ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

Für die Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen gibt es insgesamt 29 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Transport, analytische Chemie, Explosionsgeschützt, Bergbauausrüstung, Bauingenieurwesen umfassend, Maschinensicherheit.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • GJB 5834-2006 Konzentrationsgrenzen schädlicher Gase in gepanzerten Fahrzeugräumen
  • GJB 9019-2017 Prüfmethoden für Schadgase in konventionellen Waffenschächten
  • GJB 59.89-2011 Testbetriebsverfahren für gepanzerte Fahrzeuge. Teil 89: Bestimmung interner Schadgase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • GB/T 12301-1999 Es wurden Methoden zur Erkennung schädlicher Gase aus ungefährlicher Ladung in Laderäumen entwickelt
  • GB/T 32209-2015 Mehrkomponenten-Schadgas-Detektionsalarm
  • GB/T 25749.8-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 8:Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters

化学工业部, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • HG/T 2359-1992 Elektrochemisches Alarmgerät zur Erkennung schädlicher Gase

Professional Standard - Coal, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • JJG(京) 45-2011 Fernerkundungsdetektor für Fahrzeuge mit Zündmotoren zur Emission schädlicher Gase
  • JJG(京)45-2011 Fernerkundungsdetektor für Fahrzeuge mit Zündmotoren zur Emission schädlicher Gase

Professional Standard - Environmental Protection, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren

未注明发布机构, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • GB/T 37185-2018 Gasanalyse – Bestimmung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Innenräumen – „SUMMA-Kanister und Silonitröhrchen“ und Chromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • SN/T 3744-2013 Regeln für die Erkennung restlicher giftiger Gase in Eingangs-/Ausgangsbehältern

Association Francaise de Normalisation, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • FD CEN/TR 17304:2019 Bauprodukte - Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Ammoniakemissionen in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • NF EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • ISO 29042-8:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung schädlicher Gase in Innenräumen

  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten