ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Differentialthermische Kurve von Indium

Für die Differentialthermische Kurve von Indium gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Differentialthermische Kurve von Indium die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Rotierender Motor, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Frühling, Elektronische Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fahrzeuge.


RO-ASRO, Differentialthermische Kurve von Indium

  • STAS 7394-1966 Form- und Ausrichtungstoleranzen. Toleranzen der Front- und Radialkrümmung

British Standards Institution (BSI), Differentialthermische Kurve von Indium

  • BS ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS ISO 11357-5:2001 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS ISO 11357-5:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • BS EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad

RU-GOST R, Differentialthermische Kurve von Indium

  • GOST R 56755-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 5. Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • GOST R 57917-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der dynamischen Viskosität duroplastischer Harze nach der Sinusmethode

Association Francaise de Normalisation, Differentialthermische Kurve von Indium

  • NF T51-507-5*NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 5: Bestimmung der charakteristischen Temperaturen und Zeiten der Reaktionskurve, der Reaktionsenthalpie und des Umwandlungsgrades
  • NF EN IEC 62677-3-102:2018 Nieder- und Mittelspannungs-Wärmeschrumpfprofile Teil 3: Spezifikation für bestimmte Materialien – Blatt 102: Anti-Kriech-Wärmeschrumpfprofile aus Polyolefin für Mittelspannungsanwendungen

International Organization for Standardization (ISO), Differentialthermische Kurve von Indium

  • ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO 11357-5:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Differentialthermische Kurve von Indium

  • KS M ISO 11357-5:2007 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-5:2015 Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-5-2015(2020) Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS D 3051-2002(2017) Abmessungen, Gewicht und Toleranzen von warmgewalztem Stahlstab und Stabstahl im Coil

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Differentialthermische Kurve von Indium

  • GB/T 19466.5-2022 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Differentialthermische Kurve von Indium

  • ASHRAE SE-99-21-02-1999 Nichtdimensionale Pumpleistungskurven für Wasserkreislauf-Wärmepumpensysteme
  • ASHRAE SA-96-6-3-1996 Untersuchung von Oberflächentemperaturprofilen isolierter Verglasungseinheiten mittels zweidimensionaler Computersimulation
  • ASHRAE PH-97-14-1-1997 Numerische Untersuchung von Thermostat-Sollwertprofilen für Fußbodenstrahlungsheizungen und der Wirkung der thermischen Masse

American National Standards Institute (ANSI), Differentialthermische Kurve von Indium

  • ANSI/IEEE 620:1997 Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen

European Committee for Standardization (CEN), Differentialthermische Kurve von Indium

  • EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad

German Institute for Standardization, Differentialthermische Kurve von Indium

  • DIN EN ISO 11357-5:2014-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014
  • DIN EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014
  • DIN 53014-2:1994 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit kreisförmigem und rechteckigem Querschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; systematische Abweichungen, Quellen und Korrekturen
  • DIN 53014-2:1994-02 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit kreisförmigem und rechteckigem Querschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; systematische Abweichungen, Quellen und Korrekturen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Differentialthermische Kurve von Indium

  • IEEE Std 620-1996 IEEE-Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE 620-2022 IEEE-Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE Std 620-2022 IEEE-Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen – Redline
  • IEEE P620/D6, November 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D2, April 2020 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D5, October 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D3, August 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D4, September 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE Std 620-1987 IEEE-Leitfaden zur Konstruktion und Interpretation thermischer Grenzkurven für Käfigläufermotoren über 500 PS
  • IEEE 620-1987 IEEE-Leitfaden zur Konstruktion und Interpretation thermischer Grenzkurven für Käfigläufermotoren über 500 PS

未注明发布机构, Differentialthermische Kurve von Indium

  • DIN EN ISO 11357-5 E:2013-09 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 5: Determination of Characteristic Reaction Curves Temperature, Time, Reaction Enthalpy and Degree of Conversion (Draft)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Differentialthermische Kurve von Indium

  • PP 62-2009 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißasphalt (HMA)
  • PP 62-2010 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißasphalt (HMA) (Revision 1)
  • PP 61-2009 Standardverfahren zur Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißmischasphalt (HMA) unter Verwendung des Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)

Association of German Mechanical Engineers, Differentialthermische Kurve von Indium

  • DVS 2205-1 Beiblatt 11-2001 Berechnung von Kriechkurven für thermoplastische Behälter und Geräte aus PVC-C-Rohren
  • DVS 2205-1 Beiblatt 18-2006 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Kriechkurven für Rohre aus ECTFE
  • DVS 2205-1 Beiblatt 18-2004 Berechnung von Behältern und Geräten aus Thermoplasten. Kriechkurven von Rohren aus ECTFE
  • DVS 2205-1 Beiblatt 5-1997 Berechnung von Behältern und Geräten aus Thermoplasten Kriechkurven von Rohren aus PE-HD
  • DVS 2205-1 Beiblatt 12-2001 Berechnung von Behältern und Geräten aus Thermoplasten Kriechkurven von Formteilen aus PVC-C
  • DVS 2205-1 Beiblatt 4-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PVDF
  • DVS 2205-1 Beiblatt 11-2002 Auslegungsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen - Zeitstandkurven für Rohre aus PVC-C
  • DVS 2205-1 Beiblatt 6-1997 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PE 63
  • DVS 2205-1 Beiblatt 8-1997 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PE 100
  • DVS 2205-1 Beiblatt 21-2005 Berechnung von Behältern und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Zeitstandfestigkeits-Mindestkurve für Rohre aus PTFE
  • DVS 2205-1 Beiblatt 7-1997 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PE 80
  • DVS 2205-1 Beiblatt 1-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PP Typ 1
  • DVS 2205-1 Beiblatt 12-2002 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen - Zeitstandkurven für Armaturen aus PVC-C
  • DVS 2205-1 Beiblatt 2-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PP Typ 2
  • DVS 2201-1 Beiblatt 2-2003 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Indikationen; Richtlinien für Zeitstandkurven von Rohren
  • DVS 2201-1 Beiblatt 2-2004 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Hinweise - Richtlinien für Zeitstandkurven von Rohren
  • DVS 2205-1 Beiblatt 23-2007 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 80 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 23-2006 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 80 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 24-2007 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 100 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 24-2006 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 100 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 3-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PP Typ 3

AENOR, Differentialthermische Kurve von Indium

  • UNE-EN ISO 11357-5:2015 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Differentialthermische Kurve von Indium

  • ASTM C1656-07 Standardhandbuch zur Messung der Reaktivität von hydraulischen feuerfesten Gussmassen mithilfe des exothermen Profils
  • ASTM B389-81(1998) Standardtestverfahren für die thermische Durchbiegungsrate von Spiral- und Spiralspulen aus Thermostatmetall
  • ASTM B389-81(2020) Standardtestverfahren für die thermische Durchbiegungsrate von Spiral- und Spiralspulen aus Thermostatmetall
  • ASTM C1656-13 Standardhandbuch zur Messung der Reaktivität von hydraulischen feuerfesten Gussmassen mithilfe des exothermen Profils
  • ASTM C1656-13(2018) Standardhandbuch zur Messung der Reaktivität von hydraulischen feuerfesten Gussmassen unter Verwendung eines exothermen Profils
  • ASTM E3359-23 Standardpraxis zur Messung von Schalldruckpegelunterschieden und Abklingkurven unter Verwendung der Impulsantwortmethode mit gewobbelten Sinussignalen
  • ASTM C1656-13(2023) Standardhandbuch zur Messung der Reaktivität von hydraulischen feuerfesten Gussmassen unter Verwendung eines exothermen Profils
  • ASTM D1830-17 Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode
  • ASTM D1830-99(2012) Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode

GM North America, Differentialthermische Kurve von Indium

  • GM GM4482P-1988 Biegetest für wärmebehandelte Teile aus flachgewalzten oder drahtgebundenen Stahlprodukten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Differentialthermische Kurve von Indium

  • IEEE 620-1981 Leitfaden zur Probenutzung zur Konstruktion und Interpretation thermischer Grenzkurven für Käfigläufermotoren über 500 PS

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Differentialthermische Kurve von Indium

  • EN 60068-2-51:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Tests Z/BFc: Kombinierte Trockenhitze-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • EN 60068-2-50:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben

Society of Automotive Engineers (SAE), Differentialthermische Kurve von Indium

  • SAE AMS5857A-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen und Draht 19Cr 10Ni (SAE 30304), Lösung mit hoher Streckgrenze, wärmebehandelt und kaltverformt

The American Road & Transportation Builders Association, Differentialthermische Kurve von Indium

  • AASHTO PP 62-2010 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißasphalt (HMA), Revision 1
  • AASHTO PP 61-2009 Standardverfahren zur Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißmischasphalt (HMA) unter Verwendung des Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)

United States Navy, Differentialthermische Kurve von Indium

  • NAVY MIL-I-22444 C NOTICE 2-2000 Isolierband, elektrisch, selbstklebend, mit Silikonkautschuk behandelt, Schräggeflecht oder sinusförmiges Geflecht, Glas, Kabelverbindung, Schiffsbord
  • NAVY MIL-I-22444 C VALID NOTICE 1-1988 Isolierband, elektrisch, selbstklebend, mit Silikonkautschuk behandelt, Schräggeflecht oder sinusförmiges Geflecht, Glas, Kabelverbindung, Schiffsbord
  • NAVY MIL-I-22444 C-1968 Isolierband, elektrisch, selbstklebend, mit Silikonkautschuk behandelt, Schräggeflecht oder sinusförmiges Geflecht, Glas, Kabelverbindung, Schiffsbord

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Differentialthermische Kurve von Indium

  • PREN 3877-1993 Testmethode der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen von Hartlotlegierungen durch Differentialthermoanalyse
  • PREN 3877-1997 Testmethode für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen durch Differentialthermoanalyse von Hartlotlegierungen (Ausgabe P 1)

European Association of Aerospace Industries, Differentialthermische Kurve von Indium

  • AECMA PREN 3373-012-2003 Anschlussfahnen und Inline-Spleiße der Luft- und Raumfahrtserie zum Crimpen an elektrischen Leitern Teil 012: Inline-Spleiße, isoliert und abgedichtet, zum Crimpen an Kupferleitern, Temperatur bis zu 150 Grad C Produktnorm Ausgabe P 1

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Differentialthermische Kurve von Indium

  • ASD-STAN PREN 3877-1997 Testmethode für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen durch Differentialthermoanalyse von Hartlotlegierungen (Ausgabe P 1)

IT-UNI, Differentialthermische Kurve von Indium

  • UNI 3961-1974 Warmgewalzte fertige Stahlprodukte. Rigget-Flachstäbe für Wagenfedern für Schienenfahrzeuge der Eisenbahn, Stadtbahn und Straßenbahn. Abmessungen und Toleranzen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten