ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

Für die Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Abfall, nichtmetallische Mineralien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Chemikalien, Umweltschutz, Kraftstoff, Rohrteile und Rohre, Tierheilkunde, Wortschatz, Schmuck, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Straßenarbeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Informationstechnologie (IT) umfassend, Essen umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zerstörungsfreie Prüfung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Prüfung von Metallmaterialien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17993:2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 23913-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 21458:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPAMMethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 12020:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 7981-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extra
  • KS I ISO 7981-2-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 9174-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 17993:2008 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7150-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7980:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 9152-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7980-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 9152-2002 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7150-1-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS M 9106-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Borat (Spektrometrische Methode mit Azomethin-H)
  • KS I ISO 6777-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 10260:2006 Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • KS I ISO 10260-2006(2021) Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • KS I ISO 9965:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 15586-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 11969-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 9965-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS M 9107-1996 Wasserqualität-Messung biochemischer Parameter (Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration)
  • KS I ISO 10260-2006(2016) Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • KS I ISO 11885:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS I ISO 15586:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS I ISO 15586:2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 11732:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Quecksilber.Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TS 19620:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen(III)- und Arsen(V)-Spezies – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Detektion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 1: Methode mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/DIS 4723 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 19383:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 21458:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 12020:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1990 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtchroms; Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO/FDIS 13167 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 7150-1:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • ISO 7980:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7150-2:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13167:2015 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 10260:1992 Wasserqualität; Messung biochemischer Parameter; spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • ISO 5961:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 9965:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 11885:2007 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • ISO/FDIS 4722-1 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 4722-1:2011 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 23913:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • DS/EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN ISO 7980:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 26777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 11969:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • DS/ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • DS/ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • DS/EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • GB/T 39306-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 40900-2021 Bestimmung des Fluoreszenzaufhellers 367 und des Fluoreszenzaufhellers 393 in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF T90-188*NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorimetrischer Detektion.
  • NF T90-115:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion
  • NF T90-138*NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-005*NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF ISO 4722-1:2023 Wasserqualität - Thorium 232 - Teil 1: Versuchsmethode mit Alpha-Spektrometer
  • NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • FD T90-187-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure (AMPA) – Teil 1: Analyseverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion mittels Nachsäulenableitung
  • NF T90-007:2001 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
  • NF T90-015-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau
  • NF T90-013*NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF M60-830*NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF A08-701-2*NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 2: Routinemethode.
  • NF S57-037-9*NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF S57-037-8*NF ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF T90-119*NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.
  • NF T90-080*NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF T90-045*NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion.

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • LST ISO 6333:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan. Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • LST EN 16162-2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • LST EN 1233-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • LST ISO 6332:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Eisen. Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • LST EN ISO 5961:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994)
  • LST ISO 7150-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Ammonium. Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (ISO 12020:1997)
  • LST ISO 9174:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (idt ISO 9174:1998)
  • LST ISO 10566:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • LST EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)
  • LST EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986)
  • LST ISO 9965:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • LST EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • LST EN 26777-1999 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H

AENOR, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • UNE-EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • UNE-EN ISO 5961:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CADMIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. (ISO 5961:1994).
  • UNE-EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN ISO 12020:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON ALUMINIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden. (ISO 12020:1997)
  • UNE-EN ISO 23913:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)
  • UNE-EN ISO 7980:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. (ISO 7980:1986)
  • UNE-EN 26777:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT. MOLEKULARE ABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE. (ISO 6777:1984).

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • EN 1189:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • EN ISO 17993:2003 Wasserqualität Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961: 1994)
  • EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden ISO 12020: 1997
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

German Institute for Standardization, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 17993:2004-03 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN ISO 16772:2005-06 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN ISO 6878:2004-09 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN 1233:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN ISO 5961:1995-05 Wasserqualität - Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN EN ISO 13161:2016-01 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13161:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13161 (2019-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009
  • DIN ISO 10566:1999 Wasserqualität - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 7980:2000-07 Wasserqualität - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7980:2000
  • DIN EN ISO 13161:2016 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2011)
  • DIN EN 16162:2012-06 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 16162:2012
  • DIN EN 26777:1993-04 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984); Deutsche Fassung EN 26777:1993
  • DIN EN ISO 15586:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/HEEPA 5-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung der Chlorophyll-A-Fluoreszenzspektroskopie in Wasser
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/ZFB 0055-2023 Textilien – Bestimmung fluoreszierender Aufheller – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CNFAGS 6-2023 Bestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts im ammoniakhaltigen Medium des Harnstoffsystems mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CWEC 13-2019 Technische Richtlinien für ein spektrales Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/SDIOT 029-2022 Technische Spezifikation für ein hyperspektrales intelligentes Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 16-2017 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SN/T 4396-2015 Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers 85, des fluoreszierenden Weißmachers 71 und des fluoreszierenden Weißmachers 113 in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)
  • SN/T 2584-2010 Protokoll der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Reis und seinen Folgeprodukten
  • SN/T 3987-2014 Nachweis spezifizierter Risikomaterialien für bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) mittels Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode
  • SN/T 0736.15-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 15: Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts durch mikrowellenunterstützte Aufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1961.11-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 11: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Glutenbestandteilen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1268-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ/T 341-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • HJ 694-2014 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 200-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 4363-2021 Doppelte Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Pseudorabiesviren und Nerzenteritisviren

KR-KS, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17993-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 6333-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 6878-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 7980-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 10566-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS I ISO 7150-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11969-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11885-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS I ISO 15586-2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 7981-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 6878:2004 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 17852:2008 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 1483:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1233:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • 20/30414963 DC BS EN 17600. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 7980:2000 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 22863-8:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 22863-9:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 22863-4:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode
  • BS 6043-2.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Analyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 15586:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • BS EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 22/30441351 DC BS ISO 4723. Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode
  • 19/30377336 DC BS EN ISO 13161. Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie

Professional Standard - Aviation, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.39-1993 Bestimmung von Strontium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.30-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Lithium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.25-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Eisen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.36-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.27-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.12-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Calcium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • 水产品质量安全检验手册 6.10.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 10 Bestimmung von Selen in Wasserprodukten (GBT 5009.93-2003) 1. Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.5.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Blei in Wasserprodukten (GBT 5009.12-2003) 2. Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.11.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 11 Bestimmung von Zinn in Wasserprodukten (GBT 5009.16-2003) 1. Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.4-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion aquatischer Produkte 4. Physikalisch-chemische Analyse (4) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 200-2023 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 5079-2018 Bestimmung von vier Arten von fluoreszierenden Aufhellern in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.2.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 2. Bestimmung von anorganischem Arsen (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 20361-2006 Bestimmung von Malachitgrün- und Enzianviolettrückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor
  • GB/T 20745-2006 Methode zur Bestimmung von Decoquinat-Rückständen in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel. LC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 25220-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Ochratoxin A in Körnern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Fluorometer
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.Röntgenfluoreszenzmethode
  • GB/T 23215-2008 Bestimmung der paralytischen Schalentierposition in Schalentieren. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode

VN-TCVN, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 6657-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6222-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6658-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom (VI).Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • TCVN 6179-1-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • TCVN 6201-1995 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6179-2-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6623-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • TCVN 6626-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • TCVN 6662-2000 Wasserqualität.Messung biochemischer Parameter.Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • TCVN 6180-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure Sunfosalixilic
  • TCVN 6635-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Borat.Spektrometrische Methode mit Azomethin-H

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • ASTM D4763-06 Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E1209-18 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM B890-20 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Bestandteile von Wolframlegierungen und Wolframhartmetallen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz
  • DB61/T 967-2015 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Pflanzenöl mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

GOSTR, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST 34616-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenbereichs polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischer Detektion
  • GOST 34138-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an makrozyklischen Lactonen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion

CZ-CSN, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden
  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry

AT-ON, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • ONORM ISO 7150 Teil.1:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; manuelle spektrometrische Methode
  • ONORM ISO 7980:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ONORM M 6280-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Mangan; Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • ONORM M 6260-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Eisen; Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ONORM M 6238 Teil.1-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • OENORM EN 17600-2020 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • ONORM M 6603-2-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie
  • ONORM M 6605-1992 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Silber durch elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM EN 26777-1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • OENORM EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen

Professional Standard - Grain, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • GB 11902-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Selen-Diaminonaphthalin-Fluormetriemethode
  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Ocean, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • HY/T 125-2009 Testmethode des Ozeanfarbspektrographen
  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

国家能源局, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • NB/T 10470-2020 Bestimmungsmethode für Arsen, Phosphor und Chlor in der Röntgenfluoreszenzspektrometrie für feste Biomassebrennstoffe
  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge
  • SY/T 6880-2021 Technische Spezifikationen zur spektralen Detektion von Stahlwerkstoffen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

ZA-SANS, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • SANS 6777:1984 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 11083:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom (VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode
  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt

工业和信息化部, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB36/T 1919-2023 Schnelle Bestimmung anorganischer Elemente in der Wasserqualität vor Ort mithilfe tragbarer Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB34/T 4207-2022 Bestimmung von Ofloxacin in Hühnerausscheidungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion
  • DB34/T 2992-2017 Bestimmung optischer Aufheller in Waschmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2073-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgenen insektenresistenten Reis Kefeng 8
  • DB34/T 2993-2017 Bestimmung fluoreszierender Aufheller in Verpackungsmaterialien aus Lebensmittelpapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3302-2018 Bestimmung von fünf Arten von fluoreszierenden Benzoxazol-Aufhellern in Kosmetika durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion
  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualität – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR 13315-1996 Wasserqualität – Eisenbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR ISO 10260:1996 Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung des Chlorophylls – einer Konzentration

农业农村部, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • NY/T 3166-2017 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Seidenraupen-Polyhedrovirus

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • JIS K 0400-50-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-57-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • JIS K 0400-61-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektropotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JIS K 0400-58-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

石家庄市质量技术监督局, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie
  • DB1301/T 284-2018 Schneller Nachweis von Furantadon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 285-2018 Schneller Nachweis von Nitrofurantoin-Metaboliten in aquatischen Produkten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 282-2018 Schneller Nachweis von Furazolidon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 283-2018 Schneller Nachweis von Nitrofurazon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie

IT-UNI, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

ES-UNE, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

Professional Standard - Urban Construction, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SN/T 4526-2016 Bestimmung von organischem und anorganischem Selen in exportierten Wasserprodukten durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

海关总署, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SN/T 5223-2019 Bestimmung von 18 freien Aminosäuren in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • SN/T 5125-2019 Duale Echtzeit-Fluoreszenzdetektionsmethode für Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae bei Wassertieren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB15/T 2024-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Büffelbestandteilen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • PN H04239-1992 Chemische Analyse von Hartmetallen. Bestimmung von Tantal-, Niob-, Kobalt-, Titan- und Wolframgehalten in Probenlösungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PN-EN ISO 13161-2021-02 E Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB32/T 3762.20-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 20: Qualitätskontrolle von Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Tests

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • CNS 8842-1993 Testmethode für Kalium in Industrieabwässern (Spektralphotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 8843-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode)

Professional Standard - Petroleum, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SY/T 6880-2012 Technischer Code für die spektrometrische Detektion von Stahlmaterial in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

CH-SNV, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • SN EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB62/T 2761-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Edelstahlstaub und Chromdrainagesand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

江西省市场监督管理局, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DB36/Z 001-2022 Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten Quantenpunkt-Mikrosphären-Fluoreszenz-Immunchromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • GB 23200.105-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Carbarylrückständen in Fleisch und Fleischprodukten. HPLC-Fluoreszenzdetektor mit Nachsäulenableitung

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • DBS22/ 010-2013 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Mehlnahrungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektor

PH-BPS, Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • PNS IEC 62321-3-1:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fluoreszenzspektroskopie zur Erkennung der Wasserqualität

  • EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten