ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydrazin- und Hydrazonbindungen

Für die Hydrazin- und Hydrazonbindungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydrazin- und Hydrazonbindungen die folgenden Kategorien: Wellen und Kupplungen, Frühling, Büromaschinen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, technische Zeichnung, Mikroprozessorsystem, Schneidewerkzeuge, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Verschluss, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Kriminalprävention, Schuhwerk, mobile Dienste, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Drähte und Kabel, Handwerkzeuge, Informatik, Verlagswesen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, analytische Chemie, Aufschlag, Zahnräder und Getriebe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Werkzeugmaschinenausrüstung, Physik Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserqualität, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Industrielles Automatisierungssystem, Holzbearbeitungsgeräte, Lager, Werkzeugmaschine, Fahrrad, Ventil, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte.


AT-ON, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

RO-ASRO, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • STAS 1012-1977 WALDMEISTERSCHLÜSSEL Schlüssel und Keilnuten
  • STAS 1007-1981 Abmessungen von KEGELN UND KEILNUTEN
  • STAS 431-1981 Abmessungen von dünnen Keilfedern und Keilnuten
  • STAS 1004-1981 Abmessungen der PARALLELFEDER UND PASSFEDER
  • STAS 1010-1980 Abmessungen der Tangentialfedern und Keilnuten
  • STAS 9501-1981 Abmessungen für dünne Parallelfedern und Keilnuten
  • STAS 12933-1991 Hohe Passfedern und Keilnuten. Maße
  • STAS 1011-1974 Tangentiale Keilverbindungen für Wechsel- und Stoßbelastungen. KEILABSCHNITTE UND IHRE KEILNUTEN
  • STAS 7439-1987 Messgeräte für parallele Passfedernuten und Waldmeister-Passfedernuten. Abmessungen
  • STAS 7440-1987 Lehren für parallele Keilnuten und Scheibenfedernuten Herstellungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 11042-1978 BÜROMASCHINEN UND DATENVERARBEITUNGSGERÄTE. GRUNDSÄTZE FÜR DIE POSITIONIERUNG DER BEDIENTASTEN AUF TASTATUREN
  • STAS 580-1988 Schlitzfräser mit glatter Bohrung und Schlüsselantrieb. Abmessungen
  • STAS 8489-1984 Toleranzen für Keilwellen und Naben mit dreieckigem Profil
  • STAS 10088/1-1986 SCHREIBMASCHINEN Anordnung der Druck- und Funktionstasten
  • STAS 7088-1979 MESSGERÄTE ZUR PRÜFUNG VON GERADE-SPLINES Arbeits- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 2214-1986 Schlitzfräser mit glatter Bohrung und Schlüsselantrieb. Abmessungen
  • STAS 1770-1986 SPLINKD SIIAFTS ANI) IUBS WIT1I HHCTAXGI l. AK PROFIJJi, IIEAVY SKHIKS Dimensioiis
  • STAS 6162-1977 Technische Zeichnungen DARSTELLUNG UND ABMESSUNG VON KEILWELLEN UND NABEN
  • STAS 5183-1987 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Innensechskant-Schraubenschlüssel

American National Standards Institute (ANSI), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

CU-NC, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • KS B ISO 3117:2003 Tangentialkeile und Keilnuten
  • KS B 1312-2005(2015) Scheibenfedern und Keilnuten
  • KS B 1312-1985 Scheibenfedern und Keilnuten
  • KS B ISO 3117-2003(2018) Tangentenfeder und Keilnut
  • KS B ISO 6413:2009 Technische Zeichnungen – Darstellung von Keilwellen und Verzahnungen
  • KS B ISO 6413:2014 Technische Zeichnungen – Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • KS C 5528-1976 Codierung von Zeichen beim Drucken von Telegraphen und deren Anordnung in der Tastatur von Fernschreibern
  • KS C 5528-1982 Codierung von Zeichen beim Drucken von Telegraphen und deren Anordnung in der Tastatur von Fernschreibern
  • KS X ISO/IEC 9995-8-2011(2017) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • KS X ISO/IEC 9995-8-2011(2021) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • KS B ISO 2492-2003(2018) Fein geneigte Schlüssel mit oder ohne Kopf und zugehörigen Keilnuten
  • KS X 5005-1993(2008) CRT-Anzeige- und Tastatureinheiten für den geschäftlichen Einsatz
  • KS B 2810-1998 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN – DARSTELLUNG VON SPLINES UND ZAHNZAHNUNGEN
  • KS B 2810-2000 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN – DARSTELLUNG VON SPLINES UND ZAHNZAHNUNGEN
  • KS X ISO/IEC 9995-1-2011(2021) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • KS X ISO/IEC 9995-1-2011(2017) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • KS X ISO/IEC 9995-8:2011 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • KS W 1613-2004 Luft- und Raumfahrt-Kugel- und Rollenlager-Keilsicherungsscheibe
  • KS B 1073-2017 Gewindestifte mit Innensechskant und Innensechskant ohne Kopf
  • KS B 6065-1977(2008) Registrierungssymbole und Tastaturanordnungen für mechanische Registrierkassen
  • KS B ISO 6413:2019 Technische Produktdokumentation – Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • KS B 6065-1985 Registrierungssymbole und Tastaturanordnungen für mechanische Registrierkassen
  • KS B ISO 13283-2004(2009) Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme
  • KS B 6065-2013 Registrierungssymbole und Tastaturanordnungen für mechanische Registrierkassen
  • KS B 0729-2014 Mechanische Vibration – Auswuchten – Welle und Passfederkonvention
  • KS B 1073-2017(2022) Gewindestifte mit Innensechskant und Innensechskant ohne Kopf
  • KS B 6065-1977 Registrierungssymbole und Tastaturanordnungen für mechanische Registrierkassen
  • KS W 1613-2004(2019) Luft- und Raumfahrt-Kugel- und Rollenlager-Keilsicherungsscheibe
  • KS V ISO PAS 13613-2012(2017) Wartung und Tests zur Reduzierung von Verlusten in kritischen Antriebssystemen
  • KS A ISO TR 10989:2018 Referenzmaterialien – Anleitungen und Schlüsselwörter für die RM-Kategorisierung
  • KS A ISO TR 10989-2023 Referenzen, Anleitungen und Schlüsselwörter für die RM-Klassifizierung
  • KS R ISO TR 12204:2019 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte von Transportinformations- und Kontrollsystemen – Einführung in die Integration sicherheitskritischer und zeitkritischer Warnsignale
  • KS B ISO 23848-1:2014 Werkzeugmaschinen – Kugelwellenverzahnungen – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Anforderungen
  • KS X 5005-1993 CRT-Anzeige- und Tastatureinheiten für den geschäftlichen Einsatz
  • KS B ISO 23848-1:2012 Werkzeugmaschinen-Kugelverzahnungen-Teil 1:Allgemeine Eigenschaften und Anforderungen

未注明发布机构, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • BS 46-1:1958(2000) Spezifikation für Schlüssel und Keilnuten
  • BS 4235-1:1972(1999) Spezifikation für metrische Keile und Keilnuten – Teil 1: Parallel- und Kegelkeile
  • DIN 2137-2 E:1984-09 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2 E:2018-04 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2 E:1986-09 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2:1976 Text and office systems - Keyboards - Part 2: German keyboard for data and text processing; Key arrangement and allocation of graphic characters to keys
  • DIN 2137-2:1988 Text and office systems - Keyboards - Part 2: German keyboard for data and text processing; Key arrangement and allocation of graphic characters to keys
  • DIN 5472:1974 Machine Tools; Spline Shafts and Spline Bore Profiles with 6 Splines; Internal Centering, Dimensions
  • DIN 2137-6 E:1988-10 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Funktionen zu den Tasten
  • DIN 2137-10 E:1988-10 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 10: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Anordnung der Tastenpositionen und Tastenabstände
  • DIN 2137-11 E:1991-01 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 11: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Grundsätze für die Zuordnung von Zeichen oder Funktionen zu Tasten und die Platzierung ihrer Symbole auf den Tasten
  • DIN 2137-1 E:1984-09 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe – Teil 1: Deutsches Tastaturlayout
  • DIN EN ISO 6413 E:2016-12 Technical Product Document Representation of Splines and Zigzag Splines (Draft)
  • DIN 2137-1 E:2018-04 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe – Teil 1: Deutsches Tastaturlayout
  • DIN 2137-1:1988 Keyboards for data and text input - Part 1: German keyboard layout
  • DIN 2137-1:1976 Keyboards for data and text input - Part 1: German keyboard layout
  • ASME B18.3-2012 Sechskant- und Keilnut-Zylinderkopf-Stellschrauben mit Sechskantansatz (imperiale Serie)
  • DIN 87310 E:2015-01 Mehrzweckschlüssel mit Innenvierkant und flachen Enden
  • BS PD CEN ISO/TR 41013:2021 Facility Management – Umfang, Schlüsselkonzepte und Vorteile
  • DIN ISO 10230 E:2015-11 Zyklen – Keilnabe und Kettenrad – Passmaße

Aerospace Industries Association, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • AIA NASM35756-1998 Schlüssel, Wooddruff, Stahl, Legierung, mit Keilnut und Schlüsselschlitzabmessungen FSC 5315
  • AIA NA 0139-1981 Abmessungen der Keilnut und des Keilschlitzes metrisch
  • AIA NAS 558-1994 Schlüssel – quadratisch und rechteckig (Rev. 5)
  • AIA NA 0145-1981 Einsatz, Schraubgewinde, Schlüsselverriegelung, Einbau- und Ausbauverfahren, metrisch

Society of Automotive Engineers (SAE), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • SAE J503-1959 Scheibenfederschlitze und Keilnuten
  • SAE B92.1-1996 Evolventen-Splines und Inspektion
  • SAE AS3073-2-1948 AS3073 Bonding Lead 4 und 2BA
  • SAE AS14169-2000 DETAILS ZIRCULAR SPLINE UND ADAPTER MOTORANGETRIEBENES ZUBEHÖR FSC 6115C TABELLE 1 – DATEN ZIRCULAR SPLINE SPLINE-DESIGN TABELLE 2 – DATEN ZUM SPLINE-ADAPTER-DESIGN
  • SAE AS1495A-2012 Einbaumaße für Wellenmutter und Keilscheibe
  • SAE AS1495-1979 EINBAUABMESSUNGEN FÜR WELLENMUTTER UND KEILSCHEIBE FÜR
  • SAE AS1495B-2019 Einbaumaße für Wellenmutter und Keilscheibe
  • SAE AS972A-1969 SPLINE-DETAILS, ZUBEHÖRANTRIEBE UND FLANSCH
  • SAE AS972-1967 SPLINE-DETAILS, ZUBEHÖRANTRIEBE UND FLANSCH
  • SAE AS972B-2004 Spline-Details, Zubehörantriebe und Flansche
  • SAE AS972B-1977 Spline-Details, Zubehörantriebe und Flansche
  • SAE AS3089-1975 Bolzen – gerade, verriegelt, Stahl, .375-24 UNJF X .375-24 UNJF
  • SAE AS3086-1975 Bolzen – gerade, mit Schlüsselverriegelung, Stahl, 190-32 UNJF X .190-32 UNJF
  • SAE AS3090-1975(R2006) BOLZEN – GERADE, MIT SCHLÜSSEL VERRIEGELT, CRES AMS 5731 .190-32 UNJF X .190-32 UNJF
  • SAE AIR6813-2022 Kritische Prozesse bei der Herstellung, Wartung, Reparatur und Überholung von Fahrwerken
  • SAE AS3093-1975 BOLZEN – GERADE, MIT SCHLÜSSEL VERRIEGELT, CRES AMS 5731 .375-24 UNJF X .375-24 UNJF

SAE - SAE International, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

CH-SNV, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • SN ISO 2577:1987 KunststoffeBestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur) aus einer kleinen Probe pulverisierten Materials
  • VSM 23808-1973 Übersicht über Querschnitte von Keilwellen und Keilbuchsen
  • SN ISO 105/X14:1985 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Leichte Serie
  • SEV 0113-1959 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Mittlere Serie
  • VSM 18728.2-1965 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Schwere Serie
  • VSM 34252-1950 Schiebetaste. Kann zwischen Original-VSM- und ISO-Keilverzahnungsverbindungen ausgetauscht werden
  • VSM 77134-1971 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Richtlinien und Tabellenwerte für Berechnungen
  • SNV 10121-1943 ISO-Schiebeschlüssel für besondere Situationen. Größerer Schlüsselfase und Nutradius
  • SN ISO 6411:1989 Technische Zeichnungen. Vereinfachte Darstellung der Mittellöcher
  • SN ISO 6428:1988 Technische Zeichnungen – Anforderungen für das Mikrokopieren

IN-BIS, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • IS 6166-1971 Spezifikation für Feinkegel- und Keilnuten
  • IS 2292-1974 Spezifikation für konische Keile und Keilnuten
  • IS 2048-1983 Spezifikationen für Parallelkeile und Keilnuten
  • IS 2293-1974 Spezifikationen für GIB-Kopfschlüssel und Keilnut
  • IS 6167-1971 Spezifikation für feine Passfedern und Keilnuten
  • IS 8817-1978 Tastenoberteile elektronischer Taschenrechner und gedruckte oder angezeigte Symbole
  • IS 8617-1977 Spezifikation für Kurzschaftfräserschäfte mit Morsekegel und Passfeder

SE-SIS, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

Professional Standard - Machinery, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • JB/ZQ 4183-2006 Vierkant-Doppelkeilschlüssel – Art und Größe der Schlüssel und Keilnut
  • JB/T 7967-2010 Zahnradfräser für Innen-Evolventenverzahnungen. Typen und Abmessungen
  • JB 8082-1999 Fingerschutzknopftyp und Haubentyp Holzbearbeitungs-Flachhobelsicherheit
  • JB/T 8082-2010 Flächenplanung zum Fingerschutz und Schutzgitter-Sicherheit
  • JB/T 7967-1999 Evolventen-Innenkeilnutfräser Grundtyp und Abmessungen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • NA0139-1981 Abmessungen der Keilnut und des Keilschlitzes metrisch
  • NASM35756-1998 Keil@ Wooddruff@ Stahl@ Legierung@ mit Keilnut- und Keilschlitzabmessungen
  • NA0139-2012 ABMESSUNGEN VON PASSFEDER- UND KEILNUTEN METRISCH (Rev. 1)
  • NASM35756-2011 SCHLÜSSEL@ WOODRUFF@ STAHL@ LEGIERUNG@ MIT PASSFEDER- UND SCHLITZ-ABMESSUNGEN (Rev. 1)
  • NAS558-1994 Schlüssel – quadratisch und rechteckig (Rev. 5)
  • NA0145-1981 Einsetzen@ Schraubengewinde@ Schlüsselverriegelt@ Installations- und Ausbauverfahren@ Metrisch

GM North America, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

RU-GOST R, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • GOST 6431-1975 Schreibmaschinen. Anordnung der Tasten und Symbole auf der Tastatur
  • GOST 24071-1997 Grundnormen der Austauschbarkeit. Scheibenfedern und Keilnuten
  • GOST 24068-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Passfederverbindungen mit konischen Keilen. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 24071-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Passfederverbindungen mit Holzruffedern. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 10748-1979 Grundnormen der Austauschbarkeit. Keilgelenke mit prismatischen hohen Keilen. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 16675-1980 Stempel, Matrizen, Halter, Zwischenplatten und Schlüssel. Spezifikationen
  • GOST R 50536-1993 Grundvoraussetzungen für die Austauschbarkeit. Dünnkegelschlüssel mit und ohne Keilkopf und den entsprechenden Keilnuten. Abmessungen und Toleranzen
  • GOST 16160-1970 Spannfutter für Keilnuträumwerkzeuge von horizontalen Räummaschinen. Design und Abmessungen
  • GOST 16674-1980 Schlüssel für Schnellwechselstempel und Matrizen (Rohlinge). Aufbau und Abmessungen
  • GOST R 55853-2013 Walzenmühle mit mittlerer Geschwindigkeit. Typen, kritische Parameter, Spezifikation
  • GOST R 50572-1993 Schaftfräser und Keilnutfräser mit 7/24-Kegelschaft. Maße
  • GOST 14051-1978 Industrielle Vollwoll- und Halbwollfilze für Musiktasteninstrumente. Technische Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • NF E55-062:1969 Büromaschinen. Tastaturen. Anordnung der Drucktasten und Funktionstasten an Schreibmaschinen.
  • NF E22-182:1991 Mechanische Getriebe. Tangentialkeile und Keilnuten. Abmessungen und Toleranzen.
  • NF E04-119:1995 Technische Zeichnungen. Darstellung von Splines und Serrations.
  • NF F76-026:1976 Feste Eisenbahnanlagen. Verfolgen Sie Service- und Wartungswerkzeuge. Schlüsselbolzen, - Schlüssel.
  • NF E22-055:1985 1/10 konische Wellenenden mit oder ohne Passfedern und Passfedernuten. Kurze Serie. Maße.
  • NF EN 28749:1992 Stifte und Spline-Stifte – Schertest
  • NF E22-054:1985 1/10 konische Wellenenden mit oder ohne Passfedern und Passfedernuten (normal), lange Serie. Maße.
  • NF E22-152:1961 KONISCHE GERADE ZAHNUNG.
  • NF E22-151:1967 ZYLINDRISCHE GERADE ZAHNUNG.
  • NF ISO 21391:2019 Kritische Sicherheit – Geometrische Abmessungen zur Gewährleistung der Unterkritikalität – Geräteabmessungen und Einbaumaße
  • FD G62-508*FD CEN ISO/TR 16178:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • FD CEN ISO/TR 16178:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • NF E22-179:1991 Mechanische Getriebe. Waldmeisterschlüssel. Abmessungen und Toleranzen.
  • NF EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden zur Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • NF E55-070:1987 Büromaschinen - Ergonomisch angeordnete alphanumerische Tastaturen - Tastaturlayout und Zeichenbelegung
  • NF J65-108:1958 Schiffbau. Schachtlinien. Keile und Keilnuten für Kegel an Propellerwellen. Durchmesser 100 mm bis 680 mm. Alternative.
  • FD X07-030*FD ISO/TR 10989:2009 Referenzmaterialien – Anleitungen und Schlüsselwörter für die RM-Kategorisierung
  • NF S61-580/A1:2022 Feuerwehr- und Rettungsdienstausrüstung - Multifunktionstasten
  • NF S61-580:2017 Ausrüstung für Zünd- und Sicherheitsdienste – Clés Multifonctions
  • NF Z71-307-1:1996 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Office-Systeme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts.
  • NF T90-703*NF EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • NF E04-119*NF EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • NF EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • NF R32-407*NF ISO 10230:1992 Fahrräder. Nabe und Kettenrad mit Keilverzahnung. Montagemaße.
  • NF ISO 10230:1992 Fahrräder – Keilverzahnungen und Antriebskörper – Montagemaße.
  • NF J65-165:1958 Schiffbau. Schachtlinien. Kupplungen. Wellenenden, Passfedern, Muttern.
  • NF ISO 10649-1:2014 Fräsfutter mit Keil- und Zapfenantrieb – Teil 1: Allgemeine Abmessungen
  • FD ISO/TR 10989:2009 Referenzmaterialien – Anleitung und Schlüsselwörter für die Kategorisierung von Referenzmaterialien
  • NF E74-382*NF ISO 4228:2008 Schraubenschlüssel und Schraubenschlüssel – Spline-Antriebsenden für Kraft-Steckschlüssel.
  • NF E66-207*NF ISO 2584:2017 Zylindrische Fräser mit glatter Bohrung und Keilantrieb – metrische Serie

Danish Standards Foundation, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • DS 94:1933 Tangentialkeile und Keilnuten für unidirektionales Drehmoment. Wellendurchmesser und entsprechender Keilnutabschnitt
  • DS 95:1933 Tangentialkeile und Keilnuten für bidirektionales Drehmoment. Wellendurchmesser und entsprechender Keilnutabschnitt
  • DS 99:1933 Waldmeisterschlüssel. Wellendurchmesser, Abmessungen der entsprechenden Scheibenfedern und Keilnuttiefe in Welle und Nabe
  • DS/EN ISO 6413:1995 Technische Zeichnungen - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • DS/ISO 6413:1992 Technische Zeichnungen. Darstellung von Splines und Serrations
  • DS/ISO/IEC 9995-8:1995 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • DS/CEN/CR 14270:2002 Europäische Tastaturen – Richtlinien und Überblick (ISO/IEC 9995)
  • DS/ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen
  • DS/ISO/TR 41013:2020 Facility Management – Umfang, Schlüsselkonzepte und Vorteile
  • DS/ISO/IEC 9995-1:1995 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • DS 98:1968 Parallelschlüssel. Löcher für Niederhalte- und Hebeschrauben
  • DS/CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021)
  • DS/ISO 14:1983 Gerade Nuten für zylindrische Wellen mit Innenzentrierung. Abmessungen, Toleranzen und Überprüfung
  • DS/CWA 15929:2009 Best Practices für den Entwurf und die Entwicklung kritischer Informationssysteme
  • DS/CEN ISO/TR 41013:2021 Facility Management – Umfang, Schlüsselkonzepte und Vorteile (ISO/TR 41013:2017)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • GB 4837-1984 Anordnung der Druck- und Funktionstasten einer Schreibmaschine
  • GB/T 1112.1-1997 Schlitzbohrer. Teil 1: Fräser mit Zylinderschaft. Maße
  • GB/T 1112.2-1997 Schlitzbohrer. Teil 2: Fräser mit Morsekegelschaft. Maße
  • GB 4872-1985 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte – Grundsätze für die Positionierung von Steuertasten auf Tastaturen
  • GB/T 1144-2001 Gerades Spline – Abmessungen, Toleranzen und Überprüfung
  • GB/T 17971.1-2010 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • GB/Z 42773-2023 Unternehmertum von Frauen – Schlüsseldefinitionen und allgemeine Kriterien
  • GB/T 17971.8-2010 Informationstechnik.Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme.Teil 8:Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • GB/T 5104-2008 Die Grundtypen und Abmessungen von Wälzfräsern für Evolventenverzahnungen
  • GB/T 25511-2010 Mechanische Systeme und Komponenten für den allgemeinen Gebrauch. Nachschlagewerk für Ketten, Gürtel und Schlüssel

German Institute for Standardization, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • DIN 5471:1974 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilwellen, Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 2137-2:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 5472:1980 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilnuten; Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 5471:1974-08 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilwellen, Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 5472:1980-12 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilnuten; Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 2137-10:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 10: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Anordnung der Tastenpositionen und Tastenabstände
  • DIN 2137-6:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Funktionen zu den Tasten
  • DIN 6883:1956-02 Drehmomentübertragung mit Kegelkeil; Passfedern, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6884:1956 Drehmomentübertragung mit Kegelkeil; Passfedern mit Spitzkopf, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6889:1956 Drehmomentübertragung mit Kegelkeil; Gib-Head-Sattelschlüssel, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 2137-1:1995 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 1: Deutsche Tastatur für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Zeichen zu den Tasten
  • DIN 2137-11:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 11: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Grundsätze für die Zuordnung von Zeichen oder Funktionen zu Tasten und die Platzierung ihrer Symbole auf den Tasten
  • DIN 6884:1956-02 Typ Schlüssel-Drehmomentübertragung; Passfedern mit Spitzkopf, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6886:1967 Beanspruchte Befestigungen mit Konuswirkung; Kegelkeile, Keilnuten, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6888:1956 Antriebstyp-Befestigungen ohne Konuswirkung; Scheibenfedern, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6887:1968 Beanspruchte Befestigungen mit Konuswirkung; Kegelschlüssel mit Gipskopf, Keilnuten, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 2137-12:2004 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 12: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und -belegung für tragbare Computer
  • DIN 2137-1:2018 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsches Tastaturlayout; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 2137-1:2020 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsches Tastaturlayout; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 2137-1:2023-08 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsches Tastaturlayout; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 6886:1967-12 Beanspruchte Befestigungen mit Konuswirkung; Typenschlüssel, Keilnuten, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 2137-1:2012 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsches Tastaturlayout; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 6887:1968-04 Beanspruchte Befestigungen mit Konuswirkung; Kegelschlüssel mit Gipskopf, Keilnuten, Abmessungen und Anwendung
  • DIN CEN ISO/TR 16178:2022-10 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 16178:2021
  • DIN 87310:2016 Mehrzweckschlüssel mit Innenvierkant und flachen Enden
  • DIN 87310:1978 Mehrzweckschlüssel mit Innenvierkant und flachen Enden
  • DIN 6885-2:1967 Antriebstyp-Befestigungen ohne Konuswirkung; Passfedern, Keilnuten, tiefe Muster für Werkzeugmaschinen, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 8995:1985 Tastatur für Klaviere und Flügel; Nomenklatur
  • DIN 8996:1985 Tastaturen für Klaviere und Flügel; Abmessungen
  • DIN EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation – Darstellung von Splines und Serrations (ISO 6413:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6413:2018
  • DIN ISO 10230:2016-07 Zyklen – Keilnabe und Kettenrad – Passmaße (ISO 10230:1990)
  • DIN EN ISO 6413:2018-12 Technische Produktdokumentation – Darstellung von Splines und Serrations (ISO 6413:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6413:2018
  • DIN 87312:2016 Schlüssel mit flachem Ende für Deckschraubverschlüsse zum Füllen und Peilen von Rohren
  • DIN 87312:1976 Schlüssel mit flachem Ende für Deckschraubverschlüsse zum Füllen und Peilen von Rohren
  • DIN EN 16164:2013-05 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel; Deutsche Fassung EN 16164:2013
  • DIN 2137 Bb.1:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Deutsche Tastatur zur Daten- und Textverarbeitung, sowie für Schreibmaschinen, Informationen zu grafischen Zeichen oder Symbolen
  • DIN EN 15329:2017 Bahnanwendungen – Bremsen – Bremsklotzhalter und Bremsklotzschlüssel; Deutsche und englische Fassung prEN 15329:2017
  • DIN 2137-6 Bb.1:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Informationen zu den Symbolen, die zur Darstellung von Funktionen verwendet werden sollen

ANSI - American National Standards Institute, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • X4.6-1979 10-Tasten-Tastatur für Rechen- und Rechenmaschinen
  • INCITS X4.6-1979 10-Tasten-Tastatur für Rechen- und Rechenmaschinen
  • INCITS/ISO/IEC 9995-8:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks (übernommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9995-1:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts (angenommen von INCITS)
  • INCITS 154-1988 Büromaschinen und Zubehör – Alphanumerische Maschinen – Tastaturanordnung
  • X4.23-1982 BÜROMASCHINEN UND -ZUBEHÖR - ALPHANUMERISCHE MASCHINEN - TASTATURANORDNUNG
  • X3.154-1988 Büromaschinen und Zubehör – Alphanumerische Maschinen – Tastaturanordnung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • TS 103 564-2017 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Testen; Plugtest-Szenarien für Mission Critical Push To Talk (MCPTT) (V1.1.1)
  • ES 201 381-1998 Menschliche Faktoren (HF); Tastaturen und Tastaturen für die Telekommunikation; Taktile Identifikatoren (V1.1.1)
  • TR 103 269-1-2014 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 1: Referenzmodell für kritische Kommunikationsarchitekturen (V1.1.1)
  • TS 103 269-2-2017 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 2: Kritische Kommunikationsanwendung Mobil-zu-Netzwerk-Schnittstellenarchitektur (V1.2.1)
  • TS 103 269-2-2015 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 2: Kritische Kommunikationsanwendung Mobil-zu-Netzwerk-Schnittstellenarchitektur (V1.1.1)
  • ETR 345-1997 Menschliche Faktoren (HF); Eigenschaften von Telefontastaturen und Tastaturen; Anforderungen älterer und behinderter Menschen
  • ES 202 130-2003 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Zeichenrepertoires @ Bestellregeln und Zuordnungen zur 12-Tasten-Telefontastatur (V1.1.1)
  • TS 126 179-2016 LTE; Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Codecs und Medienhandhabung (V13.1.0; 3GPP TS 26.179 Version 13.1.0 Release 13)
  • TS 126 179-2017 LTE; Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Codecs und Medienhandhabung (V14.0.0; 3GPP TS 26.179 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 126 179-2018 LTE; Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Codecs und Medienhandhabung (V15.0.0; 3GPP TS 26.179 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 103 565-2017 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Studie zur Zusammenarbeit zwischen geschäftskritischen TETRA- und 3GPP-Diensten (V1.1.1)
  • TS 123 379-2018 LTE; Funktionale Architektur und Informationsflüsse zur Unterstützung von Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Stufe 2 (V14.7.0; 3GPP TS 23.379 Version 14.7.0 Release 14)
  • TS 123 379-2017 LTE; Funktionale Architektur und Informationsflüsse zur Unterstützung von Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Stufe 2 (V14.3.0; 3GPP TS 23.379 Version 14.3.0 Release 14)
  • TR 103 565-1-2018 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Interworking zwischen geschäftskritischen TETRA- und 3GPP-Diensten Teil 1: Allgemeine Überlegungen zum Interworking (V1.2.1)
  • ES 202 130-2007 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Zeichenrepertoires @ Reihenfolgen und Zuweisungen zur 12-Tasten-Telefontastatur (für europäische Sprachen und andere in Europa verwendete Sprachen) (V2.1.2)
  • TR 103 565-2-2018 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Zusammenarbeit zwischen geschäftskritischen TETRA- und 3GPP-Diensten; Teil 2: Sicherheit der Zusammenarbeit zwischen TETRA- und Breitbandanwendungen (V1.1.1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • JIS B 0006:1993 Technische Zeichnungen – Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • JIS B 1193-1:2013 Kugelverzahnungen – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Anforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen

International Organization for Standardization (ISO), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • ISO 1092-1:1974 Rechenmaschinen und Rechenmaschinen – Numerischer Bereich von Tastaturen mit zehn Tasten
  • ISO 1092:1974 Rechenmaschinen und Rechenmaschinen; Numerischer Abschnitt von Tastaturen mit zehn Tasten
  • ISO 6413:1988 Technische Zeichnungen; Darstellung von Splines und Serrations
  • ISO 10643:2009 Abmessungen des Zubehörs für Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb
  • ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • ISO 4169:1979 Büromaschinen; Tastaturen; Schlüsselnummerierungssystem und Layoutdiagramme
  • ISO/IEC 9995-8:2009 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO/IEC 9995-8:1994 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO/IEC 9995-11:2015 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Bürosysteme - Teil 11: Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • ISO/IEC 9995-8:2006 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO 3244:1974 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte – Grundsätze für die Anordnung der Steuertasten auf Tastaturen
  • ISO/IEC 9995-12:2020 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 12: Auswahl von Tastaturgruppen
  • ISO 3244:1984 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte; Grundsätze zur Positionierung von Steuertasten auf Tastaturen
  • ISO 1091:1977 Schreibmaschinen; Anordnung der Druck- und Funktionstasten
  • IWA 34:2021 Unternehmertum von Frauen – Schlüsseldefinitionen und allgemeine Kriterien
  • IWA 34-2021 Unternehmertum von Frauen – Schlüsseldefinitionen und allgemeine Kriterien
  • ISO 21246:2019 Information und Dokumentation – Schlüsselindikatoren für Museen
  • ISO/TR 41013:2017 Facility Management – Umfang, Schlüsselkonzepte und Vorteile
  • ISO/IEC 9995-9:2016 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, multiscriptive Tastaturlayouts
  • ISO/DIS 15883-2 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit thermischer Desinfektion für kritische und halbkritische Medizinprodukte
  • ISO/IEC 9995-1:2006 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-1:1994 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-1:2009 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • ISO/TR 10989:2009 Referenzmaterialien – Anleitungen und Schlüsselwörter für die RM-Kategorisierung
  • ISO/TR 32220:2021 Nachhaltige Finanzierung – Grundkonzepte und Schlüsselinitiativen
  • ISO 10230:1990 Fahrräder; Nabe und Kettenrad mit Keilverzahnung; Anschlussmaße
  • ISO 1093:1981 Rechenmaschinen und Rechenmaschinen; Tastenfeld und gedruckte oder angezeigte Symbole
  • ISO 23848-1:2009 Werkzeugmaschinen – Kugelwellenverzahnungen – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • EN ISO 6413:1994 Technische Zeichnungen – Darstellung von Splines und Serrations
  • EN ISO/TR 41013:2021 Facility Management – Umfang, Schlüsselkonzepte und Vorteile
  • CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021)
  • EN 3612:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Hinterschnitte für Splines – Designstandard
  • CEN ISO/TR 41013:2021 Facility Management – Umfang, Schlüsselkonzepte und Vorteile (ISO/TR 41013:2017)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • GB/T 37895-2019 Abmessungen des Zubehörs für Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb
  • GB/T 37891.1-2019 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb – Teil 1: Allgemeine Abmessungen
  • GB/T 37891.3-2019 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb – Teil 3: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit 7/24-Kegel für automatische Werkzeugwechsler
  • GB/T 37891.4-2019 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb – Teil 4: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit 7/24-Kegel ohne automatischen Werkzeugwechsler
  • GB/T 37891.5-2019 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb – Teil 5: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit Mehrkantkegelschnittstelle mit Flanschanlagefläche
  • GB/T 37891.2-2019 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit Hohlkegelschnittstelle mit Flanschanlagefläche
  • GB/T 37891.6-2019 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb – Teil 6: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit modularer Kegelschnittstelle mit Kugelbahnsystem
  • GB/T 40310.1-2021 Kugelverzahnungen – Teil 1: Allgemeine Eigenschaften und Anforderungen

GB-REG, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

HU-MSZT, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

IT-UNI, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • UNI 4400 P-1960 Keilverzahnungen zur Verbindung von Wellen und Achsen. UNI 221 Spline-Abweichung
  • UNI 6606-1969 Diskutierende Sprache und Anwendung Sostituisce UNIM 99

Standard Association of Australia (SAA), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • AS/NZS 4395.8:1996 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO/IEC 9995-9:2016/Amd.1:2019 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrschriftige Tastaturlayouts ÄNDERUNG 1

British Standards Institution (BSI), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • BS ISO/IEC 9995-11:2015 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Bürosysteme. Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • BS ISO/IEC 9995-12:2020 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Office-Systeme – Auswahl der Tastaturgruppen
  • BS ISO/IEC 9995-9:2016 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Office-Systeme. Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • BS ISO/IEC 9995-9:2016+A1:2019 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Office-Systeme. Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • BS 7984:2001 Schlüsselverwahrungs- und Antwortdienste – Verhaltenskodex
  • BS 7984:2008 Schlüsselverwahrungs- und Antwortdienste – Verhaltenskodex
  • BS PD CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Listen kritischer chemischer Stoffe
  • PD CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Listen kritischer chemischer Stoffe
  • BS ISO 21246:2019 Informationen und Dokumentation. Schlüsselindikatoren für Museen
  • BS ISO 23848-1:2009 Werkzeugmaschinen - Kugelwellenverzahnungen - Allgemeine Eigenschaften und Anforderungen
  • 19/30371386 DC BS ISO/IEC 9995-12. Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Office-Systeme. Teil 12. Auswahl der Tastaturgruppe
  • BS PD ISO/TR 32220:2021 Nachhaltige Finanzierung. Grundkonzepte und Schlüsselinitiativen
  • BS ISO 10649-1:2013 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb. Allgemeine Abmessungen
  • BS EN 16164:2013 Wasserqualität. Leitfaden zum Entwerfen und Auswählen taxonomischer Schlüssel
  • BS EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation. Darstellung von Splines und Serrations
  • 19/30383475 DC BS ISO 21246. Informationen und Dokumentation. Schlüsselindikatoren für Museen
  • BS 7984-2:2014 Schlüsselverwaltungs- und Reaktionsdienste. Hilfsdienste für Alleinarbeiter
  • BS EN ISO 17664-1:2021 Verarbeitung von Gesundheitsprodukten. Vom Medizinproduktehersteller bereitzustellende Informationen für die Verarbeitung von Medizinprodukten. Kritische und halbkritische Medizinprodukte
  • PD ISO/TR 12204:2012 Straßenfahrzeuge. Ergonomische Aspekte von Transportinformations- und Kontrollsystemen. Einführung in die Integration sicherheitskritischer und zeitkritischer Warnsignale
  • BS EN ISO 6413:1995 Technische Zeichnungen - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • ETSI TR 103 269-1-2014 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 1: Referenzmodell für kritische Kommunikationsarchitekturen (V1.1.1)
  • ETSI TS 103 269-2-2015 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 2: Kritische Kommunikationsanwendung Mobil-zu-Netzwerk-Schnittstellenarchitektur (V1.1.1)
  • ETSI ETR 345-1997 Menschliche Faktoren (HF); Eigenschaften von Telefontastaturen und Tastaturen; Anforderungen älterer und behinderter Menschen
  • ETSI TS 126 179-2016 LTE; Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Codecs und Medienhandhabung (V13.0.0; 3GPP TS 26.179 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TS 126 179-2020 LTE; Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Codecs und Medienhandhabung (V16.0.0; 3GPP TS 26.179 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI TS 126179 V 16.0.0,3GPP TS 26.179 Version 16. LTE – Mission Critical Push To Talk (MCPTT) – Codecs und Medienverarbeitung (3GPP TS 26.179 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI ES 202 130-2003 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Zeichenrepertoires, Ordnungsregeln und Zuordnungen zur 12-Tasten-Telefontastatur V1.1.1
  • ETSI TS 126 179-2017 LTE; Mission Critical Push To Talk (MCPTT); Codecs und Medienhandhabung (V14.0.0; 3GPP TS 26.179 Version 14.0.0 Release 14)

Professional Standard - Electron, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • SJ/Z 2091-1982 Informationsverarbeitungsaustausch – Anordnung und Schnittstelle der üblichen Steuer- und Funktionstasten einer Tastatur mit 7-Bit-codiertem Zeichensatz
  • SJ/T 10347-1993 Allgemeine Spezifikation für Steckverbinder und Schlüssel aus leitfähigem Gummi
  • SJ/T 31070-1994 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden des 1482-Bonders

Canadian Standards Association (CSA), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-8:2010 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • CSA ISO/CEI 9995-8-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologien – Disposition der Tastaturen für das Büro – Teil 8: Eingabe von Buchstaben durch Berührung einer numerischen Tastatur
  • CSA ISO/IEC 9995-1-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologie ?Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme ?Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-1:2010 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • CSA ISO/IEC 9995-8-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnik ?Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme ?Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • CSA T516-02-2002 Anforderungen an Telekommunikations-Telefonendgeräte für Münztelefontastaturen und Funktionstasten unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung durch Menschen mit Behinderungen, Erste Ausgabe
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-2A:2014 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 2: Alphanumerischer Abschnitt ÄNDERUNG 1: Numerische Tastaturemulation

American Gear Manufacturers Association, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

PL-PKN, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • PN E05028-1989 Farben der Kontrollleuchten und Drucktasten
  • PN F02006-1991 Mittel zur Berechnungstechnik. Rechenmaschinen und Rechenmaschinen. Numerischer Abschnitt von Tastaturen mit zehn Tasten
  • PN M61201-1991 Werkzeuge. Auffinden von Stiften und Schlüsseln
  • PN M74085-1963 Schlüssel für Absperrschieber und Hydranten
  • PN M65041-1988 Schlüssel für Schrauben und Muttern. Innensechskantschlüssel

BE-NBN, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

YU-JUS, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • JUS I.K1.002-1987 Informationsverarbeitung. Tastaturen zur Dateneingabe. Kevboard mit 47 Drucktasten für slowenisches und kroatisch-serbisches lateinisches Alphabet
  • JUS K.D2.034-1991 Scheiben- und Planfräser (Nutenfräser) mit Wendeschneidplatten. Maße
  • JUS A.A4.202-1990 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Bolzen, Stifte, Nieten, Splinte und Schlüssel

U.S. Military Regulations and Norms, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

IETF - Internet Engineering Task Force, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • RFC 8457-2018 Schlüsselwort „IMAP „$Important““ und Spezialattribut „Important““

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • VDI 2811-1973 Nummernschlüssel für die Produktionsplanung und -steuerung
  • VDI 2893-2003 Auswahl und Bildung von Kennzahlen für die Instandhaltung

Defense Logistics Agency, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

NL-NEN, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • NEN 2432-1965 Parallelschlüssel. Löcher zum Niederhalten und Heben von Schrauben
  • NEN 2294-1986 Tastaturen für Schreibmaschinen und Informationsverarbeitungsgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • GJB 909A-2005 Qualitätskontrolle für kritische Teile und Hauptteile
  • GJB 6208-2008 Konfiguration und Abmessung von Spline-Schraubendrehern für die Luft- und Raumfahrt

NO-SN, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • NS 5316-1974 Zylinderfräser mit glatter Bohrung und Keilantrieb

International Federation of Trucks and Engines, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • GJB 909-1990 Qualitätskontrolle wichtiger und wichtiger Teile
  • GJB 8629-2015 Struktur und Abmessungen von Keilschlüsseln für die Luftfahrt

VN-TCVN, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • TCVN 7319-1-2011 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • TCVN 7319-8-2011 Informationstechnik.Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme.Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • TCVN 4282-1986 Dreibackenfutter mit Schlüssel bohren. Grund- und Befestigungsmaße

PH-BPS, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

US-FCR, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

US-MSFC, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

AENOR, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • UNE 16260:1985 DOPPELGLEICHWINKELSCHNEIDER MIT GLATTER BOHRUNG UND SCHLÜSSELANTRIEB.
  • UNE-ISO/TR 10989:2014 IN Referenzmaterialien – Anleitung und Schlüsselwörter zur RM-Kategorisierung
  • UNE 16519:2004 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Schlüssel für Innensechskantschrauben.
  • UNE-ISO 23848-1:2013 Werkzeugmaschinen – Kugelwellenverzahnungen – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Anforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • SMPTE RP 157:2012 RP 157:2012 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Schlüssel- und Alphasignale
  • RP 157:2012 RP 157:2012 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Schlüssel- und Alphasignale

KR-KS, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • KS A ISO TR 10989-2018(2023) Referenzmaterialien – Anleitungen und Schlüsselwörter für die RM-Kategorisierung
  • KS B ISO 6413-2019 Technische Produktdokumentation – Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • KS A ISO TR 10989-2018 Referenzmaterialien – Anleitungen und Schlüsselwörter für die RM-Kategorisierung
  • KS R ISO TR 12204-2019 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte von Transportinformations- und Kontrollsystemen – Einführung in die Integration sicherheitskritischer und zeitkritischer Warnsignale

Association of German Mechanical Engineers, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • VDI 2760 Blatt 4-1976 Schlüsselwörter und Definitionen im Bereich der Kristallisation; Ausrüstung
  • DVS 2807-1-1992 Füllmaterialien für Mikroverbindungen; Bonddrähte und Bänder

ES-UNE, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • UNE-CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation – Darstellung von Splines und Serrations (ISO 6413:2018) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • 9112-B14-2014 Bohrungen und Keilnuten für flexible Kupplungen (metrische Serie)
  • 9002-A86-1986 Bohrungen und Keilnuten für flexible Kupplungen (Zoll-Serie)
  • 9002-B04-2004 Bohrungen und Keilnuten für flexible Kupplungen (Zoll-Serie)
  • 9112-A04-2004 Bohrungen und Keilnuten für flexible Kupplungen (metrische Serie)
  • 9112-B15-2015 Bohrungen und Keilnuten für flexible Kupplungen (metrische Serie)

工业和信息化部, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

BR-ABNT, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

IET - Institution of Engineering and Technology, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • NEMA NEMA/ISO TR 13283:1998 Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme

International Telecommunication Union (ITU), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • ASHRAE NA-04-7-2-2004 Quantitative mehrstufige Druckbeaufschlagung in kontrollierten und kritischen Umgebungen

US-Unspecified Preparing Activity, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • DI-SAFT-81933-2013 Bericht zur Inspektion kritischer Sicherheitsgegenstände und zur Materialzertifizierung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • TIA-4973.201-2014 Anforderungen für geschäftskritische PTT und zugehörige Zusatzdienste
  • TIA-4973.211-2014 Anforderungen für den Mission Critical Priority and QoS Control Service

International Electrotechnical Commission (IEC), Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • ISO/IEC 9995-9:2016/AMD1:2019 Änderung 1 – Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-9:2016/Amd 1:2019 Änderung 1 – Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-2:2009/AMD1:2012 Änderung 1 – Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 2: Alphanumerischer Abschnitt – Numerische Tastaturemulation

Lithuanian Standards Office , Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • LST EN ISO 6413:2001 Technische Zeichnungen – Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen (ISO 6413:1988)

BELST, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • STB 1023-96 Keilwellen für Traktoren und Landmaschinen. Allgemeine Spezifikation

API - American Petroleum Institute, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • API DR108-1994 Das EPACML-Modell: Analyse kritischer Komponenten und Finite-Source-Methodik

NZ-SNZ, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • AS/NZS 4395.1:1996 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts (ISO/IEC 9995-1: 1994)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Hydrazin- und Hydrazonbindungen

  • NEMA/ISO TR 13283:1998 Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme (nicht mehr verfügbar)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten