ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Markieren Sie Inhalte und Inhalte

Für die Markieren Sie Inhalte und Inhalte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Markieren Sie Inhalte und Inhalte die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Rohrteile und Rohre, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Milch und Milchprodukte, Wortschatz, Plastik, Ledertechnologie, Kraftstoff, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Dünger, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilhilfsstoffe, füttern, Erdgas, Chemikalien, Stahlprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Essen umfassend, Kernenergietechnik, Verstärkter Kunststoff, Nichteisenmetalle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Zahnheilkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, schwarzes Metall, Metallerz, Gummi, Kleidung, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metrologie und Messsynthese, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Tee, Kaffee, Kakao, Brenner, Kessel, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


Professional Standard - Textile, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • GB/T 29862-2013 Textilien. Identifizierung des Fasergehalts
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 5511-2008 Getreide und Hülsenfrüchte.Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes.Kjeldahl-Methode
  • GB/T 3365-2008 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung des Hohlraumgehalts und des Faservolumengehalts
  • GB/T 8311-2002 Tee – Bestimmung des Staub- und Bruchteegehalts
  • GB/T 8311-2013 Tee.Bestimmung von Staub und gebrochenem Inhalt

CN-STDBOOK, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • 图书 A-4913 Was Sie über die Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten – Daten und Nettomengen

AT-ON, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • ONORM Z 1001-2001 Identifikationscode zur Kennzeichnung von Rohrleitungen nach ihrem Inhalt
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses

International Organization for Standardization (ISO), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 16620-5:2017 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 5: Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • ISO 5397:1984 Leder; Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“; Titrimetrische Methode
  • ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 886:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • ISO 620:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Polarographische Methode (Zinkgehalt zwischen 0,005 und 0,1 %)
  • ISO 19984-3:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 3: Biobasierter Massengehalt
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 8968-4:2016 | IDF 20-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 809:1973 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Periodatmethode (Mangangehalt zwischen 0,01 und 0,8 %)
  • ISO 810:1973 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Methode mit Periodat (Mangangehalt unter 0,01 %)
  • ISO/TS 17837:2008|IDF/RM 25:2008 Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Milch und Milchprodukten nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO/TS 17837:2008 Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung – Kjeldahl-Methode
  • ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte.Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes.Kjeldahl-Methode
  • ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO/CD 19984-2:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO/DIS 19984-2:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • KS M ISO 17812:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS M ISO 5397:2002 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 685-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 685:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS D ISO 886:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • KS M ISO 8053-2014(2019) Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts – Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts –
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 809:2001 Magnesium und Magnesiumlegierungen-Bestimmung von Mangan-Periodat-photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,01 und 0,8 %)
  • KS D ISO 810:2001 Magnesium und Magnesiumlegierungen-Bestimmung von Mangan-Periodat-photometrische Methode (Mangangehalt weniger als 0,01 %)
  • KS I ISO 11150-2010(2021) Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • KS I ISO 11150-2010(2016) Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 287:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • BS ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • BS ISO 685:2020 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • 21/30442096 DC BS EN 12946. Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • 19/30336003 DC BS ISO 685. Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS EN ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 11212-1:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 11212-2:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • PD ISO/TR 11150:2007 Erdgas. Kohlenwasserstofftaupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • BS DD CEN/TS 15916-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts. Niedriger Tellurgehalt. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

HU-MSZT, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • MNOSZ 18812-1954 Inhalt der Luftumgebungskennzeichnung. Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 21452/1-1975 Inhalt der Luftumgebungskennzeichnung. Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 19971-1967 Jodgehalt und Gehalt an ungesättigter Kohlensäure in Mineralölprodukten
  • MSZ KGST 2428-1980 Bestimmung des Nettogehalts und des Inhaltsstoffgehaltsverhältnisses von konservierenden Lebensmitteln
  • MNOSZ 9497-1953 Indikatoren und Nachweis des Saccharosegehalts im Wein
  • MSZ 9474-1980 Wein. Indikatoren und Nachweis des Polyethylengehalts
  • MNOSZ 9477-1952 Weinprobe. Indikatoren und Prüfung des Mangangehalts
  • MNOSZ 9496-1953 Weinprobe. Indikatoren und Nachweis des Ameisensäuregehalts
  • MSZ 31-F15-1984 F15-Modellinhalts-Buchstabensystemmarkierung
  • MNOSZ 6840-1952 Futtermittel, Kalk- und Phosphorgehalt, Kalk, Quecksilber und anderer überschüssiger Kalkgehalt
  • MSZ KGST 1239-1978 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Eisen und Stahl
  • MNOSZ 1501-1956 Stahl; Mangan; Toleranzen des Phosphor- und Schwefelgehalts
  • MNOSZ 9495-1953 Weinprobe. Indikatoren und Nachweis des Salicylsäuregehalts
  • MSZ 3727/1-1980 Prüfung des Feststoffgehalts von Sauerrahm und Sahne sowie Prüfung des Feststoffgehalts der Magerrahm
  • MSZ KGST 2219-1980 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2217-1980 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ 8655/5.lap-1968 Zinkprüfung Prüfung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • MSZ 15475-1981 Prüfung auf Blei- und Kaliumgehalt im Fett
  • MNOSZ 8666-1951 Nachweis des Zinkgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • MNOSZ 9478-1953 Weinprobe. Indikatoren und Tests des Methylalkoholgehalts
  • MSZ 3635-1982 Bericht und Messtest zum Fettkonservierungsgehalt

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

ZA-SANS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • SANS 201:2003 Siebanalyse, Feinanteil und Staubgehalt von Zuschlagstoffen
  • SANS 970:2010 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hidesubstanz“ – Titrimetrisches Verfahren
  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 5981:2008 Wachspolituren – Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Aschegehalt an nichtflüchtigen Stoffen
  • SANS 10235:2007 Kennzeichnung des Fasergehalts von Textilien und Textilprodukten
  • SANS 5244:1971 Aluminiumgehalt von Druckermetall und Weißmetall
  • SANS 5217:2010 Wasser – Gehalt an freiem und salzhaltigem Ammoniak
  • SANS 1697:2007 Eichstandards zur Eichung von Massemessgeräten, einschließlich handelsüblicher Standardmassestücke
  • SANS 1937:2006 Kosmetische Produkte – Menge und Kennzeichnung
  • SANS 5687:2007 Pestizide – Ölgehalt und Emulgatorgehalt emulgierbarer Konzentrate insektizider Erdöle
  • SANS 5217:2007 Wasser – Gehalt an freiem und salzhaltigem Ammoniak
  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor

German Institute for Standardization, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN 827:2006-03 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts; Deutsche Fassung EN 827:2005
  • DIN CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung CEN/TS 15558:2007
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN EN 12946:2021 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche und englische Version prEN 12946:2021
  • DIN EN 12946:2023-08 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12946:2023
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002 Berichtigung zu DIN EN 12946:2000-03; Deutsche Fassung EN 12946:2000/AC:2002
  • DIN EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26985:2012
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN ISO 20483:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20483:2006
  • DIN EN ISO 20483:2014-03 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20483:2013
  • DIN EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Massenfeststoffgehalts; Englische Fassung von DIN EN 827:2006-03
  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN 54604-1:1988 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung des Stärkegehalts; enzymatische Analyse des nativen Stärkegehalts
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN 51426:2002 Prüfung von Heizöl – Spektralphotometrische Bestimmung des roten Farbstoffgehalts und des Marker-2-Gehalts in Haushaltsheizöl
  • DIN ISO 9964-3:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 3: Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Flammenemissionsspektrometrie (ISO 9964-3:1993)
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN ISO 8968-4:2016-09 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016

American Society for Testing and Materials (ASTM), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • ASTM D2868-96 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-96(2001) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-10 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-07 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D4718-87(2001) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(1994)e2 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(2007) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM C1233-98 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-15 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D3529/D3529M-97(2003)e1 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D3529/D3529M-97 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D3529/D3529M-97(2008) Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D4718/D4718M-15(2023) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4370-01(2023) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D2868-17 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder, Wet Blue und Wet White
  • ASTM D3529M-10 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D4140-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D5347-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D6023-02 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-96 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D4-86(2018) Standardtestmethode für den Bitumengehalt
  • ASTM D4-86(2010) Standardtestmethode für den Bitumengehalt
  • ASTM C138/C138M-01a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-08 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-09 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-16a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-10 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D2868-10(2015) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder, Wet Blue und Wet White
  • ASTM D4370-01(2012) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D3697-92(1996) Standardtestmethode für Antimon in Wasser
  • ASTM D3697-02 Standardtestmethode für Antimon in Wasser
  • ASTM D3920-02(2007)e1 Standardtestmethode für Strontium in Wasser
  • ASTM D2361-95(2001) Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM D3558-94(1998) Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3920-92(1996) Standardtestmethode für Strontium in Wasser
  • ASTM D3920-02 Standardtestmethode für Strontium in Wasser
  • ASTM D857-02 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D857-95 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D3557-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D1687-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
  • ASTM D1687-02 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
  • ASTM D3866-02 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3866-92(1996) Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3645-02 Standardtestmethoden für Beryllium in Wasser
  • ASTM D3557-02 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-95 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3559-03 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3372-02(2007)e1 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D1691-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D857-07 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D3697-07 Standardtestmethode für Antimon in Wasser
  • ASTM E649-00 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D3559-96 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3558-03 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D1688-02 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM D1688-95 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM D3866-07 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3533-90(1995)e1 Standardmethode für Gummi8212; Stickstoffgehalt
  • ASTM D3533-90(2001) Standardtestmethode für Gummi8212; Stickstoffgehalt
  • ASTM D3645-03 Standardtestmethoden für Beryllium in Wasser
  • ASTM D3372-92(1996) Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3372-02 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3373-03(2007)e1 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3373-03 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D1385-88(2001) Standardtestmethode für Hydrazin in Wasser
  • ASTM D1385-01 Standardtestmethode für Hydrazin in Wasser
  • ASTM D1688-90 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM D1691-90 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D3082-92(1996) Standardtestmethode für Bor in Wasser
  • ASTM D3557-90 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D857-07e1 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D1691-95 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D1691-02 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D858-95 Standardtestmethoden für Mangan in Wasser
  • ASTM D858-02 Standardtestmethoden für Mangan in Wasser
  • ASTM D1619-03(2008) Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-10 Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1619-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Schwefel-Gehalt
  • ASTM D1687-12 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
  • ASTM D3372-12 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D1619-20 Standardtestmethoden für Ruß – Schwefelgehalt
  • ASTM D1619-22 Standardtestmethoden für Ruß – Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-13(2022) Standardtestmethode für Ruß – Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1886-14 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D1619-16 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D2972-08 Standardtestmethoden für Arsen in Wasser
  • ASTM D1886-08 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D1619-16a Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D1687-17 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
  • ASTM D3559-15 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3645-15 Standardtestmethoden für Beryllium in Wasser
  • ASTM D3558-15 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D2972-15 Standardtestmethoden für Arsen in Wasser
  • ASTM D3082-15 Standardtestmethode für Bor in Wasser
  • ASTM D3859-03 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D3859-08 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D3859-15 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D3645-08 Standardtestmethoden für Beryllium in Wasser
  • ASTM D3558-08 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D1619-11 Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D3697-17 Standardtestmethode für Antimon in Wasser
  • ASTM D7633-13 Standardtestmethode für Rußmdash; Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D2361-02 Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM E649-00(2005)e1 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D5630-06 Standardtestmethode für den Aschegehalt in Kunststoffen
  • ASTM D1619-03 Standardtestmethoden für Ruß8212; Schwefelgehalt
  • ASTM D168-94(2000) Standardtestmethode für den Kupfergehalt in Wasser
  • ASTM D4442-20 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D4442-15 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM UOP46-85 Paraffinwachsgehalt von Erdölen und Asphalten
  • ASTM D5186-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5501-94(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5501-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D3223-95 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D721-02a Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-02 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-06 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D1506-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D721-05 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D3223-02(2007)e1 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser

Association Francaise de Normalisation, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF T60-304*NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF T76-101*NF EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF T76-101:1995 Klebstoffe. Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF D90-209*NF EN 1163:1997 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung des Öl- und Fettgehalts.
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF T30-212:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Antimongehalts.
  • NF T30-213:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Bariumgehalts.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode
  • NF X30-427:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts.
  • NF EN 12946:2023 Grundlegende Mineralstoffzusätze - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrie-Methode
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • NF V03-750:1999 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF P62-500*NF EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge - Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • NF P62-500:1997 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände.
  • NF V03-750:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode.
  • NF V76-110*NF EN 12136:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen.
  • NF A08-709-1*NF EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode.
  • NF V03-750*NF EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • NF A06-722:1966 Chemische Analyse von Kupfer, das mindestens 99,90 Prozent Kupfer enthält. Wasserstoffreduktionstest und Schätzung des Sauerstoffgehalts.
  • NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des wahren Proteingehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-221-4*NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %

BE-NBN, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • NBN 418-1958 Esterindikator-Estergehalt
  • NBN B 13-205-1976 Baukalk. Versuchsmethoden, Calcium- und Magnesiumgehalt
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN EN 827-1995 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

RU-GOST R, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 56881-2016 Biomasse. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST 12072.1-1979 Cadmium. Methoden zur Thalliumbestimmung
  • GOST 19251.2-1979 Zink. Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 21877.3-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Methoden zur Bestimmung von Kupfer und Blei
  • GOST R ISO 4967-2015 Stahl. Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen. Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 9404-1988 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 26880.2-1986 Führen. Methoden zur Bestimmung von Natrium und Kalium
  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • T/XJBZFX 001-2020 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in selenangereicherten und selenhaltigen Lebensmitteln
  • T/GDBX 032-2020 Textilien – Bestimmung des Fasergehalts – Identifizierungsmethode mit künstlicher Intelligenz
  • T/SDAS 645-2023 Luteingehaltindex und Bestimmungsmethode in Weizen
  • T/YDXGNQCCYXH 001-2021 Selengehaltsindexstandard der mit Selen angereicherten Nabelorange nach Gruppenstandard

CZ-CSN, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 80 0074-1981 Te-jtiles. „Bestimmung des Standard-Ary-Röst- und Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 65 6320-1955 Seifengehalt und Mineralöl
  • CSN ISO 886:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Mangan - Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5%)
  • CSN 65 6315-1953 Gehalt an freien Säuren und freien Basen
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1752-1988 Kupfererze und Konzentrate. Schwefelbestimmung
  • CSN 44 1656-1989 Antimonerze und -konzentrate.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN EN 24934-1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • CSN 50 0248-1989 Zellstoff und Papier Bestimmung des Natriumgehalts
  • CSN 46 1011 Cast.28-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und ölhaltigen Pflanzen. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des Fettgehalts.
  • CSN 42 0650-1961 Bestimmung von Gold in reinem Gold und Goldlegierungen sowie Bestimmung von Nickel in der AuNi 5-Legierung.
  • CSN 44 1655-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Schwefel

NL-NEN, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • NEN 6442-1979 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • JIS K 6237:2001 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • JIS H 1074:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • JIS H 1059:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts

European Committee for Standardization (CEN), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • EN 827:1994 Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008)
  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

RO-ASRO, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • STAS 5951-1983 GEMÜSE- UND FRUCHTPHODLCTS Bestimmung der Nettomasse, des gesamten Gemüse- oder Obstgehalts und des Einzelkomponentengehalts im Verhältnis zur Nettomasse
  • STAS SR 13325-1995 Futtermittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • STAS 12665-1988 GLASGARNE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • STAS 12044-1981 ELEKTROISOLIERENDE MINERALÖLE Identifizierung und Bestimmung des Gehalts an antioxidativen Zusatzstoffen
  • STAS 1776/12-1978 LEAD Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • STAS 167/6-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und feuerfeste Silikatprodukte. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 2017-1989 GUSSEIBEN UND STÄHLE Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 1818/2-1975 ZINK Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • STAS 3238/7-1976 ANTIMONES BLEI Bestimmung des Silber- und Goldgehalts
  • STAS 1459-1979 Gusseisen und Stähle Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1462-1980 STÄHLE UND GUSSEISEN Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 1460-1987 Bestimmung des Phosphorgehalts in Stählen und Gusseisen
  • STAS 167/2-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Silikat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 7330-1983 ADDITIVE UND ADDITIVIERTE ÖLE Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS SR ISO 797:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR 1314-29-1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 6842-1989 Gusseisen und Stähle Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • STAS 8376-1989 Papiere und Tafeln BESTIMMUNG DES Aschegehalts
  • STAS 4605/13-1972 NICHT-METATISCHE, LAGERMISCHENDE PRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT DCTerminierung von Sulfat-Ionen und Tolalschwefel
  • STAS 1314/30-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titangehalts

VN-TCVN, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • TCVN 2093-1993 Farben.Verfahren zur Bestimmung des Feststoffgehalts und des Bindemittelgehalts
  • TCVN 4292-1986 Eisenerze. Bestimmung von Zink- und Bleigehalten
  • TCVN 6648-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis.Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • DS/EN ISO 20483:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

Lithuanian Standards Office , Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • LST EN 12946-2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12946-2001/AC-2005 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 827-2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • LST ISO 685:1999 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts (idtt ISO 685:1975)

AENOR, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • UNE-EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.

GOSTR, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

ES-UNE, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • UNE-EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016)

工业和信息化部, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode
  • YB/T 4726.1-2018 Bestimmung des Zinkgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Standardlösungstitrationsmethode

PL-PKN, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten
  • PN BN 6091-21-1966 Explosive Materialien. Wassergehaltsmarkierung
  • PN BN 6093-04-1965 Staubfreies Pulver. Graphitgehaltsmarkierung
  • PN C84002-17-1986 Natriumhydroxid technische Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Komplexometrische Methoden
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN BN 7308-09-1967 Papierprodukte. Physikalische Inspektionsmethoden. Quantität und Qualitätskennzeichnung des Asbestgehalts
  • PN C81549-03-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtbleigehalts
  • PN C81549-04-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • PN C81549-05-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtarsengehalts
  • PN C81549-06-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Cadmium
  • PN C81549-07-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber
  • PN C81549-08-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen MetallenBestimmung des Gesamtchromgehalts
  • PN C81549-09-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • PN C81549-11-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN BN 6093-15-1966 Nitrozellulose. Aschegehaltsmarkierung
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN C81549-10-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN BN 6093-10-1966 Staubfreies Jagdpulver. Etikett mit Salpetergehalt
  • PN BN 6093-11-1966 Staubfreies Jagdpulver. Aschegehaltsmarkierung
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN BN 8090-05-1965 Langlebige Zuckerprodukte. Kennzeichnung des Zellulosegehalts
  • PN EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • PN C04591 ArkusZ00-1974 Wasser- und Wassertests für Pofajsium Einführung und Ruf? von s?standard
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l

未注明发布机构, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • BS EN 827:2005(2007) Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • DIN EN 827 E:2003-05 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • DIN EN ISO 20483 E:2012-07 Determination of nitrogen content and calculation of crude protein content in cereals and legumes Kjeldahl method (draft)
  • BS EN ISO 8968-4:2016(2017) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nichtprotein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 4938 E:2014-02 Determination of steel and iron-nickel content by gravimetric or volumetric method (draft)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

YU-JUS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.304-1988 Erze und Konzentrate. Bromerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Titrimetrische EUTA-Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • DB61/T 556-2018 Standards für den Selengehalt in mit Selen angereicherten und selenhaltigen Lebensmitteln und verwandten Produkten

SE-SIS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • SIS SMS 2231-1973 Gasflaschen für medizinische Zwecke. Kennzeichnung zur Identifizierung des Inhalts
  • SIS SMS 2230-1973 Gasflaschen für den industriellen Einsatz. Kennzeichnung zur Identifizierung des Inhalts
  • SIS SS-EN 24 934-1990 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SIS 23 27 12 E-1970 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SMS 2231-1965 Gasflaschen für medizinische Gase. Markierung zur Identifizierung des Inhalts

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

Standard Association of Australia (SAA), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • AS/NZS 2622:1996 Textilprodukte – Kennzeichnung des Fasergehalts
  • AS 2622:2019 Textilprodukte – Kennzeichnung des Fasergehalts
  • AS 3980:2016 Bestimmung des Gasgehalts von Kohle und kohlenstoffhaltigem Material – Direkte Desorptionsmethode
  • AS ISO 8968.4:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

American National Standards Institute (ANSI), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen

KR-KS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS F 2306-2020(英文版) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Böden
  • KS M ISO 287-2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren

Professional Standard - Chemical Industry, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)

TH-TISI, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • DB36/T 566-2017 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • DB36/T 566-2009 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Markieren Sie Inhalte und Inhalte

CEN - European Committee for Standardization, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

TR-TSE, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS
  • TS 3245-1978 Methoden zur Analyse keramischer Weißkeramiktone – Bestimmung von Feuchtigkeit und Glühverlustgehalt

The American Road & Transportation Builders Association, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • AASHTO T 121M/T 121-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2015 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

FI-SFS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

CU-NC, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • NC 04-21-1968 Volumetrische Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

PT-IPQ, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • NP 940-1985 Speisefette und Öle. Messung des Estergehalts und des Verseifungswertes

BG-BDS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

Indonesia Standards, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • SNI 7617-2013 Anforderungen an Azofarbstoffe, Formaldehydgehalt und Gehalt an extrahierten Metallen in Textilgeweben

Professional Standard - Agriculture, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

ES-AENOR, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

Aeronautical Radio Inc., Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • ARINC 433-1-2007 STANDARDMESSUNGEN FÜR DIE FLUGSIMULATIONSQUALITÄT 2001; Enthält Ergänzung 1

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • T 121M/T 121-2012 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2005 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2016 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2011 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2017 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2009 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2015 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

Professional Standard - Petrochemical Industry, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • SH/T 0270-1992 Verfahren zur Bestimmung des Calciumgehalts von Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0225-1992 Bestimmung des Bariumgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0226-1992 Bestimmung des Zinkgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen

IN-BIS, Markieren Sie Inhalte und Inhalte

  • IS 5781-1993 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten