ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benetzbarkeitskoeffizient

Für die Benetzbarkeitskoeffizient gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benetzbarkeitskoeffizient die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schmiersystem, Pumpe, Fluidkraftsystem, Werkzeugmaschinenausrüstung, Kernenergietechnik, Baumaterial, Qualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Telekommunikationssystem, Gebäudeschutz, Telekommunikation umfassend, Kraftstoff, Lager, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mechanischer Test.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Benetzbarkeitskoeffizient

  • ASTM E2176-01 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung
  • ASTM E2176-08 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung (RL-Regen)
  • ASTM E2832-12 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung (RL-2)
  • ASTM C1794-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • ASTM D4943-18 Standardtestmethode für Schrumpfungsfaktoren bindiger Böden durch die Wassereintauchmethode
  • ASTM C1794-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • ASTM D5183-95(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D3702-94(1999) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2019) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2009) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D8227-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten einer mit mechanischen Getriebeflüssigkeiten (MTF) geschmierten Synchronisierung unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D8227-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten einer mit mechanischen Getriebeflüssigkeiten (MTF) geschmierten Synchronisierung unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D3702-94(2014) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2004) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Benetzbarkeitskoeffizient

BE-NBN, Benetzbarkeitskoeffizient

  • NBN-EN 2375-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Mit Harz vorimprägnierte Materialien. Verfahren zur Probenahme einer Produktionscharge

Professional Standard - Machinery, Benetzbarkeitskoeffizient

  • JB/T 7943.1-1999 Allgemeine Spezifikation für Schmiersysteme und -elemente
  • JB/T 7452-2007 Spezifikationen für Ölzufuhrvorrichtungen im Schmiersystem von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • JB/T 7452-1994 Spezifikationen der Ölversorgungsvorrichtung für das Schmiersystem einer CNC-Werkzeugmaschine

RU-GOST R, Benetzbarkeitskoeffizient

  • GOST 18138-1972 Schmierkolbenpumpen. Bereiche grundlegender Parameter
  • GOST 14066-1968 Filter von Hydraulik- und Schmiersystemen. Bereiche grundlegender Parameter
  • GOST 27640-1988 Technische Materialien und Schmierstoffe. Experimentelle Bewertung des Reibungskoeffizienten
  • GOST 17108-1986 Hydraulische Antriebs- und Schmiersysteme mit positiver Verdrängung. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 33252-2015 Schmierstoffe. Bestimmung des Reibungskoeffizienten, der Verschleißfestigkeit und der Extremdruckleistung mit der SRV-Prüfmaschine

VN-TCVN, Benetzbarkeitskoeffizient

  • TCVN 3181-1979 Schmieröl.Methode zur Bestimmung des Thermoviskositätskoeffizienten
  • TCVN 2005-1977 Filter für Hydraulik- und Schmiersysteme.Grundparameter

Professional Standard - Petrochemical Industry, Benetzbarkeitskoeffizient

  • SH/T 0762-2005 Das Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißprüfmaschine
  • SH/T 0190-1992 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (MM-200-Methode)
  • SH/T 0072-1991 Methode zur Messung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (Oszillatormethode)
  • SH/T 0201-1992 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methode)

German Institute for Standardization, Benetzbarkeitskoeffizient

  • DIN 24271-3:1982-04 Zentralschmiersysteme; Technische Größen und Einheiten
  • DIN 24271-3:1982 Zentralschmiersysteme; Technische Größen und Einheiten
  • DIN 52251-3:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung des Imprägnierungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 15148:2003 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen (ISO 15148:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15148:2002
  • DIN EN ISO 15148:2018-12 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen (ISO 15148:2002 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15148:2002 + A1:2016
  • DIN EN 3536:2007 Luft- und Raumfahrt - Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl, MoS-geschmiert - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C; Deutsche und englische Fassung EN 3536:2006
  • DIN EN 3626:2007 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Sechskant, selbstsichernd aus Stahl, kadmiert, MoS-geschmiert - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C; Deutsche und englische Fassung EN 3626:2006
  • DIN EN 4084:2010 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, mit Senkung, aus legiertem Stahl, kadmiert, MoS-geschmiert – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C; deutsche und englische Version EN 4084: 2009
  • DIN EN ISO 15148:2018 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen (ISO 15148:2002 + Amd 1:2016) (einschließlich Änderung :2016)
  • DIN EN 3653:2010 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, eine Nase, aus Stahl, kadmiert, MoS-geschmiert – Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C; deutsche und englische Fassung EN 3653: 2010

工业和信息化部/国家能源局, Benetzbarkeitskoeffizient

Professional Standard - Nuclear Industry, Benetzbarkeitskoeffizient

  • EJ/T 1230-2008 Messregeln für Radium- und Radon-Gleichgewichtskoeffizienten für in-situ-Laugung von Uranlagerstätten vom Typ Sandstein

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Benetzbarkeitskoeffizient

  • 16FTM14-2016 Einfluss von Oberflächenzustand und Schmiermittel auf den effektiven Zahnreibungskoeffizienten

British Standards Institution (BSI), Benetzbarkeitskoeffizient

  • BS EN ISO 15148:2003 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • BS EN ISO 15148:2002+A1:2016 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • BS EN 4538-003:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung für erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen. Schmale Serie. Abmessungen und Belastungen. Zoll-Serie mit niedrigem Reibungskoeffizienten
  • BS EN 4539-003:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung für erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen. Große Serie. Abmessungen und Belastungen. Zoll-Serie mit niedrigem Reibungskoeffizienten

Group Standards of the People's Republic of China, Benetzbarkeitskoeffizient

  • T/CCSA 272-2019 Technische Anforderungen und Testmethoden für das Immersions-Flüssigkeitskühlungs-Serversystem eines Rechenzentrums
  • T/CA 307-2023 Technische Anforderungen und Prüfspezifikationen für Fluorkohlenwasserstoff-Kühlmittel in Tauchflüssigkeitskühlsystemen für Rechenzentren
  • T/SHSIC 0202-2023 Technische Indikatoren und Testmethoden für das eingetauchte Flüssigkeitskühlsystem des Rechenzentrums

International Organization for Standardization (ISO), Benetzbarkeitskoeffizient

  • ISO 15148:2002 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • ISO 15148:2002/Amd 1:2016 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen; Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Benetzbarkeitskoeffizient

  • NF P50-755*NF EN ISO 15148:2003 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen.
  • NF EN ISO 15148:2003 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten - - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • NF P50-755/A1*NF EN ISO 15148/A1:2016 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen – Änderung 1
  • NF EN ISO 15148/A1:2016 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen – Änderung 1
  • NF L31-610-003*NF EN 4538-003:2011 Luft- und Raumfahrt - Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen - Schmale Reihe - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollreihe mit niedrigem Reibungskoeffizienten.
  • NF ISO 13939:2019 Folienlager - Leistungsprüfung ungeschmierter Radialfolienlager - Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • NF EN 4538-003:2011 Luft- und Raumfahrtserie - Kugelgelenke aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, hohe Belastung bei geringen Schwingungen - Schmale Serie - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollserie mit niedrigem Reibungskoeffizienten
  • NF L31-611-003*NF EN 4539-003:2011 Luft- und Raumfahrt - Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen - Breite Reihe - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollreihe mit niedrigem Reibungskoeffizienten
  • NF EN 4539-003:2011 Luft- und Raumfahrtserie - Kugelgelenke aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, hohe Belastung bei geringen Schwingungen - Große Serie - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollserie mit niedrigem Reibungskoeffizienten

Danish Standards Foundation, Benetzbarkeitskoeffizient

  • DS/EN ISO 15148:2003 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch teilweises Eintauchen
  • DS/EN 4539-003:2010 Luft- und Raumfahrt - Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen - Breite Reihe - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollreihe mit niedrigem Reibungskoeffizienten
  • DS/EN 4538-003:2010 Luft- und Raumfahrt - Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen - Schmale Reihe - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollreihe mit niedrigem Reibungskoeffizienten

工业和信息化部, Benetzbarkeitskoeffizient

  • YD/T 3979-2021 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für flüssigkeitsgekühlte Tauchserversysteme in Rechenzentren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Benetzbarkeitskoeffizient

  • FORD FLTM BJ 152-01-2001 PRESS-FIT-TEST ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON SCHMIERSTOFFEN Ersetzt FLTM EU-BJ 052-01
  • FORD FLTM BJ 152-1-2001 PRESS-FIT-TEST ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON SCHMIERSTOFFEN (Ersetzt FLTM EU-BJ 052-01)

Lithuanian Standards Office , Benetzbarkeitskoeffizient

  • LST EN ISO 15148:2004 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen (ISO 15148:2002)
  • LST EN 4539-003-2011 Luft- und Raumfahrt - Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen - Breite Reihe - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollreihe mit niedrigem Reibungskoeffizienten
  • LST EN 4538-003-2011 Luft- und Raumfahrt - Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, erhöhte Belastung bei geringen Schwingungen - Schmale Reihe - Abmessungen und Belastungen - Teil 003: Zollreihe mit niedrigem Reibungskoeffizienten

AENOR, Benetzbarkeitskoeffizient

  • UNE-EN ISO 15148:2003 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen (ISO 15148:2002)

European Committee for Standardization (CEN), Benetzbarkeitskoeffizient

  • EN ISO 15148:2002 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen ISO 15148:2002

未注明发布机构, Benetzbarkeitskoeffizient

  • DIN EN ISO 15148 E:1996-08 Hygrothermal properties of building materials and products - Determination of water absorption coefficient by partial immersion method (draft)

Standard Association of Australia (SAA), Benetzbarkeitskoeffizient

  • ISO 15148:2002/Amd.1:2016 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen ÄNDERUNG 1

ES-UNE, Benetzbarkeitskoeffizient

  • UNE-EN ISO 15148:2003/A1:2016 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch teilweises Eintauchen – Änderung 1 (ISO 15148:2002/Amd 1:2016)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Benetzbarkeitskoeffizient

  • ITU-R BT.2123-0-2019 Videoparameterwerte für fortschrittliche immersive audiovisuelle Systeme für die Produktion und den internationalen Programmaustausch im Rundfunk

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benetzbarkeitskoeffizient

  • KS B 2060-2016 Gleitlager – Hydrodynamisches ölfreies Gleitlager – Foliendrucklager – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

European Association of Aerospace Industries, Benetzbarkeitskoeffizient

  • AECMA PREN 2022-1982 Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung. Leichte Serie, Abmessungen und Belastungen, Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe 2
  • AECMA PREN 2023-1982 Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung. Normale Abmessungen und Belastungen der Serie „Luft- und Raumfahrt“, Ausgabe 2
  • AECMA PREN 2064-1980 Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierenden Linern. Technische Spezifikation Aerospace Series Edition 1

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Benetzbarkeitskoeffizient

  • ASHRAE 4126-1998 Wärmeübertragungskoeffizienten und Druckverluste für R-134a und eine Ester-Schmiermittelmischung in einem glatten Rohr und einem Mikrorippenrohr (RP-630)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten