ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

Für die Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Dünger, Kraftstoff, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdgas, Plastik, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Wortschatz, Papierprodukte, Strahlungsmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Ledertechnologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Optik und optische Messungen, Abfall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, schwarzes Metall, Strahlenschutz, Umweltschutz, Brenner, Kessel, Holzwerkstoffplatten, Textilfaser, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Leitermaterial, Ferrolegierung, Isolierflüssigkeit, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilprodukte, Apotheke, füttern, Tierheilkunde, Tee, Kaffee, Kakao, Farben und Lacke, Stahlprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 13748.2-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Pyrocatechinviolett
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB 4702.9-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Kristallviolett, spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts
  • GB 4702.11-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Alizarinviolett-Spektrophotometrie, Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 2441.2-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Biuretgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 17528-1998 Bestimmung des Piperingehalts – Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 2441.4-2001 Bestimmung des Harnstoffs Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.9-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Methylendiharnstoffgehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.2-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 2: Biuret-Gehalt – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 4701.7-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorblau und spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5059.6-2007 Ferromolybdän – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdobismuthylphosphorblau-Spektrophotometrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 8704.7-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die photometrische Methode von Molybdänblau
  • GB/T 2441.9-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 9: Methylendiharnstoffgehalt – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.4-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 4: Eisengehalt – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 223.43-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 5059.2-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Antimongehalts.Spektrophotometrische Methode mit Malachitgrün
  • GB/T 6730.18-2006 Bestimmung des Phosphorgehalts im spektrophotometrischen Molybdänblau-Verfahren von Eisenerz
  • GB/T 6730.18-2006 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13748.10-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 13293.5-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Heteropoly-Arsenomolybdänsäure und Kristallviolett

国家能源局, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0570-2017 Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren mittels spektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivität von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 2443-1991 Methode zur Bestimmung des Biuretgehalts in der Harnstoff-Kupfer-Doppelsalzspektrophotometrie
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • NY/T 2335-2013 Bestimmung von Pentosanen in Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 1799-2009 Bestimmung von Oxazolidinthion in Rapsschrot und Futtermitteln Spektrometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)
  • SH/T 0683-1999 Standardtestmethode für Rhenium in Reformierungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • SH/T 0705-2001 Standardtestmethode zur Bestimmung von Vanadium in Schwerölen mittels Spektrophotometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

AENOR, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE 35026-1:1985 FERROALLIEN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • UNE 35064-1:1985 FERRO-VANADIUM UND FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE 22143:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE VON MOLYBDÄNBLAU.
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GJB 4781-1997*GJBz 20413.3-1997 Bestimmung von Sies mittels UV-Spektrophotometrie
  • GJB 3639-1999 Bestimmung von Benzolchloracetophenon UV-Spektrophotometrie
  • GJB 4781-1997(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 für die ultraviolettspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Sies
  • GJB 3639-1999(XG1-2015) Bestimmung von Benzol-Chloracetophenon-UV-Spektrophotometrie-Modifikationsblatt 1-2015
  • GJB 772.407-1989 Sprengstofftestmethoden: UV-spektrophotometrische Bestimmung von Komponenten von TNT/RDX-injizierten Sprengstoffen
  • GJB 770.203-1993 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Rußgehalts in Doppelbasispulver – Spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN CEN/TS 17784-1:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17784-1:2022

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 7731.5-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 7731.4-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphor-Molybdän-Blau

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • YS/T 520.8-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Ethylviolett
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 520.8-2006 Gallium Chemische Analysemethode Ethylviolett Spektrophotometrische Bestimmung des Indiumgehalts
  • YS/T 244.8-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts durch Extraktions-Kristallviolett-Photometrie
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 746.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 14: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolett-Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 248.2-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Photometrische Methode für Catecholviolett. Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)

RU-GOST R, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST R ISO 10153-2011 Stahl. Bestimmung des Borgehalts. Spektrophotometrische Curcumin-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/SDAQI 034-2021 Bestimmung von Chrom (VI) in Düngemitteln – spektrophotometrisch
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS D ISO 4945:2002 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1053-2002(2007) Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4945-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS D ISO 10153:2007 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS D ISO 4942:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • KS D ISO 629:2008 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 9683-1:2010 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – Teil 1: BPHA-spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 10153-2007(2022) Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS E ISO 9208-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – BPHA-Spektrophotometrie-Methode
  • KS M ISO 6382-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS E ISO 8556:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS I ISO 10566-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS D ISO 1055:2012 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des EisengehaltsSpektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1570:2012 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 2543:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 6995-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 8556-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 7834-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS D ISO 9441-2002(2022) Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektralphotometrie-Methode
  • KS D ISO 714:2002 Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • KS D ISO 714-2002(2022) Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • KS D ISO 1810:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (niedriger Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 1810:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5059-98 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-98(2003)e1 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-07 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-21 Standardtestmethoden für Blei und Mangan in Benzin mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4191-97 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-97 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

YU-JUS, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS H.B8.287-1983 Düngemittel. Bestimmung des Amid-Stickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.060-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Dicyinolyl-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Geology, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

Danish Standards Foundation, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

中华全国供销合作总社, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS 6870-2.8:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 18068:2014 Baumwollfasern. Prüfmethode für den Zuckergehalt. Spektrophotometrie
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern. Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • BS 7020-13:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS 7020-12:1989 Analyse von Eisenerzen – Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS ISO 4942:2016 Stähle und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • DD CEN/TS 15703-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts Teil 2: Spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-5.2:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • PD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

IN-BIS, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

海关总署, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie

NL-NEN, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 6485-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Chromgehalts
  • NEN 6478-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • NEN 6669-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung von Arsen
  • NEN 3235 7.2a-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte
  • GB/T 5195.6-2017 Flussspat – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 1053:1975 Zink; Bestimmung des Kupfergehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 9441:1988 Stahl; Bestimmung des Niobgehalts; PAR-spektrophotometrische Methode
  • ISO 18068:2014 Baumwollfasern – Prüfmethode für den Zuckergehalt – Spektrophotometrie
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 4941:1994 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 7834:1987 Eisenerze; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 10153:1991 Stahl; Bestimmung des Borgehalts; Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • ISO 9683:1991 Eisenerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 629:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Mangangehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 10153:1997 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 4687:1984 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 4942:2016 Stähle und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • ISO 4939:2016 Stahl – Bestimmung von Nickel – spektrophotometrisches Dimethylglyoxim-Verfahren
  • ISO 1570:1975 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung des Zinngehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 2543:1973 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Mangan; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 1055:1975 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4942:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • ISO 714:1975 Zink; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode
  • ISO 1810:1976 Kupferlegierungen; Bestimmung von Nickel (geringe Gehalte); Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim

未注明发布机构, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS ISO 17058:2004(2008) Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Bräunung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF A20-401:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • XP A06-727*XP CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NF A20-430*NF ISO 7834:1988 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode.
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • NF A10-504:1986 Chemische Analyse von Silizium-Chrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-404:1986 Chemische Analyse von Ferrochrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-204:1986 Chemische Analyse von Ferromangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1
  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Professional Standard - Aviation, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • HB 5422.12-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Kristallviolett-Toluol-Extraktionsabsorptiometrie zur Bestimmung des Antimongehalts
  • HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5297.18-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5422.29-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.15-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.19-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.13-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5297.13-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kaliumperiodat, spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5297.14-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Spektrophotometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5297.17-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung AzoarsenⅢ Spektrophotometrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • HB 5297.2-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung Chromazurin S, spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie
  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie

Indonesia Standards, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-6989.21-2004 Wasser und Abwasser – Methoden zur Bestimmung des Phenolgehalts mittels Spektrophotometrie

SE-SIS, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

PL-PKN, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN H04112-1992 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SN 0340-1995 Methode zur Bestimmung von Paraquat-Rückständen in Getreide und Gemüse für den Export. UV-spektrophotometrische Methode
  • SN/T 2931-2011 Standardtestmethode für Naphthaline in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

ES-UNE, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie

VN-TCVN, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 1675-2007 Eisenerze.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • TCVN 4779-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molypdänblau

BE-NBN, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NBN P 32-004-1977 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • NBN P 32-008-1977 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN P 32-006-1977 (Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Eisengehalts Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.31:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektrometermethode
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
  • AS/NZS 1050.30:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • AS 3719.1:1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – Spektralphotometrische Methode

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser

ES-AENOR, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 37-258-1986 Bestimmung des Aluminium- und Arsengehalts. Kolorimetrie und Spektrophotometrie

KR-KS, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS D ISO 17058-2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • KS D ISO 629-2008(2023) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4942-2022 Stähle und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CZ-CSN, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

PH-BPS, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

PT-IPQ, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie
  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode

TR-TSE, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode
  • TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation
  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden
  • TS 3653-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS – Spektrophotometrische und Atomabsorptionsmethoden für Neocuproin

农业农村部, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie
  • NY/T 3676-2020 Bestimmung des Gesamttriterpengehalts in Ganoderma lucidum durch spektrophotometrische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 4310-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • YB/T 191.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

ZA-SANS, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 5937:2000 Phosphorgehalt von Kohle (photometrische Methode)

BELST, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

Professional Standard - Electricity, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DL/T 702-1999 Bestimmung des Furfuralgehalts in mineralischem Isolieröl mittels spektrophotometrischer Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode

GOSTR, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

RO-ASRO, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • STAS SR 11039-5-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 13144-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Antimongehalts Spektrophotometrische Methode
  • SR ISO 4942:1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • STAS SR ISO 6382:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS SR 13257-1996 KAFFEE Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahi-Methode Spektrophotometrische Methode
  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 8934-30-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenphotometrische Methode.
  • STAS SR 13145-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektrophotometrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB53/T 729-2015 Bestimmung des Germaniumgehalts in Zinkmaterialien durch spektrophotometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB22/T 2288-2015 Bestimmung des Phospholipidgehalts im Hirschgeweih durch Spektrophotometrie
  • DB22/T 1670-2012 Bestimmung des Ligningehalts in Ginseng durch Spektrophotometrie

AT-ON, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • ONORM C 1157-1995 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Chinizaren-Gehalts – Spektrophotometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

Professional Standard - Energy, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NB/SH/T 0570-2017 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren

工业和信息化部, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • YB/T 4531-2016 Bestimmung des Eisen-Phosphor-Silizium-Gehalts mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4726.5-2021 Bestimmung des Phosphorgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Wismut-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1382-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Kupfer-Phosphor-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphomolybdängelb-Spektrophotometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB34/T 3320-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Phosphor-Kupfer-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode von Vanadium-Molybdän-Gelb

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE

中国石油化工总公司, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0167-1992 Bestimmung des Arsengehalts in reformiertem Speiseöl (spektrophotometrische Methode)

CU-NC, Methode zur Inhaltsmessung mittels UV-Spektrophotometrie

  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten