ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

Für die Kohlenstoffelement in Eisenprodukten gibt es insgesamt 151 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffelement in Eisenprodukten die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Textilfaser, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Bauteile, Nebengebäude, Umweltschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, schwarzes Metall, Pulvermetallurgie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, Physik Chemie, Keramik, Ferrolegierung, Metallerz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Getränke, Anwendungen der Informationstechnologie, Abfall.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte

工业和信息化部, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • YB/T 075-2022 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Kohlenstofffasern und ihren Produkten

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5755-2:1987 Gesinterte Metallmaterialien; Spezifikationen; Teil 2: Sintereisen und Sinterstahl, die eines oder beide der Elemente Kohlenstoff und Kupfer enthalten und für Strukturteile verwendet werden
  • ISO 11438-1:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO/TS 9516-4:2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 4: Leistungsbasierte Methode unter Verwendung der Fusionsvorbereitungsmethode

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS EN 14991:2007 Betonfertigteile - Gründungselemente
  • BS EN 13804:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • PD ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS EN ISO 15141-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Bicarbonat-Reinigung
  • PD ISO/TS 9516-4:2021 Eisenerze. Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Leistungsbasierte Methode unter Verwendung der Fusionsvorbereitungsmethode
  • BS EN 2561:1995 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Undirektionale Laminate – Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • BS EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Aschentrocknung
  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

PT-IPQ, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • NP 1185-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts
  • NP 1218-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisenelements durch Photometrie

RO-ASRO, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • STAS 4605/15-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Ca, Mg, Mn, Cu
  • STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts

RU-GOST R, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • GOST 23776-1979 Kohlensäurehaltige Produkte. Methoden zur Messung des spezifischen elektrischen Widerstands
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST EN 13804-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • GOST 31714-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 23775-1979 Kohlenstoffprodukte. Bestimmungsmethoden für Druck-, Biege-, Zugfestigkeiten (Diametraldruck)
  • GOST 26929-1994 Rohstoffe und Lebensmittel. Vorbereitung von Proben. Zersetzung organischer Stoffe zur Analyse toxischer Elemente
  • GOST 26929-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Vorbereitung von Proben. Zersetzung organischer Stoffe zur Analyse toxischer Elemente
  • GOST R 50801-1995 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Probenahmeregeln und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST R 55460-2013 Alkoholische Produktion. Identifikation. Methode zur Bestimmung des Verhältnisses der Isotope C13/C12 Kohlendioxid in Schaumweinen und Gärgetränken
  • GOST ISO 15141-2-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten. Teil 2. Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Bicarbonat-Reinigung

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • NF P19-817*NF EN 14991:2007 Betonfertigteile - Gründungselemente
  • XP T16-207*XP ISO/TS 13278:2018 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF V03-085*NF EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF A95-771-2:1988 Gesinterte Metallmaterialien. Spezifikationen. Teil 2: Sintereisen und Sinterstahl, die eines oder beide der Elemente Kohlenstoff und Kupfer enthalten und für Strukturteile verwendet werden.
  • NF V03-083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung.
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

HU-MSZT, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • MSZ KGST 1224-1978 Vorschriften zur chemischen Analyse der Konzentration von Eisenprodukten
  • MSZ KGST 2291-1980 Bestimmung der aus pulvermetallurgischen Produkten und Flüssigkeiten freigesetzten Elemente
  • MSZ 5920/5.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Definition des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 5923/5.lap-1969 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementarmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 5924/5.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Produkt umfassender Elementmuster-Chromgehalt für Chromerz und Brandschutz-Mehrwert (Glimmer) Stickstoffoxid (Eisenoxid) Definitionsgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • KS M ISO 14420:2021 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 8658:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung von Spurenelementen durch Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS D ISO 11438-1:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11438-1:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS X ISO 11615:2020 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Arzneimittelinformationen

KR-KS, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • KS M ISO 14420-2016 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 14420-2021 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 5931-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der ESCA-Methode
  • KS M ISO 8004-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Dichtemessung in Xylol – Pyknometer-Methode
  • KS D 1673-4-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 4: Bestimmung verschiedener Elemente – Zersetzung mit Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat
  • KS M ISO 8658-2003(2023) Kohlenstoffmaterial für die Aluminiumproduktion - Grüner kalzinierter Koks - Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS D ISO 11438-1-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS X ISO 11615-2020 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Arzneimittelinformationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • ASTM A369/A369M-10 Standardspezifikation für geschmiedete und gebohrte Rohre aus Kohlenstoff- und Ferritlegierungsstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A369/A369M-06 Standardspezifikation für geschmiedete und gebohrte Rohre aus Kohlenstoff- und Ferritlegierungsstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM D7455-14 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D7455-19 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D7455-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D8082-18 Standardspezifikation für Grenzwerte für elementare Verunreinigungen in Erosionsschutzprodukten für die Landanwendung
  • ASTM C1234-11(2019) Standardpraxis für die Vorbereitung von Ölen und ölhaltigen Abfallproben durch Hochdruck- und Hochtemperaturaufschluss zur Spurenelementbestimmung

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • EN 14992:2007+A1:2012 Betonfertigteile - Wandelemente
  • EN 12839:2012 Betonfertigteile - Elemente für Zäune
  • EN 13224:2011 Betonfertigteile – Rippenbodenelemente
  • EN 13804:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • EN 10025:1990/A1:1991 AMD 1 Eisen- und Stahlprodukte, Baustähle, unlegierter Stahl, warmgewalzte Produkte, Qualitätsklassen, Bezeichnung, Spezifikation, chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften, mechanische Prüfung, Inspektion, Kennzeichnung
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • EN 14992:2007 Precast concrete products - Wall elements (Incorporates Amendment A1: 2012)
  • EN 13224:2004 Betonfertigteile – Rippenbodenelemente
  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

ES-AENOR, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • UNE 84-040-1986 Kosmetische Rohstoffe. Die Verwendung von Kohlensäure-Cellulose-Natriumsalz in der medizinischen Versorgung. Bestimmung des Kupferelements

CO-ICONTEC, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • ICONTEC 1556-1980 Lebensmittelindustrie, Fleischprodukte, Messung des Stickstoffgehalts
  • ICONTEC 6-1992 Stahlindustrie, Bleche und Bänder aus Kohlenstoffstahl (Kohlenstoffgehalt max. 0,15 % Hochtemperaturwalzen), kommerzielle Qualität

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • T/ZGTS 003-2021 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen bei der Herstellung von Kohlenstoffprodukten
  • T/IMPCA 0001-2021 Prüfverfahren zur Röntgenfluoreszenz-Spektrumanalyse von Legierungselementen in Stahl und seinen Produkten aus Chemieanlagen
  • T/CSTM 00010.1-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Eisen und Stahl – Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) – Teil 1: Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegierter Stahl
  • T/NAIA 0135-2022 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in kohlebasierten synthetischen flüssigen Fischer-Tropsch-Heizölen und Chemikalien. Elementaranalysator-Methode
  • T/CIET 089-2023 CO2-neutrale Produktbewertungsspezifikation für die Industrie zur Herstellung elektronischer Komponenten und elektronischer Spezialmaterialien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • ASME SEC II A SA-369/SA-369M-2001 Spezifikation für geschmiedete und gebohrte Rohre aus Kohlenstoff- und Ferritlegierungsstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen ASTM A369/A369M-92

BELST, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • STB 1732-2007 Elemente des Eisenbahnoberbaus. Sicherheitsanforderungen und Kontrollmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • SAE AMS5808B-1998 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr 13Ni 2,5Mo mit hoher Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808C-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808C-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS2281-1994 SPURENELEMENT-KONTROLLE Schmiedeprodukte aus Nickellegierung, Kobaltlegierung und Eisenlegierung für Hochtemperatur- und Hochbeanspruchungsanwendungen
  • SAE AMS5808-1993 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, SCHWEIßDRAHT 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS2281B-2013 Schmiedeprodukte aus Nickellegierungen, Kobaltlegierungen und Eisenlegierungen mit Spurenelementkontrolle für Hochtemperatur- und hochbeanspruchte Anwendungen
  • SAE AMS2281A-2002 Schmiedeprodukte aus Nickellegierungen, Kobaltlegierungen und Eisenlegierungen mit Spurenelementkontrolle für Hochtemperatur- und hochbeanspruchte Anwendungen

SAE - SAE International, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • SAE AMS5808A-1996 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr - 13Ni - 2,5Mo Hoher Ferritgehalt@ Spurenelemente kontrolliert
  • SAE AMS5808D-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr - 13Ni - 2,5Mo Hoher Ferritgehalt@ Spurenelemente kontrolliert
  • SAE AMS2281-1989 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung
  • SAE AMS2281A-2007 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • GB 31604.49-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Multielementen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und zur Bestimmung der Migrationsmengen von Multielementen
  • 水产品质量安全检验手册 6.2.0.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Eisen, Magnesium und Mangan in Wasserprodukten (GBT 5009.90-2003)
  • NY 861-2004 Grenzwerte für acht Elemente in Getreide, Hülsenfrüchten, Hülsenfrüchten und deren Produkten
  • NY/T 1653-2008 Bestimmung mineralischer Elemente in Gemüse, Obst und Folgeprodukten mit der ICP.AES-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

Professional Standard - Energy, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

国家能源局, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

YU-JUS, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • JUS C.N2.004-1988 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallmaterialien. Gesintertes Eisen und gesinterter Stahl, die eines oder beide der Elemente Kohlenstoff und Kupfer enthalten und für Strukturteile verwendet werden. Spezifikationen

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 2698-2010 Elementaranalyse von Verunreinigungen in Wolframprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

中华人民共和国卫生部、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • GB/T 18068.4-2012 Gesundheitsschutzzone für die Industrie nichtmetallischer Mineralprodukte – Teil 4: Graphit- und Holzkohleindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • GB 18068.4-2012 Gesundheitsschutzzone für die Industrie nichtmetallischer Mineralprodukte. Teil 4: Graphit- und Holzkohleindustrie

CN-STDBOOK, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • 图书 A-4586 Qualitäts- und Sicherheitsnachweis von Elementen, Zusatzstoffen und Schadstoffen in Früchten und deren Produkten

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • LST EN 13804-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • LST EN 14082-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • LST EN 14084-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

UY-UNIT, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • UNIT 644-1981 Kohlenstoffstahlblech für Eisenhütten (bei hohen Temperaturen zu dünnen Blechen gewalzt)
  • UNIT 645-1981 Kohlenstoffstahlplatte (bei hohen Temperaturen zu dünnen Blechen gewalzt) für ähnliche Eisenprodukte
  • UNIT 643-1981 Kohlenstoffstahlbleche (bei hohen Temperaturen zu dünnen Blechen gewalzt) zur Verwendung in Möbelprojekten aus Eisen

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • JB/T 7378-2010 Metallografische Methode zur Messung der carbunitrierten Härtungshärtetiefe von Sinterwerkstoffen auf Eisenbasis
  • JB/T 8063.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Bestimmung von Kohlenstoff in eisenbasierten Materialien und Produkten (gasvolumetrische Methode)
  • JB/T 8063.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 1: Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff in Materialien und Produkten auf Eisenbasis

未注明发布机构, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • BS 1640-1:1962(2000) Spezifikation für stumpfgeschweißte Rohrverbindungsstücke aus Stahl für die Erdölindustrie – Teil 1: Verbindungsstücke aus Kohlenstoffstahl und ferritischem Legierungsstahl
  • BS 1640-3:1968(1999) Spezifikation für stumpfgeschweißte Rohrverbindungsstücke aus Stahl – Für die Erdölindustrie – Teil 3: Verbindungsstücke aus Kohlenstoff- und ferritischem Legierungsstahl – Metrische Einheiten
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN 54387-1 E:2014-12 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung

CU-NC, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • NC 54-346-1986 Baumaterialien und Produkte. Vorgefertigte Betonelemente für Schiffsarbeiten. Qualitätsspezifikationen

German Institute for Standardization, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • DIN EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14082:2003
  • DIN EN 14084:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN 54387-1:2016 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN 54387-1:2016-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • DS/ISO/TS 13278:2012 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • DS/EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN ISO 15141-2:1999 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten – Teil 2: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren mit Bicarbonat-Reinigung

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CL-INN, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • INDITECNOR 20-55c-1962 Erdölprodukte: Prüfung und Messung von Schwefel in verflüssigten Erdölgasen und Erdölprodukten durch Beleuchtung

AENOR, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • UNE-EN 14082:2003 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • UNE-EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

ES-UNE, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • JIS G 1258-3:2014 Eisen und Stahl. ICP-Atomemissionsspektrometrische Methode. Teil 3: Bestimmung verschiedener Elemente. Zersetzung mit Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat

VN-TCVN, Kohlenstoffelement in Eisenprodukten

  • TCVN 7595-2-2007 Lebensmittel.Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten.Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode mit Bicarbonat-Reinigung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten