ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für lose Schüttdichte

Für die Messgerät für lose Schüttdichte gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für lose Schüttdichte die folgenden Kategorien: Metallerz, Baumaterial, Kernenergietechnik, Dünger, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kohle, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Schneidewerkzeuge, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wortschatz, Kiste, Kiste, Kiste, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Keramik, Gebäudeschutz.


YU-JUS, Messgerät für lose Schüttdichte

  • JUS H.B8.801-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • JUS H.B8.763-1982 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS H.B8.802-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • JUS H.N8.205-1988 Prüfung von Papier. Bestimmung der Fülldicke und der scheinbaren Dichte
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte

RO-ASRO, Messgerät für lose Schüttdichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für lose Schüttdichte

  • KS E ISO 3852:2008 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS H ISO 8460:2007 Instantkaffee – Bestimmung der freien Schüttdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • KS H ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für lose Schüttdichte

AENOR, Messgerät für lose Schüttdichte

  • UNE-EN 1236:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOSE).
  • UNE-EN ISO 7837:2001 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOS) VON FEINKÖRNIGEN DÜNGEMITTELN. (ISO 7837:1992)
  • UNE 18142:1978 FÖRDERBÄNDER AUS GUMMI MIT TUCHKERN, MIT EINER LÄNGE ZWISCHEN DEN ROLLENMITTEN BIS ZU 300 M FÜR LOSE SCHÜTTGÜTER. EINSTELLUNG DER AUFNAHMEVORRICHTUNG.
  • UNE-EN 1097-3:1999 TESTS AUF MECHANISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON ZUSCHLAGSTOFFEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER LOCKEREN SCHÜTTDICHTE UND DER LOCHRÄUME.

未注明发布机构, Messgerät für lose Schüttdichte

HU-MSZT, Messgerät für lose Schüttdichte

  • MSZ KGST 902-1978 Definition lose Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • MSZ 810/4-1983 Inspektion der Farbenindustrie, Dichtebestimmung von losen und komprimierten Farbblöcken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für lose Schüttdichte

  • ASTM C1162-90(2004) Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM C1162-90(2004)e1 Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM C1770-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Plutoniumoxid in loser Schüttung und Schüttung
  • ASTM C1770-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte kleiner Mengen Plutoniumoxid in loser und geschütteter Form
  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM C520-15(2020) Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM C520-15 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM C1162-90(1999) Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM C1162/C1162M-90(2015) Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM C1162/C1162M-90(2009)e1 Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM D7481-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM D6881/D6881M-03(2020) Standardklassifizierung für die Einheitsgröße von Großpackungen/Paletten in der Standardkunststoffindustrie, klassifiziert nach Schüttdichte
  • ASTM D6683-08 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM C1374-97 Standardtestverfahren zur Bestimmung der installierten Dicke einer pneumatisch aufgebrachten Gebäudedämmung mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1374-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der installierten Dicke einer pneumatisch aufgebrachten Gebäudedämmung mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1374-03(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der installierten Dicke einer pneumatisch aufgebrachten Gebäudedämmung mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1374-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der installierten Dicke einer pneumatisch aufgebrachten Gebäudedämmung mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1374-18(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der installierten Dicke einer pneumatisch aufgebrachten Gebäudedämmung mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1574-04(2008)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung der Blasdichte pneumatisch aufgetragener loser Mineralfaser-Wärmedämmung
  • ASTM C1574-04(2008) Standardhandbuch zur Bestimmung der Blasdichte pneumatisch aufgetragener loser Mineralfaser-Wärmedämmung
  • ASTM C1574-04(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung der Blasdichte pneumatisch aufgetragener loser Mineralfaser-Wärmedämmung

Danish Standards Foundation, Messgerät für lose Schüttdichte

  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/EN 1236:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • DS/EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume

RU-GOST R, Messgerät für lose Schüttdichte

  • GOST R ISO 6770-2012 Instant-Tee. Bestimmung der freien Fließdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST EN 1236-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte ohne Schüttung
  • GOST 16190-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 51462-1999 Trockenmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 30046-1993 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“ (Referenzmethode)
  • GOST 25927-1995 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • GOST 25927-1983 Kohlenkoks. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für lose Schüttdichte

  • ISO 6770:1982 Instanttee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • ISO 8460:1987 Pulverkaffee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • ISO 8967:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 8967:2005|IDF 134:2005 Bestimmung der Schüttdichte von Milchpulver und Milchpulverprodukten
  • ISO 8967:1992 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte; Bestimmung der Schüttdichte

Standard Association of Australia (SAA), Messgerät für lose Schüttdichte

  • AS 3899:2002 Höherwertige Kohle und Koks – Schüttdichte
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen

Lithuanian Standards Office , Messgerät für lose Schüttdichte

  • LST EN 1236-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • LST EN ISO 7837:2001 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992)
  • LST EN 1097-3-2002 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume

German Institute for Standardization, Messgerät für lose Schüttdichte

  • DIN EN 1236:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1236:1995
  • DIN EN ISO 7837:2000-06 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN EN 1236:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1236:1995
  • DIN EN 1097-3:1998-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998

CZ-CSN, Messgerät für lose Schüttdichte

British Standards Institution (BSI), Messgerät für lose Schüttdichte

  • BS ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 23145-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Klopfdichte
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume

IN-BIS, Messgerät für lose Schüttdichte

  • IS 2801-1967 Genauigkeitsanforderungen für Masseninstrumente, die im Erdölhandel verwendet werden

NL-NEN, Messgerät für lose Schüttdichte

  • NEN 3195-1965 Zehntausende von Tankstellen und Tankstellen für Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte bei 15 °C für Massenmessungen von Erdölprodukten

PT-IPQ, Messgerät für lose Schüttdichte

  • NP EN 1097-3-2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume

BE-NBN, Messgerät für lose Schüttdichte

  • NBN M 02-002-1975 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem Großbehälter
  • NBN M 02-001-1975 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem Kleinbehälter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten