ZH

EN

KR

JP

ES

RU

jifeng.com

Für die jifeng.com gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst jifeng.com die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Verbrennungsmotor, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Textilprodukte, Wortschatz, Fischerei und Aquakultur, Netzwerk, analytische Chemie, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Nichteisenmetalle, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Stahlprodukte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Mathematik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Pumpe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Glasfaserkommunikation, Offene Systemverbindung (OSI), Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Aufschlag, Land-und Forstwirtschaft, Transport, Elektrotechnik umfassend, Baumaterial, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Telekommunikationsendgeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Thermodynamik und Temperaturmessung, Bordausrüstung und Instrumente, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Straßenfahrzeuggerät, Krankenhausausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik.


VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, jifeng.com

  • FNN SPITZENKAPPUNG-2017 Spitzenkappung – Ein neuer planerischer Freiheitsgrad – Möglichkeiten zur Überprüfung der Spitzenkappung bei der Netzplanung in Verteilnetzen

Group Standards of the People's Republic of China, jifeng.com

  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/CIET 313-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung
  • T/ZGTXXH 072-2023 IP-Netzwerk-Resilienzspezifikation für die Konvergenz-Netzwerkinfrastruktur von Computernetzwerken
  • T/ZGTXXH 071-2023 Netzwerkplanung und Designspezifikation für die Konvergenznetzwerkinfrastruktur von Computernetzwerken
  • T/ITS 0024-2015 Technische Anforderungen an ein Fahrzeug-Gateway basierend auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetz
  • T/ZKJXX 00004-2019 Grundgerüst des IOT-Standortnetzwerks
  • T/NSSQ 012-2022 Netzwerksicherheitsschutzspezifikation für mobile Basisstationen des Internets der Dinge
  • T/ITS 0054-2016 Testmethoden für Fahrzeug-Gateways basierend auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen
  • T/CASMES 294-2024 IoT-Sicherheitsgateway basierend auf Trusted-Computing-Technologie
  • T/ZGTXXH 066-2023 Intrinsische Netzwerksicherheit von Network 5.0 basierend auf vertrauenswürdiger Identität
  • T/NIFA 12-2022 Internet-Banking-Dienst – Grundvoraussetzungen
  • T/ZGTXXH 073-2023 Prozessanforderungen für die Implementierung von Computer- und Netzwerkkonvergenz-Netzwerkinfrastrukturprojekten
  • T/ITS 0108-2019 Technische Anforderungen der Netzwerkschicht von LTE-basierten Fahrzeugen – Kommunikation
  • T/ZSA 57-2018 Technologieanforderungen für die Cybersicherheit vernetzter Fahrzeuge auf der Grundlage eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes
  • T/ITS 0068-2017 Technologieanforderungen für die Cybersicherheit vernetzter Fahrzeuge auf der Grundlage eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes
  • T/FZWLW 21-2023 Methode zur Prüfung der Qualität von Outfield-Netzwerken basierend auf dem Schmalband-Internet der Dinge (NB-IoT)
  • T/TMAC 027-2020 Technische Anforderungen für die vernetzte Zusammenarbeit des intelligenten Bauens auf Basis des Industrial Internet
  • T/CESA 1133-2021 Internet der Dinge – Grundlegende Datenerfassung in einer Smart Community
  • T/NSSQ 005-2022 Spezifikation zur Stimmabdruckerkennung basierend auf Netzwerkfusion
  • T/QGCML 925-2023 Intelligentes Gebäudeüberwachungssystem basierend auf dem Internet der Dinge
  • T/ZSA 218-2024 Grundvoraussetzungen für die Kryptografieanwendung in drahtlosen lokalen Netzwerken
  • T/QGCML 162-2021 Intelligentes Gerät zur Kompensation des Übertragungsleistungswinkels basierend auf einem IGBT-Schalter-Mikronetz und einem großen Stromnetz
  • T/WHDQHX 003-2021 Die intelligente Stromverteilungsausrüstung basierend auf IoT
  • T/NDAS 42-2021 Intelligentes Transport- und Sortiersystem basierend auf dem Internet der Dinge
  • T/CASME 782-2023 Spezifikationen für internetbasierte Veranstaltungsplanungsdienste
  • T/QGCML 2263-2023 Technische Spezifikationen für die Management-Informationsplattform für das Internet der Dinge
  • T/QGCML 2930-2024 Ultraschall-Wärmeenergiezähler basierend auf dem 5G-Schmalband-Internet der Dinge
  • T/ZGTXXH 089-2024 Technische Anforderungen für die domänenübergreifende Netzwerksteuerung auf Basis von SRv6
  • T/ZSIA 0002-2022 Grundlegende funktionale Spezifikation der Internet-Krankenhausinformationsplattform
  • T/CASME 137-2022 Technische Anforderungen an ein gebäudeverbundenes Stromerzeugungssystem auf Graphitbasis
  • T/ZJHIA 01-2022 Grundlegende Anforderungen an die Sicherheitskontrolle medizinischer IoT-Geräte

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität
  • DB32/T 4011-2021 Bewertungsspezifikation für das Grassroots Governance Grid Management
  • DB32/T 3769-2020 Grundlegende Anforderungen an die Informationssicherheit von Medizingerätenetzwerken
  • DB32/T 4154-2021 Grundlegende Datensatzspezifikation für die medizinische Internetplattform

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

American Gas Association, jifeng.com

  • AGA GEOP S-2-1987 GEOP-Serie: Supplemental Gases – Peak Shaving/Base Load, Buch 2, Bd. Ich (XY8701)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB31/T 1146.1-2019 Leistungstest für Smart-Grid-Energiespeichersysteme, technische Spezifikation, Teil 1, Peak-Shaving- und Valley-Filling-Anwendung
  • DB31/T 285-2002 Technische Spezifikation für CPN basierend auf Ethernet-Technologie und deren Vernetzung mit öffentlichen Netzwerken

SCC, jifeng.com

  • ETSI GR IP6 008-2017 IPv6-basiertes Internet der Dinge Bereitstellung eines IPv6-basierten Internets der Dinge
  • ETSI TS 103 645:2020 CYBER; Cybersicherheit für das Internet der Dinge für Verbraucher: Grundanforderungen
  • DANSK DS/ETSI EN 303 645 V2.1.1:2020 CYBER; Cybersicherheit für das Internet der Dinge für Verbraucher: Grundanforderungen
  • NS-EN ISO 1107:2017 Fischernetze – Netze – Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 1107:2017 Fischernetze. Netzwerke. Grundlegende Begriffe und Definitionen. (ISO 1107:2017).
  • DANSK DS/EN ISO 1107:2017 Fischernetze – Netze – Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2017)
  • ETSI GR IP6 030-2020 IPv6-basierte Fahrzeugvernetzung (V2X)
  • ETSI GR IP6 011-2018 IPv6-basiertes mobiles drahtloses 5G-Internet; Bereitstellung von IPv6-basiertem 5G Mobile Wireless Internet
  • DIN EN ISO 1107 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Fischernetze – Netze – Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO/FDIS 1107:2017); Deutsche und englische Version FprEN ISO 1107:2017
  • ETSI ES 283 035-2018 Netzwerktechnologien (NTECH); Netzwerkanbindung; e2-Schnittstelle basierend auf dem DIAMETER-Protokoll
  • ITU-T Q.3745-2020 Protokoll für zeitbeschränkte Internet-of-Things-basierte Anwendungen über softwaredefinierte Netzwerke
  • ETSI TR 103 618:2019 CYBER; Quantensichere identitätsbasierte Verschlüsselung
  • BS PAS 1885:2018 Die Grundprinzipien der Cybersicherheit im Automobilbereich. Spezifikation
  • ETSI TS 103 532-2018 CYBER; Attributbasierte Verschlüsselung für attributbasierte Zugriffskontrolle
  • AENOR UNE 178101-2:2018 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 2: Abfallnetze.
  • AENOR UNE 178101-3:2016 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 3: Verkehrsnetze.
  • CAN/CIOSC 104:2021 Grundlegende Cybersicherheitskontrollen für kleine und mittlere Unternehmen
  • ETSI GR IP 600-9-2017 IPv6-basiertes industrielles Internet unter Nutzung der 6TiSCH-Technologie

RU-GOST R, jifeng.com

  • GOST 21185-1975 Quasipeak-Pegelmessgeräte für elektrische Schallfrequenzsignale. Typen, Grundparameter und Prüfmethoden
  • GOST 21474-1975 Gerade und Diamanträndelung. Form und Grundmaße
  • GOST 3193-2015 Katalytische Netze aus Platinlegierungen. Spezifikationen
  • GOST 22465-1988 Kreiseldruckerhöhungspumpen. Hauptparameter
  • GOST 27461-1987 Kellerbatterien für die Geflügelhaltung. Genossenschaften. Hauptparameter und technische Anforderungen
  • GOST 2715-1975 Metalldrahtsiebe. Typen, Grundparameter und Abmessungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), jifeng.com

IN-BIS, jifeng.com

  • IS 4402-1993 Fischernetze – Netze – Grundbegriffe und Definitionen
  • IS 6348-1971 Grundbegriffe des Hängenetzwerks*
  • IS 4402-1967 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Fischernetzen – grundlegende Terminologie

Danish Standards Foundation, jifeng.com

  • DS/EN ISO 1107:2003 Fischernetze - Netze - Grundbegriffe und Definitionen
  • DS/ETS 300102-1/A2:1995 Integrated Services Digital Network (ISDN); Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Schicht 3 – Spezifikationen für die grundlegende Anrufsteuerung
  • DS/ETS 300102-1:1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Benutzer-Netzwerk-Schnittstellenschicht 3. Spezifikationen für die grundlegende Anrufsteuerung

Association Francaise de Normalisation, jifeng.com

KR-KS, jifeng.com

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, jifeng.com

  • GR IP6 008-2017 IPv6-basiertes Internet der Dinge Bereitstellung des IPv6-basierten Internets der Dinge (V1.1.1)
  • TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)
  • GS NFV-INF 005-2014 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Infrastruktur; Netzwerkdomäne (V1.1.1)
  • EG 201 992-2001 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Intelligente Netzwerke (IN); Architekturen und Signalisierungsanforderungen für IN-basierte Netzwerke, die mit IP-basierten Netzwerken zusammenarbeiten (V1.1.1)
  • GR IP6 011-2018 IPv6-basiertes mobiles drahtloses 5G-Internet; Bereitstellung von IPv6-basiertem 5G Mobile Wireless Internet (V1.1.1)
  • ETR 062-1993 Netzwerkaspekte (NA); Basisdokument zur Integration von Intelligent Network (IN) und Telecommunications Management Network (TMN)
  • ES 283 035-2018 Netzwerktechnologien (NTECH); Netzwerkanbindung; e2-Schnittstelle basierend auf dem DIAMETER-Protokoll (V3.2.1)
  • ES 283 035-2014 Netzwerktechnologien (NTECH); Netzwerkanbindung; e2-Schnittstelle basierend auf dem DIAMETER-Protokoll (V2.7.1)
  • ES 283 035-2013 Netzwerktechnologien (NTECH) Netzwerkanbindung; e2-Schnittstelle basierend auf dem DIAMETER-Protokoll (V2.5.3)
  • ES 283 035-2015 Network Technologies (NTECH); Network Attachment; e2 interface based on the DIAMETER protocol (V3.1.1)
  • ES 283 035-2017 Network Technologies (NTECH); Network Attachment; e2 interface based on the DIAMETER protocol (V3.2.1)
  • TR 101 734-1999 Auf dem Internetprotokoll (IP) basierende Netzwerke; Parameter und Mechanismen zum Laden (V1.1.1)
  • ETR 197-1995 Netzwerkaspekte (NA); Basisdokument zu Multimediadiensten
  • TS 103 532-2018 CYBER; Attributbasierte Verschlüsselung für attributbasierte Zugriffskontrolle (V1.1.1)
  • TR 101 327-1999 Telecommunications and Internet Protocol Harmonization Over Networks (TIPHON); Guide to Numbering Options for Public Networks Based on VoIP Technology (V1.1.1)
  • TR 101 694-1999 Asynchroner Übertragungsmodus (ATM); Bereitstellung von Internetanwendungen über ATM-basierte Netzwerke und Interworking mit IP-Netzwerken (V3.0.2)
  • TS 183 065-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Konfigurationsfunktion für das Kundennetzwerk-Gateway; e3-Schnittstelle basierend auf CWMP (V2.0.0)
  • TR 184 012-2015 Netzwerktechnologien (NTECH); Beschreibung der Verwendung des DNS-Protokolls in IP-basierten Betreibernetzwerken (V1.1.1)
  • GS NFV-INF 001-2015 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Infrastrukturübersicht (V1.1.1)

European Committee for Standardization (CEN), jifeng.com

International Organization for Standardization (ISO), jifeng.com

  • ISO 1107:2003 Fischernetze - Netze - Grundbegriffe und Definitionen
  • ISO 1107:1974 Fischernetze; Netze; Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • ISO 1531:1973 Fischernetze; Aufhängen von Netzen; Grundbegriffe und Definitionen
  • ISO/IEC 27402:2023 Cybersicherheit – IoT-Sicherheit und Datenschutz – Grundanforderungen an Geräte
  • ISO 1107:2017 Fischernetze – Netze – Grundbegriffe und Definitionen
  • ISO/IEC 14496-16:2011/Amd 4:2017 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 16: Animation Framework eXtension (AFX) – Änderung 4: Musterbasierte 3D-Mesh-Codierung (PB3DMC)

German Institute for Standardization, jifeng.com

  • DIN EN ISO 1107:2003 Fischernetze - Netze - Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2003); Deutsche Fassung EN ISO 1107:2003
  • DIN EN 303645:2021-02 CYBER – Cyber Security for Consumer Internet of Things: Baseline Requirements (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 645 V2.1.1 (2020-06) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN ISO 1107:2017-12 Fischernetze - Netze - Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2017); Deutsche Fassung EN ISO 1107:2017
  • DIN 13322-2:1988-04 Elektrische Netzwerke; Algebraifizierung der Topologie und Grundlagen der elektrischen Netzwerkberechnung
  • DIN 13322-2:1988 Elektrische Netzwerke; Algebraifizierung der Topologie und Grundlagen der elektrischen Netzwerkberechnung
  • DIN ETS 300405:1995 Netzwerkaspekte (NA) – Metropolitan Area Network (MAN) – Zusammenschaltung von MAN-Vermittlungssystemen (MSS) basierend auf einer Asynchronous Transfer Mode (ATM)-Schnittstelle; Englische Version ETS 300405:1995
  • DIN ETS 300405 Berichtigung 1:1996-05 Berichtigung zu DIN ETS 300405:1995-11 (ETS 300405:1995/Corrigendum:1995)
  • DIN EN ISO 1107:2017 Fischernetze - Netze - Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2017); Deutsche Fassung EN ISO 1107:2017
  • DIN EN 301465:2001 Private Integrated Services Network (PISN) – Schaltungsemulationsspezifikationen – Emulation des Basiszugangs durch ATM-Netzwerke (Anerkennung der englischen Version EN 301465 V 1.1.1 (2000-06) als deutsche Norm)
  • DIN ETS 300192/A1:1996 Private Telecommunication Network (PTN) – Signalisierungsprotokoll am S-Referenzpunkt – Basisdienste im Leitungsmodus; Englische Version ETS 300192/A1:1996
  • DIN ETS 300102-1/A2:1994 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Benutzer-Netzwerkschnittstelle Schicht 3; Spezifikationen für die grundlegende Anrufsteuerung; Englische Version ETS 300102-1:1990/A2:1993
  • DIN EN 301465:2001-06 Private Integrated Services Network (PISN) – Schaltungsemulationsspezifikationen – Emulation des Basiszugangs durch ATM-Netzwerke (Anerkennung der englischen Version EN 301465 V 1.1.1 (2000-06) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 301003-5:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Protokoll des digitalen Teilnehmersignalisierungssystems Nr. 2 (DSS2); Verbindungseigenschaften; Änderung der Spitzenzellrate durch den Verbindungseigentümer – Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP

GSO, jifeng.com

  • GSO ISO 1107:2021 Fischernetze – Netze – Grundbegriffe und Definitionen
  • BH GSO ISO 1107:2022 Fischernetze – Netze – Grundbegriffe und Definitionen
  • GSO ISO 1531:2015 Fischernetze – Aufhängen von Netzen – Grundbegriffe und Definitionen
  • OS GSO ISO 1531:2015 Fischernetze – Aufhängen von Netzen – Grundbegriffe und Definitionen
  • GSO IEC 62457:2014 Multimedia-Heimnetzwerke – Heimnetzwerk-Kommunikationsprotokoll über IP für Multimedia-Haushaltsgeräte
  • GSO ISO 13400-4:2021 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über das Internetprotokoll (DoIP) – Teil 4: Ethernet-basierter Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungsstecker
  • BH GSO ISO 13400-4:2022 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über das Internetprotokoll (DoIP) – Teil 4: Ethernet-basierter Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungsstecker

Professional Standard - Post and Telecommunication, jifeng.com

  • YDB 079-2012 Die auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen basierende Breitband-Kundennetzwerk-Netzwerktechnologie erfordert MoCA-basierte Koaxialkabel-Netzwerke
  • YD/T 1267-2003 Technische Spezifikation für ein Synchronisationsnetzwerk basierend auf dem SDH-Transportnetzwerk
  • YD/T 1190-2002 Netzwerkbasiertes IP-VPN
  • YD/T 2027-2009 Eine QoS-Steuerungsarchitektur für Ethernet-basierte IP-Zugangsnetzwerke
  • YD/T 1160-2001 Technische Spezifikation des Zugangsnetzwerks ---- Breitbandzugangsnetzwerk basierend auf Ethernet-Technologie
  • YD/T 2551-2013 Technische Anforderungen an ein auf Paketnetzen basierendes Frequenzsynchronisationsnetz
  • YD/T 2709-2014 Technologie zur Optimierung von Netzwerkdiensten basierend auf Trägernetzwerkinformationen
  • YD/T 4442-2023 Industrielles Internet basierend auf den Anforderungen der SD-WAN-Netzwerktechnologie
  • YD/T 1475-2006 Technische Anforderungen an das Zugangsnetz. Passives optisches Netzwerk auf Basis von Ethernet (EPON)
  • YDN 057-1997 Technische Anforderungen an das Zugangsnetzwerk – Optisches Zugangsnetzwerk basierend auf passiver optischer Netzwerktechnologie
  • YDC 084-2010 Technische Anforderungen für das Signalisierungsnetzwerk Nr. 7 basierend auf IP-Trägern
  • YD/T 1531-2006 Testmethode für Zugangsnetzwerkgeräte. Passives optisches Netzwerk basierend auf Ethernet (EPON)
  • YD/T 1090-2000 Technische Spezifikationen des Zugangsnetzwerks ----Passives optisches Netzwerk basierend auf ATM (A-PON)
  • YD/T 1664-2007 Technische Spezifikation für die Ethernet Passive Optical Network (EPON)-Verwaltungsschnittstelle
  • YD/T 1240-2002 Testmethode für Zugangsnetzwerke: Breitband-Zugangsnetzwerke basierend auf Ethernet-Technologie
  • YD/T 4258-2023 Technische Anforderungen für SRv6-basierte VPN-Netzwerke
  • YD/T 4364-2023 VPN-Netzwerktestmethode basierend auf SRv6
  • YDB 080-2012 Die auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen basierende Breitband-Kundennetzwerk-Vernetzungstechnologie erfordert eine kabelgebundene Vernetzung gemeinsamer Medien
  • YD/T 1263-2003 Technische Anforderungen für die Zusammenarbeit eines IP-basierten Netzwerks mit einem herkömmlichen Telekommunikationsnetzwerk
  • YD/T 1250-2003 Prüfverfahren für Zugangsnetz – Passives optisches Netz auf Basis von ATM (A-PON)
  • YD/T 4259-2023 Technische Anforderungen für die Netzwerkprogrammierung basierend auf SRv6
  • YD/T 2698-2014 Grundlegende Anforderungen an die Sicherheitskonfiguration für Telekommunikationsnetzwerke und Internetnetzwerkgeräte
  • YD/T 1449.1-2006 Technische Geräteanforderungen für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem Telekommunikationsnetzwerk. Teil 1: Gateway
  • YD/T 2019.1-2009 Testverfahren für Breitband-Kundennetzwerkgeräte basierend auf öffentlichen Telekommunikationsnetzwerken. Teil 1: Gateway
  • YD/T 4293-2023 Technische Anforderungen für die Transport Network Slicing Subnet Management Function (TN-NSSMF) basierend auf Sliced Packet Network (SPN)
  • YD/T 1448-2006 Allgemeine technische Anforderungen an ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem Telekommunikationsnetzwerk
  • YD/T 2095-2010 Sicherheitstechnische Anforderungen an ein Breitband-Kundennetz auf Basis eines Telekommunikationsnetzes
  • YD/T 4238-2023 Richtlinien für die Umsetzung der Netzwerksicherheit bei Sportveranstaltungen auf der Grundlage des öffentlichen Telekommunikationsnetzes
  • YD/T 4237-2023 Allgemeine Anforderungen an die Netzwerksicherheit von Sportveranstaltungen auf der Grundlage öffentlicher Telekommunikationsnetze
  • YD/T 4435-2023 Kommunikationsarchitektur für das Internet der Dinge basierend auf Informationszentrumsnetzwerk und Blockchain
  • YD/T 4615-2023 Technische Anforderungen an eine breitbandige Kundennetzvernetzung auf Basis öffentlicher Telekommunikationsnetze Fiber to the Room Insgesamt
  • YD/T 2149.1-2010 Technische Anforderungen an das Management optischer Transportnetze.Teil 1:Grundprinzip
  • YD/T 2280-2011 Technische Anforderungen basierend auf Terminal Power over Ethernet (TPoE) für Zugangsnetzwerkgeräte
  • YD/T 4483-2023 Spezifikations- und Parameteranforderungen für Online-Videoinhaltsquellen, die auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen basieren
  • YD/T 1084-2000 PNNI-Signalisierungsspezifikation basierend auf der ATM-Netzwerkschnittstelle
  • YD/T 1023-1999 Allgemeine Netzwerkanforderungen für die Schmalband-ISDN-Endgeräte
  • YD/T 4452-2023 Grundlegende Anforderungen für die Konfiguration der VoLTE-Benutzernetzwerkschnittstelle
  • YD/T 1477-2006 Die Anforderungen für den Aufbau eines BGP/MPLS-basierten virtuellen privaten Netzwerks
  • YD/T 2616.1-2014 Technische Ausrüstung für das passive optische Netzwerkmanagement. Teil 1: Grundprinzip
  • YD/T 1102-2001 Spezifikation für ATM-basierte Multimedia-Breitbandnetzwerke. Netzwerkleistung
  • YD/T 2336.1-2011 Technische Anforderungen für das Packet Transport Network (PTN)-Netzwerkmanagement, Teil 1: Grundprinzipien
  • YD/T 4567-2023 Anforderungen an Sicherheitstests für Telekommunikationsnetze und Internet-Blockchain-Infrastruktur
  • YD/T 1196-2002 Technische Spezifikation des Fernunterrichts im IP-Netzwerk
  • YD/T 1140-2001 Technische Voraussetzung für IP-basierte Konferenzsysteme
  • YD/T 1083-2000 Signalisierungsspezifikation eines auf ATM basierenden Multimedia-Breitbandnetzwerks
  • YD/T 1176-2002 Die technischen Anforderungen für die Gebührenerhebung im öffentlichen Telekommunikationsnetz
  • YD/T 4200-2023 Technische Anforderungen für die Netzwerkverbindung und das Interworking auf Basis von IPv6
  • YDB 078-2012 IP-basiertes dynamisches Aufbauprotokoll für virtuelle Netzwerke
  • YD/T 2395-2012 Internetarchitektur der nächsten Generation basierend auf IPv6
  • YD/T 4463-2023 SDN-basierte großstädtische integrierte IP-Trägernetzwerkarchitektur
  • YD/T 2946-2015 Technische Anforderungen an die Zusammenarbeit von Sprachdiensten zwischen einem VoLTE-Netzwerk auf Basis von IMS und einem 2G/3G/4G-Netzwerk
  • YD/T 2083-2010 Digitales 2-GHz-WCDMA-Mobilfunknetz – Testmethode des Heimknoten-B-Gateways
  • YD/T 1964-2009 Technische QoS-Anforderungen für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem Telekommunikationsnetzwerk
  • YD/T 2082-2010 Digitales 2-GHz-WCDMA-Mobilfunknetz. Technische Anforderungen des Home Node B-Gateways
  • YD/T 2316-2011 Technische Anforderungen des Netzwerkmanagementsystems für Layer-2-VPN-Dienste basierend auf LDP
  • YD/T 4555-2023 Testmethode für TD-LTE-Gateway-Geräte für digitale Mobilfunknetze für Heimbasisstationen
  • YD/T 3421.14-2023 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 14: Technische Anforderungen für die Interoperabilität drahtloser Mesh-Netzwerke
  • YD/T 1767.1-2008 Technische Anforderungen für das Management automatisch geschalteter optischer Netzwerke. Teil 1: Grundprinzip
  • YD/T 2514-2013 Digitales 2-GHz-TD-SCDMA-Mobilfunknetz. Testmethode des Home Node B-Gateways
  • YD/T 2513-2013 Digitales 2-GHz-TD-SCDMA-Mobilfunknetz. Technische Anforderungen für das Home Node B-Gateway
  • YD/T 1130-2001 Technische Anforderungen für Information on Demand über IP-basierte Netzwerke
  • YD/T 1469-2006 Technische Anforderungen für das Diameter-Basisprotokoll im IP-Netzwerk
  • YD/T 2328-2011 Grundlegende Merkmale und Anforderungen zukünftiger paketbasierter Netzwerke

British Standards Institution (BSI), jifeng.com

  • BS EN ISO 1107:2003 Fischernetze - Netze - Grundbegriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 1107:2017 Fischernetze. Netting. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • 21/30441323 DC BS ISO/IEC 30171. Internet der Dinge (IoT). Basisstationsbasiertes akustisches Unterwassernetzwerk (B-UWAN). Überblick und Anforderungen
  • BS ISO/IEC 30171-1:2022 Internet der Dinge (IoT) – Basisstationsbasiertes drahtloses akustisches Unterwassernetzwerk (B?UWAN) – Teil 1: Überblick und Anforderungen
  • BS EN 60811-201:2012+A2:2023 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Allgemeine Prüfungen. Messung der Isolationsdicke
  • 21/30434196 DC BS ISO/IEC 30171. Internet der Dinge (IoT). Überblick und Anforderungen für das Basisstationsbasierte Underwater Wireless Acoustic Network (B-UWAN)
  • PAS 1885:2018 Die Grundprinzipien der Cybersicherheit im Automobilbereich. Spezifikation
  • 23/30422722 DC BS ISO/IEC 27402. Cybersicherheit. IoT-Sicherheit und Datenschutz. Grundlegende Anforderungen an das Gerät
  • BS ISO/IEC 19763-16:2021+A1:2023 Informationstechnologie. Metamodell-Framework für Interoperabilität (MFI) – Metamodell für die Dokumentmodellregistrierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, jifeng.com

  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 40022-2021 Allgemeine Anforderungen an das Internet der Dinge auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes
  • GB/T 39721-2021 Technische Anforderungen für eine Referenzstation, die dem bodengestützten Erweiterungssystem BeiDou beitritt
  • GB/T 40646-2021 Technische Anforderungen für eine breitbandige Kundenvernetzung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Kommunikation mit optischen Kameras
  • GB/T 38799-2020 Technische Anforderungen an die Sicherheit von Breitband-Kundennetzwerkgeräten, die auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetz basieren – Breitband-Kunden-Gateway
  • GB/T 38797-2020 Testmethode für die Sicherheit von Breitband-Kundennetzwerkgeräten basierend auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetz – Breitband-Kunden-Gateway
  • GB/T 40420.3-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Teil 3: Technische Anforderungen für physische Heim-Gateways
  • GB/T 40420.4-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Teil 4: Technische Anforderungen für physische Business-Gateways

Standard Association of Australia (SAA), jifeng.com

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), jifeng.com

  • ETSI TR 103 741-2021 CYBER; Cybersicherheit der Wahlinfrastruktur (V1.1.1)
  • ETSI TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)
  • ETSI GS NFV-INF 005-2014 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Infrastruktur; Netzwerkdomäne (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 992-2001 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Intelligente Netzwerke (IN); Architekturen und Signalisierungsanforderungen für IN-basierte Netzwerke, die mit IP-basierten Netzwerken zusammenarbeiten
  • ETSI TS 103 701-2021 CYBER; Cybersicherheit für das Internet der Dinge für Verbraucher: Konformitätsbewertung der Grundanforderungen (V1.1.1)
  • ETSI ETR 062-1993 Netzwerkaspekte (NA); Basisdokument zur Integration von Intelligent Network (IN) und Telecommunications Management Network (TMN)
  • ETSI TR 103741 V 1.1.1-2021 CYBER – Cybersicherheit der Wahlinfrastruktur
  • ETSI ES 283 035-2015 Netzwerktechnologien (NTECH); Netzwerkanbindung; e2-Schnittstelle basierend auf dem DIAMETER-Protokoll (V3.1.1)
  • ETSI TR 101 734-1999 Auf dem Internetprotokoll (IP) basierende Netzwerke; Parameter und Mechanismen zum Laden (V1.1.1)
  • ETSI TS 103701 V 1.1.1-2021 CYBER – Cybersicherheit für das Internet der Dinge für Verbraucher: Konformitätsbewertung der Grundanforderungen
  • ETSI TS 103 532-2021 CYBER; Attributbasierte Verschlüsselung für attributbasierte Zugriffskontrolle (V1.2.1)
  • ETSI EN 301 465-2000 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Schaltungsemulationsspezifikation; Emulation des Basiszugangs durch ATM-Netzwerke (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 300-1993 Netzwerkaspekte (NA); SDH-basierte Benutzernetzwerkzugriffs-Physical-Layer-Schnittstellen für B-ISDN-Anwendungen
  • ETSI TR 184 012-2015 Netzwerktechnologien (NTECH); Beschreibung der Verwendung des DNS-Protokolls in IP-basierten Betreibernetzwerken (V1.1.1)
  • ETSI GS NFV-INF 001-2015 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Infrastrukturübersicht (V1.1.1)

Lithuanian Standards Office , jifeng.com

  • LST EN ISO 1107:2004 Fischernetze – Netze – Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2003)
  • LST ETS 300 102-1+A1+A2-2002 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Benutzer-Netzwerkschnittstelle Schicht 3; Spezifikationen für die grundlegende Anrufsteuerung

AENOR, jifeng.com

  • UNE-EN ISO 1107:2017 Fischernetze – Netze – Grundlegende Begriffe und Definitionen (ISO 1107:2017)

International Telecommunication Union (ITU), jifeng.com

  • ITU-T E.417 ARABIC-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T E.417 CHINESE-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T E.417 RUSSIAN-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T H.248.25 FRENCH-2007 Gateway-Steuerungsprotokoll: Basis-CAS-Pakete. Protokolle für den Übergang: Signalisierungspakete für CAS-Basis
  • ITU-T I.420 FRENCH-1988 GRUNDLEGENDE BENUTZER-NETZWERK-SCHNITTSTELLE
  • ITU-T I.420 SPANISH-1988 GRUNDLEGENDE BENUTZER-NETZWERK-SCHNITTSTELLE
  • ITU-T RESOLUCION 75 SPANISH-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Ordnung im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Arbeitsgruppe des Rates zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T RESOLUTION 75 CHINESE-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Politik im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Ratsarbeitsgruppe zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T Y.1731 ERTA 1-2006 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke
  • ITU-T G.998.2 AMD 1-2006 Ethernet-basierte Multi-Pair-Bonding-Studiengruppe 15
  • ITU-T G.998.2-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T Y.1323-2001 Ethernet over Laps Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Übertragungssignalisierung und Vermittlung Studiengruppe 7: Auch als X.86 aufgeführt
  • ITU-T I.420-1988 GRUNDLEGENDE BENUTZER-NETZWERK-SCHNITTSTELLE
  • ITU-T G.9951-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Foundation
  • ITU-T E.417 FRENCH-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T E.417 SPANISH-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T Y.2623-2021 Anforderungen und Rahmenbedingungen der industriellen Internet-Vernetzung basierend auf der zukünftigen paketbasierten Netzwerkentwicklung
  • ITU-T Y.1242 FRENCH-2004 Für IP-basierte Netzwerke optimierte Schaltungsvervielfachungsausrüstung. SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR. INTERNET-PROTOKOLL-ASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION. Internet-Protokoll-Aspekte. Architektur, Zugriffsnetzwerkfunktionen und Ressourcenmanagement
  • ITU-T Y.1242 SPANISH-2004 Für IP-basierte Netzwerke optimierte Schaltungsvervielfachungsausrüstung. SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR. INTERNET-PROTOKOLL-ASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION. Internet-Protokoll-Aspekte. Architektur, Zugriffsnetzwerkfunktionen und Ressourcenmanagement
  • ITU-T G.989.3-2003 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver Isolationsfunktion SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem Optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetze Studiengruppe 15
  • ITU-T H.248.38-2006 Gateway-Steuerungsprotokoll: Basiskontextpaket
  • ITU-T G.998.2 FRENCH-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T G.998.2 SPANISH-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T H.248.38 FRENCH-2006 Gateway-Steuerungsprotokoll: Basiskontextpaket
  • ITU-T H.248.38 SPANISH-2006 Gateway-Steuerungsprotokoll: Basiskontextpaket
  • ITU-T G.989.1-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Grundlagen
  • ITU-T Y.1730-2004 Anforderungen an OAM-Funktionen in Ethernet-basierten Netzwerken und Ethernet-Diensten Studiengruppe 13
  • ITU-T L.251-2008 Datenbanken für die Infrastruktur optischer Zugangsnetze
  • ITU-T Y.1401-2000 Allgemeine Anforderungen für die Zusammenarbeit mit Internet-Protokoll (IP)-basierten Netzwerken, Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Internet-Protokoll-Aspekte, Internet-Protokoll-Aspekte – Interworking-Studiengruppe 13
  • ITU-T G.9960-2009 (Vorveröffentlicht) Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Foundation
  • ITU-T I.420-1993 Grundlegende Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle – Digitales Netzwerk mit integrierten Diensten (ISDN) – Allgemeine Netzwerkaspekte und -funktionen, ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstellen (Studiengruppe XVIII) 1 S
  • ITU-T Y.4701-2012 SNMP-basiertes Management-Framework für Sensornetzwerke
  • ITU-T Y.1541 FRENCH-2006 Netzwerkleistungsziele für IP-basierte Dienste Zielwerte für die Netzwerkleistung für Dienste im IP-Modus
  • ITU-T Y.2051-2008 Allgemeiner Überblick über die IPv6-basierte NGN-Studiengruppe 13
  • ITU-T I.421-1988 PRIMÄRRATEN-BENUTZER-NETZWERK-SCHNITTSTELLE
  • ITU-T Y.1541-2011 Netzwerkleistungsziele für IP-basierte Dienste Studiengruppe 12
  • ITU-T Y.1731 AMD 1-2010 (Vorveröffentlichte) OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke Änderung 1
  • ITU-T G.8013/Y.1731-2015 Betriebs-, Verwaltungs- und Wartungsfunktionen (OAM) und Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke
  • ITU-T I.430-1995 Grundlegende Benutzernetzwerkschnittstelle – Schicht-1-Spezifikation – Integrierte Dienste-Digitalnetzwerke (ISDN) ISDN-Benutzernetzwerkschnittstellen (Studiengruppe 13) 106 Seiten
  • ITU-T Y.1308 FRENCH-2004 Ethernet UNI und Ethernet NNI
  • ITU-T Y.1308 SPANISH-2004 Verwendete Schnittstellen: Rot für Ethernet und Rot-Rot für Ethernet
  • ITU-T I.430-1993 (ZURÜCKGEZEICHNET) Grundlegende Benutzernetzwerkschnittstelle – Schicht-1-Spezifikation – Digitales Netzwerk mit integrierten Diensten (ISDN) – ISDN-Benutzernetzwerkschnittstellen (Studiengruppe XVIII) 103 Seiten
  • ITU-T Y.1001-2000 IP-Framework – Ein Framework für die Konvergenz von Telekommunikationsnetzwerken und IP-Netzwerktechnologien. Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls. Aspekte des Internetprotokolls – Allgemein
  • ITU-T Y.1242-2004 Für IP-basierte Netzwerke optimierte Schaltungsvervielfachungsausrüstung. SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR. INTERNET-PROTOKOLL-ASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION. Internet-Protokoll-Aspekte. Architektur, Zugriffsnetzwerkfunktionen und Ressourcenmanagement
  • ITU-T G.769-2004 Schaltkreisvervielfachungsgeräte, optimiert für IP-basierte Netzwerke, Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Transcoder- und digitalen Vervielfachungsgeräten, Studiengruppe 1
  • ITU-T H.248.25-2007 Gateway-Steuerungsprotokoll: Grundlegende CAS-Pakete Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.2611 FRENCH-2006 High-Level-Architektur zukünftiger paketbasierter Netzwerke
  • ITU-T Y.2611 SPANISH-2006 High-Level-Architektur zukünftiger paketbasierter Netzwerke
  • ITU-T G.998.2 AMD 1-2007 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.4420-2021 Rahmen für die Überwachung und Verwaltung von Aufzügen auf Basis des Internets der Dinge
  • ITU-T Y.2601-2006 Grundlegende Merkmale und Anforderungen zukünftiger paketbasierter Netzwerke Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.2112-2007 Eine QoS-Steuerungsarchitektur für Ethernet-basierte IP-Zugangsnetzwerke, Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.1222 Corrigendum 1-2021 Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in Ethernet-basierten Netzwerken; Berichtigung 1
  • ITU-T RESOLUTION 75-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Ordnung im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Arbeitsgruppe des Rates zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T RESOLUTION 76-2008 Studien im Zusammenhang mit der Unterstützung von Konformitäts- und Interoperabilitätstests für Entwicklungsländer und einem möglichen zukünftigen ITU-Mark-Programm
  • ITU-T I.431 AMD 1-1997 Primärrate-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Schicht-1-Spezifikation Änderung 1 Studiengruppe 13
  • ITU-T I.431-1993 PRIMÄRRATE BENUTZER-NETZWERK-SCHNITTSTELLE LAYER 1 SPEZIFIKATION Studiengruppe 18
  • ITU-T Y.1730 SPANISH-2004 Anforderungen an OAM-Funktionen in Ethernet-basierten Netzwerken und Ethernet-Diensten
  • ITU-T Y.1730 FRENCH-2004 Anforderungen an OAM-Funktionen in Ethernet-basierten Netzwerken und Ethernet-Diensten
  • ITU-T Y.2059-2012 Funktionale Anforderungen für den Zugriff auf IPv6-basierte Netzwerke der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1210-2014 Überblick über quellenbasierte Mechanismen zur Fehlerbehebung bei Internetprotokoll-basierten Netzwerken
  • ITU-T Y.2238-2015 Überblick über Smart Farming auf Basis von Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-T P.1010-2004 Grundlegende Ziele der Sprachübertragung für VoIP-Terminals und Gateways SERIE P: TELEFONÜBERTRAGUNG QUALITÄT TELEFONINSTALLATIONEN LOKALE LEITUNGSNETZE Übertragungsleistung und QoS-Aspekte von IP-Endpunkten
  • ITU-T G.8032-2010 (Vorveröffentlicht) Ethernet Ring Protection Switching
  • ITU-T H SUPP 11-2009 Analyse klassenbasierter Heimnetzwerk-QoS-Lösungen

未注明发布机构, jifeng.com

Indonesia Standards, jifeng.com

  • SNI ISO 1531:2010 Grundbegriffe und Definitionen von Netzfanggeräten und Hängenetzen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), jifeng.com

Professional Standard - Aquaculture, jifeng.com

IT-UNI, jifeng.com

  • UNI 7487-1975 Netze für die Herstellung von Fischernetzen. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • UNI 7599-1976 Komplettes Set an Fischernetzausrüstung. Grundbegriffe

Aeronautical Radio Inc., jifeng.com

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, jifeng.com

  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität
  • GB/T 29229-2012 Technische Anforderungen für das passive optische Ethernet-Netzwerk (EPON)
  • GB/T 28512-2012 Durchmesser-Basisprotokoll für IP-Netzwerke
  • GB/T 21671-2008 Abnahmetestspezifikation für lokale Netzwerksysteme (LAN), die auf Ethernet-Technologie basieren
  • GB/T 32320-2015 Grundanforderungen an die Dienstleistungen von Bankfilialen
  • GB/T 21671-2018 Abnahmetestmethoden für auf Ethernet-Technologie basierende Systeme für lokale Netzwerke (LAN).
  • GB/T 29234-2012 Sicherheitstechnische Anforderungen an ein Breitband-Kundennetz auf Basis eines Telekommunikationsnetzes
  • GB/T 28508-2012 Allgemeine technische Anforderungen an ein Breitband-Kundennetz auf Basis eines Telekommunikationsnetzes
  • GB/T 18729-2011 Spezifikation der Integration von Unternehmensinformationen in eine Netzwerkumgebung
  • GB/T 30169-2013 Geografische Informationen.Web-Feature-Service
  • GB/Z 18729-2002 Spezifikation der Integration von Unternehmensinformationen in eine Netzwerkumgebung
  • GB/T 42891-2023 Breitband-Kundennetzwerk-Netzwerktechnologie, die auf öffentlichen Telekommunikationsnetzwerken basiert, erfordert ein gemeinsames kabelgebundenes Netzwerk mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (MIMO).
  • GB/T 26858-2011 Federation-basierte Lösung für die Peer-to-Peer-Netzwerkverwaltung
  • GB/T 43258.4-2023 Diagnosekommunikation über Internet Protocol (DoIP) für Straßenfahrzeuge Teil 4: Ethernet-basierte Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungsanschlüsse
  • GB/Z 28586-2012 Geografische Informationen. Webbasierte Datenverbreitungsspezifikation
  • GB/T 24476-2023 Grundvoraussetzungen für die Unternehmensanwendungsplattform „Elevator Internet of Things“.

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, jifeng.com

IETF - Internet Engineering Task Force, jifeng.com

  • RFC 5951-2010 Netzwerkverwaltungsanforderungen für MPLS-basierte Transportnetzwerke
  • RFC 7432-2015 BGP MPLS-basiertes Ethernet-VPN
  • RFC 6767-2013 Ethernet-basiertes xDSL Multi-Pair Bonding (G.Bond/Ethernet) MIB
  • RFC 6470-2012 Basisbenachrichtigungen des Network Configuration Protocol (NETCONF).
  • RFC 7491-2015 Eine PCE-basierte Architektur für anwendungsbasierte Netzwerkoperationen
  • RFC 3963-2005 Network Mobility (NEMO) Basic Support Protocol
  • RFC 7476-2015 Informationszentrierte Vernetzung: Basisszenarien
  • RFC 2022-1996 Support for Multicast over UNI 3.0/3.1 based ATM Networks
  • RFC 5265-2008 Mobile IPv4-Durchquerung über IPsec-basierte VPN-Gateways
  • RFC 2814-2000 SBM (Subnet Bandwidth Manager): Ein Protokoll für RSVP-basierte Zugangskontrolle über Netzwerke im IEEE 802-Stil

Professional Standard - Agriculture, jifeng.com

PL-PKN, jifeng.com

工业和信息化部, jifeng.com

  • YD/T 3086-2016 Technische Anforderungen für ein Fahrzeug-Gateway basierend auf einem öffentlichen Kommunikationsnetz
  • YD/T 4132-2022 Grundsicherheit des Internets der Dinge Technische Anforderungen an die sicherheitshierarchische und klassifizierte Verwaltung breitbandiger kundenintelligenter Gateways auf Basis öffentlicher Telekommunikationsnetze
  • YD/T 4038-2022 Internet-of-Things-Service-Layer-Interoperabilität mobiler Kommunikationsnetzwerke basierend auf oneM2M
  • YD/T 3737-2020 Sicherheitstechnische Anforderungen an vernetzte Autos auf Basis öffentlicher Telekommunikationsnetze
  • YD/T 3947-2021 Grundlegende Sicherheit für das Internet der Dinge. Spezifikationen für das Kartensicherheitsklassifizierungsmanagement im Internet der Dinge
  • YD/T 4099-2022 IoT-Service-Layer-Sicherheit basierend auf oneM2M
  • YD/T 3307-2017 Technische Anforderungen an ein FDN-basiertes Speichernetzwerk
  • YD/T 3020-2016 Technische Anforderungen für SDN-basierte IP-RAN-Netzwerke
  • YD/T 3707-2020 Technische Anforderungen an die Netzwerkschicht der drahtlosen Kommunikationstechnologie für das LTE-basierte Internet der Fahrzeuge
  • YD/T 4055-2022 Sicherheitsanforderungen für Telekommunikationsnetze und Internet-Blockchain-Infrastruktur
  • YD/T 3708-2020 Testmethode für die Netzwerkschicht der drahtlosen Kommunikationstechnologie im LTE-basierten Internet der Fahrzeuge
  • YD/T 2879-2015 Technische Anforderungen für den Betrieb, die Verwaltung und die Wartung von Synchronisationsnetzwerken (OAM) basierend auf Paketnetzwerken
  • YD/T 3405-2018 OAM-Testmethode (Synchronization Network Operation Management and Maintenance) basierend auf dem Paketnetzwerk
  • YD/T 3363-2018 Technische Anforderungen an IPv6-Netzwerkgeräte basierend auf FDN
  • YD/T 3592-2019 Technische Anforderungen an die Basisstationsausrüstung für LTE-basierte Fahrzeugvernetzung, drahtlose Kommunikationstechnologie
  • YD/T 3629-2020 Testmethode für LTE-basierte Fahrzeugvernetzung, drahtlose Kommunikationstechnologie und Basisstationsausrüstung
  • YD/T 2336.1.1-2016 Technische Anforderungen für das Netzwerkmanagement des Packet Transport Network (PTN), Teil 1: Grundprinzipien
  • YD/T 2336.1-2016 Technische Anforderungen für das Netzwerkmanagement des Packet Transport Network (PTN), Teil 1: Grundprinzipien
  • YD/T 3593-2019 Technische Anforderungen an die Kernnetzwerkausrüstung der LTE-basierten drahtlosen Kommunikationstechnologie für das Internet der Fahrzeuge
  • YD/T 3042.1.1-2016 Technische Anforderungen für das hochpräzise Synchronisationsnetzwerk-Netzwerkmanagement Teil 1: Grundprinzipien
  • YD/T 3347.6-2022 Testverfahren für ein intelligentes Breitband-Gateway für Kunden, das auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetz basiert. Teil 6: Mesh-Netzwerkausrüstung
  • YD/T 3960.1-2021 Testmethode für die Virtualisierung von Breitband-Kunden-Gateways basierend auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen, Teil 1: Physisches Gateway
  • YD/T 3421.10-2021 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes, Teil 10: Technische Anforderungen für drahtlose Mesh-Netzwerke
  • YD/T 3167-2016 Technische Anforderungen für die netzwerkseitige Überwachung mobiler Pseudo-Basisstationen
  • YD/T 4036-2022 IoT-Service-Layer-Kernprotokoll basierend auf oneM2M
  • YD/T 4037-2022 IoT-Service-Layer-Protokollbindung basierend auf oneM2M
  • YD/Z 4039-2022 Implementierungsrichtlinien für IoT Service Layer basierend auf oneM2M
  • YD/T 3604-2019 Technische Anforderungen für TD-LTE-Gateway-Geräte für digitale Mobilfunknetze für Heimbasisstationen
  • YD/T 3268-2017 Technische Anforderungen für die netzwerkübergreifende Punkt-zu-Punkt-Videokommunikation basierend auf IMS
  • YD/T 3728-2020 Technische Anforderungen für die Datenerfassung zur Leistungsqualität von Breitbandnetzwerken basierend auf dem Home-Gateway
  • YD/T 4015-2022 Methode zur Erfassung und Prüfung von Daten zur Leistungsqualität von Breitbandnetzwerken basierend auf dem Heim-Gateway
  • YD/T 3555-2019 Interoperabilitätstestmethode für IMS-basierte VoLTE-Netzwerke und 2G/3G/4G-Netzwerk-Sprachdienste
  • YD/T 3014-2016 Energiesparparameter und Testmethoden eines Breitband-Kundennetzes auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes
  • YD/T 3421.3-2021 Intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 3: Technische Anforderungen an die Gateway-Management-Plattform
  • YD/T 3347.2-2020 Testmethode für intelligente Breitband-Gateways für Kunden basierend auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen. Teil 2: Schnittstelle zwischen Gateway und Gateway-Verwaltungsplattform
  • YD/T 3829-2021 Die auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetz basierende Breitband-Kundennetzwerk-Netzwerktechnologie erfordert eine universelle, drahtgebundene, physikalische Netzwerkschicht und eine Datenverbindungsschicht
  • YD/T 3420.4-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 4: Technische Anforderungen für Entity Enterprise Gateways
  • YD/T 3421.7-2021 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 7: Technische Anforderungen für ein intelligentes Gateway für Unternehmen
  • YD/T 3421.2-2019 Intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 2: Technische Anforderungen für intelligente Haushalts-Gateways
  • YD/T 3347.1-2018 Testmethode für ein intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 1: Intelligentes Gateway für den Heimgebrauch
  • YD/T 3420.3-2020 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 3: Technische Anforderungen für physische Heim-Gateways

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, jifeng.com

  • GB/T 33854-2017 Netzwerkspezifikation für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetzwerk – PLC-Netzwerk
  • GB/T 35767-2017 Spezifikationen für das Basisprodukt der Referenzstationen, die das globale Navigationssatellitensystem nutzen
  • GB/T 33843-2017 Testmethode für Zugangsnetzwerkausrüstung – Passives optisches Netzwerk basierend auf Ethernet (EPON)
  • GB/T 33852-2017 Technische QoS-Anforderungen für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem Telekommunikationsnetzwerk
  • GB/T 35769-2017 Spezifikation für den Service der Referenzstationen mithilfe des globalen Navigationssatellitensystems

(U.S.) Telecommunications Industries Association , jifeng.com

  • TIA/EIA/IS-841-2000 TIA/EIA-41-D-basierte Netzwerkerweiterungen für MDN-basierte Message Center
  • TIA-921-A-2008 Das Netzwerkmodell zur Bewertung der Multimedia-Übertragungsleistung über das Internetprotokoll umfasst den Zugriff auf zusätzliche Inhalte
  • TIA-1137.100-2011 Grundlegender IP-Dienst für konvergierte Zugangsnetzwerkspezifikation
  • TIA/EIA/IS-837-2000 TIA/EIA-41-D-basierte Netzwerkverbesserungen für Answer Hold (AH)

Professional Standard - Public Safety Standards, jifeng.com

  • GA/T 608-2019 Grundlegende funktionale Anforderungen des Netzwerkmanagementsystems für öffentliche Sicherheitsinformationsnetzwerke
  • GA/T 1281-2015 Grunddatenelemente der Online-Aufsichtsinformationen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., jifeng.com

American National Standards Institute (ANSI), jifeng.com

US-FCR, jifeng.com

ES-UNE, jifeng.com

  • UNE-EN 303204 V2.1.2:2016 Netzwerkbasierte Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 870 MHz bis 876 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU (En...) abdeckt.
  • UNE-EN 303204 V2.1.1:2016 Netzwerkbasierte Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 870 MHz bis 876 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU (En...) abdeckt.
  • ISO/IEC FDIS 27402:2023 Cybersicherheit – IoT-Sicherheit und Datenschutz – Grundanforderungen an Geräte
  • UNE 178101-3:2016 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 3: Verkehrsnetze.
  • UNE 178101-1:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 1: Wassernetze.
  • UNE 178101-2:2018 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 2: Abfallnetzwerke.
  • UNE 178101-4:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 4: Telekommunikationsnetze.
  • UNE 178101-5-1:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 5.1: Energienetze. Elektrizität.

HU-MSZT, jifeng.com

NATO - North Atlantic Treaty Organization, jifeng.com

  • STANAG 2211-1991 Geodätische Datums@ Ellipsoide@ Gitter und Gitterreferenzen (ED 5 AMD 1)
  • AGEOP-21-2016 GEODÄTISCHE DATEN@ PROJEKTIONEN@ GITTER UND GITTERREFERENZEN (ED A@ Ver 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), jifeng.com

  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14

International Electrotechnical Commission (IEC), jifeng.com

  • ISO/IEC 30171-1:2022 Internet der Dinge (IoT) – Basisstationsbasiertes drahtloses akustisches Unterwassernetzwerk (B-UWAN) – Teil 1: Überblick und Anforderungen

Professional Standard - Machinery, jifeng.com

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, jifeng.com

  • T1.427.02-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • 1000023-2013 Anforderungen an ETS-Netzwerkelemente für NGN IMS-basierte Bereitstellungen
  • 0300091-2007 Serialisierungsstandard für Telekommunikationsnetzwerk-Infrastrukturgeräte
  • 0327100-2004 Framework für CORBA-basierte Telekommunikationsmanagement-Netzwerkschnittstellen
  • 0100020-2008 Verfügbarkeitsmetrik für IP-basierte Netzwerke und Dienste
  • 0300078-2008 Serialization Guideline for Telecommunications Network Infrastructure Equipment
  • 0300091-2012 Serialisierungsstandard für Telekommunikationsnetzwerk-Infrastrukturgeräte
  • 0900003-2010 Metriken, die die paketbasierte Netzwerksynchronisierung charakterisieren

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), jifeng.com

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB3701/T 15-2020 Spezifikation für das Grass-Roots-Grid-Service-Management
  • DB37/T 2873-2016 Grundlegende Datenelemente der landwirtschaftlichen Internet-of-Things-Plattform
  • DB37/T 2872-2016 Grundlegender Codesatz für die landwirtschaftliche Internet-of-Things-Plattform
  • DB3713/T 156-2020 Spezifikationen für den Aufbau der Internet-Transaktionsüberwachungsinfrastruktur (Testversion)

BE-NBN, jifeng.com

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, jifeng.com

  • ITU-T Y.1311.1 SPANISH-2001 Roter privater virtueller Computer mit Internet-Protokoll, basierend auf Rot mit Architektur zur Konvertierung durch Multiprotokoll-Etiketten
  • ITU-T Y.1731 NOTE-2006 OAM functions and mechanisms for Ethernet based networks
  • ITU-T G.989.1 FRENCH-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Foundation
  • ITU-T Y.4416-2018 Architektur des Internets der Dinge basierend auf der Netzwerkentwicklung der nächsten Generation (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.4415-2018 Architektur eines objektbasierten virtuellen Heimnetzwerks (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.1541-2002 Netzwerkleistungsziele für IP-basierte Dienste
  • ITU-T Y.1541 SPANISH-2006 Ziele der Qualitätssicherung von Red-Services auf Basis des Internet-Protokolls
  • RESOLUTION 75-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Ordnung im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Arbeitsgruppe des Rates zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T Y.1311.1-2001 Netzwerkbasiertes IP-VPN über MPLS-Architektur Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.1222-2007 Verkehrskontrolle und Staukontrolle in Ethernet-basierten Netzwerken (Studiengruppe 12)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • CNS 14662-2002 Management des Transportnetzwerks – Computerschnittstellen für das grundlegende Transportnetzwerkmodell
  • CNS 13930-1997 ISDN-Basisbenutzer-Netzwerkschnittstelle – Layer-1-Spezifikation _

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB35/T 1604-2016 Technische Spezifikationen für die Netzwerk-RTK-Höhenmessung des kontinuierlich betriebenen Referenzstationsnetzwerks

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB41/T 2308-2022 Grundlegende funktionale Anforderungen für die Plattform zur Überwachung audiovisueller Programme auf Internetseiten

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, jifeng.com

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB23/T 1989-2017 Grundlegende Informationsspezifikationen von Online-Transaktionssubjekten
  • DB23/T 1987-2017 Grundlegende Informationsspezifikationen für Online-Transaktionsverträge
  • DB23/T 1988-2017 Spezifikationen für die Grundinformationen online gehandelter Rohstoffe
  • DB23/T 3488-2023 Spezifikationen für den Bau der Infrastruktur für Notfallkommunikationsnetze
  • DB23/T 3521-2023 Technische Vorschriften für den Anbau von Sämlingen in Indigofrüchten mit leichtem Matrix-Netzbeutel

中国人民银行, jifeng.com

  • JR/T 0224-2021 Grundlegende Spezifikationen für den Netzwerkaufbau in der Versicherungsbranche
  • JR/T 0165-2018 Basisdaten-Metaverzeichnis für das Internet der Fahrzeuge in der Versicherungsbranche

YU-JUS, jifeng.com

  • JUS I.D4.102-1990 Planung und Installation von lokalen Netzwerken CSMA/CD 10 Hblt/s Basisband

Professional Standard - Electricity, jifeng.com

  • DL/T 1574-2016 Technische Bedingungen des auf Ethernet basierenden passiven optischen Netzwerksystems (EPON).

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB65/T 4704-2023 Leistungsbewertungsspezifikationen für Netzwerkübertragungsdienste basierend auf der Ethernet-Technologie

Society of Automotive Engineers (SAE), jifeng.com

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, jifeng.com

  • ECMA 81-1984 Local Area Networks (CSMA/CD Baseband) Physical Layer (2nd Edition)
  • ECMA 82-1984 Verbindungsschicht für lokale Netzwerke (CSMA/CD-Basisband) (2. Auflage)

CN-STDBOOK, jifeng.com

  • 图书 3-9170 Grundlegende Terminologie der Mittel- und Niederspannungsstromverteilung im Guizhou-Stromnetz

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB4201/T 479-2015 Grundlegende Rastercodierung für das Raummanagement der Stadt Wuhan

PK-PSQCA, jifeng.com

  • PS 435-1965 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR MOSKITONETZE AUS BAUMWOLLE, RUNDMASCHEN, GEFÄRBT

ISA - International Society of Automation, jifeng.com

Underwriters Laboratories (UL), jifeng.com

  • UL SUBJECT 2825-2011 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG ZUR RESILIENZ VON NETZWERKINFRASTRUKTURKOMPONENTEN (Problemnummer: 1)

国家药监局, jifeng.com

  • YY/T 1843-2022 Grundlegende Anforderungen an die Netzwerksicherheit medizinischer elektrischer Geräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, jifeng.com

  • GJB 2765.1-1996 Grundkonzepte der Konformitätsprüfung von Datennetzwerkprotokollen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB3310/T 55-2019 Basis-Social-Governance, allgemeine Disziplin, Grid-Management-Normen
  • DB3310/T 55-2023 Grassroots Social Governance Allgemeine Netzmanagementstandards

Consumer Electronics Association (U.S.), jifeng.com

  • CEA-2027-A-2006 Eine Benutzeroberflächenspezifikation für Heimnetzwerke mit webbasierten Protokollen (enthält Farbe)

国家广播电视总局, jifeng.com

  • GY/T 341-2020 Technische Spezifikationen für die Gleichfrequenz-Netzwerkvernetzung für die terrestrische digitale Fernsehausstrahlung auf Basis der IP-Übertragung

SE-SIS, jifeng.com

  • SIS SS-ETS 300 102-1-1991 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Schicht 3 – Spezifikationen für die grundlegende Anrufsteuerung
  • SIS SS 63 63 12-1986 Netzunabhängiger Basistransportdienst für die Telematikdienste

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, jifeng.com

  • DB36/T 1493-2021 Technische Richtlinien für ein Leckage-Überwachungssystem für ein Wasserversorgungs-Rohrleitungsnetz basierend auf dem Schmalband-Internet der Dinge (NB-IoT)

Professional Standard-Ships, jifeng.com

  • CB 20078-2012 Spezifikation für Sonarwandlerdaten des ATM-Netzwerkübertragungsmoduls

ITE - Institute of Transportation Engineers, jifeng.com

  • CD-048-2006 Webbriefing der Initiative zur Fahrzeuginfrastrukturintegration (VII).

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., jifeng.com





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten