ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klima- und Umwelttests

Für die Klima- und Umwelttests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klima- und Umwelttests die folgenden Kategorien: Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, analytische Chemie, Umwelttests, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrotechnik umfassend, Telekommunikationsendgeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anwendungen der Informationstechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Telekommunikation umfassend, Gummi, Schuhwerk, Elektrische und elektronische Prüfung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Telekommunikationssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Glas, Umweltschutz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektronische Geräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektronische Anzeigegeräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Explosionsgeschützt, prüfen, Kriminalprävention, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metallkorrosion, Krankenhausausrüstung.


British Standards Institution (BSI), Klima- und Umwelttests

  • BS EN 50289-4-5:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-5: Umweltprüfverfahren – Klimatische Abfolge
  • BS IEC 61988-4-1:2015 Plasma-Anzeigetafeln. Umweltprüfmethoden. Klimatisch und mechanisch
  • BS EN 60068-2-61:1994 Umwelttests. Testmethoden. Test Z/ABDM. Klimasequenz
  • BS EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrad. Mikroklima in Produkten
  • BS EN 60068-2-53:2010 Umwelttests – Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • BS ISO 16750-4:2010 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Klimabelastungen
  • DD ENV 1170-8-1997 Fertigbetonprodukte. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Zyklische Bewitterungsprüfung
  • BS IEC 61196-1-206:2017 Koaxiale Kommunikationskabel – Umweltprüfmethoden. Klimatische Abfolge
  • BS EN 60721-3-3:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PD IEC TR 60721-4-3:2002 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Leitfaden zur Zuordnung und Umrechnung der Umweltbedingungsklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PD IEC TR 60721-4-4:2002 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Leitfaden zur Zuordnung und Umrechnung der Umweltbedingungsklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068: Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • BS ISO 16750-4:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Klimabelastungen
  • BS EN 60512-11-12:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11m - Feuchte Hitze, zyklisch
  • BS EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • BS EN 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen. Prüfmethoden und Daten
  • 23/30458866 DC BS EN IEC 60721-3-9. Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 9. Mikroklima in Produkten
  • BS EN 60749-34:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Power-Cycling
  • BS EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Temperaturwechsel
  • BS EN 60068-2-60:2015 Umwelttests. Tests. Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • BS EN 60068-2-47:2005 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • BS EN 60079-26:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 26: Bau, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten der Gruppe Ⅱ, Kategorie 1 G
  • BS EN IEC 61010-2-012:2022+A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS EN 60068-2-82:2007 Umweltprüfungen - Tests - Test Tx - Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • 23/30473440 DC BS EN IEC 60068-3-11. Umweltprüfungen – Teil 3-11. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • BS EN 50289-4-9:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Umweltprüfmethoden – Pneumatikwiderstand

RO-ASRO, Klima- und Umwelttests

Professional Standard - Military and Civilian Products, Klima- und Umwelttests

  • WJ 2359-1995 Prüfmethoden für natürliche Umgebungen für Waffenprodukte. Prüfung der klimatischen Umgebung
  • WJ 2155-1993 Testmethoden für Waffenprodukte in der natürlichen Umgebung. Test der atmosphärischen Belastung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Klima- und Umwelttests

Professional Standard - Machinery, Klima- und Umwelttests

  • JB/T 7439.3-1994 Terminologie in Bezug auf Laborinstrumente – Klima- und Umweltprüfgeräte
  • JB/T 9512-1999 Klima-Umweltprüfgeräte und -kabinett – Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms
  • JB/T 9512-2018 Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms durch Prüfgeräte für klimatische Umgebungen mittels Schalldruckverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klima- und Umwelttests

  • KS C 0285-1997 Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C IEC 60068-2-61:2010 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C IEC 61196-1-206:2014 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-206: Umweltprüfmethoden – Klimatische Abfolge
  • KS C IEC 61196-1-206-2014(2019) Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-206: Umweltprüfmethoden – Klimatische Abfolge
  • KS C IEC 60749-13:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 13: Salzatmosphäre
  • KS C 0285-2013 Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C 0285-1997(2012) Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C 0119-9-2001(2016) Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • KS C 60721-3-9-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • KS C IEC 60721-3-9:2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • KS C IEC 60068-2-61:2020 Umweltprüfungen – Teil 2-61: Prüfmethoden – Prüfung Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C IEC 60721-3-4:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-4: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC 60721-3-4:2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-4: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC 60068-3-11:2014 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • KS C IEC 60721-3-3:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • KS C 0299-1999(2014) Klassifizierung von UmweltbedingungenTeil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren SchweregradeAbschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC 60068-2-53:2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu den Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • KS C IEC 60068-2-53:2017 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu den Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • KS C IEC 60068-2-13:2014 Umwelttests – Teil 2-13: Tests – Test M: Niedriger Luftdruck
  • KS C IEC 60068-2-13:2022 Umwelttests – Teil 2-13: Tests – Test M: Niedriger Luftdruck
  • KS C IEC 60695-10-2:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10: Leitlinien und Prüfverfahren zur Minimierung der Auswirkungen abnormaler Hitze auf elektrotechnische Produkte, die an Bränden beteiligt sind – Abschnitt 2: Verfahren zur Prüfung von Produkten aus nichtmetallischen Materialien auf Hitzebeständigkeit unter Verwendung von t
  • KS C 0227-2001(2014) Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12+12-Stunden-Zyklus)
  • KS C IEC 60512-11-12-2004(2009) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 11 – 12: Klimatests – Test 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • KS C IEC 60512-11-12:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • KS C IEC 60512-11-12:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • KS C 0248-60-2013 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS C 0233-2001(2016) Umwelttests Teil 2: Tests – Test Z/AM: Kombiniert Tests bei Kälte und niedrigem Luftdruck
  • KS C 0234-2001(2016) Umwelttests Teil 2: Tests – Test Z/BM: Kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • KS C 0248-60-2005(2010) Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS V 0818-2013 Allgemeine Regeln für die Umweltprüfung von elektrischen Schiffsgeräten
  • KS C IEC 60068-2-60:2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS C 0242-2017 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Eb und Anleitung: Bump
  • KS D ISO 7384:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 7384:2015 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS C 0248-60-2005 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS C IEC 60068-3-11-2014(2019) Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • KS R ISO 19453-4:2022 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Ausrüstung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Teil 4: Klimabelastungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klima- und Umwelttests

  • GB/T 32710.7-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 7: Klima- und Umweltprüfkammern
  • GB/T 2423.45-2012 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Test Z/ABDM:Klimasequenz
  • GB/T 20159.3-2011 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung zur Zuordnung und Umrechnung von Umweltzustandsklassen zu den Umweltprüfungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • GB/T 20159.4-2011 Klassifizierung des Umweltzustands. Anleitung zur Zuordnung und Umrechnung von Umweltzustandsklassen in die Umweltprüfungen. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • GB/T 2423.45-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • GB/T 4798.9-2012 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrad. Mikroklima in Produkten
  • GB/T 32710.6-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 6: Klimakammern für biologische Anwendungen
  • GB/T 22049-2008 Schuhe.Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • GB/T 28046.4-2011 Straßenfahrzeuge.Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte.Teil 4: Klimabelastungen
  • GB/T 4798.4-2023 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Teil 4: Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • GB/T 4798.3-2023 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Teil 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • GB/T 20159.2-2008 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung für die Korrelation und Umwandlung von Umweltzustandsklassen in Umwelttests. Transport
  • GB/T 20159.6-2008 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung für die Korrelation und Umwandlung von Umweltzustandsklassen in Umwelttests. Schiffsumgebung
  • GB/T 20159.8-2008 Klassifizierung von Umweltbedingungen.Anleitung für die Korrelation und Umwandlung von Umweltzustandsklassen in die Umwelttests.Einführung
  • GB/T 20159.1-2006 Klassifizierung von Umweltbedingungen.Anleitung für die Korrelation und Umwandlung von Umweltzustandsklassen in die Umwelttests.Lagerung
  • GB/T 2423.24-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test S: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe und Anleitung für Tests der Sonneneinstrahlung und Bewitterung
  • GB/T 20159.5-2008 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung für die Korrelation und Umwandlung von Umweltzustandsklassen in Umwelttests. Bodenfahrzeuginstallationen
  • GB/T 20159.7-2008 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung zur Korrelation und Umwandlung von Umweltzustandsklassen in Umwelttests. Tragbarer und nichtstationärer Einsatz
  • GB/T 2424.10-2012 Umweltprüfungen. Allgemeine Anleitung für beschleunigte Prüfungen auf atmosphärische Korrosion
  • GB/T 42284.4-2022 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Ausrüstung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Teil 4: Klimabelastungen
  • GB/T 3836.11-2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten
  • GB/T 41753-2022 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Dichtstoffen gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung
  • GB/T 14710-1993 Die Umweltanforderungen und Prüfmethoden für medizinische elektrische Geräte
  • GB/T 2423.51-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas

国家能源局, Klima- und Umwelttests

  • NB/T 42130-2017 Klassifizierung und Klassifizierung der Umweltbedingungen von Photovoltaikprodukten, Klima und Umweltbedingungen

Professional Standard - Electron, Klima- und Umwelttests

  • SJ/Z 2312-1983 Messmethoden für klimatische Umweltprüfgeräte für die Elektronikindustrie
  • SJ/T 11828.3-2023 Test der natürlichen Belastung von Photovoltaikmodulen und jährliche Bewertung der Abbaurate, Teil 3: Stadtumgebung mit mildem Klima
  • SJ/Z 9001.7-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test M: Niedriger Luftdruck

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klima- und Umwelttests

  • JIS C 60068-2-61:1996 Umweltprüfung Teil 2: Prüfmethoden Prüfung Z/ABDM: Klimatischer Ablauf
  • JIS C 0035:1996 Umweltprüfung Teil 2: Prüfmethoden Prüfung Z/ABDM: Klimatischer Ablauf
  • JIS C 60721-3-9:2000 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • JIS C 0120:2000 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • JIS C 60068-2-53:2014 Umwelttests. Teil 2-53: Tests und Anleitung. Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • JIS C 60721-3-4:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Abschnitt 4: Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • JIS C 60721-3-3:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • JIS C 0116:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • JIS C 0117:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Abschnitt 4: Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • JIS C 60068-2-13:1989 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test M: Niedriger Luftdruck
  • JIS C 5402-11-12:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • JIS C 60068-2-60:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • JIS C 60068-2-41:1995 Umweltprüfungen Teil 2: Prüfungen, Prüfung Z/BM: Kombinierte Trockenhitze-/Niederdruckprüfungen
  • JIS C 60068-2-40:1995 Umweltprüfungen Teil 2: Prüfungen, Prüfung Z/AM: Kombinierte Kalt-/Niedrigdruckprüfungen
  • JIS C 0026:1994 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Test – Test F: Versiegelung
  • JIS C 0030:1995 Umweltprüfungen Teil 2: Prüfungen, Prüfung Z/AM: Kombinierte Kalt-/Niedrigdruckprüfungen
  • JIS C 0031:1995 Umweltprüfungen Teil 2: Prüfungen, Prüfung Z/BM: Kombinierte Trockenhitze-/Niederdruckprüfungen
  • JIS C 0048:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • JIS C 60068-2-60:2018 Umwelttests – Teil 2-60: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas

Association Francaise de Normalisation, Klima- und Umwelttests

  • NF C20-761*NF EN 60068-2-61:1994 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimasequenz.
  • NF Z87-019-2-3*NF EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.5.1)
  • NF C20-419:1981 Testmethoden – Leitfaden zu grundlegenden Umwelttestverfahren für Hintergrundinformationen zum Test von klimatischen Verbundwerkstoffen
  • NF C96-022-13:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 13: Salzatmosphäre.
  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF EN 60068-2-61:1994 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Z/ABDM-Test: Klimasequenz.
  • NF EN 60721-3-9/A1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF C20-003-9*NF EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF C20-753*NF EN 60068-2-53:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-53: Prüfungen und Anleitung: kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Prüfungen.
  • NF Z87-019-2-3:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF C20-003-3*NF EN 60721-3-3:1995 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten.
  • NF C20-003-4*NF EN 60721-3-4:1995 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 4: Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten.
  • NF Z87-019-1-6*NF EN 300019-1-6:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Schiffsumgebungen (V2.1.4).
  • XP X50-144-4:2017 Nachweis der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen – Entwurf und Durchführung von Umwelttests – Teil 4: Umsetzung des Anpassungsprozesses in der klimatischen Umgebung
  • NF C20-403-11*NF EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • NF EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Begleitdokumentation und Leitfaden – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • NF Z87-019-1-0*NF EN 300019-1-0:2003 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Einführung (V2.1.2)
  • NF C20-713*NF EN 60068-2-13:1999 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test M: niedriger Luftdruck.
  • NF Z87-019-16:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Schiffsumgebungen.
  • NF Z87-019-1-3*NF EN 300019-1-3:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4-1)
  • NF Z87-019-1-4*NF EN 300019-1-4:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • NF C20-713*NF EN IEC 60068-2-13:2021 Umwelttests – Teil 2-13: Tests – Test M: niedriger Luftdruck
  • NF EN 60512-11-12:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Zyklische Prüfung bei feuchter Hitze
  • NF Z87-019-2-4:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF C93-400-11-12*NF EN 60512-11-12:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: feuchte Hitze, zyklisch
  • NF Z87-019-11:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Lagerung.
  • NF Z87-019-12:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Transport.
  • NF Z87-019-1-5*NF EN 300019-1-5:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.4)
  • NF C20-741*NF EN 60068-2-41:2000 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/BM: kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck.
  • NF C20-740*NF EN 60068-2-40:2000 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/AM: kombinierte Tests bei Kälte und niedrigem Luftdruck
  • NF Z87-019-1-7*NF EN 300019-1-7:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Tragbarer und nicht stationärer Einsatz (V2.1.4)
  • NF C20-760:1996 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas.
  • NF C20-700-2-60*NF EN 60068-2-60:2016 Umwelttests – Teil 2-60: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • NF X10-821:1995 Meeresumwelt – ozeanographische Instrumentierung – Umwelttests und Empfehlungen für klimatisierte Geräte
  • NF Z87-019-1-8*NF EN 300019-1-8:2004 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.4)
  • NF Z87-019-13:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-3: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS 30
  • NF EN 60068-2-53:2010 Umwelttests – Teil 2-53: Tests und Leitfaden: kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibrationen/Schock) Tests
  • NF Z87-019-1-2*NF EN 300019-1-2:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Transport (V2.2.1)
  • NF Z87-019-1-1*NF EN 300019-1-1:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Lagerung (V2.2.1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Klima- und Umwelttests

  • IEC 60068-2-61:1991 Umweltprüfung; Teil 2: Prüfmethoden; Prüfung Z/ABDM: Klimasequenz
  • IEC 61196-1-206:2005 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-206: Umweltprüfverfahren – Klimatische Abfolge
  • IEC TR 60721-4-3:2001 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-3: Leitfaden für die Zuordnung und Umrechnung der Umgebungsbedingungenklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • IEC 61196-1-206:2017 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-206: Umweltprüfverfahren – Klimatische Abfolge
  • IEC TR 60721-4-3:2003 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-3: Leitfaden für die Zuordnung und Umrechnung der Umgebungsbedingungenklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • IEC 60749-13:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 13: Salzatmosphäre
  • IEC 60749-13:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 13: Salzatmosphäre
  • IEC TR 60721-4-4:2003 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-4: Leitfaden für die Zuordnung und Umrechnung der Umgebungsbedingungenklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • IEC 60068-2-53:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-53: Prüfungen und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Prüfungen
  • IEC 60721-3-4:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-4: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • IEC 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen; Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • IEC 60721-3-9:1993/AMD1:1994 Änderung 1 – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • IEC 60068-2-13:2021 Umwelttests – Teil 2-13: Tests – Test M: Niedriger Luftdruck
  • IEC 60068-2-13:1983 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test M: Niedriger Luftdruck
  • IEC 60721-3-9/AMD1/COR1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten; Änderung 1
  • IEC 60721-3-9:1993/AMD1:1994/COR1:1995 Berichtigung 1 zu Änderung 1 – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • IEC 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • IEC 60721-3-3:1994 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • IEC 61988-4-1:2015 Plasmaanzeigetafeln – Teil 4-1: Umweltprüfmethoden – Klimatisch und mechanisch
  • IEC 60721-3-3:1994/AMD1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade - Abschnitt 3: Stationäre Verwendung an wettergeschützten Standorten; Änderung 1
  • IEC 60721-3-3:1994/AMD2:1996 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade - Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten; Änderung 2
  • IEC 60721-3-4:1995/AMD1:1996 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade - Abschnitt 4: Stationäre Verwendung an nicht wettergeschützten Standorten; Änderung 1
  • IEC TR 60721-4-6:2003 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 4-6: Leitlinien für die Korrelation und Umwandlung der Umweltbedingungsklassen von IEC 60721-3 in die Umwelttests von IEC 60068; Schiffsumgebung
  • IEC 60512-11-12:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 11-12: Klimaprüfungen; Test 11 m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • IEC 60068-2-60:1989 Umwelttests; Teil 2: Tests; Test Ke: Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringer Konzentration schädlicher Gase.
  • IEC 60068-2-60:1995 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit strömendem Mischgas
  • IEC TR 60721-4-1:2001 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-1: Leitfaden für die Korrelation und Umwandlung der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 in die Umweltprüfungen von IEC 60068; Lagerung
  • IEC 60721-3-3/AMD2:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten; Änderung 2
  • IEC TR 60721-4-6:2001+AMD1:2003 CSV Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 4-6: Leitlinien für die Korrelation und Umwandlung der Umweltbedingungsklassen von IEC 60721-3 in die Umweltprüfungen von IEC 60068 – Schiffe
  • IEC 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten
  • IEC TR 60721-4-6:2001/AMD1:2003 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 4-6: Leitlinien für die Korrelation und Umwandlung der Umweltbedingungsklassen von IEC 60721-3 in die Umweltprüfungen von IEC 60068; Schiffsumgebung; Änderung 1

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klima- und Umwelttests

  • EN 60068-2-61:1993 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • EN 50289-4-5:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-5: Umweltprüfverfahren – Klimatischer Ablauf
  • EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • EN 60068-2-13:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test M: Niedriger Luftdruck
  • EN 60721-3-9:1993/A1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (Enthält Änderung A1: 1995)
  • HD 323.2.13-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test M: Niedriger Luftdruck
  • EN 60068-2-60:2015 Umwelttests – Teil 2-60: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • EN 60068-2-53:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-53: Prüfungen und Anleitung: Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Prüfungen

European Committee for Standardization (CEN), Klima- und Umwelttests

  • CENELEC EN 50289-4-5-2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-5: Umweltprüfverfahren – Klimatische Abfolge

German Institute for Standardization, Klima- und Umwelttests

  • DIN 33403-2:2000 Klima am Arbeitsplatz und in seiner Umgebung – Teil 2: Einfluss des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
  • DIN 33403-2:2000-08 Klima am Arbeitsplatz und in seiner Umgebung – Teil 2: Einfluss des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
  • DIN ETS 300019-1-4/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten; Änderung A1; Englische Version ETS 3000
  • DIN EN 50289-4-5:2008-08 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-5: Umweltprüfverfahren - Klimatischer Ablauf; Deutsche Fassung EN 50289-4-5:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-4-5:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-5: Umweltprüfverfahren – Klimatische Abfolge; Deutsche Fassung EN 50289-4-5:2008
  • DIN EN 60721-3-9/A1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993/A1:1994); Deutsche Fassung EN 60721-3-9:1993/ A1:1995
  • DIN ETS 300019-1-3/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten; Änderung A1; Englische Version ETS 300019-1
  • DIN EN 60721-3-3:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (IEC 60721-3-3:1994); Deutsche Fassung EN 60721-3-3:1995
  • DIN EN 60721-3-9:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993); Deutsche Fassung EN 60721-3-9:1993
  • DIN EN 60068-2-13:2000 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung M: Niedriger Luftdruck (IEC 60068-2-13:1983); Deutsche Fassung EN 60068-2-13:1999
  • DIN EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 0
  • DIN EN 60721-3-3/A2:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten; Änderung A2 (IEC 60721-3-3:1994/A2:1996); Deutsche Fassung EN 60721-3 -3
  • DIN EN 60721-3-9:1995-01 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993); Deutsche Fassung EN 60721-3-9:1993
  • DIN EN 60721-3-9/A1:1995-08 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993/A1:1994); Deutsche Fassung EN 60721-3-9:1993/A1:1995
  • DIN EN 300019-1-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version EN
  • DIN EN 60068-2-61:1993-12 Umwelttests; Teil 2: Prüfmethoden; Z/ABDM-Test: Klimasequenz (IEC 60068-2-61:1991); Deutsche Fassung EN 60068-2-61:1993
  • DIN EN 300019-1-2:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300 019-1-2 V2.2.1 (2014-04) a
  • DIN EN 300019-1-1:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-1-1 V2.2.1 (2014-04) als dt
  • DIN EN 300019-1-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version
  • DIN EN 300019-1-6:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-6 V2.1.4 (2003-04) as
  • DIN 42111-1:1980 Halbleiterschalter; Definitionen, Klimaprüfkategorien, Messmethoden und Prüfverfahren
  • DIN EN 60068-2-40:2000 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung Z/AM: Kombinierte Kalt-/Niedrigdruckprüfungen (IEC 60068-2-40:1976 + A1:1983); Deutsche Fassung EN 60068-2-40:1999
  • DIN EN 60068-2-60:1996 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Ke: Korrosionsprüfung mit strömendem Mischgas (IEC 60068-2-60:1995); Deutsche Fassung EN 60068-2-60:1996
  • DIN EN 60068-2-41:2000 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung Z/BM: Kombinierte Trockenhitze-/Niederdruckprüfungen (IEC 60068-2-41:1976 + A1:1983); Deutsche Fassung EN 60068-2-41:1999
  • DIN EN 1170-8:2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Englische Fassung von DIN EN 1170-8:2009-05
  • DIN EN 300019-1-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3000
  • DIN EN 300019-1-0:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-0 V2.1.2 (2003-05) als Germa
  • DIN EN 300019-1-1:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-1 V2.1.4 (2003-04) als deutsche Sta
  • DIN EN 300019-1-2:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-2 V2.1.4 (2003-04) als Ger
  • DIN 33403-5:1997 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 5: Ergonomische Gestaltung kalter Arbeitsplätze
  • DIN EN 300019-1-4:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Version EN

RU-GOST R, Klima- und Umwelttests

  • GOST 16962.1-1989 Elektroartikel. Testmethoden für die Widerstandsfähigkeit der Umgebung gegen klimatische Faktoren
  • GOST 30630.2.5-2013 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Salznebel
  • GOST 30630.2.6-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST 33035-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Vogel: Reproduktionstest
  • GOST R 51369-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen an Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf Feuchtigkeitseinfluss prüfen
  • GOST 30630.2.1-2013 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51368-2011 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen
  • GOST 33040-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Test auf ernährungsbedingte Toxizität bei Vögeln
  • GOST 30630.2.7-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R 51370-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Test auf Einfluss der Sonneneinstrahlung
  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 15150-1969 Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Modifikationen für verschiedene Klimaregionen. Kategorien, Betriebs-, Lager- und Transportbedingungen sowie umweltklimatische Aspekte beeinflussen
  • GOST ISO 18454-2011 Schuhwerk. Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • GOST 33645-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Der Amphibien-Metamorphose-Assay
  • GOST 32473-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Fisch, akuter Toxizitätstest
  • GOST 33059-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Akuter oraler Toxizitätstest für Vögel
  • GOST 33774-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Test auf akute Toxizität von Fischembryonen (FET).
  • GOST 32536-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Daphnia sp. Akuter Immobilisierungstest
  • GOST 32293-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Algen und Cyanobakterien, Wachstumshemmungstest
  • GOST R IEC 60079-20-1-2011 Explosive Atmosphäre. Teil 20-1. Materialeigenschaften für Gas und Dampf. Einstufung. Testmethoden und Daten
  • GOST 32294-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Toxizitätstest für Fische im frühen Lebensstadium

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klima- und Umwelttests

  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten
  • GB/T 22049-2019 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • GB/T 2423.35-2019 Umwelttests – Teil 2: Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • GB/T 39006-2020 Anforderungen und Prüfmethoden der Zuverlässigkeit spezieller Klimabedingungen für Industrieroboter
  • GB/T 2423.51-2020 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas

Professional Standard - Aviation, Klima- und Umwelttests

  • HB 6783.10-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)
  • HB 6783.6-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klima und Umwelt, Verifizierungsmethode, Regentestbox (Raum)
  • HB 6783.7-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für feuchte Hitze
  • HB 6783.8-1993 Testbox für Klima- und Umwelttests für militärische Luftausrüstung (Raum) Verifizierungsmethode Schimmeltestbox (Raum)
  • HB 6783.9-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung (Raum) Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB 6783.12-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungsprüfkammern (Raum) für militärische Luftausrüstung, Tauchprüfkammer (Raum)
  • HB 6783.1-1993 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden der Klima- und Umgebungsprüfkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung
  • HB 6783.2-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung in der Testkammer (Raum) für Niederdruck (Höhe) Testkammer (Raum)
  • HB 6783.11-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests in der Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung. Testkammer (Raum) für explosionsfähige Atmosphäre.
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 6783.5-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für Sonneneinstrahlung
  • HB 7122.4-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, wasserdichte Testbox (Raum)
  • HB 7122.5-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 7122.6-1994 Testkammer (Raum) für zivile Luftfahrzeuge, Klima- und Umgebungsausrüstung, Verifizierungsmethode, Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB 7122.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden von Klima- und Umweltprüfkammern (Räumen) für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)

Group Standards of the People's Republic of China, Klima- und Umwelttests

  • T/GDEIIA 9-2020 Klimainduzierte Umwelttests und Bewertungsmethoden für Leiterplatten
  • T/FJSY 003-2022 Witterungsbeständigkeitstest der Kunststoffschirmoberfläche für Regenschirmprodukte
  • T/CSCP 0008-2017 Allgemeine Regeln für Korrosionsprüfungen in atmosphärischen Umgebungen
  • T/CSCP 0019-2017 Korrosionstest von Zwangsteilen in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSCP 0013-2017 Korrosionstest für Bautenbeschichtungen in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSCP 0010-2017 Korrosionstest von Schutzschichtmaterialien in atmosphärischer Umgebung
  • T/CSCP 0012-2017 Korrosionstest in der atmosphärischen Umgebung von Betonmaterialien
  • T/CSCP 0011-2017 Korrosionstest von Polymermaterialien in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSCP 0015-2017 Beobachtung der atmosphärischen Umgebung, Korrosionstests und meteorologischer Faktoren
  • T/CSTM 00043.1-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • T/CSCP 0014-2017 Korrosionstest in der atmosphärischen Umgebung von wasserdichten Gebäudematerialien
  • T/CSCP 0009-2017 Korrosionstest von Metallmaterialien, die atmosphärischer Umgebung ausgesetzt sind
  • T/CSTM 00043.12-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 12: Beobachtung bodenmeteorologischer Faktoren für Korrosionstests

Danish Standards Foundation, Klima- und Umwelttests

  • DS/ETS 300019-1-3:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-4:1993 Einführendes Element. Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-2-3:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-2-4:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60068-2-61:1998 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfmethoden – Prüfung Z/ABDM: Klimatischer Ablauf
  • DS/EN 60721-3-9+A1:1996 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • DS/IEC 68-2-61:1992 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • DS/EN prEN 300019-1-6 V 2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • DS/EN 300019-1-0 V2.1.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • DS/EN 300019-1-1 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • DS/EN 300019-1-2 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • DS/EN 300019-1-4 V2.1.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-6:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-6: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Schiffsumgebungen
  • DS/EN prEN 300019-1-5 V2.:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 60512-11-12:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • DS/EN 60068-2-60:1997 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit strömendem Mischgas
  • DS/EN 30019-1-8 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • DS/ETS 300019-1-1:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Lagerung
  • DS/ETS 300019-1-2:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Transport
  • DS/ETS 300019-1-0:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Einführung
  • DS/EN 300019-1-3 V2.3.2:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.2.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.1.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-7 V 2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • DS/EN 60068-2-53:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-53: Prüfungen und Anleitung: Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Prüfungen
  • DS/IEC 68-2-13:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test M: Niedriger Luftdruck
  • DS/EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern

AENOR, Klima- und Umwelttests

  • UNE-EN 50289-4-5:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-5: Umweltprüfverfahren – Klimatische Abfolge
  • UNE-EN 60068-2-61:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTMETHODEN. TEST Z/ABDM: KLIMASEQUENZ.
  • UNE-EN 60721-3-9:1996 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG VON GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHREN SCHWERWERT. ABSCHNITT 9: MIKROKLIMA IN DEN PRODUKTEN.
  • UNE-EN 60721-3-9/A1:1996 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG VON GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHREN SCHWERWERT. ABSCHNITT 9: MIKROKLIMA IN DEN PRODUKTEN.
  • UNE-EN 60068-3-11:2008 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • UNE-EN 60512-11-12:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch.
  • UNE-EN 60068-2-53:2011 Umwelttests – Teil 2-53: Tests und Anleitung: Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests

ES-AENOR, Klima- und Umwelttests

  • UNE 23-733-1985 Brandreaktionstest. Bestimmung der Brandschutzqualität unter verschiedenen Umwelt- und Klimabedingungen
  • UNE 20-501 Pt.2-41-1986 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Z/BM-Test: thermischer Trocknungs- und Niederdruck-Umgebungstest
  • UNE 20-501 Pt.2-40-1986 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Z/AM-Test: kombinierter Test in kalter und niedriger Druckumgebung

BE-NBN, Klima- und Umwelttests

  • NBN-EN 60721-3-3-1994 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • NBN-EN 60721-3-9-1994 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 9: Mikroklima im Inneren von Produkten
  • NBN B 25-203-1977 Türtestmethoden. Feuchtigkeitsänderungen von Türblättern in ähnlichen Klimazonen
  • NBN B 25-203-1986 Prüfmethoden für Türen, Feuchtigkeitsänderungen von Türblättern in ähnlichen Klimazonen

KR-KS, Klima- und Umwelttests

  • KS C IEC 60721-3-9-2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • KS C IEC 60068-2-61-2020 Umweltprüfungen – Teil 2-61: Prüfmethoden – Prüfung Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C IEC TR 60721-4-4-2023 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-4: Leitfaden für die Korrelation und Umwandlung der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 in die Umwelttests von IEC 60068 – Stati
  • KS C IEC 60721-3-4-2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-4: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC 60721-3-4-2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-4: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC 60721-3-3-2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC 60068-2-13-2022 Umwelttests – Teil 2-13: Tests – Test M: Niedriger Luftdruck

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Klima- und Umwelttests

  • ETSI EN 300 019-1-3-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.3.2
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4-1992 Einführung in die Elementausrüstungstechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-3-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-2-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-1-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-4-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Festlegung der Umweltprüfungen T 4.1 und T 4.1E Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI EN 300 019-2-4-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-3-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klima- und Umwelttests

  • CNS 12874-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • CNS 11236-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test M: Niedriger Luftdruck
  • CNS 3627-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Ka: Salznebel
  • CNS 3632-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test T: Löten
  • CNS 12566-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • CNS 3622-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • CNS 3633-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test N: Temperaturänderung
  • CNS 3631-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests – Test F: Versiegelung
  • CNS 3623-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • CNS 12867-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Z/AM: Kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • CNS 12866-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Z/AM: Kombinierte Kalt-/Niedrigdrucktests
  • CNS 3628-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagegeräten
  • CNS 13215-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests – Test Ed: Freier Fall
  • CNS 12715-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Eb: Bump
  • CNS 11234-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Test Ea: Schock
  • CNS 11233-1992 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2`75Test 3,Test A`75Kalt
  • CNS 12565-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Db: Feuchte Hitze, Zyklus (12+12-Stunden-Zyklus)
  • CNS 12817-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • CNS 13288-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturänderungstests
  • CNS 3634-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren, Teil 2: Tests, Test B: Trockene Hitze
  • CNS 3629-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Testfc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)

International Organization for Standardization (ISO), Klima- und Umwelttests

  • ISO 16750-4:2006 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 16750-4:2010 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 16750-4:2003 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO/FDIS 16750-4 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 18454:2001 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • ISO 18454:2018 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • ISO 16750-4:2023 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 19453-4:2018 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfung für elektrische und elektronische Ausrüstung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Teil 4: Klimabelastungen

YU-JUS, Klima- und Umwelttests

  • JUS A.A7.304-1991 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregraden. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten

工业和信息化部, Klima- und Umwelttests

  • JB/T 13808-2020 Hochtemperatur-Wasserstoffumgebungsprüfmaschine
  • YD/T 2379.2-2022 Umweltprüfanforderungen und Prüfverfahren für Telekommunikationsgeräte Teil 2: Geräte für den ortsfesten Einsatz an klimageschützten Standorten
  • JC/T 2501-2018 Prüfverfahren für die atmosphärische Umweltbelastung von Bauglas
  • JB/T 12571-2018 Bestimmung des Schalldruckpegels, der von Arbeitspositionen von Klimaprüfgeräten und anderen vorgesehenen Positionen ausgeht

Lithuanian Standards Office , Klima- und Umwelttests

  • LST EN 60721-3-9+A1-2001 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993)
  • LST EN 300 019-1-6 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-1-6 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST EN 60068-2-61-2001 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimatischer Ablauf (IEC 60068-2-61:1991)
  • LST EN 300 019-1-1 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • LST EN 300 019-1-2 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • LST EN 300 019-1-0 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • LST EN 300 019-1-1 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • LST EN 300 019-1-4 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-1 Leid.1-2006 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen;
  • LST EN 300 019-1-5 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST ETS 300 019-1-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • LST ETS 300 019-1-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • LST EN 300 019-1-8 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-8 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.1.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-7 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-1-3 V2.2.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.3.2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-4 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-4 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 60068-3-11-2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern (IEC 60068-3-11:2007)

American National Standards Institute (ANSI), Klima- und Umwelttests

  • ANSI/EIA 364-E:2008 Testverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen, einschließlich Umweltklassifizierungen
  • ECA EIA-364-G-2021 Testverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen, einschließlich Umweltklassifizierungen

CZ-CSN, Klima- und Umwelttests

  • CSN IEC 68-2-61:1993 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2-61: Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • CSN 34 5684-1981 Klimaprüfungen elektrischer Geräte. Zyklischer Test in der Atmosphäre, die die Stickoxide NO und NG2 enthält

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klima- und Umwelttests

  • GB/T 34614-2017 Photovoltaik (PV)-Glas – Testmethode und Leistungsbewertung der Belastung durch städtische Umgebung in gemäßigtem Klima
  • GB/T 3836.11-2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Materialeigenschaften für die Gas- und Dampfklassifizierung – Prüfmethoden und Daten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klima- und Umwelttests

  • GJB 570.5-1988 Endtestmethode für meteorologische Instrumente, Umwelttest
  • GJB 797.6-1990 Umweltprüfmethoden für Minensprenggeräte – Niederdrucktest
  • GJB 150.2-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Niederdrucktest (Höhe).
  • GJB 150.13-1986 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung. Prüfung der explosionsfähigen Atmosphäre
  • GJB 59.24-1991 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge, Test der meteorologischen Umgebungsparameter und Bestimmung

Association of German Mechanical Engineers, Klima- und Umwelttests

  • VDI 3787 Blatt 2-2008 Umweltmeteorologie – Methoden zur humanbiometeorologischen Bewertung von Klima und Luftqualität für die Stadt- und Regionalplanung auf regionaler Ebene – Teil I: Klima

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Klima- und Umwelttests

  • ASHRAE 3829-1994 Feldexperimente zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in einem feucht-heißen Klima

VN-TCVN, Klima- und Umwelttests

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Klima- und Umwelttests

  • EN 60721-3-3:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten

Standard Association of Australia (SAA), Klima- und Umwelttests

  • AS 60068.2.41:2003 Umweltprüfungen - Tests - Test Z/BM: Kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • AS 60068.2.66:2003 Umwelttests – Tests – Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • AS/NZS 60079.15:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart, ?n? elektrische Geräte
  • AS 60068.2.39:2003 Umwelttests – Tests – Test Z/AMD: Kombinierter aufeinanderfolgender Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze
  • AS/NZS 60079.20.1:2012 Prüfmethoden und Daten für Materialeigenschaften zur Klassifizierung explosionsfähiger Gase und Dämpfe in der Atmosphäre
  • AS/NZS 60079.18:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart Kapselung ?m? elektrische Geräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Klima- und Umwelttests

  • ETSI EN 300 019-1-1:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-10: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführungen (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.1.7)
  • ETS 300 019-1-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • PRETS 300 019-1-6-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • PRETS 300 019-B-1990 Gerätetechnische Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil B – Klassifizierung der Umweltbedingungen (T/TR 02-12)
  • PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • PRETS 300 019-1-2-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • PRETS 300 019-1-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETS 300 019- 1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETS 300 019-1-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETS 300 019-1-1-1992 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment Part 1-1: Classification of Environmental Conditions Storage
  • PRETS 300 019-1-1-1991 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment Part 1-1: Classification of Environmental Conditions Storage
  • ETSI EN 300 019-2-4:2018 Environmental Engineering (EE); Environmental conditions and environmental tests for telecommunications equipment; Part 2-4: Specification of environmental tests; Stationary use at non-weatherprotected locations (V2.4.6)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.8)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)

未注明发布机构, Klima- und Umwelttests

  • GJB 8893.3-2017 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung Teil 3: Prüfung der atmosphärischen Umgebung unter einem Schuppen
  • GJB 8893.2-2017 Testmethoden für militärische Ausrüstung in natürlicher Umgebung Teil 2: Test der atmosphärischen Umgebung im Freien
  • GJB 8893.4-2017 Prüfmethoden für die natürliche Umgebung von Militärausrüstung, Teil 4: Prüfung der atmosphärischen Umgebung im Lager

NL-NEN, Klima- und Umwelttests

  • NEN 10721-3-9-1994 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 721-3-9:1993)
  • NEN 10271-3-3-1994 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (IEC 721-3-3:1987 +A1:1991)

IN-BIS, Klima- und Umwelttests

  • IS 2106 Pt.15-1966 Umweltprüfung elektronischer Geräte Teil ⅩⅤ Luftdichtheitsprüfung
  • IS 2106 Pt.16-1971 Umweltprüfung elektronischer und elektrischer Geräte Teil X Vibrationstest
  • IS 10236 Pt.5-1982 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente, Teil Ⅴ Test bei feuchter Hitze (zyklisch).
  • IS 9000 Pt.13-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil XIII Test bei niedrigem Luftdruck
  • IS 10250-1982 Spezifikation für den Schweregrad von Umweltprüfungen elektrischer Kfz-Ausrüstung

SE-SIS, Klima- und Umwelttests

  • SIS SS 436 15 03-1986 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene elektromagnetische Störungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen
  • SIS SS 436 15 03-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene elektromagnetische Störungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen
  • SIS SS 436 15 23-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Immunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern – Umweltklassifizierung und Tests

GOSTR, Klima- und Umwelttests

  • GOST 32536-2020 Methoden zur Prüfung umweltgefährdender chemischer Produkte. Bestimmung der akuten Toxizität für Daphnien
  • PNST 414-2020 Intelligente Transportsysteme. Umgebungsbedingungen und Tests für elektrische und elektronische Geräte. Teil 4. Klimabelastungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klima- und Umwelttests

  • ASTM G7-97 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien

ZA-SANS, Klima- und Umwelttests

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Klima- und Umwelttests

  • DB65/T 3603-2014 Anforderungen an den Expositionstest für trockene und heiße atmosphärische Umgebungen in Xinjiang

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Klima- und Umwelttests

  • ECA EIA-364-F-2014 Testverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen, einschließlich Umweltklassifizierungen
  • ECA 364-C-1994 Testverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen, einschließlich Umweltklassifizierungen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Klima- und Umwelttests

  • 364-C-1994 Testverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen, einschließlich Umweltklassifizierungen
  • EIA-364-E-2008 TESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE STECKVERBINDER/BUCHSEN, EINSCHLIESSLICH UMWELTKLASSIFIKATIONEN
  • EIA-364-F-2014 Testverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen, einschließlich Umweltklassifizierungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Klima- und Umwelttests

  • YB/T 4368-2014 Methode zur Korrosionsprüfung von Stahlstäben in Industrieatmosphäre

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Klima- und Umwelttests

  • ECA EIA-364-E-2008 TESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE STECKVERBINDER/BUCHSEN, EINSCHLIESSLICH UMWELTKLASSIFIKATIONEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten