ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gendarstellungsmethode

Für die Gendarstellungsmethode gibt es insgesamt 408 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gendarstellungsmethode die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Faden, Optik und optische Messungen, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Qualität, Offene Systemverbindung (OSI), Stahlprodukte, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, schwarzes Metall, technische Zeichnung, Informatik, Verlagswesen, Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Fluidkraftsystem, Industrielles Automatisierungssystem, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Farbcodierung, Metrologie und Messsynthese, Mengen und Einheiten, Physik Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Isolierflüssigkeit, Ferrolegierung, Herstellungsformverfahren, Halbleitermaterial, Nichteisenmetallprodukte, Gebäudestruktur, Anwendungen der Informationstechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Essen umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, grafische Symbole, Isoliermaterialien, Aufschlag, Textilprodukte, Fischerei und Aquakultur, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umwelttests, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Tee, Kaffee, Kakao, Metallerz, Soziologie, Demographie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kriminalprävention, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Plastik, Pulvermetallurgie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Elektrotechnik umfassend, Baugewerbe, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Bienenzucht, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Papierprodukte, Informationstechnologie (IT) umfassend.


German Institute for Standardization, Gendarstellungsmethode

  • DIN EN 12682:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Ausprägung der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN 12683:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12683:1998
  • DIN 1306:1984 Dichte; Konzepte, Darstellung von Werten
  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013

European Committee for Standardization (CEN), Gendarstellungsmethode

  • EN 12683:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden Einschließlich Berichtigung Februar 2005
  • EN 945:1994 Gusseisen – Bezeichnung der Mikrostruktur von Graphit
  • EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)

International Organization for Standardization (ISO), Gendarstellungsmethode

  • ISO/IEC 23092-1:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-1:2019 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-2:2019 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-2:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-2:2024 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-6:2023 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 6: Kodierung genomischer Annotationen
  • ISO/IEC 23092-5:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 5: Konformität
  • ISO/IEC 23092-4:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 4: Referenzsoftware
  • ISO 4217:2008/Cor 1:2008 Codes für die Darstellung von Währungen und Geldern; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1302:1992 Technische Zeichnungen; verfahren zur anzeige der oberflächentextur
  • ISO 23840:2021 Wasserhydraulik – Wasserhydraulikpumpen – Methoden zur Prüfung und Darstellung der grundlegenden stationären Leistung
  • ISO 1302:1978 Technische Zeichnungen – Methode zur Angabe der Oberflächenstruktur auf Zeichnungen
  • ISO 858:1973 Fischernetze; Bezeichnung von Netzgarnen im Tex-System
  • ISO/TS 10303-1006:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1006: Grundlagendarstellung
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO/R 919:1969 Leitfaden zur Erstellung klassifizierter Vokabeln (Methodenbeispiel)
  • ISO 9946:1991 Manipulation von Industrierobotern; Darstellung von Merkmalen
  • ISO/TR 9721:1992 Nickel und Nickellegierungen; Regeln zur Materialbeschreibung anhand chemischer Symbole
  • ISO/TS 10303-1006:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1006: Anwendungsmodul: Grundlagendarstellung
  • ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO/CD TS 21569-8 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 8: DNA-Extraktion aus Luzernesamen und Echtzeit-PCR-basierte ereignisspezifische Nachweismethoden für Gen
  • ISO 8263:1992 Feineisenerz; Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sinterversuchen
  • ISO 6240:1980 Leistungsstandards im Bauwesen; Inhalt und Präsentation
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO/TS 10303-1773:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und -integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1773: Anwendungsmodul: Grundlegende Datendarstellung (Zweite Ausgabe; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1773:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1773: Anwendungsmodul: Basisdatendarstellung

Danish Standards Foundation, Gendarstellungsmethode

  • DS/ISO/IEC 23092-2:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • DS/ISO/IEC 23092-1:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • DS/ISO/IEC 23092-5:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 5: Konformität
  • DS/ISO/IEC 23092-4:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 4: Referenzsoftware
  • DS/ISO/IEC 8824-1:2021 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) – Teil 1: Spezifikation der Grundnotation
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/ISO 9946:1991 Manipulation von Industrierobotern. Darstellung von Merkmalen
  • DS/EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • DS/EN ISO 5456-2:2000 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 2: Orthographische Darstellungen

British Standards Institution (BSI), Gendarstellungsmethode

  • 22/30441954 DC BS ISO/IEC 23092-2. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen – Teil 2. Kodierung genomischer Informationen
  • 18/30372058 DC BS ISO/IEC 23092-2. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 2. Kodierung genomischer Informationen
  • 20/30405747 DC BS ISO/IEC 23092-2. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 2. Kodierung genomischer Informationen
  • 21/30396118 DC BS ISO/IEC 23092-6. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 6. Kodierung genomischer Annotationen
  • 20/30405744 DC BS ISO/IEC 23092-1. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 1. Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • 20/30387218 DC BS ISO/IEC 23092-5. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 5. Konformität
  • 20/30377767 DC BS ISO/IEC 23092-4. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 4. Referenzsoftware
  • BS ISO 23840:2021 Wasserhydraulik. Wasserhydraulische Pumpen. Methoden zum Testen und Darstellen der grundlegenden stationären Leistung
  • BS EN ISO 945:1994 Gusseisen – Bezeichnung der Mikrostruktur von Graphit
  • BS EN ISO 9946:1999 Manipulieren von Industrierobotern – Darstellung der Eigenschaften
  • 21/30391474 DC BS ISO 23840. Wasserhydraulik. Wasserhydraulische Pumpen. Methoden zum Testen und Darstellen der grundlegenden stationären Leistung
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • 21/30435762 DC BS ISO/IEC 23092-3. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 3. Metadaten und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)
  • BS IEC 63145-20-20:2019 Brillendisplay – Grundlegende Messmethoden. Bildqualität
  • BS IEC 63145-20-10:2019 Brillendisplay – Grundlegende Messmethoden. Optische Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gendarstellungsmethode

  • KS P 1018-2012(2017) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS B 0200-2009 Bezeichnung der Schraubengewinde
  • KS A 0063-2015 Methode zur Spezifikation von Farbunterschieden für opake Materialien
  • KS A 0063-2006 Methode zur Spezifikation von Farbunterschieden für opake Materialien
  • KS X 6301-2008 Codes zur Darstellung von Währungen und Geldern
  • KS A 0089-2010 Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Methode zur Festlegung
  • KS A 0089-2015 Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Festlegungsmethode
  • KS V 2338-1978 Markierung von Lukenbalken
  • KS V 2337-1978 Markierung von Lukenbrettern
  • KS C 7705-1989 Bezeichnungsmethode für Glaskolben von Lampen
  • KS C 7705-1985 Bezeichnungsmethode für Glaskolben von Lampen
  • KS A 0113-2001 Technische Zeichnungen – Bemaßung – Allgemeine Grundsätze, Definitionen, Ausführungsarten und besondere Hinweise
  • KS B 6102-1978 Ausdruck der Spezifikation für Staubabscheider
  • KS B 0610-2007 Definitionen und Bezeichnung der Oberflächenwelligkeit
  • KS B 6964-2021 Methode zur Emotionsdarstellung von Servicerobotern – Teil 1: Darstellungssprache
  • KS D 0022-1992 Grafisches Symbol für galvanische Beschichtung
  • KS D 0022-2013 Grafische Symbole für galvanische Beschichtung
  • KS F ISO 3898:2002 Grundlagen für den Entwurf von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • KS C 7105-2007 Plasma-Anzeigetafeln – Methode zur Messung der Glasoberflächentemperatur auf PDP-Modulen
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS B ISO 10303-1006:2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1006: Anwendungsmodul: Grundlagendarstellung
  • KS B ISO 10303-1006:2015 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1006: Anwendungsmodul: Grundlagendarstellung
  • KS B 0816-2005 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Eindringindikation
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS B 5519-2014 Allgemeine Regeln zur Angabe der Leistung von Strahlungsthermometern
  • KS A ISO 1302:2002 Technische Zeichnungen – Methode zur Angabe der Oberflächentextur
  • KS C 7706-1968 Bezeichnungsmethoden für den Glühfaden von Wolframglühlampen
  • KS B 5519-2009 Allgemeine Regeln zur Angabe der Leistung von Strahlungsthermometern
  • KS B ISO 9946:2009 Manipulieren von Industrierobotern – Darstellung von Eigenschaften
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21572-2009(2019) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – proteinbasierte Methoden
  • KS X 4110-1-2001 Informationstechnologie – Abstrakte Syntax Notation One (ASN. 1): Spezifizierung der Grundnotation
  • KS A ISO 1101:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Ausrichtungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • KS A ISO 1101:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • KS R 5001-1972 Bezeichnung der Drehrichtung elektrischer Geräte für Kraftfahrzeuge
  • KS D 0207-1975 Symbole des Umformverhältnisses beim Stahlschmieden
  • KS E ISO 8263:2007 Eisenerzfeine – Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sintertests
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS V 0422-1991 Alarm- und Anzeigesystem für die Maschinenabteilung von Schiffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • GB/T 19495.6-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nachweis von Genchips
  • GB/T 3977-1997 Methoden zur Farbspezifikation
  • GB/T 17749-1999 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 17749-2008 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 3977-2008 Angabe von Farben
  • GB/T 38505-2020(英文版) Allgemeine Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Produkte
  • GB/T 38505-2020 Allgemeine Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Produkte
  • GB/T 5612-2008 Code zur Darstellung von Gusseisen
  • GB/T 6749-1997 Methode zur Spezifizierung der Farbe für Lackfilme
  • GB/T 6208-1995 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten und Hartlöten – Bezeichnung
  • GB/T 5613-1995 Code zur Darstellung von Gussstählen
  • GB/T 5613-2014 Bezeichnung für Gussstähle
  • GB/T 18922-2002 Methoden zur Farbspezifikation für Bauzwecke
  • GB/T 18922-2008 Methoden zur Farbspezifikation für Architektur
  • GB/T 21898-2023 Methode zur Darstellung von Textilfarben
  • GB/T 21898-2008 Spezifikationsmethode für Textilfarben
  • GB/T 32642-2016 Ein Flachbildschirm zeigt die Methode zur Messung der Oberflächenrauheit von Glassubstraten an
  • GB/T 32643-2016 Flachbildschirme zeigen die Methode zur Messung der Oberflächenwelligkeit von Glassubstraten an
  • GB/T 33526-2017(英文版) Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 18522.3-2001 Allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente – Teil 3: Grundlegende Leistungs- und Beschreibungsmethode
  • GB/T 17803-2015 Bezeichnungssystem für Seltenerdprodukte
  • GB/T 22116-2008 Ausdruck der Bonität des Unternehmens
  • GB/T 17803-1999 Bezeichnungssystem für Seltenerdprodukte
  • GB/T 221-2000 Notationen für Bezeichnungen von Eisen und Stahl
  • GB/T 221-2008 Notationen für Bezeichnungen von Eisen und Stahl
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 19495.8-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Proteinbasierte Methoden
  • GB/T 24310-2009 Tabak und Tabakerzeugnisse. Methode zur Bestimmung der Inhaltsstoffe gentechnisch veränderter Organismen
  • GB/T 41522-2022 Methode eines DNA-Mikroarrays zum Nachweis von drei Hundeviren
  • GB/T 30722-2014 Spezifikationsmethode für wasserbasierte Tintenfarben
  • GB/T 14844-1993 Bezeichnungen von Halbleitermaterialien
  • GB/T 7738-2008 Notationen zur Bezeichnung von Ferroallylen
  • GB/T 29094-2012 Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 16831-2013 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • GB/T 19495.3-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GB/T 11021-2014 Elektrische Isolierung. Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • GB/T 29867-2013 Textilien.Gewirke.Darstellung und Mustergestaltung
  • GB/T 19915.9-2005 Herstellung einer Platten- und Röhrchenagglutination für Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 19495.4-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäure
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 18035-2000 Bezeichnungssystem für Edelmetalle und ihre Legierungen
  • GB/T 16474-1996 Knetaluminium und Aluminiumlegierung – Bezeichnungssystem
  • GB/T 13911-1992 Ausdrucksmethoden für metallische Beschichtungen und chemische Behandlung
  • GB/T 26180-2010 Verfahren zur Messung und Spezifikation der Farbwiedergabe von Lichtquellen
  • GB/T 24205-2009 Feine Eisenerze. Methode zur Darstellung der Ergebnisse des Sintertests
  • GB/T 16474-2011 Bezeichnungssystem für bearbeitetes Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 29091-2012 Bezeichnungs- und Codesystem für Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 30988-2014 Methoden zur Extraktion genomischer DNA aus Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt
  • GB/T 4309-2009 Klassifizierung und Bezeichnung für pulvermetallurgische Werkstoffe
  • GB/T 19678-2005 Erstellung von Anleitungen – Strukturierung, Inhalt und Präsentation
  • GB/T 21793-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Genmutation von Säugetierzellen
  • GB 7259-1987 Richtlinien für Leistungsdarstellungsmethoden analoger Prozessmess- und -steuerungsinstrumente
  • GB/T 27023-2008 Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter
  • GB/T 7408.1-2023 Datum und Uhrzeit – Darstellungen für den Informationsaustausch – Teil 1: Grundregeln
  • GB/T 8063-2017 Bezeichnung für gegossene Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • GB/T 8063-1994 Bezeichnung für gegossene Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • GB/T 27831-2011 Chemikalien.Genetische Toxikologie.Testmethode der Saccharomyces cerevisiae-Genmutation

KR-KS, Gendarstellungsmethode

  • KS P 1018-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gendarstellungsmethode

  • GB/T 38477-2020 Bestimmung der Genexpression – Western Blot
  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 14844-2018 Bezeichnungen von Halbleitermaterialien
  • GB/T 35029-2018 Auf dem Microarray basierende Methode zur Mutationserkennung bei erblich bedingtem Hörverlust

Professional Standard - Agriculture, Gendarstellungsmethode

  • 农业农村部公告第423号-10-2021 Unsicherheitsbewertung und Darstellung quantitativer Testergebnisse für gentechnisch veränderte Pflanzen und deren Produkte
  • 农业农村部公告第628号-7-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte ELISA-Nachweismethode für die exogene Bt-Proteinexpression in insektenresistenter transgener Bt-Baumwolle
  • 农业农村部公告第628号-8-2022 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des bar- oder pat-Gens in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业部2630号公告-14-2017 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des menschlichen Lysozym-Gens (hLYZ) in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • GB 1250-1989 Ausdrucksmethode und Beurteilungsmethode des Grenzwerts
  • GB/T 1238-1976 Darstellungsmethode für Metallbeschichtung und chemische Behandlung
  • NY/T 675-2003 Qualitative Sojabohnen-PCR-Methode zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • GB/T 43628-2023 Methode zur metagenomischen Sequenzierung und Identifizierung luftübertragener pathogener Mikroorganismen
  • 农业农村部公告第111号-12-2018 Qualitative PCR-Methode für das synthetische Omega-3-Fettsäure-Desaturase-Gen (sFat-1) zum Komponentennachweis in transgenen Tieren und deren Produkten
  • SN/T 5078-2018 Qualitative Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgene Komponenten in Luzerne
  • SN/T 4280.5-2018 DNA-Barcode-Standard-Genidentifizierungsmethode für blutsaugende Mücken an Grenzhäfen
  • 农业农村部公告第628号-13-2022 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten. Anti-Ernährungsfaktoren. Nachweismethode für Lektine in Sojabohnen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • CNS 12873-2006 Codes zur Darstellung von Währungen und Geldern
  • CNS 12873-1991 Codes zur Darstellung von Währungen und Fonds
  • CNS 10136-1983 Methode zur Spezifikation von Farbunterschieden für undurchsichtige Materialien
  • CNS 11295-1985 Spezifikation von Farben nach ihren Eigenschaften

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • 农业部1782号公告-7-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CpTI-Gen
  • 农业部2031号公告-12-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barnase-Gen
  • 农业部2031号公告-11-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barstar-Gen
  • 农业部1861号公告-5-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CP4-epsps-Gen
  • 农业部1782号公告-6-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode des bar- oder pat-Gens
  • 农业部2122号公告-1-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Sus scrofa
  • 农业部2122号公告-2-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Ovis aries und Capra aegagrus hircus
  • 农业部2122号公告-3-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Reportergene GUS und GFP
  • 农业部1943号公告-1-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Baumwolle
  • 农业部2031号公告-8-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Sojabohnen
  • 农业部1861号公告-3-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Mais
  • 农业部1861号公告-1-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Reis
  • 农业部2031号公告-9-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Raps
  • 农业部2406号公告-8-2016 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für hLTF (Homo sapiens Lactotransferrin)
  • 农业部953号公告-6-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für schädlingsresistenten Reis, transgen für das Bt-Gen
  • 农业部1485号公告-11-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für transgene insektenresistente Baumwolle mit Bt-Gen
  • 农业部1782号公告-2-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Markergene NPTⅡ, HPT und PMI
  • 农业部2406号公告-9-2016 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für hLALBA (Homo sapiens Lactalbumin, alpha-)
  • 农业部953号公告-5-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methode zur Wachstumsförderung von Karpfen
  • 农业部2031号公告-10-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Triticum aestivum L.
  • 农业部2031号公告-14-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Bos taurus
  • 农业部1943号公告-2-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für transgene Cry1A-Gen-Baumwolle
  • 农业部1782号公告-10-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101
  • 农业部1782号公告-11-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101 und seine Derivate
  • 农业部2031号公告-13-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für thremostable Amylase-transgenen Mais 3272 und seine Derivate

UNKNOWN, Gendarstellungsmethode

CZ-CSN, Gendarstellungsmethode

  • CSN 01 3424-1986 Bauzeichnungen. Präsentation von Fundamenten für Gebäude
  • CSN ISO 3511-1:1994 Prozessmesssteuerungsfunktionen und Instrumentierung – Symbolische Darstellung – Teil 1: Grundanforderungen
  • CSN ISO 3511-2:1994 Prozessmesssteuerungsfunktionen und Instrumentierung – Symbolische Darstellung – Teil 2: Erweiterung der Grundsymbole

Professional Standard - Commodity Inspection, Gendarstellungsmethode

  • SN/T 3690-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Reis
  • SN/T 3691-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 3586-2013 Quarantäneprotokoll für die Genotypisierung von Scrapie-Resistenzgenen
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 3168-2012 Risikoanalyse für lebende veränderte Organismen
  • SN/T 1816-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Testmethoden für Tomaten
  • SN/T 1543-2005 GeneChip-Methoden zur Identifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger
  • SN/T 1198-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Prüfmethoden für Kartoffeln
  • SN/T 2668-2010 Ereignisspezifisches Verfahren zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen
  • SN/T 1201-2014 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzeninhaltsstoffe in Futtermitteln
  • SN/T 4288-2015 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis der genetisch veränderten Maislinie Optimum Intrasect
  • SN/T 1196-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Mais
  • SN/T 1199-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 1200-2003 Protokoll der qualitativen PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tabak
  • SN/T 2271-2009 Methode der Ploymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pimiento
  • SN/T 1816-2006 Methode der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tomaten
  • SN/T 1199-2010 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 3576-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Soja mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 3577-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Baumwolle mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 2653-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Papaya
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 1197-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Rapssamen
  • SN/T 1198-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Kartoffeln
  • SN/T 2135-2008 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile im Honig.Contentional PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 3959-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Zuckerrüben. Konventionelle PCR-Methode und Echtzeit-PCR-Methoden
  • SN/T 2651-2010 Bestimmung pathogener Bakterien in Fleisch und Fleischprodukten. Genchip-Methode
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 2074-2008 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in bekannten Speisepilzen
  • SN/T 3895-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Triffid-Lein (Ereignis FP967)
  • SN/T 4283.2-2015 Testmethode des Mikrotiterplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 2: Mycobacterium tuberculosis und arzneimittelresistente Mutationen der katG- und rpoB-Gene
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 3494-2013 Protokoll der PCR-Methode zum Screening gentechnisch veränderter Komponenten in Tieren und deren Folgeprodukten
  • SN/T 3152-2012 Bestimmung von durchfallerregenden Escherichia coli in Lebensmitteln für den Export.GeneChip-Methode
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 4103-2015 Methode der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Schweine und ihrer Folgeprodukte
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 3267-2012 Nachweismethode für Bacillus anthracis mittels Gen-Suspension-Array in Grenzhäfen
  • SN/T 3495-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in Kühen und deren Folgeprodukten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gendarstellungsmethode

  • GB/T 34746-2017 Genotypisierungsmethode des Hunde-Parvovirus
  • GB/T 33526-2017 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 34913-2017 Klassifizierung und Darstellung des Energieverbrauchs ziviler Gebäude
  • GB/T 19495.9-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Flüssigkügelchen-Array-Detektion für Pflanzenprodukte

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB21/T 2138-2013 Identifizierungs- und Nachweismethode des Japonicus-Japonicus-Gens
  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis
  • DB21/T 2870-2017 PCR-Nachweismethode des erweiterten β-Lactamase-Genotyps in Escherichia coli

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB12/T 506-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe von Soja
  • DB12/T 504-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Reis
  • DB12/T 505-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais

国家市场监督管理总局, Gendarstellungsmethode

  • RB/T 004-2019 Validierungsrichtlinien für GVO-Nachweismethoden
  • RB/T 032-2020 Leitfaden zur Validierung und Validierung von Genamplifikationstestmethoden

SSPC - The Society for Protective Coatings, Gendarstellungsmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Gendarstellungsmethode

  • ISO/IEC 23092-3:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 3: Metadaten und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)
  • ISO/IEC 23092-3:2022 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 3: Metadaten und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)

RO-ASRO, Gendarstellungsmethode

  • STAS 9422/3-1981 OSZILLOSKOPE Methode zur Darstellung der Eigenschaften eines Oszilloskops
  • STAS 11176/3-1984 SAMPLING-OSZILOSKOPE Methode zur Darstellung der Eigenschaften eines Oszilloskops
  • STAS 297/2-1992 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen. Darstellungen
  • STAS SR ISO 1302:1995 Technische Zeichnungen. Methode zur Anzeige der Oberflächentextur

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Gendarstellungsmethode

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Gendarstellungsmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB51/T 2309-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 2300-2016 Doppelte RT-PCR-Methode zum differenziellen Nachweis des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 2303-2016 Antikörper-Nachweismethode des kompetitiven ELISA für das Genotyp-C-Enten-Hepatitis-A-Virus

海关总署, Gendarstellungsmethode

  • SN/T 5334.4-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 4: gentechnisch veränderter Raps
  • SN/T 5334.8-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 8: Transgene Zuckerrüben
  • SN/T 5334.3-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 3: Gentechnisch veränderter Mais
  • SN/T 5334.5-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 5: gentechnisch veränderte Baumwolle
  • SN/T 5334.2-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 2: Gentechnisch veränderte Sojabohnen
  • SN/T 5334.7-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 7: Transgene Luzerne
  • SN/T 5334.6-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 6: Gentechnisch veränderte Kartoffeln
  • SN/T 5406-2021 Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Bestandteile in importierten essbaren Pflanzenölen
  • SN/T 5180-2021 Verfahren zur Herstellung genomischer DNA ohne Schädigung mikroskopisch kleiner Vektororganismen
  • SN/T 4877.15-2019 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 15: Quarantäne-Phytophthora
  • SN/T 5361-2021 FusA-Gensequenzierungsmethode zum Nachweis von Cronobacter sakazakii in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gendarstellungsmethode

  • JIS Z 8819-1:1999 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • JIS X 0124:1993 Darstellung von Einheitensymbolen für den Informationsaustausch
  • JIS D 1011:1993 Straßenfahrzeuge – Geschwindigkeit von Metern – Methoden der Kalibrierung
  • JIS Z 8315-2:1999 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 2: Orthographische Darstellungen

Professional Standard - Forestry, Gendarstellungsmethode

RU-GOST R, Gendarstellungsmethode

  • GOST 8.381-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standards. Die Art und Weise, die Fehler auszudrücken
  • GOST 2.306-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Bezeichnungen von Materialien und Regeln für deren Darstellung
  • GOST 2.313-1982 Einheitliches System für die Designdokumentation. Symbolische Bezeichnungen und Darstellungen toter Gelenke
  • GOST R 52173-2003 Roh- und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs
  • GOST 32254-2013 Milch. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung von Antibiotika

Professional Standard - Rare Earth, Gendarstellungsmethode

  • XB/T 001-1999 Darstellungsmethode der Produktqualität seltener Erden

未注明发布机构, Gendarstellungsmethode

IN-BIS, Gendarstellungsmethode

  • IS 9042-1978 Wie man die Abmessungen von Papiertüten misst und ausdrückt
  • IS 8745-1994 Methoden zur Darstellung von Daten zu physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holz
  • IS 10719-1983 Methoden zur Angabe der Oberflächentextur auf technischen Zeichnungen

SE-SIS, Gendarstellungsmethode

  • SIS SS-ISO 3898:1992 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • SIS SS-ISO 3898:1983 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB41/T 1210-2016 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Nutzpflanzensamen

Association of German Mechanical Engineers, Gendarstellungsmethode

  • VDI 4330 Blatt 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt

YU-JUS, Gendarstellungsmethode

Professional Standard - Electron, Gendarstellungsmethode

  • SJ/Z 9078-1987 Ausdrucksmethode für Eigenschaften von Signalgeneratoren

Association Francaise de Normalisation, Gendarstellungsmethode

  • NF P02-023*NF EN ISO 6284:1999 Konstruktionszeichnungen. Anzeige von Grenzabweichungen.
  • NF E04-527:2001 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsgrundsätze – Teil 50: Grundkonventionen für die Darstellung von Flächen auf Schnitten und Schnitten.
  • NF E05-016:1995 Technische Zeichnungen. Methode zur Anzeige der Oberflächentextur.
  • NF T54-101:1974 Kunststoffplatte. Darstellung und Abmessungen. Kontrollmethoden.
  • NF E04-525-1:2001 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Teil 30: Grundkonventionen für Ansichten.
  • NF E04-524-1:2001 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Teil 20: Grundkonventionen für Linien.
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF Q02-005:1983 Unbearbeitetes Schreib- und Druckpapier. Angabe der Abmessungen und Herstellungsrichtung.
  • NF E04-526-1:2001 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsgrundsätze – Teil 40: Grundkonventionen für Schnitte und Schnitte.
  • NF V03-022/A1*NF EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • NF EN ISO 7143:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Prüfmethoden zur Charakterisierung wasserbasierter Bindemittel
  • NF G01-001:1985 Textilien. Ausdruck der linearen Dichte. Tex-System.
  • NF EN ISO 5456-2:1999 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 2: Orthographische Darstellungen

Professional Standard - Machinery, Gendarstellungsmethode

  • JB/T 2435-1978 Technische Symbole für Schmieden und Bezeichnungsmethode
  • JB/T 2435-2013 Gießprozesssymbole und Darstellungsmethoden
  • JB/T 6645-2007 Klassifizierung und Bezeichnung für pulverförmige Metailurgieprodukte
  • JB/T 6645-1993 Klassifizierung und Codedarstellung von pulvermetallurgischen Produkten
  • JB/T 7388-1994 Bewertungsverfahren für ein lokales Steuergerät

国家质量监督检验检疫总局, Gendarstellungsmethode

  • SN/T 4561-2016 Richtlinien zur Validierung und Bewertung nicht standardmäßiger Methoden zum Nachweis transgener Pflanzen
  • SN/T 4864-2017 Mikrofluidische Chip-Detektionsmethode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4993-2017 Quantitative Tröpfchen-Digital-PCR-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4413-2015 Visuelle Chip-Detektionsmethode zur Erkennung gentechnisch veränderter Maislinien
  • SN/T 4877.10-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 10: Quarantäne-Phytophthora
  • SN/T 4877.3-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 3: Quarantäne-Phytoplasmen
  • SN/T 4877.8-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 8: Quarantäne-Milzbrand
  • SN/T 4877.7-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 7: Quarantäne Verticillium
  • SN/T 4877.6-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 6: Acidophile Bakterien unter Quarantäne stellen
  • SN/T 4877.4-2017 Genetische Barcode-Screening-Methode Teil 4: Quarantäne-Phytophthora
  • SN/T 4877.2-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 2: Quarantäne von Xanthomonas
  • SN/T 4877.9-2017 Genetische Barcode-Screening-Methode Teil 9: Quarantäne von Ustilagospora
  • SN/T 4877.1-2017 Genetische Barcode-Screening-Methode Teil 1: Corynebacterium unter Quarantäne stellen
  • SN/T 4736-2016 Qualitative PCR-Nachweismethode für spezifische gentechnisch veränderte Bestandteile in Rindern und deren Produkten
  • SN/T 4877.5-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 5: Quarantäne von Phomopsis-Pseudomonaden

Standard Association of Australia (SAA), Gendarstellungsmethode

  • AS ISO 128.20:2005 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Grundkonventionen für Linien
  • AS ISO 128.22:2005 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Grundlegende Konventionen und Anwendungen für Führungslinien und Referenzlinien

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB50/T 1244-2022 PCR-Nachweismethode von Cryptobacterium pyogenes basierend auf dem plo-Gen

Group Standards of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • T/YIIEE 10-2021 Maßeinheiten, Messeigenschaften der Methode
  • T/JSPFSIA 14-2019 Angabemethode zur Bonitätsbewertung inländischer Dienstleistungsinstitute
  • T/CSTM 00837-2022 Materialgenom-Engineering-Daten – Prinzip und Methode der Metadatenstandardisierung
  • T/GDSHJXH 003-2021 Farbtest und Ausdrucksmethode für Edelmetalllegierungen
  • T/CI 156-2023 Methode des DNA-Mikroarrays zum Nachweis wichtiger Krankheitserreger in kultivierten Fischen
  • T/CI 157-2023 Methode eines DNA-Mikroarrays zum Nachweis wichtiger Krankheitserreger in kultivierten Krebstieren

CO-ICONTEC, Gendarstellungsmethode

工业和信息化部, Gendarstellungsmethode

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gendarstellungsmethode

  • ES 201 873-2-2001 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die kombinierte Baum- und Tabellennotation Version 3; Teil 2: TTCN-3 Tabular Presentation Format (TFT) (V1.1.2)
  • TR 101 873-3-2001 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die kombinierte Baum- und Tabellennotation Version 3; Teil 3: TTCN-3 MSC-Präsentationsformat (V1.1.1)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB34/T 3168-2018 Methode zum Ausdruck der Aussehensfarbe und Farbkarte von grünem Tee
  • DB34/T 2073-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgenen insektenresistenten Reis Kefeng 8

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gendarstellungsmethode

  • STANAG 4278-1986 Methode zur Darstellung der Navigationsgenauigkeit (ED 2 AMD 0)

Professional Standard - Tobacco, Gendarstellungsmethode

  • YC/T 339-2010 Tabak und Tabakprodukte – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Inhalts genetisch veränderter Organismen

VN-TCVN, Gendarstellungsmethode

  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden
  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • TCVN 7775-2008 Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter

Lithuanian Standards Office , Gendarstellungsmethode

  • LST EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21572:2004/AC:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)

Professional Standard - Public Safety Standards, Gendarstellungsmethode

  • GA 775-2008 Koordinations- und Richtungssystem für Fingerabdruck-Minutien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Gendarstellungsmethode

  • ASME B31J-2017/errata-2017 Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren), Flexibilitätsfaktoren (k-Faktoren) und ihre Bestimmung für metallische Rohrleitungskomponenten

American National Standards Institute (ANSI), Gendarstellungsmethode

  • ANSI/ASAE S424.1-1992 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Partikelgröße von gehäckselten Futtermaterialien durch Siebung
  • ANSI/ASTM D1895:1997 Testmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ANSI/ASA S12.23-1989 Methode zur Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgegebenen Schallleistung
  • ANSI S12.23-1989 Methode zur Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgegebenen Schallleistung

CU-NC, Gendarstellungsmethode

JP-JEITA, Gendarstellungsmethode

  • JEITA CP-5206B-2007 Methoden zur Präsentation von Kabelverteilungsgeräten für den Heimgebrauch

Professional Standard - Railway, Gendarstellungsmethode

  • TB/T 1488-1983 Darstellungsart der Achsanordnungsart einer Eisenbahnlokomotive

国家能源局, Gendarstellungsmethode

  • SY/T 7471-2020 Nachweismethode für oberflächennahe Öl- und Gasindikator-Mikroorganismen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gendarstellungsmethode

  • DB37/T 4053-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Newcastle-Krankheitsvirus Genotyp VII

NL-NEN, Gendarstellungsmethode

  • NEN 1869-1988 Papier und Karton – Einheiten zum Ausdrücken von Eigenschaften und Verweise auf Prüfmethoden

PK-PSQCA, Gendarstellungsmethode

  • PS 1481-1980 SPEZIFIKATION FÜR GUSSEISEN – BEZEICHNUNG DER MIKROSTRUKTUR VON GRAPHIT

Professional Standard - Meteorology, Gendarstellungsmethode

  • QX/T 126-2011 Prüfverfahren des Kalibriergeräts für Aneroidbarometer (Barograph)

Professional Standard - Petroleum, Gendarstellungsmethode

  • SY/T 6197-1996 Klassifizierung und Modelldarstellung von Bohrkernwerkzeugen

AENOR, Gendarstellungsmethode

  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)

International Telecommunication Union (ITU), Gendarstellungsmethode

  • ITU-T X.680-2015 Informationstechnik �C Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Spezifikation der Grundnotation (Studiengruppe 17)
  • ITU-R V.666-1-1990 In der Telekommunikation verwendete Abkürzungen und Initialen – Abschnitt C – Andere Ausdrucksmittel

TH-TISI, Gendarstellungsmethode

  • TIS 5023-2006 Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Gendarstellungsmethode

  • 790-1994 Daten für Spurweiten und Flanschbahnen an Herzstücken und Kreuzungen, die Grenzen zeigen, wenn die Spurweite nicht für die Krümmung erweitert wird ((Siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))

BE-NBN, Gendarstellungsmethode

  • NBN-EN 29946-1993 Manipulation von Industrierobotern. Darstellung der Merkmale (ISO 9946:1991)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gendarstellungsmethode

  • ASHRAE 105-1984 Standardmethoden zur Messung und Darstellung der Energieleistung von Gebäuden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gendarstellungsmethode

  • ASTM D1895-96(2010) Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten