ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erfassungsbereich der Raumluft

Für die Erfassungsbereich der Raumluft gibt es insgesamt 106 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erfassungsbereich der Raumluft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Umwelttests, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umweltschutz, Aufschlag, Akustik und akustische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Qualität, Bauingenieurwesen umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Einrichtungen im Gebäude, Metrologie und Messsynthese.


RU-GOST R, Erfassungsbereich der Raumluft

  • GOST ISO 16000-30-2017 Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren
  • GOST ISO 16000-21-2016 Innenluft. Teil 21. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • GOST R ISO 16000-16-2012 Innenluft. Teil 16. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • GOST R ISO 16000-18-2013 Innenluft. Teil 18. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • GOST 8.038-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Luftdrucks
  • GOST 8.038-1994 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Luftschalldrucks im Frequenzbereich von 2 Stunden bis 100 kHz
  • GOST ISO 16000-20-2017 Innenluft. Teil 20. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • GOST R ISO 16000-17-2012 Innenluft. Teil 17. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Kulturbasierte Methode
  • GOST R ISO 12219-1-2014 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Teil 1. Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug. Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • GOST R 8.765-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Luftschalldrucks im Frequenzbereich von 2 Hz bis 100 kHz

British Standards Institution (BSI), Erfassungsbereich der Raumluft

  • 12/30262107 DC BS ISO 16000-30. Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • BS ISO 16000-18:2011 Raumluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • BS ISO 16000-16:2009 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-16:2008 Raumluft – Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2013 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-20:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS ISO 12219-1:2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug. Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • BS ISO 12219-1:2021 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug. Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen

Group Standards of the People's Republic of China, Erfassungsbereich der Raumluft

  • T/CASME 849-2023 Technische Anforderungen an die Raumlufterkennung
  • T/CECS 569-2019 Standard für die Methode zur Messung von Radon in der Raumluft
  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen
  • T/ZS 0314-2022 Betriebsvorschriften für die Inspektion der Raumluftqualität von Zivilgebäuden
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft
  • T/CCBD 9-2020 Markenbewertung – Prüforganisationen für Raumluftqualität und verwandte Produkte
  • T/GDCAA 008-2023 Spezifikation zur Notenbewertung für das interne Prüflabor des Unternehmens (Elektrik, Mechanik)
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

Professional Standard - Environmental Protection, Erfassungsbereich der Raumluft

  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erfassungsbereich der Raumluft

  • KS I ISO 16000-17:2012 Raumluft – Teil 17: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • KS I ISO 16000-16:2012 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • KS I ISO 16000-18:2013 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS I ISO 16000-17-2012(2017) Raumluft – Teil 17: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • KS I ISO 16000-16-2012(2022) Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • KS I ISO 16000-17-2012(2022) Raumluft – Teil 17: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • KS I ISO 16000-16-2012(2017) Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • KS I ISO 16000-21-2014(2019) Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • KS I ISO 16000-18-2013(2018) Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS I ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • KS I ISO 12219-1-2011(2016) Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug – Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • KS I ISO 12219-1-2011(2021) Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug – Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • KS I ISO 12219-1:2011 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Gesamtfahrzeugprüfkammer – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Innenraum von Fahrzeugkabinen

Professional Standard - Construction Industry, Erfassungsbereich der Raumluft

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

Association Francaise de Normalisation, Erfassungsbereich der Raumluft

  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Impaktprobenahme
  • NF ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmel – Kulturmethode
  • NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme aus Materialien
  • NF ISO 16000-16:2009 Raumluft – Teil 16: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme durch Filtration
  • NF X43-404-21*NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF X43-404-20*NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF X43-404-18*NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion.
  • NF X43-408-1:2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Innenraum von Fahrzeugkabinen.
  • NF EN 2591-204:1994 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil B4: Kontaktunterbrechung im Mikrosekundenbereich
  • NF X43-404-27*NF ISO 16000-27:2014 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

International Organization for Standardization (ISO), Erfassungsbereich der Raumluft

  • ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • ISO 16000-16:2008 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • ISO 16000-21:2013 Raumluft.Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen.Probenahme aus Materialien
  • ISO 16000-20:2014 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • ISO 12219-1:2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Gesamtfahrzeug-Prüfkammer – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • ISO 12219-1:2021 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Gesamtfahrzeug-Prüfkammer – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • ISO/DIS 16000-22:2023 Raumluft – Teil 22: Nachweis und Quantifizierung von Pilzbiomasse durch pilzliche β-N-Acetylhexosaminidase-Enzymaktivität
  • ISO 16000-27:2014 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

未注明发布机构, Erfassungsbereich der Raumluft

  • DIN ISO 16000-18 E:2009-07 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DIN ISO 16000-21 E:2012-09 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • DIN ISO 16000-20 E:2014-04 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS ISO 16000-17:2008(2010) Raumluft Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DIN ISO 12219-1 E:2010-12 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Gesamtfahrzeugprüfkammer – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • DIN ISO 16000-27 E:2012-12 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

German Institute for Standardization, Erfassungsbereich der Raumluft

  • DIN ISO 16000-18:2012-01 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-16:2009-12 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration (ISO 16000-16:2008)
  • DIN ISO 16000-21:2014-05 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN ISO 16000-20:2015-11 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-17:2010-06 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode (ISO 16000-17:2008)
  • DIN ISO 16000-18:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten; Ge
  • DIN ISO 12219-1:2022-01 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen (ISO 12219-1:2021)
  • DIN EN 2591-204:1998-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 204: Unstetigkeit von Kontakten im Mikrosekundenbereich; Deutsche Fassung EN 2591-204:1996 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591 (1992-12).
  • DIN ISO 12219-1:2022 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen (ISO 12219-1:2021)

Danish Standards Foundation, Erfassungsbereich der Raumluft

  • DS/ISO 16000-16:2009 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • DS/ISO 16000-18/Cor. 1:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/ISO 16000-17/Corr. 1:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DS/ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DS/ISO 12219-1:2021 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Gesamtfahrzeugprüfkammer – Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Innenraum von Fahrzeugkabinen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erfassungsbereich der Raumluft

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

KR-KS, Erfassungsbereich der Raumluft

  • KS I ISO 16000-18-2013(2023) Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS I ISO 12219-1-2023 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 1: Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug – Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Innenraum von Fahrzeugkabinen

PL-PKN, Erfassungsbereich der Raumluft

  • PN Z04188-01-1988 Luftreinheitsschutzbestimmungen für 1,3-Propansulton Einführung und Geltungsbereich der Norm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erfassungsbereich der Raumluft

  • ASTM D5156-95 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02(2008) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D6306-98(2003) Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM D6306-98 Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM D6281-06 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-04 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-09 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erfassungsbereich der Raumluft

  • EN 50055:1998 Leistungsanforderungen an elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen (ratifizierter europäischer Text)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erfassungsbereich der Raumluft

  • DB44/T 2086.1-2018 Luft in Straßenfahrzeugen Teil 1: Bestimmungsmethoden und Spezifikationen für flüchtige organische Verbindungen in Fahrzeugen in Fahrzeugprüfkammern

Association of German Mechanical Engineers, Erfassungsbereich der Raumluft

  • VDI 6022 Blatt 1.1-2012 Lüftung und Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte - Prüfung von raumlufttechnischen Anlagen (VDI-Arbeitsblatt Lüftung)

BE-NBN, Erfassungsbereich der Raumluft

  • NBN-EN 50055-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Methangehalt von bis zu 5 % (v/v) in der Luft anzeigen
  • NBN-EN 50056-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erfassungsbereich der Raumluft

  • EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten