ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

Für die Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser gibt es insgesamt 130 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Physik Chemie, Wasserqualität, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


Professional Standard - Commodity Inspection, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • SN/T 3113-2012 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 0485.1-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Gelatine-Koagulationsgravimetrische Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995
  • SN/T 0485.2-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Polyepoxyethan-Koagulationsgravimetrie-Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995
  • SN/T 0481.2-2011 Inspektion von Bauxit für den Import und Export. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts Molybdänblau-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • HB 5297.11-1984 Bestimmung des Siliziumgehalts in Titanlegierungen mittels Silizium-Molybdänblau-Absorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • YS/T 230.4-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrochemische Methode
  • YS/T 226.7-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Selen (Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.11-1994 Bestimmung des Siliziumgehalts in Tellur (n-Butanol-Extraktion Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.9-2006 Bestimmung des Siliziumgehalts in Thallium durch Isoamylalkohol-Extraktion, Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie
  • YS/T 568.3-2006 Bestimmung des Siliziumgehalts in der Zirkoniumoxid- und Hafniumoxid-Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie
  • YS/T 981.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 555.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie und -Gravimetrie
  • YS/T 226.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen.Teil 5:Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 1075.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molydänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 569.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 9: Bestimmung des Siliziumgehalts. Isoamylalkohol-Extraktion, Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 227.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 11: Bestimmung des Siliziumgehalts – N-Butanol-Extraktion, Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 990.10-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 10: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie und Kaliumfluorsilikat-titrimetrische Methode
  • YS/T 1605.10-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 10: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 568.3-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • YS/T 360.5-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 5: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 953.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von feuerschmelzendem Nickelsubstratmaterial. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdosilikatblau und gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • YS/T 710.5-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 38.1-2009 Chemische Analysemethoden für hochreines Gallium. Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 240.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode und gravimetrische Methode
  • YS/T 358.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • YS/T 520.7-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 7: Bestimmung des Siliziumgehalts. Die spektrophotometrische Methode zur Extraktion von Molybdänblau
  • YS/T 535.3-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 461.5-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • YS/T 509.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 534.3-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 575.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 575.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 461.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 514.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 4: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrische Analyse und Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 629.1-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische Methode für Molybdänblau, extrahiert mit n-Amylalkohol

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • GB/T 5059.5-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 20931.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4333.2-2023 Bestimmung des Ferrosilicium- und Phosphorgehalts, Bismut-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 11066.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Siliziumgehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8647.3-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 1819.12-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – die spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 6730.9-2016 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau, reduziert durch Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 6730.9-2006 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts Die spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau mittels Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 15057.5-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6150.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Die Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und die Gravimetrie
  • GB/T 4699.3-2007 Ferrochrom, Silicochrom und stickstoffhaltiges Ferrochrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdobismuthylphosphorblau-Spektrophotometrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 5686.4-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau und Wismutphosphomolybdat b
  • GB/T 12689.8-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Siliziumgehalts – Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • GB/T 13748.10-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6150.12-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts durch spektrophotometrische und gravimetrische Methoden für Silizium-Molybdänblau
  • GB/T 5686.2-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau, Silizium-Kaliumfluorid-Titri
  • GB/T 23273.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 4324.12-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 12: Bestimmung des Siliziumgehalts. Chlorierungs-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 17518-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 17518-2012 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 5686.2-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau, titrimetrische Methode mit Silizium-Kaliumfluorid und gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 3286.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren mit Silicomolybdänblau und das gravimetrische Verfahren zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 14849.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 7:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 22662.4-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 4: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 22661.6-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänbulen
  • GB/T 13748.10-2013 Chemische Analysemethoden für Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 8151.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 4: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 12690.7-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 21994.6-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 22660.6-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5686.4-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau und titrimetrische Methode mit Alkaligehalt
  • GB/T 16633-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kieselsäure – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 42513.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Nickellegierungen Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts Lachgas-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Molybdänblau-Spektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • GB/T 7731.5-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 8704.6-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gralimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode und die photometrische Silikomolybdänblau-Methode
  • GB/T 13747.12-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8152.14-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 14: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie

工业和信息化部, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • YB/T 4531-2016 Bestimmung des Eisen-Phosphor-Silizium-Gehalts mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 5156-2016 Bestimmung von Silizium in hochreinen Graphitprodukten Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4724-2018 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Stahlschlacke durch Perchlorsäure-Dehydratisierung, gravimetrische Silicium-Molybdänblau-Photometrie
  • YB/T 5315-2016 Bestimmung des Phosphorgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen. Phosphomolybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4582.3-2017 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Siliziumeisennitrid-Wismuth-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4726.4-2021 Bestimmung des Siliziumgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Eisen-Ammoniumsulfat-Reduktions-Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 540.6-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1330.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • XB/T 622.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1550.3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumlegierungen Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 445.17-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 17: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1344.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-dotiertem Indiumoxidpulver Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Photometrie
  • YS/T 1149.7-2016 Methoden zur chemischen Analyse von gerösteten Zinkkonzentraten Teil 7: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1489.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1149.8-2016 Methoden zur chemischen Analyse von gerösteten Zinkkonzentraten Teil 8: Bestimmung des Gehalts an säurelöslicher Kieselsäure Molybdänblau-Spektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/CMES 08003-2020 Bestimmung des Gehalts an Ferrochrom-Silizium-Molybdänblau mit hohem Kohlenstoffgehalt durch Spektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • CJ/T 141-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Siliciumdioxid – Molybdosilikatblau-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • YB/T 5156-1993 Bestimmung von Silizium in Graphitprodukten hoher Reinheit durch potometrische Silizium-Molybdänblau-Methode
  • YB/T 5329-2009 Bestimmung des Gehalts an Vanadium-Siliziumpentoxid durch Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 109.5-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • YB/T 178.5-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • YB/T 109.8-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorsäureblau
  • YB/T 178.8-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Phosphorgehalts. Das spektrophotometrische Molybdobismuthylphosphorblau-Verfahren

British Standards Institution (BSI), Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • BS EN ISO 4829-2:2016 Stähle. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Siliziumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • BS EN ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Siliziumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • BS EN 10184:2006 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen – Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10184:2006(2010) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen – Molybdänblau-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • HG/T 2958.5-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdän-Blum

International Organization for Standardization (ISO), Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • ISO 4829-2:2016 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • ISO 808:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • ISO 4829-2:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat; Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • ISO 4829-1:1986 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat; Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • ISO 1232:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 3701:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Professional Standard - Geology, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • DZ/T 0064.63-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 63: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdänblau

未注明发布机构, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • DIN EN ISO 4829-2 E:2014-02 Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts von Stahl mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie Teil 2: Siliziumgehalt zwischen 0,01 % und 0,05 % (Entwurf)
  • DIN EN ISO 4829-1 E:2017-01 Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts in Stahl und Gusseisen mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 % und 1,0 % (Entwurf)
  • GJB 8793.3-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 3: Bestimmung von Silizium. Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie.

Professional Standard - Rare Earth, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 616.5-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • EN ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0@05 % und 1@0 %

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • DB53/T 639.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts durch spektrophotometrische Methode mit Silizium-Molybdänblau

Professional Standard - Nuclear Industry, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • EJ/T 1231.1-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Silicomolybdemublau-Spektrophotometrie
  • EJ/T 1184-2005 Bestimmung von Mikrosilizium in abgereichertem Urantetrafluorid mittels spektrophotometrischer Methode

KR-KS, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • KS D ISO 1975-2003(2023) Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • GJB 5969.3-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 3: Bestimmung von Silizium durch Molybdänblau-Spedrophotometrie

German Institute for Standardization, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • DIN EN ISO 4829-2:2016 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4829-2:2016
  • DIN EN ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 % (ISO 4829-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4829-1:2018

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • GB/T 1819.12-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 4698.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie

PT-IPQ, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • NP 1347-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit Molybdat

Professional Standard - Ocean, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie

BE-NBN, Silizium-Molybdänblau-Photometrie für Spurenmengen von Silizium in Wasser

  • NBN T 03-516-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten