ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Carbonylpeak

Für die Carbonylpeak gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Carbonylpeak die folgenden Kategorien: Chemikalien, Lager, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, organische Chemie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, magnetische Materialien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schneidewerkzeuge, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, Elektronische Geräte, Farben und Lacke, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Erdgas.


Group Standards of the People's Republic of China, Carbonylpeak

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Carbonylpeak

  • KS B 1567-1987 Wolframcarbid-Kugeln
  • KS M 8172-2005(2010) 1, 5-Diphenylcarbonohydrazid
  • KS H ISO 1271-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS H ISO 1279-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid
  • KS M 1980-2009 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonylverbindungen – volumetrische Methode
  • KS M 1980-2002(2007) Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonylverbindungen – volumetrische Methode
  • KS H ISO 21160:2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M ISO 1388-3-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS I ISO 6326-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS M ISO 1388-4:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-4-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-4:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Carbonylpeak

  • GB/T 7160-2017 Carbonyl-Nickel-Pulver
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Carbonylpeak

  • GB/T 7160-2008 Carbonyl-Nickel-Pulver
  • GB/T 14454.13-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen
  • GB/T 24532-2009 Mikrometer Carbonyleisenpulver
  • GB/T 26463-2011 Synthetischer Oxo-Fettalkohol
  • GB 7160-1987 Mikron-Nickelcarbonylpulver
  • GB 29212-2012 Lebensmittelzusatzstoff Carbonyleisenpulver
  • GB/T 14454.16-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • GB/T 14454.17-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • GB/T 9733-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Carbonylverbindungen

工业和信息化部, Carbonylpeak

  • YS/T 1484-2021 Nickelcarbonyl-Pillen
  • YS/T 218-2021 Ultrafeines Nickelcarbonylpulver
  • YS/T 1205-2017 Triphenylphosphinacetylacetonat Rhodiumcarbonyl
  • HG/T 5760-2020 Katalysator für die Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
  • HG/T 5761-2020 Prüfverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Carbonylpeak

  • YS/T 634-2007 Ferronickel-Carbonyl-Pulver
  • YS/T 218-2011 Superfeines Carbonyl-Nickel-Pulver
  • YS/T 218-1994 Ultrafeines Carbonyl-Nickel-Pulver
  • YS/T 707-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickelcarbonylpulver. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim

RU-GOST R, Carbonylpeak

  • GOST ISO 1271-2014 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • GOST 13610-1979 Eisencarbonyl für radiotechnische Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 26592-1985 Höhere Fettalkohole. Methode zur Bestimmung des Carbonylwerts
  • GOST 23527-1979 Synthetische Fettsäuren. Methode zur Bestimmung des Carbonylwerts
  • GOST 10749.3-1980 Ethylalkohol für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung von Carbonylverbindungen
  • GOST ISO 1279-2015 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Carbonylwerts. Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • GOST 14618.2-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone)
  • GOST R 50468-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in moderaten Mengen vorhanden sind. Titrimetrische Methode
  • GOST R 50467-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in geringen Mengen vorhanden sind. Photometrische Methode
  • GOST R ISO 16000-3-2007 Innenluft. Teil 3. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen. Aktive Probenahmemethode

CZ-CSN, Carbonylpeak

British Standards Institution (BSI), Carbonylpeak

  • BS ISO 1271:1983 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • BS ISO 1279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • BS ISO 1279:1996 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • BS EN ISO 24211:2022 Dampfprodukte. Bestimmung ausgewählter Carbonyle in dampfförmigen Produktenmissionen
  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • 21/30398673 DC BS EN ISO 24211. Dampfprodukte. Bestimmung ausgewählter Carbonyle in dampfförmigen Produktenmissionen
  • BS ISO 21160:2018 Zigaretten. Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Carbonylpeak

  • CNS 12186-1987 Carbonyl-J-Säure (Dinatriumsalz)
  • CNS 6678-1980 Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in ätherischen Ölen durch die Methode des freien Hydroxylamins
  • CNS 6679-1980 Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in ätherischen Ölen mittels der Hydroxylammoniumchlorid-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Carbonylpeak

  • ASTM UOP624-14 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM UOP496-63T Carbonylverbindungen in leichten Kohlenwasserstoffgasen
  • ASTM D4423-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D4423-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D4423-91(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D4423-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D4423-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM E411-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-24 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-04 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-12 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-05 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5303-92(2012) Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM E3146-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E3146-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E3146-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5303-20 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5303-19 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5303-92(1997) Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D6803-02(2007) Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D6803-02 Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D5197-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)

Universal Oil Products Company (UOP), Carbonylpeak

  • UOP 624-2014 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION

Professional Standard - Chemical Industry, Carbonylpeak

  • HG/T 6249-2023 4,6-Dimethoxy-2-(phenoxycarbonyl)aminopyrimidin
  • HG/T 4773-2014 Methanol für die OXO-Synthese Essigsäure
  • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis

YU-JUS, Carbonylpeak

  • JUS ISO 1279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Hydroxylammouiumchlorid-Methode
  • JUS ISO 1271:1992 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • JUS H.B8.237-1988 Ethanol für industrielle Zwecke. Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen. Photometrische Methode

AENOR, Carbonylpeak

  • UNE 84162:1992 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES CARBONYLWERTES. KOSTENLOSE HYDROXYLAMIN-METHODE.
  • UNE 84163:2002 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid.
  • UNE 77260-3:2004 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode

未注明发布机构, Carbonylpeak

  • BS ISO 1271:1983(2001) Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylwerts – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • BS ISO 1279:1996(2001) Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylwerts – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid
  • DIN EN ISO 24211 E:2021-10 Determination of selected carbonyl compounds in vapor product emissions (draft)
  • BS 6392-3:1983(2011) Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen (titrimetrische Methode)
  • BS 6392-2:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in geringen Mengen (photometrische Methode)

German Institute for Standardization, Carbonylpeak

  • DIN 53173:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Carbonylzahl
  • DIN 53173:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Carbonylzahl
  • DIN 53173:1983 Lösungsmittel für Farben und Lacke; Bestimmung der Carbonylzahl
  • DIN EN ISO 24211:2022 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022)
  • DIN EN ISO 24211:2022-12 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24211:2022

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Carbonylpeak

  • GBZ 28-2010 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Nickelcarbonylvergiftung

Professional Standard - Machinery, Carbonylpeak

  • JB/T 11425-2013 Mikron-Carbonyleisenpulver für Superschleifprodukte
  • JB/T 9552.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Chrom durch die photometrische Diphenylcarbalid-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Carbonylpeak

  • ISO 1279:1984 Essentielle Öle; Bestimmung der Carbonylzahl; Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO 1279:1973 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen – Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO 24211:2022 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen
  • ISO 2885:1973 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonylverbindungen – Volumetrisches Verfahren
  • ISO 21160:2018 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 23922:2020 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten bei intensivem Rauchen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 1843-3:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 1388-3:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen; Photometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Carbonylpeak

  • NF T75-125:1984 Wesentliche Kernelemente – Bestimmung des Carbonylindex (kostenlose Methode für Hydroxylamin)
  • NF ISO 1279:1997 Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylindex – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid.
  • NF T75-126*NF ISO 1279:1997 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwertes. Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid.
  • NF V37-201*NF ISO 21160:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN ISO 24211:2022 Dampfprodukte – Dosierung ausgewählter Carbonyle in den Emissionen von Dampfprodukten
  • NF ISO 21160:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptstrom von Zigarettenrauch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

API - American Petroleum Institute, Carbonylpeak

  • API 4050-1969 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ABGASCARBONYLEN ALS 2@4-DINITROPHENYLHYDRAZONE

TR-TSE, Carbonylpeak

  • TS 1805-1975 FURFURAL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DER GESAMTCARBONYLVERBINDUNGEN – VOLUMETRISCHE METHODE

PL-PKN, Carbonylpeak

  • PN C45051-06-1986 Fette mit höheren Alkoholen Testmethoden Bestimmung des Carbonylwerts Potentiometrische Methode
  • PN A79528-04-1993 Spiritus (Ethylalkohol). Testmethoden. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Carbonylpeak

  • GBZ 28-2002 Diagnosekriterien für eine berufsbedingte akute Nickelcarbonylvergiftung (abgeschafft)

National Health Commission of the People's Republic of China, Carbonylpeak

  • GB 5009.230-2016 Bestimmung des Carbonylwerts in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.85-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Eisessig (Niederdruck-Carbonylierungsverfahren)

AT-ON, Carbonylpeak

  • ONORM C 1302-1964 Flüssiggas. Bestimmung von Carbonylsulfid und Nachweis von Schwefelwasserstoff

HU-MSZT, Carbonylpeak

  • MSZ 14160/2.lap-1966 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung, Bestimmung von carbonylierter Nanocellulose

Professional Standard - Petrochemical Industry, Carbonylpeak

  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 1769-2009 Polyethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Carbonylsulfid – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1788-2015 C-Olefine für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Carbonylen.Volumetrische Methode
  • SH/T 1493-2015 C-Olefine.Bestimmung von Spuren von Carbonylen.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1493-1992 Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in 1-Buten für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode

BE-NBN, Carbonylpeak

  • NBN T 04-089-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-088-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Schätzung des Gehalts an in kleinen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Carbonylpeak

  • EN ISO 24211:2022 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022)
  • prEN ISO 24211:2021 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO/DIS 24211:2021)

Professional Standard - Agriculture, Carbonylpeak

  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • GB 6324.6-1986 Photometrische Methode zur Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • DBJ440100/T 74-2010 Bestimmung von Carbonylverbindungen in der Luftqualität DNPH-Derivatisierung Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Carbonylpeak

  • UNE-EN ISO 24211:2023 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022)

Professional Standard - Tobacco, Carbonylpeak

  • YC/T 378-2010 Zigaretten.Bestimmung von Carbonylen im Nebenstrom-Zigarettenrauch.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 254-2008 Zigaretten.Bestimmung der wichtigsten Carbonyle im normalen Zigarettenrauch.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Carbonylpeak

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Carbonylpeak

  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

KR-KS, Carbonylpeak

  • KS H ISO 21160-2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Carbonylpeak

  • JIS C 9913:2008 Messmethode für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen für elektronische Geräte – Kammermethode

ES-AENOR, Carbonylpeak

  • UNE 55-652-1982 Die Rohstoffe für die Waschmittelformulierung werden durch die Proteinmethode der Carbonylverbindungen von C6 und C13 in höheren Alkoholen bestimmt.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten