ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feststoffe in Getränken

Für die Feststoffe in Getränken gibt es insgesamt 161 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feststoffe in Getränken die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Getränke, Farben und Lacke, analytische Chemie, Wasserqualität, Essen umfassend, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kohle, Kraftstoff, Mikrobiologie, Strahlenschutz, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie, Abfall, Dünger, prüfen, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Küchenausstattung.


商业部, Feststoffe in Getränken

  • SB/T 10009-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in gefrorenen Getränken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffe in Getränken

  • CNS 9435-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung wasserlöslicher Feststoffe
  • CNS 9430-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit
  • CNS 9431-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung von Wasser – unlöslichen Feststoffen
  • CNS 12569-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 12569-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 9895-1983 Methode zur Prüfung des Feststoffgehalts von Aerosolbeschichtungen
  • CNS 3793-1981 Prüfmethoden für Feststoffe und Verdunstungsrückstände in Industriewasser
  • CNS 11394-1985 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der fettfreien Feststoffe für fermentierte Milch

AENOR, Feststoffe in Getränken

  • UNE 33112:1975 TESTMETHODEN VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN. BEDINGUNGEN FÜR DIE GEWINNUNG VON DESTILLAT IN GETRÄNKEN.
  • UNE 32009:1958 Analyse fester Brennstoffe. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle.
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE-EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)

其他未分类, Feststoffe in Getränken

  • BJS 201707 Identifizierung pflanzlicher Inhaltsstoffe in Pflanzenproteingetränken
  • BJS 202203(XG1-2022) Nachweis von Cumarinverbindungen in Getränken
  • BJS 202203 Nachweis von Cumarinverbindungen in Getränken
  • BJS 201803 Bestimmung von γ-Butyrolacton und verwandten Substanzen in Getränken
  • BJS 202203/XG1-2022 BJS 202203 „Nachweis von Cumarinverbindungen in Getränken“ Änderung Nr. 1
  • BJS 201714 Bestimmung von 18 Verbindungen einschließlich Diflunisal in Getränken, Tee und verwandten Produkten
  • BJS 201713 Bestimmung von 59 Verbindungen, einschließlich Paracetamol, in Getränken, Tee und verwandten Produkten

Professional Standard - Agriculture, Feststoffe in Getränken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feststoffe in Getränken

  • GB/T 5009.183-2003 Qualitative Analyse von Urease beim Trinken pflanzlicher Proteine
  • GB/T 30729-2014 Bestimmung von Chlor in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 28734-2012 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 43220-2023 Methode zur Bestimmung von Arsen in festen Biomassebrennstoffen
  • GB/T 4789.35-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milchsäurebakterien in Joghurtgetränken
  • GB 14569.2-1993 Charakteristische Anforderungen an verfestigte Abfälle schwach- und mittelradioaktiver Abfälle. Verfestigter Kunststoffabfall

Group Standards of the People's Republic of China, Feststoffe in Getränken

  • T/CBIA 005-2019 Nachweis von Mikroorganismen in Getränken (Membran-Vorbehandlungsverfahren)

German Institute for Standardization, Feststoffe in Getränken

  • DIN EN 12575:1998 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Bestimmung des Faserbenetzungsgrades in SMC; Deutsche Fassung EN 12575:1998
  • DIN EN ISO 20024:2020-09 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20024:2020
  • DIN EN 15181:2017-07 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS); Deutsche Fassung EN 16857:2017
  • DIN EN 16857:2017-07 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS); Deutsche Fassung EN 16857:2017
  • DIN EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 20023:2019-04 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20023:2018
  • DIN EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe

RU-GOST R, Feststoffe in Getränken

  • GOST 30404-2000 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Schwefelformen
  • GOST 30404-1994 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefelformen
  • GOST R 55299-2012 Alkoholische Produkte. Alkoholische Getränke aus durch Destillation gewonnenen Getreiderohstoffen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54240-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 32983-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feststoffe in Getränken

  • ASTM D3529M-10 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D2621-87(2011) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D5403-93(2002) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(1998) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(2007) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D4903-99(2009) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2020) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2016) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2004) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99 Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D5403-93(2013) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM C1308-95(2001) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08 Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08(2017) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM E776-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorformen in Abfallbrennstoffen

PK-PSQCA, Feststoffe in Getränken

  • PS 1373-1975 Spezifikation für ein Verfahren zur Bestimmung der Asche fester mineralischer Brennstoffe

US-HHS, Feststoffe in Getränken

US-FCR, Feststoffe in Getränken

ES-AENOR, Feststoffe in Getränken

  • UNE 32-019-1985 Feste fossile Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • UNE 53 040 Bestimmung der Lichtbogenspannung und Widerstandsbildung fester Isolierstoffe bei mittleren Spannungsintensitäten

CO-ICONTEC, Feststoffe in Getränken

  • ICONTEC 61-1991 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Chloridgehalts in Wein

PL-PKN, Feststoffe in Getränken

  • PN-EN 16857-2017-06 P Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)

Association Francaise de Normalisation, Feststoffe in Getränken

  • NF M03-032:1969 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF UND WASSERSTOFF IN FESTEN KRAFTSTOFFEN MITTELS DER HOCHTEMPERATURMETHODE.
  • NF X34-241*NF EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • NF EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • NF M03-004:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von Kohlen und Koks.
  • NF V03-177*NF EN 16857:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • NF M01-014:1997 Feste mineralische Brennstoffe. Mechanische Probenahme aus fließenden Gewässern. Teil 2: Cola.
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-211:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • FD X30-454*FD CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Dokument zum Stand der Technik – Chrom-VI-Speziation in festen Matrizen
  • FD CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Speziation von Chrom VI in festen Matrizen
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • NF X34-240*NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen

International Organization for Standardization (ISO), Feststoffe in Getränken

  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO/CD 1952:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • ISO 687:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen

British Standards Institution (BSI), Feststoffe in Getränken

  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS EN ISO 20024:2020 Feste Biokraftstoffe. Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • 19/30342461 DC BS EN ISO 20024. Feste Biobrennstoffe. Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • BS EN 12575:1998 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Bestimmung des Faserbenetzungsgrads in SMC
  • BS ISO 1952:2008 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • BS ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • BS ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • 22/30427608 DC BS EN ISO 5370. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS EN ISO 20023:2018 Feste Biokraftstoffe. Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets. Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • BS ISO 17771:2003 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Bestimmung des Faserbenetzungsgrades in SMC

ZA-SANS, Feststoffe in Getränken

  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SANS 1952:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche

European Committee for Standardization (CEN), Feststoffe in Getränken

  • EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN 12575:1998 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Bestimmung des Faserbenetzungsgrads in SMC

IT-UNI, Feststoffe in Getränken

  • UNI EN ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen

ES-UNE, Feststoffe in Getränken

  • UNE-EN ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • UNE-EN 16857:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • UNE-EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feingehalts in Pellets (ISO 5370:2023)
  • UNE-EN ISO 20023:2020 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018)

未注明发布机构, Feststoffe in Getränken

  • DIN EN ISO 20024 E:2019-03 Safe handling and storage of solid biofuel pellets in commercial and industrial applications (draft)
  • DIN EN 15181 E:2015-03 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Determination of fines content in solid biofuel particle number (draft)

CZ-CSN, Feststoffe in Getränken

  • CSN 44 1308-1996 Feste mineralische Brennstoffe. Probenahme aus Lagerbeständen zur Größenanalyse

国家能源局, Feststoffe in Getränken

  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feststoffe in Getränken

KR-KS, Feststoffe in Getränken

BELST, Feststoffe in Getränken

  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten

GOSTR, Feststoffe in Getränken

  • GOST R 59264-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung von freiem Calciumoxid in der Asche

Professional Standard - Electricity, Feststoffe in Getränken

  • DL/T 2152-2020 Methode zur Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts in festen Brennstoffen von Biomassekraftwerken

VN-TCVN, Feststoffe in Getränken

  • TCVN 4919-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Koks.Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffe in Getränken

  • DB34/T 3069-2017 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in festen Biomassebrennstoffen – elektrogravimetrische Methode

Professional Standard - Civil Aviation, Feststoffe in Getränken

  • MH/T 6068-2017 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen. Verfahren zur Feldinspektion

CEN - European Committee for Standardization, Feststoffe in Getränken

  • EN ISO 20023:2018 Solid biofuels - Safety of solid biofuel pellets - Safe handling and storage of wood pellets in residential and other small-scale applications

Danish Standards Foundation, Feststoffe in Getränken

  • DS/EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Feststoffe in Getränken

  • LST EN 1860-3-2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Feststoffe in Getränken

  • CSA ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (Angenommen ISO 20024:2020, erste Ausgabe, 2020-02)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feststoffe in Getränken

  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten