ZH

EN

KR

JP

ES

RU

flüssiges Metall Deuterium

Für die flüssiges Metall Deuterium gibt es insgesamt 324 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst flüssiges Metall Deuterium die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Metallkorrosion, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Stahlprodukte, Kernenergietechnik, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Abfall, Umweltschutz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bauteile, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kondensator, Industrieofen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Möbel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Farben und Lacke, Hydraulikflüssigkeit, Fluidkraftsystem, Textilfaser, Pulvermetallurgie, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Elektronische Geräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Apotheke, Längen- und Winkelmessungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metrologie und Messsynthese, Lager, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Erdbewegungsmaschinen, Einrichtungen im Gebäude, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Bergbau und Ausgrabung.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, flüssiges Metall Deuterium

  • GB/T 39859-2021 Flüssiges Metall auf Galliumbasis
  • GB/T 41079.1-2021 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften flüssiger Metalle – Teil 1: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 19746-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung

European Committee for Standardization (CEN), flüssiges Metall Deuterium

  • EN 577:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flüssigmetall – Spezifikationen
  • PD CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen
  • EN 2032-2:1994 Metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 2: Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand
  • EN 10275:1999 Metallische Werkstoffe – Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen
  • EN ISO 11130:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung (ISO 11130:2010)

Association Francaise de Normalisation, flüssiges Metall Deuterium

  • NF A57-110*NF EN 577:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Flüssiges Metall. Spezifikationen.
  • NF EN 577:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flüssigmetall – Spezifikationen.
  • NF M88-081:1974 STRASSENTANKER. METALLTANKER FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. ENTLADUNGSVORRICHTUNGEN: SCHNELLWECHSELKUPPLUNGEN.
  • NF A05-127*NF ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • NF P24-351/A1:2003 Metallschreinerei – Fenster, Vorhangfassaden, Metallrahmenpaneele – Schutz vor Korrosion und Erhaltung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF EN 24883:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren.
  • NF P24-351:1997 Metalltischlerei. Fenster, Vorhangfassaden, Metallrahmenpaneele. Schutz vor Korrosion und Erhaltung der Oberflächenbeschaffenheit.
  • NF A49-866*NF EN 10275:1999 Metallische Materialien. Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen.
  • NF L10-005-2*NF EN 2032-2:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Teil 2: Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand.
  • NF EN 2032-2:1994 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 2: Kodierung metallurgischer Zustände im Lieferzustand.
  • NF T30-215:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe.
  • NF M88-080:1984 STRASSENTANKFAHRZEUGE. METALLISCHE TANKWAGEN FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. GERÄTE, DIE ENTLADEN DURCH DRUCK ERFOLGEN: PLUNGERROHR, LUFTABNAHME.
  • NF A95-171:1993 Metallpulver, ausgenommen Pulver für Hartmetalle. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Kompaktieren und Sintern.
  • NF A05-102*NF EN ISO 4536:1995 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Untergründen. Korrosionstest mit Salztröpfchen (SD-Test).
  • NF EN 60519-11:2007 Sicherheit in elektrothermischen Anlagen – Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen, bei denen die Wirkung elektromagnetischer Kräfte auf flüssige Metalle genutzt wird
  • NF EN 10275:1999 Metallische Werkstoffe – Prüfung der hydraulischen Ausdehnung an einem Rohrring.
  • NF A05-121:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung.
  • NF A05-121*NF EN ISO 11130:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung
  • NF A02-002:1976 Konventionelle Bezeichnung der Herstellungsverfahren und Lieferzustände von gegossenen Nichteisenmetallen und -legierungen.

Danish Standards Foundation, flüssiges Metall Deuterium

  • DS/EN 577:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flüssigmetall – Spezifikationen
  • DS 10601:1955 Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe im festen Zustand. Terminologie und Definitionen
  • DS/ISO 6802:1983 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Drahtverstärkt. Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • DS/EN ISO 4536:1995 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test)
  • DS/ISO 4536:1987 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test)
  • DS/EN ISO 11130:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung
  • DS/EN 60519-11:2008 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen, bei denen die Wirkung elektromagnetischer Kräfte auf flüssige Metalle genutzt wird

Lithuanian Standards Office , flüssiges Metall Deuterium

  • LST EN 577-2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flüssigmetall – Spezifikationen
  • LST EN 2032-2-2001 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 2: Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand

AENOR, flüssiges Metall Deuterium

  • UNE-EN 577:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flüssigmetall – Spezifikationen
  • UNE-EN 2032-2:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. METALLISCHE WERKSTOFFE. TEIL 2: CODIERUNG DES METALLURGISCHEN ZUSTANDS IM LIEFERZUSTAND.
  • UNE-EN 10275:2000 METALLISCHE WERKSTOFFE. ROHRRING-HYDRAULISCHER DRUCKTEST
  • UNE 48154:1962 KONZENTRATLÖSUNGEN METALLISCHER NAPHTENATE
  • UNE-EN 60519-11:2008 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen, die die Wirkung elektromagnetischer Kräfte auf flüssige Metalle nutzen

German Institute for Standardization, flüssiges Metall Deuterium

  • DIN EN 577:1995-09 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Flüssigmetall - Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 577:1995
  • DIN 1725-5:1986 Aluminiumlegierungen, Gusslegierungen; Barren (Schweine), flüssiges Metall; Komposition
  • DIN 1725-5 Bb.1:1986 Aluminiumlegierungen, Gusslegierungen; Barren (Schweine), flüssiges Metall; Komposition; Informationen zu Legierungsprozessen
  • DIN EN 577:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Flüssigmetall - Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 577:1995
  • DIN 52168-1:1980 Prüfung von Holzschutzmitteln; Bestimmung der korrosiven Wirkung auf Metalle, Holzschutzmittel im flüssigen oder gelösten Zustand
  • DIN EN 2032-2:1994-05 Luft- und Raumfahrtserie; metallische Materialien; Teil 2: Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand; Deutsche Fassung EN 2032-2:1994
  • DIN 51367:1991-08 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Bestimmung der Stabilität emulgierter Metallbearbeitungsflüssigkeiten in hartem Wasser
  • DIN EN 2032-2:1994 Luft- und Raumfahrtserie; metallische Materialien; Teil 2: Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand; Deutsche Fassung EN 2032-2:1994
  • DIN 51345:1986 Prüfung der Verträglichkeit schwer entflammbarer Hydraulikflüssigkeiten mit Metallen
  • DIN 50919:2016 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 54233-4:2014-07 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • DIN 54233-4:2014 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • DIN EN 10275:1999 Metallische Werkstoffe – Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen; Deutsche Fassung EN 10275:1999
  • DIN 53287:2006 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN 53287:2018-07 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 11130:2018-06 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung (ISO 11130:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11130:2018

TH-TISI, flüssiges Metall Deuterium

United States Navy, flüssiges Metall Deuterium

RU-GOST R, flüssiges Metall Deuterium

  • GOST 33810-2016 Metallfässer für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST 21132.0-1975 Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts in geschmolzenem Metall
  • GOST R 52267-2004 Metallfässer für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST 9.901.4-1989 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle und Legierungen. Tests auf Korrosionsrissbildung an Proben unter einachsiger Spannung
  • GOST 25283-1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • GOST 25282-1993 Metallische Pulver. Methode zur Bestimmung der Pressfestigkeit
  • GOST 25282-1982 Pulvermetallurgie. Methode zur Bestimmung der Pressfestigkeit
  • GOST 25283-1982 Pulverprodukte. Methode zur Bestimmung der Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • GOST 21132.1-1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall durch Vakuum-Heißextraktion
  • GOST 21132.1-1981 Aluminiumlegierungen. Messung des Wasserstoffgehalts in festem Metall durch Feststoffextraktion

Professional Standard - Geology, flüssiges Metall Deuterium

  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.78-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 78: Bestimmung der Deuterium-Metall-Zink-Reduktion – Gasisotopen-Massenspektrometrie

ANS - American Nuclear Society, flüssiges Metall Deuterium

  • 54.8-1988 Flüssigmetall-Brandschutz in LMR-Anlagen
  • 54.1-1989 Allgemeine Sicherheitsentwurfskriterien für ein Flüssigmetallreaktor-Kernkraftwerk
  • 54.2-1985 Entwurfsgrundlagen für Anlagen zur LMFBR-Lagerung abgebrannter Brennelemente in Flüssigmetall außerhalb der primären Kühlmittelgrenze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, flüssiges Metall Deuterium

  • GB/T 43611-2023 Flüssigmetall-Wärmeschnittstellenmaterialien auf Galliumbasis
  • GB/T 12789.4-1994 Kriterien für die Instrumentierung von Kernreaktoren. Teil vier: Flüssigmetallgekühlte schnelle Reaktoren
  • GB/T 12789.4-94 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil IV: Flüssigmetallgekühlte schnelle Reaktoren
  • GB/T 42912-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe unter statischem Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten
  • GB/T 41079.2-2022 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften flüssiger Metalle – Teil 2: Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB 5482-1993 Metallische Materialien – Dynamische Reißtestmethode
  • GB/T 5482-2023 Prüfverfahren zum dynamischen Reißen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 5482-2007 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe Dynamischer Riss
  • GB/T 241-2007 Metallwerkstoffe-Rohr.Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 5959.11-2016 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen. Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen, die die Wirkung elektromagnetischer Kräfte auf flüssige Metalle nutzen
  • GB/T 19746-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen. Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung
  • GB/T 20568-2022 Metallische Werkstoffe – Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen
  • GB/T 20568-2006 Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen aus metallischen Werkstoffen
  • GB/T 19674.3-2005 Anschlüsse für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit Gewinde – Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • GB 5959.11-2000 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen. Teil 11: Besondere Anforderungen an Anlagen zum elektromagnetischen Rühren, Transportieren oder Gießen von metallischen Flüssigkeiten
  • GB/T 24584-2009 Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Prüfverfahren in flüssigem Helium
  • GB/T 21143-2014 Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • GB/T 21143-2007 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit

International Organization for Standardization (ISO), flüssiges Metall Deuterium

  • ISO 19819:2004 Metallische Werkstoffe – Zugversuch in flüssigem Helium
  • ISO 6892-4:2015 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 4: Prüfverfahren in flüssigem Helium
  • ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • ISO 15363:2000 Metallische Werkstoffe – Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen
  • ISO 15363:2017 Metallische Werkstoffe – Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen
  • ISO 7314:2002 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme – Metallschlauchleitungen
  • ISO 11130:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung
  • ISO 11130:1999 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung
  • ISO 11130:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), flüssiges Metall Deuterium

  • KS D ISO 19819:2005 Metallische Werkstoffe – Zugversuch in flüssigem Helium
  • KS D 0068-2002(2022) Glossar der in amorphen Metallen verwendeten Begriffe
  • KS D 0068-2022 Glossar der in amorphen Metallen verwendeten Begriffe
  • KS D ISO 19819-2005(2010) Metallische Werkstoffe – Zugversuch in flüssigem Helium
  • KS D ISO 19819-2013 Metallische Werkstoffe – Zugversuch in flüssigem Helium
  • KS C IEC 60519-11-2012(2017) Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen, die die Wirkung elektromagnetischer Kräfte auf flüssige Metalle nutzen
  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0069-2022 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS B ISO 15363:2003 Metallische Materialien – Rohrring-Hydraulikdruckprüfung
  • KS D 0069-2002(2017) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS C IEC 60519-11-2022 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen, die die Wirkung elektromagnetischer Kräfte auf flüssige Metalle nutzen
  • KS D ISO 11130:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Alternativer Eintauchtest in Salzlösung
  • KS D ISO TR 11761:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Alternativer Eintauchtest in Salzlösung

British Standards Institution (BSI), flüssiges Metall Deuterium

  • BS ISO 19819:2004 Metallische Werkstoffe – Zugversuch in flüssigem Helium
  • BS EN 2032-2:1994(1999) Metallische Werkstoffe – Teil 2: Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand
  • BS EN 2032-2:1994 Metallische Werkstoffe – Kodierung des metallurgischen Zustands im Lieferzustand
  • BS EN 577:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flüssigmetall – Spezifikationen
  • BS ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • BS PD CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen
  • BS ISO 15363:2017 Metallische Materialien. Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen
  • BS EN 10275:1999 Metallische Werkstoffe – Prüfung des hydraulischen Drucks von Rohrringen
  • BS EN ISO 11130:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Alternativer Eintauchtest in Salzlösung
  • BS EN 16711-2:2015 Textilien. Bestimmung des Metallgehalts. Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle
  • BS ISO 7314:2003 Luft- und Raumfahrt. Fluidsysteme. Metallschlauchleitungen
  • BS EN 15664-2:2010 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Testwässer
  • BS EN 15664-1:2008 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Aufbau und Betrieb
  • BS 4089:1999 Spezifikation für metallische Schlauchleitungen für Flüssiggase und Flüssigerdgase
  • BS EN ISO 11130:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung
  • BS EN 3921:2001 Luft- und Raumfahrt - Nickelbasislegierung NI-B41203 (NiCr7Si5B3) - Zusatzmetall zum Hartlöten - Amorphe Folie
  • BS EN 3941:2001 Luft- und Raumfahrt - Nickelbasislegierung NI-B41204 (NiCr13Si4B3) - Zusatzmetall zum Hartlöten - Amorphe Folie
  • BS EN 4085:2001 Luft- und Raumfahrt - Nickelbasislegierung NI-B40002 (NiSi4B2) - Zusatzmetall zum Hartlöten - Amorphe Folie
  • BS EN 15664-1:2008+A1:2013 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung. Design und Betrieb

CZ-CSN, flüssiges Metall Deuterium

  • CSN 42 0480-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts in flüssigem Metall
  • CSN 42 0340-1982 Metallprüfung. Standardmethode für den Schlagbiegetest für große Teile
  • CSN 03 8135-1984 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und Dämpfen
  • CSN 03 8135-1969 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und Dämpfen

Group Standards of the People's Republic of China, flüssiges Metall Deuterium

  • T/CNS 16-2020 Bestimmung des Korrosionsverlustes von Metallen und Legierungen in flüssigen Bleilegierungen
  • T/ZMDS 60001-2022 Flüssigmetallschmiermittel, das in Hochgeschwindigkeits-Gleitlagern von CT-Röhren verwendet wird
  • T/ZSA 91-2021 Allgemeine Spezifikationen für Flüssigmetall-Desktop-Druckgeräte
  • T/GDLUB 002-2024 Eine Testmethode für dynamische Schaumeigenschaften wasserlöslicher Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • T/CNS 78-2022 Prüfverfahren für Zugversuche mit langsamer Dehngeschwindigkeit in einer flüssigen Blei-Wismut-Umgebung mit kontrollierter Sauerstoffkonzentration für metallische Werkstoffe
  • T/CNS 77-2022 Prüfverfahren für Tauchkorrosion in einer flüssigen Blei-Wismut-Umgebung mit kontrollierter Sauerstoffkonzentration für metallische Werkstoffe
  • T/ZZB 0999-2019 Fieberthermometer aus flüssiger Legierung auf Galliumbasis
  • T/TMAC 064-2023 Technische Spezifikationen für den ökologischen Umweltschutz und die Sanierung von Metall- und Nichtmetallminen
  • T/BFTA 005-2023 Technische Spezifikation für die Zertifizierung von Ökoprodukten – Metallmöbel
  • T/QGCML 1329-2023 Vollsynthetische Schneidflüssigkeit für Eisenmetalle
  • T/CASME 679-2023 Technische Anforderungen an kantengeschweißte dynamische Metallbälge
  • T/LZZLXH 037-2020 Spezifikation für die Behandlung von Schwermetallabwässern im Labor
  • T/CASME 474-2023 Gerät zur Prüfung der Schmierleistung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • T/ACEF 065-2023 Technische Richtlinien zur ökologischen Risikobewertung schwermetallbelasteter Böden
  • T/MMAC 011-2023 Technische Spezifikation für die ökologische Sanierung fester Abfalldeponien in Eisenmetallminen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, flüssiges Metall Deuterium

  • VDI 3822 BLATT 1.6-2017 Schadensanalyse - Fluessigmetallinduzierte Rissbildung
  • VDI 3822 BLATT 1.6-2019 Schadensanalyse - Fluessigmetallinduzierte Rissbildung
  • VDI 3127-1973 Induktive Förderung und Dosierung flüssiger Metalle durch elektromagnetische Wanderfelder
  • VDI 3822 Blatt 1.6-2008 Schadensanalyse - Fluessigmetallinduzierte Rissbildung beim Stueckverzinken
  • VDI 3397 Blatt 1-2005 Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • VDI 3397 BLATT 4-2017 Kuehlschmierstoffe (KSS) - Mikrobiologie in wassergemischten Kuehlschmierstoffen - Massnahmen zur Verlaengerung der Anwendungsdauer und der Qualitaetserhaltung von wassergemischten Kuehlschmierstoffen

Society of Automotive Engineers (SAE), flüssiges Metall Deuterium

  • SAE AMS4782E-1995 Nickellegierung, Hartlot 71Ni 10Si 19Cr, 1975 bis 2075°F (1080 bis 1135°C) Solidus-Liquidus-Bereich (bestätigt: 1. September 2000)
  • SAE AMS4779F-1995 Nickellegierung, Hartlot 94Ni 3,5Si 1,8B 1800 bis 1950°F (982 bis 1066°C) Solidus-Liquidus-Bereich (bestätigt: 1. September 2000)
  • SAE AMS4777F-1995 Nickellegierung, Hartlot 82Ni 4,5Si 7,0Cr 3,1B 3,0Fe, 1780 bis 1830°F (971 bis 999°C) Solidus-Liquidus-Bereich (Bestätigt: 01.08.2000)
  • SAE AMS4775G-1995 Nickellegierung, Hartlot 73Ni 0,75C 4,5Si 14Cr 3,1B 4,5Fe, 1790 bis 1970°F (977 bis 1077°C) Solidus-Liquidus-Bereich (bestätigt: 1. August 2000)
  • SAE AMS4776F-1995 Nickellegierung, Hartlot 73Ni 4,5Si 14Cr 3,1B 4,5Fe (kohlenstoffarm) 1790 bis 1970°F (977 bis 1077°C) Solidus-Liquidus-Bereich (bestätigt: 1. August 2000)
  • SAE AMS1626B-1989 Desmutter, Aluminium, Flüssigkeit
  • SAE AMS4994-1992 Titanlegierung, Pulvermetallprodukte 6Al 4V Heißisostatisch gepresst, geglüht
  • SAE AMS4994A-2006 Produkte aus pulverisiertem Metall aus Titanlegierung 6Al – 4V, heißisostatisch gepresst, geglüht UNS R56400

Association of German Mechanical Engineers, flüssiges Metall Deuterium

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), flüssiges Metall Deuterium

GB-REG, flüssiges Metall Deuterium

US-FCR, flüssiges Metall Deuterium

PL-PKN, flüssiges Metall Deuterium

RO-ASRO, flüssiges Metall Deuterium

  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 2426-1988 STARRE METALLISCHE MESSSTÄBE
  • STAS 11576-1983 FLUSSFLUSSMITTEL ZUM LÖTEN VON METALLEN Klassifizierung
  • SR 1111-1995 Metallische Materialien. Rohr. Hydrauliktest
  • STAS 12864-1990 Nicht-Agrar-Erze und Konzentrate. Cyanding-Laugen. Gold- und Silberbestimmung
  • STAS 6833-1979 Prüfung von Metallen. Kerbschlagversuch bei niedrigen Temperaturen
  • STAS 10227/1-1987 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE ZUM WASCHEN UND SCHUTZ METALLISCHER OBERFLÄCHEN Produkte zum Waschen
  • STAS 6854-1990 Metallische Beschichtungen. Schichtdickenbestimmung mittels Tropfenmethode
  • STAS 12653-1988 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE ZUM WASCHEN UND SCHUTZ VON METALLISCHEN OBERFLÄCHEN BIS 7 Schutzflüssigkeit

HU-MSZT, flüssiges Metall Deuterium

SAE - SAE International, flüssiges Metall Deuterium

  • SAE AMS4779H-2017 Nickellegierung@ Hartlot 94Ni - 3,5Si - 1,8B 1800 °F (982 °C) Solidus@ 1950 °F (1066 °C) Flüssig (UNS N99640)
  • SAE AMS4282A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4282-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4284A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7, Siliziumlösung und -präzipitation (356-T6)

ZA-SANS, flüssiges Metall Deuterium

  • SANS 1579:2007 Flüssigmetallpolitur
  • SANS 1435:2004 Biozide zur Verwendung in Emulsionen wässriger Metallbearbeitungsflüssigkeiten und wässriger Hydraulikflüssigkeiten
  • SANS 252:2003 Metallschlauchleitungen für Flüssiggase und Flüssigerdgase
  • SANS 5014:1987 Schwermetalle in pharmazeutischen Lösungen, Grenzwerttest

Professional Standard - Non-ferrous Metal, flüssiges Metall Deuterium

  • YS/T 685-2009 Analysator für Wasserstoff in flüssigem Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • YS/T 600-2009 Analysemethode für Wasserstoff in flüssigem Aluminium und Aluminiumlegierungen: Methode der geschlossenen Gaskreislaufzirkulation

SE-SIS, flüssiges Metall Deuterium

  • SIS SS-ISO 8044:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen – Begriffe und Definitionen
  • SIS SS-ISO 4536:1988 Metallische und andere anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test)

Defense Logistics Agency, flüssiges Metall Deuterium

未注明发布机构, flüssiges Metall Deuterium

  • DIN 17470:1963 Heizleiterlegierungen; Technische Lieferbedingungen für Rund- und Flachdraht
  • DIN 50919 E:2015-05 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 50919 E:2021-08 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 50919:2022-02 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 54233-4 E:2010-02 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • DIN 53287 E:2018-03 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN 53287:1968 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • ASTM A771/A771M-95(2001) Standardspezifikation für nahtlose austenitische und martensitische Edelstahlrohre für flüssigmetallgekühlte Reaktorkernkomponenten

American National Standards Institute (ANSI), flüssiges Metall Deuterium

  • ANSI/ASTM E604:1983 Prüfverfahren zur dynamischen Reißprüfung metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM E2523:2013 Terminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ANSI/ASTM E2148b:2011 Leitfaden zur Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E1450:1992 Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Strukturlegierungen in flüssigem Helium
  • ANSI Z21.98a-2012 Norm für nichtmetallische Tauchrohre zur Verwendung in Warmwasserbereitern
  • ANSI Z21.98-2012 Standard für nichtmetallische Tauchrohre zur Verwendung in Warmwasserbereitern (wie CSA 4.10)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, flüssiges Metall Deuterium

  • GJB 8375-2015 Prüfverfahren zur dynamischen Torsion metallischer Werkstoffe
  • GJB 8374-2015 Prüfverfahren für dynamische Spannung metallischer Werkstoffe
  • GJB 8799-2015 Dynamisches Druckprüfverfahren für metallische Werkstoffe

Professional Standard - Machinery, flüssiges Metall Deuterium

  • JB/T 3844-1985 Hydraulische Metallextrusionspresse Precision
  • JB/T 8494-1996 Hydraulisch pressende Metallballenpressen Technische Bedingungen
  • JB/T 3844.1-1999 Grundparameter der hydraulischen Metallextrusionspresse
  • JB/T 12057-2014 Hydraulische Kaltziehmaschinenlinie für Metallrohre
  • JB/T 4115-1999 Gesinterte Bimetallplatten für Seitenplatten der Hydraulikpumpe und des Motors
  • JB/T 4115-2022 Gesintertes Bimetallblech für die Seitenplatte der Hydraulikpumpe und des Hydraulikmotors
  • JB/T 3844.2-2015 Hydraulische Metallextrusionspresse. Teil 2: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 10760-2007 Baumaschinen. Schweißen von hydraulischen starren Rohrbaugruppen
  • JB/T 11394-2013 Schwere hydraulische Schrottballenpresse. Technische Anforderungen

Professional Standard - Aviation, flüssiges Metall Deuterium

  • HB 5181-1981 Methode zur hydraulischen Prüfung von Metallrohren

American Society for Testing and Materials (ASTM), flüssiges Metall Deuterium

  • ASTM C1051-85(1994)e1 Standardspezifikation für Natrium (Na) als Kühlmittel für flüssigmetallgekühlte Reaktoren (zurückgezogen 2000)
  • ASTM E604-83(2008) Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM E2523-07 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-06 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-13(2018) Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-13 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-23 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E604-83(1994) Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM E604-83(2002) Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM E604-83 Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM E604-18 Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM A771/A771M-95 Standardspezifikation für nahtlose austenitische und martensitische Edelstahlrohre für flüssigmetallgekühlte Reaktorkernkomponenten
  • ASTM A826/A826M-95 Standardspezifikation für nahtlose Kanalrohre aus austenitischem und martensitischem Edelstahl für flüssigmetallgekühlte Reaktorkernkomponenten
  • ASTM D2881-73(1983) Klassifizierung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten und verwandten Materialien
  • ASTM E2523-11 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2148-01 Standardhandbuch für die Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2148-11a Standardhandbuch für die Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2148-11 Standardhandbuch für die Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2148-11b Standardhandbuch für die Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2148-21 Standardhandbuch für die Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2148-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit von Metallbearbeitungs- oder Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E604-15 Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien

International Electrotechnical Commission (IEC), flüssiges Metall Deuterium

  • IEC 60231G:1977 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung. Siebte Ergänzung: Flüssigmetallgekühlter schneller Reaktor

Canadian Standards Association (CSA), flüssiges Metall Deuterium

  • CSA C22.2 NO.56-2013 Flexible Metallleitung und flüssigkeitsdichte flexible Metallleitung (Sechste Ausgabe)
  • CSA C22.2 No.56-1977-1977 Conduits Metalliques Flexibles und Conduits Metalliques Flexibles Etanches Aux Liquides Quatrieme Edition; Datenblatt Nr. 1

Professional Standard - Railway, flüssiges Metall Deuterium

  • TB/T 2985-2000 Dynamisches Reißtestverfahren für metallische Werkstoffe

VN-TCVN, flüssiges Metall Deuterium

  • TCVN 1832-2008 Metallische Werkstoffe. Rohr. Wasserdruckprüfung
  • TCVN 5405-1991 Korrosionsschutz. Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Beschleunigte Prüfung in Salzsprühkammer mit neutraler Natriumchloridlösung (Methode NSS)

Professional Standard-Ships, flüssiges Metall Deuterium

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssiges Metall Deuterium

European Standard for Electrical and Electronic Components, flüssiges Metall Deuterium

  • CECC 30 801-005 BS CECC 30 801-005 Ausgabe 2; Tantal-Oberflächenmontagekondensator mit Festelektrolyt, poröser Anode (En)

Professional Standard - Electricity, flüssiges Metall Deuterium

  • DL/T 1702-2017 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • DL/T 1703-2017 Richtlinien für die Zustandsbewertung von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • DL/T 1688-2017 Richtlinien zur Zustandsbewertung von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen
  • DL/T 1689-2017 Richtlinien zur Zustandserhaltung von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen

CN-QIYE, flüssiges Metall Deuterium

  • Q/GDW 453-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • Q/GDW 448-2010 Richtlinien zur Zustandsbewertung von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen

(U.S.) Ford Automotive Standards, flüssiges Metall Deuterium

KR-KS, flüssiges Metall Deuterium

YU-JUS, flüssiges Metall Deuterium

  • JUS M.K3.010-1989 Bauhardware. Symbole für Materialien und Zustände der Metalloberfläche

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, flüssiges Metall Deuterium

  • GJB 5372-2005 Instrumentelle Methode zur dynamischen Schlagprüfung von Metallmaterialien

U.S. Air Force, flüssiges Metall Deuterium

Underwriters Laboratories (UL), flüssiges Metall Deuterium

U.S. Military Regulations and Norms, flüssiges Metall Deuterium

European Association of Aerospace Industries, flüssiges Metall Deuterium

  • AECMA PREN 3877-1997 Testmethode für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen durch Differentialthermoanalyse von Hartlotlegierungen, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3877-1993 Testmethode der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen von Hartlotlegierungen durch Differentialthermoanalyse

IT-UNI, flüssiges Metall Deuterium

  • UNI 3667-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Zusammenhang mit Lösungen.

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), flüssiges Metall Deuterium

  • NEMA RV 3-2012 Anwendungs- und Installationsrichtlinien für flexible und flüssigkeitsdichte flexible Metall- und Nichtmetallrohre
  • NEMA RV 3-2014 Anwendungs- und Installationsrichtlinien für flexible und flüssigkeitsdichte flexible Metall- und Nichtmetallrohre

Professional Standard - Medicine, flüssiges Metall Deuterium

  • YY/T 0343-2002 Flüssigkeitseindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate

API - American Petroleum Institute, flüssiges Metall Deuterium

Professional Standard - Aerospace, flüssiges Metall Deuterium

  • QJ/Z 78-1982 Allgemeine Anforderungen an die Analyse von Metallbeschichtungslösungen
  • QJ 1210-1987 Analysemethode für eine Lochmetallisierungslösung für Leiterplatten

BE-NBN, flüssiges Metall Deuterium

  • NBN-EN 23134-2-1992 Leichtmetalle und ihre Legierungen. Begriffe und Definitionen. Teil 2: Rohform

UNKNOWN, flüssiges Metall Deuterium

  • 1-22590 Anschlüsse für allgemeine Anwendungen und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit Gewinde – Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • Q/GDW 447-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen
  • Q/GDW 447-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen

Professional Standard - Commodity Inspection, flüssiges Metall Deuterium

  • SN/T 2389.11-2012 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 11: Statische Messung flüssiger Chemikalien in vertikalen zylindrischen Metall-Landtanks

海关总署, flüssiges Metall Deuterium

  • SN/T 2389.11-2021 Vorschriften zur Kapazitäts- und Gewichtsmessung importierter und exportierter Waren, Teil 11: Statische Gewichtsmessung von vertikalen Landtanks aus Metall für flüssige chemische Produkte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssiges Metall Deuterium

  • CNS 8556-1982 Gleitlager, das tribologische Verhalten metallischer Gleitwerkstoffe. Wichtige Begriffe

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssiges Metall Deuterium

  • DB4211/T 29-2023 Technische Vorschriften für die ökologische Sanierung und Bewirtschaftung von Nichtmetall-Tagebaubergwerken

National Association of Corrosion Engineers (NACE), flüssiges Metall Deuterium

  • NACE TM0398-1998 Laborkorrosionsprüfung von Metallen in statischen chemischen Reinigungslösungen bei Temperaturen über 100 Grad C (212 Grad F)

CH-SNV, flüssiges Metall Deuterium

  • SN 572 370/20-1990 Textile StoffeBestimmung der antibakteriellen Aktivität: Keimzahlverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, flüssiges Metall Deuterium

  • GB/T 33211-2016 Leitfaden für die Gestaltung von Metallrohr-Hydroforming-Teilen

IN-BIS, flüssiges Metall Deuterium

  • IS 5487-1992 Metallpolitur, flüssig. Spezifikation (erste Überarbeitung)

工业和信息化部/国家能源局, flüssiges Metall Deuterium

工业和信息化部, flüssiges Metall Deuterium

  • JB/T 13985-2021 Innengeführter Hydraulikzylinder für NE-Metall-Stranggießmaschinen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssiges Metall Deuterium

  • DB33/T 2401-2021 Technische Regeln für den ökologischen Sanierungswaldbau auf schwermetallbelasteten Standorten

CEN - European Committee for Standardization, flüssiges Metall Deuterium

  • EN ISO 11130:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wechselnder Eintauchtest in Salzlösung

ES-UNE, flüssiges Metall Deuterium

  • UNE-EN ISO 11130:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Alterniertauchtest in Salzlösung (ISO 11130:2017)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten