ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

Für die Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen die folgenden Kategorien: Möbel, Farben und Lacke, Unterhaltungsausrüstung, Fahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Baumaterial, Papierprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Dünger, Maschinensicherheit, Feuer bekämpfen, Luftqualität.


Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • CNS 4798.5-1994 Prüfmethode für Spielzeugsicherheit (Prüfung auf Schadstoffgehalt)
  • CNS 4798-5-1994 Prüfmethode für Spielzeugsicherheit (Prüfung auf Schadstoffgehalt)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • GB 18582-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwert für Innenarchitekturbeschichtungen
  • GB 18582-2008 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Grenzwert für Schadstoffe bei Innenanstrichen
  • GB 18585-2023 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Innendekorationsmaterialien und Tapeten
  • GB 18585-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Tapeten
  • GB 18583-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwerte von Klebstoffen
  • GB 18584-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Holzmöbeln
  • GB 18583-2008 Dekorations- und Sanierungsmaterialien für den Innenbereich. Schadstoffgrenzwerte von Klebstoffen
  • GB 24410-2009 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwert für Holzbeschichtungen auf Wasserbasis
  • GB 18581-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe von Lösungsmittelbeschichtungen für Holzwaren
  • GB 18581-2009 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für lösungsmittelbasierte Beschichtungen für Holzwaren
  • GB 18586-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwerte für Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid
  • GB 18587-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Begrenzung der Schadstoffemissionen von Teppichen, Teppichkissen und Klebstoffen
  • GB/T 33284-2016 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Türen und Fenster
  • GB/T 25749.8-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 8:Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters

Professional Standard - Railway, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • DB45/T 2047.1-2019 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Hauptmaterialien für die Innenausstattung
  • DB45/T 1971-2019 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Hauptmaterialien für die Innenausstattung

Group Standards of the People's Republic of China, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • T/CBMF 63-2019 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststein für die Innenausstattung
  • T/CADBM 18-2019 Reinigungsleistung von Raumluftreinigungsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe

PL-PKN, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • PN Z04226-01-1992 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf einzelne Schadstoffverbindungen (in deren Mischungen) in der Raumluft Allgemein
  • PN Z04226-02-1992 Schutz der Luftreinheit – Tests auf einzelne toxische Stoffverbindungen (in ihren Gemischen) in der Raumluft – Bestimmung der Dämpfe halbflüchtiger Stoffe, die von im Bauwesen verwendeten Materialien und Produkten abgegeben werden, die Bitumen und deren Chloride enthalten

国家铁路局, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • TB/T 3139-2021 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

未注明发布机构, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • DB44/T 2129-2018 Grenzwerte für Schadstoffe in geruchsfreien, lösemittelhaltigen Polyurethan-Holzbeschichtungen für den Innenbereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • ASTM D1997-20 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torf und organischen Böden in der Trockenmasse

International Organization for Standardization (ISO), Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • ISO 29042-8:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • ISO 19703:2005 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19703:2010 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19703:2018 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 16000-6:2011 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID

British Standards Institution (BSI), Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • BS ISO 19703:2018 Entstehung und Analyse giftiger Gase im Brandfall. Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • BS ISO 16000-6:2012 Raumluft. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

AT-ON, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • ONORM EN 29408-1993 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1991)

Association Francaise de Normalisation, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • NF EN 13040:2007 Organische Zusatzstoffe und Wachstumssubstrate – Vorbereitung von Proben für physikalische und chemische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Kompaktierungsdichte im Labor
  • NF X43-404-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID.
  • NF EN 17087:2019 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe. Vorbereitung von Testportionen aus der Laborprobe für die Emissionsprüfung und Inhaltsanalyse

Association of German Mechanical Engineers, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • VDI 2100 Blatt 4-2003 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen; Kalibrierverfahren als Maßnahme zur Qualitätssicherung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • KS I ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Raum- und Testkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • KS I ISO 16000-6:2014 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch N-Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID

European Committee for Standardization (CEN), Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • EN 1093-9:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode (Enthält Änderung A1: 2008)

HU-MSZT, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • MSZ KGST 978-1978 Inhalts- und Inhaltsdefinitionsmodell von Natriumoxidstickstoff (Na2 O) und Kaliumstickstoffoxid (K20) in feuerfesten Rohstoffprodukten, die Magnesiumoxid und Stickoxidsubstanzen enthalten

German Institute for Standardization, Gehalt an toxischen Substanzen in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TAę-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID (ISO 16000-6:2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten