ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftgehalt in gesättigtem Wasser

Für die Luftgehalt in gesättigtem Wasser gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftgehalt in gesättigtem Wasser die folgenden Kategorien: Dünger, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, organische Chemie, analytische Chemie, Erdgas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, Physik Chemie, Plastik, Luftqualität, Baumaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Farben und Lacke, Verstärkter Kunststoff, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Drahtlose Kommunikation, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Straßenarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Kohle, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Metrologie und Messsynthese, nichtmetallische Mineralien, Isolierflüssigkeit, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Holz, Rundholz und Schnittholz, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Einrichtungen im Gebäude, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Zutaten für die Farbe, Textilfaser, Metallerz, schwarzes Metall, Getränke, Längen- und Winkelmessungen, Diskrete Halbleitergeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Transport, Akustik und akustische Messungen, Isolierung, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Gummi, Anorganische Chemie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


SE-SIS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SIS SS 02 71 16-1989 Geotechnische Untersuchungen – Wassergehalt und Sättigungsgrad
  • SIS SS 02 81 33-1991 Bestimmung der Summe des Nitrit- und Nitratstickstoffgehalts von Wasser
  • SIS SS 02 81 60-1982 Metallgehalt von Wasser bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • ASTM D2980-71(1996) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04(2010) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D8302-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Cycloparaffingehalts in der gesättigten ATJ-SPK-Jet-Fuel-Gaschromatographie
  • ASTM D3875-97 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM UOP868-88 Spuren gesättigter Verbindungen in hochreinen Aromaten von GC
  • ASTM D3651-02 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-07 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6023-02 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-96 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6839-02 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltige Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Ottomotoren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6839-02(2007) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltige Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Ottomotoren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1142-95(2000) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D1142-95(2021) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D932-85(2009) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D2216-05 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D932-85(2002) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D7974-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Farnesan, gesättigten Kohlenwasserstoffen und Hexahydrofarnesol in synthetisierten Isoparaffinen (SIP)-Kraftstoffen zum Mischen mit Düsentreibstoff durch Gaschromatographie
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D2029-97 Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D2029-97(2003) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D3695-95(2007) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7419-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D2980-02 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D8267-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesättigten Kohlenwasserstoff-, Aromaten- und Diaromatikgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie Det
  • ASTM D1142-95(2012) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D2029-97(2008) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D5175-91(2011) Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D3792-99 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3695-95(2001) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D3792-91e1 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D3792-05(2015) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D3792-05 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3792-05(2009) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D5349-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D1355-60(1967)e1 Methode zur kontinuierlichen Analyse und automatischen Aufzeichnung des Schwefeldioxidgehalts der Atmosphäre
  • ASTM D4888-88(1999) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D6133-02(2014) Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen, Harzen und Rohstoffen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6133-02 Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen, Harzen und Rohstoffen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6133-02(2008) Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen, Harzen und Rohstoffen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D5501-94(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5501-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D95-99 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-99e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D4017-22 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4468-85(2006) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D5504-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5504-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3270-91e1 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-80 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D5220-08 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D95-05 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-05e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-13 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-23 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D7649-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse

German Institute for Standardization, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DIN 50018:1997 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18453:2006
  • DIN EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • DIN EN 17057:2018-03 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode durch GC-FID; Deutsche Fassung EN 17057:2018
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN 51869:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN ISO 16632:2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 16632:2003)
  • DIN EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 1541:2001
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN 19683-9:2012-07 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit im zylindrischen Kernbohrer
  • DIN ISO 16632:2015 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 16632:2013)
  • DIN EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14790:2017
  • DIN 51869:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN EN 920:2000-12 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011
  • DIN 4710 Bb.1:2003 Statistik über meteorologische Daten zur Berechnung des Energiebedarfs für Heizungs- und Klimaanlagen in Deutschland – Zusammenhang zwischen Lufttemperatur t und Wasserdampfgehalt
  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN 60749-7:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011 / Hinweis: DIN EN 60749-7 (2003-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 1428:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen - Azeotropes Destillationsverfahren; Deutsche Fassung EN 1428:1999
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 1428:2012-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen - Azeotropes Destillationsverfahren; Deutsche Fassung EN 1428:2012
  • DIN EN 14582:2016-12 Charakterisierung von Abfällen - Halogen- und Schwefelgehalt - Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden; Deutsche Fassung EN 14582:2016
  • DIN 19745:2006 Bodenqualität - Grundlagen der Bestimmung des Wassergehalts mittels Time Domain Reflectometry (TDR) und Time Domain Transmissometry (TDT)

Danish Standards Foundation, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • DS/ISO 16632:2013 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • DS/EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode
  • DS/EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS L 3136-2021 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS I ISO 18453:2010 Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS I ISO 18453-2010(2021) Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M ISO 4901:2013 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze – Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • KS M ISO 4901:2010 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze – Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • KS H ISO 16632:2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 16632:2022 Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 16632:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 15320:2004 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge – Ofentrocknungsmethode
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS L 5502-1996 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 5502-1986 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3734:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sedimenten in Rückständen von Heizölen – Zentrifugenmethode
  • KS C IEC 60749-7:2004 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS C IEC 60749-7:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS K ISO 2915:2018 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS B ISO 11114-3-2016(2021) Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre

Association Francaise de Normalisation, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit in ungesättigtem Medium und der Wasserrückhalteeigenschaft – Windverdunstungsverfahren
  • NF X20-539*NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt.
  • NF M07-167*NF EN 17057:2018 Kfz-Kraftstoffe und Fettgehalt an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode von GC-FID
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF T30-317*NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographische Methode
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF V37-027:2013 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF V37-027*NF ISO 16632:2021 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF ISO 16632:2021 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographische Methode
  • NF V37-011/A1:2011 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode – Änderung 1.
  • NF EN 14582:2016 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Dosiermethoden
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF Q03-093*NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF ISO 3734:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts in Rückstandsheizölen – Zentrifugationsverfahren
  • NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestandteile, deren Gehalt im Aerosol von Dampfprodukten gemessen werden muss
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • NF EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen – Azeotropes Destillationsverfahren
  • NF T20-812:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien. Gaschromatographische Methode.
  • NF C96-022-7*NF EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase.
  • NF EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des inneren Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase

VN-TCVN, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • TCVN 6654-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone.Neutronentiefensondenmethode
  • TCVN 4299-1986 Erdgas.Methode zur Bestimmung des Taupunkts und des Wasserdampfgehalts
  • TCVN 6936-1-2001 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • TCVN 4846-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • TCVN 6936-2-2001 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillarsäulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 7757-2007 Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung von Wasser und Sediment mittels Zentrifuge
  • TCVN 6874-3-2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre

British Standards Institution (BSI), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • BS 7755-5.2:1996 Bodenqualität. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode
  • BS EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • 23/30457108 DC BS ISO 7383. Feinblasentechnologie. Auswertemethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • BS EN 17057:2018 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge sowie Fett- und Ölderivate. Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME). Methode von GC-FID
  • BS EN 772-10:1999 Prüfverfahren für Mauerwerkssteine – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kalziumsilikat- und Porenbetonsteinen
  • BS ISO 4901:2011 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren sowie des Gehalts an anderen flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 16632:2021 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 16632:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 13132:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 13132:2000*BS 2000-466:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • 20/30420638 DC BS ISO 16632. Tabak und Tabakprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN 12498:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • BS EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen. Azeotrope Destillationsmethode
  • BS ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie. Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden

NL-NEN, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • NEN 5781-1992 Boden – Ungesättigte Zone Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts und der Trockenschüttdichte
  • NEN 5782-1991 Boden – Ungesättigte Zone Bestimmung des Wassergehalts mit einer Neutronentiefensonde
  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN 3313-1967 Textilien: Bestimmung des Flusen- und Schmutzgehalts von Baumwolle mit pneumatischen Mitteln
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 6375-1989 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) mit cis,cis-1,4-Pentadienstruktur – Lipoxidase-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 13276-1993 Methode zur Prüfung des Wasserdampfgehalts gasförmiger Brennstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur

国家能源局, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren
  • SH/T 0707-2016 Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts in Paraffinwachs mittels Headspace-Probenahme-Gaschromatographie
  • SH/T 1783-2016 Bestimmung von Spuren von Alkinen und Dienen in Isopren für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • GB/T 22223-2008 Bestimmung von Gesamtfett, gesättigtem Fett und ungesättigtem Fett in Lebensmitteln. Hydrolytische Extraktions-Gaschromatographie
  • GB/T 14520-1993 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyesterharze mittels Gaschromatographie
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 41953-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts von Beschichtungsstoffen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15928-2008 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GB/T 15928-1995 Bestimmungsmethode für Restgehalte an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyester
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18619.1-2002 Erdgas-Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode-Coulometrisches Verfahren
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 778.4-2018 Messgeräte für kaltes Trinkwasser und Warmwasser. Teil 4: Nicht messtechnische Anforderungen, die nicht in GB/T 778.1 abgedeckt sind
  • GB/T 7600-2014 Bestimmung des Wassergehalts in in Betrieb befindlichen Transformatorölen und Turbinenölen mittels coulometrischer Methode
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7717.12-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Acetonitril, Aceton und Acrolein – Gaschromatographische Methode

Indonesia Standards, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SNI 13-6800-2002-1 Methode, um die Lautstärke zu erhöhen, die Lautstärke zu erhöhen und die Lautstärke zu erhöhen
  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren
  • SNI 7750-2012 Verfahren zur Bestimmung des Gesteins- und Bodenfeuchtigkeitsgehalts vor Ort mithilfe der Neutronenschätzmethode

PL-PKN, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04600-10-1989 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie zum Chlorbedarf. Bestimmung des Chlorbedarfs
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l
  • PN E04419-02-1991 Elektrische Isolierstoffe Bestimmung des Wassergehalts in mineralischen Isolierölen nach der Karl-Fischer-Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat
  • PN-EN ISO 23168-2021-06 E Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • PN A86785-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Fluorgehalts
  • PN C04600 ArkusZ00-1973 Wasser- und Abwassertests für Chlor und seine Verbindungen, Gehalt und Chlorbedarf Einführung und Rang? des Standards
  • PN A86784-1987 Rohstoffe und Fischprodukte sowie invertierbare Wassertiere. Bestimmung des Histamingehalts
  • PN C04600 ArkusZ03-1973 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung des restlichen verfügbaren Chlors durch titrimetrische jodometrische Methode
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit gesättigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe
  • PN C04570-09-1987 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Cr(VI) und Cr(III)
  • PN C04567 ArkusZ02-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchen Sie den Kieselsäuregehalt. Bestimmung reaktiver Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat
  • PN C04196-1992 Erdölprodukte Bestimmung des C1-C4-Alkohol- und MTBE-Gehalts und Berechnung des Gesamtsauerstoffgehalts im Benzin mittels Gaschromatographie
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester

Professional Standard - Petroleum, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • ISO/DIS 7383-1:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in ultrafeinen Blasendispersionen in Wasser – Teil 1: Sauerstoffgehalt
  • ISO 18453:2004 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • ISO/CD 7383-2:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4901:2011 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze - Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren sowie des Gehalts an anderen flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ISO 10362-2:2013 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • ISO 16632:2013 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 16632:2003 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 16632:2021 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 15320:2003 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 11454:1997 Tabak und Tabakerzeugnisse - Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen

CZ-CSN, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 38 5566-1984 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts und des Wassertaupunktes
  • CSN 49 0103-1979 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei physikalischen und mechanischen Tests

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 40508-2021 Bestimmung der Teer- und Staubkonzentrationen in synthetischem Gas auf Biomassebasis

Group Standards of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO T 55-2002 Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation

TR-TSE, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • TS 240-1965 STANDARD-ATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN, FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN UND BESTIMMUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN BEDINGUNGEN FÜR TEXTILPRÜFUNGEN

FI-SFS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SFS 3861-1978 Bestimmung des Wasserdampfgehalts der Luft am Arbeitsplatz mit der Kohlenstoffrohrmethode

RO-ASRO, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • STAS 1314/9-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei Lieferung
  • STAS SR 13208-1994 Oberflächenwasser und Abwasser Bestimmung des Nitroethylbenzolgehalts Gaschromatographische Methode
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS SR 8965-2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts von Wasser und Dampf aus Kesselanlagen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS 11426-1989 ÖL-ENERGIETRANSFORMATOREN Probenahme von Gasen und Ölen zur Analyse freier und gelöster Gase und des Wassergehalts

International Telecommunication Union (ITU), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

Professional Standard - Electricity, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • JIS K 6904:2016 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren sowie des Gehalts an anderen flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS K 0305:1997 Methoden zur Bestimmung von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen im Rauchgas

RU-GOST R, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • GOST 32527-2013 Mineralische stickstoffhaltige Stoffe. Bestimmung in Luft und Wasser
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • GOST R 8.601-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Druck gesättigter Rohöldämpfe und Erdölprodukte. Messverfahren
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST 25590-1983 Wolle. Normen für restliche Nichtwollbestandteile und Feuchtigkeit in bedingter Kleonmasse
  • GOST ISO 6571-2016 Gewürze, Gewürze und Kräuter. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsmethode)
  • GOST R ISO 3734-2009 Erdölprodukte. Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts in Rückstandsheizölen mittels Zentrifugenmethode
  • GOST R 17.2.02.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat
  • GPA RB-101-1943 Kompressions- und Kohletests zur Bestimmung des Erdgasgehalts von Erdgas
  • GPA RR-50-1982 Messung und Interpretation des Wassergehalts einer Methan-5,31 Mol-% Propan-Mischung im gasförmigen Zustand im Gleichgewicht mit Hydrat
  • GPA CODE 101-1943 Kompressions- und Kohletests zur Bestimmung des Erdgasgehalts von Erdgas

HU-MSZT, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 6943/2-1980 Überprüfen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Honig anhand des Gehalts an unlöslichen Stoffen und Staub im Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • EN ISO 18453:2005 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • EN 772-10:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 10: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kalziumsilikat- und Porenbetonsteinen
  • EN ISO 6571:2009/A1:2017 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) – Änderung 1 (ISO 6571:2008/Amd 1:2017)
  • EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008)
  • EN ISO 2922:2001/A1:2013 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen – Änderung 1 (ISO 2922:2000/Amd 1:2013)
  • EN 16849:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Verfahren mit einer Trocknungswaage
  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • EN 920:1998 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in einem wässrigen Extrakt

Professional Standard - Traffic, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • JT/T 755-2009 Luftporenmessgerät für Frischbeton nach der volumetrischen Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • JJG(交通) 094-2009 Luftporenmessgerät für frisch gemischten Beton nach der volumetrischen Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • GB/T 34723-2017 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in dekorativen Holzwerkstoffplatten aus ungesättigtem Polyester mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DB22/T 2421-2015 Bestimmungsmethoden der Schüttdichte, des Wasserhaltevermögens und des Luftgehalts von Torf
  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

CEN - European Committee for Standardization, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • EN 12498:2018 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • EN 920:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas
  • DB34/T 2508-2015 Bestimmung von Estern und Methylanilinen in Benzin mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • VDI 2462 Blatt 2-2011 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigem Abgas – Kondensationsverfahren

ES-AENOR, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • UNE 118-004-1991 Zigarette. Bestimmung des Wassergehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie
  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt
  • UNE 34-222-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Ethanol wird bestimmt
  • UNE 57-005-1990 Bestimmung des Wassergehalts von Papier und Karton (im Trockenofen)
  • UNE 34-228-1981 Zitronensäurefrüchte und Folgeprodukte. Der Gehalt an ätherischen Ölen wird bestimmt. Referenzmethode
  • UNE 83-209-1986 Bestimmung des ungebundenen Wassergehalts in Zusätzen zu Beton, Gips und Schlamm
  • UNE 57-163 Pt.3-1992 Hülsen aus Papier und Karton. Teil 3. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Inkubatormethode
  • UNE 34-111-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zink wird bestimmt. Photometrische Dithizon-Methode

BE-NBN, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN V 01-001-1973 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Wasser in Tabak
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode

ES-UNE, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • UNE-EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (Genehmigt von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-EN 14582:2016 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden

AENOR, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • UNE-ISO 4901:2014 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren sowie des Gehalts an anderen flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • UNE 48281:2015 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie.
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.
  • UNE 118029:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Rohtabak. Gravimetrische Methode durch Ofentrocknung.
  • UNE-EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 55118:1979 Kurzkettige Fettsäuren. Bestimmung und Zusammensetzung der Fettsäurefraktion aus dem Butterfett mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt.

NZ-SNZ, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

Professional Standard - Commodity Inspection, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 0513-1995 Natürliches Wintergrünöl für den Export. Bestimmung des Methylsalicylatgehalts – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export
  • SN/T 1510-2005 Bestimmung von Citronellal und sauerstoffhaltigen Verbindungen in natürlichem Citronellaöl für den Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 3870-2014 Bestimmung von Monochloressigsäure in Getränken und alkoholischen Getränken für den Export. GC-Methode
  • SN/T 1098-2010 Bestimmung des α-Terpineol-Gehalts in Kiefernöl und Terpineol für den Import und Export. Gaschromatographische Methode

TH-TISI, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • TIS 15.13-1978 Standard für Portlandzement. Teil 13: Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel

IT-UNI, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

AT-ON, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • OENORM EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • ONORM M 5888-1998 Messung des Sauerstofftransfers von Belüftungsgeräten in sauberem Wasser und Belebtschlamm

未注明发布机构, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DIN EN 17057 E:2016-11 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • DIN EN 14790 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14790 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • BS ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • DIN ISO 16632 E:2022-02 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN ISO 16632 E:2014-12 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 23168 E:2020-08 Determination of water content in paints and varnishes by gas chromatography (draft)
  • DIN ISO 16632:2022-07 Tobacco and tobacco products - Determination of water content - Gas-chromatographic method
  • BS ISO 16632:2021(2022) Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53125:1985 Testing of paper and board - Determination of chloride content in aqueous extracts
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • NF T66-023*NF EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen – Azeotropes Destillationsverfahren.
  • BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

Professional Standard - Agriculture, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

Professional Standard - Light Industry, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • QB/T 2623.4-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Seifen – Ofenmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan
  • IEC 60749-7/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • IEC 60749-7:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • IEC 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 0663-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung von Alkoholen und Ethern in Benzin mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0707-2016 Bestimmung von Benzol und Toluol in Paraffinwachsen mittels Headspace-Injektionsgaschromatographie
  • NB/SH/T 6004-2020 Bestimmung von Alkoholen, Ethern und Ketonen in Naphtha mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)
  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten

KR-KS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • KS H ISO 16632-2022 Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS C IEC 60749-7-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS K ISO 2915-2018 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS B ISO 11114-3-2016 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

海关总署, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SN/T 5262-2020 Bestimmung jedes Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen und des Gesamtgehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in importierten gemischten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch zweidimensionale Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • AS/NZS 1301.010s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen
  • AS 5101.3.3:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Zementgehalt zementstabilisierter Materialien
  • AS 1012.4.3:1999 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton - Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS/NZS 1301.457s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS 1012.4.3:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.3: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS 2434.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkokungen – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Kohle niedrigerer Qualität

Canadian General Standards Board (CGSB), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)
  • CGSB 2.11-94 13.2-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Teneur En Eau (Par-Destillation)

API - American Petroleum Institute, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • API MPMS TR 2570-2010 Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl (Rohöl und Kondensat) (Erste Ausgabe)
  • API H00005-2000 Handbuch der Erdölmessnormen – Normentwurf – Sediment und Wasser – Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe)

ZA-SANS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

YU-JUS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • UOP 960-2016 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC

CH-SNV, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SN EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

Lithuanian Standards Office , Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • LST EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • LST EN 1428-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode
  • LST EN 920-2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

NO-SN, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Professional Standard - Petrochemical Industry, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SH/T 0707-2001 Bestimmung von Benzol und Toluol in Erdölwachsen mittels Headspace-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 0713-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • IEEE C37.122.5-2013 Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten

IN-BIS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • IS 5182 Pt.18-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XVIII Kontinuierliche Analyse und automatische Aufzeichnung des Oxidationsmittelgehalts in der Atmosphäre

中国民用航空局, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • MH/T 6119-2018 Bestimmung lebensfähiger aerober Mikroorganismen in Heizöl und wasserhaltigem Heizöl mittels thixotroper Gelkulturmethode

SG-SPRING SG, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT

US-FCR, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • FCR COE CRD-C 213-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTTESTVERFAHREN FÜR DAS ANWESENHEIT VON ZUCKER IN ZEMENT, MÖRTEL, BETON ODER ZUSCHLAGSTOFFEN

KE-KEBS, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • KS 08-264-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR FEUCHTIGKEITSSCHÄTZUNG. GESAMTGRÖSSE ODER AUSFÜHRUNG, ESCHE. FETTSTOFFE UND BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER STOFFE IN TEXTILIEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • IEEE Std 1125-1993 IEEE-Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten
  • IEEE 1125-1993 Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • EN 60749-7:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgehalt in gesättigtem Wasser

  • DB37/T 357-2003 Prüfverfahren für Chloramphenicol-Rückstände in Wasserprodukten sowie in Vieh- und Geflügelfleisch – Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten