ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Süßigkeitenhygiene

Für die Süßigkeitenhygiene gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Süßigkeitenhygiene die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Essen umfassend, Getränke, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Anwendungen der Informationstechnologie, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Qualität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • GB 9678.1-1994 Hygienestandard für Süßigkeiten
  • GB 9678.1-2003 Hygienestandard für Süßigkeiten
  • GB 17399-2003 Hygienestandard für Kaugummi
  • GB/T 4789.24-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Süßigkeiten, Kuchen und konservierten Früchten
  • GB 13104-2005 Hygienestandard für Zucker
  • GB 17399-1998 Hygienestandard für Kaugummi
  • GB 15203-1994 Hygienischer Standard für Maissüßstoff
  • GB 14964-1994 Hygienestandard für braunen Zucker
  • GB 15203-2003 Hygienestandard für Maissüßstoff
  • GB/T 5009.55-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Zuckern
  • GB 19299-2003 Hygienestandard für Gelees
  • GB 14891.3-1997 Hygienestandard für bestrahlte Trockennüsse und konservierte Früchte
  • GB 16325-1996 Hygienestandard für Trockenfrüchte
  • GB 16326-1996 Hygienestandard der Nuss
  • GB 14891.3-1994 Hygienestandard für bestrahlte konservierte Früchte
  • GB 11671-2003 Hygienestandard für Obst- und Gemüsekonserven
  • GB 16325-2005 Hygienestandard für Trockenfrüchte
  • GB 16326-2005 Hygienestandard für Nüsse
  • GB 19297-2003 Hygienestandard für Obst- und Gemüsesäfte
  • GB/T 5009.38-1996 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gemüse und Obst
  • GB/T 5009.38-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gemüse und Obst
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 20379-2006 Stärkederivate.Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22221-2008 Bestimmung von Fruktose, Glucose, Saccharose, Maltose, Laktose in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 14891.5-1997 Hygienestandard für bestrahltes frisches Obst und Gemüse
  • GB 16188-1996 Gesundheitsstandard für Omethoat in der Luft am Arbeitsplatz

CU-NC, Süßigkeitenhygiene

  • NC 38-05-01-1987 System der Lebensmittelhygienestandards für Süßwaren, allgemeine Hygieneanforderungen
  • NC 38-06-04-1987 Lebensmittelhygienestandards System Lebensmittel für Diabetiker. Allgemeine Hygiene- und Ernährungsanforderungen

RU-GOST R, Süßigkeitenhygiene

  • GOST 33525-2015 Süßwaren. Rückverfolgbarkeit in der Produktionskette von Süßwarenprodukten
  • GOST R 53041-2008 Süßwaren und Halbfabrikate der Süßwarenherstellung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51240-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts
  • GOST 32751-2014 Süßwaren. Probenahmemethoden für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 657-1979 Frucht- und Beerensäfte mit Zucker. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57848-2017 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Teil 10417. Gerätespezialisierung. Glukosemessgerät
  • GOST R 54741-2011 Saftprodukte. Nachweis des Vorhandenseins von Glukose- und Fruktosesirupzusatz durch Gaschromatographie

生产经营规范, Süßigkeitenhygiene

  • GB 17403-2016 Nationaler Hygienestandard für Lebensmittelsicherheit für die Herstellung von Süßigkeiten und Schokolade

Professional Standard - Agriculture, Süßigkeitenhygiene

Malaysia Standards, Süßigkeitenhygiene

  • MS 897-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Süßwaren
  • MS 896-1984 Probenahmemethoden für Süßigkeiten und Bonbons

工业和信息化部/国家能源局, Süßigkeitenhygiene

  • JB/T 13258-2017 Hochgeschwindigkeits-Produktionslinie für Marmeladensüßigkeiten

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

IX-FAO, Süßigkeitenhygiene

TH-TISI, Süßigkeitenhygiene

  • TIS 62-1997 Hygienekodex für Trockenfrüchte
  • TIS 61-1974 Standard für die Hygienepraxis bei Obst- und Gemüsekonserven

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

Group Standards of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • T/SNHFA 002-2020 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Pressbonbons
  • T/CCPEF 073-2021 Chinesische Maulbeerblatt-Bitterkürbis-Bonbons in ökologischer Qualität
  • T/CCPEF 071-2021 Chinesische ökologisch gute Inulin-Pflaumen-Pressbonbons
  • T/CCPEF 070-2021 Chinas ökologisch gutes Produkt Ginseng Cordyceps Pressed Candy
  • T/CCPEF 072-2021 Chinas ökologisch gutes Produkt Natto Dilong Tablettenbonbons
  • T/CCAA 0009-2014 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Süßwarenbetriebe

VN-TCVN, Süßigkeitenhygiene

Standard Association of Australia (SAA), Süßigkeitenhygiene

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • DB31/T 262.1-2001 Sicheres und hygienisch hochwertiges Obst
  • DB31/T 262.2-2001 Technische Betriebsvorgabe für eine sichere, hygienische und qualitativ hochwertige Obstproduktion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

PL-PKN, Süßigkeitenhygiene

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Süßigkeitenhygiene

  • KS H ISO 10504-2008(2018) Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10504:2008 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Süßigkeitenhygiene

  • IS 10974 Pt.1-1984 Kodex der Hygienebedingungen für Produktion, Transport, Lagerung und Vertrieb lokaler Milchprodukte Teil 1 KHOA und KHOA-basierte Süßwaren
  • IS 6287-1985 Methoden zur Probenahme und Analyse von Zuckerwaren
  • IS 8123-1976 Vorgaben für hygienische Bedingungen beim Verkauf von Obststücken, Säften und Obstsalaten
  • IS 10974 Pt.3-1984 Kodex der Hygienebedingungen für Produktion, Transport, Lagerung und Vertrieb lokaler Milchprodukte Teil 3 Verfestigte Produkte CHHANA und Süßwaren auf CHHANA-Basis

HU-MSZT, Süßigkeitenhygiene

RO-ASRO, Süßigkeitenhygiene

  • STAS 2213/16-1976 SÜSSE PRODUKTE Bestimmung des Gesamtalkaloidgehalts
  • STAS SR 13421-1999 Enzympräparate für die Süßwarenindustrie. Invertieren. Bestimmung der Enzymaktivität

PK-PSQCA, Süßigkeitenhygiene

  • PS 524-1964 FRUCHT- UND GEMÜSESÜßIGKEITEN (KANDIERTE, KRISTALLISIERTE UND GLASIERTE FRÜCHTE UND GEMÜSE)

农业农村部, Süßigkeitenhygiene

  • NY/T 3943-2021 Bestimmung von Glucose, Fructose, Saccharose und Sorbitol in Früchten mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 3902-2021 Bestimmung von Arabinose, Galactose, Glucose, Fructose, Maltose und Saccharose in Obst, Gemüse und deren Produkten. Ionenchromatographie
  • NY/T 3163-2017 Bestimmung von löslicher Glucose, Fructose, Saccharose, Raffinose und Maltose in Reis mittels Ionenchromatographie

BELST, Süßigkeitenhygiene

  • STB 2212-2011 Süßwarenglasur und Süßwarenmasse zum Formen. Allgemeine Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Süßigkeitenhygiene

  • NF V03-622:1985 Dextrose, D-Fruktose. Bestimmung der optischen Drehung.
  • NF EN ISO 10504:2015 Aus Stärke gewonnene Produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF V03-627:1999 STÄRKE-DERIVATE. BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG VON Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
  • NF EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Glucose, Fructose, Sorbitol und Saccharose – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V03-627:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-627*NF EN ISO 10504:2015 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Glucose-D und Fructose-D – NADPH-Spektrometermethode.
  • NF V76-129*NF EN 1140:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts. Nadph-spektrometrische Methode.

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Süßigkeitenhygiene

国家质量监督检验检疫总局, Süßigkeitenhygiene

  • SN/T 4783-2017 Bestimmung von Trifructo-Oligosacchariden, Tetra-Fructo-Oligosacchariden und Penta-Fructo-Oligosacchariden in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.6-2016 Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose in exportierten Weinen

International Organization for Standardization (ISO), Süßigkeitenhygiene

  • ISO 10504:1998 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10504:2013 Stärkederivate.Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Süßigkeitenhygiene

  • DIN EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10504:2000
  • DIN EN ISO 10504:2015-11 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10504:2015
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN 10758:1997-05 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:2023-04 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10758 (1997-05), DIN 10758 Berichtigung 1 (2018-09).
  • DIN 10758:2023-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:1997 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1

Danish Standards Foundation, Süßigkeitenhygiene

  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode

Lithuanian Standards Office , Süßigkeitenhygiene

  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN ISO 10504:2000 Stärkederivat – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:1998)

AENOR, Süßigkeitenhygiene

  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Süßigkeitenhygiene

  • UNE-EN ISO 10504:2015 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013)
  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.

European Committee for Standardization (CEN), Süßigkeitenhygiene

  • EN ISO 10504:2015 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013)
  • EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN ISO 10504:2000 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie ISO 10504:1998

American National Standards Institute (ANSI), Süßigkeitenhygiene

NL-NEN, Süßigkeitenhygiene

  • NEN 2857-1989 Bestimmung des Glukose- und Fruktosegehalts – Enzymatische Methode

British Standards Institution (BSI), Süßigkeitenhygiene

  • BS EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 10504:2015 Stärkederivate. Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode

未注明发布机构, Süßigkeitenhygiene

  • DIN EN ISO 10504 E:2015-02 High performance liquid chromatography method for determination of the composition of starch derivatives glucose syrup, fructose syrup and hydrogenated glucose syrup (draft)
  • BS EN ISO 10504:2015(2017) Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • DBS42/ 011-2022 Lebensmittelsicherheit Lokaler Standard Xiaogan Sesambonbonproduktion Hygienische Spezifikation

Professional Standard - Tobacco, Süßigkeitenhygiene

  • YC/T 252-2008 Tabakhüllen.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Ionenchromatographisches Verfahren
  • YC/T 251-2008 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Ionenchromatographische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • GB 5009.8-2016 Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • DB33/ 533-2005 Hygienestandards und Spezifikationen für frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte

Guizhou Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Süßigkeitenhygiene

  • DBS52/ 034-2018 Lebensmittelsicherheit Lokale Standards Guizhou Hygienestandards für die Herstellung von Süßkartoffelbonbons

Professional Standard - Commodity Inspection, Süßigkeitenhygiene

  • SN/T 1884.2-2007 Hygienische Spezifikation der Lagerung und des Transports von Export- und Importfrüchten. Teil 2: Transport
  • SN/T 1884.1-2007 Hygienische Spezifikationen für Lagerung und Transport von Export- und Importobst. Teil 1: Lagerung

YU-JUS, Süßigkeitenhygiene

  • JUS E.L8.007-1980 Bestimmung von Glucose und Fructose mittels enzymatischer Methode? (UV-Test)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten