ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pestizid mit Naphthalingehalt

Für die Pestizid mit Naphthalingehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pestizid mit Naphthalingehalt die folgenden Kategorien: Chemikalien, organische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Leitermaterial, sensorische Analyse, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Gummi, Umweltschutz, Apotheke, Metallerz, Glas, Keramik, Feuerfeste Materialien, Ledertechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


RU-GOST R, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • GOST 14839.5-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts in Dinaphtalit
  • GOST 23452-1979 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 19816.3-1989 Synthetische Kautschuke. Methoden zur Bestimmung des Anteils von Phenyl-B-naphthylamin (Naphtham-2) an der Gesamtmasse
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST R 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 8062-1972 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 7102-1980 Pyropulver und Lackpulver. Methoden zur Bestimmung des Graphitanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 1429.3-1977 Zinn-Blei-Lote. Methode zur Bestimmung von Eisen

VN-TCVN, Pestizid mit Naphthalingehalt

HU-MSZT, Pestizid mit Naphthalingehalt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • YB/T 5154-2016 Technisches Methylnaphthalin. Die Bestimmung des Methylnaphthalingehalts und des Naphthalingehalts. Die Gaschromatographie
  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin
  • YB/T 5029-1993 Bestimmungsmethode des Naphthalingehalts in Waschöl
  • YB/T 5097-2007 1,8-Naphthalsäureanhydrid
  • YB/T 5097-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an 1,8-Naphthalindicarbonsäureanhydrid
  • YB/T 031-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalingehalts in Steinkohlenteerpech-Straßenöl
  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 031-2012 Bestimmung des Naphthalingehalts von Steinkohlenteerpech für den Straßenverkehr mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode

RO-ASRO, Pestizid mit Naphthalingehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl
  • GB/T 13598-1992 Eine Methode zur Bestimmung von stickstoffhaltigen Agrarchemikalienrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 18412.1-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 1: 77 Pestizide
  • GB/T 18412.5-2008 Textilien.Bestimmung der Rückstände von Pestiziden.Teil 5: Organische Stickstoffpestizide
  • GB/T 18412.2-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 2: Organochlorpestizide
  • GB/T 18412.3-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 3: Organophosphroöse Pestizide
  • GB/T 18412.4-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 4: Pyrethroid-Pestizide
  • GB/T 18412.6-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 6: Phenoloxyhydroxysäure-Pestizide
  • GB/T 39665-2020 Bestimmung von 55 verbotenen Pestizidrückständen in Kosmetika mit Pflanzenextrakten
  • GB 2763-2005 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 30361-2013 Testmethode zur Gewichtsabnahme auf Pestizide
  • GB/T 29644-2013 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Gehalts an N-Phenyl-β-naphthylamin. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatogramm-Methode
  • GB/T 13595-13598-1992 Bestimmung von Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 5009.162-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in ursprünglichen tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln

PL-PKN, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • PN C97075-1972 Kohlederivate Bestimmung des Naphthalingehalts
  • PN C04209-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Phenyl-Beta-Naphtyloamin-Gehalts
  • PN Z04043-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin – Allgemeine Anforderungen
  • PN Z04177-02-1987 Luftreinhaltungstests für 7V-PhenyInaphtylamin Bestimmung von JV-Phenyl-2-Naphthylamin an Arbeitsorten durch kolorimetrische Methode
  • PN BN 6041-03-1964 Naphthol. Kennzeichnung des Grundstoffgehalts und des Beta-Hydroxid-Phenolsäuregehalts
  • PN C97090-1990 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Naphthalcnc-Gehalts in Natriumphenolat mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pestizid mit Naphthalingehalt

  • KS K 0732-2007 Testmethode zur Bestimmung von Pestiziden in Textilien
  • KS M 1915-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS M 8513-2004 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen

YU-JUS, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • JUS H.B8.764-1982 Analyse von Pestiziden. Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS H.P8.042-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrogravimetrische Methode
  • JUS H.P8.045-1985 Prüfung von Pestiziden. S-Triazine. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.P8.041-1992 Kupferoxychlorid als Pestizid – Bestimmung des Kupfergehalts – volumetrische Methode
  • JUS H.P8.043-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.P8.047-1985 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Wassergehalts nach DeanStark
  • JUS H.P8.080-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des pp'-DDT-Gehalts
  • JUS H.P8.041-1984 Prüfung von Pestiziden. Kupferoxychlande. techn. Bestimmung des Kupfergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe
  • JUS H.P8.095-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung des Gamma-Isomer-Gehalts
  • JUS H.P8.034-1984 Prüfung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des K2SO^-Gehalts
  • JUS H.P8.033-1984 Prüfung auf Pestizide? Kaliummetabisulfit, technisch, Bestimmung des SO'2-Gehalts2
  • JUS H.P8.081-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Chlor
  • JUS H.P8.044-1984 Verkostung von Pestiziden. Kupferoxychlorid, technisch. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlorid
  • JUS H.P8.064-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram, technisch. Bestimmung des Zine-Inhalts
  • JUS H.P8.083-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Chloralhydratgehalts
  • JUS H.P8.069-1988 Prüfung von Pestiziden. Maneb, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.P8.082-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des hydrolysierbaren Chlorgehalts
  • JUS H.P8.040-1992 Calciumcyanid als Pestizid - Bestimmung des Calciumcyanidgehalts - Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.034-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.P8.049-1985 Prüfung von Pestiziden. s-Triazine. Bestimmung des Chloridgehalts. Potenzielle Methode
  • JUS H.P8.048-1985 Prüfung von Pestiziden. s-Triazine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Triazinen. Potentiometrische Methode
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.P8.063-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts
  • JUS H.P8.098-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.P8.036-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.P8.091-1988 Prüfung von Pestiziden. Atraz/'ne, technisch. Bestimmung von in Chloroform unlöslichem Material
  • JUS H.P8.086-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.P8.033-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid - Bestimmung von Schwefeldioxid - Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.103-1988 Prüfung von Pestiziden. Metalaxyl, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.B8.760-1982 Pestizide. Bestimmung der spezifischen Dichte und Dichte
  • JUS H.P8.092-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts. Gas-Flüssigkeits-Chroatographie
  • JUS H.P8.089-1988 Prüfung von Pestiziden. Atrazin, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • JUS H.P8.090-1988 Prüfung von Pestiziden. Atrazin, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an Chlortriazinen. Potentiometrische Methode
  • JUS H.P8.104-1988 Pestizidtest. Metolachlor, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.P8.093-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an Chlortriazinen. Potentiometrische Methode

CU-NC, Pestizid mit Naphthalingehalt

AR-IRAM, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden
  • IRAM 12 025-1963 Malathion in organischen Phosphorpestiziden
  • IRAM 12 456-1962 Bestimmung des Schwefelgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel
  • IRAM 12 462-1961 Bestimmung des Sulfatgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel

Professional Standard - Customs, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • HS/T 23-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts. Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DIN 51862:1982-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN EN ISO 22517:2021-11 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen (ISO 22517:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22517:2021
  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN EN 1528-2:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts; Deutsche Fassung EN 1528-2:1996
  • DIN EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15054:2006
  • DIN EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN 14719:2005-10 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DB41/T 1355-2016 Methode zur Bestimmung des Hexaflumurongehalts in Pestizidprodukten
  • DB41/T 1805-2019 Technische Spezifikationen für die Qualitätsüberwachung und Stichprobenprüfung von Pestizidprodukten
  • DB4114/T 160-2021 Technische Vorschriften zur Reduzierung und Effizienzsteigerung von chemischen Düngemitteln und Pestiziden bei Weizen

ES-UNE, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • UNE-EN ISO 22517:2022 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen (ISO 22517:2019)

Association Francaise de Normalisation, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • NF U43-108:1981 Agropharmazeutische Produkte. Kupferacetat. Bestimmung von Essigsäure- und Kupfergehalten.
  • NF T66-029:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Naphthalingehalts.
  • FD T66-029-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel - Reine Teere - Bestimmung des Naphthalingehalts
  • NF V03-096*NF EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode.
  • NF EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF V03-097*NF EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • NF V03-080-2*NF EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCBs). Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCBs sowie Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF U43-151:1981 Agropharmazeutische Produkte. Geschmacksmethode zur Beurteilung der Qualität von Kartoffeln, die aus mit Pestiziden behandelten Knollen angebaut werden.
  • NF Q03-108*NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF G52-201*NF EN ISO 22517:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen
  • NF EN ISO 22517:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen

Group Standards of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • T/CAPDA 034-2022 Testmethode zur begrenzenden Sauerstoffkonzentration von Pestizidstaubwolken
  • T/CCPIA 022-2019 Begrenzung von Spurenmengen anderer Pestizidbestandteile in Pestizidformulierungsprodukten
  • T/SDNY 001-2018 Grenzwerte für nicht deklarierte Pestizidinhaltsstoffe in Pestizidzubereitungen
  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CPPIA 12-2021 Bestimmung des Einflusses landwirtschaftlicher Gewächshausfolien auf die Witterungsbeständigkeit nach Exposition gegenüber schwefel- und chlorhaltigen Pestiziden
  • T/CCPIA 059-2020 Spezifikation des Qualitätsmanagements für die Verarbeitung von Pestizidformulierungen
  • T/CCPIA 110-2021 Bestimmung der minimal wirksamen Pestiziddosis im Feld
  • T/SDAS 118-2020 Technische Vorschriften zur Kontrolle der Pestizidreduzierung in Taoyuan
  • T/HNFX 001-2017 Anforderungen an den Selengehalt in mit Selen angereicherten Agrarprodukten
  • T/SDAS 119-2020 Technische Vorschriften zur Pestizidreduzierung und -kontrolle im Weinberg
  • T/SDAS 117-2020 Technische Vorschriften zur Pestizidreduzierung und -kontrolle im Apfelgarten
  • T/CPCIF 0131-2021 Technische Spezifikationen für die Harzadsorption von pestizidsalzhaltigen organischen Abwässern
  • T/SDAS 342-2022 Technische Vorschriften zur Reduzierung und Effizienz von Erdnusspestiziden und -düngern

Professional Standard - Commodity Inspection, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • SN/T 3115-2012 Bestimmung des Chlorfenapyr-Gehalts von Pestiziden. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1766.1-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 1: Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 1766.2-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 2: Bestimmung von Organophosphor- und synthetischen Pyrethroid-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 4039-2014 Bestimmung von 1-Naphthalinacetamid-, Pyraflufen-ethyl-, Ethiprol- und Fipronil-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

CZ-CSN, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • CSN 66 3313-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts
  • CSN 62 1123-1989 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Phenyl-Betanathylamin
  • CSN 65 6126-1983 Kerosin. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an aphtalischen Kohlenwasserstoffen
  • CSN 66 8046-1968 Industrieller Sprengstoff. Bestimmung des Wassergehalts

Danish Standards Foundation, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DS/EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • DS/EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • DS/ISO 22517:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen

Lithuanian Standards Office , Pestizid mit Naphthalingehalt

  • LST EN 1528-2-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • LST EN 14719-2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion

AENOR, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • UNE-EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • UNE-EN ISO 14182:2001 TIERFUTTERMITTEL. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANOPHOSPHOR-PESTIZIDEN. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE. (ISO 14182:1999)
  • UNE-EN 14719:2006 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion

工业和信息化部, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 917-2017 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Kohlenstoffmaterialien mithilfe der kolorimetrischen 3,3-Dimethylbinaphthylamin-Methode

Professional Standard - Agriculture, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • NY 1500.1.1~1500.30.4-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten
  • NY 1500.41.3~1500.41.6-2009&NY 1500.50~1500.92-200 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden
  • NY 1500.56.4-2009 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden.mancozeb.verschiedene Arten von Hülsenfrüchten (einschließlich Hülsenfrüchte)
  • NY/T 2874-2015 Zulässige tägliche Aufnahme von Pestiziden
  • NY/T 1243-2006 Höchstwerte für Pestizidrückstände im Bienenhonig
  • 农业农村部公告第148号 Verbieten Sie die Verwendung von Pestizidprodukten, die Sulfuramid enthalten
  • 82兽药质量标准2017年版 Chemische Arzneimittel Band 1 Veterinärmedizinischer Qualitätsstandard Liuhua Natriumbisulfit-Menadion-Pulver (für Aquakultur)
  • 191药典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Bestimmung von Pestizidrückständen
  • 179药典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Bestimmung von Pestizidrückständen
  • Standard-1.4.2(2017) Höchstgrenzen für Rückstände von Agrar- und Tierarzneimitteln in Australien und Neuseeland
  • 澳门第11/2020号行政法规 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Lebensmitteln
  • Standard-1.4.2(2018) Höchstgrenzen für Rückstände von Agrar- und Tierarzneimitteln in Australien und Neuseeland
  • NY/T 4432-2023 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Gaschromatographie
  • NY 1500.16.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten: Captan-Gurke
  • NY 1500.16.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Captan Apple
  • NY 1500.20.1-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Agrarprodukten, Pyrimethanil-Gurke
  • NY 1500.24.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triadimefon-Kohl
  • NY 1500.24.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triadimefon Citrus
  • NY 1500.24.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triadimefon Banane
  • NY 1500.24.6-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triadimefon Baumwollsamen
  • NY 1500.25.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten. Insektizider Einzelreis
  • NY 1500.25.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten, insektizides Monokale
  • NY 1500.21.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Prochloraz-Gurke
  • NY 1500.21.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Prochloram Capsicum
  • NY 1500.25.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten. Insektizide einzelne Bohne
  • NY 1500.25.4-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten
  • NY 1500.25.5-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Monosultap Zuckerrohr
  • NY 1500.26.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten
  • NY 1500.27.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten, Cymoxanil-Gurke
  • NY 1500.27.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Cymoxanil Litschi
  • NY 1500.29.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Isoproturon-Reis
  • NY 1500.30.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetochlor-Mais
  • NY 1500.30.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetochlor-Soja
  • NY 1500.1.5-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Abamectin-Birne
  • NY 1500.5.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten: Imidacloprid-Reis
  • NY 1500.5.4-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten, Imidacloprid, Zucchini
  • NY 1500.5.5-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Agrarprodukten: Imidacloprid-Rettich
  • NY 1500.5.6-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten: Imidacloprid-Kohl
  • NY 1500.5.7-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Imidacloprid Citrus
  • NY 1500.5.8-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Imidacloprid Apfel
  • NY 1500.5.9-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten: Imidacloprid, Zuckerrohr
  • NY 1500.5.12-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten: Imidacloprid-Baumwollsamen
  • NY 1500.7.1-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Produkten Pyridaben Capsicum
  • NY 1500.7.3-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Pyridaben Apfel
  • NY 1500.7.4-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Agrarprodukten, Pyridaben, Baumwollsamen
  • NY 1500.7.5-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Produkten, Pyridaben-Sojabohnen
  • NY 1500.8.2-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Acetamipridkohl
  • NY 1500.8.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetamiprid-Gurke
  • NY 1500.8.5-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Acetamiprid-Rettich
  • NY 1500.8.6-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetamiprid Citrus
  • NY 1500.8.7-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetamiprid Apfel
  • NY 1500.8.8-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetamiprid-Baumwollsamen
  • NY 1500.12.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten, Fipronil-Blattgemüse
  • NY 1500.13.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Phorat in Agrarprodukten für Zuckerrohr
  • NY 1500.14.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Metsulfuron-Methyl-Reis
  • NY 1500.34.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide Phosphat in Früchten
  • NY 1500.34.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizidphosphat in Gemüse
  • 1794药典 一部-2010 Anhang IX Q Bestimmung von Pestizidrückständen
  • NY 1500.53.2-2009 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden.Propinb.Birne
  • NY 1500.5.11-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Imidacloprid Tabakblätter (trocken)
  • NY 1500.8.9-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Acetamiprid Tabakblätter (trocken)
  • NY 1500.10.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen des Pestizids Paclobutrazol in landwirtschaftlichen Produkten Erdnuss (Kern)
  • NY 1500.25.6-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Insektizides einzelnes Tabakblatt (trocken)
  • NY 1500.30.4-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Acetochlor Erdnuss (Kern)
  • NY 1500.15.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Fenpropathrin Apfel
  • NY 1500.15.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Fenpropathrin Citrus
  • NY 1500.19.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Chlorsulfuron-Methyl-Soja
  • NY 1500.24.5-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Triadimefon Raps
  • NY 1500.21.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Prochloraz Raps
  • NY 1500.22.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Thifensulfuron-Methyl-Mais
  • NY 1500.22.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Thifensulfuron-Methyl-Sojabohnen
  • NY 1500.27.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten, Cymoxanil-Kartoffeln
  • NY 1500.28.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Isocarbophos Apfel
  • NY 1500.28.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Isocarbophos in landwirtschaftlichen Produkten, Baumwollsamen
  • NY 1500.30.3-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Raps mit Acetochlor
  • NY 1500.1.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten, Abamectin-Blattgemüse
  • NY 1500.1.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten, Abamectin-Gurke
  • NY 1500.1.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Abamectin Cowpea
  • NY 1500.1.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Abamectin Citrus
  • NY 1500.1.6-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Abamectin Baumwollsamen
  • NY 1500.8.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Acetamiprid Chinakohl
  • NY 1500.11.1-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Produkten, Rimsulfuron-Mais
  • NY 1500.15.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Fenpropathrin in Kohl
  • NY 1500.2.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Tribesulfuron-methyl in Agrarprodukten Weizen (Getreide)
  • NY 1500.5.2-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Imidacloprid Weizen (Getreide)
  • NY 1500.8.1-2007 Rückstandshöchstmengen von Pestiziden in Agrarprodukten Acetamiprid Weizen (Getreide)
  • NY 1500.9.1-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Agrarprodukten Carbendazim Citrus (ganze Frucht)
  • NY 1500.18.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Chlorsulfuron Weizen (Getreide)
  • NY 1500.22.3-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Thifensulfuron Erdnuss (Kern)
  • NY 1500.23.1-2007 Rückstandshöchstmengen von Pestiziden in Agrarprodukten Triazophos Zucchini (Fleisch)
  • NY 1500.23.3-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triazophos-Litschi (Zellstoff)
  • NY 1500.23.5-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triazophos Citrus (Pulpe)
  • NY 1500.29.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Isoproturon Weizen (Getreide)
  • NY 1500.17.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Cyhalothrin Apfel
  • NY 1500.3.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Kohl
  • NY 1500.3.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in landwirtschaftlichen Produkten, Tomaten
  • NY 1500.3.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Wassermelone
  • NY 1500.3.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in landwirtschaftlichen Produkten Banane
  • NY 1500.3.5-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Apfel
  • NY 1500.41.3-2009 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden. Aldicarb. Süßkartoffeln
  • NY/T 1502-2007 Bestimmung des gesamten Capsaicinoids im Biopestizid
  • NY 1500.33.1-2008 Rückstandshöchstmengen für Pestizide Monocrotophos auf Obst
  • NY 1500.33.2-2008 Rückstandshöchstgrenzen für Pestizide Monocrotophos-Gemüse
  • NY 1500.23.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Triazophoskohl
  • NY 1500.23.4-2007 Maximale Rückstandsgrenze für Pestizide: Triazophos-Apfel
  • NY 1500.13.3-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide für Phorat auf Früchten
  • NY 1500.13.4-2008 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestizidphorat in Gemüse
  • NY 1500.31.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Methamidophos auf Früchten
  • NY 1500.38.1-2008 Rückstandshöchstmengen
  • NY 1500.38.2-2008 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden zur Bekämpfung von Gemüse
  • NY 1500.39.1-2008 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden, Demeton auf Früchten
  • NY 1500.39.2-2008 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden, verringerter Phosphorgehalt in Gemüse
  • NY 1500.40.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide Carbofuran-Früchte
  • NY 1500.40.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide Carbofuran-Gemüse
  • NY 1500.41.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide: Aldicarb-Frucht
  • NY 1500.41.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für das Pestizid Aldicarb-Gemüse
  • NY 1500.42.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden
  • NY 1500.42.2-2008 Rückstandshöchstgrenzen für Pestizide
  • NY 1500.43.1-2008 Maximale Rückstände von Pestiziden auf Thionan auf Früchten
  • NY 1500.43.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Thiocyclin in Gemüse
  • NY 1500.44.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide für Myzaphos auf Früchten
  • NY 1500.47.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Fenamiphos in Gemüse
  • NY 1500.48.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide Dimeform Fruit
  • NY 1500.48.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestizid-Dimeform-Gemüsen
  • NY 1500.49.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizid-Omethoat-Gemüse
  • NY 1500.44.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden
  • NY 1500.46.1-2008 Höchstwert für Pestizidrückstände bei Chlorazophos-Früchten
  • NY 1500.46.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für das Pestizid Chlorazophos-Gemüse
  • NY 1500.47.1-2008 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide für Fenamiphos auf Früchten
  • NY 1500.5.3-2007 Maximale Rückstandsgrenze für Pestizide, Imidacloprid, Tomate
  • NY 1500.7.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide für Pyridaben Citrus
  • NY 1500.13.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen für das Pestizid Phorat in Sojabohnen
  • NY 1500.50.1-2009 Rückstandshöchstgrenzen für Pestizide.aldrin.gemüse
  • NY 1500.52.1-2009 Rückstandshöchstgrenzen für Pestizide.Proiconazol.brauner Reis
  • NY 1500.53.1-2009 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden.Propinb.Apfel
  • NY 1500.53.3-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.Propinb.Traube
  • NY 1500.54.1-2009 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden.Chlorfenapyr.Kohl
  • NY 1500.55.1-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.diflubenzuron.tea-leaves
  • NY 1500.57.1-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.zineb.watermelon
  • NY 1500.58.1-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.diquat.cane
  • 833兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 2000 Nachweismethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Methode zur Bestimmung von Pestizidrückständen
  • NY 1500.15.4-2007 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Produkten Fenpropathrin-Tee (Fertigtee)
  • NY 1500.17.4-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Cyhalothrin-Sojabohnen (trocken)
  • NY 1500.17.5-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Cyhalothrin-Tabakblätter (trocken)
  • NY 1500.22.2-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Thifensulfuron-methyl Weizen (Getreide)
  • NY 1500.36.1-2008 Höchstgrenze für Rückstände des Pestizids Terbuthion auf Früchten
  • NY 1500.36.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Tebuthion in Gemüse
  • NY 1500.45.1-2008 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände für Tefenthion auf Früchten
  • NY 1500.45.2-2008 Pestizid-Rückstandshöchstmengen für Tefenthion-Gemüse
  • NY 1500.4.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Bensulfuronmethyl in Reis
  • NY 1500.6.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide: Pyrazosulfuron-Methyl-Reis
  • NY/T 4451-2023 Spezifikation zur Erstellung von Qualitätsstandards für Nanopestizidprodukte
  • NY 1500.56.1-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.mancozeb.tomato
  • NY 1500.56.3-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.Mancozeb.Kidneybohnen
  • NY 1500.56.7-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.mancozeb.peanut
  • NY 1500.56.8-2009 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizide.mancozeb.banana

BE-NBN, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • NBN T 04-220-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – Kolorimetrische Methode

IX-EU/EC, Pestizid mit Naphthalingehalt

农业农村部, Pestizid mit Naphthalingehalt

British Standards Institution (BSI), Pestizid mit Naphthalingehalt

  • BS EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • BS EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • BS EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS EN 14719:2005(2010) Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS EN ISO 22517:2021 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen

European Committee for Standardization (CEN), Pestizid mit Naphthalingehalt

  • EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • EN 1528-2:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • EN ISO 14719:2011 Chemische Analyse von feuerfestem Material Glas und Glasuren – Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ mit der spektralphotometrischen Methode mit 1,10-Phenanthrolin (ISO 14719:2011)
  • EN ISO 22517:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen (ISO 22517:2019)

CN-STDBOOK, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • 图书 A-4749 Die weltweiten Grenzwerte für Apfelpestizidrückstände

Professional Standard - Chemical Industry, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • HG/T 4576-2013 Grenzwert für schädliche Lösungsmittel von emulgierbaren Pestizidkonzentraten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DB34/T 202-2000 Methode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Gemüse
  • DB34/T 2657-2016 Technische Vorschriften für den reduzierten und effizienten Einsatz von Pestiziden in Reisfeldern
  • DB34/T 3664-2020 Technische Vorschriften zur Reduzierung und Effizienzsteigerung des Pestizideinsatzes auf Weizenfeldern

IX-FAO, Pestizid mit Naphthalingehalt

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DB13/T 2702-2018 Anforderungen an den Selengehalt für mit Selen angereicherte landwirtschaftliche Produkte
  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DB5115/T 17-2020 Anforderungen an den Selengehalt für mit Selen angereicherte landwirtschaftliche Produkte

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DB5325/T 104-2023 Anforderungen an den Selengehalt selenreicher landwirtschaftlicher Produkte

Professional Standard - Aviation, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • HB 5220.31-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen Cinchonin-Binaphthachinolin Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wolframgehalts

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • DB63/T 1147-2012 Klassifizierungsstandards für den Selengehalt landwirtschaftlicher und tierischer Produkte in östlichen Agrarregionen

PT-IPQ, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • NP 4134-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Menadiongehalts (Vitamin K3). spektrometrische Methode

IN-BIS, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • IS 12610-1989 Pestizide – Bestimmung von Rückständen in Lebensmitteln – Phosphoramin
  • IS 12609-1989 Pestizide – Bestimmung von Rückständen in Lebensmitteln – Fenthion

International Organization for Standardization (ISO), Pestizid mit Naphthalingehalt

  • ISO 22258:2020 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung von Pestizidrückständen in Naturprodukten mittels Gaschromatographie
  • ISO 22517:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen
  • ISO 22517:2019 | IULTCS/IUC 38 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • WJ 2128-1993 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts im Primer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • GB/T 6730.44-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – spektrophotometrische Methode mit 1-(2-Pyridylazo)-2-naphthol

KR-KS, Pestizid mit Naphthalingehalt

  • KS M ISO 22517-2023 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Pestizidrückständen

U.S. Military Regulations and Norms, Pestizid mit Naphthalingehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten