ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphat in Lebensmittelqualität

Für die Phosphat in Lebensmittelqualität gibt es insgesamt 436 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphat in Lebensmittelqualität die folgenden Kategorien: Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Dünger, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wasserqualität, Mikrobiologie, chemische Produktion, Lebensmitteltechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Pulvermetallurgie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Metrologie und Messsynthese.


RO-ASRO, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • STAS 9166-1972 TRICALCIUMPHOSPHAT, LEBENSMITTELQUALITÄT.
  • STAS 6106-1975 DISTODISCHES PHOSPHAT, TECHNISCHER QUALITÄT
  • STAS 4672-1974 SODUMHEXAMETAPHOSPHAT TECHNISCHER REINIGUNG (Graham-Salz)
  • STAS 1792-1969 Superphosphat für die Lebensmittelindustrie
  • STAS 1465-1972 SALZ (NATRIUMCHLORID), VERDAMPFUNGSSALZ (LEBENSMITTELQUALITÄT) UND ESSBARER HALIT
  • STAS 9065/14-1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung von Polyphosphaten
  • STAS 931-1975 AMMONIUMSULFAT, TECHNISCH UND LEBENSMITTELQUALITÄT
  • STAS 4605/14-1972 NICHTMETALLLAGERMISCHERPRODUKTE MIT KOHLENSTOFFGEHALT Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • STAS 1050-1976 NATRIUMWASSERSTOFFCARBOXAT, TECHNISCHE UND LEBENSMITTELQUALITÄT

IN-BIS, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • IS 10508-1983 Spezifikation für Phosphorsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 9970-1981 Spezifikation für Dicalciumphosphat in Lebensmittelqualität
  • IS 5055-1969 Lecithin-Spezifikationen in Lebensmittelqualität
  • IS 10597-1983 Spezifikation für lösliches Stärkephosphat (Lebensmittelqualität)
  • IS 9971-1981 Spezifikation für Milchsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 6798-1972 Spezifikation für Octylgallat in Lebensmittelqualität
  • IS 6796-1972 Spezifikation für Propylgallat in Lebensmittelqualität
  • IS 4818-1968 Spezifikation für Sorbinsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 4753-1968 Spezifikation für Kaliumnitrat in Lebensmittelqualität
  • IS 4448-1967 Spezifikation für Benzoesäure in Lebensmittelqualität
  • IS 6030-1971 Spezifikation für Natriumpropionat in Lebensmittelqualität
  • IS 6031-1971 Spezifikation für Calciumpropionat in Lebensmittelqualität
  • IS 6793-1972 Spezifikation für Fumarsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 5191-1969 Spezifikation für Natriumalginat in Lebensmittelqualität
  • IS 5342-1969 Spezifikation für Ascorbinsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 5708-1970 Spezifikation für Natriumtartrat in Lebensmittelqualität
  • IS 9504-1980 Spezifikationen für Weinsäure, Lebensmittelqualität
  • IS 7905-1975 Spezifikation für Calciumalginat in Lebensmittelqualität
  • IS 4447-1967 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität
  • IS 5057-1969 Spezifikation für Kaliumnitrit in Lebensmittelqualität
  • IS 5058-1969 Spezifikation für Natriumcitrat in Lebensmittelqualität
  • IS 4752-1968 Spezifikation für Natriummetabisulfit in Lebensmittelqualität
  • IS 4751-1968 Spezifikation für Kaliummetabisulfit in Lebensmittelqualität
  • IS 9505-1980 L-Glutaminsäure-Mononatrium in Lebensmittelqualität
  • IS 6794-1972 Spezifikationen für Lauryl Gallat in Lebensmittelqualität
  • IS 13658-1993 Polyglycerinester von Speisefettsäuren, Lebensmittelqualität. Spezifikation
  • IS 9953-1981 Spezifikation für Glycerylmonostearat in Lebensmittelqualität
  • IS 7928-1993 Alginsäure, Lebensmittelqualität. Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 5960 Pt.13-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfverfahren Teil 13 Bestimmung von Polyphosphaten
  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • IS 7260-1974 Spezifikation für β-APO-8'-Ethylcarotat in Lebensmittelqualität
  • IS 13659-1993 Polyglycerinester umgeesterter Richinolsäure, Lebensmittelqualität. Spezifikation

Malaysia Standards, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • MS 851-1983 Spezifikationen für Phosphorsäure (Lebensmittelqualität)
  • MS 915-1984 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

Indonesia Standards, Phosphat in Lebensmittelqualität

PL-PKN, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • PN BN 6016-06-1964 Anorganische Produkte. Superphosphat für die Lebensmittelproduktion
  • PN C84049-1969 Salzsäure für die Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • PN-EN 12014-2-2018-01 P Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

CO-ICONTEC, Phosphat in Lebensmittelqualität

National Health Commission of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GB 5009.256-2016 Bestimmung verschiedener Phosphate in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.75-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff L-Cysteinhydrochlorid
  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.15-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Phosphorsäure
  • GB 1886.326-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumsäurepyrophosphat
  • GB 1886.9-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Salzsäure
  • GB 1886.339-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumpyrophosphat
  • GB 1886.338-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Trinatriumphosphat
  • GB 1886.327-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Trikaliumphosphat
  • GB 1886.3-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydrogenphosphat
  • GB 1886.332-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Tricalciumphosphat
  • GB 1886.304-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Phosphorsäure (Nassverfahren)
  • GB 1886.3-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydrogenphosphat
  • GB 1886.237-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Phytinsäure (auch bekannt als Phytat)
  • GB 1886.4-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumhexametaphosphat
  • GB 1886.335-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • GB 1886.340-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Tetrakaliumpyrophosphat
  • GB 1886.333-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumdihydrogenphosphat
  • GB 1886.336-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumdihydrogenphosphat
  • GB 1886.337-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumdihydrogenphosphat
  • GB 1886.334-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Dikaliumhydrogenphosphat
  • GB 1886.325-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumpolymetaphosphat
  • GB 1886.330-2021 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumdihydrogenphosphat
  • GB 1886.329-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumhydrogenphosphat
  • GB 1886.331-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Diammoniumhydrogenphosphat
  • GB 1886.4-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumhexametaphosphat
  • GB 1886.348-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Trinatriumhydrogenpyrophosphat
  • GB 1886.328-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • GB 1886.227-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Morpholin-Fettsäuresalz, Fruchtwachs
  • GB 1886.68-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Dimethyldicarbonat (auch bekannt als Vigoline)
  • GB 1886.347-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 4-Amino-5,6-dimethylthieno[2,3-d]pyrimidin-2(1H)-on-hydrochlorid

RU-GOST R, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GOST R 53083-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumpolyphosphat E452(i). Spezifikationen
  • GOST R 55054-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Pyrophosphate E450. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31638-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Natrium- und Kaliumtriphosphate E451. Spezifikationen
  • GOST R 54465-2011 Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis von Polyphosphaten
  • GOST 33500-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Phosphatgehalts
  • GOST ISO 5553-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis von Polyphosphaten
  • GOST R 53069-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Kaliumphosphate E340. Allgemeine Spezifikation
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST R 53945-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumphosphate E341. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33773-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Kaliumpolyphosphate E452 (ii). Spezifikationen
  • GOST R 52823-2007 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumphosphate E339. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31687-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kaliumphosphate E340. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31725-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumphosphate E339. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32007-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumphosphate E341. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54573-2011 Lebensmittelzusatzstoffe. Magnesiumphosphate E343. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO/TS 18083-2015 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • GOST R 52824-2007 Lebensmittelzusatzstoffe. Natrium- und Kaliumtriphosphate E451. Spezifikationen
  • GOST 34147-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Natrium-Calciumpolyphosphat E452 (iii). Spezifikationen
  • GOST 31686-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumpolyphosphat E452(i). Allgemeine Spezifikation
  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST EN 12014-3-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3. Spektrophotometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST 8.626-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Geräte zur Bestimmung von Nitriten und Nitraten in Lebensmitteln. Überprüfungsverfahren

轻工业部, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • QB 1035.4-1991 Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB 1035.1-1991 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Natriumtriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat

International Organization for Standardization (ISO), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • ISO 7100:1983 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 5553:1980 Fleisch und Fleischprodukte; Nachweis von Polyphosphaten
  • ISO/FDIS 5553:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis von kondensierten Phosphaten
  • ISO/DIS 5553 Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis von kondensierten Phosphaten
  • ISO 9438:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 5374:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO/TS 18083:2013 | IDF/RM 51:2013 Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 5373:1981 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5372:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO/TS 18083:2013 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • ISO 4265:1986 Erdölprodukte; Schmieröle und -additive; Bestimmung des Phosphorgehalts; Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO 5375:1979 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 7099:1983 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3707:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 3708:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode

YU-JUS, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • JUS E.Z8.001-2002 Probenahme von Salz in Lebensmittelqualität
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
  • JUS E.Z8.002-2001 Salz in Lebensmittelqualität

CZ-CSN, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN ISO 9438:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • CSN 57 0158-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 5373-2002(2012) Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4265:2003 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M ISO 4265:2013 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 5373:2002 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

KR-KS, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

国家质量监督检验检疫总局, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie

VN-TCVN, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • TCVN 8570-2010 Lebensmittelzusatzstoff.Phosphorsäure
  • TCVN 7412-2004 Lebensmittel.Thermolumineszenznachweis von bestrahlten Lebensmitteln, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GB 3149-1992 Lebensmittelzusatzstoff: Phosphorsäure
  • GB 3149-2004 Lebensmittelzusatzstoff Phosphorsäure
  • GB 29935-2013 Lebensmittelzusatzstoff phosphoryliertes Distärkephosphat
  • GB 10794-2009 Lebensmittelzusatzstoff.L-Lysinmonohydrochlorid
  • GB 1897-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Salzsäure
  • GB 1897-1995 Lebensmittelzusatzstoff. Salzsäure
  • GB 1889-2004 Lebensmittelzusatzstoff Calciummonohydrogenphosphat
  • GB 1889-2004 Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydrogenphosphat
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 9695.9-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung von Polyphosphaten
  • GB 1890-2005 Lebensmittelzusatzstoff Natriumhexametaphosphat
  • GB 30613-2014 Lebensmittelzusatzstoff Diammoniumhydrogenphosphat
  • GB 29926-2013 Lebensmittelzusatzstoff Distärkephosphat
  • GB 29936-2013 Lebensmittelzusatzstoff Natriumstärkephosphat
  • GB 25563-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Trikaliumphosphat
  • GB 25565-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Trinatriumorthophosphat
  • GB 25558-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Tricalciumphosphat
  • GB 25557-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumpyrophosphat
  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB 25562-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumpyrophosphat
  • GB 25569-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumdihydrogenphosphat
  • GB 25560-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Monokaliumphosphat
  • GB 25564-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumdihydrogenphosphat
  • GB 25561-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Dikaliumphosphat
  • GB 25566-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • GB 25568-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumhydrogenphosphat
  • GB 25559-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Monocalciumphosphat
  • GB 28301-2012 Lebensmittelzusatzstoff Riboflavin 5' – Natriumphosphat
  • GB 1903.1-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelernährungsverstärker L-Lysinhydrochlorid
  • GB 1903.48-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Magnesiumhydrogenphosphat
  • GB 25567-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • GB 29929-2013 Lebensmittelzusatzstoff Acetyliertes Distärkephosphat
  • GB 29931-2013 Lebensmittelzusatzstoff Hydroxypropyldistärkephosphat
  • GB 1903.3-2015 National Food Safety Standard Food Nutrition Fortifier 5' Adenosinmonophosphat
  • GB 31617-2014 National Food Safety Standard Food Nutrient Enhancer Casein Phosphopeptide
  • GB 14751-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid)
  • GB 15198-1994 Toleranzgrenze von Nitrit in Lebensmitteln
  • GB 12489-1990 Lebensmittelzusatzstoff Morpholinfettsäuresalz Fruchtwachs
  • GB 25550-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff L-Carnitintartrat
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 1903.33-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelnährstoffverstärker 5‘ Cytidinmonophosphat (5‘CMP)
  • GB 1903.24-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Vitamin C, Magnesiumphosphat
  • GB 12489-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Morpholin-Fettsäuresalz, Fruchtwachs
  • GB 14751-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid)
  • GB 14753-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid)
  • GB/T 5009.197-2003 Bestimmung von Thiaminhydrochlorid, Pyridoxinhydrochlorid, Niacin, Niacinamid und Koffein in gesunden Lebensmitteln
  • GB 14753-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid)
  • GB/T 5413.16-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Folsäure (Folataktivität)
  • GB 2763.1-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard: Maximale Rückstandsgrenzen von 112 Pestiziden in Lebensmitteln

Professional Standard - Light Industry, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • QB/T 1035.4-1991 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1034-1991 Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB 2077-1995 Lebensmittelzusatzstoff Glycyrrhizinsäure-Kaliumsalz (Glycyrrhizin-Monokaliumsalz)
  • QB/T 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB/T 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat
  • QB/T 1035.1-1991 Bestimmung des Gehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat-Schwermetall (berechnet als Blei)

Professional Standard - Chemical Industry, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • HG/T 3826-2006 Handelsübliche Phosphorsäure in Düngemittelqualität
  • HG 2923-1999 Lebensmittelzusatzstoff Natriumpyrophosphat
  • HG 2789-1996 Lebensmittelzusatzstoff Tricalciumphosphat
  • HG 2683-1995 Lebensmittelzusatzstoff Phytinsäure (Pytinsäure)
  • HG 2919-2000 Lebensmittelzusatzstoff Mononatriumphosphat
  • HG 2927-1999 Lebensmittelzusatzstoff Calciumphosphat einbasisch
  • HG 2920-2000 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumhydrogenphosphat
  • HG 2928-1999 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • HG 2929-1990 Lebensmittelzusatzstoff Morpholinfett und Salzfruchtwachs
  • HG 2918-1999 Lebensmittelzusatzstoff Laliumhexacyanoferrat (Ⅱ)
  • HG/T 5340~5343-2018 Flammhemmende Chemikalien Melaminphosphat, Melamincyanurat, Decabromdiphenylethan und Tetrabrombisphenol A (2018)
  • HG/T 5531.1~5531.3-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 1: Natriumchlorid Teil 2: Rohes Natriumpyrophosphat Teil 3: Dinatriumhydrogenphosphat (2019)

BE-NBN, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybdänphosphat
  • NBN T 03-267-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-312-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN S 32-113-1984 Gekapselte Zahnfüllmaterialien aus Silikat und Silicophosphat
  • NBN T 03-314-1984 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorption
  • NBN T 03-275-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • NBN T 03-311-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-269-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-313-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-274-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-268-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • T/ZZB 1625-2020 Lebensmittelzusatzstoff ε-Polylysinhydrochlorid
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/ZZB 1826-2020 Lebensmittelernährungsverstärker Casein-Phosphpeptid
  • T/QGCML 3066-2024 Industrial grade non-food sodium polyacrylate
  • T/QGCML 416-2022 Technische Spezifikation für die Herstellung von L-Theanin in Lebensmittelqualität
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/CNIA 0127-2021 Qualitätsklassifizierung und Bewertung von Lithiumeisenphosphat für Nichteisenmetallverarbeitungsprodukte
  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien

GM Europe, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GME L 000 0143-1994 Spray Phosphat Make-Up Solution (ELPO)/(Spezialprodukt/Nitratfrei) (Englisch/Deutsch)
  • GME L 000 0144-1994 Spray Phosphate Replenisher Solution (ELPO)/(Spezialprodukt/Nitratfrei) (Englisch/Deutsch)
  • GME L 000 0145-1994 Sprühphosphatierflüssigkeit (KTL)/(Spezialprodukt/nitritfrei) (Englisch/Deutschland)

未注明发布机构, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • BS 4427-3:1989(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 3: Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel): Bestimmung des Eisengehalts
  • DIN EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts DIN Teil 1: Allgemeine Betrachtungen
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN 15041:2006 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Antiscalants for membranes - Polyphosphates
  • DIN EN 15041 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate

Professional Standard - Agriculture, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GB 1886.371-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff ε-Polylysinhydrochlorid
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • GB 1909-1987 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumhydrogenphosphat
  • GB 10619-1989 Lebensmittelzusatzstoff Calciumdihydrogenphosphat
  • GB 1908-1980 Lebensmittelzusatzstoff Natriumdihydrogenphosphat
  • GB 1886.372-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff L-Methionylglycinhydrochlorid
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB 10620-1989 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB 1903.63-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelnahrungsverstärker, Kalziumglycerinphosphat
  • GB 5009.97-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyclohexylsulfamat in Lebensmitteln
  • GB 1903.60-2023 National Food Safety Standard Food Nutritional Enhancer L-Carnitintartrat
  • 卫生部公告2013年第9号 Ankündigung zur Zulassung von drei neuen Lebensmittelzusatzstoffen, darunter saures Calciumpyrophosphat
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 3. Bestimmung von Phosphat in Wasserprodukten
  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • 168兽药国家标准化学药品、中药卷第一册-2013 Teil I Chemikalien Elf Zeichnungen Magnesium Vitamin C Phosphat Ciprofloxacin Hydrochlorid Vormischung
  • 卫生部公告2012年第15号 Ankündigung zur Zulassung von fünf neuen Lebensmittelzusatzstoffen, darunter Natriummonohydrogentrinatriumpyrophosphat

其他未分类, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln

IX-FAO, Phosphat in Lebensmittelqualität

BELST, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • STB 2573-2020 Salz in Lebensmittelqualität. Allgemeine Spezifikation
  • STB 1409-2003 Nicht verbrannte Aluminiumprodukte mit Phosphatbindemittel. Spezifikationen

TH-TISI, Phosphat in Lebensmittelqualität

GOSTR, Phosphat in Lebensmittelqualität

Society of Automotive Engineers (SAE), Phosphat in Lebensmittelqualität

Association Francaise de Normalisation, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • NF V04-413:1983 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE. NACHWEIS VON POLYPHOSPHATEN.
  • NF T94-441*NF EN 15040:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder.
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF U42-200:1969 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Mengenbestimmung verschiedener Formen von Phosphorsäureanhydrid. Allgemeine Präsentation.
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF V03-010-1*NF EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen.
  • NF T94-442:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate.
  • NF T94-441:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze.
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF V03-010-3:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit.
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF T94-442*NF EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • NF EN 12014-1:1997 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF EN 15041:2014 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkprodukte für Membranen – Polyphosphate
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • NF V03-075*NF EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF V03-060-2*NF EN 1988-2:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF V03-004*NF EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können.
  • NF EN 12014-7:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Bestimmung des Nitratgehalts durch kontinuierlichen Durchfluss in Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Reduktion mit Cadmium.
  • NF EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Emission von Blei und Cadmium von Silikatoberflächen außer Keramikgegenständen.
  • NF EN 1988-1:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Sulfiten – Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF T20-468:1984 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF V03-010-7*NF EN 12014-7:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion.

工业和信息化部, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • HG/T 5340-2018 Flammhemmendes chemisches Melaminphosphat
  • QB/T 5529-2020 Methode zum Nachweis von wasserlöslichem Pyrophosphat und Tripolyphosphat in Mundhygiene- und Pflegeprodukten Ionenchromatographie
  • HG/T 6104-2022 Flammhemmendes chemisches Pentaerythritphosphat-Melaminsalz
  • HG/T 5531.2-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 2: Rohes Natriumpyrophosphat

UNKNOWN, Phosphat in Lebensmittelqualität

British Standards Institution (BSI), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS EN 12014-1:1997(2000) Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 12014-1:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Allgemeine Überlegungen
  • PD ISO/TS 18083:2013 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DD ENV 12014-4-1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Ionenaustauschchromatographische (IC) Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Enzymatische Methode
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • 23/30444430 DC BS ISO 5553. Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis kondensierter Polyphosphate
  • BS EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Optimierte Monier-Williams-Methode
  • BS EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Antiscalants für Membranen. Polyphosphate
  • BS EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 13189:2000 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung

PH-BPS, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • PTS 144-1972 Standardisierung von Salzsäure (technische oder kommerzielle Qualität)

Standard Association of Australia (SAA), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • AS 1038.9.2:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle-Phosphor-Kohleextraktion/Phosphomolybdovanadat-Methode

TR-TSE, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2917-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Metot
  • TS 2929-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • EN 1788:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können - Methode mittels Thermolumineszenz
  • EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • EN 12014-1:1997/A1:1999 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen (Enthält Änderung A1: 1999)
  • EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik

营养强化剂, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GB 1903.16-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Eisenpyrophosphat

German Institute for Standardization, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-1:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 1: Allgemeine Überlegungen (einschließlich Änderung A1:1999); Deutsche Fassung EN 12014-1:1997 + A1:1999
  • DIN EN 1788:2002-01 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:1997
  • DIN EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischer Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14131:2003
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 12014-7:1998-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 15041:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate; Deutsche Fassung EN 15041:2014
  • DIN EN 1988-1:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 12014-1:1999-10 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 1: Allgemeine Überlegungen (einschließlich Änderung A1:1999); Deutsche Fassung EN 12014-1:1997 + A1:1999
  • DIN EN 13189:2000 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13189:2000

Professional Standard - Medicine, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • YY 0036-1991 Lebensmittelzusatzstoff Vitamin C Magnesiumphosphat

Lithuanian Standards Office , Phosphat in Lebensmittelqualität

  • LST ISO 5553:2003 Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis von Polyphosphaten (idt ISO 5553:1980)
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • LST EN 12014-3-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • LST EN 12014-1+A1-2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 12014-4-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST EN 15041-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • LST EN 1204-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • LST EN 12014-7-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • LST EN 1988-1-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode

HU-MSZT, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • MSZ 9279/10-1980 Feinchemikalienprüfung. Erkennung des Phosphatgehalts
  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide

International Dairy Federation (IDF), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • IDF/RM 51-2013 Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor

Danish Standards Foundation, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • DS/EN 12014-1/A1:1999 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 12014-1:1998 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • DS/EN 12014-7:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DS/EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • DS/EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(ortophosphat)

AENOR, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 12014-3:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • UNE-EN 12014-4:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE-EN 12014-1/A1:2001 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 1: ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN.
  • UNE-EN 12014-1:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 1: ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN.
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • UNE 34876:1986 VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE. BERECHNUNG DES GEHALTS AN ZUGESETZTEN PHOSPHAT-EMULDIERENDEN MITTELN, AUSGEDRÜCKT ALS PHOSPHOR. REFERENZMETHODE.
  • UNE-EN 15041:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • UNE-EN 1204:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • UNE-EN 12014-7:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS – TEIL 7: KONTINUIERLICHES DURCHFLUSSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON GEMÜSE UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN NACH CADMIUMREDUKTION
  • UNE-EN 1988-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 4392-2015 Bestimmung von Etidronat und seinen Salzen in Kosmetik- und Seifenprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 2049-2008 Bestimmung von Kupfer, Nickel, Blei, Mangan, Cadmium und Titan in Phosphorsäure in Lebensmittelqualität für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse
  • CNS 12980-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Speisekäse

GM Daewoo, Phosphat in Lebensmittelqualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

Guizhou Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • DBS52/ 046-2020 Lebensmittelsicherheit Lokaler Standard Dushan Salzsäure eingelegter Kohl

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

CU-NC, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • NC 24-09-1987 Anorganische chemische Produkte. Technische Schwefelsäure. Qualitätsspezifikationen
  • NC 24-32-1984 Speisesalz für anorganische chemische Produkte. Bestimmung des Gehalts an Sulfaten

Professional Standard - Tobacco, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • YC/T 343-2010 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Phosphatgehalts – Kontinuierliche Durchflussmethode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • DB5227/T 060-2018 Richtlinien für Produkte mit geografischer Angabe in Dushan, salzhaltiges eingelegtes Gemüse

检验方法与规程专业(理化), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • GB 31643-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Thermolumineszenzverfahren zur Identifizierung bestrahlter, silikathaltiger Lebensmittel

ES-UNE, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

NL-NEN, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • NEN 3767-1984 Schmelzkäseprodukte - Berechnung des Gehalts an zugesetzten Phosphatsalzen und phosphorhaltigen pH-regulierenden Substanzen

PT-IPQ, Phosphat in Lebensmittelqualität

  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Phosphat in Lebensmittelqualität

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten