sitzungen mit Grafikgeräten (CGI) Teil 5: Eingabe und Antwort
  • GJB 2932.1-1997 Funktionsbeschreibung der Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Teil 1: Überblick, Zusammenfassung und Konsistenz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • GB/T 17192.6-2000 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster
  • GB/T 17192.2-1997 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung
  • GB/T 17192.3-1997 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation. Teil 3: Ausgabe
  • GB/T 17192.4-1998 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segment
  • GB/T 17192.5-2000 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo
  • GB/T 16966-1997 Informationstechnologie – Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes durch Paketmodus-Endgeräte, die an ein dienstintegriertes digitales Netzwerk (ISDN) angeschlossen sind.
  • GB/T 17192.1-1997 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Teil 1: Überblick, Profil und Konformität
  • GB/T 18779.2-2023 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Messinspektion von Werkstücken und Messgeräten Teil 2: Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit bei GPS-Messungen, Messgerätekalibrierung und Produktverifizierung
  • GB/T 18779.2-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Inspektion von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • GB/T 32078.3-2015 Schiffe und Meerestechnik. Atemschutzgeräte für Schiffe. Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die in den IBC- und IGC-Codes der IMO vorgeschrieben sind
  • GB/T 18779.1-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 1: Entscheidungsregeln zur Überprüfung der Konformität oder Nichtkonformität mit Spezifikationen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • REPORT SM.2057-2005 Studien zu den Auswirkungen von Geräten, die Ultrabreitbandtechnologie nutzen, auf Funkkommunikationsdienste

Professional Standard - Chemical Industry, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • HG/T 20701.11-2000 Formatierung und Zusammenstellung von Anweisungen für Ausrüstung/Material (Anfrage, Bestellung), Bestellanforderung und technischen Spezifikationen

国家能源局, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • SY/T 7610-2020 Technische Spezifikationen für die Online-Erkennung und -Überwachung von Hochdruckverteilern für Öl- und Gasbohrgeräte

ANSI - American National Standards Institute, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • INCITS/ISO/IEC 9638-3:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Sprachbindungen – Teil 3: Ada (von INCITS übernommen)
  • INCITS/ISO/IEC 9636-3:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 3: Ausgabe (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9636-2:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9637-1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung Teil 1: Zeichenkodierung (übernommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9637-2:1992 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Datenstrombindung – Teil 2: Binäre Kodierung (übernommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9636-4:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segmente (ISO; Neubezeichnung von ANSI X3.161 nie veröffentlicht)
  • INCITS/ISO/IEC 9636-6:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster (ISO; Neubezeichnung von ANSI X3.161, nie veröffentlicht)
  • INCITS/ISO/IEC 9636-5:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo (ISO; Neugestaltung von ANSI X3.161, nie veröffentlicht)

YU-JUS, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • JUS N.P6.250-1983 Elektrische Ausrüstung von Straßenfahrzeugen. Elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeugen und Anhängern. Technische Bedingungen und Tests
  • JUS M.L1.725-1991 Traktoren, Maschinen und Geräte für die Land- und Forstwirtschaft.Mechanische Verbindungen zwischen Zugfahrzeugen und Anhängern.Technische Anforderungen

SE-SIS, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • SIS SS 63 63 43-1993 Telekommunikationsausrüstung – Verbindung eines Funknetzes mit einem öffentlichen Telefonnetz – Technische Anforderungen für die Verbindung

International Telecommunication Union (ITU), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • ITU-T X.612-1992 Informationstechnologie – Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes durch paketbasierte Endgeräte, die an ein dienstintegriertes digitales Netzwerk (ISDN) angeschlossen sind, 21 Seiten (ISO/CCIT Common Text)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • GB/T 37820.1-2019 Schiffe und Meerestechnik – Gestaltung, Lage und Verwendung von Sicherheitsschildern, sicherheitsbezogenen Schildern, Sicherheitshinweisen und Sicherheitsmarkierungen an Bord – Teil 1: Gestaltungsgrundsätze
  • GB/T 18779.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 4: Hintergrund zu Funktionsgrenzen und Spezifikationsgrenzen in Entscheidungsregeln
  • GB/T 37820.2-2019 Schiffe und Meerestechnik – Gestaltung, Lage und Verwendung von Sicherheitsschildern, sicherheitsbezogenen Schildern, Sicherheitshinweisen und Sicherheitsmarkierungen an Bord von Schiffen – Teil 2: Katalog
  • GB/T 37820.3-2019 Schiffe und Meerestechnik – Gestaltung, Lage und Verwendung von Sicherheitszeichen, sicherheitsbezogenen Zeichen, Sicherheitshinweisen und Sicherheitsmarkierungen an Bord von Schiffen – Teil 3: Verhaltenskodex
  • GB/T 18779.5-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung durch Messung von Werkstücken und Messgeräten – Teil 5: Unsicherheit bei der Verifizierungsprüfung anzeigender Messgeräte
  • GB/T 18779.6-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Messtechnische Prüfung von Werkstücken und Messgeräten – Teil 6: Allgemeine Entscheidungsregeln für die Annahme und Ablehnung von Instrumenten und Werkstücken

Group Standards of the People's Republic of China, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • T/CEC 482-2021 Anwendungsrichtlinien für die Teilentladungserkennung und Ortungstechnologie offener Hochspannungsgeräte basierend auf der Weltraum-Radiofrequenzmethode

ES-UNE, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • UNE-EN IEC 63203-406-1:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 406-1: Testverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von am Handgelenk getragenen tragbaren elektronischen Geräten bei Kontakt mit der menschlichen Haut (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)

US-CFR-file, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • CFR 6-115.18-2014 Innere Sicherheit. Teil 115: Standards zur Prävention von sexuellem Missbrauch und Übergriffen. Abschnitt 115.18: Modernisierung von Einrichtungen und Technologien.

Underwriters Laboratories (UL), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • UL SUBJECT 2695-2011 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG ZU ANSCHLUSSSTECKER UND STECKDOSE-GERÄTEN FÜR GLEICHSTROM, DIE ZUR VERWENDUNG MIT INFORMATIONSTECHNOLOGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTEN VORGESEHEN SIND, DIE AN STANDORTEN MIT EINGESCHRÄNKTEM ZUGANG INSTALLIERT WERDEN (Ausgabe 1)

IX-EU/EC, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • COM(2000) 18 FINAL-2000 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein gemeinschaftliches Energieeffizienzkennzeichnungsprogramm für Geräte der Büro- und Kommunikationstechnik

Professional Standard - Traffic, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • JT/T 680.12-2007 Technische Anforderungen für die Installation, den Betrieb, die Wartung und die Reparatur von Schiffsnavigationsgeräten Teil 12: Schiffsstationsantenne und Erdung

AT-OVE/ON, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • OVE EN IEC 63203-406-1:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 406-1: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von am Handgelenk getragenen tragbaren elektronischen Geräten bei Kontakt mit der menschlichen Haut (IEC 124/125/CDV) (englische Version)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • ITU-T A.22-1989 Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen im Bereich Informationstechnologie – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 2 Seiten

Standard Association of Australia (SAA), Ausrüstung und Technologie zur Peptidextraktion

  • AS/NZS 61000.4.7:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik Allgemeine Hinweise zu Oberwellen- und Zwischenharmonischenmessungen und Instrumentierung von Stromversorgungssystemen und daran angeschlossenen Geräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten