ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode für gehärtetes Glas

Für die Testmethode für gehärtetes Glas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode für gehärtetes Glas die folgenden Kategorien: Glas, Rohrteile und Rohre, Optische Ausrüstung, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Apotheke, Möbel, Isoliermaterialien, Flasche, Glas, Urne, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Chemische Ausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Unterhaltungsausrüstung, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Straßenfahrzeuggerät, Optoelektronik, Lasergeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gummi, Küchenausstattung, Isolierung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Flüssigkeitsspeichergerät, Bauteile, Elektronenröhre, Feuer bekämpfen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gebäudeschutz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Feuerfeste Materialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GB/T 36267-2018 Testmethode des Energieverbrauchs pro Produkteinheit für gehärtetes Glas
  • GB/T 28195-2011 Bestimmung des Erweichungspunktes von Glas
  • GB/T 15489.7-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Chemische Stabilität
  • GB/T 18144-2000 Prüfverfahren zur Messung der Spannung in Glas
  • GB/T 18144-2008 Prüfverfahren zur Messung der Spannung in Glas
  • GB/T 15489.5-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Chromatizität
  • GB/T 15489.2-1995 Testmethoden für Farbfilterglas. Ausmaß der Blase
  • GB 7962.13-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas, Testmethode für Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 15489.1-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Spektrale Charakteristik
  • GB/T 7962.10-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Strahlungsstabilität von Strahlungsstabilität
  • GB 7962.7-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas Streifentestmethode
  • GB/T 30983-2014 Prüfverfahren für optische Eigenschaften von Photovoltaikglas
  • GB/T 28196-2011 Bestimmung des Temperpunkts und des Kühlpunkts für Glas
  • GB/T 22567-2008 Elektrische Isolierstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 2573-2008 Prüfverfahren für Alterungseigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 36268-2018 Prüfverfahren für den Energieverbrauch pro Produkteinheit für Verbundglas
  • GB/T 15489.4-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Fähigkeit zur Farbtemperaturumwandlung
  • GB/T 17129-1997 Testmethoden für farbloses optisches Glas zur chemischen Stabilität – Pulver
  • GB/T 14835-1993 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Haftung und Korrosion von Metallen
  • GB/T 32026-2015 Silberbeschichteter Glasspiegel. Methoden zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit in der Umwelt
  • GB/T 20858-2007 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 15489.3-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Temperatrue Koeffizient der scharfen Schnittwellenlänge
  • GB/T 15489.6-2010 Prüfverfahren für Farbfilterglas. Teil 6: Fluoreszenzcharakteristik
  • GB/T 7962.20-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 20: Dichte
  • GB/T 42222-2022 Laborglaswaren – Prüfmethode und Klassifizierung der optischen Gleichmäßigkeit
  • GB/T 32644-2016 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB/T 7962.19-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 19: Abriebfaktor
  • GB/T 7962.8-2010 Testmethoden für farbloses optisches Glas. Teil 8: Blase
  • GB 7962.23-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Elastizitätsmodul, Torsionssteifigkeitsmodul, Poissonzahl
  • GB/T 20102-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugbruchfestigkeit von Glasfaserverstärkungsnetzen nach Einwirkung einer Natriumhydroxidlösung
  • GB/T 17339-1998 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für Chemikalienbeständigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit
  • GB/T 32561.3-2016 Messmethode für optisches Chalcogenid-Infrarotglas. Teil 3: Verunreinigung
  • GB/T 6006.3-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 3: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 6006.3-2013 Prüfverfahren für Glasmatten. Teil 3: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 7962.18-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 18: Knoop-Härte

German Institute for Standardization, Testmethode für gehärtetes Glas

  • DIN ISO 614:2015-12 Schiffe und Meerestechnik – Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenfenster – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung (ISO 614:2012)
  • DIN EN 14072:2004-02 Glas in Möbeln - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14072:2003
  • DIN EN ISO 7458:2004-05 Glasbehälter - Innendruckbeständigkeit - Prüfverfahren (ISO 7458:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7458:2004
  • DIN 52296:1989-12 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN ISO 720:2021-12 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 720:2020)
  • DIN ISO 719:2021-12 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 719:2020)
  • DIN EN ISO 8113:2004-05 Glasbehälter - Widerstand gegen vertikale Belastung - Prüfverfahren (ISO 8113:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8113:2004
  • DIN EN 29008:1994-06 Glasflaschen; Vertikalität; Prüfverfahren (ISO 9008:1991); Deutsche Fassung EN 29008:1994
  • DIN EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004); Deutsche Fassung EN 61006:2004
  • DIN EN ISO 12543-4:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-4:2021
  • DIN EN ISO 8106:2005-02 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN EN ISO 4528:2022-09 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN ISO 3262-15:2022-10 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas (ISO/DIS 3262-15:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-15:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-15 (2000-08).
  • DIN EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrisches Verfahren – Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN ISO 720:2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 720:2020)
  • DIN ISO 719:2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 719:2020)
  • DIN ISO 17449:2017 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für Eigenschaften elektrisch beheizter Verglasungen (ISO 17449:2015)
  • DIN EN 977:1997 Erdtanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) - Verfahren zur einseitigen Beaufschlagung mit Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 977:1997
  • DIN EN 1279-2:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • DIN EN 1279-2:2018-10 Glas im Bauwesen - Isolierglaseinheiten - Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung; Deutsche Fassung EN 1279-2:2018
  • DIN EN ISO 4528:2024-01 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN ISO 3262-15:2000-08 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas (ISO 3262-15:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-15:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-15 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 1036-1:2008-03 Glas im Bauwesen - Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich - Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1036-1:2007
  • DIN EN 1096-2:2012-04 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S; Deutsche Fassung EN 1096-2:2012
  • DIN EN 1096-3:2012-04 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D; Deutsche Fassung EN 1096-3:2012
  • DIN EN 15998:2020-11 Glas im Bauwesen - Sicherheit im Brandfall, Feuerwiderstand - Glasprüfmethodik zum Zweck der Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 15998:2020

NL-NEN, Testmethode für gehärtetes Glas

  • NEN 3568-1980 Glas im Bauwesen – Gehärtetes Glas – Anforderungen und Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode für gehärtetes Glas

  • KS L 2504-2001(2011) Glasviskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • KS L 2526-2006 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • KS M 3380-2016 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren für glasfaserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3380-2009 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren für glasfaserverstärkte Kunststoffe
  • KS L 2504-2001 Glasviskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • KS M 3387-2016 Prüfverfahren für die Barcol-Härte von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L 2526-2006(2016) Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • KS M 3085-1994 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L 2526-2006(2021) Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • KS M 3385-2004 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3386-2004 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M 3384-2004 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L 2301-2015(2020) Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS M 3085-2014 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3387-2004 Prüfverfahren für die Barcol-Härte von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L 2513-1995 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS L 2513-2015(2020) Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS L ISO 9385-2010(2020) Prüfverfahren für die Knoop-Eindruckhärte von Glas und Glaskeramik
  • KS L 2102-2000 Prüfverfahren für die Knoop-Eindruckhärte von Glas und Glaskeramik
  • KS L 2102-1980 Prüfverfahren für die Knoop-Eindruckhärte von Glas und Glaskeramik
  • KS L 2107-1999(2019) Prüfverfahren für die Haftung der Silica-Beschichtung auf dem Glassubstrat
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS R 1165-2012 Methode zum Testen des Eindringens in die Windschutzscheibenzone
  • KS R 1164-2002(2007) Prüfverfahren für die Windschutzscheibenmontage bei Kollision
  • KS L 2401-2009 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS L 2401-1999 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS L 2506-2009 Prüfverfahren für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas
  • KS C IEC 61067-2-2014(2019) Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS L ISO 8106-2011(2021) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS L ISO 8106-2011(2016) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS C IEC 61006:2008 Elektrische Isolierstoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS L ISO 4787-2016(2021) Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 8106:2011 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens mittels gravimetrischer Methode – Prüfmethoden
  • KS L 2401-1995 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS V ISO 614-2012(2017) Schiffbau und Meeresstrukturen – gehärtete Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenschiffe – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • KS M 6693-2006 Testmethode für freies 2-Mercaptobenzothiazol in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • KS M 6693-1986 Testmethode für freies 2-Mercaptobenzothiazol in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • KS F 2300-2002 Prüfverfahren für die Wärmebeständigkeit von wärmeisolierendem Glaswollematerial
  • KS M 3084-2003 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE LZOD-SCHLAGFESTIGKEIT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS F 2621-2000(2020) Prüfverfahren für Dichtstoffe zur Abdichtung und Verglasung im Bauwesen
  • KS L 2108-2001(2016) Prüfmethoden für die Haftung dünner Filme auf Glassubstraten
  • KS C IEC 60672-2:2017 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas – Teil 2: Prüfverfahren

Indonesia Standards, Testmethode für gehärtetes Glas

Professional Standard - Electron, Testmethode für gehärtetes Glas

  • SJ/T 11038-1996 Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von elektronischem Glas
  • SJ/T 11035-1996 Prüfverfahren zur chemischen Stabilität und Wasserbeständigkeit von elektronischem Glas
  • SJ 3232.1-1989 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ/T 11040-1996 Prüfverfahren für die Viskosität von elektronischem Glas bei hoher Temperatur
  • SJ/T 11037-1996 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von elektronischem Glas
  • SJ/T 11033-1996 Prüfverfahren für die Dichte von elektronischem Glas – Sink-Schwimm-Komparatorverfahren
  • SJ/T 11041-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Elektronikglas
  • SJ/T 11034-1996 Prüfverfahren für die Gleichstrom-Durchschlagsfestigkeit von elektronischem Glas
  • SJ 3232.3-1989 Prüfverfahren für die Fließfähigkeit von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ/T 10858-1996 Prüfverfahren für die Oberflächenebenheit von Glassubstrat und Chromfilm
  • SJ 3232.4-1989 Bestimmungsmethode der Kristallisationszeit von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ/T 11039-1996 Prüfverfahren für den Temperpunkt und den Spannungspunkt von elektronischem Glas
  • SJ/T 10936-1996 Methoden zur Messung der Restspannung in Farbbildröhrenlampen
  • SJ/T 11036-1996 Prüfverfahren für den durchschnittlichen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von elektronischem Glas
  • SJ/T 10937-1996 Methoden zur Messung der Farbkoordinaten für Farbbildröhrenglasplatten
  • SJ 3232.2-1989 Prüfverfahren zur Bindungseigenspannung von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode für gehärtetes Glas

  • JIS R 3254:1995 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • JIS R 3103:1995 Prüfmethode für den Spannungspunkt von Glas
  • JIS R 3502:1995 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • JIS R 3102:1995 Prüfverfahren für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas
  • JIS A 1439:2022 Prüfverfahren für Dichtstoffe zur Abdichtung und Verglasung im Bauwesen
  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse
  • JIS K 7060:1995 Prüfverfahren für die Barcol-Härte von glasfaserverstärkten Kunststoffen

SE-SIS, Testmethode für gehärtetes Glas

Professional Standard - Building Materials, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JC/T 751-1984 Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von Quarzglas (Drahtziehverfahren)
  • JC/T 287-1981 Prüfverfahren für den Hohlraumgehalt von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 289-1981 Methode zur Prüfung der Wasserabsorption eines Wabenkerns aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • JC/T 752-1984 Methode zur Prüfung des Glühpunkts von Quarzglas (Ziehmethode)
  • JC/T 2658-2022 Laserscanverfahren zur Messung der dreidimensionalen Formabweichung von gebogenem Glas

YU-JUS, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JUS B.E8.092-1987 Glas. Chemische Beständigkeit von Glas. Test- und Klassifizierungsmethoden
  • JUS N.A8.301-1990 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas für elektrische Zwecke. Testmethoden

CZ-CSN, Testmethode für gehärtetes Glas

  • CSN 70 0534-1981 Glas. Verfahren zur Prüfung der inneren Spannung in Glasprodukten
  • CSN 70 0511-1976 Glas. Testmethoden. Bestimmung des mittleren linearen Wärmekoeffizienten von Glas, Glaskeramik und Cermets.
  • CSN 70 4101-1989 Laborglaswaren. Prinzipien der volumetrischen Glasnutzung
  • CSN ISO 7458:1993 Glasbehälter. Innendruckfestigkeit. Testmethoden
  • CSN 70 0512-1980 Siliciumdioxidglas. Methode zur Bestimmung der TFAE-Transformationstemperatur
  • CSN 70 0545-1986 Glas. Bestimmung des Brechungsindex mittels Pulfrich-Refraktometer
  • CSN ISO 8291:1992 Glas- und Porzellanemails. Methode zur Prüfung der Selbstreinigungseigenschaften
  • CSN ISO 3469:1994 Personenkraftwagen. Scheibenwaschanlagen. Testmethoden
  • CSN 70 0629 Cast.1-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Titandioxid. Photometrische Methode mit Tiron
  • CSN 70 0527 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Boroxid
  • CSN 70 0527 Cast.5-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Bleioxid
  • CSN 70 0527 Cast.4-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Eisenoxid
  • CSN 70 0527 Cast.1-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extraktoberfläche von Glasprodukten. Die Bestimmung von Siliciumoxid
  • CSN 70 0527 Cast.6-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • CSN 70 0624 Cast.1-1978 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Phosphorpentoxid. Photometrische Methode mit Molybdovanadic-Reagenz
  • CSN 73 0542-1995 Testmethoden für energieausgleichende Glasoberflächenhüllen
  • CSN 70 0527 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Die Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid
  • CSN 70 0525-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der pH-Wert-Änderung bei 121 °C

RU-GOST R, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GOST R 54163-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Methode zur Prüfung der Frostbeständigkeit
  • GOST 10134.2-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 33002-2014 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften. Fragmentierungstest
  • GOST R 57965-2017 Fiberglas. Methode zur Bestimmung von Seltenerdoxiden
  • GOST 10134.1-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit bei 98 °C
  • GOST 21400-1975 Chemie- und Laborglas. Technische Spezifikationen. Testmethoden
  • GOST R 52596-2006 Glasbehälter. Methoden zur Prüfung des Widerstands gegen vertikale Belastung
  • GOST R 56250-2014 Glasfaser. Silicafaser. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 31292-2006 Glasbehälter. Methoden zur Prüfung der Eigenspannungen nach dem Glühen
  • GOST 10134.0-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Allgemeine Anforderungen an die Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • GOST R ISO 6486-1-2007 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 1. Testmethode

PL-PKN, Testmethode für gehärtetes Glas

  • PN P04755-1990 Testmethoden für Glasgewebe
  • PN B13150-1970 Glasmethode zur Bestimmung der Mikrohärte
  • PN O79716-1991 Glasflaschen. Abweichung der vertikalen Achse. Testmethode
  • PN O79713-1989 Glasbehälter Innendruckbeständigkeit Prüfmethoden
  • PN B13018-1992 Laborglaswaren. Volumetrische Glaswaren. Methoden zur Nutzung und Prüfung der Kapazität
  • PN G13150-1968 Glaskamin für Petroleumlampen Spezifikationen und Prüfmethoden
  • PN B13043-1986 Laborglaswaren Reagenzgläser Spezifikationen und Testmethoden
  • PN A13000-1991 Maschinell gefertigtes Glasgeschirr. Spezifikationen und Testmethoden
  • PN C13100-1970 Glasröhrchen für Thermometer Spezifikationen und Prüfmethoden
  • PN O79711-1989 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • PN A13003-1991 Handgefertigtes Glasgeschirr. Spezifikationen und Testmethoden
  • PN-EN 15998-2021-02 E Glas im Bauwesen – Sicherheit im Brandfall, Feuerwiderstand – Glasprüfmethodik zum Zwecke der Klassifizierung
  • PN B13060-1972 Glaskugeln für elektrische Beleuchtungskörper Spezifikationen und Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode für gehärtetes Glas

  • ASTM C537-87(1998) Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C537-87(2018) Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM F1642/F1642M-17 Standardprüfverfahren für Verglasungen und Verglasungssysteme, die Luftdruckbelastungen ausgesetzt sind
  • ASTM C537-87(2023) Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C33-02a Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-01 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-02 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-01a Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-99ae1 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C338-93(1998) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2019) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2013) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C1663-18 Standardtestmethode zur Messung der Haltbarkeit von Altglas oder Glaskeramik mittels Dampfhydratationstest
  • ASTM C1663-09 Standardtestmethode zur Messung der Haltbarkeit von Altglas oder Glaskeramik mittels Dampfhydratationstest
  • ASTM C169-92(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C1720-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM C146-94a(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C301-18 Standardtestmethoden für Steinzeugrohre
  • ASTM C338-93(2008) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2003) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C1720-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM C158-02(2007) Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM E688-94(2006) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM C146-94a(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C225-85(2004) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C146-21 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM D1155-89(1994)e1 Standardtestmethode für die Rundheit von Glaskugeln
  • ASTM D1155-10(2020) Standardtestmethode für die Rundheit von Glaskugeln
  • ASTM D1155-10(2015) Standardtestmethode für die Rundheit von Glaskugeln
  • ASTM D1155-03 Standardtestmethode für die Rundheit von Glaskugeln
  • ASTM C240-08(2012) Standardtestmethoden zum Testen von Zellglas-Isolierblöcken
  • ASTM C536-83(2004)e1 Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C536-83(2014)e1 Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C146-94a(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C536-83(2023) Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C536-83(1998) Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C536-83(2018) Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C693-93(2003) Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • ASTM C1026-13 Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramik- und Glasfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM C374-70(2004)e1 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C225-85(2009) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C225-85(2014) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C1720-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Liquidustemperatur von Altgläsern und simulierten Altgläsern
  • ASTM C537-87(2004)e1 Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C537-87(2009) Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C537-87(2014)e1 Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM D116-86(2020) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM C336-71(2005) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C1720-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM C1720-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM F218-13 Standardtestmethode zur Messung der optischen Verzögerung und zur Spannungsanalyse in Glas
  • ASTM C225-85(2022) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C777-04(2014) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM D5365-06 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-99 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01e1 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-12 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM C169-92(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C169-92(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C598-93(2003) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2008) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM C598-93(2013) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM E1356-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM C1229-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des Glasfasergehalts in glasfaserverstärktem Beton (GFRC) (Auswaschtest)
  • ASTM C1229-94(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Glasfasergehalts in glasfaserverstärktem Beton (GFRC) (Auswaschtest)
  • ASTM C1229-94(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Glasfasergehalts in glasfaserverstärktem Beton (GFRC) (Auswaschtest)
  • ASTM C1663-17 Standardtestmethode zur Messung der Haltbarkeit von Altglas oder Glaskeramik mittels Dampfhydratationstest
  • ASTM D1458-96 Standardtestmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1458-01(2007) Standardtestmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1458-13 Standardtestmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C225-85(1999) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C777-93(1999) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM C777-04(2009) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM C777-04(2019) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM C1091-03a(2018) Standardtestmethode für die hydrostatische Infiltrationsprüfung von Steinzeugrohrleitungen
  • ASTM C729-75(1995)e1 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-75(2000) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM F1915-05(2019) Standardtestmethoden für die Verglasung von Haftanstalten
  • ASTM C729-11(2016) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C336-71(2010) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C824-91(2005) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C1229-94(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Glasfasergehalts in glasfaserverstärktem Beton (GFRC) (Auswaschtest)
  • ASTM C1229-94(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Glasfasergehalts in glasfaserverstärktem Beton (GFRC) (Auswaschtest)
  • ASTM E773-97 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM E773-88 Standardtestmethoden für die Haltbarkeit versiegelter Isolierglaseinheiten
  • ASTM E3119-17e1 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM E3119-19 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM E773-01 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM C374-70(1998) Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-70(2009) Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-14(2015)e1 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-14 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten 40; Flow-Button-Methoden41;
  • ASTM C149-86(1995) Standardtestmethode für die Temperaturwechselbeständigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C1203-91(2002) Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM C770-98(2003) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung8212;Optischer Koeffizient
  • ASTM C770-98 Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung – optischer Koeffizient
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C1203-04(2009) Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM E2189-10 Standardtestverfahren zur Prüfung der Beschlagbeständigkeit von Isolierglaseinheiten
  • ASTM C657-93(1998) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM F3057-14 Standardtestverfahren für die elektromagnetische Abschirmwirkung von Verglasungen
  • ASTM C730-98(2013) Standardtestmethode für die Knoop-Eindruckhärte von Glas
  • ASTM C149-14(2020) Standardtestmethode für die Temperaturwechselbeständigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C657-19 Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C657-93(2013) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C770-98(2013) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung, optischer Koeffizient
  • ASTM C770-16 Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung – optischer Koeffizient
  • ASTM C1223-19(2023) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C1265-94(1999) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1265-94(2011) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM C824-91(2010) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C777-04 Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM E77-66 Standardmethode zur Inspektion, Prüfung und Standardisierung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • ASTM E3119-17 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM C169-92(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C1350M-96(2008) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Glas zwischen Erweichungspunkt und Glühbereich (ca. 108 Pa183;s bis ca. 10 13 Pa183;s) durch Strahlbiegung (metrisch)
  • ASTM C713-94(1999)e1 Standardtestmethode für das Setzmaß einer ölbasierten, messerscharfen Kanalverglasungsmasse (zurückgezogen 2002)
  • ASTM C1294-20 Standardtestverfahren für die Kompatibilität von Isolierglaskantenversiegelungen mit flüssig aufgetragenen Verglasungsmaterialien
  • ASTM C1265-22 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1294-15 Standardtestverfahren für die Kompatibilität von Isolierglaskantenversiegelungen mit flüssig aufgetragenen Verglasungsmaterialien
  • ASTM C770-98(2008) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung8212;Optischer Koeffizient
  • ASTM C770-16(2020) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung und des optischen Koeffizienten
  • ASTM E2189-10e1 Standardtestverfahren zur Prüfung der Beschlagbeständigkeit von Isolierglaseinheiten

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode für gehärtetes Glas

  • T/CSBM 0026-2022 In-vitro-Mineralisierungstestmethode für bioaktives Glas
  • T/CSTM 00952-2023 Prüfverfahren für die Tragfähigkeit von Glas für Vergnügungs- und Besichtigungsanlagen aus Glas
  • T/CMA CC114-2023 98D56003001000 Kalibrierungsverfahren für die Windschutzscheibeninspektion
  • T/NESIF 0020-2022 Methode zur Erkennung und Reparatur von Rumpfbildungsfehlern eines FRP-Fischerboots

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode für gehärtetes Glas

  • EN 14072:2003 Glas in Möbeln – Prüfmethoden
  • EN ISO 3262-15:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas (ISO 3262-15:2023)
  • EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen

Professional Standard - Agriculture, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GB 8452-1987 Glasbehälter – Prüfverfahren für die Abweichung der vertikalen Achse von Glasflaschen

British Standards Institution (BSI), Testmethode für gehärtetes Glas

  • BS EN 61067-2:1997 Gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Testmethoden
  • BS ISO 21690:2021 Glas im Gebäude. Glasbausteine. Spezifikation und Testmethoden
  • BS EN 29008:1994 Glasflaschen. Vertikalität. Testmethode
  • BS EN ISO 12543-4:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Prüfmethoden für Haltbarkeit
  • BS EN ISO 3262-15:2023 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Quarzglas
  • BS EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • BS EN 12600:2002(2010) Glas im Gebäude. Pendeltest. Schlagtestmethode und Klassifizierung für Flachglas
  • BS EN 60672-2:2000 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas. Testmethoden
  • 19/30395375 DC BS ISO 719. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüfmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 720:2020 Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C. Test- und Klassifizierungsmethode
  • BS ISO 719:2020 Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Test- und Klassifizierungsmethode
  • BS EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS EN ISO 8106:2004 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfmethode
  • BS ISO 24117:2020 Geschirr, Geschenkartikel, Schmuck und Leuchten aus Glas. Glasklarheit. Klassifizierung und Testmethode
  • 19/30395378 DC BS ISO 720. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C. Prüfmethode und Klassifizierung
  • 22/30408069 DC BS ISO 23237. Glas in Gebäuden – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Glas-Photovoltaikmodulen (PV) in Gebäuden
  • 19/30392439 DC BS ISO 24117. Tischgeschirr, Geschenkartikel, Schmuck und Leuchten aus Glas. Glasklarheit. Klassifizierung und Testmethode
  • BS EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JJF(建材)152-2018 Kalibrierspezifikation für Energieverbrauchsmessgeräte aus gehärtetem Glas
  • JJF(建材) 152-2018 Kalibrierungsspezifikation für Energieverbrauchstestgerät aus gehärtetem Glas

Professional Standard - Aquaculture, Testmethode für gehärtetes Glas

  • SC/T 8062-2000 Prüfverfahren für die Gesamtlängsbiegung von Fischereifahrzeugen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • SC/T 8125-2003 Prüfverfahren zur Prüfung der Rumpfdichtheit von Fischereifahrzeugen aus glasfaserverstärktem Kunststoff

CU-NC, Testmethode für gehärtetes Glas

  • NC 46-03-1986 Glas. Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüfmethode und Klassifizierung
  • NC 46-04-1986 Glas, Bestimmung der Hydrolyse. Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C. Prüfmethode und Klassifizierung

TR-TSE, Testmethode für gehärtetes Glas

  • TS 2913-1978 PHYSIKALISCHE TESTMETHODEN VON GLASBEHÄLTERN
  • TS 3030-1978 Methode zur Bestimmung von Chromtrioxid (Gr203) in Glassand
  • TS 2979-1978 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG DES SILIZIUMDIOXIDGEHALTS
  • TS 2978-1978 Methode zur chemischen Analyse von Glassand, Bestimmung des Gesamtgehalts an R?03
  • TS 2064-1975 METHODEN ZUR PROBENAHME UND AUSWERTUNG DER INSPEKTIONS- UND TESTERGEBNISSE VON LABORGLASWAREN UND MEDIZINISCHEN GLASINSTRUMENTEN

Danish Standards Foundation, Testmethode für gehärtetes Glas

  • DS/EN 14072:2003 Glas in Möbeln – Prüfmethoden
  • DS/EN 61006:1994 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Elektroisolierstoffen
  • DS/EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • DS/EN 61067-2:1998 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • DS/EN 1279-2:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • DS/EN ISO 3262-15:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas
  • DS/EN 1279-4:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 4: Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Randverbunden
  • DS/EN 1036-1:2008 Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 60672-2:2001 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas – Teil 2: Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Testmethode für gehärtetes Glas

  • LST EN 14072-2004 Glas in Möbeln – Prüfmethoden
  • LST EN 29008-2002 Glasflaschen – Vertikalität – Prüfverfahren (ISO 9008:1991)
  • LST EN ISO 7458:2004 Glasbehälter – Innendruckbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO/FDIS 7458:2004)
  • LST EN 61006-2004 Elektrische Isoliermaterialien. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004)
  • LST EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)
  • LST EN 1279-2-2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • LST EN 61067-2-2001 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 2: Prüfmethoden (IEC 61067-2:1992)
  • LST EN ISO 8113:2004 Glasbehälter – Widerstand gegen vertikale Belastung – Prüfverfahren (ISO 8113:2004)
  • LST EN 1279-4-2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 4: Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Randverbunden
  • LST EN 1036-1-2008 Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Testmethode für gehärtetes Glas

  • UNE-EN 14072:2004 Glas in Möbeln – Prüfmethoden
  • UNE 126107:2001 Glasbehälter. Auslaugung. Testmethoden.
  • UNE-EN 29008:1995 GLASFLASCHEN. Vertikalität. TESTMETHODE. (ISO 9008:1991).
  • UNE 400322:1999 GLAS. HYDROLYTISCHE BESTÄNDIGKEIT VON GLASKÖRNERN BEI 98 °C. TEST- UND KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN.
  • UNE-EN 61067-2:1998 SPEZIFIKATION FÜR GEWEBEBÄNDER AUS GLAS UND GLASPOLYESTERFASER. TEIL 2: TESTMETHODEN.
  • UNE 400323:1999 GLAS. HYDROLITISCHE BESTÄNDIGKEIT VON GLASKÖRNERN BEI 121 °C. TEST- UND KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN.
  • UNE-EN ISO 7458:2004 Glasbehälter – Innendruckfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 7458:2004)
  • UNE-EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)
  • UNE-EN 1279-2:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung.
  • UNE-EN ISO 8113:2004 Glasbehälter – Widerstand gegen vertikale Belastung – Prüfverfahren (ISO 8113:2004)
  • UNE-EN 1279-4:2002 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 4: Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Randverbunden.
  • UNE-EN 1036-1:2008 Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 60672-2:2001 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas – Teil 2: Prüfverfahren.
  • UNE 43752:1985 STANDARDPRÜFMETHODE FÜR FRAST-PUNKTE VON VERSIEGELTEN ISOLIERGLAS-EINHEITEN

Association Francaise de Normalisation, Testmethode für gehärtetes Glas

  • NF EN 14072:2004 Glas in Möbeln – Prüfmethode
  • NF EN 29008:1994 Glasflaschen - Vertikalität - Testmethode
  • NF EN ISO 7458:2004 Glasbehälter – Beständigkeit gegen Innendruck – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 12543-4:2021 Verre dans la construction - Verre feuilleté und verre feuilleté de sécurité - Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit
  • NF B35-309:1983 Laborglaswaren – Volumetrische Glaswaren – Methoden zur Prüfung und Verwendung
  • NF ISO 719:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von gekörntem Glas bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • NF ISO 720:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von gekörntem Glas bei 121 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens mit der gravimetrischen Methode - Prüfverfahren
  • NF C26-205*NF EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF EN 1279-2:2018 Glas im Bauwesen – Isolierverglasung – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • NF EN 1036-1:2008 Glas im Bauwesen – Silberne Glasspiegel für Innenräume – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung der Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • NF H35-003*NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • NF EN 1096-3:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für die Schichten C und D
  • NF EN 61067-2:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glasfasern oder aus Glas- und Polyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF P78-472*NF EN 1279-2:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an das Eindringen von Feuchtigkeit
  • NF EN 15998:2020 Glas im Bauwesen – Brandschutz, Feuerwiderstand – Methodik zur Prüfung von Glas für Klassifizierungszwecke
  • NF EN 1279-4:2018 Glas im Bauwesen – Isolierverglasung – Teil 4: Verfahren zur Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Bauteilen und Einsätzen
  • NF ISO 24117:2020 Geschirr, Dekorationsgegenstände, Schmuck und Beleuchtung aus Glas – Klarheit von Glas – Klassifizierung und Prüfverfahren
  • NF EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • NF EN ISO 4531:2022 Verglaste Emails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethode und Grenzwerte
  • NF C26-205:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur elektrischer Isolierflüssigkeiten.
  • NF ISO 4899:1995 Textilglasverstärkte duroplastische Kunststoffe – Eigenschaften und Prüfmethoden

IN-BIS, Testmethode für gehärtetes Glas

  • IS 3972-1968 Prüfmethoden für Glasschmelz
  • IS 3972 Pt.2/Sec.5-1988 Prüfverfahren für Glasemails Teil 2 Prüfverfahren Abschnitt 5: Hitzebeständiges Alkali (Natriumhydroxid)
  • IS 8709-1977 Prüfverfahren zur Farbbeständigkeit von Glasemailbeschichtungen
  • IS 3972 Pt.2/Sec.9-1991 Prüfmethoden für Glasemails Teil 2 Prüfmethoden Abschnitt 9: Beständigkeit gegenüber verdünnter Schwefelsäure
  • IS 3972 Pt.2/Sec.4-1988 Prüfmethoden für Glasemails Teil 2 Prüfmethoden Abschnitt 4: Thermoschockbeständigkeit
  • IS 10497-1983 Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung des Randvolumens von Glasbehältern

CL-INN, Testmethode für gehärtetes Glas

Professional Standard - Aerospace, Testmethode für gehärtetes Glas

  • QJ 1274-1987 Ultraschallprüfverfahren für FVK-Laminate
  • QJ 1179-1987 Testmethode für den Harzgehalt des FRP-Wabenkerns
  • QJ 1617-1989 Methode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von zusammengesetzten Festtreibstoffen

Professional Standard - Chemical Industry, Testmethode für gehärtetes Glas

  • HG/T 3128-1998 Bestimmungsmethode der Körnigkeit einer mit Glas ausgekleideten Emailfritte
  • HG/T 3128-2009 Standardtestmethoden zur Siebanalyse von Porzellanemail
  • HG/T 3484-1978 Vorbereitungs- und Bestimmungsmethode des Klarheitsstandards für chemische Reagenzien (Glasemulsionsmethode)

BR-ABNT, Testmethode für gehärtetes Glas

HU-MSZT, Testmethode für gehärtetes Glas

未注明发布机构, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JIS R 3420:2023 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • DIN EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DIN ISO 17449 E:2017-03 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für die Eigenschaften elektrisch beheizter Verglasungen
  • DIN ISO 720 E:2021-06 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • DIN ISO 719 E:2021-06 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • DIN EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit (ISO 12543-4:2021)
  • BS EN 1036-1:2007(2009) Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1279-2 E:1994-08 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • DIN EN 1279-2 E:2015-08 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • DIN EN 1096-2:2001 Glass in building - Coated glass - Part 2: Requirements and test methods for class A, B and S coatings
  • DIN EN 1096-3:2001 Glass in building - Coated glass - Part 3: Requirements and test methods for class C and D coatings

ES-UNE, Testmethode für gehärtetes Glas

  • UNE-EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021)
  • UNE-EN ISO 4528:2023 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2022)
  • UNE-EN 1279-2:2019 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • UNE-EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 15998:2021 Glas im Bauwesen – Sicherheit im Brandfall, Feuerwiderstand – Glasprüfmethodik zum Zweck der Klassifizierung

未注明发布机构, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JIS R 3420:2023 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • DIN EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DIN ISO 17449 E:2017-03 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für die Eigenschaften elektrisch beheizter Verglasungen
  • DIN ISO 720 E:2021-06 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • DIN ISO 719 E:2021-06 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • DIN EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit (ISO 12543-4:2021)
  • BS EN 1036-1:2007(2009) Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1279-2 E:1994-08 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • DIN EN 1279-2 E:2015-08 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Durchfeuchtung
  • DIN EN 1096-2:2001 Glass in building - Coated glass - Part 2: Requirements and test methods for class A, B and S coatings
  • DIN EN 1096-3:2001 Glass in building - Coated glass - Part 3: Requirements and test methods for class C and D coatings

RO-ASRO, Testmethode für gehärtetes Glas

GM Daewoo, Testmethode für gehärtetes Glas

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode für gehärtetes Glas

  • PRF IWA 43:2023 Glasarten – Kristallglas, Kristall und Bleikristall – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • IWA 43:2023 Glasarten – Kristallglas, Kristall und Bleikristall – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 3262-15:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas
  • ISO 8106:2004 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • ISO 8106:1985 Glasbehälter; Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode; Testmethode
  • ISO 20492-4:2010 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 4: Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Randverbunden
  • ISO/DIS 20492-4:2023 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 4: Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Randabdichtungen
  • ISO 8521:2020 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand

TH-TISI, Testmethode für gehärtetes Glas

  • TIS 501-2003 Prüfmethoden zur chemischen Beständigkeit von pharmazeutischen Glasbehältern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GB/T 34334-2017 Prüfverfahren für die Spiegelform eines Solarkollektors
  • GB/T 33234-2016 Methode zur Prüfung des Reflexionsgrads eines reflektierenden Glasspiegels für ein konzentriertes Solarstromsystem
  • GB/T 34179-2017 Photovoltaisches Glas – Testmethode für beschleunigte Alterung unter Multifaktor-Kopplungsbedingungen
  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GJB 1088-1991 Prüfverfahren für die Klarheit von Flugzeug-Verbundglas
  • GJB 961A-2020 Prüfverfahren für die elektrothermische Leistung von elektrisch beheiztem Flugzeugglas
  • GJB 771.108-1993 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Thermomechanische Messmethode zur Glasübergangstemperaturprüfung von Festtreibstoffen und Beschichtungen.

American National Standards Institute (ANSI), Testmethode für gehärtetes Glas

  • ANSI/ASTM D1458:2013 Testmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder für die elektrische Isolierung
  • ANSI/ASTM D2925:2001 Testverfahren zur Strahlablenkung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) bei voller Bohrungsströmung
  • ANSI/ASTM D3681:2012 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) im gebogenen Zustand

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Testmethode für gehärtetes Glas

  • EN 61006:1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von elektrischen Isoliermaterialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Testmethode für gehärtetes Glas

  • IEC 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GB/T 36406-2018 Testmethode für das Eindringen von Zinn in die Floatglasoberfläche
  • GB/T 38214-2019 Prüfverfahren der Inertgaskonzentration für Isolierglaseinheiten
  • GB/T 40415-2021 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit für das im Bauwesen verwendete Photovoltaik-Glasmodul
  • GB/T 37991-2019 Messmethode für die Schrumpfung ultradünner Glas-Nacherwärmungslinien – Dilatometer-Methode
  • GB/T 37945-2019 Materialien für organische Leuchtdiodenanzeigen (OLED) – Testmethode der Glasübergangstemperatur – Differenzkalorimetrie (DSC)

Professional Standard - Machinery, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JB/T 5749-1991 Testmethode der Hauptparameter des Neodym-Glaslasers
  • JB/T 10576-2006 Testverfahren zur chemischen Stabilität von farblosem optischem Glas – Pulver
  • JB/T 5890-1991 Leistung und Prüfverfahren für Glasmaterialien für Isolatoren

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode für gehärtetes Glas

  • AS 2219.1.5:2002 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen – Chemische Tests – Bestimmung der Beständigkeit von Glasemailbeschichtungen gegenüber Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • ISO/IEC 21000-5:2004/Amd.1:2007 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language ÄNDERUNG 1: MAM-Profil (Mobile und optische Medien).

ZA-SANS, Testmethode für gehärtetes Glas

  • SANS 4787:1984 Laborglaswaren - Volumetrische Glaswaren - Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

JP-JEITA, Testmethode für gehärtetes Glas

机械电子工业部, Testmethode für gehärtetes Glas

  • JB 5890-1991 Eigenschaften und Prüfmethoden von Glasmaterialien für Isolatoren

Professional Standard - Light Industry, Testmethode für gehärtetes Glas

  • QB/T 3725-1999 Innenbehälter aus Glas der Isolierflasche.Hydrolytische Beständigkeit.Testmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testmethode für gehärtetes Glas

  • EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

Professional Standard - Military and Civilian Products, Testmethode für gehärtetes Glas

  • WJ 1806-1988 Testmethode für die Säurebeständigkeitsstabilität der farblosen optischen Glaspulvermethode

GOSTR, Testmethode für gehärtetes Glas

  • GOST 10134.0-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 34381-2017 Glaspaket. Wände eines Körpers mit Schlagfestigkeit. Testmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Testmethode für gehärtetes Glas

  • EN 1036-1:2007 Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren

VN-TCVN, Testmethode für gehärtetes Glas

The American Road & Transportation Builders Association, Testmethode für gehärtetes Glas

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode

KR-KS, Testmethode für gehärtetes Glas

  • KS C IEC 60672-2-2017 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS M ISO 10466-2023 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung

PT-IPQ, Testmethode für gehärtetes Glas

  • NP EN ISO 12543-4:2000 Glas im Bauwesen Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 4: Prüfverfahren für Haltbarkeit (ISO 12543-4:1998)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten